[go: up one dir, main page]

DE1424957A1 - Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points - Google Patents

Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points

Info

Publication number
DE1424957A1
DE1424957A1 DE19631424957 DE1424957A DE1424957A1 DE 1424957 A1 DE1424957 A1 DE 1424957A1 DE 19631424957 DE19631424957 DE 19631424957 DE 1424957 A DE1424957 A DE 1424957A DE 1424957 A1 DE1424957 A1 DE 1424957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
measuring system
points
switching
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631424957
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Goy
Jung Dipl-Ing Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Publication of DE1424957A1 publication Critical patent/DE1424957A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Meßanlage zur wahlweisen Abgabe von Medien an verschiedenen Entnahmestellen Die Erfindung betrifft eine Meßanlage zur wahlweisen Abgabe von Medien an verschiedenen Entnahmestellen, wobei die Messung. der entnommenen Menge auf ein gemeinsames Zählwerk übertragen wird und jede Entnahmestelle mit einer auf die jeweils anderen Entnahmestellen einwirkenden Sperreinrichtung ausgerüptet ist, die bei Einleitung der Entnahme an einer Entnahmestelle eine Abgabe an anderen Entnahmestellen des- selben Zählwerkes verhindert. Bei einer bekannten Meßanlage dieser Art wird durch aufwendige, von dem Bedienungspersonal vor der Treibstoffabgabe einzustellende Wahleinrichtungen an der jeweiligen Zapfstelle und über diese gesteuerte, über sämtliche Zapfstellen und Anzeigestellen verlaufende Stromkreise verhindert, daß mehrere Zapfstellen gleichzeitig mit ein und demselben Anzeigewerk in Verbindung kommen. Eine andere bekannte Meßanlage weist ein oder mehrergDruckwerke auf, denen wahlweise eine von mshreren Zapfstellen zugeordnet werden kann. Die Zuordnung einer bestimmten Entnahmestelle zu dem Druckwerk .erfolgt vom Druckwerk aus, indem an diesem vorgesehenen Wählknöpfe betätigt werden. Die Wählknöpfe wirken auf eine mechanische Sperreinrichtung im Druckwerk ein, die aus an Stangen befestigten Rollen und schwenkbaren Hebeln besteht. Durch die Sperreinrichtung ist dafür gesorgt, daß jeweils nur einender Wählknöpfe betätigt werden kann, so daß zur gleichen Zeit nur eine der ¢ Entnahmestellen an das gemeinsame Zählwerk angeschlossen werden kann; bei der bekannten Meßanlage wird die jeweilige Entnahmestelle also vom gemeinsamen Druckwerk aus angewählt.Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points The invention relates to a measuring system for the optional delivery of media to various Tapping points, taking the measurement. the withdrawn amount on a common counter is transferred and each tapping point with one to the other tapping points acting locking device is disengaged when initiating the removal a withdrawal point a delivery to other withdrawal points of the same meter prevented. In a known measuring system of this type is by complex, of Options to be set for the operating personnel before the fuel is dispensed at the respective tap and controlled by this, over all tap Circuits running and indicating points prevent multiple draw-off points from running at the same time come into contact with one and the same display unit. Another known measuring system has one or more printing units, which can optionally be one of several tapping points can be assigned. The assignment of a specific extraction point to the printing unit. takes place from the printing unit by using the selection buttons provided on it be operated. The selection buttons act on a mechanical locking device in the A printing unit, which consists of rollers attached to rods and pivoting levers. The locking device ensures that only one of the selection buttons can be operated so that at the same time only one of the ¢ tapping points the common register can be connected; in the known measuring system the respective extraction point is selected from the common printing unit.

Bei einer weiteren bekannten Meßanlage sind zwar auch Sperrmittel vorgesehen, diese sind aber derart ausgebildet, daß nach Abheben eines Schlauches alle restlichen in der Halterung verbleibenden Schläuche arretiert sind, wobei außerdem die Sperrmittel und ein Schalter der Anzeigerichtung derart zusammenwirken, daß nur der der ausgewählten Kraftstoffsorte entsprechende Volumenmesser mit dem Anzeigegerät in Wirkverbindung gebracht werden kann. Dabei wird erst durch _erausnehmen der Zapfpistole mittels des an der Entnahmestelle vorhandenen Gestänges unter Einleitung der Sperre der übrigen Entnahmestelle die Rückstellung des Zählers, der nach jedem Einhängen einer Zapfpistole in seiner Stellung verbleibt, gesteuert. Eine Entnahme ist nicht verhindert, wenn der gemeinsame Zähler nicht die Nullstellung erreichen sollte.In another known measuring system there are also locking means provided, but these are designed so that after lifting a hose all remaining hoses remaining in the holder are locked, and also the locking means and a switch of the display direction cooperate in such a way that only the volumetric meter corresponding to the selected fuel type with the display device can be brought into operative connection. This is only done by removing the nozzle by means of the rods available at the extraction point with the introduction of the lock the rest of the tapping point the resetting of the meter after each hanging a fuel nozzle remains in its position, controlled. A withdrawal is not prevented if the common counter should not reach the zero position.

Ferner ist eine Meßanlage bekannt, bei der zwar bei Abnahme der Zapfpiatole eine Sperrung veranlaf wird, aber nicht eine Entnh»eperre an weiteren Entnahmestellen - es können mehrere tanken -,sondern eine Sperre des Gebührendruckers für die weiteren die d. auf.einen Speicher geschaltet ' werden, . Um zu aiohern, daß jeweils nur eine Entnahmestelle in Betrieb gesetzt wird und damit das Zählwerk jeweib nur durch das an dieser Zntnahmaetelle abgegebene Medium bewegt wird, und um zu er»iöhen, daß Zur gleichen Zeit jeweils nur an einer Batnahmeatelle gezapft werden kann, wobei. eine Entnahme an den jeweiligen Entnahmestellen erst dann einsetzen kann, wenn eich das gemeinsame Zählwerk ,in der Nullstellung befindet, ist gemäß der Erfindung die auf die jeweils anderen Entnahmestellen einwirkende Sperreinrichtung der javeils einen Entnahmestelle eine elektromagnetische Schalteinrichtung, die bei Einleitung der Entnahme in einem über eine in der Nullstellung des gemeinsamen Zählwerkes betätigte Kontakteinrichtung verlaufenden Stromkreis derart beeinflußt wird, daß ihre Schaltglieder durch Auftrennen entsprechender über die Kontakteinrichtung verlaufender Stromkreise der übrigen elektromagnetischen Schalteinrichtungen eine die Entnahme ermöglichende Beeinflussung dieser elektromagnetischen Schalteinrichtungen an den übrigen Mtnahmestellen verhindern. .Furthermore, a measuring system is known in which, although upon acceptance the Zapfpiatole a block is initiated, but not a block on others Extraction points - there can be several refueling points - but a lock on the charge printer for the other the d. be switched to a memory,. To hear that only one tapping point is put into operation and thus the counter each is only moved by the medium dispensed at this withdrawal point, and to explain that at the same time only one tap at a time can be, wherein. Only then can you use a withdrawal at the respective withdrawal point can, if the common counter is in the zero position, is according to of the invention, the locking device acting on the respective other extraction points the javeils a tapping point an electromagnetic switching device, the when initiating the withdrawal in one over one in the zero position of the common Counter actuated contact device running circuit influenced in this way is that their switching elements by separating corresponding over the contact device running circuits of the other electromagnetic switching devices influencing these electromagnetic switching devices that enables removal prevent at the other collection points. .

