DE1454394A1 - Grossheizungsanlage - Google Patents
GrossheizungsanlageInfo
- Publication number
- DE1454394A1 DE1454394A1 DE19641454394 DE1454394A DE1454394A1 DE 1454394 A1 DE1454394 A1 DE 1454394A1 DE 19641454394 DE19641454394 DE 19641454394 DE 1454394 A DE1454394 A DE 1454394A DE 1454394 A1 DE1454394 A1 DE 1454394A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure difference
- measuring point
- pressure
- heating system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 14
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1015—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
- Großheizungsanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Großheizungsanlage mit vielen Verbrauchsstellen, insbesondere Fernheizungsanlage, wobei mindestens einer Verbrauchsstelle ein bei Überdruck ansprechendes Sperrventil vorgeschaltet ist. Bei Großheizungsanlagen treten häufig Überdrücke im leitungssystem, insbesondere in Form von Druckwellen auf. Sie entstehen beispielsweise dadurch, daß ein größerer Abnehmer, z. B. eine Schule, den Wärmebedarf plötzlich drosselt. Aus diesem Grunde müssen die Heizkörper so stabil ausgeführt sein, daß sie jedem möglicherweise auftretenden Überdruck standhalten können. Falls eine geringe Undichtigkeit vorhanden sein sollte, kann dort im Überdruckfall eine verhältnismäßig große Wärmeträgermenge austreten. Es ist bereits bekannt, in die Vorlaufleitung einer Hausanlage, die -von einem Fernheizungssystem betrieben wird, einen Druckbegrenzer einzubauen, der vom Druck in der Hausanlage gesteuert wird und den Netzdruck auf den in der Hausanlage gewünschten Betriebsdruck drosselt. Bei einem Überdruck in der Hausanlage schließt der Druckbegrenzer. Außerdem ist ein Sicherheitsventil vorhanden, über welches das Heizmedium bei Überdruck entweichen kann. Ferner ist für die einwandfreie Steuerung in der Rücklauflei$ung ein Mengenregler erforderlich. Diese Anlage ist kompliziert und hat den Nachteil, daß eine rasch durchlaufende Druckfront die Hausanlage schon längst erreicht und entsprechende Zerstörungen hervorgerufen haben kann, ehe der Druckbegrenzer Ye" schließt. Es ist ferner bekannt, in die Vorlaufleitung einer Hausanlage ein Rohrbruchventil zu schalten, das anspricht, wenn in der Rücklaufleitung ein bestimmter Druck unterschrit±pn wird, und diesem ein Regelventil folgen zu lassen, das in Abhängigkeit vom Wärmebedarf der Hausheizungsanlage gesteuert wird. Es ist auch eine Regelvorrichtung zum Steuern einer Dampfturbine längs einer vorgegebenen Kurve bekannt, Zu diesem Zweck arbeitet eine gegen den Druckabfall durch eine fa"i-belastete Meßblende mit einem Ventilkörper derart zusammen, daß sich bei steigendem-Differenzdruck der Durchtrittsquerschnitt verringert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Großheizungsanlage den einzelnen Verbraucher auf einfache Weise von Schäden durch Überdruck, insbesondere infolge rasch durchlaufender Druckfronten-, zu schützen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Sperrventil eine Druckdifferenz-Meßstelle vorgeschaltet ist, und beim Überschreiten eines vorgegebenen Druckabfalls an dieser Druckdifferenz Meßstelle das Sperrventil schließt. Der Schließimpuls wird also von einer Druckdifferenz-Meßstelle abgeleitet, die vor dem Schließventil liegt. Sobald die Druckwelle von der Meßstelle gemeldet wird, schließt das Ventil, so daß@diese Druckwellen nicht' bis zur Verbrauchsstelle durchlaufen .kann,. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Verbrauchsstelle einer Hausanigge ist oder ein einzelner Heizkörper.
- Ein durch seihe Einfachheit und Billigkeit-besonders ausgezeichnetes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz-Meßstelle und das Sperrventil in der Weise vereinigt sind, daß in an sich bekannter Weise das Ventil in Strömungsrichtung schließt, der Ventilkörper selbst Teil der Druckdifferenz=Meßs'telle ist und durch die Druckdifferenz gegen den Ventilsitz bewegt wird und die vorgegebene Druckdifferenz durch.: eine *zwischen-Veritlkörper und Ventilsitz geschaltete Feder bestimmt@ist. Hierbei wird die Druckdifferenz nicht nur als Meßwert, sondern gleichzeitig als Antriebskraft für das Ventil-benutzt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend `anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch eine Fernheizungsanlage mit dem .. erfindungsgemäßen Aufbau ,und F.g,..2 schematisch einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäß verwendete Ventil.
