[go: up one dir, main page]

DE1446433A1 - Automatic circulation dipping machine - Google Patents

Automatic circulation dipping machine

Info

Publication number
DE1446433A1
DE1446433A1 DE19621446433 DE1446433A DE1446433A1 DE 1446433 A1 DE1446433 A1 DE 1446433A1 DE 19621446433 DE19621446433 DE 19621446433 DE 1446433 A DE1446433 A DE 1446433A DE 1446433 A1 DE1446433 A1 DE 1446433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
arm
opening
receptacle
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621446433
Other languages
German (de)
Other versions
DE1446433B2 (en
Inventor
Dutcher Donald G
Paul Hauck
Harper Willard J
Moll Martvig J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanson Van Winkle Munning Co
Original Assignee
Hanson Van Winkle Munning Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanson Van Winkle Munning Co filed Critical Hanson Van Winkle Munning Co
Publication of DE1446433A1 publication Critical patent/DE1446433A1/en
Publication of DE1446433B2 publication Critical patent/DE1446433B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/0445Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being movable vertically as a whole

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Automatische Umlauf-Tauchmaschine. Automatic circulation submersible machine.

Die Erfindung betrifft eine automatische Umlauf-Taiichma schine und beschäftigt sich mit der Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, die besonders zur Behandlung einer Behandlungqgutcharge ausgebildet ist und einen weiten Bereich von Betriebserfordernissen erfüllt.The invention relates to an automatic Umlauf-Taiichma machine and deals with the task of creating a facility that is particularly suitable for Treatment of a treatment qgutcharge is designed and a wide range of Operational requirements met.

Insbesondere soll die erfindungsgemäße Maschine jegliche Art von Behandlungskreisläufen auszuführen vermögen, bei denen Metallteile oder andere Gegenstände eine Folge unterschiedlicher Behandlungsbäder zu durchlaufen haben, in denen sie für einen bestimmten Anwendungszweck vorbereitet werden1 beispielsweise einer Reinigung zum Entfernen von Schmutz, Fett usw., einer Lackierungsvorbehandlung, der Aufbringung von Oxyd-oder Phosphatberzügen, einer Schwärzung ihrer Metalloberflächen, einem Beizen ihrer Oberflächen, einer Pattierung, einer Anodisierung, oder einer Farb- oder Tauchbehandlung, wobei die Behandlung in Jedem Bad einzeln gesteuert wird und die gesamte Maschine automatisch arbeitet.In particular, the machine according to the invention is intended to have any type of treatment cycle able to perform in which metal parts or other objects are a series of different Have to go through treatment baths in which they are used for a specific purpose be prepared1 for example a cleaning to remove dirt, grease etc., a paint pretreatment, the application of oxide or phosphate coatings, a blackening of their metal surfaces, a staining of their surfaces, a Patting, anodizing, or a color or dip treatment, whereby the Treatment in each bathroom is controlled individually and the whole machine works automatically.

Ein anderes Erfindungsziel betrifft die Schaffung einer Einri ch.tung, bei der die Behandlungszeitfolge in jedem Bad eingestellt oder verändert werden kann, ohne den Betriebsablauf anderer eingestellter Behandlungen imVerfahrenskreislauf zu beeinflussen, bei der diese Veränderlichen für jede neue Charge unterschiedlich eingestellt werden können, um die Behandlungseigenschaften Jeder neuen Charge der Behandlung anzugleichen, bei der das Behandlungsgut mittels eines Steuerorgans, das eine bestimmte Behandlungsgutcharge der Maschine dem Kreislauf anpasst und steuert, einen Bottich bzw. eine Reihe von Bottichen überspringen kann, bei der dieses Steuerorgan auf eine Wiederholung verschiedener Arbeitsvorgänge in einer hin-und herfahrenden Pendelanordnung eingestellt werden kann, bevor auf die anderen erforderlichen Behandlungen eines bestimmten Behandlungsverfahrens übergegangen wird, bei der diese eine Charge an einem Ende eingegeben und automattisch am anderen Ende ausgeleert werden kann, oder die so ausgebildet ist, daß die Charge mit hoher- Geschwindigkeit zurtickbewegt wird, um sie am Beschickungsende auszuleeren, und bei der das Behandlungsgut eine Drehtrommel, ein Korb, eine Mulde, ein Tauchbehälter, ein Trägergestell oder ein einzelnes großes Werkstück sein kann.Another aim of the invention relates to the creation of an institution in which the treatment time sequence can be set or changed in each bath without the operational sequence of other discontinued treatments in the process cycle in which these variables are different for each new batch Can be adjusted to the treatment properties of each new batch of To adjust treatment, in which the material to be treated by means of a control body, that adapts and controls a certain batch of the machine to be treated, can skip a vat or series of vats with this controller to a repetition of different operations in a reciprocating motion Pendulum arrangement can be adjusted before proceeding to the other required treatments a certain treatment process is passed over in which this one batch can be entered at one end and automatically emptied at the other end, or which is designed to move the batch backwards at high speed is to empty them at the end of the loading, and in which the items to be treated a Rotary drum, a basket, a trough, a dip tank, a support frame or a can be a single large workpiece.

Ein weiteres Erfindungeziel betrifft die Schaffung einer Maschine, bei der die Einstellung der Umlaufgeschwindigkeit des umlaufenden Aufnahmegefäßes für das Behandlungagut, falls es eine Trommel, ein Zylinder oder ein sonstwie geformter Behälter ist, in Anpassung an die einzelnen Behandlungstanks sowie eine eventuelle Rückwärtsdrehung, das Anhalten und der Umdrehungsbeginn sämtlich unter dem Einfluß eines zur Schaffung der für die verschiedenen Behandlungsbäder erforderlichen Varianten ausgebildeten Steuerorgan erfolgen, und zwar nach folgenden Gesichtspunkten: a) Reinigung zur Schmutz entfernung mit hohen Umdrehungszahlen; b) Entgraten, wobei Je nach der Art der verwendeten Bäder und Entgratungsmittel, Form und Zustand der Teile sowie Art, deren Dichte und Zusammensetzung der Lösungen verschiedene Umdrehungsgeschwindigkeiten erforderlich sind; o) Balzbehandlungen mit anschließendem Reinigen, Trocknen usw.; d) Flußmittelbehandlung und Galvanisierung, wobei das Behandlunggut gedreht werden und durch eine Abdeckung in den Kessel gelangen kann, sowie für eine Heißgalvanisierung, Verzinnung, usw. kennzeichnende Schritte vorgenommen werden, bei denen ein Steuerorgan auf verschiedene Weisen auf das in die Maschine eingegebene Behandlungsgut einwirken kann; e) Sehr niedrige Umlaufgeschwindigkeiten zur Erzielung einer weichen Umsetzungsbeschichtung an Metallteilen oder anderen Materialien in Fällen, in denen bei den höheren Umlaufgeschwindigkeiten der bisherigen Verfahren die Beschichtung sofort nach dem-Auftragen wieder abgerieben wurde, beispielsweise beim Schwärzen, Phosphatieren, Brünieren von Rietallflächen usw. Another object of the invention relates to the creation of a machine in which the setting of the speed of rotation of the rotating receptacle for the treatment good, if it is a drum, cylinder or otherwise shaped Container is, in adaptation to the individual treatment tanks as well as an eventual Reverse rotation, stopping and starting rotation all under the influence one to create the variants required for the various treatment baths trained control body, according to the following criteria: a) Cleaning to remove dirt at high speeds; b) Deburring, whereby Depending on the type of baths and deburring agents used, the shape and condition of the Parts as well as type, their density and composition of the solutions different speeds of rotation required are; o) courtship treatments with subsequent cleaning, drying, etc .; d) Flux treatment and electroplating, with the treatment being rotated well and can get into the boiler through a cover, as well as for hot electroplating, Tinning, etc. characterizing steps are made in which a control member in different ways on that item to be treated entered into the machine can act; e) Very low circulation speeds to achieve a soft Implementation coating on metal parts or other materials in cases where at the higher circulation speeds of the previous processes, the coating rubbed off immediately after application, for example when blackening, Phosphating, browning of Rietall surfaces, etc.

Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Zumessen einer bestimmten Behandlungsgutcharge, entweder nach Stückzahl, nach Volumen oder nach Gewicht, eine automatische Vorrichtung zum Einschtitten bzw.In addition, the object of the invention is to provide a device for measuring a certain batch of treatment items, either according to the number of items By volume or by weight, an automatic device for inserting or

Umfüllen des Behandlungsguts in einen Zylinder bzw. Behälter in Bällens wo zur Verhütung eines Ausschüttens des Gute während der Behandlung ein Deckel verwendet wird, eine automatische Vorrichtung zum Schließen und Verriegeln des Deckels und anschließender Kreislaufbehandlung nach im einer der/unmittelbar vorhergehenden Absatz erwähnten Methoden, sowie eine automatische Vorrichtung zum Öffnen des Deckels am anderen Ende des'Ärbeitskreislaufs zum Ausschdtten bzw. Abgeben des Behandlungsguts an einen Behälter, Förderband oder Fülltrichter oder an ein anderes Aufnahmegefäß bzw. Ford-ereinrichtung zu schaffen, wo das Behandlungsgut dann weiteren Bearbeitungs-oder Zusammenbauabsehnitten zugeführt oder unterworfen wird, wobei alle diese Vorgänge bei dieser jeweils eine einzige Behandlungsgutcharge bearbeitenden Maschine alttomatisch durchgeführt werden.Transferring the material to be treated into a cylinder or container in balls where a lid is used to prevent spillage during treatment becomes, an automatic device for closing and locking the lid and subsequent circulatory treatment after one of the / immediately preceding ones Methods mentioned in the paragraph, as well as an automatic device for opening the lid at the other end of the working cycle for dumping or dispensing the material to be treated to a container, conveyor belt or hopper or to another receptacle or Ford facility to create where the Good to be treated then is supplied or subjected to further processing or assembly sections, all of these processes in each case processing a single batch of items to be treated Machine can be carried out old-automatically.

Schließlich liegt der Erfindung noch die Aufgabe zugrunde, eine automatische Umlaufbeschichtungsmaschine mit einzigartigen Merkmalen zu entwickeln, die wichtige Vorteile bezüglich der Verfahrens-Anpassungsfähigkeit, Anwendbarkeit auf verschiedene Behandlungsgutarten und Arbeitsersparnis bietet.Finally, the invention is based on the object of an automatic Rotary coating machine with unique features to develop the important Advantages in terms of process adaptability, applicability to various Types of goods to be treated and labor savings.

Zwecks Erläuterung ist die erfindungsgemäße Maschine als Maschine mit geradlinigem Behandlungsweg dargestellt, die an einem Ende eine Beschickungsstelle und am anderen Ende ein Entleerstelle aufweist und mit einem Trommelbehälter zur Behandlung von kleinen Teilen, beispielsweise Zündkerzen, Muttern, Schrauben, Stiften usw. versehen ist.For purposes of explanation, the machine according to the invention is a machine shown with a straight treatment path that has a loading point at one end and at the other end has an emptying point and with a drum container for Treatment of small parts such as spark plugs, nuts, screws, pins etc. is provided.

Angesichts der vorstehenden und weiteren Erfindungsziele wird die Erfindung nachstehend genauer beschrieben. In den Zeichnungen hetreffen gleiche @@@ichen jfl die verschiedenen Ansichten Jweeils gleiche oder entspruchende Teile.In view of the above and other objects of the invention, the The invention is described in more detail below. In the drawings there are the same @@@ ichen jfl the different views each identical or corresponding parts.

Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Maschine mit den Merkmalen der Erfindung, wobei Teile des Hauptgerüsts und der Tanks bzw. Bottiche weggebrochen und im Schnitt dargestellt sind, und wobei das Hebewerk und der daran befestigte Trommelbehälter in der angehobenen Stellung durch ausgezogene Linien und in der abgesenkten Stellung durch punktierte Linien dargestellt sind, Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine mit angehobenen Hebewerk und an der Beschickungsstelle befindlichem Trommelbehälter Fig. 3 eine Aufsicht auf die Maschine mit an der- Beschikkungsstelle befindlichem Trommelbehälter, bei der außerdem die Lage des Behälters in einer mittleren Tankstellung und an der Entleerstelle strickpunktiert bzw. punktiert eingezeichnet ist, Fig. 4 eine Stirnansicht des rechten Endes der in Fig. 1 dargestellten Maschine, Fig. 5 einen lotrech ten Querschnitt längs der Linie 5-5 in Fig 1, Fig. 6 eine perspektivische Ansteht der Maschine von der Beschickungsstelle her, wobei der Deckel des Trommelbehälters zum Aufnehmen einer Behandlungsgutcharge geöffnet ist, Fig. 6a eine perspektivische Teilansicht eines Teils des Trommelbehälters und des Deckels in vergrößertem Maßstab, die eine Ausführungsform einer nachgiebigen Verriegelung zum Einrasten des Deckels in Offen-bzw. Schließstellung darstellt, Fig. 7 eine perspektivische Detailansicht des Beschickungsstellenendes der Maschine, ähnlich wie Fig. 6, Jedoch der Deutlichkeit halber in stark vergrößertem Maßstab, Fig. 8 einen lotrechten Querschnitt längs der Linie 8-8 in Pig. 9 durch den Aufnahmegefäß-Schlitten in vergrößertem Maßstab, Fig. 9 eine Stirnansicht des Antriebsendes des Trommelbehälters von der linken Seite in Fig. 8 her gesehen, Jedoch in kleinerem Maßstab, Fig. 10 eine Seitenansicht der Kante einer Ausführungaform einer an der 9eschickungsstelle zu verwendenden Ausldeevorrichtung und eines Begrenzungsschalters, wobei ein Teilstück eines ein Anschlagglied berührenden Hebelarms eingezeichnet ist, Fig. 11 eine Vorderansicht desselben Teils mit weggebrochenen und im Schnitt dargestellten Teilen, Fig. 12, 13 und 14 aufeinanderfolgende schematische Ansichten der Relativstellungen von Tronimelbehälter und Deckel an der Beschickungsstelle, Pig. 15, 16 und 17 ähnliche Ansichten des Trommelbehalters und des Deckels an der li?ntleerstelle, Fig.. 18a und 18b zusammen einen elektrischen Schaltplan der Antriebs- und Steuerstromkreise einer bei der in den vorangehenden Figuren dargestellten Einrichtung verwendeten Ausführungsform dieser Steuereinrichtung, Fig. 19 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Arbeitskreislaufs, die eine Anwendungsform der Erfindung darstellt, Fig. 20 eine Teil-Aufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Ausführungsform einer Kreisbahn- oder Schleifenbahnmaschine, Fig. 21 eine Seitenansicht des Zylinders bzw. Behälters, die eine abgeänderte Ausführungsform der Deckelschließvorrichtung an der Beschickungsstelle darstellt, beschickungsstelleenseitige Fig. 22, 23 und 24 Stirnansichten der Deckelschließvorrichtung gemäß Fig.. 21, welche die fortschreitenden Bewegungen des Zylinders und der Deckelschließvorrichtung erläutern, Fig. 25, 26 und 27 entleerungsstellenseitige Stirnansichten des Zylinders, welche die Vorrichtung zum Öffnen der Entleeröffnung darstellen, Fig.. 28 eine eine weiter abgeänderte Åusführungsform der - Deckelschließvorrichtung an der Ladestelle darstellende Teil-Seitenansicht des Zylinders, Fig. 29, 30 und 31 die einzelnen Arbeitsphasen der Ausführungsform der Deckelschließvorrichtung gemäß Fig.Show it: Fig. 1 is a side view of a machine with the features of the invention, wherein parts of the main frame and the tanks or Vats broken away and shown in section, and with the elevator and the attached drum container in the raised position by pulled out Lines and are shown in the lowered position by dotted lines, 2 shows a side view of the machine with the lifting mechanism raised and at the loading point located drum container Fig. 3 is a plan view of the machine at the loading point located drum container, in which also the position of the container in a middle Tank position and at the emptying point are shown in dotted or dash-dotted lines Fig. 4 is an end view of the right end of the machine shown in Fig. 1, Fig. 5 is a perpendicular cross-section along the line 5-5 in Fig. 1, Fig. 6 is a perspective The machine is waiting for the Loading point, with the lid of the drum container is open for receiving a batch of treatment material, Fig. Figure 6a is a partial perspective view of a portion of the drum case and lid on an enlarged scale showing one embodiment of a resilient latch for locking the lid in open or. Represents the closed position, Fig. 7 is a perspective Detailed view of the loading point end of the machine, similar to FIG. 6, however for the sake of clarity on a greatly enlarged scale, FIG. 8 shows a vertical cross section along line 8-8 in Pig. 9 by the receiving vessel carriage in an enlarged Scale, Fig. 9 is an end view of the drive end of the drum container of the seen from the left in Fig. 8, but on a smaller scale, Fig. 10 is a side view the edge of an embodiment of one to be used at the dispatch point Release device and a limit switch, being a section a lever arm touching a stop member is shown, FIG. 11 is a front view the same part with parts broken away and shown in section, Fig. 12, 13 and 14 successive schematic views of the relative positions of Tronimel containers and lid at the loading point, Pig. 15, 16 and 17 are similar views of the Drum container and the lid at the line place, Fig. 18a and 18b together an electrical diagram of the drive and control circuits in the Embodiment used in the device shown in the preceding figures of this control device, FIG. 19 is a schematic illustration of an embodiment of a working cycle which represents an embodiment of the invention, FIG. 20 a partial plan view of an embodiment of a circular path designed according to the invention or loop machine, Figure 21 is a side view of the cylinder or container, which is a modified embodiment of the lid closing device at the loading point, FIGS. 22, 23 and on the loading point side 24 end views of the lid closing device according to FIG. 21, showing the progressive Explain movements of the cylinder and the lid closing device, Figs. 25, 26 and 27 discharge point side end views of the cylinder showing the device for opening the emptying opening, Fig. 28 shows a further modified Embodiment of the - lid closing device at the loading point showing partial side view of the cylinder, FIGS. 29, 30 and 31 show the individual working phases of the embodiment the lid closing device according to Fig.

28 darstellende Stirnansichten, Flg. 32 und 33 entladestellenseitige Stirnansichten des Zylinders, die eine Ausführungsform der erfindung gemäßen Einrichtung zum Öffnen der Abgabeöffnung darstellen, Fig. 34 eine Teil-Sei tenansicht des Zylinders an der Beschickungsstelle-, die eine weiter. abgewandelte Ausführungsform der Deckelschließvorrichtung darstellt, Fig. 35 und 56 Stirnansichten des Zylinders, die den Deckel in Offen- und anschließend in Schließstellung darstellen, Fig. 37 und 38 Stirnansichten einer Ausführungsform der Deckelöffnungsvorrichtung an der Entleerstelle, ähnlich derjenigen an der Beschickungeatelle, Fig. 39 eine Aufsicht auf den oberen Teil einer noch weiter abgewandelten Ausführungsform der Deckelschließ vorrichtung an der Beschickungsstelle, Fig. 40 eine Seitenansicht eines Endes derselben Vorrichtung, Fig. 41 eine Stirnansicht derselben Vorrichtung, wobei sich die Teile bei geöffnetem Deckel in der in Fig. 39 dargestellten Lage befinden, Fig. 42 eine Ansicht ähnlich Fig. 41, bei der sich die Teile jedoch in einer darauffolgenden Stellung befinden und der Deckel geschlssen ist, Fig. 49 eine entsprechende Stirnansicht einer ähnlichen -Vorrichtung an der Entleerstelle, um ein Öffnen des Deckels in einer abwärtsgerichteten Abgabestellung zu crrcichen, welche Fi. 44 eine Aneicht ähnlich Fig. 43, die Teile in einer nachfolgenden Bewegungsstellung darstellt, Fig. 45 eine Teil-Seitenansicht einer anderen noch weiter abgewandelten Ausführungsform einer Deckelschließvorrichtung an der Beschickungsstelle, Fig. 46 und 47 Stirnansichten derselben Vorrichtung, bei denen sich der Deckel in Offen-- bzw. Schließstellung befindet, Fig. 48 und 49 Stirnansichten des Zylinders an der Entleerstelle, die eine ähnliche Vorrichtung zum Öffnen der Entleeröffnung in ihrer abwärtsgerichteten Stellung darstellen, Fig. 50 eine perspektivische Teil-Ansicht einer abewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Anwendung auf eine Maschinen-Ausführungsform mit geschlossener Schleifenbahn, bei der mehrere Aufnahmegefäße verwendet werden bzw. verwendet werden können und das Zylindergefäß in seiner Anfangsstellung beim Eintreffen an der Entleerstelle dargestellt ist, Fig. 51 und 52 perspektivische Teilansichten aufeinanderfolgender Bewegungen der Vorrichtung, Fig. 53 eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht der Deckelöffnungs- und der Förder-Anhalteeinrichtung, Fig. 54 eine perspektivische Teil-Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Zylinders und der Drehantriebseinrichtung, Fig. 55 eine teilweise weggebrochene perepektivische Ansicht einer an der Beschickungsstelle vorgesehenen Ausführungsform einer Einrichtung zum Anhalten der waagerechten Zylinderbewegung, Schließen des Deckels nach der Beschickung, anschließendem Anhalten der Drehbewegung und Einleiten der waagerechten Förderbewegung nach einer vorgegebenen Zeit und gleichzeitigem Drehen des Zylinders, Fig. 56, 57 und 58 Teil-Ansichten der Arbeitsphasen der Einrichtung gemäß Eig. 55, welche diese in verschiedenen Stellungen in Verbindung mit dem Deckel-Betätigungshebel des Zylinders darstellen, Pig. 59 eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht der Einrichtung gemäß Fig. 56-58, Fig. 60 eine Aufbricht, bei welcher der Haupthebel zum Vorbeibewegen des Deckelhebels nach vorn verschwenkt ist, und Fig. 61 eine ähnliche Ansicht, bei welcher der Haupt- und der Zusatzhebel zum Betätigen des Begrenzungsschalters nach hinten verschwenkt sind. 28 depicting front views, Flg. 32 and 33 on the unloading point side End views of the cylinder showing an embodiment of the device according to the invention to open the dispensing opening, Fig. 34 shows a part top view of the cylinder at the loading point - one further. modified Embodiment of the lid closing device is shown, FIGS. 35 and 56 end views of the cylinder, which represent the cover in the open and then in the closed position, 37 and 38 end views of an embodiment of the cover opening device at the emptying point, similar to that at the loading point, Fig. 39 a Top view of the upper part of an even further modified embodiment of FIG Lid closing device at the loading point, Fig. 40 is a side view one end of the same device, Fig. 41 is an end view of the same device, the parts are in the position shown in FIG. 39 when the cover is open 42 is a view similar to FIG. 41, but in which the parts are in are in a subsequent position and the lid is closed, Fig. 49 is a corresponding end view of a similar device at the emptying point, to crrcichen opening of the lid in a downward dispensing position, which Fi. 44 is similar to FIG. 43, the parts in a subsequent movement position Fig. 45 is a partial side view of another still further modified Embodiment of a lid closing device at the loading point, Fig. 46 and 47 front views of the same device with the lid in the open position. or closed position, Fig. 48 and 49 end views of the cylinder on the Emptying point, which has a similar device for opening the emptying opening in their represent downwardly directed position, Fig. 50 is a perspective partial view a modified embodiment of the device according to the invention in use to a machine embodiment with a closed loop path, in which several Receiving vessels are used or used can be and the cylinder vessel in its initial position when it arrives at the emptying point 51 and 52 are partial perspective views of successive ones Movements of the device, Fig. 53 is a partially broken away perspective View of the lid opening device and the conveyor stop device, Fig. 54 is a perspective view Partial view of a modified embodiment of the cylinder and the rotary drive device, Figure 55 is a partially broken away perspective view of one at the loading station intended embodiment of a device for stopping the horizontal cylinder movement, Closing the lid after loading, then stopping the rotation and initiation of the horizontal conveying movement after a predetermined time and at the same time Rotation of the cylinder, Figs. 56, 57 and 58 partial views of the working phases of the device according to prop. 55, which these in various positions in connection with the cover operating lever of the cylinder, Pig. 59 a partially broken away perspective view of the device according to FIGS. 56-58, FIG. 60 shows a break-up, in which the main lever pivots forward to move the cover lever past and Fig. 61 is a similar view in which the main and auxiliary levers are pivoted rearward to operate the limit switch.

In den Zeichnungen bezeichnen die Bezugsziffern 50, 52, 54, 56 und 58 in einer vorbestimmten Anordnung oder Reihenfolge angeordnete Tanks bzw. Bottiche, die Flüssigkeitslösungen jeweils verschiedener Zusammensetzung für die Behandlung von in einem Aufnahmegefäß befindlichenTeilenenthalten, das von einer in den Zeichnungen mit Beschickungsstelle bezeichneten Stellung an eine in den Zeichnungen mit Entleerstelle bezeichneten Stellung bewegt werden kann.In the drawings, reference numerals denote 50, 52, 54, 56 and 58 tanks or vats arranged in a predetermined arrangement or sequence, the liquid solutions each of different composition for the treatment of parts contained in a receptacle, that of one in the drawings with the loading point to a position marked with the emptying point in the drawings designated position can be moved.

In Fig. 1 ist das Aufnahmegefäß für das Behandlungsgut als ein Trommelbehälter 108 einmal in ausgezogenen Linien an der Beschickungsstelle, und zum anderen gestrichelt in einer mittleren Stellung zwischen der Beschickungs- und Entleerstelle, in der er zum-Eintauchen in ein im Tank 54 befindliches Bad herabgesenkt ist,. und schließlich in strichpunktierten Linien an der Entleerstelle eingezeichnet, in der die behandelten Teile aus dem Aufnahmegefäß herausgenommen werden und von wo aus dieses wieder in seine Ausgangsstellung bzw. an die Beschickungsstelle zurückbewegt wird, um eine weitere Behandlungscharge aufzunehmen. Anschließend durchläuft das Gefäß erneut automatisch denselben Kreislauf oder einen Kreislauf, der für den Betrieb voreingestellt wurde.In Fig. 1, the receptacle for the material to be treated is a drum container 108 once in solid lines at the loading point, and on the other hand in dashed lines in a middle position between the loading and unloading points in which he for-immersion in a located in the tank 54 Bath lowered is,. and finally drawn in dash-dotted lines at the emptying point, in which the treated parts are removed from the receiving vessel and from where it is moved back to its starting position or to the loading point to take up another batch of treatment. Then it goes through The vessel automatically recovers the same circuit or circuit that is used for operation has been preset.

Über der Tankreihe verläuft ein beispielsweiae durch Eckpfosten 62 abgestütztes Hauptgerüst 60.One example runs through corner posts 62 above the row of tanks supported main frame 60.

Das Hauptgerüst 60 ist ein maschinenfester Aufbau, vorzugsweise abgestrebt und ausreichend stabil, um daran ein Hebewerk 64 zu haltern, das sich vom hochliegenden Hauptge rüst 60 auf- und abwärts bis zu der in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten Stellung bewegt, in welcher e.s das Aufnahmegefäß für das Behandlungsgut in eine Tauchstellung innerhalb eines Tanks bzw. Bottiche absenkt.The main frame 60 is a machine-fixed structure, preferably braced and sufficiently stable to hold an elevator 64 extending from the overhead Hauptge scaffold 60 up and down to the one shown in dashed lines in FIG Moved position in which e.s the receptacle for the item to be treated in a Submerged position within a tank or vat.

Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausfährungsform der Erfindung wird das. Hebewerk 64 über bei. 68 an ihm befestigte Seile 66 vom Hauptgerüst 60 getragen, welche über an den vier Ecken des hauptgerüsts 60 drehbar angeordnete Seilrollen 70 laufen, Die am Beschickungsstellenende des hauptgerüsts 60 vorgesehenn Seilrollen werden von einer Welle 72 und die am Entleerstellenende vorgesehenen Rollen -werden von einer Welle 74 getragen, an die eine in Fig, 3 dargestellte Antriebseinrichtung angreift. Diese Einrichtung weist eine Kette und einen Kettenradantrieb 76 auf, der von einem durch einen am Rauptgerüst 60 befestigten Elektromotor 80 angetriebenen Untersetzungsgetriebe 78 aus geht. Da die Seile 66 zwischen den Seilrollen 70 auf den beiden Wellen 72, 74 gekreuzt angeordnet sind, treibt die Antriebseinrichtung beide Seilrollenpaare an und läßt dadurch beim Absenken des Hebewerke 64 aus der in Fig. 1 voll ausgezogen eingezeichneten Stellung in die in dieser Figur punktiert dargestellte Stellung alle Seile gleichzeitig ablaufen. Ebenso werden beim Anheben des Aufnahmegefäßes durch das Hebewerk aus seiner Eintauchstellung in einen bestimmten Bottich über die Höhe der Behälter alle Seile gleichzeitig auf die Seilrollen aufgewunden, so daß sich das Aufnahmegefäß im Abstand über den die einzelnen Behandlungslösungen unterteilenden Tankwänden bzw. Trennabschnitten in waagerechter Richtung frei weiterbewegen kann.In the embodiment of the invention shown in the drawings is the. Elevator 64 over at. 68 ropes 66 attached to it from the main frame 60 carried, which about at the four corners of the main frame 60 rotatably arranged Rope pulleys 70 run, which are provided at the loading point end of the main frame 60 Pulleys are held by a Shaft 72 and the one at the end of the discharge point Rollers provided are carried by a shaft 74 to which one shown in FIG Drive device attacks. This device has a chain and a sprocket drive 76, which is driven by an electric motor 80 fastened to the main frame 60 driven reduction gear 78 goes out. Because the ropes 66 between the pulleys 70 are arranged crossed on the two shafts 72, 74, drives the drive device both pairs of pulleys and can thereby when lowering the elevator 64 out of the in Fig. 1 fully drawn in position in the dotted in this figure position shown, all ropes run off at the same time. Likewise when lifting of the receptacle through the elevator from its immersion position in a certain Vat over the height of the container all ropes wound onto the rope pulleys at the same time, so that the receiving vessel is at a distance above the individual treatment solutions The dividing tank walls or separating sections can move freely in the horizontal direction can.

Gemaß Figv 8 iet ein Aufnahmegefäßschlitten 82 in waagerechter Fichtung bewegbar an Rollen 84 aufgehängt, die in im Hebewerk 64 befestigten Schienen 86 laufen. Der Schlitten 82 trägt seitliche Schubrollen 88, die gegen die inneren Stege von ebenfalls am Hebewerk 64 befestigten Kettenführunge-Pro fil trägern 90 angreifen, durch welche entlang der Tank reihe Schlitten-Antriebsketten 92 in praktisch wagerechter Richtung verlaufen. Die Ketten 92 werden von am Schlitten Q2 befestigten Eupplungsstücken 94 erfaßt, so daß der Schlitten durch die Ketten und Rollen über die Schienen 86 von einer Tank-Tauchstellung zur nächsten gezogen wird Die Ketten 92 laufen gemäß Fig. 1 und 6 über Kettenräder 96, die an im Hebewerk 64 drehbar gelagerten Wellen 98 und 100 befestigt sind. Die Welle 100 ist über ein Untersetzungsgetriebe 102 und einen Ketten- und Kettenradantrieb 104 mit einem im Hebewerk 64 eingebauten Elektromotor 106 verbunden (Fig. 1-, 2 und 3).According to FIG. 8, a receiving vessel slide 82 is arranged in a horizontal direction movably suspended on rollers 84, which are attached to rails 86 in the elevator 64 to run. The carriage 82 carries lateral push rollers 88 which press against the inner webs Attack by chain guide profile carriers 90 also attached to the elevator 64, through which along the tank row carriage drive chains 92 run in a practically horizontal direction. The chains 92 are attached to the carriage Q2 attached coupling pieces 94 engaged so that the carriage by the chains and rollers pulled over the rails 86 from one tank submerged position to the next The chains 92 run as shown in FIGS. 1 and 6 over sprockets 96 which are attached to the elevator 64 rotatably mounted shafts 98 and 100 are attached. The shaft 100 is about a Reduction gear 102 and a chain and sprocket drive 104 with an im Elevator 64 connected to built-in electric motor 106 (Figs. 1-, 2 and 3).

Das einzige Aufnehmegefäß 108 für das Behandlungsgut ist, wie erwähnt, bei der beschriebenen Ausführungsform als Zylinder, Trommel oder sonstige zylindrische Behälterform ausgebildet und besitzt eine durchlöcherte, netzartige oder anderweitig mit öffnungen versehene Rohrwandung 110, die an Stirnwänden 112, 114, befestigt und mit einer Beschickungs-und Entleerungsöffnung 116 versehen ist. An gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 116 befinden sich Anschläge 118, 120, die in die Bahn eines Anschlags 124 an einem gewölbten oder anderweitig ausgebildeten Deckel 122 hineinreichen, welcher entsprechend dem Behälter 108 ebenfalls mit Öffnungen versehen sein kann. Der Deckel 122 ist entweder Innerhalb oder außerhalb der-Rohrwand 110 gleitfähig gelagert und kann zwecks relativer Gleitbewegung inbezug auf die Behälter wand .110 beispielsweise an seitlichen Segmentplatten 126 (Pig 8-17) angebracht sein.The only receptacle 108 for the item to be treated is, as mentioned, in the embodiment described as a cylinder, drum or other cylindrical Container shape and has a perforated, reticulated or otherwise tube wall 110 provided with openings, which is attached to end walls 112, 114 and is provided with a loading and unloading opening 116. At opposite Sides of the opening 116 are stops 118, 120, which are in the path of a stop 124 reach into a domed or otherwise formed cover 122, which can also be provided with openings corresponding to the container 108. The cover 122 is slidable either inside or outside the tube wall 110 stored and can for relative sliding movement with respect to the containers Wall .110 be attached, for example, to lateral segment plates 126 (Pig 8-17).

Wie in Fig. 8 deutlicher dargestellt ist, sind diese Seiten-Platten. 126 mit Hohlzapfen 128 verstiftet bzw. anderweitig an diesen befestigt, dif ihrerseits von an den Stirnwänden 112, 114 des Aufnahmegefäßes befestigten Hohlzapfen 130 getragen werden und relativ zu diesen drehbar sind. Die Hohlzapfen 130 sind in von Lagern 134 getragenen Lagerbüchsen 132 gelagert, wobei sich die Lager 134 im Unterteil von vom Schlitten 82 herabhängenden Aufhängern 136 befinden.As shown more clearly in Figure 8, these are side panels. 126 pinned to hollow pegs 128 or otherwise attached to them, dif for their part carried by hollow pegs 130 fastened to the end walls 112, 114 of the receiving vessel and are rotatable relative to these. The hollow pins 130 are in bearings 134 supported bearing bushes 132, the bearings 134 in the lower part from hangers 136 hanging down from the carriage 82.

An einem Ende der Trommel ist beispielsweise mit Hilfe einer Schraube 140 und einer Mutter 142 am Hohlzapfen 128 ein Auslösearm 138 befestigt, so daß er mit den seitlichen Segmentplatten 126 und dem Deckel 122 verbunden ist, während die Trommel bzw. Zylinderbehälter und der Deckel aufgrund der Hohlzapfen 128 und 130 unabhängig voneinander verdreht werden können.At one end of the drum is for example with the help of a screw 140 and a nut 142 attached to the hollow pin 128, a release arm 138 so that it is connected to the side segment plates 126 and the cover 122, while the drum or cylinder container and the lid due to the hollow pins 128 and 130 can be rotated independently of each other.

Der Auslösearm kann aus einem langen Arm 144 mit einem seitlichen Fingeransatz 146 und einem kurzen Arm 148 mit einem seitlichen Fingeransatz 150 bestehen. Die Arme 144, 148 sind gemäß -Fig, 12-17 im Winkel zueinander angeordnet, wobei der dargestellte Winkel nur einer von mehreren winkelförmigen Anordnungen darstellt, die in der Ibaxis angewandt worden sind.The trigger arm can consist of a long arm 144 with a side Finger attachment 146 and a short arm 148 with a finger attachment 150 on the side exist. The arms 144, 148 are arranged at an angle to one another according to -Fig, 12-17, wherein the illustrated angle is only one of several angular arrangements which have been used in Ibaxis.

Wie am deutlichsten in Fig. 8 und 9 dargestellt ist, ist an einem Ende dc. Aufnahmegefäßes rin Kettenrand 152 am Eohlzapfen t30 befestigt, das über eine Kette 154, ein Kettenrad 156 und ein Untersetzungsgetriebe 158 durch einen Elektromotor bzw. anderen Motor 160 angetrieben wird. As shown most clearly in Figs. 8 and 9, is on one End of dc. Receiving vessel rin chain edge 152 attached to the Eohlzapfen t30, which over a chain 154, a sprocket 156 and a reduction gear 158 through a Electric motor or other motor 160 is driven.

Das Untersetzungsgetriebe 158 und der Motor 1-60 sind am Schlitten 82 angebaut.The reduction gear 158 and motor 1-60 are on the carriage 82 cultivated.

In Fig. 6a ist eine Ausführungsform einer Verriegelung zum Einrasten des Deckels 122 in geöffneter als auch in geschlossener Stellung dargestellt. Eine Federraste 162 aus flachem, elastischem Material ist in ihrem mittleren Abschnitt auf einem Stützblock 164 befestigt, der beispielsweise mit Schrauben oder anderen Befestigungselementen 1.66 an-der Stirnwand 112 des Trommelbehälters angebracht ist. ist Über die Feder 162 über dem Block 164 eine Klemmplatte 168 gelegt,- die mit Schrauben oder anderen Befestigungselementen 170 am Block 164 befestigt ist, welche auch den mittleren Bereich der Feder -162 durchsetzen.In Fig. 6a is an embodiment of a latch for locking of the lid 122 shown in the open as well as in the closed position. One Spring catch 162 made of flat, elastic material is in its central section mounted on a support block 164, for example with screws or others Fastening elements 1.66 attached to the end wall 112 of the drum container is. A clamping plate 168 is placed over the spring 162 over the block 164, - the attached to block 164 with screws or other fasteners 170, which also penetrate the middle area of the spring -162.

Die Feder 162 reicht in-beiden Richtungen über den Block 164 hinaus und besitzt freistehende, abgewinkelte Enden 172 und 174 mit entgegengesetzt geneigten inneren und äußeren Abschnitten 176 bzw. 178, die jeweils radial auswärts in die bei 174 voll ausgezogene Stellung gedrängt werden. Diese Abschnitte 176 und 173 arbeiten mit einem : am Deckel 122 cdcr dessen Anschlag 124 ahgeschweißten oder anderweitig bebefestigten Rastbolzen 180 zusammen.The spring 162 extends beyond the block 164 in both directions and has free standing angled ends 172 and 174 with oppositely sloping inner and outer sections 176 and 178, respectively, each extending radially outwardly into the be pushed at 174 fully extended position. These sections 176 and 173 work with one: on the lid 122 cdcr whose stop 124 was welded or otherwise fastened locking bolts 180 together.

Am rechten Ende von Fig. 6a ist die Verriegelung 180 gegen den Anschlagetreifen 120 des Trommel-Aufnahmegefäßes 110 in der voll geöffneten Stellung des Deckels 122 eingerastet. At the right end of Figure 6a, the latch 180 is against the stop strip 120 of the drum receptacle 110 in the fully open position of the lid 122 engaged.

