Waschanlage zum Reinigen von Kleidern Die Erfindung
bezieht sich auf Waschmaschinen für Kleider und insbesondere auf eine
Anordnung zum Heraustrennen von Schmutz, Fasern oder anderen Fremdbestandteilen,
die in
dem aus einer Waschmaschine herauszuziehenden Wasser enthalten
sind,
so daß dieses Wasser wieder verwendet Werden kann. Die
Erfindung
ist insbesondere für Waschanstalten geeignet, kann
aber auch in
Verbindung mit Hauswaschmaschinen verwendet werden. Washer for cleaning of clothes The present invention relates to washing machines for clothes, and particularly to an arrangement for separating dirt, fibers or other foreign substances that are contained in the be extracted from a washing machine water, so that this water is used again can. The invention is particularly suitable for laundry facilities , but can also be used in connection with domestic washing machines.
Nach einem Merkmal der Lrti:iduug twird das schmutzige,
aus
einer Waschmaschine entfernte Wasser einer Separiertorrichtung
zugeführt, in der mindestens der größere Teil des losen Schmutzes
Fasern oder Schaumeß aus dz.r Flüssigkeit herausgetrennt wird ,
so
daß das Wasser, das Spülwasser oder das Seitenwasser wieder verwendbar
wird. Dieses wiederverwendbare Wasser wird entweder
einem Speicherbehälter
zugeführt, aus dem es zur Wiederverwendung in der gleichen oder einer
anderen Waschmaschine abgenommen
«erden kann, oder es kann direkt
in eine wasohmaschine zurück-
geleitet werden. According to a feature of the Lrti: iduug t, the dirty water removed from a washing machine is fed to a separating device in which at least the greater part of the loose dirt fibers or foam is separated from the liquid , so that the water, the rinse water or the side water becomes reusable . This reusable water is either a storage tank fed from which it can be removed for reuse in the same or a different washing machine "ground, or it may be fed directly into a wasohmaschine back.
In Waschanstalten ist es üblich, die Kleider
in einer Reihe von Stufen zu waschen. In der ersten Näss-
oder Einweichstufe werden die Hauptschmutzteilehen gelöst und nach
einer
Zeit von fünf bis zehn Minuten wird die W asohflüseigkeit
abge-
nommen und die Maschine nieder mit Seifenwasser bzw. Lauge
be-.
schic=rti um die zweite oder die Waschstufe durchzuführen.
Diese
dauert etwa 10-15 '.!inutent wonach das Waschwasser abgenommen
Ard und die Kleider werden sodann z.B. drei Spülstufen von
je
etyta 3-5 "",irtuten unterworfen, wobei zwischen jedem Spülen
ein '.,'asseraustausch stattfindet. In den Spülstufen kann
das
' `asser leicht angesäuert sein, um einen Alkaliäbe;rschuß,
der
in den.@aschstufen verwendet wird, au neutralisieren.
Nach einem r!.erkmal der Erfindung sind zwei oder mehr
Trenn- oder '.epariereinheiten und zugehörige : peicharbehälter
vorgesehen, wobei die separierte Flüoei;;keit in die bleiche
oder eine andere Maschine entweder in der gleichen oder einer
anderen :'tute zurückgeleitet wird. So . in z.i. -eine erste
oder
!saochsepariereinheit vorgesehen werden, um den ch.c::utz aus
dem
Naschwasser zu entfernen, welches aus der ersten oder zweiten
`tute einer ':i'aaehmasehinent,atterie abgenommen i: t, wobei
die
FlIssigkeit aus der Aufnahmespeicherbehältx.r, der dieser Linheit
zugeordnet ist, in die verschiedenen Maschinen zurückgeleitet
wird, um die erste und zweite Waschotufe in diesen durchzuführen.
Eine zweite oder -pfileeprariereinheit kann vorgesehen
werdeno
um das Spülwasser zu reinigen, welches aus den Maschinen
abge-
nommen wird und den Y.auehinen zum weiteren Spülen v:ieder
zuge-
führt wird. Vorzugsweise wird das abschließende Spülen mit
saube-
rem Wasser durchgeführt, welches nach Enlnahme oder Ei:r,
anpumpen
aus einer Masohine nach den abschließenden Spülen in den
Schmuts-
wasserapeicherbehälter des ipüleeparatore geleitet wird,
womit
der Spülwasserverlust ausgeglichen wird, der durch das
in den Klei-
dern verbleibende Wasser entstanden ist. Das Wasser aus dem
Absf-
epeioherbehälter oder den Abzugaapeicherbehältern
des Spüleepers-
tors kann dazu benutzt werden, um die Flüssigkeit in
dem
Wasoheeparatorkreis au ergänzen. Das aus dem ersten Spülen
abgenommene Wasser kann den Sehmutawasserspeicherbehälter des
Waeohwasserseparators
zugeleitet werden. Erforderlichenfalls
kann während jeder
solcher Überleitung Seife zugesetzt werden,
um die eifenkonzentration
im Waechwasserkrein aufrecht
zu erhalten und irgendein Säuregehalt kann
während der Über-
leitung aus dem Spülkreis in den Waschkreis neutralisiert
werden,
wenn dies erforderlich nein sollte. Naturgemäß kann zusätzliche
Seife dem separierten Wasser oder in die Zasohnasvhine während
einer Wasohetufe zugeführt werden, um die erforderliche
Seifenkonzentration
beim Waschen aufreoht$uerhalten. In laundries, it is customary to wash the clothes in a series of stages. In the first wetting or soaking stage , the main dirt particles are loosened and after a period of five to ten minutes the washing liquid is removed and the machine is loaded with soapy water or lye. schic = rti to carry out the second or the washing stage. These
takes about 10-15 '.! inutent after which the washing water is removed
Ard and the clothes are then, for example, three rinse stages of each
etyta 3-5 "", subjected to irtuten, taking between each rinse
a '.,' water exchange takes place. This can be done in the rinse stages
' `Ater be easily acidified to a Alkaliäbe; rschuß, the
is used in the. @ ash levels , au neutralize.
According to one characteristic of the invention, there are two or more
Separating or paring units and associated: storage containers
provided, with the separated liquid ;; speed in the pale
or another machine either in the same or one
other: 'tute is returned. So in zi -a first or
! Saochseparieinheit be provided in order to remove the ch.c :: utz from the
Remove snack liquor which from the first or second
`tute one ': i'aaehmasehinent, atterie removed i: t, whereby the
Liquid from the receiving storage container x.r, that of this linheit
is allocated, fed back into the various machines
to carry out the first and second washing stages in these.
A second or -pfileeprariereinheit can werdeno provided
to clean the rinsing water that is drained from the machines
is taken and the Y. is also used again for further rinsing.
will lead. The final rinsing is preferably carried out with clean
rem water carried out, which after taking or egg: r, pump
from a masohine after the final rinse in the dirt
water storage tank of the ipüleeparatore is directed, with which
the Spülwasserverlust is compensated by the small in the
the remaining water has formed. The water from the waste
epeioher containers or the sink per-
tors can be used to complement au to the liquid in the Wasoheeparatorkreis. The water removed from the first rinse can be fed to the Sehmutawater storage tank of the Waeohwasserseparator. If necessary soap can while each r such reconciliation are added to the eifenkonzentration in Waechwasserkrein to maintain and some acidity can be neutralized during the transition from the flushing circuit in the wash cycle, if this should require no. Of course , additional soap can be added to the separated water or to the washing machine during a washing stage in order to maintain the required soap concentration during washing .
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht aus einer
Separiereinrichtung
zum Heraustrennen von ;chmuta und Abschaum
aus dem ,lederverwendbaren
Wasser, die durch Schwerkraft arbeitet.
In dieser Vorrichtung
wird das aus einer Wa-schmaseliine entfernte Schmutzwasser
einem Separierbehälter zugeführt, in
welchem der schwere Schmutz
auf den Boden den Behältern absinkt, während Fettbestandteile, Faser
und Abschaum, also leichtere
e'toffe an die Oberfläche der Flüssigkeit
diesen Behälters
hochsteigen, wobei Mittel vorgesehen Bind,
um die wiederverwendbare Flüssigkeit zwischen dem niedergeschlagenen
Staub und der
oberen Schicht abzuziehen. Die abgezogene
Flüssigkeit wird
entweder direkt in eine Waschmaschine oder in einen
Abaugsspeicherbehälter geleitet, aus dem es von Zeit zu Zeit zur
Wiederverwendung
in eine Waschmaschine abgenommen werden kann. Another feature of the invention consists of a separating means for separating out; chmuta and scum from the leather-use water, which operates by gravity. In this device , the dirty water removed from a washing line is fed to a separating container, in which the heavy dirt sinks to the bottom of the container , while fat components, fibers and scraps, i.e. lighter substances, rise to the surface of the liquid in this container , whereby Means are provided to draw off the reusable liquid between the deposited dust and the top layer . The withdrawn liquid is either sent directly to a washing machine or to a suction storage container from which it can be removed from time to time for reuse in a washing machine.
Ein weiteren Merkmal der Erfindung besteht aua einer
Separiervorrichtung,
die durch Zentrifugalwirkung arbeitet.
In dieser Vorrichtung
wird das aus der Waschmaschine kommende ":chmutzwasser entweder direkt oder über
einen Speicherbehälter oder einen Separierbehälter der vorerwähnten Art einer
Schale
oder einer Trommel zugeführt, die in Umdrehung versetlat werden
kann, und zwar vorzugsweise um eine vertikale Achse. Die ;chalo oder Trommel kann
in üblicher Weise zylinderisch, teilkugelig, konisch oder doppelkonisch ausgebildet
sein. Durch Umlauf der _ Schale mit einer geeigneten Geschwindigkeit wird
der Schmutz durch_die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert und kann von der
wiederverwendbaren Flüssigkeit getrennt werden, s.B. durch Abziehen der rauben Flüssigkeit
aus dem inneren Bereich der drehenden Schale oder 2rommel. Alternativ kann die Schale
mit Durchbreehungen oder Ventilen versehen werden, durch die
der ,`.#ehmutz
abgeleitet werden kann, so daß nur die saubere Flüssigkeit zurückbleibt, die dann
einem Speicherbehälter zur
Wiederverwendung zugeführt werden kann. In dem
Fall, daß eine Schale ihren maximalen Durchmesser an ihrer Oberkante besitzt,
wird
der schmutz über die Oberkante abgenommen. Die 'esehwindigkeit wird eingestellt
oder erhCht, um den maximalen Trenneffekt zu erreichen. Another feature of the invention is a separating device that operates by centrifugal action. In this device, the dirty water coming from the washing machine is fed either directly or via a storage container or a separating container of the aforementioned type to a bowl or drum which can be set in rotation, preferably about a vertical axis The drum can be designed in the usual way cylindrical, partially spherical, conical or double-conical. By rotating the bowl at a suitable speed, the dirt is thrown outwards by centrifugal force and can be separated from the reusable liquid, for example by drawing off the rough liquid from the inside area of the rotating shell or 2rommel. Alternatively, the shell can be provided with Durchbreehungen or valves through which can be `. # ehmutz derived of, so that only clean liquid is left, which can then be fed to a storage tank for reuse. In the Case that a shell their maximum diameter has at its upper edge, the dirt is removed over the top edge. The speed is adjusted or increased in order to achieve the maximum separation effect.
Allgemein gesprochen, besitzt der Zentrifugal®eparator eine größere
Kapazität als der `>"ohwerlcraftseparator, wobei die Wahl der Separatortype in einer
besonderen "tufe einer Wasohanlage von der Zeit abhängen kann, die für das ``eparieren
und die 'Niederverwendung verfügbar ist. gem-i:nschtenfalle kann eine ,' r-pariereinheit
Separiermittel, die u.it : c'rlwerkraft und mit ZentrifugaL1'irhung arbeiten, enthalten,
wobei die
letztere Sepc#riereinheit zu Zeiten in Benutzung genommen wird,
in denen eine größere bzw. erhöhte Kapazität erforderlich wird.
um die Erfindung verständlicher zu'maahqn, wird sie
nun anhand eines Aüsführungsbeispieles erläutert, und zwar
zeigen: "
Fig. 1 eine schematische Schnittzeichnung eines mit
Schwerkraft arbeitenden üeparatora,
°Fiü. 2 eine schematieehe chnittzeichnung eines Lentri-
fugalseparatoro,
Fig. 3 ein Schema einer .Ausführung einer Waschanlage
nach der Erf indung,
rig. 4 ein 'Schema einer zweiten Ausführung einer Waaoh-
anlage.
" Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Separier-
einheit, die durch Schwerkraft arbeitet.
Die Vorrichtung besteht aua einem Separierbehhälter 11.
Das aus einer Waschmaschine herausgepumpte Schmutzwasser
wird
in einem Schmutzwasserepeiaherbehälter 12 geleitet, aus
dem es
dem Separator 11 zugeführt werden kann, wobei das in dem
Behälter
getrennte saubere Wasser in einen Abnahmespeieherbehälter 13
abgenommen wird.
Sobald die schmutzige Flüssigkeit in den cepatierbehälter
11. Eingeführt ist, sinken die schweren Schmutzteile 1 4
auf den
Boden des Behälters ab, während Pettbestandteilef Fasern und
Schaum 'f5 zur Oberfläche der Flüssigkeit hochsteigen. Vorzugs-
weise ist der Boden den Separierbehälters zu einem-Abfluß
geneigt, der aus einer Kammer 16 besteht, in der sich der
schwere
Schmutz sammelt, wobei der Boden der Kammer mit einem Ventil
17
versehen ist.
Die saubere Flünsfgkeiteeahicht zwischen dem Pchaum.
uns den schweren @-'chmutz, die wiederverwendbar ist und
nutzbare
haue enthalten kannf wird durch ein Ventil 18 einer Rohrleitung
19 abgenommen, die eich an den. Behälter 11 in einer Höhe
oberhalb
des abgesunkenen Schmutzen anschließt.
Das Abflußventil 17 kann von Zeit zu Zeit geöffnet werden, z.B.
täglich oder am Ende eines Separiervorganges, und zwar in Abhängigkeit von der Menge
des schweren Schmutzaa, der sieh in der Kammer 1E ansammelt, um dadurch den schweren
Schmutz abzunehmen. Gew;änschtenfn11s können Anzeigemittel vorgesehen werden, sobald
die Pahmutzablagerung einen bestimmtes oberen Pegel erreicht, wobei diese
Mittel. automatisch einen Mechanismus zum öffnen dem Ventils 17 betätigen.
Zu diesem. _ Zweck kann eine geeignete Vorrichtung zur Ermittlung den
Pegels
vorgesehen werden, z.B. eine Lichtquelle 2 0 und eine
fotoelektrische Zelle
21, derart daß der Lichtstrahl quer duroh die Abzugskammer 16 verläuft, die
transparent ist oder mit Fenstern versehen wird. Dabei liegt der Lichtstrahl und
die
Fotozelle in der geeigneten flöhe. Sobald der °chmutzpegel bis oberhalb
des Uchtstrahles ansteigt, wird die ?otozells veranlaßt, das Abzugsventil
zu öffnen. Fs können Zeitverzögerungen vorgeseten werden, um das Ventil nach einem
bestimmten Zeitintervall automatisch zu schliefen. Das Abzugsventil 17 kann mit
einem zweiten Ventil 20' am "berende der Kammer 16 verbunden werden, welches sich
schließt, sobald sich das Abnahmeventil 17 öffnet, so daß nur der Inhalt der Abzugskammer
durch das Ventil. abgenommen wird und eine Verwirbelung in der Behälter rercaieden
wird.Generally speaking, the Zentrifugal® separator has a greater capacity than the `>" ohwerlcraftseparator, whereby the choice of the type of separator in a particular "level of a washing plant can depend on the time available for the` `eparation and the '' recycling. In a similar case, a separating unit can contain separating means that work with centrifugal force and centrifugal heating, the latter separating unit being used at times when a larger or larger separating unit is used. increased capacity is required. in order to make the invention more understandable , it becomes
now explained on the basis of an exemplary embodiment, namely
demonstrate: "
Fig. 1 is a schematic sectional drawing of a with
Gravity working üeparatora,
° Fiü. 2 a schematic sectional drawing of a lentric
fugalseparatoro,
3 shows a diagram of an embodiment of a washing installation
according to the invention,
rig. 4 a 'scheme of a second embodiment of a Waaoh-
system.
" Fig. 1 shows schematically the structure of a separating
unit that works by gravity.
The device consists of a separating container 11.
The dirty water pumped out of a washing machine becomes
passed in a waste water storage tank 12, from which it
can be fed to the separator 11, the in the container
separate clean water into a take-off storage tank 13
is removed.
Once the dirty liquid in the cepatier container
11. Is introduced, sink the heavy dirt particles 1 4 on the
Bottom of the container, while Pett constituents of fibers and
Foam 'f5 rise to the surface of the liquid. Preferential
wise is the bottom of the separating container to a drain
inclined, which consists of a chamber 16 in which the heavy
Dirt collects, the bottom of the chamber with a valve 17
is provided.
The clean fluid is lost between the pitch .
us the heavy dirt that is reusable and usable
can be contained by a valve 18 of a pipeline
19 removed, the calibration to the. Container 11 at a height above
of the sunken dirt.
The drain valve 17 can be opened from time to time, for example daily or at the end of a separation process, depending on the amount of heavy dirt aa that collects in the chamber 1E in order to thereby remove the heavy dirt. If desired, display means can be provided as soon as the plaster deposit reaches a certain upper level, these means. automatically operate a mechanism to open the valve 17. To this. For this purpose, a suitable device for determining the level can be provided, for example a light source 20 and a photoelectric cell 21, such that the light beam runs transversely through the exhaust chamber 16, which is transparent or is provided with windows. The light beam and the photocell are in the appropriate position. As soon as the dirt level rises above the light beam, the otozells is caused to open the drain valve. Time delays can be set in advance so that the valve automatically sleeps after a certain time interval. The vent valve 17 can be connected to a second valve 20 'at the upper end of the chamber 16, which closes as soon as the removal valve 17 opens, so that only the contents of the vent chamber are removed through the valve and turbulence in the container is prevented will.
Die obere 7-ehaumschicht kann aus dem Separierbehälter dadurch entfernt
werden, daß der Behälter bis zu einem 04»0a 'solchen Pegel gefüllt wird, daß Jer
Schaum bin über die Oberkante des Behälters ansteigt oder--bin oberhalb einer Entnahmeöffnung
oder Entnahmeöffnungen 21'runden, quadratischen, verlängerten oder sonstigen
Profile am oder in Nähe den Oberenden des Behälters.
Nach einer Abänderung kann eine Entnahmeöffnung oder mehrere
-=ffnungen um den Behälter herum für den 12Jchaum in Idälie
des
Behälterbodens angeordnet werden, die mit 2.2 bezeichnet
ist
und die durch ein Ventil 23 od.dgl. gesteuert wird, welche.
geschlossen gehalten wird, solange die saubere Flüssigkeit
abgezogen wird. Pobald das Abziehen der sauberen Flüssigkeit
abgestoppt wird, wobei sich die Schaumschicht oberhalb der
Abnahmeöffnung oder der Öffnungen 22 befindet, wird das Schaum-
abnahmeventil 23 geöffnet, um die obere Flüssigkeitsschicht
mit dem Schaum abzunehmen. Dieser Schaum kann dem Abzug 16
zugeleitet oder durch eine Filteranordnung geleitet werden'
um den cchaum von der Flüssigkeit zu trennen, wobei die
letztere
den Speicherbehälter 13 zugeführt werden kann.
Durch Aufbau des Ventile_18 in der Abnahmeleitung 19
(es können hier auch mehrere Abnahmeleitungen auf gleicher
Höhe- liegen) als Zwei-Wegeventil kann dieselbe Abnahmeleitung
19
sowohl zum Ableiten der sauberen Flüssigkeit als auch des
Schaumes verwendet werden. Nach Abnahme der sauberen Flüssigkeit
wird das Ventil umgesepialtet, um den Schaum abzunehmen,r um
ihn in den A.bzugstehälter 16 oder zu einer I''iltereinheit
zu
leiten. , -
- T 's können ?''ittel vorgesehen werden, die durch
den Pegel
der Fltigeigkeit und/oder den Unterseitenpegel der ::chaumsehicht
und der leichten in der Flüssigkeit des Behälters hochsteigenden.
Schmutzteile betitigt werden, um das Abzugsventil
18 automatisch
zu schließen oder es in der vorerwähnten -1.yeise umzuschalten,
nachdem die fliissihkeit im Separierbehälter 11 in solcher
hrienge
abgenommen ist, daß das Risiko bestehtg daß auch sehaum oder
ndere schwimmende Schmutzteile in den Speicherbehälter 13 -
gelangen könnten, wenn die Abnahme weiter fortgesetzt würde.
Ts können nun Steuermittel ein :`i,nal unter solchen- Iedintungen
betätigen, um den Bedienungsmann zu warnen, daß das Abnahmeventil
von Hand geschlossen werden muß. hine solche :#teuerung ist
-in der
f
Zeichnung als Schwimmer ?4 angedeutet, der einen Mechanismus
oder `Schalter in Abhängigkeit von dem Flüssigkeitspegel
im
SeparierbehM.lter betätigt. Es können auch andere Vteuerungen,
.
z.8. fotoelektrische Steuerungen,verwendet werden.
.Im Betrieb wird der Separierbehälter mit Schmutzwasser
gefüllt , welches eine ausreichende Zeit im Behälter stehen
bleibt, so daß sich der schwere Schmutz niederschlägt und
der
Schaum zur Oberfläche hochsteigt. GewUnschtenfalls kann
die
Flüssigkeit einer `--chwingung unterworfen werden (in Zeitstufen
nach der Zufuhr des schmutzigen @iassers), um die ;.chmutzteilchen
zu verlagern und ihr Absinken oder Hoeheteigen zur Durchführung
f?er Trennung zu erleichtern. F ins solche i ohwingung oder
Vibration kann mit einem mechanischen Vibrator durchgeführt
werden, der mit dem Behälter verbunden wird und/oder zusätzlich
durch gesteuerte kleine und verteilte Mengen von Luftblasen
,
die durch die Flüssigkeit nach oben steigen. Während des Separier-
vorgangee steigt der Pegel des niedergeschlagenen Schmutzes
bis üben den festgelegten Pegel, so daß er dann automatisch
durch den Abzug in der vorerwähnten-Weise abgenommen wird.
I`Escli der. erforderlichen eparierzeit wird die Flüseigkeiteschicht
a.ue sauberer Flüssigkeit zwischen dem niedergeschlagenen
Schmutz '-
und dem Schaum durch die Abnahmeleitung 19 oberhalb des
Pegeln
des niedergescr:lagenen Ichmutzes abgenommen. cobeld eich
die
c' aumschieht der Höhe des Atnahmerohres 19 .n@ihert, wird
das
Ventil 16 eutomatiach oder vor, Hand geeohloFSen uLc
es wird
erneut schmutziges @r`assE:r --in den Behälter geleitete so
daß der
:'eprtriervorgang erneut beginnt.
Cewiinschtenfalle lcan.n die %#iifuhr vonchn@utzheasser in
:en s'.eh'llter 11 solange fortgesetzt werden, bis die ; chaumsahiaht
aus der vorherigen -eparierung bis über die libnallmeöffnungen
21' in IN'al:e der llel<<i.lteroberkante ansteigt, durch.
die diese
;)ber:;chiclit Ecus Flüssigkeit unc7 ; chuum überfließt,und
zwar
critweder in den @'1b@@u oder in ein Filter oder mehrere Filter,
durch welches die wiei?erverir, rdbare Plilsigkeit rindurchläuft:
r' der -chaum in dem Filter
ist v: rstt;.ndlich, aeA der ;`cllV,#erkraftseparator in
v: r:.c:'lisden.er ".eise rib`ei"'#irJert 1verden kann. Z.Z.
kann die
,°:iedervcri?c@ndbare fI_;ii. h:ni.t.n -telle de:- Abfließerss
durch
.:ine _:'tt@:@;ae .oder eine abgenommen wcrJen.
zeigt < :inen "jetfit;: ifu-alseparator nach der
r itil@ ltri,'-l . -
-ie Vorric.lAung beatcht aus einer ' ehale -0, die u*
ie 1e 31 vurdrehbar monti:--rt iet, welche durch einen ü"_otor
iber den Treibrieruen 32 i.1 ?tn"irehung versetzt werden i.-ann.
.
Die "c':ale be:iteht c211$ ein-@r oberen Kmmer 30a -doppelhorliseher
i, 'ir ilb;-:r einen i:als '0 b mit einer unteren konischen
:'@rL>@=c:r 300 verbunden ist. Das "Jb(-r-nie der ee.f-ile
besitzt eine
z@i.i:taere 'Öffnung, durch die ein fahr 33 verläuft, durch
das
rl@@tut :j.ge T'liis: i@?_Eit _il Jie ,-ehale eingeleitet
vrerden kann.
der F#?3äaL1--'ln "mf--.n>r d"-.er oberen Kammer 30a ist eine
leihe
;-on V, Fitilen 3$ angeordnet urd auf dem Bc:reißh der oberen
Konus-
rc-:=iin c'er oberen 1''ammer 3fla sind mehrere Ventile 35a,35b
und 36a
in I:inrrE-ihen vorgesehen. Um den tlmf,_ng der Bodenkammer
300
herum ist eine T'te:ihe von Ventilen 36 angeordnet..
Die rehale wird von :Anem feststehendem @=ehäuse 37
umgeben, welches in eine Anzahl Tammern durch i`eilcv-'_@nde
unter-
teilt ist. T'ine rinrfärmige Teilwand 38 ist urigenähert -dem
'L'ittnlteil der obren Kammer 30a gegenüberliegt=nd angeordnet
und verläuft nach innen bis in Fähe der Ventile 35a, um
Eine
obere ammer 39 zu bilden, die geeignet iot, das saubere i,asser
zu sammeln, welches tauroh die Ventile 35 ausströmt. Die
40
T@an@rtier 39 ist mit einer .u:@la(öffnung/vc:rsehen' nie zu
eine
Auslaßspeicherbe:hdltF=r= z.B. dem Ecfhälter 13 in Dis. 1 führt.
Der roden des Gehäuses 37 verl`uft unterhalb des ,-;odens der
°chale und bildet eine '@inL",ulde 41, um "chmutz, und Flüssigkeit
zu ::dmmcln, die durch die Ventile 36 @sustreten. Der
' c'#-imutz
und die Flüssigkeit aus den Ventilen 34 gela@rlgt in Lin@
Kammer, die durch eine innere *;o"andung 41 begrenzt ist und
,_ird dann in die -@ ulde 41 g=leitet. Die ;`ulde 41 ist mit
einem iluslaß 43 vcraehen.
Die li- :,ritile 34,35 und 36 k:;nnen durch ;emtrifug< lkraft
b®-
tätigt werden. ?.D. werden @:ie in Einer Pichtung durch Eine
Feder beauf;:chlagt und in der entgegengesetzten F.ichtung
durch E
die Zentriftgilkraft. Lie Ventile 35 sind normal durch die
Pederung geschlossen und durch die Zentrifugalkraft
wogegen die Ventile 34 und 36 in umgelehrter Richtung
arbeiten a
d.h. sie werden durch Federn geöffnet und durch Zentrifugalkraft
geschlossen.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen
Bei ilrrila.uf der Schale mit verhältnismäßig hoher Geschwin-
digkeit wird das cchmutzwaaser durch das Rohr 32 in die Schale
eingeleitet. Es wird in der Bodenkammer 30c durch die Zentrifugalkraft
unmittelbar nach außen geschleudert, wobei sich der
schwerer Schmutz wie mit
50 angedeutet nach außen gegen den Umfang dieser Kammer legt. Robald die Kammer
30® gefüllt ist, fließt weiteres Wasser über den Hale 30b in die obere Kammer 30a:
Irgendwelcher :schmutz, der in diese obere Kammer gelangt, wird wie mit 51 angedeutet
istg durch die Zentrifugalkraft nach außengeschleudert. die innere Schicht
den hohlen Flüssigkeitezylinders in der oberen Kammer wird dementsprechend
eine verhältnismäßig saubere Flüssigkeit sein.The upper 7-cell layer can be removed from the separating container by filling the container to a level such that the foam bin rises above the upper edge of the container or is rounded above a removal opening or openings 21 ' , square, elongated or other profiles on or near the top of the container. After a change, one or more removal openings can be used
- = openings around the container for the ideal room for the foam
Be arranged tank bottom which is indicated at 2.2
and through a valve 23 or the like. is controlled which.
is kept closed as long as the clean liquid
is deducted. Once the clean liquid is drawn off
is stopped, with the foam layer above the
Take-off opening or openings 22 is located, the foam
take-off valve 23 opened to the upper liquid layer
to take off with the foam. This foam can be attached to the trigger 16
fed in or passed through a filter arrangement '
to separate the foam from the liquid, the latter
the storage container 13 can be supplied.
By building up the valve_18 in the delivery line 19
(It is also possible to use several tapping lines on the same
Level) as a two-way valve, the same take-off line 19
both for draining the clean liquid and the
Foam can be used. After removing the clean liquid
the valve is relocated to remove the foam in order to
it into the draw-off container 16 or to a filter unit
conduct. , -
- T 's can? &Quot; ittel be provided by the level
the volatility and / or the underside level of the :: foam layer
and the light ones rising in the liquid of the container.
Debris are actuated to the trigger valve 18 automatically
to close or to switch it in the aforementioned -1.yeise,
after the liquid in the separating tank 11 has decreased in such an amount
it has been accepted that there is a risk that also see or
Other floating debris in the storage tank 13 -
could reach if the decrease were continued.
Ts can now control means a: `i, nal under such-Iedintungen
press to warn the operator that the tapping valve
must be closed by hand. in such a way: #control is -in the
f
Drawing indicated as a float? 4, of a mechanism
or ` switch depending on the liquid level in the
Separating device actuated. Other controls,.
z.8. photoelectric controls can be used.
During operation , the separating tank is filled with dirty water
filled, which have been left in the container for a sufficient period of time
remains so that the heavy dirt is deposited and the
Foam rises to the surface. If desired, the
Liquid be subjected to a `- oscillation (in time stages
after the supply of the dirty @iassers) to remove the; .dirt particles
to relocate and carry out their subsidence or dough
for ease of separation. F ins such oscillation or
Vibration can be done with a mechanical vibrator
which is connected to the container and / or additionally
through controlled small and distributed amounts of air bubbles,
which rise through the liquid. During the separation
During the process, the level of the deposited dirt rises
until practice the set level so that it then automatically
is removed by the trigger in the aforementioned manner.
I`Escli the. The liquid layer is required to repair
a.ue of clean liquid between the deposited dirt '-
and the foam through the take-off line 19 above the level
the depressed self-filth removed. cobeld calibrates the
If you look around the height of the breathing tube 19 .n @ ihert, that will
Valve 16 eutomatiach or before, manually activated uLc it will
again dirty @ r`assE: r - directed into the container so that the
: 'The printing process starts again.
Cewiinschtenfalle lcan.n die% # iifuhr vonchn @ utzheasser in
: en s'.eh'llter 11 to be continued until the; chaumsahiaht
from the previous separation up to the portals
21 'in IN'al: e the llel << i.lteroberkante rises through. the this
;) about:; chiclit ecus liquid unc7; chuum overflows, namely
crit either in the @ '1b @@ u or in one or more filters,
through which the revered, earthable plundery runs through:
r 'the foam in the filter
is v: rstt; .ndlich, aeA der; `cllV, # erkraftseparator in
v: r: .c: 'lisden.er ".eise rib`ei"'# irJert 1verden can. Currently the
, °: iedervcri? C @ ndbare fI_; ii. h: ni.tn -telle de: - drainage through
.: ine _: 'tt @: @; ae. or one wcrJen.
shows <: inen "jetfit ;: ifu-alseparator after the
r itil @ ltri, '- l. -
-ie Vorric.lAung beatcht from an 'ehale -0, which u *
ie 1e 31 pre-rotatable mounted: - rt iet, which is driven by a motor
Via the driving channels 32 i.1.
The "c ': ale be: iteht c211 $ ein @ r upper Kmmer 30a -doppelhorliseher
i, 'ir ilb; -: r an i: as' 0 b with a lower conical
: '@ rL> @ = c: r 300 is connected. The "Jb (-r-nie of the ee.f-ile has a
z @ ii: taere 'opening through which a fahr 33 runs through the
rl @@ tut: j.ge T'liis: i @? _ Eit _il Jie, - ehale can be initiated.
the F #? 3äaL1 - 'ln "mf -. n>rd" -. the upper chamber 30a is a loan
; -on V, Fitilen 3 $ arranged urd on the Bc: tear the upper cone-
rc -: = in the upper 1 "chamber 3fla are several valves 35a, 35b and 36a
provided in I: inrrE-ihen. Around the tlmf, _ng of the floor chamber 300
A corner is arranged around it, in front of the valves 36.
The real is from: Anem fixed @ = ehäuse 37
surrounded, which is divided into a number of chambers by i`eilcv -'_ @ nde-
shares is. T'ine rinrfärmige partial wall 38 is rustic-approximated
'L'ittnlteil the upper chamber 30a is opposite = nd arranged
and runs inwards to the vicinity of the valves 35a, by one
upper ammer 39 to form the suitable iot, the clean i, water
to collect which tauroh the valves 35 flows out. the
40
T @ an @ rtier 39 is with a .u: @la (opening / vc: rsehen 'never to one
Outlet storage area: hdltF = r = e.g. the Ecfhälters 13 in Dis. 1 leads.
The clearing of the housing 37 runs below the, -; odens of the
° chale and form a '@inL ", ulde 41, um" dirt, and liquid
to :: dmmcln @sustreten through the valves 36 . The 'c'# - imutz
and the liquid from the valves 34 is stored in Lin @
Chamber, which is delimited by an inner *; o "andung 41 and
, _will then be directed to - @ ulde 41 g =. The; `ulde 41 is with
an outlet 43.
The li-:, ritile 34,35 and 36 k:; nnen durch; emtrifug <lkraft b®-
be made. ? .D. be @: ie in one obligation by one
Spring beauf;: strikes and in the opposite direction through E
the centrifugal force. Lie valves 35 are normal through the
Pederung closed and by centrifugal force
whereas the valves 34 and 36 in the reverse direction lehrter operate a
that is, they are opened by springs and by centrifugal force
closed.
The device works as follows
In ilrrila. On the bowl at a comparatively high speed
The dirt is thrown through the pipe 32 into the bowl
initiated. It is immediately thrown outwards in the bottom chamber 30c by the centrifugal force, with the heavy dirt laying outward against the periphery of this chamber as indicated by 50. As soon as the chamber 30® is filled, further water flows through the neck 30b into the upper chamber 30a: Any: dirt that gets into this upper chamber is thrown outwards by the centrifugal force, as indicated by 51g. the inner layer of the hollow liquid cylinder in the upper chamber will accordingly be a relatively clean liquid.
Durch lrhöhung der Ge schwind igkeit derart' daß sich die
Ventile
35 öffnen, wird diese saubere Flüssigkeit durch die Ventile 35 in die obere Kammer
33 des Gehäuses geschleudert und über den Auelal3 40 irr den Abzugaapeicherbehälter
geleitet. Der zrennvorgang_aetzt eich solange forte solange schmutzige Flüssigkeit
der Schale sugeleitet wird.By increasing the speed in such a way that the valves 35 open, this clean liquid is thrown through the valves 35 into the upper chamber 33 of the housing and passed through the air tube 40 into the discharge container. The separation process is carried out as long as dirty liquid is drawn into the bowl.
;sobald eine solche .-chmutzmenge in den Kammern 30o und 30a angesammelt
ist, daß dadurch der Trennvorgang gestört werden kann, wird die Trommelgeschwindigkeit
herabgesetzt.; as soon as such an amount of dirt has accumulated in chambers 30o and 30a
is that this may interfere with the separation process, the drum speed
degraded.
Die Ventile 35 schließen eich dann und sobald die =.Teschwindigkeit
unter einem festen unteren Wert absinkt, öffnen sich die Ventile
34 und
36v . so daB der ;:#ohmuts in den Kammern 30a und 300 durch Zentrifugalkraft
in das Gehäuse und dann zu dem Abzug 43
geleitet wird.The valves 35 then close and as soon as the speed drops below a fixed lower value, the valves 34 and 36v open . so that the ohmuts in chambers 30a and 300 are centrifugally directed into the housing and then to the trigger 43 .
Die V orrichtung nach Pig. 2 kann aiioh in anderer Weine
betätigt
worden. Z.B. können die Ventile 34 und 36 so angeordnet
werden, daß sie sich
bei einer bestimmten Geschwindigkeit öffnen, wobei die Geschwindigkeit ein;-estellt
oder erhöht wird,
bis der grölte Teil des losen Schmutzes herausgetrennt
ist. Danach kann die Trommel in der Drehzahl herabgesetzt oder
angehalten
werden und die saubere Flüssigkeit in geeigneter reise abgezogen werden, z.B. durch
eine Bohrung im Boden der
Schale oder wie z.13. durch eine Bohrung der AntriebewIle.
Bei dieser Anordnung ist der ::epazeriervorgang diskontinuierlich. Alternativ kann
die Trommel schnell gedreht werden,
bis der Schmutz ausgeflossen ist und dann
weiter schnell gedreht
werden, erforderlichenfalls mit höherer Geschwindigkeit,
damit
die saubere Flüssigkeit abgeleitet wird, wobei die schmutzige und die
saubere Flüssigkeit, die irr den beiden <.stufen ausgeflossen sind, wahlweise
dem @,.bzug oder einem Filter und dem 1!bzugespeicherbehälter zugeleitet werden
können. GewOnsehtenfalls kann die 1--=rommeldrehzahl zwischen den beiden :stufen
herabgesetzt
werden.Pig's device. 2 aiioh can be pressed in other wines . For example, the valves 34 and 36 can be arranged to open at a certain speed, the speed being adjusted or increased until most of the loose dirt is removed. Then the drum can be reduced in speed or stopped and the clean liquid drawn off in a suitable journey, for example through a hole in the bottom of the bowl or as for example 13. through a hole in the drive shaft. With this arrangement the epaceration process is discontinuous. Alternatively, the drum can be rotated quickly, has flowed out to the dirt and are then turned on quickly, if necessary, at a higher speed, so that the clean liquid is discharged, wherein the dirty and the clean liquid are flowed irr the two <.stufen, can optionally be fed to the drain or a filter and the storage tank. See Won, if the can 1 - = drum speed between the two: be reduced gradually.
Ansta- tt der durch Zentrifugalkraft betätigten Ventile
k::nnen
Ventile benutzt werden, die mechanisch durch einen Teil des feststehenden Maschinenteils
betätigt werdEn, der z.B. Instead of the valves actuated by centrifugal force, valves can be used which are mechanically actuated by a part of the stationary machine part, which is eg
durch einen Ring mit einem ein Ventil betätigten Glied der Trommel
zusammenarbeitet. Bei einer anderen Ausführung können
1,ie Ventile durch @olenoid$pulen
#esteuert werden. Die Ventile können mit Mitteln zusammenarbeiten, die die Motordrehzahl
steuert.cooperates by a ring with a valve operated member of the drum. In another version , 1, ie valves can be controlled by @olenoid $ pulen #. The valves can cooperate with means that control the engine speed.
In fall einer sich nach oben erveiternden 1rommel können zwei Öffnungsreihen
Übt:reinander angeordnet werden, riobei die Geschwindigkeit so eingestellt wird,
das der Schmutz ,aus der unteren Bohrungsreihe ausgeschleudert wird. i'obald der-
`-clsmutz abgeleitet worden ist, kann die Geschwindigkeit erhöht Weräen, um die
saubere Flüssigkeit aus beiden L-ohrungs-
reihen oder gewünsehtenfalls nur aus der oberen Reihe abzunehmen,
d.h, dann wenn die unteren Bobrungen durch Ventile gescnlosaen
sind, wie z.J . vorstehend beschrieben @aurde.
i?ei einer weiteren Ausführung kann die Trommel am
oberen '~:nde geschlossen werden mit Auznahme einer mittleren
1urchbrechung,durqh die ein Röhr zur Zufuhr der zu reinigenden
hltia.-igkcit verläuft. TU flüi- sigkeit wird s.o gerichtet,
oder
;=ie `@°ra mlel kann =-blenkurlgf:n aufweisen, derart, daf3
die schnell-
.:r._l; i"ie Trommel die rlii@si.:@3@eft zentrifug«1
nach auic-.n .
schl;:udert, um einen hohlen zentr"=leri T urch#;5ng durch
c- it
f1 isssi@jkeit zu erzeugen. Der '-clirsutz wird darin nach
e tx:ßen
zum =@@:ximr@len Durchrressr_r der "Ira7=_me1 @,eschleudert,
c@r-3@2t:nd
,cie innere T=lii-sigkeiti;scriicl.t die sauber.te ist. Die
- Iie
r- rc»::rii I antroibtinae Welle ist eine Eohlwelle urig vorzugsweise
im ;;urehmeser etwas gröle=r ale J ie Zlf@nunc, im Oberteil
der
`'rcnriei. "it Ciesem leperp-i-tor kann die zu reigende flü:i
igkeit
c:c:r '-roaR:iir-l kontinuierlich zu@;-ftxhrt u;#.rden, wobei
tier rehwere
er t-sti'-r. und '" ahaum zeril:rifu&=1 raclc außen i:4.-schleudert,
tv-hrend
..e innere >iaubere F3 ii:7-rii.;keiteschiclit. ,furch die
sohl@elle
;@bg@aio:.:=-i@ wird. Die `;`-rommel kann mit Ventil geoteuerten
Auslässen
jrt.r@£,leneiri, v>fobc:i. die Ventile durch i,:ntrifugulkr:-ft
betätigt
#-erc@rr@, a?@ nachderi sich eine clisnutumE-nt,.e in der-
'Trommel
n;;ehüst, ihre T'rehzahl erl-i"iht um die Ventile zu
öfrtnt=n üfJi -r:'crruut t:b:. uleiten. ,r.ie 'Drehzahl .ird
dann
;:r@ b=_ :-=1:zt, '. ir siel: üle Vt:rltile schliefen. Pie
Ventile
k:ri_r: lt;: nrtiv --eh betätigt verden,
i@ mecl:>:iii-ch oder elektrik=
or- n rF.eichrieb-, n' 1raurcle.
:-enn 51e Trommel nach obc1.n konisch ztz;@ati:men@,öuft,
können die Auslaßöffnungen in N4he des Trommeloberenden
vorge-
:.ehen sein und die ":rehzahl kann so eingestellt
-sein, d3(3 weder
F1ü@#giJ?;#nit noch P.ehmutz durch diese Bohrungen nuegtr@imt,
auoh
wenn die Flüssigkeit der Prommel kontinuierlich zugeführt wird
und saubere Flüssigkeit durch eine hohle Antriebswelee im
Hinterteil der Trommel abgenommen wird. Sobald der schmutz
abgelassen werden soll, wird die "rehzahl erhöht, Po daß
die
I@'chmutzechicht ansteigt und der Schmutz durch die Au;~laßöffnung
ausströmt,
Beide Separatorarten, n@@nilich der mit `"cliwerkraft und
der Zentrifugalkraft Arbeitende @`eparator,können kombiniert
werden wobei die :>chwerkraftausführung mit ihren @;teuerungen,,
die im wesentlichen keine Kraft ffr ihre Arbeit erfordert,
normal
benutzt wird, während der Zentrifugalseparator in dem F^11
in
Tenutzung genommen wird, daß zugdtzlichep gereinigtes-Wasser
erforderlich wird, um einer beoonderen Anforderang zu genügen.
Tier Zentrifugalseparator kann den durch -:chwerkraft trennenden
Behälter zum Ansammeln des `@chmutzeg und/oder gereinigter
Flüssigkeit, die aus der Trommel abgenommen wird, benutzen.
,.",u diesem Zweck kann die Trommel in eine Stellung innerhalb
des f,eparierbehö.lters verlagert werden und kann entweder
aus
einem bz#-sonderem Pohr g,-efiillt werden, welchen Schmutzwasser
aus der Maschine oder einem Speicherbehälter zuführt,
oder
indem man die Trommel in das Schmutzwasser absenkt, mit dem
der "eparierbehälter gefüllt ist. Die Iisrommel kann aus der
Flüssigkeit vor der schnellen iimdrehung angehoben werden
oder der Behälter kann entleert werden, bevor die `c'rommel
in
schnelle Umdrehung verpetzt wird. ne können zwei oder mehr
Trowmeln übereinander auf einer gemeinsamen feile v angeordnet
werden und es kann mehr als eine Antriebswelle, von denen
jede
eine. oder mehrere Trommeln trägt, in einem Behälter gelagert
sein.In the case of a drum that widens upwards, two rows of openings can be arranged one behind the other, whereby the speed is set so that the dirt is thrown out of the lower row of holes. As soon as the dirt has been drained off, the speed can be increased to get the clean fluid out of both L-ear- rows or, if desired, only to be removed from the top row,
that is , when the lower stanchions are closed by valves
are like zJ. described above @aurde.
In a further embodiment, the drum can on
upper '~: ends are closed with the exception of a middle
1 breakthrough, through the one tube for the supply of the to be cleaned
hltia.-igkcit runs. TU liquid is directed like this, or
; = ie `@ ° ra mlel = -blenkurlgf: n, in such a way that the fast-
.: r._l; i "ie drum the rlii @ si.: @ 3 @ eft centrifug« 1 after auic-.n.
schl;: udert, around a hollow center "= leri T urch #; 5ng through c- it
f1 isssi @ jkeit to generate. The '-clirutz is in it after e tx: essen
to = @@: ximr @ len Durchrressr_r the "Ira7 = _me1 @, eschleudert, c @ r-3 @ 2t: nd
, cie inner T = lii-sigkeiti; scriicl.t the clean.te is. The - Iie
r- rc »:: rii I antroibtinae wave is an Eohlwelle rustic preferably
im ;; urehmeser a little larger = r ale J ie Zlf @ nunc, in the upper part of the
'rcnriei. "With this leperp-i-gate the liquid to be cleaned can be
c: c: r '-roaR: iir-l continuously to @; - ftxhrt u; #. rden, where tier rehwere
he t-sti'-r. and '"ahaum zeril: rifu & = 1 raclc outside i: 4th-flings, tv-listening
..e inner> ia Sauber F3 ii: 7-rii.; keiteschiclit. , for the sole @ elle
; @ bg @ aio:.: = - i @ will. The `;` -rommel can be equipped with valve controlled outlets
jrt.r @ £, leneiri, v> fobc: i. the valves are operated by i,: ntrifugulkr: -ft
# -erc @ rr @, a? @ nachderi a clisnutumE-nt, .e in the- 'drum
n ;; ehust, your speed is allowed to close the valves
öfrtnt = n üfJi -r: 'crruut t: b :. u lead. , r.ie 'speed. will then
;: r @ b = _: - = 1: zt, '. ir siel: üle Vt: rltile slept. Pie valves
k: ri_r: lt ;: nrtiv --eh actuated verden,
i @ mecl:>: iii-ch or electrics =
or- n rF.eichrieb-, n ' 1raurcle.
: -enn 51e drum according to obc1.n conical ztz; @ati: men @, öuft,
the outlet openings near the top of the drum can be
: .ehen be and the "rehzahl can -his set to d3 (3 neither
F1ü @ # giJ?; # Nit still P.ehmutz through these holes nuegtr @ imt, auoh
when the liquid is continuously supplied to the drum
and clean liquid through a hollow drive shaft in the
The rear part of the drum is removed. As soon as the dirt
is to be drained, the "speed is increased, Po that the
I @ 'chmutzechicht rises and the dirt through the outlet opening
emanates
Both types of separator, n @@ nilich the one with `" cliwerkraft and
the centrifugal working @ `eparator, can be combined
are where the:> heavy-duty execution with their @;
which requires essentially no force to do its job, normal
is used while the centrifugal separator in the F ^ 11 in
Use is made of that additional purified water
is required to meet a particular requirement.
Animal centrifugal separator can do the by -: gravity separating
Container to collect the `@dirteg and / or cleaned
Use liquid taken from the drum.
,. ", u for this purpose the drum can be in a position within
des f, eparierbehö.lter and can either be moved from
a bz # -special Pohr g, -filled which dirty water
from the machine or a storage container, or
by lowering the drum in the dirty water with which
the storage container is full. The drum can be removed from the
Liquid must be lifted prior to rapid rotation
or the container can be emptied before the `c'rommel in
fast turn is teased. ne can two or more
Tombs arranged one above the other on a common file v
and there can be more than one drive shaft, each of which
one. or carries several drums, be stored in a container.
Wenn eine schnelldrehende Trommel benutzt wird' ist es
erwünscht,
Schaufeln, Flossen od.dgl. vorzusehen, um den 1,lichlupf zwischen der Trommel
und dem W asoer herabzusetzen und zu gewähr-'leisten, daß die Flüssigkeit mit der
Trommel mit hoher Geschwindigkeit mitdreht. Die "chaufeln können auf der Innenseite
der Trommeln und/oder auf einer mittleren drehenden Welle ange-
ordnet werden.If a rapidly rotating drum is used, it is desirable to have blades, fins or the like. to reduce the light slip between the drum and the water and to ensure that the liquid rotates with the drum at high speed. Can chaufeln the "on the inside of the drums and / or be arranged on a reasonable central rotating shaft.
Beieineraabgeänderten Ausfährung kann es anstelle der Drehung der
Trommel ausreichen, daß das Wasser durch umlaufende Schaufeln, Floagen od.dgl.
innerhalb der Trommel in schnellen Umlauf versetzt raixd, während ;sie Trommel selbst
stehen bleibt.In the case of a modified version, instead of rotating the drum, it may be sufficient for the water to flow through rotating blades, floats or the like. raixd set in rapid rotation within the drum, while; the drum itself stops.
Um den Sehmutz zu eammcln und ihn aus den Ablaßöffnungen der Trommel
abzuleiten, können mit den AblaBdurchbrechungen Ablenkflächen oder Ablenkglieder
verbunden werden, die um die Einterkanten der Durehbrechungen gegenüber der Richtung
der Wasserdrehung herum angeordnet sind, wodurch der in der Trommel schnell umlaufende
Schmutz durch diese Ablenhungen gesammelt und zu den Auelaßöffnungen geführt wird.
Die kblenkungen können gekrümmt sein, um des 'ammeln des ::chmutzes zu unterstützen.
Eine Ablenkkante kann oberhalb einer Bohrungsreihe um die Trommel herum vorgesehen
werden, um den Schmutz aufzufangen _ und ihn durch die Abnahmeöffnungen abzulenken.
Weitere Bohrungen können oberhalb der Kante zur Abnahme der sauberen Flüssigkeit
vorgesehen werden.To suck the Sehmutz and remove it from the drainage holes of the drum
To derive, deflecting surfaces or deflecting members can be used with the drainage openings
be connected around the edges of the breakthroughs opposite the direction
are arranged around the rotation of the water, whereby the rapidly revolving in the drum
Dirt is collected through these drainages and led to the outlet openings.
The bends can be curved in order to support the 'ammeln des :: chmutzes.
A deflecting edge can be provided above a row of bores around the drum
to catch the dirt and deflect it through the removal openings.
Additional holes can be drilled above the edge for the removal of the clean liquid
are provided.
hach einer weiteren Ausf'.'%'tirung der Erfindung wird davon
.Zebrauah
gemacht, daP, wenn dan schnell drehende ':lassen in 'der
GeAchwindigkeit plötzlich abgesenkt oder angehalten wirdy
der schwere ;=cimnutz um den yittelteil des Tro.nmelbodene
wirbelt
und sich ijik Kittelteil sammelt. Der ` chmutz kann dann durch
(!en Boden der Trommel,(der konisch oder zum sammeln des
Schmutzen
entsprechend profiliert sein kann) abgezogen werden und
die
s;tul)ere Flüssigkeit kann abgenommen werden, nachdem der
;`-chnute
abgezogen ist oder durch Öffnungen oberhalb des Pegels der
chmut@aschicht. Diese Ausführung der Erfindung kann mit dem
Schwerkrafteeparatorbehälter kombiniert werden, indem in dem
Behälter eine umlaufende Welle nicht kreieförmiger I'otm
oder eine 1- eile mit -.chaufeln oder Flossen vorgesehen iet,
um die schmutzige Flüesiglaeit im Separierbehälter in schnelle
Umdrehung zu versetzen und dadurch den schweren Sehmutz
tuf
den -Boden des BehiUters üureh die birbelbewegung zu konrentrierea,
sobald die Welle abgestoppt wird.
Bei einer solchen Umlaufanordnung wirbelt auch der
kLChte f #c mutz, fasern und. :' chaum um die Drehmitte
auf der
Oberseite der FlüF;cigkeit, sobald die Drehung abgestoppt wird
und kann dann herausgetrennt werden.
Bei einer weiteren Ausführung kann die Trennung des
schweren #l#ehmutzes und des leichten Ichmutzes oder Schaumes
Jurch gesonderte Separatoren bewirkt werden. Der leichte
Schmutz und Schaum kann durch Aufsteigen in einem Behälter
herausgetrennt werden und der schwere r-'chmutz in einem Zentrifugal-
separator oder durch einen Wirbeleeparator. z.ß. kann der
leichte
;'chnutz und Schaum in dem 'Ochmutzwasserepeicherbehälter heraus-
getrennt werden, dem das Schmutzwasser aus der fraschmaschine
zuaxofiährt wird, wobei das den schweren Schmutz enthaltände
:aoser von";Bq.dea.,@il ,des Speicherbehälttrß abgenommen und
einem
Zentrifugalseparator zugeleitet wird, wobei der Pchaum in dem
epeicherbehälter zurückbleibt und periodisch oder von Zeit
zu
-Zeit auf eine in der oben beschriebenen Weise abgenommen wird.
-
itwaiger in der Flüssigkeit nach der ZentrifuE--alseparieremt
verbleibender Schauar steigt in dem Abzugeapeiaherbehälter
für die gereinigte Flüssigkeit zur Oberfläche der Flüssigkeit
und aus diesem Behälter wird die Flüssigkeit zum-erneuten
Füllen der i°'asehinen abgenommen, wobei der Schaum in dem
Speicherbehälter zurückbleibt und periodisch oder von Zeit
zu
Zeit entnommen wird.
Erfindungsgemäß ergibt sich, nicht nur eine Einsparung
von s=eife, sondern auch von ";iaeser einsahlie 31ich heißem
Nasser,
so dal dtadurch eine Eineprar«ng von Brennstoffen dntritt,
die
fjr die Beheizung des Waschwassers erforderlich sind. hag
einzige :'"asser, welches als Verlust anzusehen ist, ist dasjenige,
was in den Kleidern nach dem abschließenden Spülen- enthalten
ist. :)iea ist im vresentlichen sauberes Wasser und nach
seinem
Entfernen au,= den 'Cleidern in einer @Ichleuder kann eo in
den
,tsa::oh- und/oder Spülkreisen erneut verwendet werden.
Die Erfindung sieht somit auch ein neuer Yiasehsvstem
vor,
w*:lrhes clie r:irrsparung von @lasser,':.eife und Brennstoff
bewirk.
Der Verbrauch an Wassermenge ist lediglich die Menge an
sauberem
waaaer, die für dae abschließende epülen oder die abschließenden
epfilvor.5"inge erforderlich ist. @tenn nun z.B. in einer Waschanstalt
die r'leider zwei U:azehstufen und ffInf Spületufen unterworfen
Verden, wird im allgemeinen zugegebed, daß etwa-1300 litr.
Wasser
zum 4.-aeehen von 150 fg. ',Kleider erforderlich sind. Durch
die
j,r:i incjurii; kann diese @gsserjuenge auf weniger als
380 Ztr.herabge-
$e-L zt wer G en.
Dies wird nun anhand der rig. 3 erläutert, die die
asserbewegung im gesmfien u,asehvorgang wiedergibt. Die Wasch-
stufen sind mit W1 und '.N2 und die Vinf Spülstufen R1 bis
R5 besseioh.
net. rs ist verständlich, dsß die Kreise, die mit dem Bezugs-
zeichen W1 ,W2 und Hl bis R5 bezeichnet wurden, nicht
etwa getrennte
m-saehinen Bind, sondern die verschiedenen Wasch- und
Spülstufen
einer einzigen Maschine Imw. Anlage bilden und daß die Maschine
durch ?eehr-`gegventile und Rohre verbunden ist (nicht dargestellt,
)
so daß sie mit sauberem Wasser aus den verschiedenen Speicher-
hehä.ltern gegpeist werden kann und daß die seYmutzige
Plüssig--
keit aus jeder 'Stufe zu dem zugehUrigen Speicherbehüter abge-
nommen werden kann.
In der Vtaschmaeahine für 150 kg'.ache erfordert
jede der beiden absehlielenden Rpülvorrichtungen P4 und f5
etra 2&0 Titr. Vasser, von denen etwa 100 T,tr..
von den Kleidern
aufgenommen wird, so daß etwa 150 Titr. sauberes Wasser zur
Zufuhr zu jeder der beiden letzten Spülanordnungen zur Verfügung
steht, die damit insgesamt etwa 320 Titr. Wasser erfordern.
Das hinter diesen 8pillvorrichtungen herausgepumpte Wasser
wird in dem Separator Yr. 1 geklärt, wie vorstehend erläutert
.
ist und wird dem Speicherbehüter Nr. 1 zugeführt. Dieses
Wasser wird dann fier - die Spülvorrichtungen R2,R3
verwendet,
von denen jede wieder etwa '660 Ltr. Wasser ,aufhimmt@,
wobei der
Ausgang aus jeder Spülvorrichtung in dem ceparator 23r. 2 gesäu-
bert und dann in den Speicherbehälter Nr. 2 gegeben wird.
Das halbe Wasser des S peicherbehältere Nr. 2 wird im ersten
Spülvorgang R'1 benutzt und das wiedergewonnene .und gesäuberte
Waaser aus dem ersten Spülvorgang wird dem f-@eparator und
C-peio4er-
behälter Nr. 3 zngef-Uhrt, aus dem es entnommen und in der
ersten und in der zweiten Waschstufe Wl,W2 verwendet wird.
Rtwä.2ß(3 Ztr. Wasser sind für das erste 1._aschen erforderlich,
f ur
wenn die Kleider trocken sind und etwa 50 Dtr. sind; das
-iweite Waschen W2 erforderlich, so'daß, wenn hier ein vernaoh-
läseigbarer Verlust in der Wiedergewinnung vorliegt, ein
Übereehuß im Speicherbehälter Nr. 3 vorhanden sein wird,
der
als Verlust überfließen kann. Gewünschtenfalls kann ein Teil
den
Wassers aus dem Speieherbehälter_Nr. 2 in einer Kochstufe
verwendet werden und wird nach Wiedergewinnung und Säuberung
dem Speicherbehälter Nr. 3 sugefizhrt.
- Fig. 4 zeigt ein anderes Umlaufsystem mit zwei Wasohstufen
W1 und W2 und vier Spülstufen R1 bis R4. In der abschließenden
Spülstufe R4 wird saubere a Wasser verwendet und wird nach
Wieder-
gewinnung und Säuberung dem,Speicherbehälter Ihr. 1 zureführt,
aus dem es zu der Maschine geleitet werden kann, um die Spül-
vorgänge R3 und R2 durchzuführen, worauf es nach Viiedergewinnung
und Säuberung hinter jedem Spülvorgang dem-Speicherbehälter
Nr* 1
wieder zugeführt wird. Das Wasser im Speicherbehälter Nr. 1
wird dann. für dfae.erste Spülen Rl benutzt, von wo -es einem
Zwischenapetaherbehälter Nr, il zugeleitet wird. Das Wasser
aus denn ersten Spülvorgang R1 enthält verhältniseäßig
größere
Mengen an Alkali und da,,es einem besonderen Speicherbehälter
Nr. 1A zugeführt wird, verunreinigt das Alkali das 'Nasser
im
Speicherbehälter Nr. 1 nicht, welches für das zweite und dritte
oder eine gewünschte Anzahl zwischeagesehalteter Spülstufen
verwendet wird. Der Speicherbehälter N'r. 2 dient zum Zuführen
von laeaer zum ersten und zweiten Waschen Wl und W2, so daß
dadurch Alkali und laugen erhalten bleiben. Das Wasser
aus dem Speicherbehälter Nr. 1A kann dazu benut:;t werden, um den '.r-'peioherbehälter
Nr. 2 aufzufüllen. Es ist nicht wesentlich, daß der Speicherbehälter 11'r. 1A einen
eigenen gesonderten Separator besitzt. En braucht nur ein Speicherbehälter fier
Schmutzwasser aus der ernten Spülstufe E1 vorhanden sein, welches
in dem
Separator gereinigt werden kann, der dem Spei cherbehälter Nr.
2
zugeordnet ist.According to a further embodiment of the invention, it is necessary to know that, if there are fast-turning ': leave in' the The speed is suddenly reduced or stopped y
the heavy; = cimnutz whirls around the middle part of the troop floor
and ijik smock part collects. The dirt can then get through
(! en bottom of the drum, (the conical or to collect the dirt
can be profiled accordingly) and the
s; tul) ere fluid can be removed after the ; `-chnute
is withdrawn or through openings above the level of the
chmut @ aschicht. This embodiment of the invention can with the
Gravity separator tanks can be combined by placing in the
Container a rotating wave not circular shaped I'otm
or a 1 part with shovels or fins is provided,
to quickly remove the dirty liquid in the separating tank
To move rotation and thereby the heavy Sehmutz tuf
the bottom of the container to concentrate the pebble movement,
as soon as the wave is stopped.
In such a circulating arrangement, the also swirls
KLChte f #c mutz, fibers and. : 'chaum around the center of rotation on the
Top of the liquid once the rotation is stopped
and can then be removed.
In a further embodiment, the separation of the
heavy # l # silt and light ego sludge or foam
Can be effected by separate separators. The easy one
Dirt and foam can rise up in a container
be separated out and the heavy dirt in a centrifugal
separator or by a vortex separator. z.ß. can the easy one
; Remove the dirt and foam in the dirt water storage tank
separated from the dirty water from the machine
is toaxo drives, which would contain the heavy dirt
: aoser of "; Bq.dea., @ il, removed from the storage container and a
Centrifugal separator is fed, the Pchaum in the
Storage tank remains and periodically or from time to time
-Time is taken in a manner as described above. -
It may be in the liquid after the centrifuge - as separated
the remaining amount of water rises in the discharge container
for the purified liquid to the surface of the liquid
and from this container the liquid becomes renewed
Filling the i ° 'asehinen removed, the foam in the
Storage tank remains and periodically or from time to time
Time is taken.
According to the invention, there is not only a saving
from s = soap, but also from "; iaeser einsahlie 31ichem hot wet,
so that a mixture of fuels occurs through this
are required for heating the washing water. hag
only one: '"ater, which is to be regarded as a loss, is that
what is included in the clothes after the final rinse
is. :) iea is in the essential clean water and after its
Remove au, = the 'Cleidern in a @Ichleuder can eo in the
, tsa :: oh and / or flushing circuits can be used again.
The invention thus also provides a new Yiasehsvstem ,
w *: lrhes clie r: irrsparing @lasser, ':. effectivness and fuel .
The amount of water consumed is just the amount of clean
waaaer for the final rinsing or the final
epfilvor.5 "inge is required. @tenn now, for example, in a laundry facility
the r'leider two U: azehstufe and ffInf rinsing stages subjected
Verden, it is generally admitted that about -1300 liters. water
for the 4th year of 150 fg. ', Clothes are required. Through the
j, r: i incjurii; this @gsserjuenge can be reduced to less than 380 ct.
$ eL zt wer G en.
This is now based on the rig. 3 explains that the
water movement in the Gesmfien u, asehvorgang reproduces. The washing
stages are better with W1 and '.N2 and the Vinf rinsing stages R1 to R5 .
net. It is understandable that the circles that correspond to the reference
characters W1, W2 and Hl to R5 were designated, not separate ones
m-saehinen bind, but the various washing and rinsing stages
a single machine Imw. Form plant and that the machine
is connected by `` counter valves '' and pipes (not shown)
so that they can be supplied with clean water from the various storage
can be eaten older and that the seYmutzige Plüssig--
from each stage to the associated storage container
can be taken.
In the Vtaschmaeahine for 150 kg '.ache required
each of the two falling flushing devices P4 and f5
etra 2 & 0 Titr. Vasser, of which about 100 T, tr .. of the clothes
is recorded, so that about 150 Titr. clean water for
Supply is available to each of the last two flushing arrangements
stands, which means a total of about 320 Titr. Require water.
The water pumped out from behind these pills
is in the separator Yr. 1 clarified as explained above.
is and is fed to the storage container no. This
Water is then fier - the flushing devices R2, R3 are used,
of which each again takes up about 660 liters of water @, whereby the
Exit from each flushing device in the separator 23r. 2 whisked
bert and then placed in storage container # 2.
Half of the water in storage tank no. 2 is in the first
Rinse process R'1 used and the recovered .and cleaned
Waaser from the first rinsing process is transferred to the f- @ eparator and C-peio4er-
container no. 3 clocked, from which it is removed and placed in the
is used first and in the second washing stage Wl, W2.
Rtwä.2ß (3 Ztr. Water are required for the first 1st ash,
for
when the clothes are dry and about 50 Dtr. are; the
-wide washing W2 required, so that, if there is a reasonable-
there is a recoverable loss in recovery
Excess water will be present in storage tank # 3 , the
can overflow as loss. If desired, a part of the
Water from the storage tank_No. 2 in one cooking level
can be used and will be used after recovery and purification
the storage container no. 3 sugefizhrt.
- Fig. 4 shows another circulation system with two wasoh stages
W1 and W2 and four rinsing stages R1 to R4. In the final
Rinsing R4 is clean a used water and, after re-
extraction and cleaning of that, storage tank your. 1 introduces,
from which it can be routed to the machine in order to
to carry out operations R3 and R2, whereupon it is after recovery
and cleaning after each flush of storage tank # 1
is fed back. The water in storage tank no.1
it will then. used for the first rinse Rl, one of which
Intermediate apeter container no, il is fed. The water
because the first flushing process R1 contains relatively larger ones
Amounts of alkali and there ,, it a special storage container
No. 1A is supplied , the alkali contaminates the water in the
Storage container no. 1 not which one for the second and third
or a desired number of intermediate rinse stages
is used. The storage tank N'r. 2 is used for feeding
from laeaer to the first and second washing Wl and W2, so that
thereby alkali and lye are retained. The water from storage tank no. 1A can be used to:; t be used to fill up the '.r-' storage tank no. 2. It is not essential that the storage container 11'r. 1A has its own separate separator. En need be present, which can be purified in the separator, which is associated with the SpeI cherbehälter no. 2, only one storage vessel fier dirty water from the rinsing step E1 harvest.
.Für kleinere Weschmaechinen, s.B. mit einer Kapazität von 15 kg Wäsohe,
die nur etwa 30 Ztr, Wasser in der Maschine erfordern, kann die Anlage
vereinfacht werden und erfordert nur
einen oder zwei Feparatoren und
Speicherbehälter von etwa
30 Dtr. Inhalt. Normal sind bisher etwa 150 Ztr.
Wasser erfordar -lieh gewesen, um das Waschen und Spülen durchzuführen. Sogar
wenn durch die Vereinfachung der Anlage etwas von-dem benutzten
Wasser
in den Abzug überfließt, wird eine erhebliche Einsparung erreicht.
Eine Beheizung kann dem Abzug$behälter zugeordnet werden, um das Wasser zu erwärmen,
bevor es der Waschmaschine zugeleitet wird..For smaller washing machines, such as with a capacity of 15 kg Wäsohe, which only require about 30 Ztr, water in the machine, the system can be simplified and only requires one or two separators and storage tanks of about 30 Dtr. Contents. Normally about 150 ct. Of water have been required to do the washing and rinsing. Even if some of the water used overflows into the fume cupboard due to the simplification of the system, considerable savings are achieved. A heater can be assigned to the fume cupboard to heat the water before it is fed into the washing machine.
Durch die Frfindung ist es möglich, Flüssigkeiten
sowohl aus dem Wasch- als auch aus Spülstufen wiederauverwenden, da
diese Fltiesigkeiten unmittelbar nach der Benutzung gereinigt und in gesonderten
Abzugespeicherbehältern gespeichert wird, aus denen die Flüssigkeit
durch geeignete Steuerventile der
Maschine zugeführt werden kann, wie
es f:r die Wiederverwendung erforderlich ist. Die Flüssigkeiten können durch -Pumpen
und/oder durch Schwerkraft in Umlauf gesetzt werden.The invention makes it possible to reuse liquids from both the washing and rinsing stages , as these liquids are cleaned immediately after use and stored in separate exhaust storage containers, from which the liquid can be fed to the machine through suitable control valves, as described in f : r reuse is required. The liquids can be circulated by pumps and / or by gravity.
Wenn auch die Frfindung anhand von easser benutzenden Wasehmaschinen'beschrieben
ist, kann sie auch in Verbindung mit
Trockenreinigungegeräten
bzw. Schleudern verwendet werden, wobei
die Separatoren
dazu benutzt werden, um den Schmutz und andere
Fremdbestandteile herauszutrennen,
so da13 damit die saubere Flüssigkeit mehrere Male wiederverwendet
werden kann, bevor ein Filtern oder eine Destillation erforderlich
ist. Although the Frfindung based is easser-use Wasehmaschinen'beschrieben, they can also be used in conjunction with Trockenreinigungegeräten or skidding, in which the separators are used to separate out the dirt and other foreign matter, so DA13 so that the clean liquid reused several times before filtering or distillation is required.
Schließlich kann bei@einer weiteren Ausführung
der
Erfindung die Wasch- und Säuberungsflüssigkeit veranlaßt werden,
kontiuierlich
durch eine Separiervorrichtung und zurück zu
der Waschmaschine
zu fließen b$w. zu zirkulieren, und zwar such dann, wenn sich die
Maschine in Betrieb befindet. Bei dieser
Ausführung wird das taseer
in der Wasehmasohine kontinuierlich durch eine Pumpe od.dgl.'abgenommen
und zirkuliert durch eine
Separiervorrichtung,aus der es
direkt zurück in die Waschmaschine geleitet wird, womit das Waschwasser
kontinuierlich zirkuliert w'r^zhrend und/des Waschvorganges gereinigt wird.. Die
Separiervorriehtung muß eine Kapazität aufweisen, die etwa dem Wasservolumen
äquivalent ist, welches der Vorrichtung durch die Pumpe zugeführt
wird, so daß der Wasserspiegel in der Wasch masohine aufrecht erhalten wird.
Die 'epariervorrichtung kann nach dem Zentrifugal-
prinzip kontinuierlich
arbeiten, wie oben erläutert ist. Finally, in a further embodiment of the invention, the washing and cleaning liquid can be made to flow continuously through a separating device and back to the washing machine b $ w. to circulate when the machine is in operation. In this version, the water in the washing machine is continuously removed by a pump or the like and circulated through a separating device, from which it is fed directly back into the washing machine, with which the washing water circulates continuously while and / or Washing process is cleaned .. The Separiervorriehtung must have a capacity which is approximately equivalent to the volume of water which is supplied to the device by the pump , so that the water level in the washing masohine is maintained . The sparing device can operate continuously according to the centrifugal principle, as explained above.