DE1446872C1 - Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige Pulver - Google Patents
Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige PulverInfo
- Publication number
- DE1446872C1 DE1446872C1 DE1963D0042076 DED0042076A DE1446872C1 DE 1446872 C1 DE1446872 C1 DE 1446872C1 DE 1963D0042076 DE1963D0042076 DE 1963D0042076 DE D0042076 A DED0042076 A DE D0042076A DE 1446872 C1 DE1446872 C1 DE 1446872C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lead
- polybasic
- lead salts
- powders
- powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 16. SEPTEMBER 1971
D 42076 VIb/f8c
sind als Erfinder genannt worden
in mehrbasige Pulver
Es ist bekannt, Bleisalze als Zusätze zu Pulvern zu verwenden. Besonders für solche doppel- und
dreibasigen Pulver, die auf dem Raketensektor benutzt werden, spielen die Abbrandmoderatoren auf
der Basis organischer Bleisalze eine ausschlaggebende Rolle. Durch die Zugabe dieser Bleisalze
gelingt es bei vielen Zusammensetzungen, eine weitgehende Unabhängigkeit der Brenneigenschaften
dieser Pulver gegenüber Temperatur und Druck zu erreichen. Voraussetzung für diese Wirkung der
Bleisalze ist allerdings eine extrem geringe Korngröße und zum Erhalt reproduzierbarer Abbrandeigenschaften
eine äußerst homogene Verteilung. Diese Bedingungen lassen sich normalerweise nur
erfüllen durch lange und intensive mechanische Bearbeitung der Pulver auf Walzen, wobei die
Dauer der Walzung weitgehend das Verhalten des Pulvers hinsichtlich seiner Abbrandeigenschaften
bestimmt.
Bei Pulverbereitungen, die nicht über die Walze gehen, macht dielnkorporierung der Bleisalze große
Schwierigkeiten. Die Pulver erreichen nur sehr schwer den durch den Bleisalzzusatz zu erzielenden
Abbrandeffekt. Dies gilt besonders für gegossene doppel- und dreibasige Pulvertreibladungen, bei
denen eine mechanische Bearbeitung zur Verteilung der Bleisalze nicht möglich ist.
Es wurde nun gefunden, daß man die genannten Nachteile vermeiden kann, wenn man bei der Herstellung
von organische Bleisalze, wie Bleisalicylat, -resorcylat oder -äthylhexoat, enthaltenden mehrbasigen Pulvern so arbeitet, daß man die Bleisalze
gelöst in Formamid, N-alkylierten Formamiden oder Dimethylsulfoxyd in an sich bekannter Weise
109 638/52
in die mehrbasige Pulverrohmasse homogen einarbeitet. In diesen Lösungsmitteln sind die Bleisalze
extrem löslich. Benutzt man beispielsweise eine 75 %ige Lösung von Bleisalicylat in Dimethylformamid
und stellt den Bleisalzgehalt auf 2% ein, so verbleiben im Pulver o,66% Dimethylformamid,
das keine beeinträchtigenden Einflüsse auf die Pulverqualität ausübt.
Es ist bereits bekannt, in mehrbasige Pulver Lösungen von Organo-Zinnverbindungen in einem
Gemisch von Äther und Alkohol oder Aceton einzuarbeiten. Hieraus war aber bezüglich der vorliegenden
Erfindung nichts zu entnehmen, denn die verwendeten Bleisalze sind in den verwendeten Lösungsmitteln
praktisch unlöslich. Ebenfalls nicht löslich sind die Bleisalze in Sprengölen, in denen
man bereits Stabilisatoren und Gelatinatoren bei der Herstellung rauchschwacher Pulver aufgelöst
hat.
In einem mit Propellerrührwerk ausgestatteten Kessel werden 4001 Wasser vorgelegt und 82 kg
einer Rohmasse, bestehend aus 60% Nitrocellulose und 40% Nitroglycerin, darin suspendiert. Zu dieser
Suspension fügt man eine Lösung von 1,3 kg Bleisalicylat und 1,3 kg Bleiäthylhexoat, gelöst in
1,3 kg Dimethylformamid. Nach 1AStUHdIgCm Rühren
erfolgt Zugabe der Stabilisatoren und gegebenenfalls eines Weichmachers. Nachdem eine weitere
Stunde gerührt wurde, wird der Inhalt des Kessels abgelassen und die Rohpulvermasse nach einer der
üblichen Methoden auf fertiges Pulver verarbeitet.
Der Dünnschnitt eines solchen Pulvers läßt auch bei stärkster Vergrößerung die Bleisalze im Pulvergel
nicht mehr erkennen.
Feinste Kügelchen aus Nitrocellulose (Plastisol) werden in einem Mischer vorgelegt, und nach der
Zugabe eines Weichmachers und Nitroglycerin wird eine intensive Durchmischung vorgenommen.
Zu diesem Gemisch gibt man nun die Auflösung der erforderlichen Menge Bleiresorcylat in Kombination
mit Bleisalicylat und gegebenenfalls Bleiäthylhexoat, wobei die Löslichkeit so groß ist, daß der
Anteil an Dimethylformamid weniger als 30% des Bleisalzgewichts betragen kann. Die Mischung wird
in Formen gegossen und in üblicher Weise durch Erwärmung gelatiniert.
Die Dünnschnitte dieser Pulver zeigen keine erkennbaren Festpartikeln von Bleisalzen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze, wie Bleisalicylat, -resorcylat oder -äthylhexoat, in mehrbasige Pulver, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleisalze gelöst in Formamid, N-alkylierten Formamiden oder Dimethylsulfoxyd in an sich bekannter Weise in die mehrbasige Pulverrohmasse eingearbeitet werden.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 541 219;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 060 760.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963D0042076 DE1446872C1 (de) | 1963-07-25 | 1963-07-25 | Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige Pulver |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963D0042076 DE1446872C1 (de) | 1963-07-25 | 1963-07-25 | Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige Pulver |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1446872C1 true DE1446872C1 (de) | 1971-09-16 |
Family
ID=29224355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963D0042076 Expired DE1446872C1 (de) | 1963-07-25 | 1963-07-25 | Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige Pulver |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1446872C1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE541219C (de) * | 1930-01-06 | 1932-01-09 | Ici Ltd | Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln fuer Geschossladungen |
DE1060760B (de) * | 1944-04-08 | 1959-07-02 | Wasagchemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Rohmasse fuer rauchschwache Pulver |
-
1963
- 1963-07-25 DE DE1963D0042076 patent/DE1446872C1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE541219C (de) * | 1930-01-06 | 1932-01-09 | Ici Ltd | Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln fuer Geschossladungen |
DE1060760B (de) * | 1944-04-08 | 1959-07-02 | Wasagchemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Rohmasse fuer rauchschwache Pulver |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2351778A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrbasigem treibladungspulver | |
EP0509200B1 (de) | Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Sprengstoffe | |
DE1182566B (de) | Detonationsfaehiges, wasserhaltiges Sprenggemisch | |
DE1900785B2 (de) | Verfahren zur herstellung von sprengstoffsensibilisatoren | |
DE1646283A1 (de) | Sprengstofformkoerper mit waehlbarer definierter Detonationsgeschwindigkeit | |
DE1446872C1 (de) | Verfahren zur homogenen Einarbeitung organischer Bleisalze in mehrbasige Pulver | |
DE3108803C2 (de) | ||
DE2900020A1 (de) | Mehrbasiges treibladungspulver | |
DE1771720A1 (de) | Initialsatz | |
DE898267C (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern aus Siliziumkarbid | |
DE1646298C (de) | Ammon-Gelit mit einem geringen Nitroglyceringehalt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE605624C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonsalpetersprengstoffen | |
DE1446934C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln mit verbesserten Brenneigenschaften | |
DE1238368B (de) | Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf durch Wasser zersetzbare Metallpulver, insbesondere Aluminiumpulver, die als Beimischung fuer Explosivgemische verwendetwerden | |
DE864498C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Mischungen von Zinkchlorid und Salmiak | |
DE936007C (de) | Verfahren zur Herstellung lichtunempfindlicher Hilfsschichten in photographischen Materialien | |
DE1646298B1 (de) | Ammon-Gelit mit einem geringen Nitroglyceringehalt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE977908C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Brenngeschwindigkeit von Feststofftreibsaetzen | |
DE568000C (de) | Verfahren zur Herstellung giessbarer Sprengladungen | |
DE857318C (de) | Gelatinesprengstoff | |
DE443551C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen | |
DE939440C (de) | Sprengstoffe mit erhoehter Wasserbestaendigkeit | |
DE1943866C3 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Reibflächen für Zündhölzer | |
DE2154093C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Goldpulver | |
DE859868C (de) | Verfahren zur Herstellung sensibilisierter plastischer Sprengstoffe |