DE1428395A1 - Vorrichtung an fahrbaren Stielstaubsaugern - Google Patents
Vorrichtung an fahrbaren StielstaubsaugernInfo
- Publication number
- DE1428395A1 DE1428395A1 DE19631428395 DE1428395A DE1428395A1 DE 1428395 A1 DE1428395 A1 DE 1428395A1 DE 19631428395 DE19631428395 DE 19631428395 DE 1428395 A DE1428395 A DE 1428395A DE 1428395 A1 DE1428395 A1 DE 1428395A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- vacuum cleaners
- suction
- floor
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 8
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims description 2
- 241000579895 Chlorostilbon Species 0.000 description 1
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052876 emerald Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010976 emerald Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/22—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
- A47L5/28—Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
Landscapes
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
- Vorrichtung an fahrbaren Stielstaubsaugern. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an elektromotorisch angetriebenen Stielstaubsaugern.
- Die zum Reinigen von Teppichen bekannten Staubsauger haben DÜsen, die mehrere mm über dem zu reinigenden Teppich stehen mÜssen, um ihn durch den Unterdruck für schonendes BÜrsten und Klopfen anheben zu kÖnnen. Das ist aber von Nachteil, wenn ein glatter Boden ohne Teppichbelag gereinigt werden soll. Der Abstand vom Fußboden ist dann zu groß um eine ausreichende Saugwirkung entstehen zu lassen. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, durch einen einfachen auswechselbaren Zusatz die t2eppichreinigungsmaschine auch für die Reinigung von glatten, unbelegten FußbÖden verwendbar zu machen.
- .bs sind LÖsungen dieser Aufgabe bekannt, bei denen an der Ma -schine eine e;inrichtung für den Anschluß eines Saugschlauches vorgesehen ist; die Maschine ist dann mit dem handelsüblichen Zubehör eines Bodenstaubsaugers ausgestattet. Weil Teppichklopfer jedoch mit verhältnismäßig geringem Unterdruck arbeiten und der Druckverlust im Schlauch, den Saugrohren und der Sauggelenkdüse erheblich ist, ist diese Lösung für die Reinigung von glatten, unbelegten Fußböden unvollkommen. i#ine zufriedenstellende Saugwirk-ung kommt nicht zustande; auch ist die handhabung umständlich. J-,;rfindungsgemäß wird nun unter der SaugÖffnung der Teppiehreinigungsmaschine ein Schuh angebracht,_wenn die Maschine auf unbelegtem Fußboden verwendet werden soll. Der Schuh verringert den Ab- stand der Düse vom Fußboden und wird damit selbst zur Düse für das öltaubsaugen auf glatten Fußböden.
- Der Schuh ist so gestaltet, daß er vorn Über die ganze Saugbreite der Maschine einen Lufteinlaßschlitz freigibt, dessen Querschnitt fÜr eine optimale Ausnutzung der Gebläsesaugleistung bemessen ist._ Hinten verschließt der Schuh vorzugsweise den Abstand zwischen Fußboden und LaschinendÜse ganz oder zum größeren Teil.
- Bei einer bekannten Teppilchklopfmaschine, deren Düsenabstand von der Teppichoberfläche durch hinter der Düsenöffnung angeordnete Gleitflächeen.fixiert ist, wird der Schuh gemäß der #;rfindung z.B. so hoch ausgeführt, daß die Gleitflächen den Fußboden nicht mehr berühren. Der Schuh hat*zum Fußboden hin einen Filzbelag. Die-Gleitflächen der Maschine können auf empfindlichen Böden keine Spuren hinterlassen, während der Filzbelag des Schuhes noch im
gleichen Arbeitsgang den Boden - wie ein Polierschuh - poliert. Bei einer anderen Ausführungsform der £Erfindung ist der -behuh als Aufsteckbürste ausgebildet, wie'sie ähnlich auch bei normalen Staub#aug,dÜsen verwendet wird. Bei einer anderen bekannten Teppichreinigungsmaschine, die hinter der DÜse einen Umschalter für eine hÖhere Drehzahl des Gebläse- motors hat, dient ein Ansatz des ichuhes Eemäß der brfindung dazu, den Schalter zu betätiren. Dadurch steht für das i3taubsaur_-en auf glattem Boden eine erl-Uhte 3auE-leistun&7,- des Gebläses zur Verfü- g,mg- Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine AusfÜhrun[11-sform der ErfindunC.. In der Zeichnung ist: Fig. 1 Die ieitenansici',-it einer Teppicl-#reiniii"un.---smascliine mit auf- gestecktem 3chuh, teilweise im vertikalen ichnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schuh, Fig. 3 ein vertikaler Län,-l-sschnitt durch der- Schuh. In der Zeichnung- ist mit 1 das G-ehäuse der Peppicireinii--un#--sma- schine bezeiel-net. An der unteren Ui#,irar-,dur.,' des D'#--u r##umes 2 Ist ein Düsenblech 3 an#ebrac#'-,t, das mit seiner deri zu,-re'Zzehrten - Der aufsteckbare Schuh 5 ist am Düsenblech 3 eingerastet. Er besteht aus dem Filzbelag 6, einem Dichtungsbelag 7 und-einer Versteifungszwischenlage 8. An letzterer sind Einrasthaken 9 und, eine Einrastfeder*10 befestigt. Die Einrastfeder hat"im Ausführungsbeispiel neben der Halterung des Schuhes die Aufgabe, einen Tastschalter 11, der den Motor 12 auf eine höhere Drehzahl umschaltet, zu betätigen.