Es ist zwar bereits eine Schaltungsanordnung für eine einzige api.aga mit Anzeige der entnommenen enge bekannt, bei der-txeen.gurg eieeavo ganges, ein zweiter.a@cr- ganng Brat danr@ mägl4ch iat, nachdem dienzeigee.nri.aht:geT dor i4 #e Xnllatellung gebracht worden ist, jedoch iet diese SßbaltungaanerdlaunK nur- für eine: einzige Z.a_pf. atelle d nicht für eine Meßanlage- mit mehreren Entgahmeatellen geele-v. bei der, erfindungegemäßen Meßanlage sicher zu etellen, da. die BeWegunK des gemeinsamen Zählwerkes hei jeder Entnahme abhgig von der voraufgehenden Bewegurig erfolgt, ist gemäß der weiteren Erfindung im. Stromkrea der einzelnen elektro- magnetiaohen gcaite.inrichtungen eine in der Nullgte:.lung des Zählerwerkes betätigte. Kontakteinrichtung vorgesehen}, die nach cetAnlauf des Zählwerkes. über eine während der Entnahme durch eine Hlfsschalteinrichtung geschlossene Kontakteinrichtung überbrückt wird. In der Zeichnung ist*ein Ausführungsbeispiel für eine Neßan- lage gezeigt, in der jeweils an einem von drei. Schläuchen S.', S2 bzw. S3, wahlweise eine Flüssigkeit aus einem Behälter Behl, Beh2 bzw. Beh3 entnommen werden kann. Die Messung der entnom- menen Menge wird auf ein für die drei Entnahmestellen gemein- sames Zählwerk Z übertragen und dort abgelesen. Hierzu ist in jede Flüssigkeitsleitung je ein Flüssigkeitszähler, z.B. Ring- kolbenzähler R,, R2 bzw. R3, eingebaut, der mittels des ihm zugeordneten Gebers G1, G2 bzw, G3 seine Bewegung auf den Empfänger E überträgt, der das als Zeigerwerk ausgebildete' Zählwerk Z entsprechend bewegt. In jeder Flüssigkeitsleitung liegt außerdem ein Ventil VJ, V2 bzw. Y3, das von einem Elektromagneten betätigt wird. Der zur jeweiligen Flüssigkeitsentnahme dienende Schlauch Sl, S2 bzw. S3 kann am Auslauf auch noch einen hier nicht gezeigten Verschluß, z.B. ein von Hand betätigtes Ventil, tragen.Although it is already a circuit arrangement for a single one api.aga known with display of the taken close, at der-txeen.gurg eieeavo ganges, a second.a@cr- ganng Brat danr @ mägl4ch iat, after dienzeichene.nri.aht: geT where the installation has been made, but this is the case SßbaltungaanerdlaunK only for one: only Z.a_pf. atelle d not for a measuring system with several Entgahmeatellen geele-v. in the, according to the invention measuring system to etellen, there. the movement of the common counter with every withdrawal depending on the previous movement, is according to the further invention in. Power crea of the individual electrical magnetiaohen gcaite. facilities one in the zero quality: .lung des Counter operated. Contact device provided}, which according to cet Start of the counter. through one during the removal an auxiliary switching device closed contact device is bridged. In the drawing * is an exemplary embodiment for a Neßan- location shown in each of the three. Hoses S. ', S2 or S3, optionally a liquid from a container Behl, Beh2 or Beh3 can be taken. The measurement of the extracted the amount is distributed to a common for the three tapping points The same counter Z is transmitted and read there. To do this, in each liquid line a liquid meter, e.g. ring piston meter R ,, R2 or R3, built-in, which by means of it assigned encoder G1, G2 or G3 its movement on the Receiver E transmits, which moves the counter Z, which is designed as a pointer mechanism, accordingly. In each liquid line there is also a valve VJ, V2 or Y3, which is actuated by an electromagnet. The hose S1, S2 or S3 serving for the respective liquid withdrawal can also carry a closure (not shown here), for example a manually operated valve, at the outlet.

Zunächst sei angenommen, daß die gestrichelt dargestellten Elemente und Stromkreise nicht vorhanden sind. Soll z.B. aus dem Flüssigkeitsbehälter Behi Flüssigkeit gezapft werden, so wird der Schlauch S, aus der Aufhängung H1 genommen, so daß unter der Wirkung einer Feder die Kontakte lhi und 2h, geschlossen werden. Über den Kontakt 1h, wird der Geber üi des Ringkolbenzählers R, mit dem Empfänger E des als Zeigerwerk ausgebildeten Zählwerkes Z in einem Stromkreis zusammengeschaltet, während der Kontakt 2h, einen Stromkreis zwecks Erregung des Relais A und zwecks Betätigung des Ventils Vi über die Kontakte 3b und 4c schließt. Das Relais A öffnet seine Kontakte 5a und 6a an den beiden anderen Entnahmestellen, so daß ein Öffnen der Ventile V2 und V3 bei einem etwaigen Abhängen der Schläuche S2 und S3 verhindert ist. Die Erregung des Relais A und das Öffnen des Ventils Vi ist aber nur möglich, wenn das Zählwerk Z.sich in der Nullstellung befindet und daher den Kontakt ?z geschlossen hat. Das in dem Stromkreis des Relais A .und des Ventils V1 ebenfalls erregte Relais D y hält. über seinen Kontakt 8d den Stromkreis geschlossen, wenn der Zeiger des Zählwerkes Z aus der Nullstellung bewegt und demzufolge der Kontakt 7z geöffnet wird.First, it is assumed that the elements shown in dashed lines and circuits are not available. Should e.g. from the liquid container Behi If liquid is drawn off, the hose S is removed from the suspension H1, so that the contacts lhi and 2h are closed under the action of a spring. Via the contact 1h, the transmitter üi of the rotary piston counter R, with the receiver E of the counter Z, which is designed as a pointer mechanism, is interconnected in a circuit, during the contact 2h, a circuit for the purpose of energizing the relay A and for the purpose of Actuation of valve Vi via contacts 3b and 4c closes. The relay A opens its contacts 5a and 6a at the other two extraction points, so that an opening valves V2 and V3 are prevented if the hoses S2 and S3 are detached is. The excitation of the relay A and the opening of the valve Vi is only possible, when the counter Z. is in the zero position and therefore the contact? z is closed Has. That in the circuit of relay A. and valve V1 as well energized relay D y holds. the circuit is closed via its contact 8d when the pointer of the counter Z moves out of the zero position and consequently the contact 7z is opened.

Wird nach der Entnahme der Schlauch S1 wieder aufgehängt, so wird durch Öffnen des Kontaktes 1h1 der Geberstromkreis unterbrochen und durch Öffnen des Kontaktes 2h1 der Stromkreis für die Relais A und D sowie für das Ventil V1 geöffnet. Das Zählwerk Z wird nach Auswertung seiner Einstellung auf irgendeine Weise in die Nullstellung gebracht. Geschieht dies von Rand aus, so braucht nur das Zählwerk auf Null gestellt zu werden. Es kann hierzu auch durch ein tastenbetätigtes Relais die Nullstellung herbeigeführt werden. Soll eine selbsttätige Rückstellung erfolgen, so geschieht dies, nachdem die Einstellung des Zählwerkes Z abgelesen ist. Für diese Möglichkeit müssen dann die Elemente und Stromkreise der gestrichelten Darstellung vorgesehen werden. Dadurch wird folgendes erreicht: Da das Zählwerk Z vorher die Nullstellung verlassen hat, sind die Kontakte 7z und 30z geöffnet, während der Kontakt 31z geschlossen ist. Ist die Zählwerkseinstellung abgelesen, so wird die Taste TA gedrückt, so daß das Relais E anspricht und sich über seinen Kontakt 32e hält. Wird einer der Schläuche S1, S2 bzw. S3 ausgehängt, so wird einer der Kontakte 1h1, 10h2 bzw. 20h3 geschlossen, so daß der Motor M, N Q:At:14 dgegdeg teg g wird dog IMP .gma A"OII 4-eg9,4t, %Q, 4.4 #ge d®r Kutgkt @geeot d die ?plm:ng Ke eimpt VIA, zige eAtg`.@kAng der Wßm QdQr du:ripb, AqgbAgge:n deat 4, @i von enger der tdQ1A Wird deir 3obla;ich S2 gei -der.&uZbng genoen e so per an durch d,e Feder be.ein.teufä die Kontakte 'Qb2 und 11h2 betätigt. lrch den antakt 10h2 erfolgt die menschaltagg des Qebers G2 .mtt c e Pfänger E, während durch Schlieez des onates' 2 das Relais B und das Ventt v2 über die Kontakte 5e und 15c betätigt »erden, Ja das zAlverk Z in die Äullstellugebracht und sogit der Kontakt 7z gegglatoa- sen worden ist. Durch die Erregung des Relais B wird infole ÖTfnens der Kontakte 5b und 14b eine Breigabe der übrigen, Entnahmestellen unterbunden. #a agejas Relais D wiedeir eal?- regt wird, wird der Strowkreig eür dga *Relaig la und dap Ygg«m t i I Yg während der Belkaeng 4e s Zäb#@rrke :ß Z. übeir den Kotakt aufrechterhalten. Die Entnahme aus dem Behälter Beh2 erfolgt bis der Schlauch S2 wieder aufgehängt wird. .If the hose S1 is hung up again after it has been removed, the encoder circuit is interrupted by opening contact 1h1 and the circuit for relays A and D as well as for valve V1 is opened by opening contact 2h1. After evaluating its setting, the counter Z is somehow brought to the zero position. If this happens from the edge, then only the counter needs to be set to zero. For this purpose, the zero position can also be brought about by a button-operated relay. If an automatic reset is to take place, this happens after the setting of the counter Z has been read. The elements and circuits shown in dashed lines must then be provided for this option. This achieves the following: Since the counter Z has previously left the zero position, the contacts 7z and 30z are open, while the contact 31z is closed. Once the counter setting has been read, the TA key is pressed so that the relay E responds and is held by its contact 32e. If one of the hoses S1, S2 or S3 is unhooked, one of the contacts 1h1, 10h2 or 20h3 is closed, so that the motor M, NQ: At: 14 on the other hand teg g becomes dog IMP .gma A "OII 4-eg9,4t,% Q, 4.4 #ge d®r Kutgkt @geeot d die? plm : n g Ke eimpt VIA, umpteen eAtg`. @ kAng der Wßm QdQr you: ripb, AqgbAgge: n deat 4, @i from close of tdQ1A Is deir 3obla ; i ch S2 gei -der. & UZbng enjoyed e so by by the spring be.ein.teufä the contacts' Qb2 and pressed 11h2. lr the clock 10h2 takes place Menschaltagg des Qebers G2 .mtt ce receivers E, while through Schlieez des onates' 2 the relay B and the ventt v2 actuated via contacts 5e and 15c »earth, yes the zAlverk Z brought into the outer position and the contact 7z smoothed has been sen. By energizing relay B, infole When contacts 5b and 14b are opened, the rest of the Removal points prevented. #a agejas relay D wiedeir ea l? - is excited, the flow circle becomes eür dga * Relaig la and dap Ygg «m ti I Yg during the Belkaeng 4e s zab # @ rrke: ß Z. over contact maintain. The removal from the container Beh2 takes place until the hose S2 is hung up again. .

- E tsprechende Vorgänge werden ausgelöst, wenn zur Entnahme n von Flüssigkeit aus dem Behälter Beh3 der Schlauch S3 aus der Aufhängung 113 genommen wird, so daß durch die Feder beenflußte Aufhängung H3 die Kontakte 20h3 und 21h3 geschlossen werden. Der Kontakt 20h3 schließt-den Stromkreis für den Geber G3 und den Empfänger E, während der Kontakt 21h3 eine Betätigung des-Relais C und des Ventile V3 hervorruft, sofern inzwischen das Zählwerk Z in die Nullstellung gebracht ist. Durch Öffnen der Kontakte 4c und 13c wird eine Entnahme an den beiden anderen Entnahmestellen verhindert. - E tsprechende operations are triggered when for removal is removed from the suspension 113 S3 n of liquid from the container TRAY3 the hose, so that the contacts are 20h3 and 21H3 closed by the spring suspension beenflußte H3. The contact 20h3 closes the circuit for the transmitter G3 and the receiver E, while the contact 21h3 causes the relay C and the valve V3 to be actuated, provided that the counter Z has meanwhile been brought to the zero position. By opening the contacts 4c and 13c, removal at the other two removal points is prevented.

Claims (5)

Patentansprüche 1. Meßanlage zur wahlweisen Abgabe von Medien an verschiedenen Entnahmestellen, wobei die Messung der entnommenen Menge auf ein gemeinsames Zählwerk übertragen wird und jede Entnahmestelle mit einer auf die jeweils anderen Entnahmestellen einwirkenden Sperreinrichtung ausgerüstet ist, die bei Einleitung der Entnahme an einer Entnahmestelle eine Abgabe an anderen Entnahmestellen desselben Zählwerkes verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die jeweils anderen Entnahmestellen einwirkende Sperreinrichtung der jeweils einen Entnahmestelle eine elektromagnetische Schalteinrichtung ist, die bei Einleitung der Entnahme in einem über eine in der Nullstellung des gemeinsamen Zählwerkes betätigte Kontakteinrichtung verlaufenden Stromkreis derart beeinflußt wird, daß ihre Schaltglieder durch Auftrennen entsprechender über die Kontakteinrichtung verlaufender Stromkreise der übrigen elektromagnetischen Schalteinrichtungen eine die Entnahme ermöglichende Beeinflussung dieser elektromagnetischen Schalteinrichtungen an den übrigen Entnahmestellen verhindern. Claims 1. Measuring system for the optional delivery of media to different Sampling points, whereby the measurement of the withdrawn amount on a common counter is transferred and each tapping point with one to the other tapping points acting locking device is equipped, which at initiation of the removal a withdrawal point a delivery to other withdrawal points of the same meter prevented, characterized in that the on the respective other extraction points Acting locking device of the one extraction point an electromagnetic Switching device is that when the withdrawal is initiated in a via a in the Reset the common counter operated contact device running Circuit is influenced in such a way that their switching elements by separating corresponding Circuits of the remaining electromagnetic circuits running over the contact device Switching devices an influencing of these electromagnetic ones that enables removal Prevent switching devices at the other tapping points. 2. Meßanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung nach dem Anlauf des Zählwerkes über eine während der Entnahme durch eine Hilfsschalteinrichtung geschlossene Kontakteinrichtung überbrückt wird. 2. Measuring system according to Claim 1, characterized in that the contact device after the start of the Counter via an auxiliary switching device during removal closed Contact device is bridged. 3. Meßanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein nach dem Ablesen der Zählwerkseinstellung betätigtes Schaltmittel eine selbsttätige Nullstellung des Zählwerkes vorbereitet wird. 3. Measuring system according to claim 1, characterized in that that by a switching means actuated after reading the counter setting an automatic reset of the counter is prepared. 4. Meßanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk durch eine durch das Schaltmittel beeinflußte weitere Schalteinrichtung das Zählwerk zwecks Nullstellung mit einem Antrieb kuppelt. 4. Measuring system according to Claim 3, characterized in that the counter by one through the switching means influenced further switching device the counter for the purpose of zeroing with one Drive engages. 5. Meßanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB bei Einleitung der Entnahme die selbsttätige Nullstellung des Zählwerkes erfolgt.5. Measuring system according to claim 4, characterized in that at initiation the counter is automatically reset after removal.
DE19631424957 1963-04-30 1963-04-30 Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points Pending DE1424957A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0085003 1963-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1424957A1 true DE1424957A1 (en) 1969-04-30

Family

ID=7512095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631424957 Pending DE1424957A1 (en) 1963-04-30 1963-04-30 Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1424957A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098709A1 (en) * 1982-07-01 1984-01-18 Castrol Limited Liquid dispensing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098709A1 (en) * 1982-07-01 1984-01-18 Castrol Limited Liquid dispensing system
US4542836A (en) * 1982-07-01 1985-09-24 Castrol Limited Liquid dispensing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19805938A1 (en) Method and device for coating parts
DE2421992C2 (en) Device for presetting an electrical pulse counter
DE1424957A1 (en) Measuring system for the optional delivery of media at different tapping points
DE2026291B2 (en) Control circuit for monitoring the number dialed by a telephone subscriber
DE516807C (en) Statistical tabulator
DE686266C (en) Arrangement for conversation time registration for a recording device at the subscriber station
DE19542840A1 (en) Cleaning system for drink dispensing tap
DE294054C (en)
DE516633C (en) Tap blocking at tank systems
DE2019579A1 (en) Method and device for injecting small and very small amounts of a concentrate into a solution liquid
DE524842C (en) Printing device, especially for machines controlled by punch cards
AT139040B (en) Circuit arrangement for blocking or releasing any subscriber for connections of a certain value in telephone systems with time and zone counting.
CH204654A (en) Time registration device in a recording device at individual subscriber stations or in private branch exchanges.
DE652387C (en) Printing tabulator
DE1217442B (en) Method and device for subtracting pulse trains using forward counters
DE7436392U (en) PANEL CABINET FOR A DEVICE FOR REMOTE CASH PAYMENT
DE2364432A1 (en) COFFEE MACHINE
AT274603B (en) Device for controlling the zero setting motor and the pump motor of a petrol pump
AT159005B (en) Device for the automatic recording of data for communication systems.
DE2435161A1 (en) FACILITY FOR THE REGISTERED DISTRIBUTION OF BEVERAGES AND / OR GOODS
DE207010C (en)
AT149270B (en) Control device for self-hooking telephones.
CH413458A (en) Arrangement for displaying the amount of fuel dispensed at a gas pump at a gas station in a control center
AT112563B (en) Circuit arrangement for voters of fully or semi-automatic telephone exchanges.
DE746233C (en) Stencil printing device controlled by hole markings