DE1301275B - Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners - Google Patents
Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines WalzentrocknersInfo
- Publication number
- DE1301275B DE1301275B DEP1753666.2A DE1753666A DE1301275B DE 1301275 B DE1301275 B DE 1301275B DE 1753666 A DE1753666 A DE 1753666A DE 1301275 B DE1301275 B DE 1301275B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- roller
- drive device
- pressure
- driven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B13/00—Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
- F26B13/10—Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
- F26B13/14—Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners, für bahnföriniges, über eine Gruppe von Walzen geführtes Gut und mit Antrieb der ersten Walze von einem Antriebsmotor aus und Antrieb der nachfolgenden Walzen von der ersten Walze aus über einen Endlosriemen, wobei den nachfolgenden Walzen einstellbare Rutschkupplungen zugeordnet sind.
- Bei derartigen Bearbeitungsmaschinen, insbesondere bei Walzentrocknem, soll nach Möglichkeit jede Walze derart angetrieben werden, daß kein Zug auf die Ware ausgeübt und dieselbe möglichst spannungsarm durch die gesamte Maschine geführt wird.
- Man hat zu diesem Zweck schon Bearbeitungsmaschinen ausgeführt, bei denen jede Walze über eine eigene, von Hand einstellbare Rutschkupplung angetrieben wird. Mit diesen bekannten Rutschkupplungen, welche auf umständliche Art und Weise einzeln einzustellen sind, läßt -sich nur ein grober Spannungsausgleich erzielen.
- Um den Spannungsausgleich zu verbessern, ist es weiterhin bekannt, die Rutschkupplungen der Trockenwalzen eines Walzentrockners derart auszubilden, daß eine feinfühlige Einstellung der Rutschkupplungen erzielt werden kann. Jedoch müssen die Rutschkupplungen auch bei dieser Vorrichtung einzeln von Hand eingestellt werden.
- Eine weitere bekannte Antriebsvorrichtung sieht über einen Zwischentrieb für jede Walze einen elastischen Antrieb durch dehnbare Gummiringe oder Drahtspiralen vor, deren treibendes Trum bei auftretender überspannung sich dehnt, im ablaufenden Trum aber wieder entspannt, wobei die Walze entsprechend weniger angetrieben wird.
- Bei dieser Antriebsvorrichtung, welche nicht individuell regelbar und auf die Dauer dem vorzeitigen Verschleiß ausgesetzt ist, wird die zu bearbeitende Warenbahn immer einer Mindestspannung unterworfen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung für die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners, zu schaffen, welche es gestattet, durch Einstellung der den Walzen zugeordneten Rutschkupplungen das zu bearbeitende Gut in regelbarer Spannung bis zum völlig spannungslosen Zustand über die Walzen zu führen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Einstellung des Anpreßdruckes dieser Rutsch,kupplungen ein an einer zentralen Stelle angeordneter Drehmomentbegrenzer dient, der als Hauptventil ausgebildet ist, welches über eine gemeinsame Druckmittelleitung und über die einer jeden Rutschkupplung zugeordneten Druckzylinder auf die Rutschkupplungen einwirkt.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sämtliche Rutschkupplungen gleichzeitig verzögerungsfrei und auf einfachste Art und Weise auf ein vorbestimmtes Drehmoment eingestellt werden können, wobei diese Einstellung bei laufender Maschine vorgenommen werden kann.
- Um eine unterschiedliche und unabhängige Einstellung der einzelnen Rutschkupplungen zu ermöglichen, ist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung jedem Druckzylinder ein zusätzliches Einstellventil vorgeschaltet.
- Mit dieser neuen Antriebsvorrichtung ist es möglich, das zu bearbeitende Gut den Anforderungen der Praxis entsprechend spannungsfrei bzw. mit regelbarer Spannung zu bearbeiten, zu welchem Zweck zwar baulich einfache, jedoch wirkungsvolle Mittel vorgesehen sind.
- Die vorliegende Erfindung wird am besten an Hand der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels eines Walzentrockners verständlich, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Walzentrockners im Schema und F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung des Walzenantriebes.
- Bei dem dargestellten Walzentrockner wird nur die erste Walze 10 a einer Gruppe und bei mehreren ebenfalls nur die erste Walze der ersten Gruppe angetrieben, während alle nachgeschalteten Walzen 10 b von der ersten Walze aus angetrieben werden. Diese erste Walze 10 a ist stufenlos regelbar angetrieben, wodurch die Warengeschwindigkeit bestimmt ist.
- Durch einen Riementrieb 10 c od. dgl. wird der Antrieb der ersten Walze 10 a auf die nachgeschalteten Walzen 10 b bzw. auf je eine Antriebsscheibe 11 übertragen, die auf der Walzen-Antriebswelle 12 frei drehbar gelagert ist. Ferner ist auf dieser Antriebswelle 12 eine Kupplungsscheibe 13 vorgesehen, die durch einen Keil 14 undrehbar auf der Antriebswelle 12 gehalten, jedoch in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Zur Erzeugung einer axialen Steuerbewegung der Kupplungsscheibe 13 ist ein Druckmittelantrieb auf der Basis hydraulischer oder pneumatischer Mittel vorgesehen, wobei einer jeden Kupplungsseheibe 13 je ein Druckzylinder 15 zugeordnet ist, die allesamt an eine gemeinsame Druckmittelleitung 16 angeschlossen sind. Zwischen Druckmittelleitung 16 und Druckzylinder 15 befindet sich ein Einstellventil 17. Der Druck innerhalb der gemeinsamen Druckmittelleitung 16 kann in bekannter Weise durch ein druckerzeugendes Aggregat bekannten Aufbaues erzeugt werden, wobei durch ein Hauptventil 18 der Druck eingestellt und an einem Druckanzeiger 19 abgelesen werden kann.
- Zur Druckübertragung zwischen Druckzylinder 15 und Kupplungsseheibe 13 dient ein Doppelarm-Schwenkhebel 20, 21, der in einem Lager 22 bei 23 schwenkbar gelagert ist. Hierbei steht der Hebelarm 21 mit der Kolbenstange 24 des Druckkolbens 25 in Verbindung, während der Hebelarm 20 auf ein Kugeldrucklager 26 der Kupplungsseheibe 13 einwirkt und so den axialen Druck auf die Antriebsscheibe 11 überträgt, so daß die Kupplungsscheibe 13 mitgenommen und die Walze 10 b in Drehung versetzt wird.
- Durch den regelbaren Druck wird nun auf jede Walze 10 b, mit Ausnahme der ersten Walze 10 a, ein gleichmäßiger Anpreßdruck der Kupplungsscheibe 13 auf die Antriebsscheibe 11 ausgeübt. Man ist daher in der Lage, die Durchzugskraft aller Walzen 10 b beliebig einzuregulieren bis zur vollständig spannungslosen Förderung des zu bearbeitenden Gutes, wobei der Druck so verringert wird, daß die Walzen 10 b gerade noch angetrieben werden, Diese Einrichtung ist absolut betriebssicher, und auch Verschleiß in dem Kupplungsbelag sowie kleine Einbaudifferenzen haben keinerlei Einfluß auf eine zuverlässige Funktion.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Antriebsvorrichtung für die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners, für bahnföriniges, über eine Gruppe von Walzen geführtes Gut und mit Antrieb der ersten Walze von einem Antriebsmotor aus und Antrieb der nachfolgenden Walzen von der ersten Walze aus über einen Endlosriemen, wobei den nachfolgenden Walzen einstellbare Rutschkupplungen zugeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, daß zur Einstellung des Anpreßdruckes dieser Rutschkupplungen (11, 13) ein an einer zentralen Stelle angeordneter Drehmomentbegrenzer dient, der als Hauptventil (18) ausgebildet ist, welches über eine gemeinsame Druckmittelleitung (16) und über die einer jeden Rutschkupplung (11, 13) zugeordneten Druckzylinder (16) auf die Rutschkupplungen (11, 13) einwirkt.
- 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Druckzylinder (15) ein zusätzliches Einstellventil (17) vorgeschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1753666.2A DE1301275B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1753666.2A DE1301275B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1301275B true DE1301275B (de) | 1969-08-14 |
Family
ID=5693147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1753666.2A Pending DE1301275B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1301275B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE950852C (de) * | 1954-02-14 | 1956-10-18 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Trockentrommelantrieb bei Tiefdruck-Rotationsmaschinen |
DE958106C (de) * | 1952-06-01 | 1957-02-14 | Haas Friedrich Maschf | Friktionsantrieb fuer die Foerder- und Umlenkwalzen in Maschinen zum Behandeln schrumpfender oder sich laengender Textil-, Papier- oder sonstiger Stoffbahnen |
DE1004128B (de) * | 1954-02-20 | 1957-03-14 | Masch Fabriken Tillm Gerber So | Antriebsvorrichtung fuer Wasch- und Nachbehandlungsmaschinen mit kontinuierlichem Durchlauf einer Textilbahn |
FR1194718A (fr) * | 1957-04-16 | 1959-11-12 | Dispositif d'entraînement d'un groupe de rouleaux, en particulier pour installations de séchage |
-
1961
- 1961-02-21 DE DEP1753666.2A patent/DE1301275B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE958106C (de) * | 1952-06-01 | 1957-02-14 | Haas Friedrich Maschf | Friktionsantrieb fuer die Foerder- und Umlenkwalzen in Maschinen zum Behandeln schrumpfender oder sich laengender Textil-, Papier- oder sonstiger Stoffbahnen |
DE950852C (de) * | 1954-02-14 | 1956-10-18 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Trockentrommelantrieb bei Tiefdruck-Rotationsmaschinen |
DE1004128B (de) * | 1954-02-20 | 1957-03-14 | Masch Fabriken Tillm Gerber So | Antriebsvorrichtung fuer Wasch- und Nachbehandlungsmaschinen mit kontinuierlichem Durchlauf einer Textilbahn |
FR1194718A (fr) * | 1957-04-16 | 1959-11-12 | Dispositif d'entraînement d'un groupe de rouleaux, en particulier pour installations de séchage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2846580C2 (de) | Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe | |
DE2653173C2 (de) | Einrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn | |
DE2327631A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen ziehen eines laenglichen elementes | |
DE1301275B (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Walzen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere eines Walzentrockners | |
DE1254158B (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren des jeweils vordersten Blattes eines Blattstapels | |
AT226635B (de) | Zylindertrockenmaschine | |
DE944939C (de) | Vorrichtung zum Breiten durchlaufender Warenbahnen | |
DE3007492A1 (de) | Vorschubvorrichtung, insbesondere fuer den getakteten vorschub von stab- oder bandfoermigem material bei pressen, scheren o.dgl. | |
DE430569C (de) | Spannungsregler fuer Aufwickel- und Foerdervorrichtungen fuer Gewebebahnen und aehnliches Arbeitsgut | |
DE960072C (de) | Unterriemchen-Streckwerk fuer Spinn- und Vorspinnmaschinen | |
DE1944099C3 (de) | Registrierpapierantrieb | |
DE1136178B (de) | Einrichtung an Maschinen zum Auf- oder Abrollen von Bahnen aus Papier, Kunststoff od. dgl. | |
DE726177C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Papierbahnspannung in Rotationsdruckmaschinen | |
DE2049817A1 (en) | Stretching cylinder - for tensile rubber material with an air cushion between cylinder and material | |
AT212259B (de) | Vorrichtung zum Antrieb einer Gruppe von versetzt angeordneten Trockenwalzen | |
DE2449724A1 (de) | Vorrichtung an maschinen zum aufwickeln von bahnen | |
DE818930C (de) | Schaermaschine | |
AT319139B (de) | Staustrecke in Rollen-Förderern | |
DE894383C (de) | Einrichtung zur Herstellung biegsamer, endloser Rohre | |
DE2032955A1 (de) | Automatische Spannvorrichtung fur Riemen Seil oder Kettenantriebe | |
DE465184C (de) | Motorischer Naehmaschinenantrieb mit einer kegelfoermig abgesetzten Antriebsscheibe und einem Riemenruecker | |
DE348357C (de) | Fadenspannvorrichtung fuer Stickmaschinen | |
CH165855A (de) | Einrichtung zum Zuführen einer Papier- oder Gewebebahn zu einer diese Bahn bearbeitenden Maschine unter Aufrechterhaltung einer bestimmten Spannung. | |
DE521681C (de) | Regelvorrichtung fuer die Speisung von Walzenstuehlen | |
AT262739B (de) | Antriebsspindel zum Wickeln von Streifen aus Folienmaterial |