DE1405296A1 - Dichtungs- oder Zierleisten-Element zum unmittelbaren Anbringen an Raedern von Blech,insbesondere fuer Karosserieteile und Tueren im allgemeinen - Google Patents
Dichtungs- oder Zierleisten-Element zum unmittelbaren Anbringen an Raedern von Blech,insbesondere fuer Karosserieteile und Tueren im allgemeinenInfo
- Publication number
- DE1405296A1 DE1405296A1 DE19581405296 DE1405296A DE1405296A1 DE 1405296 A1 DE1405296 A1 DE 1405296A1 DE 19581405296 DE19581405296 DE 19581405296 DE 1405296 A DE1405296 A DE 1405296A DE 1405296 A1 DE1405296 A1 DE 1405296A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- teeth
- sealing element
- element according
- sealing
- sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2314—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
- B60J10/18—Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
- B60J10/32—Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
- B60J10/33—Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/12—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
- F16B5/121—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
München, den 2?. !November 1958 inc. JULIUS QILIARD Lindens tr as se 21
Guistal - Eabbriea Italiana Accessor! per Carrozzerie,
21 corso Massimo.d'Aaeglio, Torino (Italia)
Patentgesuch vom 27.November 1958
K.Z. 402 ■
Dichtungs- oder Zierleisten-Element zum unmittelbaren Anbringen an Bändern von Blech, insbesondere für
Karosserieteile und Türen im allgemeinen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein element, das als Zierleiste oder als abdichtung an Händern von Blech oder
ähnlichem Material angebracht werden kann und das insbesondere
für Karosserieteile und Türen im allgemeinen bestimmt ist·
Bei den bekannten Abdichtungen dieser Art, die gewöhnlich,
aus einer Metallseele mit TJ-förmigem querschnitt bestehen,
die mit einer zweckentsprechenden Umhüllung versehen ist, erfolgt das Festlegen am Bande des Bleches mit Hilfe von
MetaJ-lklemmen, die vorher in den gewünschten Abständen angebracht
werden.
Zum unterschied zu diesen bekannten Ablichtungen wird
die Abdichtung nach der Erfindung ^mittelbar am Kande der
809805/0628
Blechplätte oder eines anderen Materials festgelegt, ohne
dass irgendeine Klammer oder ein anderen iwlschenorgan verwendet
werdeBo
Hie abdichtung nach der Erfindung ist im wesentlichen
dadurch gekennzeichnet, dayκ ihre aua einem in geeigneter.
Vfeiae durchbrochenen oder eingeschnittenen biegsamen und in
U-form gebogenen Streifen bestehende Metallseele mit kleinen Zähnen versehen ist, die aus dem Material selbst herausgestanzt
sind, und sich in das Innere des U-förmigen Kanals
erstrecken, wobei diese Zähne je nach ihrer Lage teilweise
dazu dienen, auf der Metallseele die aus tiere Umhüllung aus
Gewebe, G-ummi, Kunststoff od·. dgl. festzulegen und teilweise
dazu bestimmt sind, sich an den Eand des Bleches anzulegen-,
an dem die Dichtung angebracht wird, εο da:= β sie absolut
fest auf diesem Hände haftet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der beigefügten
schematischen Zeichnung dargestellten kusführungsbeispiels.
Fig» 1 zeigt in Draufsicht das Metallband, aus dem die
Seele der Dichtung hergestellt wird,
Pig. 2 zeigt das gleiche U-förmige Metallband von der ·
Seite gesehen,
Pig. 3 ist ein Schnitt nach der linie 3-3 der Pig. 2, .
Pig* 4 und 5 sind der Pig. 3 gleiche Schnitte, die zwei
809805/0628 - ,■
-' .Beispiele der an der^letallseele de.r .Dichtung
" ■ ' ■' angebrachten Umhüllung, zgige.n, -und .,,.
Fig. 6 zeigt ebenfalls im Schnitt die vollständige
■ Abdichtung am-Hände„eines Bleches angebracht.
' Wie a'üü Fig. 1 hervorgeht) wird, die biegsame-Metallseele
der Dichtung aus einem Metallstreifen- 1 hergestellt,
indem in geeigneten iibständen iäuerschnitte.vorgesehen, sind,
die abwechselnd von-gegenüberliegenden Längsrändern, des.
Streifens- ausgehen und dazu dienen,; diesem, die. gefolgert.e."
Biegsamkeit- zu verleihen* ··,. ;. . . ;■;_..·■ . ,... ■ s, .
Auf Grund'der Erfindung werden in diesem.Streifen entlang" einem; jeden Rande und in verschiedenem abstand.vom Hände
selbst zwei Heihen von kleinen liähnen:3 und. 4, ausgestanzt, die
alle nach der gleichen beite des Streifens herausgebogen sind
und mit i-hren-Spi-fczan in den mittigen- rJ}eil. des Bandes zeigen,
so'dak^'si'ch in dem U-förmig gebogenen Streifen.,; wie in Fig»
° und 3 dargestellt, die .iiähne :im Innern des. U-f örmigen Kanals
-j befinden und mit ihren Spitzen auf dessen Grund ^tf" zeigen.
r> Törzügsweise-sind'd-ie 'gähne de;r beiden Reihen. 3, und 4,. wie
=0 in den Figuren dargestellt,= .in^Ifangsrichtung^Zum Streifen
^ gegeneinander versetzt.
Die dem Hände des Streifens am^nächsten;.gelegenen
kleinen Zähne 3 dienen zum Festlegen der eigentlichen Abdichtung
'5- (Figo 4'und 5)} die» aus-.gedem beliebigen geeigneten
Material, Gewebe, Gummi, Kunststoff od.dgl«, oder auch aus
"'■ gemischtein'Material'.hergestellt sein und. ji ede .beliebige gewünschte
Form aufweisen ia^.>
:, \ f. .- >: .; :>
, badoRIQINÄL
.Die. so vorbereitete-Abdichtung wird dann auf den Hand
des Bleches 6 aufgeschoben, für das sie bestimmt ist, wie in Fig. 6 gezeigt. JJie kleinen Zähne 4, die naher am Stegteil des-Profilstückes liegen, legen sich an beiden .Seiten ■
der Blechplatte an und während sie durch ihre Richtung das Einführen des Meches in den Profilteil sehr erleichtern,
setzen sie sich dem'Herausziehen des Bleches sehr stark
entgegen.
können ' * ' ·
■■■■ Uie Einzelheiten der ^bdichtung/natürlieh·zahlreichen
Abwandlungen gegenüber der vorstehenden, lediglich als Hei-'
spiel beschriebenen Ausführungsform unterworfen,werden,
beispielsweise was die -insahl, die Anordnung, und die Ab-,. ■
messungen der kleinen Fähnchen usw. anbetrifft, ohne dadurch
den .liahmen. der Erfindung, zu., verlassen.. In jedem Falle gestattet
die besohriebene Anwendung der aus der Seele des Dichtungsmaterials selbst heräusgestanzten' Zähticheri es, mit'
aussergewöhnlich einfachen Mitteln, die'Festlegung des Über-,
züges auf der Metallseele durchzuführen und die Abdichtung
als Ganzes sicher und schnell auf dem Rande des Bleches "
anzubringen. . : ., . . ... ., ,. .
809805/0628
Claims (6)
- . JULIUS QlLIARD * MÜNCHEN 9 27. Nov. 1958. PATENTANWALT LINDENSTRASSE ίιFERNRUF 494758 *| /j. Q Q 2 P 6Gruistal - i'abbriea I tali ana Accessoryper Carrozaerie, 21 corso liassiiao d'Azeglio, lorino (Italia) Patentgesuch vom 27- November 1953
M. Z. 402Paten-tans ρ r ii c h e. Dichtungselement oder Zierleiste für die Händer von Blech ■ oder anderem Material, insbesondere für Karosserieteile und Türen, mit einer biegsamen, in geeigneter V/eise durchbrochenen oder eingeschnittenen und zweckmässig U-förmig gebogenen und mit Dichtungsmaterial überzogenen ketallseele, dadurch gekennzeichnet , daß die metallseele auf ihrer ganzen Länge mit Zähnchen versehen ist, die nach innen ragen und .teilweise dazu bestimmt sind, die äußere Umkleidung auf der Seele festzulegen und teilweise dazu, sich fest an den Rand des Bleches oder anderen Materials zur unverrückbaren Feststellung der Abdichtung darauf anzulegen. - 2. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die.Zähnchen aus dem die Seele der Dichtung bildenden Metallstreifen ausgepreßt sind.
- 3..Dichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähnchen in zwei Längsreihen auf der Innenfläche jedes einzelnen Schenkels der Metallseele angeordnet sind.' . ex
- 4. Dichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ■ * ^ • die Zähnchen der näher am Hände der Seele liegenden Längsreihe o< dazu bestimmt sind, die äußere Umkleidung der Dichtung.festzulegen, während die Zähnchen der am weitesten innen liegenden c'Eeihe sich am Blechrand festlegen. ' ^
- 5. Dichtungselement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähnchen der beiden Keinen in Längsrichtung gegeneinander versetzt sind._ 5 _ . BAD ORIGINALBANK: OEVTSCHE BANK A& MÖNCHEN. UNBACHPLATZ KTO. NR. Ϊί55 · POSTSCHECK: MÖNCHEN «3878 " "1406296.no. JULIUS QlLI ARD ΔPATENTANWALT **
- 6. Dichtungselement nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß öle Znhnchen im wesentlichen Dreiecksform haben und ihre Spitze gegenöen von d er Metallseele der Iiichtung gebildeten Boden des U-Kanales gerichtet ist.BAD8 0-9 SO R/0 6
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1717457 | 1957-11-28 | ||
IT408763 | 1963-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1405296A1 true DE1405296A1 (de) | 1968-10-24 |
Family
ID=26325519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19581405296 Pending DE1405296A1 (de) | 1957-11-28 | 1958-11-27 | Dichtungs- oder Zierleisten-Element zum unmittelbaren Anbringen an Raedern von Blech,insbesondere fuer Karosserieteile und Tueren im allgemeinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1405296A1 (de) |
FR (1) | FR1208924A (de) |
GB (1) | GB1039492A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3238583A (en) * | 1963-03-26 | 1966-03-08 | Draftex Ltd | Clips |
GB1038847A (en) * | 1964-09-15 | 1966-08-10 | Draftex Ltd | Improvements in clips |
DE1659959A1 (de) * | 1966-06-18 | 1970-03-05 | Happich Gmbh Gebr | Zur Abdichtung und Fuehrung verschiebbarer Fensterscheiben geeignete profilierte Schiene |
DE9300601U1 (de) * | 1993-01-19 | 1993-03-11 | Hutchinson Gummiwarenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim | Verformbares Gerüstband für Gummi- und/oder Kunststoffklemmprofile und ein mit diesem hergestelltes Klemmprofil |
-
1958
- 1958-11-27 DE DE19581405296 patent/DE1405296A1/de active Pending
- 1958-11-27 FR FR1208924D patent/FR1208924A/fr not_active Expired
-
1964
- 1964-02-21 GB GB7435/64A patent/GB1039492A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1039492A (en) | 1966-08-17 |
FR1208924A (fr) | 1960-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2415460A1 (de) | Tuerdichtung | |
DE1405296A1 (de) | Dichtungs- oder Zierleisten-Element zum unmittelbaren Anbringen an Raedern von Blech,insbesondere fuer Karosserieteile und Tueren im allgemeinen | |
DE102012016956A1 (de) | Tür- und / oder Fensterstopper | |
DE102017211291A1 (de) | Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung | |
DE7634220U1 (de) | Randeinfassungsstreifen | |
DE2644565A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer schischuhe | |
DE2306728A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer stoffbespannung in einer aus zwei aufeinanderstossenden waenden gebildeten ecke | |
DE1906130A1 (de) | Nachlaufwalze fuer Schneepistenpflegegeraete | |
DE6601678U (de) | Gleitfuehrung fuer fenster, insbesondere wagenfenster, mit eigenbefestigung | |
DE2832282A1 (de) | Clip fuer kugelschreiber o.dgl. | |
DE202019105960U1 (de) | Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen | |
DE522537C (de) | Deckleiste aus biegsamem Metall, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen | |
DE10228615B4 (de) | Dichtelement für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach | |
DE1120907B (de) | Abdichtungsstreifen, insbesondere fuer Karosserieteile von Fahrzeugen | |
DE8226430U1 (de) | Schutzhülle für eine Scheckkarte, Automatenkarte, und dergleichen | |
DE574518C (de) | Puffereinrichtung fuer Tueren bei Kraftfahrzeugen | |
AT142797B (de) | Leisten, Zierstäbe u. dgl. | |
AT369252B (de) | Streifenvorhang | |
AT340658B (de) | Befestigungsvorrichtung fur eine wandbespannung | |
DE9311554U1 (de) | Dichtleiste für einen Schiebesteller | |
DE7312093U (de) | Halteeinrichtung für ein Verkleidungsprofil für Brüstungen | |
DE1683319A1 (de) | Klappenfenster | |
DE1992875U (de) | Profilleiste fuer kraftfahrzeuge. | |
DE6919883U (de) | Schuh mit seitlich am unterteil auswechselbar anbringbarem oberteil, insbesondere halbschuh fuer damen | |
DE7314533U (de) | Schnäpperverschluß |