DE1454798A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien,die bei der Bearbeitung ihre Viskositaet aendern - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien,die bei der Bearbeitung ihre Viskositaet aendernInfo
- Publication number
- DE1454798A1 DE1454798A1 DE19641454798 DE1454798A DE1454798A1 DE 1454798 A1 DE1454798 A1 DE 1454798A1 DE 19641454798 DE19641454798 DE 19641454798 DE 1454798 A DE1454798 A DE 1454798A DE 1454798 A1 DE1454798 A1 DE 1454798A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- processing
- container
- differential gear
- central shaft
- medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F29/00—Mixers with rotating receptacles
- B01F29/80—Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
- B01F29/82—Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis the receptacle comprising a rotary part, e.g. the bottom, and a stationary part, e.g. the wall, with optional use of a stirrer; the receptacle comprising parts moving in opposite directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F29/00—Mixers with rotating receptacles
- B01F29/80—Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
- B01F29/83—Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with rotary paddles or arms, e.g. movable out of the receptacle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- "Verfahren und Yorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien, die bei der Bearbeitung ihre Vinkosität ändern" Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung g von Kunststoffen und/oder Medien, die bei der Bearbeitung ihre Viskositat ändern.
- Die Schwierigkeit bei der Aufbereitung solcher Stoffe liegt bekanntlich darin, den genauen Zeitpunkt der Beendigung der Bearbeitung richtig zu erfassen.
- Es gibt eine Reihe bekannter Verfahren. Die t3berwachung des AufbereitunSsvorganges durch einen Bedienungsmann z. B. setzt konzentrierte Beobuchtung und ein"Fingerspitzengefühl"des Maschinenfiihrers voraus. Dia Qualität der einzelnen Chargen ist mit Sicherheit unterschiedlich.
- Ein weiteres Verfahren ist die Steuerung der Aufbereitungsmaschine durch Zeitrelais. Dies ist eine sogenannte Zwangssteuerung, die lediglich nach bestimmten Zeitabläufen schaltet, ohne Rücksicht auf den tatsächlichen Stand der Aufbereitung. Auch bei diesem Verfahren kann das Endprodukt ungleichmäßig ausfallen.
- Bekannt ist auch ein Verfahren, bei dem die Aufbereitungsmaschine durch die Temperatur des Mischgutes gestsuert wird. Die Unsicherheit dieses Verfahrens liegt darin, daß Kunststoffe meist gute Wärmesolatoren sind und dass eine Temperaturmessung bei einem agglomerierenden Material stets problematisch ist.
- Die Erfindung soll die Nachteile der bekannten Verfahren vermeiden.
- Durch die Erfindung soll ein völlig gleichmäßiges Endprodukt mittels einer funktionssicheren Vorrichtung erbracht werden. grundgedanke der erfindung ist es, die Viskositätsänderung des Mediums bei der Bearbeitung zur Steuerung des Bearbeitungsprezesses zu verwenden.
- Als optimalste Bearbeitungsmethode hat sich dabei das"Gegeneinander-Arbeiten"von zwei Mischwerkzeugen herausgestellt. Durch jeweils ein Mischwerkzeugpaar wird also rhythmisch das aufzubereitende Gut von einem Werkzeug auf das andere geworfen, wobei die e Mischwerkzeuge gegeläufig wirken. Bei zwei oder mehreren gegenläufig wirkenden und drehenden Werkzeugpaaren ist jedem Drehsinn ist eine ganz bestimmte Forderrichtung des Mischwerkzeuges zugeteilt. Der Antrieb der beiden Mischwerkzeuggruppen erfolgt über ein Differentialgetriebe.
- Die erfindungsgesäße Vorrichtung zeichnet sich aus, durch vertikalen rohrformigen Behälter mit Einlauf und Auslauf für das Mischgut an seihen beiden Enden, einem drehbaren Mantel über annähernd die ganze Lange des Behälters in demselben und koaxiale Zentralwelle im Behälter, wobei Mischwerkzeuge mit jeweils entgegengesetzter Förderrichtung am drehbaren Mantel und auf der Zentralwelle angeordnet sind und. hantez und Zentralwelle gegenläufigen Drehsinn aufweisen, der durch ihren gemeinsamen Antrieb über ein Differentialgetriebe bewirkt wird.
- Nimmt bei der Aufbereitung die Zähigkeit-des Mediums zu, so Vird die Mißchwerkzeuggruppe, die eine größere Wirkfläche aufweist, stärker abgehresst. Dadurch wird das Difierentialgetriebe wirksam und die Förderelistung der anderen Mischwerkzeuggruppe im System wird dominierend. Das Medium im System bekommt also eine definierte Bewegungsrichtdng, d. h. es wird aus der Bearneitungsmaschine herausgefördert und zu der nachfolgenden Konfektionierungsmaschine oder Kühlmaschine weitergeleitet. Sinkt die Zähigkeit des Mediums im System wieder, dann pendelt sich der Antrieb wieder ins Gleichgewicht ein.
- Die Zeichnung zeigt schematisch den Aufbau der Vorrichtung für das erfindungsgemäße Verfahren.
- In einem vorzugsweise vertikal angeordnetem rohrförmigem Behälter 1 ist zentral eine Velle 2 angeordnet. Der drehbare Behälterteil 1 und die welle 2 tragen propellerartige Mischwerkzeuge 3 und 4. Die Misch-Urkzeuge 3 am Behälterteil 1 haben die Förderrichtung nach unten, die Mischwerkzeuge 4 an der Nelle 2 haben eine Förderrichtung nach oben. An des feststehenden Kopfstück 5 befindet sich der Auslauf 7 des Systems. Am feststehenden Bodenstück 6 ist der Einlauf 8 vorgesehen.
