DE1440198A1 - Federleiste mit andrueckbaren Kontaktfedern mit Steckverbindungen,insbesondere Federleiste fuer Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen - Google Patents
Federleiste mit andrueckbaren Kontaktfedern mit Steckverbindungen,insbesondere Federleiste fuer Schaltungsplatten in FernsprechanlagenInfo
- Publication number
- DE1440198A1 DE1440198A1 DE19611440198 DE1440198A DE1440198A1 DE 1440198 A1 DE1440198 A1 DE 1440198A1 DE 19611440198 DE19611440198 DE 19611440198 DE 1440198 A DE1440198 A DE 1440198A DE 1440198 A1 DE1440198 A1 DE 1440198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- boards
- female connector
- bolt
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 101100495769 Caenorhabditis elegans che-1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 241001524654 Ilione Species 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 206010041232 sneezing Diseases 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/82—Coupling devices connected with low or zero insertion force
- H01R12/85—Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
- H01R12/88—Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting manually by rotating or pivoting connector housing parts
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/02—Constructional details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/64—Means for preventing incorrect coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Federleiste mit andruckbaren Kontaktfedern mit Steckverbindungen, insbesondere Federleiste für Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen. -------------------------------------------------------------------- Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für mit Kontaktfedern bestückte Federriegel, welche zwischen zwei Platinen derart einklemmbar sind, daß sie, durch angeformte Anschläge gesichert, mit ihren Federenden hinter einen von den Platinen begrenzten Steckerschlitz und im Bereich eines an den .Platinen gelagerten Andruckelementes zu liegen kommen, insbesondere für Andrü.ckkontaktfederleisten zum Ansehluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen.
- Bei den bekannten Anordnungen der oben genannten Art tritt der ' Nachteil auf, daß eine federnde Festklemmung der Federriegel in einem Gehäuse bzw. zwischen zwei Platinen dadurch erschwert wird, d@ß weder eine elastische Durchbiegung der Platinen bzw. der die Kontaktfedern tragenden Einsätze noch ein Einschieben der Einsätze von der Seite .der Steckeröffnung her möglich ist, da die Platinen als Lager für das Andruckelement dienen und dieses die lichte Weit .
- e der Einstecköffnung bzw. des Steckerschlitzes für-den Federriegel unzugänglich macht. Ein Einklemmen des Federriegels zwischen den beiden Platinen ist bei der oben genannten Art von FederlQisten nur durch eine geradlinige Einschubbewegung in der Ebene zwischen den Platinen und von der dem Steckerschlitz gegenüberliegenden Platinenkante her möglich. .- Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß zusammenwirkende Paare -von Anschläge bildenden Ausformunge- an mindestens einer der Platinen und an dem Federriegel angeordnet sind, welche -.ninsetzriehtung des Federriegels ineinander einsChiebbar:ä:ü und daß zumindest eine der Platinen mindestens eine Öffnung u_rid der Fede=riegel an entsprechender Stelle eine Aussparung au-'weisen, welche im eingesetzten Zustand des 2ederriegels untereinander zu liegen kommen und einen von außen angebrachten Vergußpfropfen afnehmen. " Diese Einschiebbarkeit der Pederriegel ist mit der Möglichkeit verbunden, daß sich die ".;.1 edei°riegel unter dem Einfluß äußerer Kräfte in entgegengesetzte Richtung zurückverlagern können. Dies wird jedoch gemäß der Erfindung durch zusätzliche Vergußpfropfen verhindert, welche nach dem Zusammenbau von außen anbringbar und beim Auswechseln der Federriegel auch wieder entfernbar sind. Die zusammenwirkender Paare der Anschläge an den Platinen können in einfacher Weise bei der Erstellung der Platinen in einem Arbeitsgang hergestellt werden; ebenso leicht läßt sich die entsprechende Formgebung bei den aus Isoliermaterial bestehenden Federriegeln durchführen. Das Einsetzen der Pederriegel besteht unter Ausnutzung der Blas U';ischen Elgenschaften der Platinen nur noch in einem einfachen Eindrücken zwisvxl¢n niese und in einem Angießen der Vergußpfropfen. Die Klemm?- und TTergußstellen können längs einer so schmalen Zone auf den Platinen verteilt werden, daß der übrige Teil der Platinen ausreicht, ihm eine besondere -'ormgebung zur Aufnahme des Andrückelementes zu geben.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden an jedem J#ederriegel seine Dicke vergrößernde Warzen angeformt, weiche je nach Abstand der beiden Platinen arder Eindrückstelle beire Eindrücken von der Kantle einer =:!,;ine abescherz werden. Dari i, wird erreicht, daß unabhängig von Fabrikationstoleranzen stets ein guter Klemmsitz der Federriegel an den Platinen gewährleistet wird.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist eine der. Platinen zur Führung der Federriegel beim Eindrücken mindestens eine Sicke als Führungsansatz auf, die in eine entsprechend ausgeformte Führungsnut im Federriegel eingreift. Derartige Führungsmittel sind leicht herzutellen und beanspruchen nur wenig Platz.
- Um das den Kontaktfedern gemeinsame Andrückelement aus Ivietall herstellen zukönnen, muß es gegen die Kontaktfedern abisoliert werden. Es ist bekannt, für diese Zwecke Folien aus Isolierstoff zu verwenden.:Bei eindrückbaren l'ederriegeln wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dies dadurch eriiiöglicht, daß der Federriegel mit hakenförmigen Einsenkungen in seiner Oberfläche verseh'en wird, in welche an sich bekannte, sich im zusammengebauten Zustand.. zwischen den Kontaktfedern und dem Andrückelement erstreckende Isolierfolien mit entsprechenden Ansätzen lose eingelegt werden. Das lose .Einlegen genügt zur Eefestlgung, da die 111 olie und der Aderriegel im eingedrückten Zustand durch die Datinen zusammengehalten werden. Ein gesondertes Eindrücken der r'olie entfällt.
- Im folgenden ist die Erfindung an lir-,nd eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
_, ,... , -,uten; eine i@nsicht der Kante eines r`ederriegels für die 2ederlei- . ste gemäß der Erfindung, F ig. 2 einc Drauf sicht auf den Federriegel iie,c:l Fig. 3 eine Uni eransicht des Fe deegcls n L: _@i @@l w. 1 , 4 einen t:bsc.'ini tt des = @d er ; _= Lel _@.c :i _ -g . , i,. i einer eingele@Vten lsolierlolie, 21 -. 3 ein,--,n Scillli tt durch d--*c- 2'edei..,leiste gera@;I3 de-.@@@indtulg nach der Liiii#. k-A iri 2i e. n mit VCi@i ; cinge- scüobenen @eüe.,.-i#iegel gemUß e- -g. ü eine P ede--lei ste gemäß defir:d;ui te-@1"-# e .s e a-ng brochen äarge tolltenEinzelteil le:-. In den .F i -. 1 bi;: ist cin -'ederrie@jl u:=@c:,= , __1 % von mehreren, die in #: Je'; se Um-,. #esse,li oae- ümspritzen, ili einer= i: _=y@._: ::t= _ s1'_i:Ä._@i_ ..°-_@.. _, . _. @'. ._' .. ....:_.: ,.u __ "@('@- Der rederriegel 1 wird mit der eingelegten Isolierfolie 8 auf der dem Steckerschlitz 13 gegenüberliegenden Seite zwischen die Pla- tinen 10 und 11 eiriged-@i"^ückt. In fig. 5 ist der Federriegel in einer nich-L, voll eing:drüe@ten Steilurig dargesGellt. Beim Einürücken gr ei. t die Sie--e 17 in die -'üh--°ungüiiut 4 ein. Im Verlauf des -yin- drückens stößt die -:iarze 5 an die =ante der Platine 11 und wird enr,spi-echend der an de: Eindrück#:stelle vorhandenen Abstand zwi- sci=en den beiden -latinci1 10 und 11 abgeschert, wodurch unabhän- iö vors der jeweiligen Größe dieses Ab, v@@näes ein fester @ler@im#- si-cz des wt@ederriegel s ; gewährl.iste j ist. .ein Ende der Eindrü.ck- b :wegung greifen dJ.e xnschlUöe j irn die als Anschläge 18 dienen- üeii hussparung,eii in de-- 21a-bine i0 ein un(. sic1;ern den `ec.errie- gel 1 in und senkrecht dazu in seiner genauer La- -e. 1m vcl l ei.np. r;ic@:. ::n Zust#ind @@oir..@a.en die Aus: pc r uriger- 7 im Je- derriegel 1 unuer fäie @-ohrungen 1G3 in de--# Platine E 1 zu Du-.;-ch einfüllen eyr##_ "@e=gu!rnc.s@:e wird @:.n ä---eser äellc ein .-er- Vußrofrcp:L"en I- Gebalge_, der den
Claims (2)
