[go: up one dir, main page]

DE1451908A1 - Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine - Google Patents

Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine

Info

Publication number
DE1451908A1
DE1451908A1 DE19651451908 DE1451908A DE1451908A1 DE 1451908 A1 DE1451908 A1 DE 1451908A1 DE 19651451908 DE19651451908 DE 19651451908 DE 1451908 A DE1451908 A DE 1451908A DE 1451908 A1 DE1451908 A1 DE 1451908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinders
exhaust
internal combustion
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651451908
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Emil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication of DE1451908A1 publication Critical patent/DE1451908A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

KLDCKNER- - ·--"" "Λ1
HUMBOLDT-DEUTZAOk-v ΗΧΤ)1. \ Köln, den b T-JMgUSt 1965
TP R/Ko D 65-64
Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine Zusatzanmeldung zur Anmeldung K 48 533 Ia/46a
Die Erfindung betrifft eine 8-zylindrige, unter Ausnutzung der Abgasenergie aufgeladene Viertaktbrennkraftkolbenmaschine nach Patent mit zwei je aus vier Arbeitszylindern bestehenden, in V-Porm zueinander angeordneten Zylinderreihen und einer Kurbelwelle mit sternförmig versetzten Kröpfungen.
Der Erfindung des Hauptpatentes liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Brennkraftmaschine, bei der die stark unterschiedlichen Zündabstände jeder Zylinderreihe an sich zu einer störenden ungleichmäßigen Beaufschlagung der den Aufladeverdichter antreibenden Turbine führen, abgasseitig so auszubilden, daß doch noch eine für die Praxis ausreichend gleichmäßige Beaufschlagung der Abgasturbine gewährleistet ist. Nach dem Hauptpatent wird diese Aufgabe erfindungegemäö dadurch gelöst, daß jeder Zylinderreihe, wie an sieh bei Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern bekannt, ein eigener Abgasturbolader zugeordnet ist, daß die beiden Turbinen »weiflutig sind und daß jeder derselben über den einen Eingang β- «,uersobjiitt von den Abgasen dreier Zylinder der betreffenden Seihe mögliolist wenig unterschiedlichen Zündabständen im Stoflbetrieb
Hf* to» !·& it|Utn des ■" t/; gierten Zylinders i» Staubetrieb beaufschlagt wird.
009109/0339
- 2 - 5, 8. 1965
D 65-64
U51908
Die dadurch erreichte gleichmäßigere Beaufschlagung der Abgasturbine kann nach dem Vorschlag des Zusatz-Patentes erfindungsgemäß dadurch -verbessert werden, daß bei den zu je drei Zylindern einer Zylinderreihe zusammengefaßten Zylindern der Abgasstutzen des Zylinders, der im kleinsten Zündabstand folgt, mit einer Ejektordüse in die Abgasleitung der drei Zylinder einmündet. Durch diese Anordnung wird vermieden, daß sich infolge des kurzen Zündabstandes der Zylinder eine Druckspitze in der Abgasleitung ausbildet, da der Druck des Auslaßstoßes des im kleinsten Zündabstand folgenden Zylinders in Geschwindigkeit umgewandelt wird. Ferner erreicht man den Vorteil, daß eine ausreichende Spülung der Toträume ermöglicht wird, weil der im kleinsten Zündabstand folgende Zylinder den Auslaß der übrigen Zylinder infolge der Anordnung der Ejektordüse nicht stört.
In der Abbildung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Zylinder 1 bis 8 der Brennkraftmaschine sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bildet eine Zylinderreihe, und beide Reihen wiederum sind in V-Form zueinander unter einem Winkel von 90° angeordnet. Die Brennkraftmaschine ist im Interesse zur Erzielung eines guten Massenausgleiches mit einer Kurbelwelle mit sternförmig versetzten Kröpfungen ausgerüstet· Jeder Zylinderreihe ist ein eigener Abgasturbolader 9 bzw. 10 zugeordnet. Die Zylinder zünden in der Folge 1-8-4-5-7-3-6-2. Dies ergibt für
009809/0339
iMAL SNSPEGTED
- 3 - 5. 8. 1965
D 65-64
H51908
beide Zylinderreihen Zündabstände von 180o-270°-180o-90° untereinander. Diese unterschiedlichen Zündabstände ergeben an sich eine recht ungleichmäßige Beaufschlagung der Abgasturbinen. Zwecks Vergleichmäßigung der Turbinenbeaufschlagung ist erfindungsgemäß jede Turbine zweiflutig ausgeführt, d. h. die Turbine der Ladegruppe 9 weist zwei Eintrittsquerschnitte 11 und 12 für die Zylinderreihe 1 bis 4 und die Aufladegruppe 10 zwei Eintrittsquerschnitte 13 und 14 für die Zylinderreihe 5 bis 8 auf. Abgasseitig sind aus jeder Zylinderreihe je drei Zylinder 2, 3 und 4 bzw. 6, 7 und 8 zusammengefaßt, die an Zündabständen um maximal 90 voneinander abweichen. Diese drei Zylinder arbeiten dann jeweils im Stoßbetrieb auf die Eintrittsquerschnitte 12 bzw. 14 der Turbinen der Ladegruppe 9 bzw. 10. Da bei der gegebenen Zündfolge die Zündabstände zwischen den Zylindern 4 und 3 270 , zwischen den Zylindern 3 und 2 180° und zwischen den Zylindern 2 und 4 270° betragen, mündet erfindungsgemäß der Abgasstutzen 19 des Zylinders 2, der dem kleinsten Zündabstand folgt, mit einer Ejektordüse 21 in die Abgasleitung 17. Das Entsprechende gilt für die Zylinder 6, 7 und 8 mit der Abgasleitung 18 dem Abgasstutzen 20 des Zylinders 6 und der Ejektordüse 22.
Der Zylinder 1, der in der einen Reihe in einem Abstand von 90° hinter dem Zylinder 2 zündet sowie der Zylinder 5 der anderen Reihe, der mit gleichem Abstand vor dem Zylinder 7 zündet, arbeiten je über einen Auspuffbehälter 15 bzw. 16 im Staubetrieb
009809/0339
- 4 - 5. 8. 1965
D 65-64
U51908
auf die noch freien Turbineneintrittsquerschnitte 11 bzw. 13· Auf diese Weise ist eine befriedigende Aufladung der Brennkraftmaschine gewährleistet.
009809/0339