- Die Vorrichtung wird durch den Elektromotor 9 angetrieben, der auf das Differentialgetriebe 1o wirkt, das einmal direkt heu 11, das andere Mal über Riemen oder Kette 12 auf die Vorrichtung wirkt, um den gegenläufigen Drehsinn zu erreichen.
- Es können auch Mittel Verwendung finden, die die hier erstrebte erzielen wirkung des Differentialgetriebes gleichfalls, z.B. entsprechend gesteuerte Motoren. Auch über einen Drehmomentwandler kann die Steuerung erfolgen.
Claims (7)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien, die bei der Bearbeitung ihre Viskosität ändrn, dadurh gekennzeichnet, daß die veränderliche Viskosität des Mediums-den Bearbeitungsvorgang steuert.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem vertikalem System die Bearbeitung des Mediums abschnittweise ausgeführt wird.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenzneichnet, daß eine Weiterfördeurng des Mediums nach Erreichung der gewunschten Viskosität zwangslaufig erfolgt.
- 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei-zwischen Mischguteinlauf und-auslauf in einem Behälter - gegen pendelnd arbeitende, über ein Differentialgetriebe oder dgl. angetriebene Mischsysteme.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch vertikalen rohrförmigen Behälter mit Einlauf (8) und auslauf (7) für das Mischgut an seinen beiden Enden, einem drehbaren Mantel (l) über annähernd die ganze Länge des Behälters in demselben und koaxiale Zentralwelle (2) im Behälter, wobei Mischwerkzeuge (3, 4) mit jeweils entgegengesetzter Forderrichtung am drehbaren Mantel und auf der Zentralwelle angeordnet sind und Mantel und Zentralwelle gegenläufigen Drehsinn aufweisen, der durch ihren gemeinsamen Antrieb über ein Differentialgetriebe bewirkt wird.
- 6. Vorrichutng nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeicjhnet, daß die Mischwerkzeuge der beiden Mischsysteme verstellbar angeordnet sind.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mischsysteme mit verschiedenen voneinander abhängigen Drehzahlen arbeiten.B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daB der Antrieb;anatattüberein Differentialgetriebe über zwei entsprechend duE¢4 bekannte Mittel gesteuerte Motoren erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0053669 | 1964-08-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1454798A1 true DE1454798A1 (de) | 1969-03-13 |
Family
ID=7158419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641454798 Pending DE1454798A1 (de) | 1964-08-29 | 1964-08-29 | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien,die bei der Bearbeitung ihre Viskositaet aendern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1454798A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001024919A1 (de) * | 1999-10-01 | 2001-04-12 | 3M Espe Ag | Dynamischer mischer |
-
1964
- 1964-08-29 DE DE19641454798 patent/DE1454798A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001024919A1 (de) * | 1999-10-01 | 2001-04-12 | 3M Espe Ag | Dynamischer mischer |
AU765279B2 (en) * | 1999-10-01 | 2003-09-11 | 3M Espe Ag | Dynamic mixer |
US6837399B1 (en) | 1999-10-01 | 2005-01-04 | 3M Espe Ag | Dynamic mixer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1923789A1 (de) | Vertikaler Knetmischer und Reaktor fuer Kunststoffmaterialien u.dgl. | |
DE1907586B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von ChromsSureanhydrid (Chromtrioxid) | |
DE1454798A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffen und/oder Medien,die bei der Bearbeitung ihre Viskositaet aendern | |
EP0619076A1 (de) | Conche und Verfahren zum Betrieb einer solchen | |
EP1249174A3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten von zu verarbeitenden fetthaltigen Massen | |
DE1244122B (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses | |
DE1950910C3 (de) | Verfahren zum selbsttätigen Regeln der Wasserzugabe bei der Betonherstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3727594A1 (de) | Maschine zum geregelten abkuehlen und aufheizen von sauerteigen | |
DE846836C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Walzen, insbesondere von Band- und Profileisen | |
DE355504C (de) | Apparat zum Roesten von Kakaobohnen im Dauerbetriebe | |
DE2159074A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Teigen oder ähnlichem Gut | |
DE2119633A1 (de) | Rollgang mit mehrern Behandlungsoder Bearbeitungsstationen | |
DE2240511A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung der oberflaeche flacher stueckmaterialien | |
DE955940C (de) | Vorrichtung zum Entfernen der Oberflaechenfeuchtigkeit von mit Fluessigkeiten behandeltenm Getreidekoernern und aehnlichem Schuettgut | |
DE1945615A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Verfluessigen und Verruehren raffinierter Schokolade | |
DE356528C (de) | Rindenschaelmaschine | |
DE72934C (de) | Vorrichtung zum Rühren und Zertheilen von Käsemasse | |
DE4022281A1 (de) | Verfahren zum ueberwachen, regeln und steuern des zerkleinerungsprozesses bei der herstellung von wurstbraet mit einem rheologischen messsensor | |
DE2443799A1 (de) | Ruehrwerksmuehle | |
DE834845C (de) | Mischmaschine, insbesondere fuer die Torfveredelung | |
DE921688C (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Versatzschleudermaschinen | |
DE1632419C3 (de) | Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Mischungen | |
DE204500C (de) | ||
DE524849C (de) | Schaelmaschine zur Bearbeitung von Koernerfruechten | |
DE371313C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung des Kaesebruches |