DE1448832A1 - Exhibition arrangement - Google Patents
Exhibition arrangementInfo
- Publication number
- DE1448832A1 DE1448832A1 DE19631448832 DE1448832A DE1448832A1 DE 1448832 A1 DE1448832 A1 DE 1448832A1 DE 19631448832 DE19631448832 DE 19631448832 DE 1448832 A DE1448832 A DE 1448832A DE 1448832 A1 DE1448832 A1 DE 1448832A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- energy
- time interval
- during
- oscillator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R17/00—Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
"Messanordnung" Die Erfindung bezieht sich auf elektronische Codiereinrichtungen, die Frequenzwandler zur direkten Erzeugung von in digitaler Form angezeigten Werten gemessener physikalischer Grössen verwenden, und insbesondere auf eine neuartige digitale Abfühleinrichtung, bei der die gemessene Veränderliche durch die veränderliche Betriebsfrequenz eines Rufstromoszillators oder mit Impulsen beaufschlagten Oszillators bestimmt wird, wobei der Oszillator zu genau festgelegten Intervallen durch einen Prüfimpuls an und abgeschaltet wird, und wobei die Endanzeige durch die Zählung der Schwingungeperioden bestimmt ist, die in dem Prüfintervall auftreten. "Measuring arrangement" The invention relates to electronic coding devices, the frequency converter for the direct generation of values displayed in digital form use measured physical quantities, and in particular on a new one digital sensing device in which the measured variable is replaced by the variable Operating frequency of a ringing current oscillator or a pulsed oscillator is determined, the oscillator at precisely defined intervals by a Test pulse on and off, and with the end indication by the count the oscillation periods that occur in the test interval is determined.
Wenn der Ausgang eines Messinstrumentes eine Fernanzeige ergeben oder in digitalen, datenverarbeitenden Einrichtungen verwendet werden soll, ist es sehr erwünscht, dass die Anzeige in digitaler Form erhalten bleibt. Das am meisten verwendete Verfahren um dieses Resultat zu erreichen, bestand darin, einen Analog-Digitalumwandler als Zwischenverbindung zwischen dem Analoggerät und der digitalen Datenauswertvorrichtung anzuwenden, vielleicht deshalb, weil die meisten Messgeräte einen analogen oder zeitkontinuierlichen Ausgang besitzen. Dadurch ergibt sich Jedoch eine Anordnung, die kompliziert, teuer, sperrig und schwer wird. Ferner treten jedoch auch Übertragungsfehler auf, die daher rühren, dass Strom- und Spannungsamplituden in den verschiedenen signalverarbeitenden Stufen behandelt werden;dort, wo Daten aus mehreren Abfühleinrichtungen in einen digitalen Rechner oder ein anderes datenverarbeitendes Gerät in Multirlexschaltung eingeführt werden, wird der Analog-Digital-Umwandler für den Informationsfluss häufig ein Engpass. When the output of a meter has a remote indication result or to be used in digital data processing facilities it is very desirable that the display be preserved in digital form. The most The method used to achieve this result was to use an analog-to-digital converter as an intermediate connection between the analog device and the digital data evaluation device apply, perhaps because most measuring devices have an analog or have continuous time output. However, this results in an arrangement which becomes complicated, expensive, bulky and heavy. However, transmission errors also occur which arise from the fact that current and voltage amplitudes in the various signal processing stages; where data from multiple sensing devices into a digital computer or another data processing device in a multi-complex circuit are introduced, the analog-to-digital converter for the flow of information is common a bottleneck.