Claims (1)

  1. Köln, den 5. August 1965 ζ TP R/Ko
    U51908
    Patentanspruch
    8-zylindrige, unter Ausnutzung der Abgasenergie aufgeladene
    Viertaktbrennkraftkolbenmaschine nach Patent
    mit zwei je aus vier Arbeitszylindern bestehenden, in V-Form zueinander angeordneten Zylinderreihen und einer Kurbelwelle mit sternförmig versetzten Kröpfungen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinderreihe, wie an sich bei Brennkraftmaschinen % mit mehreren Zylinderreihen bekannt, ein eigener Abgasturbolader zugeordnet ist, wobei die beiden Turbinen zweiflutig sind und jede derselben über den einen Eingangsquerschnitt von den Abgaeen eines Zylinders im Staubetrieb und über den zweiten Eingangsquerschnitt von den Abgasen dreier Zylinder der betreffenden Reihe mit möglichst wenig unterschiedlichen Zündabständen im Stoßbetrieb beaufschlagt wird, wobei der Abgasstutzen des Zylinders, der auf den kleinsten Zündabstand folgt, mit einer Ejektordüse. in die Abgasleitung der drei Zylinder * einmündet.
    009809/0339
    Leerseife
DE19651451908 1965-08-14 1965-08-14 Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine Pending DE1451908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056891 1965-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1451908A1 true DE1451908A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=7228046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651451908 Pending DE1451908A1 (de) 1965-08-14 1965-08-14 Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1451908A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748850A (en) * 1971-10-18 1973-07-31 Hanlon & Wilson Co Exhaust system for a diesel engine
EP0356378A2 (de) * 1988-08-17 1990-02-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Abgassammel-Leitung eines Dieselmotors mit Zylinderzahl 9 oder 18

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748850A (en) * 1971-10-18 1973-07-31 Hanlon & Wilson Co Exhaust system for a diesel engine
EP0356378A2 (de) * 1988-08-17 1990-02-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Abgassammel-Leitung eines Dieselmotors mit Zylinderzahl 9 oder 18
EP0356378A3 (de) * 1988-08-17 1991-05-29 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Abgassammel-Leitung eines Dieselmotors mit Zylinderzahl 9 oder 18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245732C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE3412283C2 (de) Turboverbundmotor
EP0281572A1 (de) Mehrzylindrige dieselbrennkraftmaschine mit niedrigem verdichtungsverhältnis in den zylindern.
DE2242223C3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2914691A1 (de) Verfahren zur foerderung und steuerung des bypassluftstromes bei aufgeladenen verbrennungskraftmaschinen und verbrennungskraftmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
DE112012005003T5 (de) Abgasvorrichtung für Mehrzylindermotor
DE68909480T2 (de) Zweitakt-Ottomotor.
DE2526988A1 (de) Viertakt-mehrzylinderverbrennungsmotor mit pumpenloser kraftstoffeinspritzung und funkenzuendung
DE1004861B (de) Mehrzylindrige, schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE2200233A1 (de) Zweistufen- rotationskolben-verbrennungskraftmaschine
DE102011081150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE2243269A1 (de) Luftfuehrungssystem, insb. im ansaug fuer aufeinander folgende zylinder von hubkolben-brennkraftmaschinen
DE1451908A1 (de) Aufgeladene Viertakt-V-Brennkraftkolbenmaschine
DE1906882A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung mehrerer Ventile bei Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE8407008U1 (de) Resonanz-Ansaugeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE4307380A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbänken
DE1576009A1 (de) Verfahren zur Kraftstoffaufbereitung in Mehrzylinder-Einspritzbrennkraftmaschinen und nach dem Verfahren arbeitende Maschinen
DE3137471C2 (de)
DE102019126365B3 (de) Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2020053081A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP3553291A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines dual-fuel-motors
DE1451908B (de) Achtzylindnge, unter Ausnutzung der Abgasenergie aufgeladene Viertakt Brenn kraftkolbenmaschine
EP0985085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE3828723A1 (de) Auspuffanordnung fuer einen verbrennungsmotor
DE102004027474B4 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Verfahren zur Optimierung seines Betriebs

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971