- P a t e n t ans p r ü c h e ------------------------------ 1. Haltevorrichtung für mit Kontaktfedern bestückte Federriegel, welche zwischen zwei Platinen derart einklemmbar sind, daß sie, durch angeformte Anschläge gesichert, mit ihren 2ederenden hinter einen von den Platinen b@-.:@gl°eilzteri äteckerschlitz und im Bereich eines an den Platinen gelagerten Andrückeleinen-tes zu liegen kommen, insbesondere für Andrückkontaktf ederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß zusammenwirkende Paare von Anschläge bildenden Ausformungen (17 und 4 bzw. > und 18) an mindestens einer der Platinen (10 oder 11) und an dem Pederriegel (1) angeordnet-sind, welche in Einsetzrichtunb des Federriegels (1) ineinander einschiebbar sind und daß mindestens eine der Platinen (11 oder 10) mindestens eine Öffnung (16) und der 2ederriegel (1) an entsprechender Stelle eine Aussparung (7) aufweisen, welche im eingesetzten Zuätand des Federriegels (1) untereinander zu liegen kommen und einen von außen angebrachten Vergußpfropf en (19) aufnehmen.
- 2. Federleiste nach Anspruch 1, dadurch gokeiinzeichnet, daß an jedem Federriegel (1) seine Dicke vergrößernde Warzen (5) angeformt sind, welche je nach Abstand der beiden Platinen (10 und 11) an der Eindrückstelle beim Eindrücken von de,.-Kante einer der Platinen (10 und 11) abgeschert werden. r'ederleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platinen (10) zur Führung der Federriegel (1) beim Eindrükken mindestens eine-Sicke als Führungsansatz (17) aufweist, die in eine entsprechend angeformte 1,'ührungsnut (4) im Federriegel (1) eingreift. 4. Federleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 2ederriegel (1) mit hakenförmigen Einsenkungen (6) in seiner Oberfläche versehen ist, in welche an sich bekannte, sich im zusammengebauten Zustand zwischen den Kontaktfedern (2) und dem Andrückelement (15) erstreckende Isolierfolien (8) mit entsprechenden Ansätzen (9) lose eingelegt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0075778 | 1961-09-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1440198A1 true DE1440198A1 (de) | 1968-10-24 |
DE1440198B2 DE1440198B2 (de) | 1970-07-09 |
Family
ID=7505613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611440198 Pending DE1440198B2 (de) | 1961-09-13 | 1961-09-13 | Haltevorrichtung, insbesondere für Andrückkontaktfederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1440198B2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524249A1 (fr) * | 1982-03-26 | 1983-09-30 | Socapex | Connecteur de carte imprimee et systeme de connexion electrique et/ou thermique utilisant un tel connecteur |
FR2543746A1 (fr) * | 1983-03-28 | 1984-10-05 | Commissariat Energie Atomique | Microconnecteur a haute densite de contacts |
US4488766A (en) * | 1982-09-30 | 1984-12-18 | Amp Incorporated | High density zero insertion force connector |
DE3603881A1 (de) * | 1986-02-07 | 1987-08-13 | Preh Elektro Feinmechanik | Anschlusseinrichtung einer folienschaltung |
-
1961