Ein weniger häufig verwendetes Verfahren macht Gebrauch von einer Abfühltechnik, die insbesondere in der Fernmesstechnik für Funksonden sehr weit entwickelt worden ist; hierbei wird die physikalische Veränderloiche, auf die es ankommt, in der Weise beeinflusst, dass die Frequenz eines elektrcnischen oder elektro-mechanischen Oszillators verändert wird. Dadurch gibt eine Messung der Oszillatorfrequenz eine Anzeige des Wertes der gemessenen Veranderlichen. enn die Frequenzmessung durch tatsächliches Auszählen der Schon @@gungsperioden vorgenommen wird, die in einem genau abgemessenen Zeitintervall auftreten, ergibt sich, dass eine digitale Anzeige direkt erhalten wird, und dass kein Analog-Digital-Umwandler erforderlich ist. Während bei der elektrischen Analogsignal-Verarbeitung eine Genauigkeit von weniger als lo 2 die Regel ist und eine Genauigkeit von 1 bis 2 lo nur mit grossem Aufwand erreicht werden kann, ist bei einem elektronischen Impulszählvorgang eine Genauigkeit von lo durchaus erreichbar. Eine-Vorrichtung, die eine direkte digitale Anzeige nach dieser Technik ergibt, ist in der US-Anmeldung 56,849 vom 19. 9. 1960 beschrieben und dargestellt. A less commonly used technique makes use of one Sensing technology, which is particularly widely used in remote measurement technology for radio probes has been developed; here is the physical variable to which it arrives, in such a way that affects the frequency of an electrical or electro-mechanical Oscillator is changed. This gives a measurement of the oscillator frequency Display of the value of the measured variables. hen the frequency measurement is carried out actual counting of the periods of grace that are in a precisely measured Time interval occur, it follows that a digital display is obtained directly and that no analog-to-digital converter is required is. While electrical analog signal processing has an accuracy of less than lo 2 is the rule and an accuracy of 1 to 2 lo only with great Effort can be achieved is one with an electronic pulse counting process Accuracy of lo can be achieved. A device that is a direct digital Indication according to this technique results is in US application 56,849 dated September 19, 1960 described and illustrated.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen weist die digitale Abfühleinrichtung einet frequenzveränderlichen, ungedämpften Oszillator auf. Die Ausgangawellenfolge aus dem Oszillator kann durch eine Impulsformerschaltung abgeändert werden, die einen geformten, gleichgerichteten Impuls bei jeder Schwingung des Oszillators erzeugt. Die Folge von Impulsen aus dem Impulsformer kann dann einer Gatterschaltung aufgegeben werden, die üblicherweise die Form einer Gatterröhre mit mehreren Gittern oder die Kombination einer Uberlagerungsverstärkerstufe und einer Pegrenzerschaltung annimmt. Das Gatter ist während eines jeden Prüfintervalles eine genau vorbestimmte Zeitperiode lang geöffnet, damit die geformten Impulse von dem Zähler nur während einer solchen Zeitperiode registriert werden können. In these known devices, the digital sensing device a variable frequency, undamped oscillator. The output wave sequence from the oscillator can be modified by a pulse shaper circuit which generates a shaped, rectified pulse with every oscillation of the oscillator. The sequence of pulses from the pulse shaper can then be passed to a gate circuit which usually take the form of a gate tube with several grids or the Assumes combination of a superposition amplifier stage and a limit circuit. The gate is a precisely predetermined time period during each test interval long open so that the shaped pulses from the meter only during such Period of time can be registered.
Es treten jedoch praktische Schwierigkeiten bei diesen bekannten Vorrichtungen auf. Da z.B, das Signal aus der digitalen Abfühleinrichtung durch den Wert einer unbekannten Veränderlichen frequenz- oder phasenmoduliert wird, können die auflaufende und die ablaufende Kante des Gatterimpulses in jeder beliebigen Phasenbeiehung zu den Oszillatorächwingungen auftreten. Damit ist eine Uneicherheit in den ersten und letzten Impulsen vorhanden, die in den Zähler gegattert werden. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass es üblicherweise notwendig ist, die nachfolgenden "Bündel" von Impulsen, die am Ausgang der Gatterschaltung auftreten, zu verstärken, um diesen eine ausreichende Amplitude und eine geeignete Form zu erteilen, damit der Zähler in eindeutiger Weise betätigt wird. Diese Bündel stellen eine Impulsfolge dar, die nicht als periodische Funktion dargestellt werden kann. Deshalb bestehen am Verstärker sehr genaue Forderungen, dass gleichzeitig die erforderliche grosse Bandbreite und die Stabilität für alle Frequenzen erzielt wird. However, there are practical difficulties with these known ones Devices on. For example, the signal from the digital sensing device is measured by the value of a unknown variable is frequency or phase modulated, the accumulating and the trailing edge of the gate pulse in any phase relation the oscillator waves occur. So there is an uncertainty in the first and last pulses that are gated into the counter. Another The difficulty arises from the fact that it is usually necessary to do the following To amplify "bundles" of pulses that occur at the output of the gate circuit, to give them a sufficient amplitude and a suitable shape so that the counter is operated in an unambiguous manner. These bundles constitute a pulse train which cannot be represented as a periodic function. Therefore exist on the amplifier very precise requirements that at the same time the required large Bandwidth and stability for all frequencies is achieved.
Gemäss der Erfindung werden diese Schwierigkeiten der bekannten Anordnungen dadurch überwunden, dass eine digitale Abfühleinrichtung einen Rufstromoszillator (ringing oscillator) oder einen von Impulsen beaufschlagten Oszillator aufweist, dessen BEtriebsfrrequenz in Abhängigkeit vom elNrert einer gemessenen Grcsse veranderlich gemacht wird. Die ser Oszillator ist nicht gedämpft, sondern wird durch die Prüfgattenimpulse ein- und ausgegatte@. Der Rufstromoszilletor ist nach einem Ausführungsbeispiel dadurch gekennzeichnet, dass ein Resonanzkreis aus L und C eine spule enthält, die einen Gleichstrom führt, wenn der Oszillator abgeschaltet ist, sodass Energie in dem die Spule umgebenden Magnetfeld gespeichert wird. Der Gleichstrom wird sofort durch eine Schaltröhre in Abhängigkeit von der auflaufenden Kante des Gatterimpulses abgeschaltet, wodurch die im Magnetfeld gespeicherte Energie als Entladung von Schwingungen im L und C Kreis freigegeben wird. Dieser Stromkreis arbeitet in einer Art und Weise, die wesentlich verschieden von z.B. einem ale Oszillator arbeitenden Rückkopplungsverstärker ist, indem kein stufenweiser Auibau der Schwingungen vorgesehen ist. Im Gegensatz hierzu sind die Anfangsschwingungsperioden kräftig, gut ausgebildet und räumlich gleich weit getrennt. According to the invention, these difficulties of the known arrangements become apparent overcome by adding a digital sensing device to a ringing current oscillator (ringing oscillator) or an oscillator acted upon by pulses, its operating frequency can be changed depending on the value of a measured variable is made. The water oscillator is not damped, but is through the test gate pulses input and output @. The ringer oscillator is according to an embodiment characterized in that a resonance circuit from L and C contains a coil which carries a direct current when the oscillator is switched off, so that energy in the magnetic field surrounding the coil is stored. The direct current is instant by a switching tube depending on the leading edge of the gate pulse switched off, whereby the energy stored in the magnetic field as a discharge of vibrations is released in the L and C circle. This circuit works in a way the feedback amplifier that works significantly different from e.g. an ordinary oscillator is by not providing for a gradual build-up of the vibrations. In contrast for this purpose, the initial oscillation periods are strong, well developed and spatial equally far apart.
Darüber hinaus weinen die einzelnen Oszillatorimpulse eine so grosse Amplitude auf, dass ein elektronischer Zähler ohne Yerstärkung direkt betrieben werden kann. Wenn die Schaltrdhre wieder in Abhängigkeit von der ablaufenden Kante des Gatterimpulses angeschaltet wird, werden die Schwingungen rasch auf die Amplitude Null innerhalb von zwei oder drei Schwingungsperioden gedämpft, sodass bei geeigneter Auslegung der Schalt@röhre, der Gatterschaltung und einer zugeordneten Begrauserzhaltung eine Unsicherheit von nicht mehr als dem einen letzten Impuls auftritt, der in den Zähler gegattert worden ist. In addition, the individual oscillator pulses cry such a large one Amplitude on that an electronic counter operated directly without amplification can be. When the jockey wheel again depending on the trailing edge of the gate pulse is turned on, the oscillations are rapidly reduced to amplitude Zero damped within two or three periods of oscillation, so that when more appropriate Design of the switching tube, the gate circuit and an associated gray preservation an uncertainty of no more than the one final impulse occurring in the Counter has been gated.
Wie bekannt, erzeugt der Rufstromozzillstor an sich eine Folge von gedämpften Schwingungen, deren Amplitude mit einer Relaxationsdauer von + Perioden abklingt, wobei Q die Gütezahl des Resonanzstromkreises ist. Damit kann für vernünftige Werte von Q, bei denen notwendigerweise die Belastungsimpedanz des Ausgangskrises, z.B. des Zählers, berücksichtigt wird, der Rufstromoszillator eine brauchbare Amplitude für eine ausreichende Anzahl von Perioden nicht aufrechterhalten, lun die erforderliche Zählgenauigkeit zu erzielen. In diesem Fall dient die Hinzufügung eines einfachen positiven Rückkopplungskreises zur Umwandlung des Rufstromoszillators in einen durch Impulse beaufschlagten Oszillator, wobei Schwingungen von verhältnismäßig konstanter Amplitude wenigstens während der kurzen Periode des Prttfintervalles erzeugt werden. As is known, the Rufstromozzillstor itself creates one episode of damped oscillations, their amplitude with a relaxation period of + periods decays, where Q is the figure of merit of the resonance circuit. So that can be for sane Values of Q at which necessarily the load impedance of the initial crisis, e.g. the counter, is taken into account, the ringing current oscillator has a usable amplitude not sustaining for a sufficient number of periods, lun the required To achieve counting accuracy. In this case, the addition of a simple one is used positive feedback circuit for converting the ringing current oscillator into a through Pulses acted upon the oscillator, with oscillations being relatively constant Amplitude can be generated at least during the short period of the test interval.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Abfühleinrichtung zum Messen physikalischer Veränderlicher und zur direkten Erzielung einer digitalen ausgangsanzeige vorzuschlagen. It is an object of the invention to provide an improved sensing device for measuring physical variables and for directly achieving a digital one to propose exit indicator.
Weiter ist Ziel der Erfindung ein die Frequenz modulierender Übertrager und Zählwandler, bei dem Unsicherheiten in der Zählumwandlung verringert werden. Another object of the invention is a frequency modulating transmitter and counting converters that reduce uncertainties in counting conversion.
P.rner ist Ziel der Erfindung, ein digitaler übertrager einfahcer Bauweise, bei dei Genauigkeit und Zuverlässigkeit tt einem Minimum an Aufwand von elektronischen bauteilen erreicht werden, die keine kritischen Konstruktionspauameter bemitsen. The aim of the invention is to provide a digital transmitter simpler Construction, with the accuracy and reliability tt a minimum of effort electronic components can be achieved that do not have any critical design parameters miten.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Die einzige Figur zeigt teilweise schematisch und teilweise in Form eines schaltdiagrammes eine bevorzugte Einrichtung gemäss der Erfindung und typische Eurvenformen, die an den Stellen A, B und C in der Schaltung auftreten. An exemplary embodiment of the invention is explained with the aid of the drawing. The single figure shows partly schematically and partly in the form of a circuit diagram a preferred device according to the invention and typical Eurvenforms that occur at points A, B and C in the circuit.
In der Zeichnung ist ein Parallel-Resonanzstromkreis aus einer Kapazität lo und einer Induktivität 12 dargestellt, der zwischen Kathode 14 einer Schaltröhre 16 und Erde angeordnet ist. Die Anode 18 der Röhre 16 ist über einen Strombegrenzungswiderstand 20 mit der B+Leitung 22 verbunden. In the drawing, a parallel resonance circuit is made up of a capacitance lo and an inductance 12 shown between the cathode 14 of a switching tube 16 and earth is arranged. The anode 18 of tube 16 is across a current limiting resistor 20 connected to the B + line 22.
Der vorbeschriebene Stromkreis an sich stellt einen Rufstromoszillator dar, der durch eine Spannungskurvenform gesteuert werden kann, wie sie bei 24 dargestellt ist und dem Steuergitter 26 der Schaltröhre 16 aufgegeben wird. The circuit described above represents a ringing current oscillator which can be controlled by a voltage waveform as shown at 24 is and the control grid 26 of the interrupter 16 is given up.
