DE1300226B - Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder Tueren - Google Patents
Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder TuerenInfo
- Publication number
- DE1300226B DE1300226B DEST21251A DEST021251A DE1300226B DE 1300226 B DE1300226 B DE 1300226B DE ST21251 A DEST21251 A DE ST21251A DE ST021251 A DEST021251 A DE ST021251A DE 1300226 B DE1300226 B DE 1300226B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bar
- cavity
- slot
- foot
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/64—Fixing of more than one pane to a frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/60—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Profilstab od. dgl. für Flügelrahmen oder feststehende Rahmen von Fenstern oder Türen mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Hohlraum, der einen ebenfalls längsverlaufenden nach außen offenen Schlitz aufweist, mit einer den Schlitz bündig zur Außenfläche des Profilstabs abschließenden Leiste, die mit einem Fuß in den Hohlraum eingreift, und mit einer gummielastischen Dichtung, die im Hohlraum die beiden Längsfugen zwischen dem Schlitz und der Leiste abdeckt und den Fuß der Leiste klemmend festhält.
- Ein bekannter Profilstab der oben genannten Art hat den Nachteil, daß die Leiste im Schlitz dadurch festgehalten ist, daß die Ränder ihrer gummielastischen Dichtung die Schlitzränder hintergreifen und dadurch beim Herausziehen .der Leiste aus dem Schlitz gebogen werden und leicht abbrechen können, insbesondere wenn der gummielastische Stoff der Dichtung durch Altern spröde geworden ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Profilstab od. dgl. für Flügelrahmen oder feststehende Rahmen von Fenstern oder Türen zu schaffen, bei dem die Leiste auch nach längerer Zeit einwandfrei in dem Schlitz gehalten ist und ohne Beschädigung der Dichtung herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
- Diese Aufgabe ist bei einem Profilstab der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß je eine der beiden Seitenwände des Hohlraums an je einer Innenkante des Schlitzes anschließt, daß im Querschnitt die Seitenwände in Richtung zum Schlitz konvergieren, daß der Fuß der Leiste im Querschnitt sich entsprechend .den Seitenwänden des Hohlraums bis zu einer Breite erweitert, die kleiner ist als die engste Breite des Schlitzes, und daß die Dichtung den Zwischenraum zwischen den Seitenwänden des Hohlraums und dem Fuß ausfüllt.
- Dadurch, daß die Dichtung den Zwischenraum zwischen den zum Schlitz konvergierenden Seitenwänden des Hohlraums und dem entsprechend ausgebildeten Fuß ausfüllt, wird sie beim Herausnehmen der Leiste im wesentlichen nur auf Druck beansprucht. Eine solche Beanspruchung auf Druck kann aber nicht zu einem Bruch führen, da hierbei ein Biegen der Dichtung, wie bei den bekannten überstehenden Rändern, nicht eintritt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Abstand der Innenfläche jeder Seitenwand des Hohlraums von der Oberfläche des Fußes der Leiste überall gleich groß und die Dichtung besteht aus einem Folienstreifen. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Hersteller, für die gummielastische Dichtung handelsübliche gummielastische Folien zu verwenden, was die Fertigungskosten der hierfür anzufertigenden Teile senkt. Diese Folien können entweder lose in den Hohlraum eingesetzt, in diesen eingeklebt oder auf der Oberfläche des Fußes befestigt sein. Die Befestigung der Folien auf der Oberfläche des Fußes durch Aufkleben hat den Vorteil, daß das Augenmerk beim Einsetzen der Leiste in den Profilstab lediglich auf ein Teil, nämlich auf die Leiste mit der aufgeklebten Folie gerichtet werden muß.
- Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
- Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein abgebrochen dargestelltes Stück eines Fensterflügelrahmens. In der Zeichnung ist eine Strebe -eines Fensterflügelrahmens dargestellt, die zwei mit vorstehenden Flanschen 1 und 2 versehene Profile, einen Profil-Stab 3 bzw. 4, aufweist. Zwischen den Flanschen 1 und 2 sind unter Zwischenfügung von Dichtungen 5 und 6 und eines Abstandshalterahmens 7 zwei Scheiben 8 und 9 eingespannt. Die beiden Profilstäbe 3 und 4 werden unter Zwischenfügung einer Dichtung 11 durch Schrauben 12 zusammengehalten, von denen in der Zeichnung eine sichtbar ist.
- Zum Einführender Schrauben 12 ist im Profilstab 3 ein sich in Längsrichtung erstreckender Hohlraum 15 vorgesehen, der einen nach außen offenen Schlitz 13 aufweist. Im Boden 14 des Hohlraums 15 sind Bohrungen 16 zur Aufnahme der Köpfe 17 der Schrauben 12 vorgesehen. Zum Abdecken dieser Bohrungen 16 und damit der Schraubenköpfe 17 dient eine Leiste 18, die einen sich entsprechend dem Hohlraum 15 erweiternden, sich längs der Leiste 18 erstreckenden Fuß 19 aufweist. Der Abstand der Innenfläche des Hohlraums 15 von der Oberfläche des Fußes 19 der in den Schlitz13 eingesetzten Leiste 18 ist überall gleich groß. Auf die Oberfläche des Fußes 19 ist eine Dichtung 21 aus einem gummielastischen Folienstreifen aufgeklebt, der so dick ist, daß er den Zwischenraum zwischen dem fuß 19 und der Innenfläche des Hohlraums 15 vollständig ausfüllt.
- Der Schlitz 13 erweitert sich zur Oberfläche des Profilstabs 3 hin. Zum Zudecken des Schlitzes 13 weist die Leiste 18 ßinen -Flansch 22 auf, dessen äußere Oberfläche mit den benachbarten Außenflächen des Profilstabs 3 fluchtet.
- Nachdem die beiden Profilstäbe 3 und 4 durch die Schrauben 12 miteinander verschraubt sind, kann mittels der Leiste 18 der Schlitz 13 bündig zur Außenfläche des Profilstabs 3 hin abgeschlossen werden, wobei die Leiste 18 zu diesem Zweck lediglich in den Schlitz 13 hineingedrückt werden muß. Infolge der gummielastischen Eigenschaften der Dichtung 21 ist dieses immer möglich, wenn der Fuß 19 an seiner breitesten Stelle höchstens so breit ist wie die engste Stelle des Schlitzes 13. Ist die Leiste 18 in dem Schlitz 13 so eingesetzt, daß ihr Fuß 19 in den Hohlraum 15 eingreift, dann wird sie dort durch die gummielastische Dichtung 21 festgehalten. Diese Dichtung 21 dichtet gleichzeitig die Bohrungen 16 für die Schrauben 12 ab, so daß in diese Bohrungen kein Wasser eindringen kann. Je nach Ausbildung der Oberfläche des Flansches 22 der Leiste 18 kann diese praktisch unsichtbar gemacht werden, so daß sie ästhetisch nicht in Erscheinung tritt. Die Oberfläche des Flansches 22 kann aber auch in einer sich von der Oberfläche des Profilstabs 3 unterscheidenden Farbe eingefärbt sein. Die Leiste-18.kann aber auch so ausgebildet sein, daß sie über die Oberfläche des Profilstabs 3 hervorsteht, ohne daß dabei die Nachteile der bekannten Leisten auftreten.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Profilstab od. dgl. für Flügelrahmen oder feststehende Rahmen von Fenstern oder Türen mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Hohlraum, der einen ebenfalls längsverlaufenden, nach außen offenen Schlitz aufweist, mit einer den Schlitz bündig zur Außenfläche des Profilstabes abschließenden Leiste, die mit einem Fuß in den Hohlraum eingreift, und mit einer gummielastischen Dichtung, die im Hohlraum die beiden Längsfugen zwischen dem Schlitz und der Leiste abdeckt und den Fuß der Leiste klemmend festhält, dadurch gekennzeichnet, daß je eine der beiden Seitenwände des Hohlraumes (15) an je einer Innenkante des Schlitzes (13) anschließt, daß im Querschnitt die Seitenwände in Richtung zum Schlitz (13) konvergieren, daß der Fuß (19) der Leiste (18) im Querschnitt sich entsprechend den Seitenwänden des Hohlraumes (15) bis zu einer Breite erweitert, die kleiner ist als die engste Breite des Schlitzes (13), und daß die Dichtung (21) den Zwischenraum zwischen den Seitenwänden des Hohlraumes (15) und dem Fuß (19) ausfüllt.
- 2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Innenfläche jeder Seitenwand des Hohlraumes (15) von der Oberfläche des Fußes (19) der Leiste (18) überall gleich groß ist und daß die Dichtung (21) aus einem Folienstreifen besteht.
- 3. Profilstab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienstreifen auf der Oberfläche des Fußes (19) der Leiste (18) aufgeklebt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST21251A DE1300226B (de) | 1963-10-30 | 1963-10-30 | Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder Tueren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST21251A DE1300226B (de) | 1963-10-30 | 1963-10-30 | Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder Tueren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1300226B true DE1300226B (de) | 1969-07-31 |
Family
ID=7458919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST21251A Pending DE1300226B (de) | 1963-10-30 | 1963-10-30 | Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder Tueren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1300226B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000952A1 (de) * | 1989-11-01 | 1991-05-02 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Fluegelrahmen mit rahmengliedern aus hohlprofilabschnitten fuer fenster und tueren |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125631B (de) * | 1959-11-10 | 1962-03-15 | Ernst Michel | Rahmen fuer Schaufenster, Fenster, Tueren, Vitrinen od. dgl. |
-
1963
- 1963-10-30 DE DEST21251A patent/DE1300226B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125631B (de) * | 1959-11-10 | 1962-03-15 | Ernst Michel | Rahmen fuer Schaufenster, Fenster, Tueren, Vitrinen od. dgl. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000952A1 (de) * | 1989-11-01 | 1991-05-02 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Fluegelrahmen mit rahmengliedern aus hohlprofilabschnitten fuer fenster und tueren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800698A1 (de) | Fliegengitter | |
DE2065900A1 (de) | Verbindungsvorrichtung zum zusammenbau vorgefertigter, profilierter bauteile | |
DE1659722B2 (de) | Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Fülljing | |
DE2263702A1 (de) | Zarge mit oeffnungen fuer verriegelungselemente | |
AT518200B1 (de) | Kombi-Glashalter und damit ausgerüstetes Holz-Alu-Verbundfenster | |
DE1300226B (de) | Profilstab od. dgl. fuer Rahmen von Fenstern oder Tueren | |
DE1683432B2 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DE1913949C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge | |
DE202017003552U1 (de) | Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche | |
EP1070826A2 (de) | Rollladenkasten | |
DE2722289A1 (de) | Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren | |
DE899152C (de) | Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen | |
DE2155602A1 (de) | Fensterrahmenprofil | |
AT391520B (de) | Fenster oder tuer | |
DE1198521B (de) | Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen | |
DE1935639A1 (de) | Aufsteckbare Dichtleisten an Tueren,Deckeln u.dgl. fuer elastische Dichtungen,insbesondere Blechabkantkonstruktionen | |
EP0068376A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fliegengitters vor einem Fenster | |
DE202009000092U1 (de) | Tür, insbesondere Haustür, Außentür o.dgl. | |
DE3206884C2 (de) | Sicherheitsvorsatz für Türen, Fenster od. dgl. | |
DE2255491C2 (de) | Plakatanordnung | |
DE2541456C3 (de) | Zusatzfensterrahmen | |
DE1434253C (de) | U förmige Profilschiene zur Befesti gung einer Mehrscheibenverglasung in einem Falz eines Fensterrahmens od dgl | |
DE3232897A1 (de) | Mit kunststoffolie bespannte drehfluegeltuer | |
DE8118961U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines fliegengitters vor einem fenster | |
DE3638590A1 (de) | Eckwinkel zum verbinden von hohlprofil-abstandshalterleisten bei mehrscheibenisolierglaseinheiten |