Das Fernheizwerk 1 beliefert über die Vorlaufleitung 2a die ein- zelng Verb razucher, - während der Wärmeträger über die Rücklauflei- tun,;g, 2b:in das Kraftwerk zurückkehrt. Die Verbraucher haben hier Y+ die Form vonHeizkörpern 3, die über eine Zweig-Vorlaufleitung 4 _1! und eine Zweig-Rücklaüfleitung 5 an die Zeitungen. 2a und 2b ange- schlossen sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in die ZeXt er@,keine Regelventile, Hauptventile, Zähler u. dgl. einge- zeichnet.. Wenn ein .großer'Verbraucher 3 abgeschaltet wird, treten beiden übri-geniVerbrauchern Druckerhöhungen auf. Diese werden mit Hil±e des .erfindungsgemäß betätigten Ventils 6 weitgehend-von den Heiz- körpern 3'ferngehalten. Ein solches Ventil 6 ist schematisch in Fig. 2 veranschaulicht. In die Zeitung 4 ist ein Ring 7 einge-
Claims (2)
- Patentansprüche Großheizungsanlage mit vielen Verbrauchsstellen, insbesondere Pernhelzungsanlage, wobei mindestens einer Verbrauchsstelle ein bei Überdruck ansprechendes Sperrventil vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sperrventil eine Druckdifferenz-Meßstelle vorgeschaltet ist, und beim Überschreiten eines vorgegebenen Druckabfalls an dieser Druckdi-iferenz-Meßstelle das Sperrventil schließt.
- 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz-Meßstelle und das Sperrventil in der Weise vereinigt sind, daß in an sich bekannter Weise das Ventil in Strömungsrichtung schließt, der Ventilkörper selbst Teil der Druckdifferenz-Meßstelle ist und durch die Druckdifferenz gegen den Ventilsitz bewegt wird und die vorgegebene Druckdifferenz durch eine zwischen Ventilkörper und Ventilsitz geschaltete Feder bestimmt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19641454394 DE1454394A1 (de) | 1964-03-03 | 1964-03-03 | Grossheizungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19641454394 DE1454394A1 (de) | 1964-03-03 | 1964-03-03 | Grossheizungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1454394A1 true DE1454394A1 (de) | 1968-12-12 |
Family
ID=5670739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641454394 Pending DE1454394A1 (de) | 1964-03-03 | 1964-03-03 | Grossheizungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1454394A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2740544A1 (fr) * | 1996-02-07 | 1997-04-30 | Martin Jean Antoine | Emetteurs thermiques auto-equilibres |
-
1964
- 1964-03-03 DE DE19641454394 patent/DE1454394A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2740544A1 (fr) * | 1996-02-07 | 1997-04-30 | Martin Jean Antoine | Emetteurs thermiques auto-equilibres |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1289058B (de) | Temperaturregelvorrichtung fuer ein mittels wechselnder Strahlungsenergie beheiztes Arbeitsmittel | |
DE3810341A1 (de) | Fluessigkeitsfoerdereinrichtung, insbesondere hochdruckreinigungseinrichtung | |
DE1454394A1 (de) | Grossheizungsanlage | |
DE2756727C3 (de) | Berstscheiben-Anordnung | |
DE1600733A1 (de) | Druckminderer | |
CH419524A (de) | Grossheizungsanlage | |
DE2937873C3 (de) | Anlageschaltung | |
DE2921561A1 (de) | Beatmungsventil | |
DE2624677C2 (de) | Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie für die Erwärmung von Wasser | |
DE441814C (de) | Einrichtung zum Regeln einer Saugzuganlage mit Dampfturbinenantrieb | |
DE627300C (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
DE2722890C2 (de) | Kaskadenregelung für eine Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage | |
DE1014624B (de) | Einrichtung zur Drucksteuerung bei Druckluftschnellschaltern | |
DE3243558C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für Fernwärmeverbraucher | |
DE1213683B (de) | Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen | |
DE1454394B (de) | Sicherheitseinrichtung zum Vermeiden von Überdrücken in Verbrauchsstellen von Groftheizanlagen | |
DE630128C (de) | Ventil mit Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung | |
DE218405C (de) | ||
DE625635C (de) | Als Membranventil ausgebildeter Rueckstromschutz in Gasleitungen | |
DE102014117629A1 (de) | Verteilerventil mit integrierter Durchflussmesseinrichtung | |
DE1962389C (de) | Einrichtung zum Einhalten eines bestimmten Druckes in an ein Heißwasser-Fernwärmenetz unmittelbar angeschlossenen Hausanlagen | |
DE2911816A1 (de) | Leckgassicherung fuer eine schlauchleitung | |
DE1176818B (de) | UEberlaufspeicheranlage mit mehreren Zapfstellen | |
CH331775A (de) | Ventilgruppe für Unterputz-Einbau | |
DE1679440B2 (de) | Sicherheitsregeleinrichtung fuer eine an ein fernheizwerk unmittelbar angeschlossene haussammelheizungsanlage |