Es sei angenommen, dass das Gitter 26 der Röhre 16 auf Nullpotential gehalten wird und dass ein stetiger Gleichstrom, der durch den Widerstand 20 begrenzt wird, durch die Röhre und die Induktivität 12 fliesst, wobei Energie in dem Magnetfeld gespeichert wird, das die soule umgibt.It is assumed that the grid 26 of the tube 16 is at zero potential is held and that a steady direct current, which is limited by the resistor 20 is, flows through the tube and the inductor 12, with energy in the magnetic field that surrounds the soule.
Wenn nunmehr das Gitter 26 bis unter den Abschaltpegel, z.B. durch die Steuerkuvenform 24, geste@ert wird, tritt diese @negie in Form von Schwingungen im Re@@nanz-Stromkreis 10, @@@ if, @etzt man voraus, das @@@@@ V@@@form 24 eine Amplitude besitzt, die grösser ist als die Summe der Abschaltpannung plus der maximalen Amplitude der Schwingungen so dass die Schaltröhre im nicht stromleitenden Zustand gehalten wird, bleiben diese Schwingungen relativ lange Zeit bestehen, da die ursprüngliche Energie nur im Widerstand des Resonanz-Stromkreises abfliesst.If now the grid 26 to below the cut-off level, e.g. by the control curve shape 24, geste @ ert, occurs this @negie in the form of vibrations In the Re @@ nanz circuit 10, @@@ if, @ it is assumed that the @@@@@ V @@@ form 24 a amplitude which is greater than the sum of the cut-off voltage plus the maximum amplitude the vibrations so that the interrupter is kept in a non-conductive state these vibrations persist for a relatively long time since the original Energy only flows away in the resistance of the resonance circuit.
Bei 3o ist ganz allgemein eine Abfühleinrichtung gezeigt, die dazu geeignet ist, die Kapazität des Kondensators lo zu verändern. Es gibt eine Vielzahl solcher Einrichtungen, die bekannt-und geeignet sind, eine Kapazitätsveränderung in Abhangigkeit von der Kraft, der Beschleunigung, der Verschiebung, der Temperatur, dem Druck, der Feuchtigkeit, der Dicke, der Durchflussgeschwindigkeit oder einer anderen Veränderlichen zu erzeugen. Die Anordnung kann so gewählt werden, dass die physikalische Veränderliche entweder eine rotierende oder eine Translationsbewegung einer Platte oder einer Reihe von Platten des Kondensators lo gegenüber der bzw. den anderen erzeugt, und eine solche Bewegung kann entweder den Abstand der Kondensatorplatten oder die wirksame Fläche derselben wie im Falle eines normalen Hf-Abstimmkondensators verändern. Die Kapazitätsänderung kann auch durch eine Veränderung in der Größe oder Art des elektrischen Materials zwischen den Platten beeinflusst werden, wie in einer Füllstandspegelmeesvorrichtung für Speicherbehälter u.dgl., bei der die Kapazität eine Funktion der Tiefe ist, bis zu der die Platten in eine6 dielektrische Plüssigkeit ein t auoht werden; die Dielektrizitätskonstante des Materials kann aber auch entweder durch eine Änderung der chemischen Zusammensetzung oder der elektrischen Eigenschaften verändert werden. At 3o a sensing device is shown quite generally, which for this purpose is suitable to change the capacitance of the capacitor lo. There are a variety such devices, which are known and suitable, a change in capacitance depending on the force, the acceleration, the displacement, the temperature, the pressure, the humidity, the thickness, the flow rate or one to produce other variables. The arrangement can be chosen so that the physical variables either a rotating or a translational movement a plate or a series of plates of the capacitor lo opposite the or the other is generated, and such movement can either increase the spacing of the capacitor plates or the effective area thereof as in the case of a normal rf tuning capacitor change. The change in capacity can also be due to a change in size or type of electrical material between the plates can be influenced, such as In a level measuring device for storage tanks and the like. In which the Capacity is a function of the depth to which the panels are inserted into a dielectric Liquidity be a t auoht; the dielectric constant of the material can also be either by changing the chemical composition or electrical properties to be changed.
Auf diese Weise wird die Frequenz von Schwingungen, die durch den Rufstromoszillator erzeugt werden, eine Funktion des Wertes der gemessenen veränderlichen Grdsse, und wenn die Schwingungsperioden für eine genau abgemessene Zeitdauer in Abhängigkeit von einem bekannten Frequenzmessvorgang gezählt werden, wird direkt eine digitale Anzeige erhalten. In this way the frequency of vibrations caused by the Ringing current oscillator can be generated as a function of the value of the measured variable Grdsse, and if the oscillation periods for a precisely measured period of time in Depending on a known frequency measurement process, will be counted directly receive a digital display.
Wegen der Verluste im L-C-Kreis lo, 12 erzeugt der einfache Rufoszillator wie vorstehend beschrieben, eine gedämpfte sinusförmige Welle. Wegen der Dämpfung soll, wenn der Oszillatorausgang zur direkten Betätigung des Zählers verwendet wird, der Triggerepannungspegel für den Zähler keine konstant. Phasenbeziehung zu dieser Kurvenform (zu) enthalten, oder die Amplitude soll nicht oberhalb des Triggerspannungspegels über eine bestimmte Anzahl von Zählperioden bleiben, damit die erforderliche Zählgenauigkeit erhalten wird. Because of the losses in the L-C circuit, the simple call oscillator generates lo.12 as described above, a damped sinusoidal wave. Because of the cushioning should, if the oscillator output is used for direct operation of the counter, the trigger voltage level for the counter is not constant. Phase relation to this Waveform (zu) included, or the amplitude should not be above the trigger voltage level Remain over a certain number of counting periods in order to achieve the required counting accuracy is obtained.
In der Zeichnung ist eine einfache Rückkopplungsschaltung stellt, um die in den Rufstroflkreis abtewanderte Energie zu ersetzen. Hierbei ist eine Kathodenfolgestufe vorgesehen, die den Ruf stromkreis in einen Ha ey-Oszillator ändert, bei dem die Kathode 32 der Röhre 34 der Kathodenfolgeschaltung über einen veränderlichen Rückkopplungswiderstand 36 mit einer Mittelanzapfung an der Spule 12, und das Gitter 38 mit dem nicht geerdeten Ende verbunden ist. Der Widerstand 56 kann einen Nennwert von Q#L/4 aufweisen, wobei Q der Gütefaktor für den L-G-Kreis und # eine ausgewählte mittlere Frequenz ist, oberhalb der die Oszillatorfrequenz sich mit den erwarteten Änderungen der gemessenen Grösse ändert. Der Widerstand 36 wird dann mit Hilfe der Kurzschlussanzapfung 36,a verringert, wodurch die praktisch unvollständige Kopplung zwischen den beiden Hälften der Spule 12 kompensiert wird, ferner auch dadurch, dass die Kathodenfolgeschaltung einen Verstärkungsfaktor kleiner als Eins aufweist, bis die Schwingungen eine konstante Amplitude bei der Frequenz # besitzen. In the drawing is a simple feedback circuit provides to replace the energy that has migrated into the call flow circuit. Here is one Cathode follower provided that the call circuit in a Ha ey oscillator changes in which the cathode 32 of the tube 34 of the cathode follower circuit via a variable feedback resistor 36 with a center tap coil 12, and grid 38 connected to the ungrounded end. Of the Resistor 56 may be nominally Q # L / 4, where Q is the figure of merit for the L-G circle and # is a selected middle frequency above which the oscillator frequency changes with the expected changes in the measured quantity. The resistance 36 is then reduced with the help of the short-circuit tap 36, a, whereby the practical incomplete coupling between the two halves of the coil 12 is compensated for, furthermore also in that the cathode follower circuit has a gain factor smaller than one until the vibrations have a constant amplitude at frequency # own.