- Der Schuh hält das Gerät in einer etwas nach hinten geneigten Lage. Durch Wahl einer bestimmten Filzplattenstärke ergibt sich dabei auf einfache Art ein verkleinerter und der Gebläseleistung angepaßter Lufteintrittäquerschnitt, der.*im Zusammenhang mit dem schneller laufenden Gebläse eine bestmögliche Saugwirkung auf festen, glatten Fußböden ermöglicht.
Claims (2)
- Patentansprüche Vorrichtung an Teppichreinigungsmaschinen (fahrbaren Stielstaubsaugern) zur Verwendung bei der Reinigung von glatten Fußböden, gekennzeichnet durch einen an der Ansaug-Öffnung der Maschine abnehmbar angebrachten Schuh, der den Lufteintrittsquerschnitt verkleinert.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh aufsteckbar eingerichtet ist. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß durch das Aufstecken des Schuhs ein Schalter betätigt wird, der den Antriebsmotor des Gebläses auf eine höhere Drehzahl umschaltet. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh die Ansaugöffnung so abdeckt, daß die Saugluft im Wesentlichen an der DÜsenvorderkante eintritt. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh mindestens an der dem Fußboden zugekehrten Seite aus Filz besteht und dadürch gleichzeitig als Polierschuh wirkt. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh als Aufsteckbürste ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0039364 | 1963-03-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1428395A1 true DE1428395A1 (de) | 1968-11-28 |
DE1428395B2 DE1428395B2 (de) | 1970-10-01 |
Family
ID=7097740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631428395 Withdrawn DE1428395A1 (de) | 1963-03-30 | 1963-03-30 | Vorrichtung an fahrbaren Stielstaubsaugern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1428395A1 (de) |
-
1963
- 1963-03-30 DE DE19631428395 patent/DE1428395A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1428395B2 (de) | 1970-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT390556B (de) | Geraet zur reinigung von textilen flaechen | |
DE69120961T2 (de) | Teppich-bürstsaugmaschine mit musterorientiertem staubsaugermundstück | |
DE3874444T2 (de) | Reinigungskopf. | |
DE687384C (de) | Mundstueck fuer Staubsauger mit rings um die OEffnung angeordnetem Buerstenkranz | |
EP2875765B1 (de) | Saugdüse für einen Staubsauger | |
DE102007054500A1 (de) | Verfahrbares Haushalts-Bodenreinigungsgerät sowie Befeuchtungseinrichtung für eine Wischwalze | |
DE3406603A1 (de) | Reinigungsgeraet | |
DE102021105121A1 (de) | Bodenwischroboter mit zwei trommeln und verfahren zum bodenwischen damit | |
DE69810996T2 (de) | Staubsaugerdüse für Polsterbezugsmaterial | |
EP2823746B1 (de) | Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen | |
DE202017100064U1 (de) | Sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät | |
DE69712933T2 (de) | Handstaubsauger | |
DE102012100457A1 (de) | Düse für einen Staubsauger | |
DE1428395A1 (de) | Vorrichtung an fahrbaren Stielstaubsaugern | |
DE1170595B (de) | Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen | |
DE10241491B4 (de) | Bodendüse für Staubsauger | |
EP0072985A1 (de) | Reinigungsgerät für Rolltreppen und Rollbahnen | |
DE2153453C3 (de) | Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste | |
DE602140C (de) | Staubsaugermundstueck mit Klopfvorrichtung | |
DE4225237A1 (de) | Bodenreinigungsautomat | |
AT60509B (de) | Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl. | |
DE765270C (de) | Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen | |
AT107973B (de) | Mundstück für Staubsauger. | |
DE1954130U (de) | Staubsaugerduese. | |
DE493872C (de) | Saugmundstueck fuer Staubsauger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |