[go: up one dir, main page]

DE1351461U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1351461U
DE1351461U DENDAT1351461D DE1351461DU DE1351461U DE 1351461 U DE1351461 U DE 1351461U DE NDAT1351461 D DENDAT1351461 D DE NDAT1351461D DE 1351461D U DE1351461D U DE 1351461DU DE 1351461 U DE1351461 U DE 1351461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
reflectors
reflector
reflective
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1351461D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1351461U publication Critical patent/DE1351461U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

d: R. Fische* 2A. 542Ϊ20 -a 8.34 Den 2 8 d : R. fish * 2A. 542Ϊ20 -a 8.34 Den 2 8 " s>s>

■Patentanwart Den 2·Ο·34· '/ ,■ Patent applicant Den 2 · Ο · 34 · '/,

LüttichausrtraSo 31Liège AusrtraSun 31

Die Erfindung betrifft eine neue Form von Rück- i - Strahlern« Rückstrahler bestehen im allgemeinen aus ßlaspresslingen in Gestalt von Linsen mit leicht gewölbter AuBsenflache oder Platten mit kegligen oder \ prismatischen Vorsprangen auf der Rückseite. Diese : werden in eine neue metallische Gehäusefassung eingesetzt. Sie sind wegen des grossen Gewichts von Glas verhaltnisoässig schwer, weil sie ziemlich dick gedacht werden müssen,und auch leicht zerbrechlich sind. Vor allem aber ist die rUckstrahlende Fläche im Verhältnis zum Gehäuse selbst noch zu klein· The invention relates to a new form of rear-i - reflectors «retro-reflectors generally consist of Molded glass in the form of lenses with a slightly curved outer surface or plates with conical or prismatic protrusions on the back. These : are used in a new metallic housing socket. They are because of the great weight of glass relatively heavy because they were thought to be quite thick and are also easily fragile. Above all, however, the reflective surface is still too small in relation to the housing itself.

Die .Erfindung besteht darin, dass der RückstrahlerThe invention consists in the fact that the reflector

} .· aas einer gut durchscheinenden, glasklaren, insbesondere}. · Aas a well translucent, crystal clear, in particular

auch farbigen Kunstmasse, die zur Erhöhung des Refl©-also colored artificial mass, which increases the refl © -

xionsverjaögens insbesondere auf ihrer Innenseite mit einem Belage, insbesondere einem Anstrich mit Lack, ü.B· Zaponlack, Polystyrol, Llethylstyrol, die wasserklar erhtlrten, von atmosphärischen Einflüssen nicht angegriffen werden und ein ausßerordentliches Lichtbrechungsveriuögen besitzan, versehen ist. Dieser/machtxionsverjaögens especially on their inside with a covering, in particular a coat of varnish, B. zapon varnish, polystyrene, ethylstyrene, which hardened to be water-clear, not from atmospheric influences are attacked and an extraordinary light refraction veriuögen possessed, provided. This / does

jode· .· weitere Kacherleit der Reflexionsfluchen un-jode.

j nötig, verbilligt elso die Herstellung erheblich. StattIf necessary, elso makes the production considerably cheaper. Instead of

dessen kann auch ein metallischer Belag duroh lietall-this can also be a metallic coating duroh lietall-

. sersttlubung durch Elektroden, Spritzen o.dgl· erzeugt. Initial ventilation is generated by electrodes, syringes or the like

werden oder indon dun die Rückseite des Strahlkörpers mit einem Ätzmittel bestreicht, welches einen metallischen Niederschlag hervorruft, worauf dieser Körperbe or indon dun the back of the radiating body smeared with an etchant, which causes a metallic deposit, whereupon this body

einer galvanischen Behandlung ausgesetzt und der metallische Belag auf diese Weise verstärkt wird. exposed to a galvanic treatment and the metallic coating is reinforced in this way.

Die Verwendung eines jpress—, giess- oder spritz-The use of a jpress, pouring or injection

fähigen, durchsichtigen Kunststoffes, dessen Basis Kunst- i harz sein kannGuar dergleichen, hat nicht nur eine erhebliche Gewichtsverminderung sur Folge, sondern es gestattet auch, das Gehäuse selbst aus diesem Stoff zu machen und infolgedessen auch die Seitenflächen dee Gehäuses zur Reflexion heranzuziehen, indem aussen oder innen reflektierende Prismen, Rillen o.dgl, vorgesehen werden» Insbesondere soll die Außenfläche des Gehäuses an den Seiten geneigt verlaufen, um so auch seitlich Lichtstrahlen zu fangen und zu reflektieren· Die Neigung kann bis zu etwa 6o° betragen» Die Verbindung dieser beiden Hauptteile, also des eigentlichen Reflektors mit : dem Gehäuse, welches ebenfalls aus einer solchen Masse hergestellt werden soll, erfolgt zweckmässig durch eine Verschraubung z.B. durch tc! /Abringung eines Gewindes.Capable, transparent plastic, the base of which can be synthetic resin, like guar , not only results in a considerable reduction in weight, but also allows the housing itself to be made from this material and consequently also the side surfaces of the housing to be used for reflection by outside or inside reflective prisms, grooves or the like should be provided »In particular, the outer surface of the housing should be inclined on the sides in order to catch and reflect light rays from the side both main parts, i.e. the actual reflector with: the housing, which is also to be made from such a compound, is expediently carried out by a screw connection, for example by tc! / Extraction of a thread.

Kunst Die Herstellung auch des Gehäuses aus einer solchen/Masse gestattet, an ihr gleichseitig bei der Herstellung die Befesti£-uii£vorriehtüiag, z.B. eine Schlaufe zum Durchstekken eines Befesti^ungbandes, eine Sicherheitsnadel o.dgl· anzubringen. Ein Ruckstrahler in solcher Form eignet sich vor allem vorzüglich f är die Sicherung marschierender und reitender Kolonnen, weil der einzelne Kann oft mit dem Körper Schwenkungen ausführt, bei denen der alte Rückstrahler vorübergehend in eine wirkungslose LageArt The manufacture of the housing from such a mass also allows the attachment to be attached to it at the same time during manufacture, for example a loop for inserting a fastening strap, a safety pin or the like. A reflex reflector in this form is particularly suitable for securing marching and mounted columns, because the individual can often swivel his body in which the old reflector temporarily becomes ineffective

£elsasgnolignnteß. .-eri:zeus zur Herstellung von Rückstrahlern aus giess- und spritzfähiger Masse besteht erfindungsgemäss aus Glas, insbesondere Jenaer Hartglas.£ elsasgn o lignnte ß . .- eri: zeus for the production of reflectors from pourable and injectable mass consists according to the invention of glass, in particular Jena hard glass.

-5--5-

Zieht man in Erwägung, dass das Verfahren. zur Herstellung vom Pressglas—Rückstrahlern ein umständliches meist Handarbeit erforaer*üi>>as Verfahren ist, bei dem pressfähig erhitztes Stangen-Glas in mit Presswerkseugen versehenen Bandzangen oder Pressen verarbeitet wird, wobei die überschüssige, in dem Druekwerzeug keinen Plats findende Glasmasse rings um den Glaspressling haften bleibt und erst durch das sogenannte "Scheeren" mit geeigneten Hilfsmitteln entfernt werden muss, eo ist der Rückstrahler noch immer nicht fertiggestellt, weil erst auf Schmirgel» oder Schleifsteinen die äussere sackige Umrandung abgeschliffen werden muss, im den Rückstrahler für die Passung, ohne welche eis. Rückstrahler überhaupt zur Verwendung ungeeignet erscheint, geeignet zu machen. Auch bei diesem Schleif vorgange sind genau dimensionierte Rückstrahler schwer zu erhalten und mehl* odor weniger grosse Differenzen vorhanden, so dass ein grosser Teil der Glaspresslinge in den iietallgehäusen zu locker sitzen oder cit Gewalt eingepresst werden nüssen, wodurch. Ausschussware entsteht, weil die Gl£.srac*cstriihler dabei zerbreciiea und springene Taking into account that the procedure. For the production of pressed glass reflectors a cumbersome, mostly manual work is required, in which pressable, heated bar glass is processed in belt tongs or presses provided with pressing plant eyes The pressed glass remains stuck and must first be removed by so-called "shearing" with suitable aids, eo the reflector is still not finished because the outer sacked border must first be sanded on emery »or whetstones, in the reflector for the fit, without which ice. Retro-reflectors appear unsuitable for use at all, to make them suitable. Even with this grinding process, precisely dimensioned reflectors are difficult to obtain and there are often fewer major differences, so that a large part of the pressed glass parts sit too loosely in the metal housings or are forced in, which means that. Rejects arises because the Gl £ .srac * cstriihler zerbreciiea there and jump e

Durch die vorarwühnten Arbeitsvorgänge ist das Her- stellungsverf&fcren «aber noch nicht abgeschlossen, «eil bei diesen, insbesondere beim Schleifen die Glaspresslinge durch mit V.'asser vers clilezaate Sohle if st e inte ilchen und Glasstuub verunreinigt werden, so dass die Glaepresslinge erst eines Be inigungs verfahr en ausgesetzt werden cüssen, bei v?elcheai ^^irbeitsgange eriahrungsgemäss ein gewisser Prozentsatz von Hückstrahlern zerbricht oder beschädigt wird. Hierbei muss erwähnt werden, dass der Ruckstrahleffekt von der ötite und Beschaffen-The manufacturing process is due to the aforementioned work processes «But not yet finished,« hurry With these, especially when grinding, the pressed glass parts through small sticks with a clilezaate sole with V.'asser and glass tube are contaminated, so that the glass pressings first exposed to a settlement procedure will kiss, at v? elcheai ^^ irarbeitsgange according to the experience a certain percentage of rear reflectors are broken or damaged. It must be mentioned here, that the reflection effect from the ötite and quality

he it der spiegelnden Flächen, scharfen Kanten und Spitzen des Scheitels der Reflexionselemente abhängig ist und bei der geringsten Beschädigung derselben dieser leidet. "Sie erfordern daher eine sehr sorgfältige Verpackung, da sie meist zur die Fassung vornehmenden Fabrik versandt werden müssen. Auch ist zu beachten, dass bei der Herstellung in Glas, sowohl, wie beic Schleifen immer nur ein Stück bearbeitet werden kann» In all diesen Punkten übertrifft der neue Bückstrahler die alte Technik·that is, it depends on the reflective surfaces, sharp edges and tips of the apex of the reflective elements and with the slightest damage it suffers. "They therefore require a very careful Packaging, as they usually have to be shipped to the factory that makes the frame. It should also be noted that when manufacturing in glass, both, as only one piece can be processed during grinding »The new reflector excels in all these points the old technique

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar im Querschnitt·In the drawing, an embodiment is shown in cross section.

Üit 1 1st die meist nach aussen etwas gewölbte Beflexionsfläche bezeichnet, die auf ihrer Innenseite mit kegeligen oder pyramidenförmigen Vorsprangen 2 z.B. Tetraedern versehen ist. An diese eigentliche Beflexionsflache schliesst sich seitlich eine schräge Fläche 3 axx» öLi© auf ihrer Bückseite mit im Querschnitt rechtwinkligen Killen A versehen ist, die am ganzen umfange umlaufen können. Am Ende der sc-hrägen Fläche 3 ist ein Vorsprung 3a 111^t Gewinde ausgestattet, welches zur. Verbindung dieses Teiles mit dem Gehäuseboden 5 dient. Dieser kann eben, aber auch nach Art eines HohlspiegäLs 6 ausgebildet sein, um durchdringendes Licht nieder nach den Vorsprüngen 2 hin zu reflektieren und damit auch diejenigen Vorsprünge zu erleuchten, die nicht unmittelbar von den eindringenden Strahlen erfasst werden·Üit 1 denotes the flexion surface which is usually slightly curved outwards and which is provided on its inside with conical or pyramid-shaped projections 2, for example tetrahedra. This actual flexion surface is laterally closed by an inclined surface 3 axx » öLi © on its back side is provided with grooves A which are rectangular in cross section and which can run around the entire circumference. At the end of the sloping surface 3 a projection 3 a 111 ^ t thread is equipped, which for. Connection of this part to the housing base 5 is used. This can be flat, but also in the manner of a concave mirror 6 in order to reflect penetrating light down towards the projections 2 and thus also to illuminate those projections that are not directly detected by the penetrating rays.

Tosi Band dieser Linse 6 aas kann eine üchriigfläche 7 parallel zur Schrägfläche 3 anschliessen, um auch dort die Beflexion zu verstärken. Scmohl die Linsenflächen 6,7 als auch oder nur die Ruckflächen der prismatischen Leucht element β 2,4 können zur Erhöhung der Reflexionsfähigkeit mit einem Lack überstrichen sein, ε.Β· Zaponlack. Man kann aber auch z.B. nur die Flächen 5*7 zur Herstellung eines Metallspiegels galvanisieren, nachdem zuvor mit einem Ätzmittel ein leitfühiger, aetallischer Niederschlag durch £ intauche η oder Bestreichen mit einem solchen Ätzmittel erzeugt worden ist. Anstatt"der galvanischen Verspiegelung kann jede andere Verspiegelungsart aufgewendet werden, 2.3· auch eine dünne üetallfolie aufgekittet sein. In all den vorgeschlagenen Fällen erhält xcan auf solche Weise einen ausserordentlich gut reflektierenden und leichten, vcr allen Dingen auch sehr billig herstellbaren Eückstruiiler. J( Tosi band of this lens 6 aas can connect a surface 7 parallel to the inclined surface 3 in order to increase the flexion there as well. The lens surfaces 6,7 as well as or only the back surfaces of the prismatic luminous element β 2,4 can be painted over with a lacquer to increase the reflectivity, ε.Β · zapon lacquer. But you can also galvanize, for example, only the surfaces 5 * 7 for the production of a metal mirror after a conductive, metallic deposit has previously been produced with an etchant by immersion or coating with such an etchant. Instead of "the galvanic mirror coating can be applied any other Verspiegelungsart, 2.3 · a thin üetallfolie be cemented. In all the proposed cases receives XCAN in such a way an extraordinarily good reflective and light, all things vcr also very cheap manufacturable Eückstruiiler. J (

Claims (1)

PA. 542120 ^a 8.34PA. 542120 ^ a 8.34 AnsprücheExpectations 1.) Rückstrahler, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer glasklar durchscheinenden, gegebenenfalls farbigen liunstmasse gepresst, gegossen oder gespitzt und nun auf der dem Lichteinfall abgesendeten Seite (Rückseite) mit einem Lacküberzug oder mit einem metallischen VerspiegelungBbelag z.B· durch galvanischen Niederschlag nach Ätzen mit einem einen metallischen Miederschlag Hinterlassenden Ätzmittel versehen ist. 1.) reflector, characterized in that it liunstmasse pressed from a glass-clear transparent, optionally colored, cast or sharpened and is now on the dispatched to the light incident side (rear side) with a lacquer coating or with a metallic VerspiegelungBbelag eg · by electrodeposition after etching with is provided with an etchant which leaves a metallic precipitate. 2.) Rückstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenkörper (i), der bekannterweise die Reflex-ionsvorspronge (2) trägt, sich in einer Schr£gflache (3) fortsetzt, deren Vorder- oder Rückseite ebenfalls mit reflektierenden Flächen, insbesondere ait im "Querschnitt ♦ •••••S etra dreieckigen Vorsprängen, Rillen usv;· besetzt ist und \lji · insbesondere a^ch jsit einem galvanisch oder ähnlich erzeug- · * .· ten tietaliischen Eelage versehen ist.2.) Reflector according to claim 1, characterized in that the lens body (i), which is known to carry the reflex-ionsvorspronge (2), continues in an inclined surface (3), the front or back of which also has reflective surfaces, especially ait in the "cross-section ♦ ••••• S etra triangular projections, grooves etc; · is occupied and \ lji · especially a ^ ch jsit is provided with a galvanically or similarly produced · *. · th Tietali layer. =- *·""· j>.) Rückstrahler uaoh Einspruch kt dadiurch gekennzeich-= - * · "" · j>.) Reflectors uaoh objection k t marked by net, dass der Linsenkörper (1,3) tiber den ebenfalls aus Kunstaasse hergestellten Boden 5 gestülpt ist und mit ihm j durch eine Schraubenverbindung lösbar verbunden ist, der \ 2U£leich die Befestißv,ngsiiittel angeformt trägt, vrie etwa einen Dur ehe t ecke chi its. Inet, that the lens body (1,3) is slipped tiber prepared also from Kunstaasse bottom 5 and j with it is detachably connected by a screw connection, the \ 2U £ facilitated, transmits the Befestißv ngsiiittel formed, about vrie a major before t corner chi its. I. A,) Euckstriihl?r ni;ch .'jacpruch 1 bis 3, dadurch ge- j A,) Euckstriihl? R ni; ch .'jacocht 1 to 3, thereby ge j j kennzeichnet, dass die den Reflexionsflachen zugewendetej indicates that the one facing the reflection surfaces Innenfluche des GehLuses als Hohlspiegel und so ausgebildetInner curse of the housing is designed as a concave mirror and so mitwith spiegelndenreflective BelageToppings versehtaccidentally ιι
i.i.
%%
i/i / einemone AA.
flfl
beisp-rc.example rc. 3ü'ist3ü'ist t dass t that
sie den "beiden Hauptreflexionsflachen als unterstützendes Mittel hinsichtlich der Heflerion beitritt,they support the "two main reflection surfaces" Funds related to the Heflerion joins, 5.) Werkzeug zur Herstellung von Rückstrahlern nach Anspruch 1 bis 4 im Sprit ε verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden -Tornrwände aus Glas, insbesondere Jenaer Hartglas bestehen.5.) Tool for the production of reflectors according to Claim 1 to 4 in the fuel ε method, characterized in that that the two -Tornrwand made of glass, in particular Jena hard glass are made. Für den Ama^Lder:For the ama ^ lder: Pat ent anmalt ·Pat ent paints
DENDAT1351461D 1934-08-03 Expired DE1351461U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0008533 1934-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1351461U true DE1351461U (en) 1935-10-17

Family

ID=666197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1351461D Expired DE1351461U (en) 1934-08-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1351461U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108404A1 (en) 2011-07-23 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for vehicle i.e. car, has optical element, where light beams enter into optical element to finally emerge in exit direction opposite to incident direction with former surface and light exit takes place in solid angle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108404A1 (en) 2011-07-23 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for vehicle i.e. car, has optical element, where light beams enter into optical element to finally emerge in exit direction opposite to incident direction with former surface and light exit takes place in solid angle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920024A1 (en) CLOCK WITH LOCKABLE CASE BASE
DE1351461U (en)
DE1079872B (en) Gem setting
DE4218412C2 (en) Process for the production of diamond jewelry
DE2444705A1 (en) Transparent natural or synthetic jewel stones with enhanced brilliance - has evaporated on very thin coating of diamond
AT11232U1 (en) JEWELERY WITH MIRRORED FRONT PANEL
DE202015000028U1 (en) Brillengestell
CH369928A (en) Gemstone
DE634567C (en) Artificial pearl, especially Japanese pearl, with two hemispherical bodies
DE691031C (en) An object made of glass or other translucent material, for example a fruit bowl, vase, ashtray or the like.
DE1596831C3 (en) Process for the production of a light-diffusing surface on hollow glass for luminaires to produce diffuse light with a brilliant effect
EP0551120A1 (en) Ear-stud
AT316906B (en) Faceted gemstone
AT206989B (en) Screen attachment for lighting fixtures
DE202017107053U1 (en) Nonstick well structure
DE3708171A1 (en) Gems and method of producing them
DE4228716C2 (en) Domed jewelry plate and process for its manufacture
DE833306C (en) Wing holders, in particular window wing holders
CH275007A (en) Process for the production of dental prostheses.
AT294469B (en) Clip-like connection and connection element
CH410498A (en) Imitation gemstone
DE653255C (en) Process for the production of a diffusely reflective or diffusely permeable coating consisting of powdered, water-insoluble earth metal compounds on reflectors or radiation source envelopes
DE488151C (en) Process for the production of mother-of-pearl-like panels
DE365582C (en) Opaque metallic reflector for electric filament lamps
DE102240C (en)