In dieser Stellung ist der Raatbolzen 180 durch das Federende 174 blockiert. Beim Öffnen des Deckels muß daher eine merkliche Kraft angewandt werden, um die Kraft des Federarms zu überwinden, da sich der Bolzen 180 auf der ansteigenden Fläche 178 aufwärtsbewegen und dabei den Federarm 174 nach unten drücken muß, um die Weiterbewegung des Bolzens 180 auf seiner geknickten Bahn bei der Schließbewegung des Deckels 122 und die Bewegung des Anschlags 124 bis gegen den Anschlag 118 des Trommel-Aufnahmegefäßes zu ermöglichen. In this position the Raatbolzen 180 is through the spring end 174 blocked. When opening the lid, therefore, a noticeable force must be applied, to overcome the force of the spring arm, since the bolt 180 is on the rising Move surface 178 upwards while pressing the spring arm 174 downwards in order to the further movement of the bolt 180 on its bent path during the closing movement of the cover 122 and the movement of the stop 124 up to the stop 118 of the To enable drum receptacle.

Bei seiner Bewegung in die Schließstellung am linken Ende von Fig. 6a gelangt der Rastbolzen 180 an den Abschnitt 176 des Federarme 172 und drückt diesen nach unten, um die Vorbeibewegung der Verriegelung an der Feder und die Bewegung des Deckels 122 in die voll geschlossene Stellung zu gestatten. Wenn der Rastbolzen 180 den Federarm 172 passiert, schnappt dieser aus der abwärtsgedrängten Stellung nach außen in die Bahn des Bolzens 180 und hält somit den Deckel 122 nachgiebig in der voll geschlossenen Stellung. When it moves into the closed position at the left end of Fig. 6a, the locking bolt 180 reaches the section 176 of the spring arm 172 and presses this down to prevent the latch from moving past the spring and moving of the lid 122 in the fully closed position. When the locking bolt 180 passes the spring arm 172, it snaps out of the pushed-down position outwards into the path of the bolt 180 and thus holds the cover 122 resilient in the fully closed position.

Der bereits beschriebene Auslösearm 138 ist deutlicher in Fig. 7 an der Beschickungsstelle dargestellt, wo sein kurzer Arm 148 und der Finger 150 mit einem an einer Trägerplatte 186 am Schlitten 82 bei 184 schwenkbar gelagerten Anschlaghebel 182 zusammenwirken. The trip arm 138 already described is more clearly shown in FIG Fig. 7 at the loading point, where its short arm 148 and finger 150 with one pivotably mounted on a carrier plate 186 on the slide 82 at 184 Stop lever 182 cooperate.

Wie in Fig. 10 und 11 deutlicher dargestellt ist, ist ein verstellbarer Begrenzungsanschlag in Form einer Schraube 188 einstellbar durch einen Ansatz 190 an der Trägerplatte 186 hindurchgeschraubt, wobei sein freies Ende so angeordnet ist, daß es vom oberen Ende des Anschlaghebels 182 in Abhängigkeit vom Druck einer gegenüber der Anschlagschraube 188 in einer Federhülse mit Gegenlager 194 an der Träger-Platte 186 angeordneten Spiralfeder 192 berührt wird. Ein am oberen Ende des Hebels 182 vorgesehener Stift 196 durchsetzt lose eine Bohrung bzw. Schlitz 198 in der Trägerplatte 186 und reicht in die Bahn eines Arms 200-eines an der gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte 186 befestigten Begrenzungsschalters 202 hinein.As shown more clearly in Figures 10 and 11, one is adjustable Limiting stop in the form of a screw 188 adjustable through a shoulder 190 screwed through on the carrier plate 186, with its free end so arranged is that it is from the upper end of the stop lever 182 depending on the pressure of a opposite the stop screw 188 in a spring sleeve with a counter bearing 194 on the Support plate 186 arranged coil spring 192 is touched. One at the top of the lever 182 provided pin 196 loosely penetrates a hole or slot 198 in the carrier plate 186 and extends into the path of one arm 200 - one on the opposite one Limit switch 202 attached to the side of the support plate 186.

Im folgenden wird besonders auf die Fig. 8, 9, 15, 16 und 17 bezuggenommen. An der Entleenstelle beciniet sich ein an einer Trägerplatte 208 am Hebewerk 64 bei 206 schwenkbar gelagerter Anschlaghebel 204, dessen unteres Ende außerhalb der Reichweite des Fingers 150 des kurzen Arms 148 des Auslösehebels, aber in der Bahn des Fingers 146 am langen Arm 144 angeordnet ist, wie aus Fig. 8, 9 und 16 deutlich ersichtlich ist. Gemäß Fig. 8 ist ein Stab 222 seitlich gegenüber dem Hebel 204 versetzt und reicht mit seinem unteren Ende in die Bahn des Fingers 150 des kurzen Arms 148 des Auslösehebels hinein. Gemäß Fig. 8 ist der Finger 146 am langen Arm 144 lang genug, um den Anschlaghebel 204 zu berühren und gu betätigen, ist aber zu kurz, um den Stab 222 zu erreichen. Andererseits besitzt der Finger 150 des kurzen Arms 148 des Auslösehebels eine solche Länge, daß er in die Bahn des Stabs 222 hineinreicht, um ihn betätigen zu können.In the following, particular reference is made to FIGS. 8, 9, 15, 16 and 17. At the entleen point, a connector is attached to a carrier plate 208 on the elevator 64 at 206 pivotably mounted stop lever 204, the lower end of which is outside the Reach of the finger 150 of the short arm 148 of the trip lever, but in the path of the finger 146 is arranged on the long arm 144, as can be seen from FIGS. 8, 9 and 16 evident is. According to FIG. 8, a rod 222 is offset laterally with respect to the lever 204 and reaches with its lower end into the path of the finger 150 of the short arm 148 of the Release lever. 8, the finger 146 on the long arm 144 is long enough to to touch the stop lever 204 and operate gu, but it is too short for the Reach rod 222. On the other hand, the finger 150 of the short arm 148 des Release lever such a length that it extends into the path of the rod 222, to be able to operate it.

In Fig. 15 ist die Bewegungsrichtung des Trommelbehälters im Uhrzeigersinn durch einen Pfeil markiert. Bei Bewegung in dieser Richtung schlägt der Finger 150 gegen den Stab 222 und bewegt ihn aus der ausgezogen dargestellten in die gestrichelt eingezeichnete Stellung, ohne dabei den Schalter 224 zu beeinflussen, damit s nh der Finger 150 im Uhrzeigerzinn vorbei bewegen kann.In Fig. 15, the direction of movement of the drum case is clockwise marked by an arrow. When moving in this direction, finger 150 strikes against the rod 222 and moves it from the solid line shown in the dashed line drawn position without influencing the switch 224 so that s nh the finger 150 can move past in the clockwise tin.

Gemäß Fig. 17, wo der Trommelbehälter, wie durch. den Pfeil dargestellt ist, entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, schlägt der Finger 150 gegen den Stab 222 und bewegt ihn unter Betätigung des Begrenzungsschalters 224 aus der gestpichelt eingezeichneten Stellung in die ausgezogen dargestellte Lage.Referring to Fig. 17, where the drum container as by. shown by the arrow is rotated counterclockwise, finger 150 strikes the rod 222 and moves it out of the dashed line by actuating the limit switch 224 position in the position shown in solid lines.

Der Heewerk-Hubmo tor 80, der Schlitten-Bewegungsmotor 106 und der Trommelbehälter-Drehmo tor 160 sind sämtlich umkehrbare Elektromotoren mit herkömmlichen Bremsen. The Heewerk Hubmo tor 80, the carriage movement motor 106 and the Drum container rotators 160 are all reversible electric motors with conventional Brakes.

In den Fig. 1. und 12 ist das einzige Aufnahmegefäß für das Behandlungsgut bzw. Trommelbehälter 108 voll ausgezogen an der Beschickungsstelle mit in oberer Stellung befindlicher Behälter-Beschickungsöffnung und mit geöffnetem Deckel 122 dargestellt, so daß der Behälter über einen in Fig. 12 dargestellten Fiilltrichter bzw. Schüttrinne 226 mit Behandlungsgut beschickt werden kann. An der Beschikkungsstelle und in dieser Lage des Trommelbehälters 108 bzw. sonstigen einzigen Aufnahmegefäßes für das Behandlungsgut befindet sich dieser inbezug auf Drehbewegung und Längsbewegung in Ruhe. Die Einrichtung zur Zuführung des Behandlungsguts zum Trommel-Aufnahmegefäß in der Beschickungsstellung kann für sich (in nicht dargestellter Weise)voilautomatisch erfolgen und mit der Steuereinrichtung für die erfindungsgemäße Maschine automatisch gekoppelt sein, so daß der Trommelbehälter 108 nach Ankunft an der Beschickungsstelle eine entsprechende, auf die Aufnahme einer vollen Charge durch die Beschickungseinrichtung 226 berechnete Zeitspanne in dieser Stellung verbleibt, wobei die Beschickungseinrichtung 226 entsprechend zeitlich abgestimmt ist, um. die Zufuhrpeiner berechneten vollen Behandlungsgutcharge einzuleiten und abzustellen. Danach wird der Behälter-Drehmotor 160 automatisch eingeschaltet, um den Behälter zwecks Schließung des Deckels 122 in nachstehend beschriebener Weise zu verdrehen. Nach Beendigung des Schließvorgangs des Deckels 122 wird der Schlittenbewegungsmotor 106 automatisch an Spannung gelegt, um die Überquer bzw. Weiterförderbewegung des Aufnahmebehälters 108 über die Tankreihe hinweg einzuleiten.In Figs. 1 and 12 is the only receptacle for the item to be treated or drum container 108 fully extended at the loading point with in the upper Position of the container loading opening and with the lid 122 open shown so that the container over a funnel shown in FIG or chute 226 can be charged with material to be treated. At the loading point and in this position of the drum container 108 or other single receptacle for the item to be treated, this is in relation to rotary movement and longitudinal movement in peace. The device for feeding the material to be treated to the drum receiving vessel in the loading position can be automatically (in a manner not shown) take place and automatically with the control device for the machine according to the invention be coupled so that the drum container 108 upon arrival at the loading point a corresponding one for the intake of a full batch by the loading device 226 remains in this position, the loading device 226 is timed accordingly to. the feed torchers calculated initiate and stop the full batch of treatment items. Then the container rotator 160 automatically switched on to the container for the purpose of closing the lid 122 to be twisted in the manner described below. After the closing process has ended of the cover 122, the carriage movement motor 106 is automatically connected to voltage, about the transverse or further conveying movement of the receiving container 108 over the row of tanks to initiate away.

Aue Fig. 12 ist ersichtlich, daß der Trommelbehälter zwecks Schließung des Deckels 122, wie durch den Pfeil angedeutet, entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Bei einer bevorzugten Arbeitsweise dreht sich der Zylinder nicht in seiner angehobenen Stellung bei seiner Bewegung über die Tanks hinweg, vielmehr sind an jeder einzelnen Tank- bzw. Behandlungsstelle sowie an der Beschickunge-. und der Entleerstelle am Hebewerk Begrenzungsschalter angeordnet, die durch den Schlitten des Zylinders betätigt werden, um das Anlaufen der Zylinder-Drehbewegung zwecks Durcheinanderbewegen der im Zylinder befindlichen Teile beim Eintauchen in die Bäder zu steuern. Wenn ein Tank-Zeitgeber so eingestellt ist, daß in einem Tank eine Behandlung vorgenommen werden soll, wird der sich nicht drehende Zylinder an dieser Stelle angehalten, abgesenkt, eingetaucht und in Umdrehung gesetzt. Aue Fig. 12 it can be seen that the drum container for the purpose of closure of the lid 122, as indicated by the arrow, rotated counterclockwise will. In a preferred mode of operation, the cylinder does not rotate in its own right raised position when moving over the tanks, rather are on at each individual filling station or treatment point as well as at the charging station. and the Emptying point located at the elevator limit switch by the carriage of the cylinder are actuated in order to start the cylinder rotary movement The parts in the cylinder move through each other when immersing in the baths to control. When a tank timer is set to have a treatment in a tank should be made, the non-rotating cylinder will be at this point stopped, lowered, immersed and set in rotation.

Beim Drehen des Zylinders erfolgt die Drehbewegung um eine quer zur Überquerbewegung des Behälters über die Tankreihe hinweg ausgerichtete Achse. Genauer gesagt, erfolgt die Drehbewegung des Aufnahmegefäßes 108 für das Behandlungsgut in Richtung seiner Überquerbewegung. When the cylinder is rotated, the rotary movement takes place transversely to the Axis aligned across the row of tanks. More accurate In other words, the rotary movement of the receptacle 108 for the item to be treated takes place in the direction of its traverse movement.

Die Länge der Trommelbehälter ist größer als ihr Durchmesser und dementsprechend gestattet die Queranordnung der Achse gegenüber der Reihe der Behandlungstanks bzw. -stellen eine Verkürzung der Gesamtlänge der Maschine, wodurch sich beträchtliche Einsparungen an Baumate-rial und Flüssigkeitslösungsmengen in den Bottichen sowie kürzere Bewcqangsbahnen des Werkstückträgers und andere Vorteile ergeben, die zusammen Arbeitskosten und Behandlungszeit einsparen.The length of the drum container is greater than its diameter and accordingly allows the transverse arrangement of the axis opposite the row of treatment tanks or - Make a shortening of the overall length of the machine, making it considerable Savings on building materials and quantities of liquid solution in the vats as well shorter Bewcqangsbahnen the workpiece carrier and other advantages result together Save labor costs and treatment time.

Darüberhinaus unterstützt die Drehrichtung der zylindrischen, mit Öffnungen versehenen Wand des Aufnahmegefäßes in jenen Bädern, in denen C : 1S ingetauchte Gefäß eine Überquerbewe gung durchführt, den besseren und vollkommeren Kontakt der Lösung mit allen Flächen der im Trommelbehälter durcheinandergeschüttelten Teile des Behandlungsguts.It also supports the direction of rotation of the cylindrical, with Openings provided on the wall of the receptacle in those baths in which C: 1S was immersed The vessel carries out a transverse movement, the better and more perfect contact of the Solution with all surfaces of the parts shaken together in the drum container of the item to be treated.

Wenn das Aufnahmegefäß 108 für das Behandlungsgut über einem Bottich bzw. einer Behandlungsstelle ankommt, kann es herabgelassen werden, indem der Hebewerk-Hubmotor 80 eingeschaltet wird, der die Seile 66 ablaufen läßt, so daß das Hebewerk 64 durch Schwerkraft absinkt. In dieser in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten abgesenkten Stellung taucht das Aufnahmegefäß 108 in die im Bottich 54 befindliche Lösung ein. Während des Absenkens des Hebewerks 64 wird der Schlitien-Bewegungsmotor 106 ausgeschaltet und vorzugsweise -gebremst, während der Trommelbehälter-Drehmotor t60 in Betrieb genommen wird, um den Behälter während des Absenkens in Tauchstellung in Drehung zu versetzen.When the receptacle 108 for the items to be treated is above a vat When it arrives at a treatment site, it can be lowered using the elevator lift motor 80 is switched on, which lets the ropes 66 run down so that the elevator 64 through Gravity drops. In this in Fig. 1 shown in dashed lines In the lowered position, the receptacle 108 dips into the one in the tub 54 Solution one. While the elevator 64 is being lowered, the slide motion motor is turned on 106 switched off and preferably braked, while the drum container rotary motor t60 is put into operation to put the tank in the immersion position during lowering to put in rotation.

Um das Hebewerk 64 aus der angehobenen Stellung in die herabgelassene Tauchstellung fallen zu lassen, genügt es, die dem Hebewerk-Hubmotor 80 zugeordnete Bremse zu lösen, während beim Anheben des Hebewerks 64 aus der abgesenkten in die angehobene Stellung der Hebewerk-Hubmotor 80 an Spannung gelegt wird. In dieser angehobenen Stellung befindet sich das Aufnahmegefäß 108 für das Behandlungsgut in der richtigen Lage zur Wiederaufnahme der Sberquerbewegung von einer BeEandlungsstelle zur nächsten in Richtung auf die Entleerstelle.To move the elevator 64 from the raised position to the lowered position To drop the immersion position, it is sufficient to use the one assigned to the hoist lift motor 80 Release the brake while lifting the elevator 64 from the lowered to the raised position of the hoist lift motor 80 is applied to voltage. In this In the raised position, the receptacle 108 for the items to be treated is located in the right position for resumption of transverse movement from a treatment center to the next in the direction of the emptying point.

Die Anordnung ist so getroffen, daß das Aufnahmegefäß 108 für das Behandlungsgut einige Behandlungsstellen auslassen oder zur Beschickungsstelle zurückbewegt werden kann, um dieReihenfoIge der in Reihe angeordneten Bäder in umgekehrter Richtung zu durchlaufen.The arrangement is such that the receptacle 108 for the Items to be treated leave out some treatment points or moved back to the loading point can be used to reverse the order of the baths arranged in series to go through.

Nach Beendigung eines vollen Behandlunrskreislaufs erreicht das Aufnahmegefäß 108 die Entleerstelle, wo die Öffnung 116 des Trommelbehälters in eine in Fig. 16 dargestellte abwärts gerichtete Entleerstellung verdreht und nach dem Entleeren der behandelten Teile die Drehrichtung des Trommelbehälters gemäß Fig, 17 umgekehrt wird, um die Öffnung 116 wieder in die obere Beschickungsstellung zu bringen, in der der Behälter dann durch den Schlitten-Bewegungsmotor 106 Zurück zur Beschickungsstelle geführt wird.Achieved after completing a full cycle of treatment the Receiving vessel 108 the emptying point where the opening 116 of the drum container in a downward emptying position shown in Fig. 16 rotated and after the direction of rotation of the drum container according to the emptying of the treated parts 17 is reversed to bring the opening 116 back into the upper loading position in which the container is then returned by the carriage motion motor 106 is led to the loading point.

Selbstverständlich können die. Beschickungs- und Entleerstellen zusammengelegt werden, wobei der Trommelbehälter nach Durchlaufen des gesamten Behandlungszyklus nicht an der in Fig. 1. am rechten Ende der Maschine eingezeichneten Entleerstelle entladen wird, sondern daß die Entleeren Steuerung/ebenfalls an der Beschickungsstelle vorgesehen sind und das Aufnahmegefäß einfach an diese Stelle zurckgeführt wird und dort denselben Steuervorgängen zum Abgeben seines Inhalts sowie zum Wiederaufrichten der Trommelbehälteröffnung in die zum Aufnehmen der neuen Beschickung an der Beschickungsstelle entsprechende aufwärts gerichtete Stellung unterliegt.Of course they can. Loading and unloading points merged the drum container after running through the entire treatment cycle not at the emptying point shown in Fig. 1 at the right end of the machine is unloaded, but that the emptying control / also at the loading point are provided and the receptacle is simply returned to this point and there the same control processes for delivering its contents and for erecting it again the drum container opening into the one for receiving the new load at the loading point subject to corresponding upward position.

Wenn ein Aufnahmegefäß zur Behandlung von kleinen zeilen verwendet wird, kann es in jedem Tank, während der Weiterbewegung und an der Entleerstelle ununterbroehenintermittierend oder gar nicht mit einfachen Steuermitteln in Drehung versetzt werden. Durch Vornahme einfacher Eins tel--lungen ist das Beschicken und Entleeren an einem Maschinenende möglich. Durch dieses Merkmal läßt sich die Maschine leicht auf verschietene Kreislauf-Abänderungen anpassen.When a receptacle is used to treat small cells it can be in any tank, while moving and at the emptying point continuously intermittent or not at all with simple tax means in rotation be moved. By making simple settings, loading and Emptying possible at one end of the machine. This feature allows the machine easily adapt to various circulatory changes.

Die Gesamtkonstruktion der Maschine ist verhältnismäßig einfach. Die einzigen beweglichen Teile sind die des Hebels werkgerüsts, das sich praktisch über die ganze Länge der Maschine erstreckt, sowie das aufgehängte bzw. sich in der Trommel befindliche Behand'lungsgut. Das Hebewerkgerüst weist Ketten und Artriebsmittel für die Weiterbewegung von einer Stelle zur anderen und für die Zurückbewegung auf. las Hebewerk wird durch einen unabhängigen Antrieb abgehoben und gesenkt. Die Auslösekreisläufe sowie die Tauchperioden werden durch an jeder Behandlungsstelle vorgesehene voreingestellte Kontaktschalter und Zeitgeber betimmt.The overall construction of the machine is relatively simple. the The only moving parts are those of the lever framework, which is practically over extends the entire length of the machine, as well as being suspended or located in the drum items to be treated. The hoist frame has chains and drives for moving from one place to another and for moving back up. The lift is raised and lowered by an independent drive. The trigger circuits as well as the diving periods are preset at each treatment site Contact switch and timer intended.

In fig. 15 ist der Trommelbehälter beim Erreichen der Entleerstelle mit geschlossenem Deckel 122 und veränderlicher Lage des Deckels dargestellt. Die Trommel dreht sich im Uhrzeigersinn. Da der Anschlaghebel 204 außerhalb des radialen Bewegungsbereichs des kurzen Arms 148 einschließlich Finger 150 des Auslösearms liegt, bewegt sich der Finger unter dem Hebel 204 vorbei und berührt den Stab 222, bewegt ihn aber nur zur Seite in die gestrichelt eingezeichnete Stellung, ohne den Schalter 224 zu betätigen.In fig. 15 is the drum container when it reaches the emptying point shown with closed cover 122 and variable position of the cover. the Drum rotates clockwise. Since the stop lever 204 outside the radial Range of motion of short arm 148 including trigger arm finger 150 the finger moves under the lever 204 and touches the rod 222, but only moves it to the side in the position shown in dashed lines, without the Actuate switch 224.

Inzwischen wurde der lange Arm 144 herumgedreht und dessen Finger 146 erreicht den Anschlaghebel 204 praktisch in der in Fig. 16 dargestellten Stellung. Da die Kraft der den Hebel 204 gegen seinen Anschlag 210 haltenden Feder212 die Kraft der den Deckel 122 nachgiebig geschlossen haltenden, in Fig. 6a dargestellten Federraste übersteigt, werden der Arm 144 und der mit ihm verbundene Deckel 122 -an einer weiteren Drehbewegung gehindert, während sich die Trommel im Uhrzeigersinn weiterdreht. Hierdurch bewegt sich der Anschlag 118 von dem jetzt stillstehenden Anschlag 124 des Deckels 122 weg und gibt somit die Öffnung 116 in der zum Ausschütten des 'Crommelinhalts in einen entsprechenden Behälter oder eine Fördereinrichtung geeigneten abwärts gerichteten Lage frei. Wenn der Trommelanschlag 120 den jetzt festgesetzten Deckelanschlag 124 erreicht, werden der Deckel 122 und der Auslösearm einschließlich des langen Arms 144 durch die Trommel-Dreheinrichtung gezwungen, sich mit der Trommel mitzudrehen. Der am Anschlaghebel 204 anliegende Finger 146 bringt jetzt genügend Druck auf, um die Kraft der Feder 212 zu überwinden und bewegt somit den oberen Abschnitt des Hebels 204 von seinem Anschlag 210 weg, drückt dabei die Feder 212 zusammen und bewegt den Zapfen 216 gegen den Arm 218 des Begrenzungsschalters 220, wodurch der Begrenzungsschalter betätigt wird, der den Stromkreis des Trommelbehälter-Drehmotors 160 unterbricht und dadurch die Drehbewegung der Trommel beendet, Dieser Begrenzungsschalter 220 leitet außerdem die Entlade-Zeitverzögerung ein und sobald der Zeitgeber abstellt, wird der Zylinder in Richtung der in Fig. 17 eingezeichneten gedreht, wobei die geöffnete Öffnung 116 nach oben, d. h. in die Beschickungsstellung verdreht wird. Gleichzeitig drückt. der Finger 150 am kurzen Arm 148 den Stab 222 zur Seite und betätigt den Begrenzungsschalter 224, wodurch der Stromkreis des Trommel-Drehmo tors 160 unterbrochen und der Trommelbehälter in der in Fig. 17 eingezeichneten Winkelstellung festgehalten wird. In dieser Stellung wird der Behälter durch Umkehr der Drehrichtung des Schlitten-Bewegungemotors 106 zurück zur Beschickungsstelle bewegt, wo die Trommel in der in Fig. 12 dargestellten Lage ankommt, in der die unabgedeckte Öffnung 116 auf den Beschickungsschacht bzw. -trichter 226 ausgerichtet ist.Meanwhile the long arm 144 was turned around and its fingers 146 reaches the stop lever 204 practically in the position shown in FIG. Since the force of the spring 212 holding the lever 204 against its stop 210 the Force of the cover 122 held closed resiliently, shown in Fig. 6a Exceeds the spring catch, the arm 144 and the cover 122 connected to it - Prevented further rotation while the drum is clockwise continues to rotate. As a result, the stop 118 moves from the now stationary Stop 124 of the lid 122 away and thus gives the opening 116 in the for pouring out of the crummy contents in an appropriate container or a conveyor suitable downward facing position freely. If the drum hit 120 the now When the cover stop 124 has been reached, the cover 122 and the trigger arm including the long arm 144 forced by the drum rotating device, to turn with the drum. The finger 146 resting on the stop lever 204 now applies enough pressure to overcome the force of spring 212 and moves thus pushes the upper section of the lever 204 away from its stop 210 compresses spring 212 and moves pin 216 against arm 218 of the limit switch 220, which actuates the limit switch which controls the circuit of the drum can rotary motor 160 interrupts and thereby stops the rotation of the drum, This Limit switch 220 also initiates the discharge time delay and when When the timer turns off, the cylinder is moved in the direction of that shown in FIG rotated with the opened opening 116 facing up, i.e. H. into the loading position is twisted. At the same time presses. the finger 150 on the short arm 148 the rod 222 to the side and actuates the limit switch 224, disabling the drum torque circuit gate 160 interrupted and the drum container shown in FIG Angular position is held. In this position the container is reversed the direction of rotation of the carriage movement motor 106 back to the loading point moved, where the drum arrives in the position shown in Fig. 12, in which the uncovered opening 116 aligned with feed hopper 226 is.

Sobald die Trommel ankommt, gibt die Beschickungseinrich tung eine Behandlungsgutcharge an die Trommel ab, wird der Deckel selbsttätig geschlossen und ein Behandlungskreislauf nach vorgewähltem Schema durchgeführt.As soon as the drum arrives, the loading device is one When the batch of treatment material reaches the drum, the lid closes automatically and a treatment cycle carried out according to a preselected scheme.

Entleer ( Waerend an der bstelle beide Arme 144 und 148 des Auslösehebels gewisse Funktionen ausüben, ist an der Beschickungsstelle nur der kurze Arm 148 wirksam. Tatsächlich kommt die Trommel 108 an der Beschickungsstelle in der in Fig. 12 eingezeichneten Lage und in nicht-umlaufenden Zustand arw, wobei sich der Deckel 122 und der kurze Arm 148 in den an der Entleerstelle voreingestellten Lagen gemäß Fig. 17 befinden. Bei Erreichen des in Fig. 12 dargestellten Zustands bewegt sich die Trommel von rechts nach links, so daß sich der Finger 150 aufwärts gegen den Anschlaghebel 182 bewegt. Da die Kraft der Feder 192 die Kraft der den Deckel 122 in Offenstellung haltenden Federrate übersteigt, bleiben der kurze Arm 148 und der mitgenommene Deckel 122 stehen, während der Trommei-Drehmotor 160 zum Antrieb der Trommel entgegen dem Uhrzeigersinn an Spannung in Gegenrichtung gelegt wird. Diese Bewegung hält solange an, bis der Trommelanschlag 118 gegen den Deckelanschlag 124 schlägt.Emptying (while at the bstelle Both arms 144 and 148 of the release lever perform certain functions, only the short arm 148 is effective at the loading point. In fact, the drum 108 comes to the loading point in the position shown in FIG. 12 and in the non-rotating state arw, the cover 122 and the short arm 148 being in the positions according to FIG. 17 preset at the emptying point. Upon reaching the state shown in FIG. 12, the drum moves from right to left, so that the finger 150 moves up against the stop lever 182. Since the force of the spring 192 exceeds the force of the spring rate holding the lid 122 in the open position, the short arm 148 and the driven lid 122 stop while the drum rotary motor 160 is applied in the opposite direction to drive the drum in a counterclockwise direction. This movement continues until the drum stop 118 strikes against the cover stop 124.

Nunmehr wird der Deckel 122 aufgrund der die Kraft der Feder 192 übersteigenden Kraft des Motors 160 mit der Trommel mitbewegt, woraufhin der Finger 150 den Hebel 182 umlegt, so daß die Feder 1g2 zusammengedruckt wird und der Stab 200 den Begrenzungsschalter 202 betätigt. Hierdurch wird einerseits die Drehbewegung der Trommel durch den Motor 160 momentan beendet und andererseits der Schlitten-Bewegungsmotor 106 an Spannung gelegt, der die Trommel gemäß Fig. 13 nach rechts bewegt und somit den Finger 150 vom Anschlaghebel 182 entfernt. Im Anschluß hieran kann der Motor 160 sofort oder später wieder eingeschaltet werden, um die Trommel entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. gemäß Fig. 14 in Pfeilrichtung, ihrer normalen Drehrichtung, zu drehen. Die Trommel wird dann von der Beschickungsstelle wegbewegt und zum ersten Behandlungstank weitergefördert.The cover 122 is now due to the force of the spring 192 exceeding Force of the motor 160 moved with the drum, whereupon the finger 150 the lever 182 flips over so that the spring 1g2 is compressed and the rod 200 the limit switch 202 actuated. As a result, on the one hand, the rotary movement of the drum is caused by the motor 160 is momentarily terminated and on the other hand the carriage movement motor 106 is energized which moves the drum to the right according to FIG. 13 and thus the finger 150 removed from the stop lever 182. Following this, the motor 160 can immediately or later turned on again to turn the drum counterclockwise, i.e. 14 in the direction of the arrow, its normal direction of rotation. The drum is then moved away from the loading point and conveyed on to the first treatment tank.

Selbstverständlich müssen im. Fall von Elektroplattierungs verfahren. in den Tanks Anodenkörper bzw. Hängeelektroden oder im Trommelbehälter andere an sich bekannte Kathodenkörper angeordnet werden. Beispiele hierfür finden sich u.a. in der USA-Patentschrift 2 249 609.Of course, im. Case of electroplating procedure. anode bodies or hanging electrodes in the tanks or others in the drum container known cathode bodies are arranged. Examples of this can be found among others in U.S. Patent 2,249,609.

Weiterhin ist ersichtlich, daß die Mittel zum Öffnen und Schließendes Trommeldeckels auch bei anderen Maschinenausführungsformen als nur bei der in den Zeichnungen dargestellten Geradeaus-Maschine. verwendet werden können und daß die Trommel sowie ihre Deckel-Betätigungseinrichtung ebenso bei Maschinen mit mehreren Aufnahmegefäßen für das Behandlungsgut und bei Schleifenbahnmaschinen Verwendung finden können.It can also be seen that the means for opening and closing Drum cover also in other machine designs than just in the Drawings shown straight machine. can be used and that the Drum as well as its cover actuator also in machines with several Receiving vessels for the items to be treated and used in loop track machines can find.

In Fig. 18a.und 18b ist eine Dreiphasen-Stromversorgung 440 Volt, 60 Hz zum Antrieb der Hebewerk-, Förder- und Zylinderantriebs-Motoren dargestellt. Jeder Motor wird durch einen Sekundärstromkreis gesteuert. Von der 440V-Stromversorgung ausgehend ist zwischen die Motoren und Sicherungen ein Steuertransformator eingeschaltet, dessen Primarvicklung an die 440V-Leitung angeschlossen ist, dessen Sekundärwicklung die Sekundär- oder Steuerkreise für die Motoren mit Spannung versorgt.In Figures 18a and 18b a three phase power supply is 440 volts, 60 Hz for driving the hoist, conveyor and cylinder drive motors. Each motor is controlled by a secondary circuit. From the 440V power supply starting from a control transformer is connected between the motors and fuses, whose primary winding is connected to the 440V line, whose secondary winding the secondary or control circuits for the motors are supplied with voltage.

Bei ausgeschaltetem Haupt schal ter A sind alle selbsthaltenden Relais stromlos, um sicherzustellen, daß sie sich nicht in der oberen Stellung befinden. Weiterhin sind die Anlass- Rckstellknöpfe sowie die Bremsen-Steuersicherungen stromlos. Alle Zeitgeber werden auf die Durchführung eines gewünschten Arbeitskreislaufs der Maschine, beispielsweise auf den in Fig. 19 dargestellten Kreislauf eingestellt.When the main switch A is switched off, all relays are latching de-energized to ensure that they are not in the up position. Furthermore, the occasion Reset buttons and the brake control fuses currentless. All timers are set to carry out a desired working cycle of the machine, for example, set to the circuit shown in FIG.

Beispielsweise wird der Zeitgeber für Tank Nr. 1 auf 1 Minute 30 Sekunden, der Zeitgeber für Tank Nr. 2 auf 30 Sekunden, der Zeitgeber für Tank Nr. 3 auf 12 Minuten, der Zeitgeber für Tank Nr. 4 auf 30 Sekunden und der Zeitgeber für Tank Nr. 5 ebenfalls auf 30 Sekunden eingestellt, während der Zeitgeber für das Trocknen an der Luft auf 48 Sekunden und der Entlade-Zeitgeber auf 45 Sekunden eingestellt wird.For example, the timer for tank # 1 is set to 1 minute 30 seconds, the timer for tank # 2 to 30 seconds, the timer for tank # 3 to 12 Minutes, the timer for tank # 4 at 30 seconds, and the timer for tank No. 5 also set to 30 seconds during the drying timer in the air set to 48 seconds and the discharge timer to 45 seconds will.

Nunmehr werden die Klappen des Zeitgeberraums gesichert, der Wahlschalter B zur Einstellung auf automatischen oder Handbetrieb auf Hand umgelegt und der Hauptschalter auf Ein gedreht, woraufhin die rote Lampe zur Anzeige des Handbetriebs und die beiden grünen Lampen für die Bremsensteuerung von Hebewerk und Fördereinrichtung aufleuchten.Now the flaps of the timer room are secured, the selector switch B for setting to automatic or manual operation switched to manual and the main switch turned to on, whereupon the red lamp to indicate manual operation and the two The green lamps for the brake control of the elevator and conveyor system light up.

Das Hebewerk kann mit Hilfe der Druckschalter C auf die angehobene Stellung bewegt werden. Durch Drücken und Festhalten eines der Druckschalter D, E, F, G und H wird über den åeweil. igen, dem betreffenden Druckschalter zugehörigen Stromkreis die erwünschte Bewegung solange durchführt, bis entweder der Druckschalter freigegeben wird oder die maximeale Bewegungsgrenze erreicht ist. So ist es beispielsweise nicht möglich, das Hebewerk an der Beschickungs-oder all der Entleerstelle abzusenken. Der Druckschalter E wird dann eingedrückt und die Fördereinrichtung zur Entleerstelle vorwärts bewegt. Nach dem Ankommen des Zylinders 108 in der Entleerstelle ist die Maschine bereit zum Übergang auf automatischen Betrieb. Nunmehr wird der Wahlschalter B zur Einstellung auf automatischen oder Handbetrieb in die automatische Stellung umgelegt, woraufhin die rote Lampe für Handbetätigung ausgeht. Danach wird der Einschaltknopf I für den Arbeitskreislauf gedrückt und wieder freigegeben woraufhin die grüne, automatischen Betrieb anzeigende Lampe aufleuchtet.The elevator can be raised using the pressure switch C. Position can be moved. By pressing and holding one of the pushbuttons D, E, F, G and H are displayed over the åeweil. igen associated with the relevant pressure switch Circuit carries out the desired movement until either the pressure switch is released or the maximum movement limit has been reached. This is how it is, for example not possible to use the elevator at the loading or unloading all of the emptying point lower. The pressure switch E is then depressed and the conveyor moved forward to the emptying point. After the cylinder 108 has arrived at the emptying point the machine is ready to switch to automatic operation. Now the Selector switch B for setting to automatic or manual operation to automatic Position changed, whereupon the red lamp for manual operation goes out. After that, will the power button I for the working cycle is pressed and then released again the green lamp indicating automatic operation lights up.

Im unteren Teil des linken Abschnitts in Fig. 18a ist der Einschalter I für den Arbeitskreislauf angegeben. Beim Schließen dieses Schalters zieht das Relais J für automatische Steuerung an, welches alle A/D-Arbeitskontakte (autom. Kreislauf) schließt und alle A/C-Ruhekontakte (automatischer kreislauf) ai=rzet. Dabei fließt der Strom von der Leitung 1 durch den geschlossenen Entleerstellung-Begrenzungsschalter EB, der durch das am Anfang der automatischen Arbeitsweise in der Entleerstellung befindliche Gerät geschlossen wurde. Der Strom fließt danach durch die geschlossenen A/C-Kontakte, die Ruhekontakte 2LR und 1LR, den normalerweise geschlossenen Begrenzungsschalter für die Aufnahmegefäss-Deckelöffnung LCO, die Zylinderantrieb-Umkehrkontakte H,den Zylinderantrieb und zur Rückleitung 2. Dadurch wird der Zylinder 108 solange in der in Fig. 15 angegebenen Richtung gedreht, bis der Arm 144 gemäss Fig. 16 den in Fig. 18b unmittelbar über dem Arbeitskreislauf-einschal tknopf I darges tell ten Begrenzungsschalter für die Aufnahmegefäss-Deckelöffnung LCO öffnet. Hierdurch wird der Zylinder-Antrieb stromlos, zu diesem Seitpunkt schließt siöh der vorher geöffnete Kontakt für die Aufnahmegefäss-Deckelöffnung LCO , und schaltet dabei das Zeitverzögerungsrelais für den AuSnahmegefäss-Deckelöffnungs-Schalter LCO in den Stromkreis ein, welches den Zylinder 108 für die zum Entleeren des Inhalts erforderliche Zeitspanne in der Abgabestellung gemäß Pig. 16 hält.In the lower part of the left-hand section in Fig. 18a is the power switch I specified for the working cycle. When this switch is closed, it pulls Relay J for automatic control on which all A / D working contacts (autom. Circuit) closes and all A / C break contacts (automatic circuit) ai = rzet. The current flows from line 1 through the closed deflate position limit switch EB, which is created by the emptying position at the beginning of the automatic mode of operation device has been closed. The current then flows through the closed ones A / C contacts, normally closed contacts 2LR and 1LR, the normally closed limit switch for the receptacle lid opening LCO, the cylinder drive reversing contacts H, the Cylinder drive and return line 2. This will keep cylinder 108 in the rotated in the direction indicated in Fig. 15 until the arm 144 according to FIG. 16 shows that in FIG. 18b directly above the working circuit switch-on button I. FIG The limit switch shown for the receptacle lid opening LCO opens. As a result, the cylinder drive is de-energized, at this point it closes the previously opened contact for the receptacle lid opening LCO, and switches the time delay relay for the receptacle lid opening switch LCO in the circuit which the cylinder 108 for emptying the contents required period of time in the delivery position according to Pig. 16 holds.

Nach dem Ausschalten des Zeitverzögerungsrelais für Ladungsträger-Deckelöffnung (ADÖVR) bringt es wiederum das Relais 1LR zug Ansprechen, wodurch sich die Zylinderantriebseinrichtung solange vorwärts dreht, biß der Arm 148 den Stab 222 des Einweg-Begrenzungsschal ters für Ladungsträger-Deckelstellung (ADSB) betätigt, welcher die Zylinder-Deckelöffnung in Aufnahmestellung für die nächste Charge bringt. Beim Betätigen des Schaltern ADSB hält der Zlinderantrieb an und wird das Relais zum Ansprechen gebracht, wodurch wiederum das Relais 1LR abfällt, Der Fördermo tor wird eingeschaltet, läuft in umgekeh@ter Richtung und bewegt dabei den Zylinder 108 in Richtung auf die Beschickungsstelle.After switching off the time delay relay for opening the load carrier lid (ADÖVR) it in turn brings the relay 1LR train response, whereby the cylinder drive device while rotating forward, arm 148 bit rod 222 of the one-way restriction scarf ters for load carrier lid position (ADSB), which opens the cylinder lid in the pick-up position for the next batch. When pressing the switch ADSB stops the cylinder drive and the relay is made to respond, whereby again the relay 1LR drops out, the conveyor motor is switched on, runs in reverse Direction and thereby moves the cylinder 108 in the direction of the loading point.

Nach dem Ankommen des Zylinders J08 wander Beschickungsstelle wird der Beschickungswstellen-Begrenzungssochal ter (B-SB) betätigt, der den Fördermotor abstellt und dadurch die Fördereinrichtung anhält. Hierdurch wird ein Signal gegeben, das anzeigt, daß der Zylinder nunmehr beschickt werden kann.After the arrival of the cylinder J08, the loading point will move the loading station limit switch (B-SB) actuates the conveyor motor turns off and thereby the conveyor stops. This will a signal is given which indicates that the cylinder can now be loaded.

Nach beendigter Aufladung wird ein entsprechendes Signal an die Klemmen 25, 26 (Fig. 18b) abgegeben, das das die Beendigung der Beschickung anzeigende Relais GLR zum Ansprechen bringt, Worauf dieses die Kontakte zwischen den Verzweigengspunkten 25 und 29 schliesst und den Zylinderantriebs-Stromkreis über das geschlossene LCC-Relais auf Vorwärtsdrehung einschaltet, um den Zylinderdeckel zu schließen. Wenn der Deckel gemäß Fig. 13 geschlossen ist, wird der LCC-Begrensungsechalter betätigt, der den Stromkreis zum Zylinderantriebsmotor öffnet und diesen Motor anhält und das Relais fü das Aufnahmegefäss-Deckelschließen LCC zum Ansprechen bringt, welches seinerseits das Relais GLR zum Abfallen bringt. Die Fördereindrichtung bewegt sich vorwärts und kommt an der Tankstell ung Nr. 1 an wo sie den Begrensungsschalter TB-1 betätigt und anhält. Gleichzeitig fällt das ADS-Relais ab, das Hebewerk beginnt sich zu senken und berührt den hebewerk-Absenkbergrenzungsschal ter H. ab. B woraufhin der Hebewerkmotor angehalten und gleichzeitig dessen Bremse angezogen wird. Dadurch wird das Relais 1CR zum Ansprechen gebracht, das den Zeitgeber Nr. 1 in Betrieb setzt. Wenn dieser abschaltet, schliei3t der in Fig.After charging is complete, a corresponding signal is sent to the terminals 25, 26 (Fig. 18b) delivered, the relay indicating the completion of the loading GLR makes a response, whereupon this the contacts between the branch points 25 and 29 close and the cylinder drive circuit via the closed LCC relay turns on for forward rotation to close the cylinder cover. When the lid 13 is closed, the LCC limit switch is operated, which the Circuit to the cylinder drive motor opens and this motor stops and the relay for the receptacle lid closing LCC brings about the response, which in turn causes the GLR relay to drop out. The conveying direction is moving forward and arrives at station no. 1 where she presses the limit switch TB-1 and stops. At the same time the ADS relay drops out and the elevator begins to lower and touches the lift lowering limit switch H. B whereupon the elevator motor stopped and the brake is applied at the same time. This will activate the relay 1CR activated, which starts timer # 1. If this switches off, the one in Fig.

18a rechts oben eingezeichnete Ruhekontakt des eitgebers 1 und legt dabei den Hebewerk-Hubstromkreis an Spannung, wodurch das Hebewerk sich anzuheben beginnt und den Zylinder 108 aus dem 11 Tank heraushebt. Das Hebewerk bewegt sich weiter nach oben, bis es am Hebewerk-Aufwärtsbegrenzungsschalter EULS anschlägt, der den Hebwerkmo tor-Stromkreis öffnet und den Motor anhält. Nach dem Öffnen des Hebewerk Hubstromkreises wird der i'ördereinrichtung-Stromkreis für Vorwärtsbewegung an Spannung gelegt und bewegt die Fördereinrichtung weiter, bis der Begrenzungsschalter B-2 für die 2. Tankstellung geschlossen wird, wodurch die Fördereinrichtung angehalten und der Hebewerk-Abwärtsbewegungsstromkreis stromlos wird. Alle Tankzeitgeber sind Rücklaufkupplung-Zeitgeber.18a drawn at the top right of the closed contact of the issuer 1 and sets voltage is applied to the hoist hoist circuit, whereby the elevator begins to rise and lift cylinder 108 out of the 11 tank. The elevator continues to move up until it reaches EULS at the elevator upper limit switch strikes, which opens the lift motor circuit and stops the motor. After this Opening the elevator hoist circuit will open the conveyor circuit for forward movement energized and moves the conveyor further until the limit switch B-2 is closed for the 2nd tank position, whereby the conveyor is stopped and the elevator descent circuit is de-energized. All fuel timers are Return clutch timer.

Dieser Kreislauf wiederholt sich solange, bis der Zylinder 108 seinen Tauchvorgang im 5. Tank beendet und der 5. Zeitgeber abgeschaltet hat. Anschließend wird der Hebewerk-Hubstromkreis eingeschaltet und das Hebewerk beginnt sich anzuheben, bis es den H.auf.B-Begrenzungsschalter berührt; zu diesem Zeitpunkt wird der Abgabe-Zeitgeber ALZ betätigt und der Fördermotor sowie der Zylinder bleiben für den durch diesen Zeitgeber bestimmten Zeitraum über dem 5. Tank stehen.This cycle is repeated until the cylinder 108 is its Diving process in the 5th tank has ended and the 5th timer has switched off. Afterward the elevator hoist circuit is turned on and the elevator begins to rise, until it touches the H. to B. limit switch; at this point it becomes the dispensing timer ALZ actuated and the conveyor motor and the cylinder remain for the through this Timer over the 5th tank for a certain period of time.

Nach Abschalten des Abgabe-Zeitgebers ALZ wird der Fördermotor auf,V'orwärtsbewegung eingeschaltet und bewegt den Zylinder 108 solange, bis der Entleerstellung-Begrenzungsschalter betätigt wird. In diesem Augenblick wird der Pördermotor stromlos und seine Bremse angezogen und der vorstehend beschriebene Arbeitskreislauf, der aus dem Entleeren und Zurückbewegen des Zylinders zur Beschickungsstellung zur Aufnahme eines neuen Arbeitskreislaufs besteht, wird wiederholt.After the delivery timer ALZ has been switched off, the conveyor motor starts moving forward is turned on and moves the cylinder 108 until the deflate limit switch is operated. At this moment the conveyor motor and its brake are de-energized tightened and the working cycle described above, which is derived from the Emptying and moving the cylinder back to the loading position for receiving a new one Working cycle is repeated.

In Pig. 19 ist ein Arbei tsbeispiel für einen Maschine kreidlauS schematisch dargestellt. Dabei arbeitet die Maschine in Übereinstimmung mit der in Fig. 18a und 18b dargestellten Schaltung, um folgenden automatischen Arbeitskreislauf auszuführen. Hierzu wird auch auf Fig, in bezug genommen.In Pig. 19 is a working example for a machine in chalk diagram shown. The machine operates in accordance with that in FIG. 18a and Fig. 18b for performing the following automatic cycle. Reference is also made to FIG.

Vom Augenblick des Einschaltens der erfindungsgemässen Maschine bei sich an der Beschickungsstelle befindlichem Zylinder bewegt sich dieser 45 5 lang die Sördereinrichtung entlang und tritt nach dieser Zeit in den Tank 50 ein,wobei der Eintauchprozess selbst 7 s in Anspruch nimmt.From the moment the machine according to the invention is switched on at cylinder located at the loading point, it moves 45 5 long along the conveyor and after this time enters the tank 50, wherein the immersion process itself takes 7 seconds.

Die Tauchzeit beträgt 1,5 min, was der am Zeitgeber für den Tank 50 eingestellten Zeitspanne entspricht. Das Herausheben aus dem Tank dauert wieder 7s. Anschließend wird der Zylinder in waagerechter Richtung 7 s lang weiterbewegt, um über die Trennwand zwischen den Tanks 50 und 52 hinwegzugelangen. Danach wird er in den Tank 52 abgesenkt, was bis zum vollständigen Eintauchen 7 s erfordert, und wo er 30 n lang eingetaucht bleibt. Nach dieser Zeit und nach Abschalten dee Zeitgebers für den Tank 52, wird der Zylinder t 5 lang angehoben und 9 s lang durch die Fördereinrichtung ueber die Tankreihe hinweg bewegt, um über die Trennwand zwischen den Tanks 52 und 54 hinwegzugelangen. Nach dieser Zeitspanne ist der Zylinder im Tank 54 eingetaucht, wobei es 7 s dauert, bis er seine vorgeschriebene Eintauchtiefe erreicht hat. Nach Erreichen dieser Tiefe bleibt der Zylinder für die am Zeitgeber für Tank 54 eingestellte Zeitspanne von 12 min' im Tank 54. Nach Anheben des Zylinders im Verlauf von 7 5 wird der Zylinder 9 5 lang in waagerechter Richtung weiterbewegt. und anschliessend in den Tank 56 eingetaucht, wobei es wiederum 7 s dauert, bis er aus der Hebewerk-Anhebstellung in die vorgeschriebene Tauchtiefe im Tank gelangt. Ersichtlicherweise beträge die Zeitspanne für die waagerechte Vorwärtsbewegung vor dem Eintauchen und nach dem Anheben aus dem Tank 54 9 s anstelle von 7 5. Diese Erhöhung um 2 Sekunden beruht auf der größeren Wandstärke des Tanks 54. Im Tank 56 bleibt der Zylinder 30 5 lang versenkt und wenn der Zeitgeber für diesen Tank abschaltet, wird der Zylinder zwecks weiterer waagerechter Bewegung über die Trennwand zwischen den Tanks 56 und 58 hinweg angehoben. Nach Beendigung dieser 7 s langen waagerechten Bewegung benötigt der Zylinder zum Absenken und Eintauchen in den Tank 58 eine Zeit von 7 5. Anschliessend verbleibt er in diesem Tank für die am Zeitgeber für den Tank 58 eingestellte Zeitspanne von 30 a. Nach dem Abschalten dieses Zeitgebers für Tank 58 dauert das Anheben des Zylinders aus dem Tank t 5.' Der Zylinder verbleibt nunmehr 48 8 lang in angehobener Stellung, während dieser Zeit wird, der Inhalt des Zylinderbehälters an der Luft getrockn.t. Der Zeitgeber für die Zeitspanne des Lufttrocknens ist im elektrischen Schaltplan in Fig. 18a als Ablauf Zeitgeber ALZ eingetragen. Nach dem Abschalten dieses Zeitgebers wird der Zylinder 7 5 lang in waagirechter Richtun4weitergefördert, anschließend beginnt eine 45 5 lange Entleer-Periode. Im Anschluß an diese Entleerung kehrt der Zylinder in angehobener Stellung und in einer waagerechten Rücklaufbewegung entgegengesetzt der Richtung des eben beendeten Arbeitskreislaufs zur Beschickungsstelle zurück, dieser Vorgang dauert 46 s.The dive time is 1.5 minutes, which is the time on the timer for tank 50 corresponds to the set time period. Lifting out of the tank takes again 7s. The cylinder is then moved horizontally for 7 seconds, to get over the partition between tanks 50 and 52. After that, will it is lowered into the tank 52, which takes 7 s to be fully immersed, and where it stays immersed for 30 n. After this time and after switching off dee On the timer for the tank 52, the cylinder is raised for t 5 and through for 9 seconds the conveyor is moved over the row of tanks to over the partition between to get over tanks 52 and 54. After this period of time the cylinder is in Tank 54 is immersed, it takes 7 seconds to reach its prescribed immersion depth has reached. After reaching this depth, the cylinder remains on the timer Time span set for tank 54 of 12 minutes in tank 54. After the cylinder has been raised in the course of 7 5, the cylinder 9 5 is moved further in the horizontal direction. and then immersed in the tank 56, which again takes 7 s until it reaches the prescribed immersion depth in the tank from the lifting position. Obviously, the period of time for the horizontal forward movement is before after immersion and after lifting out of the tank 54 9 s instead of 7 5. This Increase by 2 seconds is due to the greater wall thickness of the tank 54. In the tank 56 the cylinder 30 remains submerged for 5 and when the timer for that tank switches off, the cylinder is moved over the partition wall for further horizontal movement raised between tanks 56 and 58 away. At the end of this 7 s long The cylinder needs horizontal movement to lower and plunge into the tank 58 a time of 7 5. It then remains in this tank for the timer time span set for tank 58 of 30 a. After switching off this timer for tank 58 it takes t 5 to lift the cylinder out of the tank. ' The cylinder remains now 48 8 long in the raised position, during this time the content of the cylinder container is dried in the air. Of the Timer for the air drying time is shown in the electrical circuit diagram in Fig. 18a as ALZ timer expiration entered. After this timer is switched off, the Cylinder 7 5 is conveyed further in the horizontal direction, then begins a 45 5 long emptying period. After this has been emptied, the cylinder returns in the raised position and in a horizontal return movement opposite the direction of the work cycle that has just ended back to the loading point, this takes 46 seconds.

Der Arbeitskreislauf gemäß Fig. 19 ist für einen bestimmten Anwendungszweck der Maschine, nämlich zum Phosphatieren oder Beschichten von Teilen brauchbar und stellt lediglich eine der möglichen Anwendungsformen der Maschine dar. Bei Verwendung anderer Lösungen in den Tanks oder anderer zu beschichtender Teile müssen die Zeitabschnitte zwa#släufig entsprechend den angewandten Verfahren geändert werden und dem Fachmann ist es klar, daß die Zeitgeber der verschiedenen Tanks auch auf andere als die in Fig. 19 dargestellten Zeitepannen für die Eintauchdauer eingestellt werden können. The working cycle according to FIG. 19 is for a specific application of the machine, namely for phosphating or coating parts and represents only one of the possible forms of application of the machine. When using other solutions in the tanks or other parts to be coated must specify the time intervals must be changed according to the method used and the person skilled in the art it is clear that the timers of the various tanks also point to other than those in 19 can be set for the immersion duration.

In der Fig. 20 ist eine abgewandelte Ausführungsform e erfindugsgemässen Dec#elschliessvorrichtung dargestellt. In FIG. 20, a modified embodiment e is according to the invention Dec # locking device shown.

Bei der in Fig. 20 dargestellten schleifenartigen Ausführungsform der erfindungsgemässen Maschine, wird der Zylinder bzw. die Trommel 108 in Pfeilrichtung von der Beschickungsstelle e nach links herum und dann im anderen Schenkel zurück zur Entleerstelle bewegt, Nach dem Entleeren durchquert die Trommel das gekrümmte Ende 232 der Schleife und kommt gleich darauf an der Beschickungsstelie an. In the loop-like embodiment shown in FIG of the machine according to the invention, the cylinder or the drum 108 in the direction of the arrow from the loading point e to the left and then in the other Leg moved back to the emptying point, after emptying the drum traverses the curved end 232 of the loop and comes immediately afterwards at the loading point at.

In den Fig. 21 bis 24 sind die Einrichtung sowie die Bewegungsphasen an der Beschickungsstelle dargestellt. Der Zylinder bzw. Trommel 108 kann gemäß Fig. 22 mit freigegebener Öffnung 116 an der Beschickungsstelle ankommen, wobei das zu behandelnde Gut dem Zylinder 108 beispielweise über den Förderschacht bzw. Zuführtrichter 226a zugeführt wird.21 to 24 show the device and the phases of movement shown at the loading point. The cylinder or drum 108 can according to 22 arrive at the loading point with the opening 116 released, wherein the material to be treated is fed to the cylinder 108, for example via the conveying shaft or Feed hopper 226a is fed.

Der Auslösehebel 138a ist in diesem Fall als Leiste bzw.The release lever 138a is in this case as a bar or

Deckel-Betätigungsarm ausgebildet und ist an der Welle 128 befestigt, an der die Seitenplatten 126 des Deckels 122 angebracht sind.Lid actuator arm is formed and attached to shaft 128, to which the side panels 126 of the lid 122 are attached.

Der Zylinder 108 bewegt sich'von links; nach rechts in die Stellung gemäß Fig. 22 und bewegt dabei das Quslöseglied 138aaufwärts gegen einen Stift 236 an einem Arretierarm 234, der an der Beschickungsstelle bei 258 an einem Ansatz 240 des Hebewerks schwenkbar gelagert ist. Der Arretierarm 234 wird durch eine Spiralfeder 242 in die aufrechte Stellung gemäß Fig. 22 gedrängt, die den Arm 13ba bei stillstehendem Deckel 122 während der Drehbewegung des Zylinders 108 in Pfeilrichtung in aufrechter Stellung fes thält, bis der Anschlag 118 des Zylinders den Anschlag 124 des Deckels 122 berührt, woraufhin der Deckel 122 mit dem Zylinder 108 mitbewegt wird. Dadurch wird de# Arm 138a mitbewegt und gelangt aus der Stellung gemäß}'ig. 23 in die Stellung gemäß Fig. 24, befindet dabei die Kraft der Feder 242 und bewegt den Arretierarm 234 in eine ausreichend geneigte Stellung, um den Begrenzungsschal ter LCC zu betätigen.The cylinder 108 moves from the left; to the right into the position 22 and thereby moves the release member 138a upward against a pin 236 on a locking arm 234 which is attached to the loading point at 258 on a shoulder 240 of the elevator is pivotally mounted. The locking arm 234 is supported by a coil spring 242 urged into the upright position shown in FIG. 22, the arm 13ba when standing still lid 122 in the upright position during the rotary movement of the cylinder 108 in the direction of the arrow holds until the stop 118 of the cylinder touches the stop 124 of the cover 122, whereupon the cover 122 is moved along with the cylinder 108. This will make the # arm 138a moves with it and comes out of the position according to} 'ig. 23 in the position according to Fig. 24, there is the force of the spring 242 and moves the locking arm 234 in a sufficiently inclined position to actuate the limit switch LCC.

Diese Schwenkbewegung des Arretierarms 234 erlaubt eine Bewegung der Deckelleiste 138a zusammen mit dem Zylinder 108 nach rechts und somit eine Bewegung entlang der Reihe der Behamdlungstanks im Beschickungsstellen-Abschnitt der Schleife.This pivoting movement of the locking arm 234 allows movement of the Cover strip 138a together with the cylinder 108 to the right and thus a movement along the row of treatment tanks in the feed station section of the loop.

Bei der Beendigung seines Rundlauds in Richtung auf die Entleerstelle, bewegt sich der Zylinder 108 gemäß Fig. 25 von rechts nach links, so daß die Deckelleiste 138a aufwärts gegen einen Stift 246 eines Arretierarms 244 stößt, der an der Entleerstellung schwenkbar bei 248 an einem Ansatz 250 gelagert ist. Der Arretierarm 244 steht unter der Belastung einer Feder 252, wodurch der Deckel 122 bewegungslos gehalten wird, während sich der Zylinder 108 im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung dreht und somit die Öffnung 116 vom Deckel 122 in die abwärts gerichtete, zum Entleeren der behandelten Teile geeignete Stellung gemäß Fig. 26 bewegt. In dex voll geöffneten Stellung des Deckels 122 nehmen die Deckel- und Zylinderanschläge den Deckel mit, der sich daraufhin zusammen mit dem Zylinder dreht. Hierbei muß sich die Deckelleiste 138a mitdrehen, wobei diese Mitbewegung durch die Ausdehnung der Feder 252 und die Bewegung des Arretierarms 244 über die Schräglage gemäß Fig. 27 hinweg gestattet wird. Wenn der Arm 138a am Stift 206 vorbeigelangt, stellt die Feder 252 den Arretierarm 244 wieder auf die lotrechte Stellung gemäß Fig. 25 und 26 und somit in Bereitschaft für die Rückkehr des Zylinders oder zum Empfangen eines nachfolgenden Zylinders zurück. Gemäß Fig. 27 wird gleichzeitig mit der Bewegung des Arretierarms 244 der Begrenzungsschalter LCO betätigt. Wie in Fig. 27 dargestellt ist, kann der Zylinder 108 nach dem Entleeren in Pfeilrichtung gedreht werden, um die Öffnung 116 zum nachfolgenden Wiederauffüllen an der Beschickungsstelle in eine aufwärts gerich ie Lage gemäß Fig. 22 zu verdrehen.At the end of his roundabout in the direction of the emptying point, the cylinder 108 moves from right to left as shown in FIG. 25, so that the cover strip 138a abuts upwardly against a pin 246 of a lock arm 244 which is at the deflate position is pivotally mounted at 248 on a shoulder 250. The locking arm 244 is below the loading of a spring 252, whereby the cover 122 is kept motionless, while the cylinder 108 rotates clockwise in the direction of the arrow and thus the opening 116 from the lid 122 into the downwardly directed, for emptying the treated Parts suitable position according to FIG. 26 moved. In the fully open position of the Take cover 122 the lid and cylinder stops the lid with, which then rotates together with the cylinder. The cover strip must be 138a rotate, this co-movement due to the expansion of the spring 252 and the Movement of the locking arm 244 over the inclined position according to FIG. 27 is permitted will. When the arm 138a passes the pin 206, the spring 252 sets the locking arm 244 back to the vertical position according to FIGS. 25 and 26 and thus in readiness for the return of the cylinder or for receiving a subsequent cylinder return. 27 is simultaneously with the movement of the locking arm 244 of Limit switch LCO actuated. As shown in Fig. 27, the cylinder 108 can be rotated in the direction of the arrow after emptying in order to open the opening 116 to the next Refilling at the loading point in an upward direction according to the position Fig. 22 to twist.

Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine wird der Deckel 122 relativ zu einem angehaltenen Zylinder 108 auf- und zubewegt, um die oeffnung 116 zu öffnen und zu schließen.In the embodiment of the invention described above Machine is the lid 122 relative to a stopped cylinder 108 on and off moved to open and close aperture 116.

Wie aus den Figuren ersichtlich ist, trägt ein Deckel-Betätigungsarm 138b eine Scheibe 254, die in die Bewegungsbahn einer Stoß- bzw. Kolbenstange 256 eines pneumatischen oder hydraulischen Antrieb'i258 hineinreicht. Die Zylinder- r Drehbewegung wird durch einen Begrenzungsschalter gesteuert und gemäß Fig. 29 in der richtigen Beschickungsstell ung andge halten. Dieser Begrenzungsschalter kann auch die Zylinder-Fördereinrichtung in der Stellung gemäß Pig. 29 anhalten, wobei die Scheibe 254 so inbezug auf die Stoßstange 256 ausgerichtet ist, daß sie von dieser vergleichseise gemäß den Stellungen von Fig. 29.und SO betätigt werden kann.As can be seen from the figures, carries a cover actuating arm 138b a disk 254 which is in the movement path of a push rod or piston rod 256 a pneumatic or hydraulic drive'i258 extends into it. The cylinder The rotation is controlled by a limit switch and 29 in the correct loading position hold andge. This limit switch the cylinder conveyor can also be in the position according to Pig. 29 stop, with the washer 254 oriented with respect to the bumper 256 that it can be operated by this comparatively according to the positions of FIGS. 29 and SO can.

Durch einen vollen Hub der Stoß- bzw. Kolbenstange 256 wird der Deckel in Schließstellung bewegt. Die sich auf die Stellung gemäß Fig. 30 hinbswegenden Teile betätigen außerdem einen Begrenzungsschalter, um die Wiederaufnahme des Betriebs des Urdermotors und der Zylinder-Dreheinrichtung zu veranlassen. Durch das anschließende Zurückziehen der Kolbenstange 256 in ihren Zylinder 258 in die Stellung gemäß Fig. 31 können sich der Zylinder 108 und sein Deckel-Betätigungsarm 138b frei nach rechts bewegen, im Fall einer Maschine mit geradliniger Bahn kann der Zylinder dann vorwärts an die einzelnen Behandlungsstellen und schließlich gemäß Fig. 32 und 35 an die Entleerstelle bewegt werden, wo zum Öffnen des Deckels 122 eine ähnliche Einrichtung verwendet werden kann.A full stroke of the push rod or piston rod 256 causes the cover to open moved in closed position. The ones moving towards the position according to FIG Parts also operate a limit switch to restart operation the Urder engine and the cylinder rotating device. Through the subsequent Retraction of the piston rod 256 in its cylinder 258 into the position shown in FIG. 31, the cylinder 108 and its cover operating arm 138b can freely move to the right move, in the case of a straight-line machine, the cylinder can then move forward to the individual treatment sites and finally according to FIGS. 32 and 35 to the Emptying point are moved, where to open the lid 122 a similar device can be used.

Gemäß Fig. 32 wird der Zylinder 108 mit geschlossenem Deckel 122 und abwärts gerichteter Öffnung 116 angehalten, was durch einen entsprechenden Begrenzungsschalter o. dgl. erreicht wird. In dieser Stellung befindet sich die Scheibe bzw. Arm 254 ebenfalls tber der Stoß- bzw. Kolbenstange 260 des Zylinders 262 eines pneumatischen oder hyiraulischen Antriebs.According to FIG. 32, the cylinder 108 with the cover 122 and downward opening 116 stopped, indicated by an appropriate limit switch o. The like. Is achieved. The disk or arm 254 is in this position also via the push rod or piston rod 260 of the cylinder 262 of a pneumatic or hyiraulic drive.

Beim Anlegen von Druck an den Antrieb wird die Stoßstange 260 in die Stellung gemäß Fig. 33 herausgedrückt, wobei der m Hub praktisch gleich dem zu Bewegen des Deckels 122 aus der SdhließsteIlung gemäß Pig. 32 in die Offenstellung gemäß Fig. 33 erforderlichen Winkelweg ist. Durch die Bewegung der Teile in die Stellung gemäß Fig. 3 wird ausserdem ein Begrenzungsschalter betätigt, der den Zylinder 108 in Drehbewegung versetzt, um die Öffnung 116 in die aufwärts gerichtete Beschickungsstell ung gemäß Fig. 29 zu bringen.When pressure is applied to the drive, the bumper 260 in the position shown in FIG. 33 pushed out, the m stroke practically equal to the to move the lid 122 out of the closed position according to Pig. 32 in the open position according to FIG. 33 required angular path. By moving the parts into the Position according to FIG. 3, a limit switch is also operated, which the cylinder 108 rotated to open the opening 116 in the upwardly directed loading position according to FIG. 29.

Im Anschluß an das Entleeren des Zylinderinhalts, gemäß Fig. 33 und an das Zurückziehen der Stoßstange 260, kann sich der Zylinder 108,auf seiner Förderbahn über eine Maschine mit geradliniger oder schleifenartiger Bahn frei nach links oder rechts bewegen.Following the emptying of the cylinder contents, as shown in FIGS. 33 and When the push rod 260 is withdrawn, the cylinder 108 can move on its conveyor path over a machine with a straight or loop-like path freely to the left or move right.

An der in den Fig. 34, 35 und 36 dargestellten Beschichungsstelle steht eine Rolle bzw. Vorsprung 264 seitlich von einem großen Kettenrad 266 ab, das auf einer in entsprechenden Lagern im Hebewerkgerüst gelagerten Welle 268 s sitzt. Über das Kettentad 266 und ein über ein Untersetzungsgetriebe 274 von einem umkehrbaren Elektromotor 276 angetriebenes kleines Kettenrad 272 ist eine Kette 270 gelegt.At the coating point shown in FIGS. 34, 35 and 36 if a roller or projection 264 protrudes laterally from a large sprocket 266, that on a shaft 268 supported in corresponding bearings in the lift frame s sits. Via the chain gear 266 and one via a reduction gear 274 from one reversible electric motor 276 driven small sprocket 272 is a chain 270 placed.

Der Zylinder 108 erreicht die Beschickungsstelle vorzugsweise mit aufwärts gerichteter Öffnung 116 und mit gemäß Fig. 35 von der Öffnung zurückgezogenem Deckel 122. Die Drehen und Vorwärtsbewegung des Zylinders 108 wird an der Beschickungsstelle durch entsprechende Begrenzungsschalter in der in Pig. 35 eingezeichneten Lage angehalten. Nach dem Beschicken desZylinders kann der Mo to r 276 in entsprechender Richtung eingeschaltet werden, um die Rolle bzw.The cylinder 108 preferably also reaches the loading point upwardly directed opening 116 and with retracted from the opening according to FIG Lid 122. The rotation and forward movement of cylinder 108 is performed on the Loading point by corresponding limit switches in the Pig. 35 stopped position. After loading the cylinder, the motor 276 can move in the corresponding direction switched on to activate the role or

Vorsprung 264 unter den Deckelarm i3c zu bewegen und diesen auf die Stellung gemäß Fig. 36 anzuheben und somit den Deckel 122 zu schließen. Gleichzeitig mit dieser Bewegung des Arms 1380 wird die Drehrichtung des Motors 276 durch Betätigung eines Begrenzungsschalters umgekehrt, um die Berührungsrolle 264 auf einen unteren Ausgangspunkt zurückzubringen und'den Arbeitskreislauf der Maschine fortzusetzen. To move projection 264 under the cover arm i3c and this on the To raise the position according to FIG. 36 and thus to close the cover 122. Simultaneously with this movement of the arm 1380, the direction of rotation of the motor 276 becomes by operation of a limit switch reversed to set the touch roller 264 to a lower one Bring back the starting point and continue the working cycle of the machine.

An der Entleerstelle ist ebenfalls eine Rolle bzw. ein Vorsprung 278 im Weg des Deckelarms 138c angeordnet. Diese Rolle bzw. Vorsprung 278 wird von einem großen, um eine Welle 282 umlaufenden Kettenrad 280 getragen, das über eine Kette 284 von einem über Untersetzungsgetriebe 288 von einem nskehrbaren Elektromotor 290 angetriebenen kleinen Kettenrad 286 angetrieben wird. There is also a roller or projection at the emptying point 278 arranged in the path of the cover arm 138c. This role or projection 278 is of a large, around a shaft 282 revolving sprocket 280 carried over a Chain 284 from a reversible electric motor via reduction gear 288 290 driven small sprocket 286 is driven.

Wenn der Zylinder 108 die Entleerstelle in der in Fig. 37 eingezeichneten Lage errsicht, wird der Motor 290 betätigt, um die Rolle bzw. Vorsprung 278 unter den Deckel-Betätigungsarm 138c aufwärts zu bewegen. Durch Fortsetzung dieser Bewegung werden die Rolle 278 und der Arm 138c in die Stellung gemäß Fig. 38 angehoben, Gleichzeitig wird der Deckel 122 gegeber dem festgesetzten Zylinder 108 angehoben, wodurch die Öffnung 116 in der Entlade- bzw. abwärts gerichteten Stellung freigelegt wird. Durch Umkehrung der Drehrichtung des Motors 290 kann die Rolle 278 auf eine niedriger liegende Ausgangsstellung gesenkt werden, wo sie außerhalb der Bahn des Arms 138c liegt, wenn der Zylinder bzw. ein folgender' Zylinder an die Entleerstelle zurückkehrt-An der in den Fig. 39 bis 42 dargestellten Beschickungsstelle treibt ein umkehrbarer Elektromotor 293 ubar sin Untersetzungsge triebe ?94 eine Antriebswelle 296 mit einem Ritzel 298 an, das mit einer hin- und hergehenden, bewegbar in einem Rahmen 302 eingebauten Zahnstange 30O in Eingriff steht. When the cylinder 108 shows the emptying point in the position shown in FIG As shown, the motor 290 is actuated to lower the roller or projection 278 to move the lid operating arm 138c upward. By continuing this movement the roller 278 and the arm 138c are raised to the position shown in FIG. 38, at the same time If the cover 122 is raised against the fixed cylinder 108, through which opening 116 is exposed in the unloaded or downward position. By reversing the direction of rotation of the motor 290, the roller 278 can be set to a lower level lying starting position, where they are outside the path of the arm 138c is when the cylinder or a subsequent 'cylinder returns to the emptying point-On the loading station shown in FIGS. 39 to 42 drives a reversible Electric motor 293 ubar sin reduction gear? 94 with a drive shaft 296 a pinion 298 with a reciprocating, movable in a frame 302 built-in rack 30O is engaged.

Die Zahnstange bildet eine Schlittenträgerführung 304, in der eine Leiste 306 seitlich gleitfähig, aber mit der Zahnstange 300 mitbeweglich eingebaut ist. Eine an der Leiste 306 vorgesehene Rolle 308 ist so ausgebildet, daß sie in die Bewegungsbahn des Deckel-Be tä tigungsarms 138 d vorbewegt werden kann. Von der Leiste 306 steht aufwärts ein Stift 310 ab, der zusammen mit der Zahnstange hin- und herbewegbar in einer Kurvenftthrung 312 läuft. Wenn der Zylinder 108 die Beschickungsstelle erreicht hat, wird er in reiner Überquer- und Drehbewegung angehalten und über die Öffnung 116 gefüllt, die gemäß Fig. 14 unbedeckt ist. Nachdem der Zylinder 108 eine Behandlungsgutcharge aufgenommen hat, wird der Motor einge'sohaltet u@ das Ritzel anzutreiben und die Zahnstange 300, wie durch den Pfeil in Fig. @@ angedeutet, nach rechts zu verschieben. In dieser Stellung drückt die Rolle 308 gegen den Deckelbetätigungsarm 138d und schiebt den Deckel 122 aus der Stellung gemäß Fig. 41 in die Stellung gemäß Fig. 42, in welcher der Deckel vollständig geschlossen ist. Bei Umkehr der Motor-Drehbewegung läuft der Zahnstangenschlitten zurück und verschwenkt dabei die Berührungsrolle 308 aus der Bahn, um Platz für den nächsten Zylinder zu schaffen. Nunmehr kann der Arbeitskreislauf wieder aufgenommen werden.The rack forms a carriage support guide 304 in which one Bar 306 laterally slidable, but installed movably with the rack 300 is. A roller 308 provided on the bar 306 is designed to be in the path of movement of the cover-Be actuation arm 138 d can be advanced. from the bar 306 protrudes upwards from a pin 310, which together with the rack movable back and forth in a curve guide 312 runs. When the cylinder 108 the When it has reached the loading point, it is stopped in a pure transverse and rotating movement and filled via the opening 116, which is uncovered according to FIG. 14. After the cylinder 108 has received a batch of treatment material, the motor is included u @ to drive the pinion and the rack 300, as indicated by the arrow in Fig. @@, to move to the right. In this position presses the role 308 against the lid actuator arm 138d and pushes the lid 122 out of position 41 into the position according to FIG. 42, in which the cover is completely closed is. When the motor rotation is reversed, the rack slide runs back and pivots the touch roller 308 off the track to make room for the next one To create cylinders. The working cycle can now be resumed.

Gemäß Fig. 43 und 44 wird an der Entleerstelle eine ähnliche Einrichtung zum- Öffnen des Deckels 122 verwendet, der in Fig. 43 geschlossen und in Pig. 44 mit abwärts gerichteter ffming 116 geöffnet dargestellt ist, in welcher das im Zylinder 108 enthaltene Behandlungsgut unter der Wirkung der Schwerkraft abgegeben werden kann. Eine von einer in Längsrichtung gleitfähigen Leiste 316 getragene Rolle 314 bewegt sich in die und aus der Bewegungsbahn des Deckel-Betätigungsarms 138d. Die Leiste 316 befindet sich an einem ueber ein Ritzel 320 von einem nicht dargestellten umkehrbaren Elektromotor getriebenen Zahnstangenschlitten 318 und weist einen aufrechten Stift 322 auf, der sich in einer Kurvennut bzw. -führung 324 bewegt. Der deckelbe tätigungsarm 138d wird bei Betätigung des Zahnstangenschlittens durch die Rolle 314 aus der Stellung gemäß Fig. 43 in die Stellung gemäß Fig. 44 gedrückt und schiebt dabei den Deckel 122 in die in Fig. 44 eingezeichnete Offenstellung.According to FIGS. 43 and 44, a similar device is used at the emptying point used to open the lid 122, which is closed in Fig. 43 and shown in Pig. 44 with downward ffming 116 shown open, in which the in the cylinder 108 contained items to be treated are released under the action of gravity can. A roller 314 carried by a longitudinally slidable ledge 316 moves into and out of the path of travel of the lid actuator arm 138d. the Bar 316 is located on a pinion 320 of a not shown reversible electric motor driven rack slide 318 and has an upright Pin 322, which moves in a cam groove or guide 324. The same one actuating arm 138d is activated by the roller when the rack slide is actuated 314 is pressed from the position according to FIG. 43 into the position according to FIG. 44 and pushes while the cover 122 in the open position shown in FIG. 44.

Bei Umkehr der Bewegungsrichtung des Ritzels 320 gelangt der Zahnstangenschlitten in seine Ausgangsstellung auf der linken Seite von Fig. 43 zurück, gleichzeitig tritt der Stift 322 in einen Abschnitt der Kurvennut 324 ein, der soweit abgesetzt ist, daß die seitlich gleitfähige Leiste 316 und die Rolle 314 aus der Bewegungsbahn des Deckel-Betätigungsarms 138d zurückgezogen werden.When the direction of movement of the pinion 320 is reversed, the rack slide arrives back to its starting position on the left-hand side of FIG. 43, at the same time the pin 322 enters a section of the cam groove 324 which is so far removed is that the laterally slidable ledge 316 and roller 314 are out of the path of travel of the lid operating arm 138d can be retracted.

An der Beschickungsstelle ist gemäß Fig. 45, 46 und 47 eine Rolle bzw. Finger 326 an einem Dreharm 328 befestigt, der sdinerseits an einer sich drehenden, über ein Untersetzungsgetriebe 332 von einem umkehrbaren Elektromotor 334 getriebenen Welle 330 angeordnet ist. Diese Teile befinden sich auf einem entsprechenden Ständer 356 Die Betätigung erfolgt ähnlich wie bei der in Fig. 34 bis 36 dargestellten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß die Berührungsrolle 326 an einem Arm befestigt ist, der unmittelbar an der Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes 352 angebracht ist. Die Wirkungsweise des Dreharms 328 und der Rolle 326 einschließlich Deckel 122 ist aus den Fig. 46 und 47 ersichtlich.According to FIGS. 45, 46 and 47, there is a roller at the loading point or finger 326 attached to a rotating arm 328, which is attached to a rotating, Driven by a reversible electric motor 334 through a reduction gear 332 Shaft 330 is arranged. These parts are on a dedicated stand 356 The operation takes place similarly to the embodiment shown in Figs. 34 to 36, except that the touch roller 326 is attached to an arm that is directly is attached to the drive shaft of the reduction gear 352. The mode of action of the rotary arm 328 and the roller 326 including cover 122 is from FIG. 46 and 47 can be seen.

Wie in Fig. 48 und 49 deutlicher dargestellt ist, wird an der Entleerstelle eine ähnliche Einrichtung verwendet, um den Deckel 122 aus der Schließstellung gemäß Fig. 48 in die in Fig. 49 eingezeichnete Offenstellung zu bewegen, wobei sich die freigelegte Öffnung 116 in der abwärts gerichteten Abgabestellung befindet. Die den Deckelbetätigungsarm 133e berhhrende Rolle 338 wird von einem Dreharm 340 getragen, der an der durch den umkehrbaren Elektromotor 344 angetriebenen Welle 342 befestigt ist.As shown more clearly in FIGS. 48 and 49, at the emptying point similar means are used to lift the lid 122 from the closed position shown in FIG Fig. 48 in to move the open position shown in Fig. 49, with the exposed opening 116 in the downward dispensing position is located. The roller 338 contacting the lid operating arm 133e is driven by a Rotary arm 340 supported on the driven by the reversible electric motor 344 Shaft 342 is attached.

In den Fig. 50 bis 54 ist die Anwendung dieses Prinzips auf eine Schleifenbahn-Maschine dargestellt.In FIGS. 50 to 54 this principle is applied to a loop track machine shown.

Gemäß Fig. 50bis 54 ist ein Zylinderbehälter 108a zur Förderung uF eine geschlossene Schleifenbahn herum ausgebildet. Bei dieser Maschinenart können mehrere Zylinder 108a verwendet werden.According to FIGS. 50 to 54, a cylinder container 108a for conveyance is uF formed a closed loop path around it. With this type of machine multiple cylinders 108a can be used.

Die, Zylinder 108a werden an beiden Enden des Zylinders mit Hilfe von über Riemenscheiben oder Kettenräder 152a laufende Riemen bzw. Ketten 154a angetrieben, wobei die Zylinder in den Riemen bzw. Ketten 154a aufgehCngt sind.The, cylinder 108a are at both ends of the cylinder with the help driven by belts or chains 154a running over pulleys or chain wheels 152a, the cylinders being suspended in the belts or chains 154a.

Zu. diesem Zweck sind die Aufhänger 136a mit geschlitzten Lagerungen 346 versehen.To. for this purpose the hangers 136a have slotted bearings 346 provided.

Der Deckelbe tä tigungsarm 138a ist mit Hilfe einer Schraube 140a und einer Mutter 142a an einer seitlichen Segmentplatte 126a (Fig. 55) des Zylinderdeckels 122a befestigt. Ein oder mehrere Deckelriegel 162a dienen dazu, den Deckel 122* in Offen- bzw. Schließstellung zu halten. Ag den gegenüberliegenden Seiten der Zylinderöffnung 116a befinden sich mit einem Deckelanschlag 124a zusammenwirkende Zylinderanschläge liSa und 120a.The lid actuation arm 138a is by means of a screw 140a and a nut 142a on a lateral segment plate 126a (FIG. 55) of the cylinder cover 122a attached. One or more lid latches 162a serve to hold the lid 122 * in To hold open or closed position. Ag the opposite sides of the cylinder opening 116a there are cylinder stops that interact with a cover stop 124a liSa and 120a.

Der Deckelbetätigungsarm 138a ist so ausgebildet, daß er an der Entleerstelle eine Rolle 348 berührt, die von einem an einer Welle 352 angeordneten Auslösehebel -350 getragen wird. An der Welle 352 ist weiterhin ein durch eine Spiralfeder 356 abwärts gegen einen verstellbaren Anschlag 358 (Fig. 53) vorbelasteter Auslösearm 354 angebracht, der außerdem. normalerweise gegen einen Stab 360 eines Begrenzungsschalters 362 drückt.The lid operating arm 138a is designed so that it is at the emptying point a roller 348 contacts that of a trip lever disposed on a shaft 352 -350 is worn. On the shaft 352 there is also a coil spring 356 release arm preloaded downwards against an adjustable stop 358 (Fig. 53) 354 installed, which also. usually against a bar 360 of a limit switch 362 presses.

Wenn der Arm 138a die Rolle 348 berührt, ist der Deckel gemäß Fig. 50 arretiert, Anschließend drückt der Arm 138a die Rolle 348 gemäß Fig. 51 abwärts und hebt dadurch den Auslösearm 354 (Fig. 53) von seinem Anschlag 358 ab und dehnt die Feder 356 aus. Gleichzei tig gibt der Aus'lösearm 354 den Stab 360 frei und gestattet eine Betätigung des Begrenzungsschal ters 362, um den Stromkreis des zylinder-Drehmotors zu öffnen.When the arm 138a touches the roller 348, the lid is shown in FIG. 50 arrested, then the arm 138a presses the roller 348 downwards according to FIG. 51 and thereby lifts the trigger arm 354 (Fig. 53) from its stop 358 and expands the spring 356 off. Simultaneously, the release arm 354 releases the rod 360 and allows actuation of the limit switch 362 to close the circuit of the cylinder rotary motor to open.

Nachdem. der Arm. 138a gemäß Fig, 52 von der Rolle 348 freigekommen ist, zieht die Spirmlfeder 356 den Bewegungsarm 354 gemäß Fig. 53 abwärts gegen seinen Anschlag 358, wobei der Begrenzungsschalter 362 durch das Herabdrücken seines Stabs 360 wieder stillgelegt wird. Hierdurch wird der Auslösehebel 350 einschließlich Rolle 348 entsprechend in die Bahn des Deckelbetätigungsarms 138a des nächsten Zylinders der Reihe angehoben.After this. the arm. 138a as shown in FIG. 52 released from roller 348 is, the Spirmlfeder 356 pulls the movement arm 354 according to FIG. 53 downwards against its stop 358, where the limit switch 362 by the Depressing his rod 360 is shut down again. This will act as the release lever 350 including roller 348 correspondingly into the path of the lid actuation arm 138a of the next cylinder in the row is raised.

Nach dem Entleeren des Zylinders wird er durch einen Zeitgeber oder eine andere Einrichtung zwecks erneuter Beschickung und anschließender Wiederholung des Kreislaufs an eine Beschickungsstelle weitergefördert.After the cylinder has been emptied, a timer or another device for reloading and subsequent repetition of the cycle is conveyed to a loading point.

In den Fig. 54 bis 58 ist die Deckel-Schließvorrichtung nebst Zubehör dargestellt. Eine in die Bewegungsbahn des Deckelbetätigungsarms 138a hineinragende Rolle 364 ist an einem Auslösohebel 366 befestigt, der an einer drehbaren Welle 368 angebracht ist, welche außerdem einen Auslösehebel 370 trägt. Eine am Auslösehebel 370 und an einem Teil des Gestells befestigte Spiralfeder 372 zieht den Auslösehebel aufwärts gegen einen Anschlag 376. Wenn der Auslösehebel 370 beispielsweise durch das Anheben der Rolle 364 und des Hebels 366 herabgedrückt wird, hebt sich sein Endansats37i und gibt den Stab 375 eines Begrenzungs schalters 379 frei.In FIGS. 54 to 58 the lid closing device and accessories are shown shown. One that protrudes into the path of movement of the cover actuating arm 138a Roller 364 is attached to a trip lever 366 that is attached to a rotatable shaft 368 is attached, which also carries a release lever 370. One on the release lever 370 and coil spring 372 attached to part of the frame pulls the release lever up against a stop 376. If the release lever 370, for example, by the lift of roller 364 and lever 366 is depressed, will be lifted Endansats37i and releases the bar 375 of a limit switch 379.

An der Beschickungsstelle ist bei 380 am Maschinenrahmen unmittelbar vor der Rolle 364 ein Arme 378a und 378b aufweisender Haupthebel 378 schwenkbar gelagert. Diese Arme sind lose um einen Schwenkzapfen 380 verschwenkbar. An einer rückwärtigen Verlängerung 378c des oberen Hebelarms 378a und an einem Verankerungsglied 388 am Maschinenrahmen ist ein Feder 382 angebracht, die den Hebel 378 in die Stellung gemäß Fig. 58 drängt, in welcher ein Anschlag 390 des Hebels 378 gegen einen Anschlag 392 anschlägt, der von einer am Schwenkzapfen 380 zwischen den Hebelarmen 378a un und 378b lose schwenkbar gelagerten und/abhängig vom Hebel 378 drehbaren Hülse 394 nach vorn absteht.At the loading point is at 380 on the machine frame in front of the roller 364 having arms 378a and 378b Main lever 378 pivoted. These arms are loosely pivotable about a pivot pin 380. On a rear extension 378c of the upper lever arm 378a and on an anchoring link 388 on the machine frame is a spring 382 attached, which the lever 378 in the position 58 urges, in which a stop 390 of the lever 378 against a stop 392 strikes, the one on the pivot pin 380 between the lever arms 378a un and 378b, the sleeve 394 is loosely pivoted and / or rotatable as a function of the lever 378 protrudes forward.

Am rückwärtigen Arm 396 der Hülse 394 und an einem maschinenfesten Glied 398 ist eine Feder 384 befestigt, welche den hin teren Arm 396 gegen einen Anschlag 400 drängt. Ein Stab 402 des Begrenzungsschal ters 386 steht mit dem hinteren Arm 396 in Berührung. Die Hülse 394, ihr Anschlag 392 und der hintere Arm 396 bilden zusammen einen zusätzlichen Hebel.On the rear arm 396 of the sleeve 394 and on a machine fixed Member 398 is a spring 384 attached which the back arm 396 against a Stop 400 is urging. A rod 402 of the limit switch 386 is with the rear Arm 396 in contact. The sleeve 394, its stop 392 and the rear arm 396 form together an additional lever.

Wenn der Zylinder während des Betriebs an diese Stelle gelangt, kann der Deckelarm 138a so stehen, daß er an die sich nähernde bzw. Vorderseite des Hebels 378 anschlägt, d. hX an die der Feder 382 gegenaberliegende Seite. In diesem Fall weicht der Hebel 378 aus, sein Anschlag 390 bewegt sich vom Hülsenanschlag 3g2 weg, während sich der Hebel 378 um den Schwenkzapfen 380 verschwenkt und die Feder 382 ausdehnt. Da die Feder 384 stärker ist als die Feder 382, ist die Zugwirkung der Feder 382 am Anschlag 390 gegen den Anschlag 392 negativ.If the cylinder gets to this point during operation, it can the cover arm 138a stand so that it is on the approaching or front of the lever 378 strikes, d. hX on the opposite side of the spring 382. In this case the lever 378 evades, its stop 390 moves away from the sleeve stop 3g2, while the lever 378 pivots about the pivot pin 380 and the spring 382 pivots expands. Since the spring 384 is stronger than the spring 382, the The tensile effect of the spring 382 at the stop 390 against the stop 392 is negative.

Gleichzeitig mit dieser Drehbewegung bewegt sich der Deckelarm 138a am Hchel 378 oder unter diesem vorbei und wird rückwärts gegen die Rückseite des Hebels 378 gedreht und dreht dadurch diesen in eine Richtung um die Achse 380, in der die Beruhrung der Anschläge 390, 392 aufrechterhalten wird, wodurch die Hülse 394 und der hintere Hülsenarm 396 gedreht werden und die Übersteuerungsfeder 384 entlastet wird. Während dieser Bewegung dreht sich der rückwärtige Arm 396 vom Anschlag 400 weg und drückt gegen den Stab 402, um den die Drehbewegung der Trommel zwecks Beschickung anhaltenden Begrenzungsschalter 386 zu öffen bzw. zu schließen.At the same time as this rotary movement, the cover arm 138a moves past the Hchel 378 or under it and backwards against the rear of the Lever 378 rotated and thereby rotates this in one direction about the axis 380, in which the contact of the stops 390, 392 is maintained, whereby the sleeve 394 and the rear sleeve arm 396 are rotated and the override spring 384 is relieved. During this movement, the rear arm 396 rotates from the stop 400 away and presses against the rod 402, around which the rotary movement of the drum for the purpose Load sustained limit switch 386 to open or close.

Nach, Beendigung der Beschickung wird der Zylinder vorwärts bewegt und der Hebel 138a berührt die Rolle 364 und schließt den Deckel. Nach dem Schließen des Deckels verursacht die weitere Bewegung des Hebels 138a gegen die Rolle 364 ein Verschwenken des Hebels 366 um seinen Schwenkzapfen, wobei die Feder 372 entlastet und der Begrenzungsschalter 374 betätigt-werden, der dem Maschinen-Steuerstromkreis ein Signal zuführt, welches anzeigt, daß die beschickte Erommel zur Bewegung in die erate Behandlungsstellung bereitsteht.After the loading has ended, the cylinder is moved forward and lever 138a contacts roller 364 and closes the lid. After closing of the lid causes the lever 138a to continue moving against the roller 364 pivoting of the lever 366 about its pivot pin, the spring 372 being relieved and the limit switch 374, which is connected to the engine control circuit supplies a signal indicating that the loaded drum is ready to move in the erate treatment is ready.

Obgleich in der vorstehenden Beschreibung die besten zur Zeit bekannten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung erläutert wurden, soll diese Beschreibung nicht einschränkend aufgefaßt werden, vielmehr sollen auch alle Abwandlungen und Änderungen eingeschlossen sein, die unter den erweiterten Schutzumfang der Patentansprüche fallen.Although in the foregoing description, the best known today Embodiments of the device according to the invention have been explained, this should The description is not to be construed in a restrictive manner; rather, all modifications are also intended and changes included under the extended scope of the claims fall.

Claims (31)

P a:-t t e n t an 5 p r ü c h e.P a: -t t e n t an 5 p r ü c h e. 1. Automatische Umlauf-Tauchmaschine mit einem zylindrischen Au fuhamege fäß für das Behandlungsgut, in dessen einer Stirnwand eine Beachickungs- und En tle#röffnung vorgesehen ist, und mit einem Deckel zum Verschließen der Öffnung dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegefäß und der Deckel zum Öffnen und Schließen der Öffnung relativ zueinander bewegbar sind und ein Betätigungsmittel sum Bewegen des bewegbaren Teils dieser beiden Elemente sowie ein Anschlag zum Arretieren der Bewegung des anderen Teils während der Weiterbewegung des bewegbaren Teils zum Öffnen und Schliessen der Aufnahmegefäßöffnung vorgesehen sind.1. Automatic circulation submersible machine with a cylindrical body vat for the item to be treated, in one end wall of which there is a Beachickungs- and En tle # r opening is provided, and with a lid for closing the opening thereby characterized in that the receptacle and the lid for opening and closing the Opening are movable relative to each other and an actuating means sum moving the movable part of these two elements and a stop for locking the movement of the other part during the further movement of the movable part for opening and Closing the receptacle opening are provided. 2* Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Binrichtung zur nachgiebigen Mitbewegung des feststehenden Teils aufweist, um diesen normalerweise mit dem bewegbaren Teil mitzubewegen.2 * machine according to claim 1, characterized in that it is a Has bin direction for resilient movement of the fixed part to this usually to move with the movable part. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Steuerung des Betätigunggmittels vorgesehen ist, welche die Öffnung beim Öffnen des Deckels in eine abwärtsgerichtete Stellung bringt.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that a Means for controlling the actuating means is provided, which the opening when opening the lid brings in a downward position. 4. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Bewegen des Anfnahmegefäßes nach dem Entleeren mit aufwärts gerichteter Öffnung an eine Beschickungsstelle aufweist.4. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that that they have a device for moving the receiving vessel after emptying has upwardly directed opening to a loading point. 5. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekannzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Unterbrechen der Tätigkeit des Betätigungsmittels bei in Entleerstellung befindlicher Öffnung aufweist.5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that that they have a device for interrupting the operation of the actuating means has in the emptied opening. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Wiederaufnehmen der Tätigkeit des Betätigungsmittels nach einer Entleer-Zeitspanne aufweist, welche die Öffnung von der Entleerin die Beschickungsstellung bewegt und anschließend die Tätigkeit des Betätigungsmittels während der Beschickung erneut unterbricht.6. Machine according to claim 5, characterized in that it has a Device for resuming the activity of the actuating means after a Has emptying time span, which the opening of the emptying the loading position moved and then the activity of the actuating means during loading interrupts again. 7. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Aufnahmegefäß und Deckel ein Anschlag zur Arretierung derRelativbewegung dieser Elemente in den Offen- und Schließstellungen des Deckels vorgesehen ist.7. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that that between the receptacle and the lid a stop for locking the relative movement this element is provided in the open and closed positions of the lid. 8. Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Aufnahmegefäß drehbar wagerecht aufgehängt ist, der Deckel bogenförmig ausgebildet und gleitfähig am Aufnahmegefäß befestigt ist und eine Stinrichtun Qum Drehen des Aufnahmegefäßes und normale'rweisem Mitdrehen des Deckels sowie ein Anschlag. zum Arretieren der Deckelbewegung während der Weiterbewegung des Aufnahmegefäßes vorgesehen sind, um den Deckel zu öffnen oder zu schließen.8. Machine according to claim 1, characterized in that the cylindrical Receiving vessel is rotatably hung horizontally, the lid is arcuate and is slidably attached to the receptacle and has a streaking device for rotating the Receiving vessel and normal'rweisem turning the lid as well as a stop. to the Locking of the lid movement provided during the further movement of the receptacle to open or close the lid. 9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Deckel und dem Aufnahmegefäß ein nachgiebiges Verriegelungsmittel angeordnet ist, das sowohl in der Offenstellung als auch in der Schließstellung des Deckels einrastet. 9. Machine according to claim 8, characterized in that between a resilient locking means is arranged on the lid and the receptacle is that both in the open position and in the closed position of the lid clicks into place. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsmittel eine zu beiden Seiten der Öffnung am Aufnahmegefäß befestigte nachgiebige Federraste sowie eine vom Deckel getragene komplementäre Raste zum automatischen Einrasten in die Federraste in der Offen-und Schließstellung des Deckels aufweist.10. Machine according to claim 9, characterized in that the locking means a resilient spring catch attached to the receptacle on both sides of the opening and a complementary automatic latch carried by the lid in the spring catch in the open and closed position of the lid. 11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel bewegbar am Aufnahmegefäß angeordnet ist, eine Vorrichtung zum Drehen des Aufnahmegefäßes sowie zwischen dem Aufnahmegefäß und Deckel in der Offen- und Schließstellung des Deckels einrastfähige Anschläge vorgesehen sind, damit das Aufnahmegefäß den Deckel mitdreht, an der Außenseite des Aufnahmegefäßes ein diesem gegenüber verdrehbares, am Deckel befestigtes Auslöseglied angeordnet ist und an der Maschine in der Bewgungsbahn des Ausliseglieds ein Betätigungsglied angebracht ist, das bei Berührung durch das Auslöseglied die Drehbewegung des Deckels während der Weiterbewegung des Aufnahmegefäßes anhält, um die Öffnung entweder zu öffnen oder zu schließen.11. Machine according to claim 1, characterized in that the cover is movably arranged on the receiving vessel, a device for rotating the receiving vessel as well as between the receptacle and the lid in the open and closed position of the Lids snap-in stops are provided so that the receiving vessel the lid rotates with it, on the outside of the receiving vessel a rotatable opposite this, attached to the cover trigger member is arranged and on the machine in the moving path of the Ausliseglieds an actuator is attached, which upon contact by the Trigger member the rotary movement of the lid while the receptacle continues to move stops to either open or close the port. 12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekenn3eichnet, daß das Be tätigungsglied bwegbar an der Maschine befestigt ist und unter der Wirkung eines nachgiebigen Belastungsmittels steht, welches das Betätigungsglied während der Öffnungs- oder Schließbewegung des Deckels unbeweglich gegen das Ansulöseglded hält und durch die Mitbewegung des Deckels mit dem Aufnahmegefäß übersteuert, woraufhin das auslöseglied das Betätigungs glied bewegt, und ein durch das in Bewegung versetzte Be tätigungsglied betätigt es Xi-ttel zur Weghewegung des Aufnahmegefäßes vom Betätigungsglied vorgesehen it.12. Machine according to claim 11, characterized in that the Be actuating member is movably attached to the machine and under the action of a resilient loading means stands, which the actuator during the opening or closing movement of the lid holds immovably against the Ansulöseglded and through the movement of the lid with the receptacle overrides, whereupon the trigger member the actuating member moves, and an actuating member by the Be set in motion actuated it Xi-ttel provided to move the receptacle away from the actuator it. 13. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied an einer Beschickungsstelle bewegbar angebracht ist, ein auf das Betätigungsglied einwirkendes nachgiebiges Belastungsmittel vorgesehen ist, das dieses gegen die Bewegung des Auslöseglieds zurückhält und bis zur Verdrehung des Aufnahmegefäßes über einen zum Schließen des Deckels ausreichenden Winkelweg unbeweglich hält, das Belastungsmittel einen niedriger als die Kraft des Drehbewegungsantriebs für das Aufnahme gefäß liegenden Belastungswert aufweist und deshalb durch Nachgeben die durch das mitbewegte Auslöseglied' verursachte Bewegung des Betätigungsglieds geetattet, und ein durch das bewegte Betätigungsglied betätigtes Mittel zur Fortbewegung des iufnahmegef'aßes vom Betätigungsglied vorgesehen ist.13. Machine according to claim 11, characterized in that the actuator is movably attached to a loading point, one on the actuator acting resilient loading means is provided that this against the Movement of the trigger member restrains and up to the rotation of the receptacle holds immovable over a sufficient angular path to close the lid, the Load means a lower than the force of the rotary motion drive for the Receiving vessel has lying load value and therefore by yielding the movement of the actuating element caused by the tripping element that is moved with it, and means operated by the moving actuator for locating the iufnahmegef'aßes is provided by the actuator. 14. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der 3ntleerstelle, an der das Betätigungsglied bewegbar angebracht ist, ein nachgiebiges Belastungsiittel aus dieses einwirkt, welches das Betätigungsglied und das Auslöseglied bewegungsfest hält, bis die Öffnung im einer abwtLrtsgerichteten Entleerstellung geöffnet ist, das Belastungsmittel unter der größeren Kraft des Auslöseglieds nachgibt, wenn dieses und der Deckel bei der Drehbewegung des Aufnahmegefäßes mitbewegt werden, ein durch das bewegte Auslöseglied zu betätigendesMittel vorgesehen ist, das nach dem Entleeren die Drehrichtung des Aufnahmegefäßes zwecks Ausrichtung der geöffneten Öffnung in eine aufwärts richtete Beschickungsstellung umkehrt, und ein Kittel zur anschließenden Unterbrechung der Drehbewegung des Aufnahmegefäßes vorgesehen ist.14. Machine according to claim 11, characterized in that on the 3ntlestelle at which the actuating member is movably attached, a resilient Loading means from this acts which the actuating member and the trigger member keeps moving until the opening is in a downward emptying position is open, the load means yields under the greater force of the release element, if this and the lid move with the rotary movement of the receptacle will, a means to be actuated by the moving release member is provided, which according to the direction of rotation of the receptacle for the purpose of aligning the opened Reverse opening to an upward loading position, and a gown to subsequent interruption of the rotational movement of the receiving vessel is provided. 15. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Beschickungs- und Entleerstellen je ein Betätigungsglied bewegbar angebracht ist, das Auslöseglied einen langen und einen kurzen Radialarm aufweist, das Betätigungsglied der einen Stelle außerhalb des radialen Bereiches des kurzen Armes liegt und nur mit dem langen Arm in Eingriff gelangt, auf die Betätigungsglieder einwirkende nachgiebige Belastung mittel vorgesehen sind, die diese bewegungsfest halten, bis der Deckel an der Beschickungsstelle geschlossen bzw. an der Entleerstelle geöffnet ist, wonach das drehbar mitbewegte Auslöseglied eine Bewegung des entsprechenden Betätigungsglieds verursacht, an der Beschickungsstelle ein durch das Betätigungsglied betätigtes Xittel zum Bewegen des Aufnahmegefäßes von der Beschickungsstelle weg in Richtung auf die Entleerstelle hin vorgesehen ist, an der Entleerstelle ein durch das bewegte Betätigungsglied betätigtes Mittel angeordnet ist, das nach dem Entleeren die Drehrichtung des Aufnahmegefäßes umkehrt und die geöffnete Öffnung in eine aufwärtsgerichtete Beschickungsstellung bewegt, und än der Entleerstelle ein durch das Auslöseglied betätigtes Mittel zum anschließeenden Unterbrenchen (5er Drchbewegung and zur Rückführung des Aufnahmegefäßes zur Beschickungsstelle vorgesehen ist.15. Machine according to claim 11, characterized in that the Loading and unloading points each have an actuating element that is movably attached, the trigger member has a long and a short radial arm, the actuating member one point is outside the radial area of the short arm and only engages with the long arm, resilient acting on the actuators Load means are provided that keep this fixed until the lid is closed at the loading point or open at the emptying point, after which the rotatably moved trigger member a movement of the corresponding actuating member caused, an actuated by the actuator at the loading point Xmeans for moving the receiving vessel away from the loading point in the direction is provided on the emptying point, at the emptying point by the moving Actuator operated means is arranged after the Empty the direction of rotation of the receptacle and reverse the opened opening moved to an upward loading position, and än the emptying point a means actuated by the release element for the subsequent interruption (5-part Drchbewegung and provided for returning the receptacle to the loading point is. 16. Automatische Umlauf-Tauchmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Aufnahmegefäß und die Beschickungs- und Entleeröffnung zwecks Öffnuns und Schließens der Öffnung relativ zueinander bewegbar sind, ein Deckelarm starr am Deckel befestigt und mit ihm gegenüber dem Aufnahmegefäß zwecks Öffnens und Schließens der Öffnung bewegbar angeordnet ist und eine auf den Deckelarm einwirkende und ihn zwecks Öffnens und Schließens des Deckels bewegende Einrichtung vorgesehen ist.16. Automatic circulation diving machine according to claim 1, characterized in that that the cylindrical receptacle and the loading and emptying opening for the purpose Opening and closing of the opening are movable relative to one another, a cover arm rigidly attached to the lid and with it opposite the receptacle for the purpose of opening and closing the opening is movably arranged and one acting on the cover arm and it is provided with means for moving the lid to open and close it is. 17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Deckelarm einwirkende Einrichtung ein druckfluidumbetätigter Antrieb mit einem zum Berühren des Deckelarms ausgebildeten Stößel ist.17. Machine according to claim 16, characterized in that the on the cover arm acting device a pressure fluid actuated drive with a is designed to touch the cover arm plunger. 18. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Deckelarm einwirkende Einrichtung ein sich drehendes Glied mit einem in den Bewegungsweg des Deckelarms hineinreichenden Vorsprung ist.18. Machine according to claim 16, characterized in that the on the lid arm acting means a rotating member with an in the Path of movement of the cover arm is protruding into it. 19. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Deckelarm einwirkende Einrichtung ein Kettenrad mit einem seitlich in den Bewegungsweg des Deckelarms hineinreichenden Stift und einem Kettenantrieb zum Drehen des Kettenrads aufweist.19. Machine according to claim 16, characterized in that the on the cover arm acting device a sprocket with a laterally in the path of movement of the cover arm reaching into the pin and a chain drive to rotate the sprocket having. 20. Maschine nach Anspruch=16, dadruch gekennzichnet, daß die auf den Deckelarm einwirkende Einrichtung ein in den und aus dem Weg des Deckelarma bewegbares Antriebsglied, eine Einrichtung zunt Bewegen des Antriebsglieds in eine Richtung zum Betktigez des Deckelarms zwecks Öffnens und Schließens dea Deckels und eine Einrichtung zur seitlichen Verlagerung des Antriebsglieds aus dem Bewegungsweg des Deckelarms heraus aufweist, um diesen am Antriebsglied vorbeilaufen zu lassen.20. Machine according to claim = 16, dadruch marked that the on the lid arm acting device in and out of the way of the lid arm movable drive member, means for moving the drive member into a Direction to the operation of the cover arm for the purpose of opening and closing the cover and means for laterally displacing the drive member out of the path of travel of the cover arm has out to allow it to run past the drive member. 21. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur seitlichen Verlagerung d8a Antrieb'sgiieds einen' Führungsstift mit Kuvennut auf weitst.21. Machine according to claim 20, characterized in that the device a guide pin with a cam groove for lateral displacement of the drive to far. 22. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bewegung des Antriebsglieds zwecks Öffnens und Schließens des Deckels einen Zahnstangenschlitten mit einer seitlichen Führung für das Antriebsglied und einen Ritzelantrieb für die Zahnstange aufweist.22. Machine according to claim 20, characterized in that the device for moving the drive member for the purpose of opening and closing the lid Rack slide with a lateral guide for the drive link and one Has pinion drive for the rack. 23. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bewegung des Antriebsglieds einen sich drehenden Arm, der teilweise in den Bewegungsweg des Deckelarms hineinreicht, diesen dabei berhhrt und zwecks Bewegung des Deckels verlagert, und einen Mo tor zum Antrieb dieses Arms aufweist.23. Machine according to claim 16, characterized in that the device to move the drive member a rotating arm which is partially in the path of movement of the lid arm reaches in, touching it and for the purpose of moving the lid relocated, and has a Mo tor for driving this arm. 24. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein umkehrbarer Elektromotor ist und der sich drehende Arm und der Deckelarm drehbar angebracht sind, wobei der sich drehende Arm im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden kann.24. Machine according to claim 23, characterized in that the motor is a reversible electric motor and the rotating arm and the lid arm are rotatable mounted with the rotating arm clockwise or counterclockwise Can be rotated clockwise. 25. Au tomatische Umlauf-Tauchmas chine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel zwecks Öffnens und Schließens der öffnung hin- und herbewegbar angeordnet jit, ein mit des Deckel verbundener und mit dieses relativ zur Drehbewegung des Aufnahmegefäßes drehbaren Deckelarm, ein maschinenfester Anschlaghebel mit einem in die Bewegungsbahn des Deckelarms hineinreichenden Teil, und ein mit dem Anschlaghebel verbundenes nachgiebiges Mittel vorgesehen ist, das der anfänglichen Drehbewegung des Deckelarms und des Deckels entgegenwirkt, während sich das Aufnahmegefäß zwecks Öffnens und Schließens des Deckels dreht und beim völligen Schließen oder Öffnen des Deckels nachgibt und ausweicht, der Deckelarm und der Anschlaghebel so aufeinander abgepasst sind, daß der Deckelarm, wenn er von dem aich drehenden Aufnahmegefäß mitgenommen wird, den Anschlaghebel drückt und das nachgiebige Mittel entspannt, und tXa dem Anschlag hebel ein Begrenzungsschalter zugeprdnet ist, der von diesem in der gedrückten Stellung betätigt wird.25. Automatic circulation diving machine according to claim 1, characterized in that that the cover is arranged to be movable to and fro for the purpose of opening and closing the opening jit, a connected to the lid and with this relative to the rotational movement of the Receiving vessel rotatable cover arm, a machine-fixed stop lever with a part reaching into the movement path of the cover arm, and one with the stop lever connected resilient means is provided, that of the initial Rotational movement of the lid arm and the lid counteracts while the receptacle to open and close the lid rotates and when fully closed or Opening the lid gives way and evades, the lid arm and the stop lever so are matched to each other that the lid arm when it is from the rotating receptacle is taken, presses the stop lever and relaxes the resilient means, and tXa a limit switch is assigned to the stop lever, which is controlled by this is operated in the depressed position. 26. Maschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbar mit dem Anschlaghebel verbundener und am nachgiebigen Mittel angeschlossener Arm vorgesehen ist, das nachgiebige Mittel eine den Anschlag hebel in eine angehobene Stellung drängende Feder ist und der Begrenzungsschalter einen normalerweise mit diesem Arm in Berührung stehenden Stab aufweist, der von diesem freigegeben wird, wenn der Arm beim Drücken des Anschlaghebels angehoben wird.26. Machine according to claim 25, characterized in that a pivotable arm connected to the stop lever and connected to the resilient means is provided, the resilient means a the stop lever in a raised Position is urging spring and the limit switch is normally one with has a rod in contact with this arm, which is released by it, if the arm is raised when the stop lever is pressed. 27. Automatische Umlauf-Tauchmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel zwecks Öffnens und Schließens der Öffnung gegenüber dem Aufnahmegefäß bewegbar ist und eine Vorrichtung zum Drehen des Aufnahme, gefäßes, ein am Deckel befestigter und an der Außenseite des Behälters angebrachter Deckelarm, ein durch eine Feder in den Bewegungsweg des Decwelarms gedrängter Anschlaghebel zum anfänglichen Anhalten der Drehbewegung des Deckelarms, bis die Kraft der Pedervorbelastung überwunden ist, eine FördereiArichtung zum Bewegen des Aufnahmegefäßes als Ganzes in praktisch wagerechter Richtung, ein relativ zum Anschlaghebel ausgerichteter Weiterbewegungs-Anhaltehebel, der vor seiner Berührung mit dem Anschlaghebel mit dem Deckelarm in Berührung gelangt, ein Mittel zum nachgiebigen Festhalten des Anhaltehebels in einer Neutralstellung in der Bewegungsbahn des Deckelarms, sowie ein Schalter vorgesehen sind, der eo angeordnet ist, daß er vom Anhaltehebel betätigt wird, wenn dieser vom Deckelarm angehoben wird.27. Automatic circulation diving machine according to claim 1, characterized in that that the lid for the purpose of opening and closing the opening opposite the receiving vessel is movable and a device for rotating the receptacle, vessel, one on the lid fixed and attached to the outside of the container lid arm, a through a spring in the path of movement of the Decwelarms urged stop lever to the initial Stopping the rotary movement of the lid arm until the force of the preload is overcome is, a conveyor device for moving the receptacle as a whole in practical horizontal direction, a further movement stop lever aligned relative to the stop lever, which comes into contact with the cover arm before it comes into contact with the stop lever, means for resiliently holding the stop lever in a neutral position in the path of movement of the cover arm, and a switch are provided, the eo is arranged that it is operated by the stop lever when this from the cover arm is raised. 28. Automatische Umlauf-Tauchmaschine, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dal der Deckel zwecks Öffnens und'Sohließens der Öffnung, relativ zum Aufnahmegefäß bewegbar ist, ein ebenfalls relativ zum Aufnahmegefäß' bewegbarei> Deckelarm am Deckel angebracht ist, eine Vorrichtung' zum Drehen des Aufnahmegefäßes und eine Fördereinrichtung zur Weiterbewegung des Aufnahmegefäßes als Ganzes, sowie ein in Berührung mit dem Deckelarm gelangendes Mittel zum Beenden der Aufnahmegefäßb ewegungvorgesehen sind, neben diesem Mittel ein mit dem Deckelarm in Berührung bringbares Mittel angeordnet. ist, das zunächst den Deckel schließt und anschließend der Fördereinrichtung ein Signal zuführt, damit diese das Aufnahmegefäß den Behandlungsstellen zuführt.28. Automatic circulation diving machine according to claim 1, characterized in that the lid for the purpose of opening and soling the opening, relative to the receptacle is movable, a cover arm which is also movable relative to the receiving vessel is attached to the lid, a device 'for rotating the receptacle and one Conveyor device for the further movement of the receptacle as a whole, as well as an in Means coming into contact with the cover arm for terminating the movement of the receptacle is provided a means which can be brought into contact with the cover arm are arranged next to this means. is that first closes the lid and then the conveyor Signal feeds so that this feeds the receiving vessel to the treatment sites. 29. Automatische Umlauf-Tauchmaschine, nach Anspruch 1., bei der ein umlaufendes Aufnahmegefäß beschickt, entleert und durch vorgewählte Behandlungsstellen hindurch bewegt wird, dadurch gekennz'eichnet, MaQ das Aufnahmegefäß einen bewegbaren Deckel zum Öffnen und Schließen einer Beschickungs-und Entleeröffnung aufweist, am Deckel ein Betätigungsarm befestigt ist, eine Einrichtung zum Steuern des Öffnens und Schließens der Öffnung durch den Deckelarm mit einen am Maschinenrahmen angeordneten bewegbaren Mittel vorgesehen ist, das vom Arm berührt werden kann und dVei in einander gegenüberliegende Richtung 3n @@wegt w#rd, der Arm in der einen Bewegungsrichtung wirkungslos am Mittel vorbei bewegt wird und ein Bergrenzungsschal ter vorgesehen is,t, der eo angeordnet ist, daß er bei Bewegung in der entgegengesetzten Richtung durch das Mittel betätigt t wird.29. Automatic rotary submersible machine according to claim 1, wherein a Circulating receptacle filled, emptied and through preselected treatment sites is moved through, thereby marked, MaQ the receiving vessel a movable Has a lid for opening and closing a loading and emptying opening, an actuating arm is attached to the lid, a device for controlling the opening and closing the opening through the cover arm with one arranged on the machine frame movable means is provided, which can be touched by the arm and dVei in each other opposite direction 3n @@ moves away, the arm in one direction of movement is moved ineffectively past the means and a Berbegrenzungsschal ter is provided is, t, which eo is arranged to be when moving in the opposite direction is actuated by the agent. 30. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, da das bewegbare Mittel einen in zwei entgegengestzten Richtungen verschwenkbaren Haupthebel, einen gegenüber dem Haupthebel verechwenkbaren zusätzlichen Hebel, zwischen den Hebeln angeordnete und diese gein meinsam nur einer Drehrichtung mitbewegende, trennbare Anschläge sowie ein nachgiebiges Mittel aufweist, das dl. Rebel In eine 8tellung drängt, in welcher diese gegen die Anschläge anliegen.30. Device according to claim 29, characterized in that the movable Means a main lever pivotable in two opposite directions, one additional lever that can be swiveled in relation to the main lever, between the levers arranged and these jointly only moving in one direction of rotation, separable Has stops and a resilient means that dl. Rebel in a position urges in which these rest against the attacks. 31. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß an der Maschine im Abstand vom erstgenannten bewegbaren Mittel in der Bewegungsbahn des Arms ein zweites bewegbares Mittel angeordnet ist, das von diesem Arm bewegt wird, und ein von diesem zweiten Kittel su betätigender Begrenzungsschal ter vorgesehen ist.31. Device according to claim 29, characterized in that on the Machine at a distance from the first-mentioned movable means in the movement path of the Arms a second movable means is arranged, which is moved by this arm, and a limit switch actuated by this second coat su is provided is.
DE19621446433 1962-02-15 1962-02-15 DRUM FOR THE SURFACE TREATMENT OF BULK PARTS WITH LIQUIDS Pending DE1446433B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0044887 1962-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1446433A1 true DE1446433A1 (en) 1968-11-21
DE1446433B2 DE1446433B2 (en) 1971-06-24

Family

ID=7155649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621446433 Pending DE1446433B2 (en) 1962-02-15 1962-02-15 DRUM FOR THE SURFACE TREATMENT OF BULK PARTS WITH LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1446433B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1446433B2 (en) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422821T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE SURFACE TREATMENT OF PARTS
DE2102458A1 (en) Device and method for treating, in particular glazing, workpieces
DE2902352C3 (en) Method and device for dip coating workpieces, in particular containers
DE1652268A1 (en) Process and machine for surface treatment of workpieces by centrifugal blasting
EP1350574A2 (en) Surface coating apparatus for small pieces
DE102008029930A1 (en) Method and device for transporting laundry items and a lifting device
DE1446433A1 (en) Automatic circulation dipping machine
DE2234402A1 (en) CONVEYOR MACHINE WITH WORK GEAR SELECTION DEVICE
DE2338311A1 (en) SURFACE TREATMENT MACHINE
DE1431816B2 (en) Device for transporting workpieces, in particular in electroplating plants
DE1431644A1 (en) Automatic transport system
DE1446433C (en) Drum for the surface treatment of bulk parts with liquids
DE1885879U (en) CONVEYOR DEVICE FOR WET TREATMENT PLANTS.
DE2610625A1 (en) Surface treatment of metal or plastics parts - in perforated drum rotating on vertical axis and immersed in treatment baths
DE1431816C (en) Device for transporting workpieces, in particular in electroplating plants
DE1262887B (en) Device for conveying an object through a series of baths or similar fluid containers arranged on several floors one above the other and in a ring shape
DE1521579A1 (en) Automatic device for electroplating pipes
DE862263C (en) Device for emptying milk cans
DE3517955C2 (en)
DE2031125C3 (en) Method and device for the surface treatment of vehicle bodies
DE1159349B (en) Conveyor device for systems for the treatment of liquids, in particular for the galvanizing of workpieces stored in workpiece containers
DE2058913C3 (en) Combined dough dividing and rounding machine with forming station
DE1531080C (en) Conveyor device with a lifting platform supported on a frame that is fixed to the building, on which rails are attached for the transport of workpiece holders
DE4437695A1 (en) Multistage cascade rinsing with full or partial return of the process solutions carried off
DE1584599A1 (en) Process for glazing ceramic objects

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971