[go: up one dir, main page]

DE1302087B - Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen - Google Patents

Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE1302087B
DE1302087B DEJ32110A DEJ0032110A DE1302087B DE 1302087 B DE1302087 B DE 1302087B DE J32110 A DEJ32110 A DE J32110A DE J0032110 A DEJ0032110 A DE J0032110A DE 1302087 B DE1302087 B DE 1302087B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
lever
locking
key
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEJ32110A
Other languages
English (en)
Inventor
Breidenbach Gert
Mittmann Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERTIP AG ZUERICH ZWEIGNIEDE
Original Assignee
INTERTIP AG ZUERICH ZWEIGNIEDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERTIP AG ZUERICH ZWEIGNIEDE filed Critical INTERTIP AG ZUERICH ZWEIGNIEDE
Priority to DEJ32110A priority Critical patent/DE1302087B/de
Priority to US677531A priority patent/US3481444A/en
Priority to GB48558/67A priority patent/GB1203258A/en
Priority to SE14738/67A priority patent/SE329638B/xx
Priority to CH1506867A priority patent/CH467165A/de
Priority to NL6714620A priority patent/NL6714620A/xx
Publication of DE1302087B publication Critical patent/DE1302087B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/18Locks
    • B41J5/22Interlocks between keys, e.g. without detent arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B13/00Teaching typing
    • G09B13/04Devices used in association with a real typewriter, teleprinter, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Die Hauptpatentanmeldung betrifft eine Vorrichtung zum wahlweisen Sperren einer, mehrerer oder aller Tasten einer Schreib- oder ähnlichen Maschine, insbesondere für Schreiblernzwecke, die durch eine unter den Tastenhebeln an-geordnete, um eine waagerechte Achse in drei Stellungen schwenkbare Steuerschiene, deren Steuerkante mit Gegenkanten einzeln jedem Tastenhebel zugeordneter, auf einer waaigerechten Achse unter den Tastenhebeln schwenkbar aelagerter, gegen Reibung durch die Tastenhebel verstellbarer Sperrhebel zusammenwirkt, gekennzeichnet ist.
  • Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die Sperrhebel bei unsachgemäßer Benutzung der Schreibmaschine verbogen werden können. Dies passiert, wenn beim Einstellen der anzuschlagenden Tasten diese nicht ganz durchgedrückt werden, wodurch der zu dieser Taste gehörende Sperrhebel eine Zwischenstellung einnehmen kann, in welcher er bei Betätigung der Steuerschiene verbogen werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, den Sperrhebel so auszubilden, daß er bei unsachgemäßer Benutzung der Schreibmaschine nicht verbogen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sperrhebel zwischen den Nasen elastisch ä ausgeführt sind, so daß sie bei falscher Einstellung ausweichen können.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Sperrhebel aus elastischem Kunststoff bestehen. Dies hat den Vorteil, daß der Sperrhebel auch nach starker Verformung auf Grund seiner elastischen Eigenschaften seine ursprüngliche Form wieder annehmen kann.
  • Eine zweckmäßige Ausbildung des Sperrhebels ergibt sich auch dann, wenn die nicht elastischen Sperrhebelteile zwischen den Nasen durch eine Blattfeder verbunden sind. Dies hat den Vorteil, daß sich durch die Einwirkung der verformenden Kraft lediglich die Blattfeder 12 elastisch verformt, während die Sperrhebelteile an der Trennfläche aufklaffen und, wenn der Einfluß der verformenden Kraft aufhört, durch die elastische Blattfeder wieder in ihre ursprüngliche Lage zueinander gebracht werden.
  • An Hand der Zeichnung werden beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht. F i g. 1 zeigt einen Sperrhebel in der Sperrvorrichtung und F i g. 2 eine weitere Ausführungsform des Sperrhebels.
  • Der in F i g. 1 gezeigte Sperrhebel 3 ist um die Achse 5 schwenkbar und wirkt mit der Steuerschiene 2, die um die Achse 11 schwenkbar ist, so zusammen, daß je nach Einstellung der Steuerschiene 2 der über dem jeweiligen Sperrhebel 3 angeordnete, nicht dargestellte Tastenhebel gesperrt ist oder zum Anschlagen freigegeben wird. Nimmt nun der Sperrhebel durch unsachgemäßes Einstellen eine Zwischenstellung ein, in welcher er durch die Betätigung der Steuerschiene und dadurch verbogen werden kann, daß er nach oben gegen den Tastenhebel hin ausweichen kann, so treten Kräfte auf, welche die Nase 24 des Sperrhebels 3 aus ihrer Lage zur Nase 20 wegdrücken wollen, so daß der Teil zwischen den Nasen 20 und 24 deformiert werden kann. Besteht der Sperrliebel jedoch erfindungsgemäß aus einem elastischen Material, wie Kunststoff, so können derartige Spannungen auf den Hebel einwirken, ohne daß sich eine bleibende Verformung ergibt.
  • Der in F i g. 2 gezeigte Sperrhebel ist in zwei Teile 3 a und 3 b zwischen den Nasen 20 und 24 unterteilt. Die beiden Sperrliebelteile 3 a und 3 b sind miteinander durch eine Blattfeder 12 verbunden. Bei Einwirkung von verformenden Kräften werden diese von der elastischen Blattfeder 12 aufgenommen, während die nicht elastischen Hebelteile 3 a und 3 b an der Trennfuge zwischen den Nasen 20 und 24 auseinanderklaffen. Nach Aufhebung des Verformungseinflusses führt die Rückstellkraft der Feder 12 die beiden Sperrliebelteile 3 a und 3 b wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück.
  • C

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum wahlweisen Sperren einer, mehrerer oder aller Tasten einer Schreib- oder ähnlichen Maschine, insbesondere für Schreiblernzwecke, bei welcher eine unter den Tastenhebeln um eine waagerechte Achse in drei Stellun-en schwenkbare Steuerschiene angebracht ist, deren Steuerkante mit Gegenkanten einzeln jedem Tastenhebel zugeordneter, auf einer waagerechten Achse unter den Tastenhebeln schwenkbar gelagerter, gegen Reibung durch die Tastenhebel verstellbarer Sperrhebel zusammenwirkt, gemäß Patent 1227483., dadurch gekennzeichn c t, daß die Sperrhebel (3) zwischen den Nasen (20, 24) elastisch ausgeführt sind, so daß sie bei falscher Einstellung ausweichen können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrhebel (3) aus Kunststoff bestehen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht elastischen Sperrhebelteile (3 a, 3 b) zwischen den Nasen (20, 24) durch eine Blattfeder (12) verbunden sind.
DEJ32110A 1966-10-27 1966-10-27 Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen Withdrawn DE1302087B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ32110A DE1302087B (de) 1966-10-27 1966-10-27 Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
US677531A US3481444A (en) 1966-10-27 1967-10-24 Selective blocking means for key machine
GB48558/67A GB1203258A (en) 1966-10-27 1967-10-25 Device for selectively preventing operation of the keys of typewriters or like machines
SE14738/67A SE329638B (de) 1966-10-27 1967-10-27
CH1506867A CH467165A (de) 1966-10-27 1967-10-27 Vorrichtung zum wahlweisen Sperren mindestens einer Taste einer Maschine, die durch Tastenhebel betätigt wird, insbesondere einer Schreibmaschine
NL6714620A NL6714620A (de) 1966-10-27 1967-10-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ32110A DE1302087B (de) 1966-10-27 1966-10-27 Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1302087B true DE1302087B (de) 1969-12-18

Family

ID=7204362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ32110A Withdrawn DE1302087B (de) 1966-10-27 1966-10-27 Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3481444A (de)
CH (1) CH467165A (de)
DE (1) DE1302087B (de)
GB (1) GB1203258A (de)
NL (1) NL6714620A (de)
SE (1) SE329638B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4300352A (en) * 1979-09-10 1981-11-17 The Geolograph Company Hydraulic pressure integrator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504576A (en) * 1922-12-14 1924-08-12 Pope Edwin Typewriter
US2012001A (en) * 1932-05-19 1935-08-20 George N Lemmon Means for facilitating the training of typists
US2320637A (en) * 1938-09-29 1943-06-01 Modigliani Gino Selective blocking arrangement for the keyboards of teleprinters having complete keyboards
US3030009A (en) * 1956-03-05 1962-04-17 Triumph Werke Nuernberg Ag Combined typewriter and marking mechanism
US3021937A (en) * 1960-04-12 1962-02-20 Sperry Rand Corp Selective interlock mechanism
US3045799A (en) * 1960-08-25 1962-07-24 Sperry Rand Corp Keyboard interlock control means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SE329638B (de) 1970-10-19
NL6714620A (de) 1968-04-29
CH467165A (de) 1969-01-15
US3481444A (en) 1969-12-02
GB1203258A (en) 1970-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255275B1 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papierbahn nen
DE1276056B (de) Tabuliereinrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen mit Proportionalschrittschaltung
DE1575679A1 (de) Bowdenzug
DE1302087B (de) Tastensperrvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE1259906B (de) Tabuliereinrichtung fuer Schreib- und dergleichen Maschinen
DE577708C (de) Schreibmaschinentastatur
DE709123C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zaehlwerke u. dgl.
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE2622282C2 (de) Mit einem Schwenkhebel betätigbares Ventil
DE2455580A1 (de) Teilschritt-rueckschalteinrichtung fuer schreibmaschinen
DE946311C (de) Reissfeder
DE2154639C3 (de) Einrichtung zum Verrasten eines Haltekörpers eines Skisicherheitsbackens
DE1549345A1 (de) Dateneingabevorrichtung fuer mechanische Rechenmaschinen
DE1786430B2 (de) Tastensperrvorrichtung fuer schreib- oder aehnliche maschinen
DE552791C (de) Schutzvorrichtung fuer den Muenzeneinwurf von Selbstkassierern
DE720162C (de) Rueckholfeder fuer die Universalschiene von Schreib- und Schreib- und aehnlichen Mascinen
AT103249B (de) Betätigungsvorrichtung für die Tastatur von Schreibmaschinen, Setzmaschinen od. dgl.
DE470319C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Schreibwerkes von Flachdruckschreibmaschinen auf beliebige Zeilen
DE675234C (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen der Typenkoerper auf den Typenhebeln von Schreibmaschinen u. dgl.
DE261664C (de)
DE953717C (de) Abziehbare bzw. aufschiebbare, schraubenlose Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit Messerkontakten versehene Sicherungsunterteile
DE496244C (de) Zug- oder Druckstange fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE2262329C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Programmsteckern an Büromaschinen, z.B. zum Setzen und Löschen der Reiter einer Tabuliereinrichtung
DE33804C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Zungenweichen
DE962966C (de) Locher zum gleichzeitigen Lochen von Loechern in verschiedenen, mittels einer Verstelleinrichtung einstellbaren Abstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent