DE1432471A1 - Mechanisierungsvorrichtung fuer Schlachthaeuser - Google Patents
Mechanisierungsvorrichtung fuer SchlachthaeuserInfo
- Publication number
- DE1432471A1 DE1432471A1 DE1964A0045265 DEA0045265A DE1432471A1 DE 1432471 A1 DE1432471 A1 DE 1432471A1 DE 1964A0045265 DE1964A0045265 DE 1964A0045265 DE A0045265 A DEA0045265 A DE A0045265A DE 1432471 A1 DE1432471 A1 DE 1432471A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- animal
- operating lever
- arm
- slaughterhouses
- skinning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 12
- 238000003307 slaughter Methods 0.000 claims description 7
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22B—SLAUGHTERING
- A22B5/00—Accessories for use during or after slaughtering
- A22B5/04—Blood-collecting apparatus; Blood-stirring devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22B—SLAUGHTERING
- A22B7/00—Slaughterhouse arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22B—SLAUGHTERING
- A22B7/00—Slaughterhouse arrangements
- A22B7/001—Conveying arrangements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
*. Bonk AG. ΜΟη*«, Kto. Nr. 7798« LEOPOLDSTR. 20/IV '
ι 1432471 Telefon M1451
Georges A u b e r t
"Mechanisierungsvorrichtung für Schlachthäuser,"
Für diese Anmeldung wird die Priorität der französischen Patentanmeldung
Nr. 1 3^8 998 vom,4. März 1963 in Anspruch genommen.
Den Gegenstand der Erfindung bildet die Schaffung einer Einrichtung,
um sämtliche Schlachtvorgänge halbautomatisch und mechanisch durchführen
zu können, ausgehend von der Hinterseite des Tieres bis zur Einlagerung der Teile. Hierbei wird jeder Betrug über die Fleischqualität
vermieden und eine verbesserte Ausbeute ohne spezialisiertes Personal erreicht.
Die Erfindung kennzeichnet sich durch Mittel, die sowohl einzeln als auch ingesaat angewendet werden können und insbesondere durch
eine Vorrichtung, die das Tier schlachtet und hebt. Die Vorrichtung besteht aus einem drehbaren Träger mit durch Winden betätigten
Betätigungshebeln, mit Trägern für Arme, die mit Kummeten versehen sind, welche an den untoen Teilen des Tieres angreifen, welches,
nachdem es geschlachtet ist, in die übliche Lage angehoben wird,
909820/0013
um mechanisch auf Zuführungsschienen an dfe Stelle zum Ausbluten,
Enthäuten, Ausweiden, Wiegen und Zerteilung in zwei Stücke gebracht
zu werden. Am Ende der Behandlung wird das Tier auch mechanisch an die Lagerstelle gebracht.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel
der Erfindung.
Auf der Zeichnung zeigen:
Pig, 1 die Vorrichtung zum Schlachten und Anheben in Ansicht, Pig, 2 die GesamtVorrichtung,
Pig, 3 in unterschiedlichem Maßstab das Tragende des Betätigungshebels,
Pig. A9 5, 6 ein sehematisches Beispiel für die verschiedenen
Betriebsstellen, die mit der Sehlachtvorrichtung kombiniert sind.
Die die Lage einstellende Maschine besteht aus einem kreisförmigen
Träger 1, der sich mit einer Befestigungsfläche für die Winde 2 dreht, die am senkrechten umfang eingesetzt sind, sowie Betätigungshebeln
3, 4, 5 u.dgl.
Die Winden 2 sind an ihren Verbindungspunkten 6, 7 an-gelenkt,
während die Kraftarme 3 an Lagern 8 angelenkt sind.
Das Ende der Betätigungshebel 9 ist mit einem Tragmittel versehen,
welches durch ein Stück 10 mit einer öffnung 11 versehen ist, welches einen Haken 12 aufnimmt, der einen Galgen 13 mit zwei Armen trägt,
90 9 8 20/0013
dessen Enden durch Seile 14,. 15 mit Schlingen 16, 17 verbunden ist,
welche die hinteren Glieder des Tieres kräftig erfassen.
Die Anordnung der Teile der Vorrichtungen weist eine Bascule 18
auf (Fig, 2) zwei Durchleuchtungsstellen für die hinteren und vorderen
Teile und eine Sohlachtvorrichtung auf, die aus einer Maske mit Cartouchenpistole 20 besteht, welche durch einen Schläger 21
ausgelöst wird.
Sobald die Schlachtung stattfindet, hebt sich der Hebel 3, (Fig. 2)
Z
und das Tier wird in der YerteEungs- und Ausblutungslage aufgehängt. Der Haken 12 wird durch die Rolle 22 der Transportiehiene 25 erfasst und an die verschiedenen Stellen geführt. Die Fig. 4 zeigt die Ausblutungsstelle mit automatischem Messer 23, alsdann die Enthäutung (Fig, 5) und endlich das Ausnehmen und die Zerteilung (Fig. 6).
und das Tier wird in der YerteEungs- und Ausblutungslage aufgehängt. Der Haken 12 wird durch die Rolle 22 der Transportiehiene 25 erfasst und an die verschiedenen Stellen geführt. Die Fig. 4 zeigt die Ausblutungsstelle mit automatischem Messer 23, alsdann die Enthäutung (Fig, 5) und endlich das Ausnehmen und die Zerteilung (Fig. 6).
Die Schiene führt die Stücken zur gekühlten Lagerung, Die Vorrichtung hat viele Vorteile,
Sobald z.B. ein Ochse in das Schlachthaus gelangt, wird er auf der
Waage 18 gewogen und seine vorderen und hinteren Teile werden durchleuchtet, um den sanitären Zustand des Tieres festzulegen. Unmittelbar
darauf erhält das Tier die Maske mit der Pistole und gelängt · vor den Schläger 18, derart, dass bei der Vorwärtsbewegung seine
Stirn an die Pistole schlägt, worauf die Schlachtung augenblicklich stattfindet.
909820/001 3
Der Betätigungshebel 3 hebt sich im Sinne des Pfeiles A und das
hängt an dem Arm 13 mit dem Hinterpfoten, Das Ganze wird so weit angehoben, bis der Arm 3 oder 5 (Fig. 1) so hoch steht, wie die
Transportschiene 25, die die Enthäutungsvorrichtung an die Betriebsstellen führt.
Die Schiingenbefestigung 16, 17 richtet den Körper durch den Arm 13 in die gewünschte Richtung aus, je nach der gewünschten Spreizung*
Folgend der Schiene 25 erreicht der Körper die Ausblutungsstelle
(Fig.. 1I), woselbst eine Schneide, die an einer Winde schaukelt,
die übliche öffnung in der Hfte der Gurgel erzeugt.
Alsdann erfolgt das Enthäuten (Flg. 5), das Ausnehmen und endlich die übliche Teilung, (Flg. 6) in zwei Teile.
Bei dem Durchgang finden das Wiegen, das Durchleuchten, u.dgl.
statt, bis zur Lagerung.
Man kann mit dieser Einrichtung bis zu 60 Tieren in der Stunde verarbeiten und gleichzeitig werden die Leiden des Tieren,
das Risiko der Verletzung des Personals verringert, dessen Arbeit im übrigen vereinfacht wird.
Ein Betrug kommt in Wegfall und die so präparierten Teile können an Masihinen geliefert werden, die zu mechanischen Trennungen der
Stücken vorn und hinten dienen, um an die Schlachter geliefert und verkauft zu werden.
Die Erfindung kennzeichnet sich also durch eine Vorrichtung, die zum Schlachten, Anheben und Einstellen dient. Die Formen, Abmessungen
9 0 9820/0013
"5" ■ 1432*71
und Anordnungen der verschiedenen Teile können im Rahmen von Äquivalenten geändert werden, ebenso wie die zur Herstellung benutzten
Materialien, ohne aus dem Rahmen des Erfindungsgedankens herauszutreten.
909820/0013
Claims (1)
- Patentansprüche1, Mechanisierungsvorrichtung für Schlachthäuser, gekennseichnet durch einen drehbaren Träger, der eine Winde besitzt, die auf einen Betätigungshebel einwirkt, der an seinem Ende einen beweglichen und ausrichtbaren Arm trägt.2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-zwei zeichnet, dass der Ausrichtarm £3^ mit Seilen versehene Arme aufweist, die mit zwei'Schlingen verbunden sind, welche die unteren und hinteren Teile des zu schlachtenden Tieres erfassen,3, Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Schlachtstelle mit einer Pistole und einem automatischen Schläger, die in der Projektion des Betätigungshebels derart angeordnet sind, dass, sobald das Tier auf dem Boden ist, es in die günstige Stellung angehoben und darauf zerlegt wird.4, Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenh ζ ei c ii η e t, dass die Hochlage des Betätigungshebels bis in eine Lage erfolgt, in der der Arm in Höhe einer Schiene gelangt, um Ihn an die Stellen der Ausblutung, Enthäutung, des Ausnehmehns und der Zerteilung etc. zu führen.909820/0013
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR20077A FR1348998A (fr) | 1963-03-04 | 1963-03-04 | Dispositif de mécanisation pour abattoirs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1432471A1 true DE1432471A1 (de) | 1969-05-14 |
Family
ID=9678700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964A0045265 Pending DE1432471A1 (de) | 1963-03-04 | 1964-02-18 | Mechanisierungsvorrichtung fuer Schlachthaeuser |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3206798A (de) |
BE (1) | BE643496A (de) |
DE (1) | DE1432471A1 (de) |
FR (1) | FR1348998A (de) |
GB (1) | GB1006305A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3991441A (en) * | 1975-10-01 | 1976-11-16 | Council of Livestock Protection, Inc. | Mechanized shackling/hoisting |
US5106336A (en) * | 1991-01-04 | 1992-04-21 | Jarvis Products Corporation | Method and device for supporting a suspended animal carcass during hide removal |
FR2694868B1 (fr) * | 1992-08-18 | 1994-11-04 | Jean Grajoszex | Dispositif pour l'équipement d'un poste de transfert et de travail de carcasses d'animaux de boucherie. |
US5645016A (en) * | 1996-02-20 | 1997-07-08 | Mahurin; Dan | Cattle stabilizer |
CN106212618B (zh) * | 2016-10-11 | 2018-12-04 | 沈前学 | 全自动屠宰机 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US94896A (en) * | 1869-09-14 | Improvement in elevators | ||
US661637A (en) * | 1899-08-15 | 1900-11-13 | Sydney E Farrell | Animal-shackle. |
DE594457C (de) * | 1932-01-30 | 1934-03-17 | Augustinus Arend Lanfers | Vorrichtung zum Abstechen und Absaugen des Blutes von Schlachttieren |
US3113340A (en) * | 1960-08-30 | 1963-12-10 | Synagogue Council Of America | Apparatus for humane handling of animal livestock for slaughter |
-
1963
- 1963-03-04 FR FR20077A patent/FR1348998A/fr not_active Expired
-
1964
- 1964-02-07 BE BE643496A patent/BE643496A/xx unknown
- 1964-02-14 GB GB6281/64A patent/GB1006305A/en not_active Expired
- 1964-02-18 DE DE1964A0045265 patent/DE1432471A1/de active Pending
- 1964-02-26 US US347577A patent/US3206798A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE643496A (de) | 1964-05-29 |
US3206798A (en) | 1965-09-21 |
FR1348998A (fr) | 1964-01-10 |
GB1006305A (en) | 1965-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3049679T1 (de) | Apparatus for pulling-off the skin of sheep carcasses in slaugh tering | |
DE1432471A1 (de) | Mechanisierungsvorrichtung fuer Schlachthaeuser | |
DE2507201A1 (de) | Vorrichtung zum zentrieren zu spaltender aufgeschnittener geschlachteter tierkoerper | |
DE281151C (de) | ||
DE68903650T2 (de) | Abziehen der haut oder des felles von schlachttieren. | |
DE957190C (de) | Verfahren und Anlage zum Schlachten von Grossvieh | |
DE922397C (de) | Schlachteinrichtung fuer Kaelber | |
DE931571C (de) | Abstech- und Ausblutebahn fuer haengend angefoerderte Schlachttiere | |
CH317435A (de) | Verfahren und Anlage zum Schlachten von Grossvieh | |
DE569854C (de) | Tierfalle zum Betaeuben von Schlachttieren | |
DE55156C (de) | Maschine zum Schlachten von Grofsvieh | |
DE1273359B (de) | Schlachtaufzug, insbesondere fuer Hausschlachtungen | |
DE880868C (de) | Einrichtung zur Durchfuehrung des Schlachtverfahrens nach dem Dreiphasensystem | |
CH119212A (de) | Schürzenartige Schutzeinrichtung für Metzger. | |
DE44193C (de) | Vorrichtung zum Ausheben der Eisblöcke aus den Generatoren der Eismaschinen | |
DE594457C (de) | Vorrichtung zum Abstechen und Absaugen des Blutes von Schlachttieren | |
DE1001915B (de) | Vorrichtung zum Mitfuehren der zu untersuchenden Innereien insbesondere von Kleintieren an der Spreize fuer den ausgeschlachteten Tierkoerper | |
DE588999C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen und Spreizen von Schweinen | |
DE1220283B (de) | Bruehvorrichtung fuer geschlachtete Tiere | |
DE261439C (de) | ||
DE880867C (de) | Foerderanlage zum Abbefoerdern der Schweine vom Enthaarungstisch | |
DE598126C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Kochdauer, insbesondere von Eiern | |
DE935187C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichrichten von Borsten, Haaren od. dgl. parallel zu ihrer Laengsachse | |
AT139142B (de) | Maiserntemaschine. | |
DE113600C (de) |