Die Kathodenfolgeschaltung erzeugt ferner einen Ausgang geringer Impedanz, der durch eine Begrenzungssohaltung 40 in eine Reihe von gleichgerichteten Impulsen umgewandelt werden kann, die z. B. einen elektronischen Zähler 42 beeinflussen. The cathode follower circuit also produces a lower output Impedance determined by a limiting circuit 40 into a series of rectified Pulses can be converted, which z. B. affect an electronic counter 42.
Die Funktionen des Zeitverhaltens für die Codiervorrichtung werden durch einen Taktgeberimpulsgenerator 44 durch geführt, der von üblicher Ausführungsform ist und mit einem krißtallgesteuerten Taktgeberoszillator 46 Schritt hält. Der Block 44 kann damit z. B. einen oder mehrere Frequenzteiler, z,B. Zähler, enthalten, um einen entsprechenden bistabilen Schalltmultivibrator an und abzuschalten, der eine rechteckförmige Kurvenform 24 erzeugt. Es ist wichtig,- dass wenigsteins das Prüfintervall # genau in bezug auf eine vorbestimmte Anzahl von Perioden des Oszillators 46 bestimmt wird. The timing functions for the encoder will be by a clock pulse generator 44 performed by the conventional embodiment and keeps pace with a crisis-controlled clock oscillator 46. The block 44 can thus z. B. one or more frequency dividers, z, B. Counter, included to switch a corresponding bistable sonic multivibrator on and off, which generates a rectangular curve shape 24. It is important - that at least one the test interval # precisely with respect to a predetermined number of periods of the Oscillator 46 is determined.
Eine derartige Genauigkeit ist in der Länge der Verzögerungsperiode s zwischen den rrüfintervallen nicht so entscheidend. Diese Abklingperiode, die genügend lange Zeit aufrechterhalten werden muss, damit der Gleichstrom in der Spule 12 sich auf seinen maximalen Wert aufbaut, wird dazu verwendet, die Ablese- und Rücksetzfunktionen für den Zahler 42 durchzuführen. In typischer Weise kann die digitale Ablesevorrichtung 50, die mit dem Zähler verbunden ist, einen nach dem Graycode arbeitenden Umwandler und Verschiebergister aufweisen. Ein derartiger Graycode-Umwandler ist z.B. in Richards "Arithmetuic Operations in Digital Computers', Van Nostrand, Princeton, N.J. (1955), Seite 312, beschrieben.One such accuracy is in the length of the delay period s not so important between the check intervals. This cooldown, the long enough time must be maintained so that the direct current in the coil 12 builds up to its maximum value, is used to measure the reading and Perform reset functions for the payer 42. Typically, the digital reading device 50 connected to the meter, one at a time Have Graycode working converter and shift register. Such a Graycode converter is e.g. in Richard's "Arithmetuic Operations in Digital Computers", Van Nostrand, Princeton, N.J. (1955), page 312.
In diesem Fall ist der Zeitgebergenerator 44 in der Lage, während der Verzögerungsperiode rS Verschiebeimpulse auf der Leitung 52 mit der Frequenz des Oszillators 46 zu erzeugen, der die Geschwindigkeit bestimmt, mit der die in Serie ankommenden Codebite am (nicht dargestellten) Ausgang der Ablesevorrichtung 50 erscheinen. Dadurch wird ein Rücksetzimpuls von dem Zeitgebergenerator auf die Leitung 56 gegeben, um den Zahler 42 rückzusetzen. Zu dieser Zeit ist die Einrichtung für einen neuen Vorgang bereit, wenn der nächste Prüfimpuls erzeugt wird.In this case, the timer generator 44 is able to during the delay period rS shift pulses on line 52 at the frequency of the oscillator 46, which determines the speed at which the in Series of incoming code bits at the (not shown) output of the reading device 50 appear. This will apply a reset pulse from the timer generator to the Line 56 given to reset the counter 42. At that time the establishment is ready for a new process when the next test pulse is generated.
Während in dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel die Abfühleinrichtung 30 so angeordnet ist, dass die Kapazität lo in dem Abstimmkreis sich mit der Änderung der Oszillatorfrequenz verändert, kann stattdessen auch die Induktivität L verändert werden. In diesem Falle soll bei Verwendung eines Rückkopplungsoszillators die Induktivität in beiden Hälften der Spule mit Mittelanzapfung so ausgelegt werden, dass sie sich in gleicher Weise und gleich-. zeitig ändert, 2. 3. durch eine Anordnung ähnlich der nach dem US-Patent 2,715,680, sodass die erforderlichen Bedingungen für die Schwingung aufrecht erhalten werden. Bei einer derartigen Vorrichtung, die bei hohen Frequenzen arbeitet, kann der Kondensator im T-C-Ereis durch die Streukapazität dargestellt werden, die zwischen Windungen der Spule und der Gitterkapazität der Oszillatorröhre vorhanden ist.While in the illustrated and described embodiment the sensing device 30 is arranged so that the capacitance lo in the tuning circuit changes with the change in the oscillator frequency, the Inductance L can be changed. In this case, when using a feedback oscillator the inductance in both halves of the coil with center tap is designed in such a way that that they look equally and equally-. changes early, 2. 3. by an order similar to that of US Patent 2,715,680, so the required conditions for the vibration to be maintained. In such a device that works at high frequencies, the capacitor in the T-C-Ereis can through the stray capacitance between turns of the coil and the grid capacitance of the Oscillator tube is present.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23191262A | 1962-10-22 | 1962-10-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1448832A1 true DE1448832A1 (en) | 1969-04-17 |
DE1448832B2 DE1448832B2 (en) | 1970-10-29 |
Family
ID=22871118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631448832 Pending DE1448832A1 (en) | 1962-10-22 | 1963-10-05 | Exhibition arrangement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1448832A1 (en) |
-
1963
- 1963-10-05 DE DE19631448832 patent/DE1448832A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1448832B2 (en) | 1970-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2350989C2 (en) | ||
DE2831270C2 (en) | Device for measuring the temperature of an object | |
DE1150537B (en) | Device for converting analog data into numerical data | |
DE2158320B2 (en) | Device for non-contact relative distance measurement | |
DE2703200A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROL OF THE VIBRATION STATE OF A VIBRATION SYSTEM IN A SIGNAL GENERATOR | |
DE3106396A1 (en) | CONVERTER, ESPECIALLY ANALOG TO DIGITAL CONVERTER FOR AN ELECTROMAGNETIC FLOW METER | |
DE2002429B2 (en) | CIRCUIT FOR MEASURING THE FREQUENCY OR PERIOD DURATION OF A PULSE | |
DE2923026A1 (en) | METHOD AND ARRANGEMENT FOR ANALOG / DIGITAL IMPLEMENTATION | |
DE2631124A1 (en) | MEASURING SYSTEM | |
DE3213602A1 (en) | Electronic device | |
DE2638926A1 (en) | MEASURING SYSTEM | |
DE1268686C2 (en) | Control circuit for tuning oscillators as a function of the frequency of a reference oscillation, especially for radio distance measuring systems | |
DE1286145B (en) | Device for generating high-frequency pulses with a predetermined frequency by means of a continuously tunable magnetron | |
DE1269167B (en) | Apparatus and method for converting an analog signal into numerical information using a memory device | |
DE1448832A1 (en) | Exhibition arrangement | |
DE1448832C (en) | Switching arrangement for analog-digital conversion of large quantities to be measured | |
DE1966331C3 (en) | ||
DE1203015B (en) | Method and device for the mechanical-electrical determination of forces with direct digital results | |
DE3617936A1 (en) | Arrangement for digital voltage measurement | |
DE2232654C2 (en) | Vibration densitometer | |
DE2619971A1 (en) | INDUCTIVE FLOW METER | |
DE2304158A1 (en) | DIGITAL MULTIPLIER FOR CURRENT VALUES OF TWO ANALOG ELECTRICAL SIZES | |
AT212931B (en) | Frequency meter for direct display of low and very low vibration levels | |
DE2246800C3 (en) | Method and device for measuring a functional parameter of a watch | |
DE2239292C3 (en) | Densitometer |