DE1425085A1 - Aus Segmenten bestehender Zellenkaefig fuer Rollen oder Nadeln - Google Patents
Aus Segmenten bestehender Zellenkaefig fuer Rollen oder NadelnInfo
- Publication number
- DE1425085A1 DE1425085A1 DE19621425085 DE1425085A DE1425085A1 DE 1425085 A1 DE1425085 A1 DE 1425085A1 DE 19621425085 DE19621425085 DE 19621425085 DE 1425085 A DE1425085 A DE 1425085A DE 1425085 A1 DE1425085 A1 DE 1425085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radius
- cage
- segment
- curvature
- cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/51—Cages for rollers or needles formed of unconnected members
- F16C33/513—Cages for rollers or needles formed of unconnected members formed of arcuate segments for carrying one or more rollers
- F16C33/516—Cages for rollers or needles formed of unconnected members formed of arcuate segments for carrying one or more rollers with two segments, e.g. double-split cages with two semicircular parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
- F16C19/46—Needle bearings with one row or needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/467—Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
- F16C33/4676—Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/54—Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
- F16C33/542—Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
- F16C33/543—Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Aus Segmenten bestehender Zellenkäfig für Rollen oder Nadeln
- Zum Festlegen der Rollkörper können in Richtung nach außen angestauchte Vorsprünge vorgesehen sein, die gegenüber den zum Festlegen der Rollkörper nach innen vorgesehenen Vorsprüngen oder Schultern axial versetzt sind.
- Auf der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 eine Abwandlung der Fig. 1, Fig. 3 den in Segnente unterteilten Käfig in der Perspektive, Fig. 4 den bei einer Herstellungsart der genannten Käfigsegmente verwendeten Rohling Fig. 5 und 6 eine besondere t der Herstellung durch Schmieden der Zellenflanken im Gesenk zur Erzielung des in Fig, 2 dargestellten Profils, _ Fig. 7 eine Abwandlung der Fig. 2 mit äußeren Halteorganen für die Nadeln, Fig. 8 einen Längeschnitt durch einen Käfigsegmentrohling, der veranschaulicht, wie die Zellenflanken gemäß der Abwandlung nach Fig. 7 ausgebildet werden können und Fig. 9 den Rohling nach Fig. 8 nach Aüsbildung der Flanken.
- Diese Vorsprünge 14 können sich an geradlinigen, konvergierenden Flanken 11 anschließen und gegebenenfalls können diese geschwungene Teile 12 mit Vorsprüngen D aufweisen.
- Um die Vorsprünge 14 auszubilden, erfolgt ein Lochstanzen und ein Formstanzen, wie Fig. 5 und 6 zeigen, aber der Rohling wird in umgekehrtem Sinn wie vorher beschrieben gewölbt, d.h. daß die Vorsprünge 14 sich in der Fig. 6 an der Stelle der Vorsprünge D befinden, so daß die Vorsprünge 14 auf der Seite der konvexen Oberfläche des Segments liegen. Wenn gleichzeitig Vorsprünge 14 und Vorsprünge D vorgesehen werden sollen, kann gemäß der Darstellung nach Fig. 8 und 9 vorgegangen werden, in denen H die die Vorsprünge D bildenden Formstempel darstellt (Fig. 9), während 1 einen die Vorsprünge 14 ausbildenden Formstempel darstellt, wobei die Vorsprünge D und 14 selbstverständlich über die Längeder Zelle versetzt sind, um das Spiel der Stempel zu ermöglichen.
- Während der Fertigung der Segmente lassen sich stellenweise, insbesondere zur Mitte der Stege 3 hin, Schmiermitteldurchlässe anordnen, weil das Halten des Segments hauptsächlich zu den in der Nähe der Enden der Rollkörper gelegenen Teilen hin die größte Wirksamkeit besitzt. Tatsächlich wird der Kontakt zwischen den Rollkörpern und den Stegflächen durch den Betrieb selbst an diesen Stellen häufiger und enger und sichert gerade die Führung der Rollkörper.