- 1961-09-13 DE DE19611440198 patent/DE1440198B2/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524249A1 (fr) * | 1982-03-26 | 1983-09-30 | Socapex | Connecteur de carte imprimee et systeme de connexion electrique et/ou thermique utilisant un tel connecteur |
EP0090715A1 (de) * | 1982-03-26 | 1983-10-05 | Socapex | Gedruckte Schaltungsplatte, Steckverbinder, sowie elektrisches und/oder thermisches Steckverbindungssystem unter Verwendung eines solchen Steckverbinders |
US4488766A (en) * | 1982-09-30 | 1984-12-18 | Amp Incorporated | High density zero insertion force connector |
FR2543746A1 (fr) * | 1983-03-28 | 1984-10-05 | Commissariat Energie Atomique | Microconnecteur a haute densite de contacts |
EP0121467A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-10 | Commissariat A L'energie Atomique | Kleinstverbinder mit hoher Kontaktdichtheit |
US4684181A (en) * | 1983-03-28 | 1987-08-04 | Commissariat A L'energie Atomique | Microconnector with a high density of contacts |
DE3603881A1 (de) * | 1986-02-07 | 1987-08-13 | Preh Elektro Feinmechanik | Anschlusseinrichtung einer folienschaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1440198B2 (de) | 1970-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69025591T2 (de) | Leiterplatterandverbinder mit verriegelungsvorrichtungen | |
DE3934790C2 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE1465319A1 (de) | Steckverbindung fuer gedruckte Schaltungen | |
DE2360822C2 (de) | Halterung für Sicherungspatronen | |
DE3214532C2 (de) | Mehrpolige Kontaktleiste | |
DE1440198A1 (de) | Federleiste mit andrueckbaren Kontaktfedern mit Steckverbindungen,insbesondere Federleiste fuer Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen | |
DE102012205969A1 (de) | Sensorvorrichtung | |
DE102016119611A1 (de) | Elektronikkontakt | |
DE102017208489A1 (de) | Steckverbinder | |
DE102009005949A1 (de) | Steckbuchsenelement | |
DE2555138A1 (de) | Mehrpolige federleiste | |
DE3634271C1 (de) | Abdichtung fuer den Spalt zwischen einem starren Schiebedach und einem diesen umgebenden festen Dachbereich | |
DE2416689C3 (de) | Kopplung für Fernsprecheinheiten | |
DE69501604T2 (de) | Kollektoranschluss zur Kontaktierung einer Batterie zur Energieversorgung einer elektronischen Schaltung, elektronische Schaltung und Fernbedienung mit einer derartigen Schaltung | |
DE2733767C2 (de) | ||
DE3047133A1 (de) | Vorrichtung zur lagesichernden verbindung zweier bauteile | |
DE1440198C (de) | Haltevorrichtung, insbesondere fur Andruckkontaktfederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanla gen | |
DE202016101891U1 (de) | LED-Leitungsanschluss | |
DE3146608A1 (de) | Anordnung aus einer leiterplatte, einer hybridplatte und einem halter | |
DE2140453B2 (de) | Kontaktfeder für Steckverbinder | |
DE2119987B2 (de) | Kontaktleiste | |
DE887971C (de) | Kontakt mit unter Federdruck stehenden Segmenten fuer stiftartige Schaltglieder | |
DE19609480B4 (de) | Kabelkanaldeckel | |
AT299357B (de) | Kabelverbindung | |
DE2735386A1 (de) | Elektrischer verbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |