[go: up one dir, main page]

DE1407924A1 - Filterkasten mit Einbau - Google Patents

Filterkasten mit Einbau

Info

Publication number
DE1407924A1
DE1407924A1 DE19641407924 DE1407924A DE1407924A1 DE 1407924 A1 DE1407924 A1 DE 1407924A1 DE 19641407924 DE19641407924 DE 19641407924 DE 1407924 A DE1407924 A DE 1407924A DE 1407924 A1 DE1407924 A1 DE 1407924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
filter box
filter
freely movable
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641407924
Other languages
English (en)
Inventor
Berz Dipl-Ing Max
Berz Dipl-Ing Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERZ DIPL ING MAX
Original Assignee
BERZ DIPL ING MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERZ DIPL ING MAX filed Critical BERZ DIPL ING MAX
Publication of DE1407924A1 publication Critical patent/DE1407924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

IiAX BERZ ι T^" T1 T ί 8115 Kochel am See, den 8.Mai 1964
Diplomingenieur I I |"f I- "V"O I t Bayerlandstr. 23
PATEICTBESCHKEIBTJITG "FILTERKASTEN MIT EINBAU"
Frei "bewegliche Filterkästen, die mit Füllkörpern als Filtermittel gefüllt sind, werden aus glatten Blechen gefertigt und am Kastenrand mit einer elastischen Dichtung versehen, die den Rohgasraum vom Reingasraum abtrennt.
Diese Konstruktion weist aber verschiedene Nachteile auf.
Bei Rauchgasen mit höheren Temperaturen oder bei Gasen mit SO3-Gehalt werden die Dichtungsmaterialien vorzeitig zerstört. Außerdem sucht sich ein Teil des Staub-Gasstromes als Randströmung den Weg längs der glatten. Wandung in den Reingasraum.
Die vorliegende Erfindung gibt einen Einbau als Abschluss des beweglichen Kastens bekannt mit einem zweiten ortsfesten Kasten, dessen Rand in das Füllgut eintaucht und an dessen Innenwand Anbauten zur Verhinderung von Randströmungen vorhanden sind.
Der Abstand des ortsfesten Kastens vom beweglichen Filterkasten kann beliebig sein. Dieser Zwischenraum wird aber auf die Rüttelenergie des Filtermittelbettes beim Reinigungsprozess abgestimmt.
Der aus dem Rohgasraum in den Zwischenraum einströmende Gasstrom soll ungefähr gleiche Gasgeschwindigkeit wie der Hauptgasstrom erhalten.
Die Füllmittelschicht im Zwischenraum und die aussen anliegende Schicht sollen ein Mindestmaß an Schichthöhe haben, das der Schichthöhe der gesamten Kasteäfüllung gleich ist. Dies gilt besonders an den Stellen der Schwingungsknoten der Kastenfull
- 2 -909840/0284
Das Kastenblech des ortsfesten Kastens kann auf die Länge der Eintauchtiefe in die Füllschicht beliebig gestaltet sein. Es können Anbauten Jeder geeigneten Form vorhanden sein, auch LocHbleche oder Drahtsiebe haben sich bewährt. Als zweckmäßige Form solcher Anbauten wurden geneigte Flächen gegen die Gasströmung erprobt. Mit solchen Anbauten mit geneigten Flächen - auch Schikanen genannt - konnte der ReingasStaubgehalt unter sonst gleichen Bedingungen von 100 mgr/nr auf 20 mgr/nr vermindert werden.
Der Abstand des ortsfesten Kastens vom Boden des bewegten Filterkastens kann beliebig sein. Eine Wurfenergie der Wände des beweglichen Filterkastens soll aber vorhanden sein oder kann durch Einbauten erhöht werden.
Durch Beseitigung der RAndströmung wird auch eine gleichmäßige Verteilung des Staubstromes über die Gitterfläche des beweglichen Filterkastens und damit eine Verminderung des Strömungswiderstandes der Filtermittelschicht um 30 % erreicht.
In F.igo 1 ist in schematischer Weise eine Filterkammer mit dem erfindungsgemäßen Einbau an einem frei beweglichen Filterkasten gezeigt.
Zwischen dem Rohgasraum A und dem Reingasraum B ist in bekannter Form ein freibeweglicher Filterkasten 1 auf 4- Ecken-Federn 2 angeordnet. Dieser Filterkasterichat am Boden eine Gitterfläche 3, durch welche die SfEaubluft in das Filtermittel 4-, das als feinkörniges Füllgut im Filterkasten aufgeschüttet ist, eintritt. Während der Reinigungsperiode wird der Gasstrom mittels Klappe unterbrochen und der Filterkasten mittels eines Rüttelmotors mit Unbalanz 6 in Schwingung versetzt, wodurch der Staub aus dem feinkörnigen Filtermittel ausgerüttelt wird und nach unten in die Tfiansportschnecke 7 fällt.
In den freibeweglichen Filterkasten 1 wird ein feststehender nach unten offener Kasten 8 eingehängt, der von der Filterkastenwand einen bestimmten Abstand hat.
An der Innenseite dieses feststehenden Kastens befinden sich Anbauten 9 mit schrägen Flächen - S6hikanen - . Diese Schikanen
909840/0284 - 3 -
laufen an der inneren Wand ringsherum und verhindern jede Handströmung des STAUB-GAS-STROMES.
Jede "beliebige Form und Anzahl solcher Anbauten ist gegeben. ·····
Während die Filterkammer in Betrieb ist, strömt das Gas in Richtung der eingezeichneten Pfeile.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, gelangt ein Teilstrom in den Zwischenraum zwischen beweglicher und feststehender Kastenwand und trifft auf die Kiesschicht im Zwischenraum. Die Höhe dieser Kiesschicht ist bestimmbar. Als Mindestmaß soll gelten
Höhe h1 + h2 Ύ H
Die Höhen h1 und h.2 können auch gleich sein, je nach Abstand des Einbaukastens 8 vom Filterkasten 1.
Auf dem Weg h1 + h2 in der Kiesschicht setzt sich der mitgeführte Staub ab. Der Gasstrom aus dem Zwischenraum und ein Teil des Hauptgasstromes werden an den Schikanen vorbeigeführt. Der Staub setzt sich vorzugsweise in Strömungstoträumen zwischen den Schikanen ab.
Auch wenn die Haupt strömung von oben nach unten die Füllkörperschicht durchströmt, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anwendbar.
909840/0284

Claims (5)

BERZ 8113 Kochel am See, den 8. Mai 1964 Bayerlandstr. 23 140 7924 PATENTANSPRÜCHE "FILTERKASTEN KIO? EIIfBAU"
1) Frei beweglicher Filterkasten mit Schüttgut als Filtermittel über einem Gitterrost dadurch, gekennzeichnet, daß ein ortsfester Kasten in das Schüttgut hineinragt,
2) Freibeweglicher Filterkasten nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an der Kastenwand Anbauten als Schikanen angeordnet sind.
3) Fllterkasten nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet,
daß für die Höhe des Filtermittels ein Mindestmaß h1 + h2 = H vorgesehen ist.
4) Filterkasten nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Gitterfläche und unterem Hand des Einsatzkastens für die Rüttelkraft wirksam ist.
5) Filterkasten nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterrost des freibeweglichen Kastens auch unter dem Zwischenraum nutzbar ist.
909840/0284
DE19641407924 1964-05-09 1964-05-09 Filterkasten mit Einbau Pending DE1407924A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0076698 1964-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1407924A1 true DE1407924A1 (de) 1969-10-02

Family

ID=6979186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641407924 Pending DE1407924A1 (de) 1964-05-09 1964-05-09 Filterkasten mit Einbau

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE663468A (de)
DE (1) DE1407924A1 (de)
GB (1) GB1038604A (de)
NL (1) NL6505807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408381A1 (fr) * 1977-11-14 1979-06-08 Os Bad Rozwojowy Maszy Depoussiereur a anneaux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408381A1 (fr) * 1977-11-14 1979-06-08 Os Bad Rozwojowy Maszy Depoussiereur a anneaux

Also Published As

Publication number Publication date
NL6505807A (de) 1965-11-10
GB1038604A (en) 1966-08-10
BE663468A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447603C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reaktivierung von kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
US1989773A (en) Dedusting apparatus
DE1407924A1 (de) Filterkasten mit Einbau
DE179626C (de)
DE451274C (de) Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider
US383801A (en) Dust arrester and collector
DE1244718B (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Staub enthaltenden Gases mittels Schaum
AT64399B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub oder dgl. aus heißen Gasen.
DE953294C (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen mittels Wasser und Kalk
AT30211B (de) Standfang für Papierstoff.
DE2142644C3 (de) Boden für Stoff austausch kolonnen
DE232843C (de)
DE555844C (de) Azetylenentwickler nach dem Verdraengungssystem
DE415640C (de) Rost mit Bettung von feuerfester Masse fuer feinkoernige Brennstoffe
AT29707B (de) Gasreiniger und -kühler, insbesondere für Lokomobil-Sauggaskraftmaschinen.
US707537A (en) Filtering apparatus.
DE79822C (de)
DE576496C (de) Luftwaescher, insbesondere fuer Foerderluft, mit in einer Kammer untergebrachten, unter Wasser o. dgl. gesetzten Ablenkplatten
DE722570C (de) Verfahren zum Vergasen von Calciumkarbid
AT220605B (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE20929C (de) Gas-Wasch- und Reinigungsapparat
DE452405C (de) Gaswaschapparat
US906239A (en) Coal-washing apparatus.
DE861303C (de) Elektrofilter fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb
DE736883C (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von fluessigen oder festen Stoffen