- Die Begrenzung der exzentrischen Verschiebung der Käfigsegmente, muB, wie vorstehend angegeben, durch die Anlage eines im wesentlichen auf der gleichen Erzeugenden liegenden Teiles jeden Segments verwirklicht werden, so daß eine präzise und wirtschaftliche Ausführung jeden Steges ohne weiteres gesichert ist und eine Berührung zwischen dieser -Erzeugenden und einem Teil des Steges gewährleistet ist, der aus einer geraden oder gekrümmten Fläche besteht, die mit der die in Betracht gezogene Erzeugende berührende Ebene zusammenfällt oder von dieser wenig entfernt ist.
- Die Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf Käfigsegmente für Rollkörper, die aus Nadeln oder Rollen mit einem im Verhältnis zu ihrer Länge geringen Durchmesser bestehen, sie läBt sich jedoch auch für andere Formen von Rollkörpern, insbesondere für solche mit leicht konvexer Erzeigenden verwenden.
- Selbstverständlich können die Käfigelemente nach der Erfindung-so ausgebildet werden, daB sie mehrere Reihen beweglicher Körper aufnehmen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne da.ß diese vom Grundgedanken der Erfindung abweichen.
Claims (4)
- Patentansprüche: Aus Segmenten bestehender Zellenkäfig, für Rollen oder Nadeln, bei dem die durch die -Zentrifugalkraft bewirkte äußere Radialstellung der Segmente durch Anschlag an den Rollkörpern bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment aus einem Stück eines gewölbten Bandes besteht, das mit durch Stanzen gebildeten Zellen versehen ist, deren Flanken im wesentlichen eben sind, zur Mitte des Käfigs hin gegeneinander konvergieren und in jeder Zelle Berührungslinien für ein Rollelement bilden, wobei der Abstand der Berührungslinien eine Funktion der Wölbung des Bandes ist.
- 2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel eines Rollkörpers in seiner Zelle in, der Mittelstellung des Käfigsegmentes kleiner ist als der annähernde Wert 2 (R-R') sin a, wobei R der Krümmungsradius der äußeren Rollbahn, R' der Krümmungsradius der zylindrischen, äußeren Oberfläche des Segmentes und a der Winkel zwischen Zellenflanke und dem durch die Mitte des Rollkörpers gehenden Radius ist (Fig. 1),
- 3.Käfig nach Anspruch 1, bei dem jede konvergente Flanke eine nach innen gewölbte Zone aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel eines Rollkörpers zwischen den Zonen D in der Mittelstellung des Kefigsegmentes kleiner ist als der annähernde Wert 2 (R-R1') cos b, wobei R der Krümmungsradius der äußeren Rollbahn, R' der Krümmungsradius der zylindrischen äußeren Oberfläche des Segmentes und b der Winkel ist, der von dem Rollkörperradius der durch den Berührungspunkt des Vorsprunges und dem durch die Rollenachse hindurchgehenden Hauptradius gebildet ist (Fig. 2).
- 4. Käfig nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Rollkörper in Richtung nach außen angestauchte Vorsprünge oder Schultern (14) vorgesehen. sind, die gegenüber den zum Festlegen der Rollkörper nach innen vorgesehenen Vorspringen oder Schultern (D) äaial versetzt sind (Fg. 9).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR869542A FR1303538A (fr) | 1961-07-31 | 1961-07-31 | Cage segmentée pour roulements à rouleaux ou à aiguilles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1425085A1 true DE1425085A1 (de) | 1969-04-30 |
Family
ID=8760396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621425085 Pending DE1425085A1 (de) | 1961-07-31 | 1962-05-21 | Aus Segmenten bestehender Zellenkaefig fuer Rollen oder Nadeln |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3199935A (de) |
AT (1) | AT241209B (de) |
BE (1) | BE617548A (de) |
CH (1) | CH393844A (de) |
DE (1) | DE1425085A1 (de) |
FR (1) | FR1303538A (de) |
GB (1) | GB1014198A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2320901A1 (de) * | 1972-05-01 | 1973-11-15 | Torrington Co | Lagerkaefig fuer ein rollenlager und verfahren und anlage zur herstellung desselben |
DE4001882A1 (de) * | 1989-01-31 | 1990-08-02 | Torrington Co | Geteilter waelzlagerkaefig |
DE19754836A1 (de) * | 1997-12-10 | 1999-06-17 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE20100572U1 (de) | 2001-01-13 | 2001-04-05 | Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt | Käfig für ein Wälzlager |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3251118A (en) * | 1962-06-04 | 1966-05-17 | Nadella | Method of producing a segmented cage for roller or needle bearings |
DE1272051B (de) * | 1963-09-21 | 1968-07-04 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Lose auf einer Welle umlaufendes Zahnrad fuer Fahrzeuggetriebe |
US3284146A (en) * | 1965-01-08 | 1966-11-08 | John B Ripple | Roller-bearing cages |
DE1282369C2 (de) * | 1965-11-24 | 1975-01-23 | Industriewerk Schaeffler oHG," 8522 Herzogenaurach | Lagerung eines auf einer welle wahlweise umlaufenden oder mit dieser kuppelbaren bauteiles |
US3494684A (en) * | 1967-04-26 | 1970-02-10 | Torrington Co | Retainer |
JPS5892523U (ja) * | 1981-12-18 | 1983-06-23 | 日本精工株式会社 | 二つ割れ保持器つきころ軸受 |
SE432977B (sv) * | 1982-06-09 | 1984-04-30 | Skf Ab | Rullager med gjuten plasthallare |
FR2600131B1 (fr) * | 1986-06-13 | 1991-10-04 | Roulements Soc Nouvelle | Roulement a rouleaux comportant une cage intercalaire de retention radiale et axiale des rouleaux |
US5189791A (en) * | 1990-09-20 | 1993-03-02 | The Torrington Company | Method for making a retainer having enhanced roller retention |
US5070976A (en) * | 1990-12-27 | 1991-12-10 | Dana Corporation | Sprag retainer |
US8062990B2 (en) | 1998-05-01 | 2011-11-22 | Basf Corporation | Metal catalyst carriers and catalyst members made therefrom |
JP2000346079A (ja) * | 1999-06-03 | 2000-12-12 | Nsk Ltd | 転がり軸受 |
DE10326418A1 (de) | 2002-07-02 | 2004-01-22 | Ina-Schaeffler Kg | Wälzlagerkäfig |
DK1998059T3 (da) * | 2005-12-21 | 2014-09-22 | Ntn Toyo Bearing Co Ltd | Rulleleje, holdedelssegment og understøtningstruktur til en hovedaksel i en vinddrevet generator |
DE102006045436A1 (de) * | 2006-09-26 | 2008-03-27 | Schaeffler Kg | Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben |
GB2473880B (en) | 2009-09-29 | 2015-04-01 | Cooper Roller Bearings Company | Split ring component |
GB2489441B (en) * | 2011-03-28 | 2017-06-07 | Cooper Roller Bearings Company Ltd | Method of Manufacturing Roller Bearing Cage |
JP6776536B2 (ja) | 2016-01-14 | 2020-10-28 | 株式会社ジェイテクト | 円すいころ軸受 |
JP6790517B2 (ja) * | 2016-07-06 | 2020-11-25 | 株式会社ジェイテクト | 円すいころ軸受 |
US10054163B2 (en) * | 2016-11-15 | 2018-08-21 | General Electric Company | Bearing cages for roller bearing assemblies |
FR3119215B1 (fr) * | 2021-01-27 | 2024-02-16 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Segment de cage et roulement associé |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US725763A (en) * | 1897-10-01 | 1903-04-21 | La Verne W Noyes | Manufacture of cages for roller-bearings. |
US1438472A (en) * | 1921-06-16 | 1922-12-12 | Leonard S Addridge | Roller bearing |
FR627595A (fr) * | 1927-01-15 | 1927-10-07 | Cie Applic Mecaniques | Coussinet à billes du type démontable avec cage pleine perfectionnée d'une seule pièce |
US2044663A (en) * | 1935-02-07 | 1936-06-16 | S K F Ind Inc | Cage for antifriction bearings |
US2696411A (en) * | 1950-07-29 | 1954-12-07 | West Bend Aluminum Co | Combined antifriction and plain bearing for axial and radial loads |
US2711938A (en) * | 1951-12-06 | 1955-06-28 | Roller Bearing Company | Anti-friction bearing having irregularly spaced rollers |
US2881036A (en) * | 1953-12-08 | 1959-04-07 | Duerkoppwerke | Roller bearing cage |
US2848791A (en) * | 1954-01-11 | 1958-08-26 | Duerkoppwerke | Method of making cages for roller or needle bearings |
FR1115337A (fr) * | 1954-12-10 | 1956-04-23 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Procédé pour former des organes de retenue sur les cages de roulements à aiguilles |
US2969267A (en) * | 1956-10-23 | 1961-01-24 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Cage for rolling bodies in rolling bearings |
US2998635A (en) * | 1959-01-22 | 1961-09-05 | Oscar C Rixson Co | Method of making roller bearings |
-
1961
- 1961-07-31 FR FR869542A patent/FR1303538A/fr not_active Expired
-
1962
- 1962-05-11 BE BE617548A patent/BE617548A/fr unknown
- 1962-05-14 CH CH580262A patent/CH393844A/fr unknown
- 1962-05-21 DE DE19621425085 patent/DE1425085A1/de active Pending
- 1962-05-23 AT AT424462A patent/AT241209B/de active
- 1962-06-04 US US199866A patent/US3199935A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-07-06 GB GB26005/62A patent/GB1014198A/en not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2320901A1 (de) * | 1972-05-01 | 1973-11-15 | Torrington Co | Lagerkaefig fuer ein rollenlager und verfahren und anlage zur herstellung desselben |
DE4001882A1 (de) * | 1989-01-31 | 1990-08-02 | Torrington Co | Geteilter waelzlagerkaefig |
DE19754836A1 (de) * | 1997-12-10 | 1999-06-17 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19881885C1 (de) * | 1997-12-10 | 2002-01-10 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6367983B1 (en) | 1997-12-10 | 2002-04-09 | Ina Walzlager Schaeffler Ohg | Needle bearing cage and method for producing the same |
DE20100572U1 (de) | 2001-01-13 | 2001-04-05 | Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt | Käfig für ein Wälzlager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE617548A (fr) | 1962-08-31 |
CH393844A (fr) | 1965-06-15 |
US3199935A (en) | 1965-08-10 |
AT241209B (de) | 1965-07-12 |
GB1014198A (en) | 1965-12-22 |
FR1303538A (fr) | 1962-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1425085A1 (de) | Aus Segmenten bestehender Zellenkaefig fuer Rollen oder Nadeln | |
DE3928913A1 (de) | Waelzlagerkaefig | |
DE2514767A1 (de) | Kaefig fuer eine freilaufkupplung | |
DE1575480A1 (de) | Waelzlagerkaefig | |
DE3706013C2 (de) | ||
DE2041342B2 (de) | Kunststoffkäfig für Wälzlager | |
DE3627153C1 (en) | Cage element for cross roller bearings | |
DE1216642B (de) | Rollenschraube | |
DE3608478C2 (de) | ||
DE2125402B2 (de) | Taschenkäfig für Wälzlager | |
DE2101905B2 (de) | Einstückiger Kugelkammkäfig für Schrägkugellager | |
DE2030055B2 (de) | Wälzlager | |
DE2121679C2 (de) | Aus Stegen und Stirnringen bestehender Radialkäfig für zylindrische Wälzkörper | |
DE1750647A1 (de) | Waelzlager | |
DE3709039C2 (de) | Käfig für Längsbewegungen ausführende Rollenlager | |
DE3812377C1 (en) | Cage for linear roller bearings | |
DE2751295A1 (de) | Fahrzeugreifen fuer die antriebsraeder von landwirtschaftlichen schleppern oder dergleichen fahrzeugen | |
DE3908413C1 (en) | Cage for rolling bodies | |
DE2236977A1 (de) | Freilaufbauteil | |
DE102010012168A1 (de) | Distanzstück zur Beabstandung von Wälzkörpern in einer Wälzkörperreihe und Wälzlager mit dem Distanzstück | |
DE424712C (de) | Rollenlagerkaefig | |
DE2314939C3 (de) | Kugellagerkäfig | |
DE19517217C2 (de) | Massivfensterkäfig für ein Nadellager | |
DE1082087B (de) | Massiv-Fensterkaefig fuer Nadellager | |
DE2612936C3 (de) | Kugellager für Längsbewegungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |