[go: up one dir, main page]

DE1299916B - Stellungssteuereinrichtung - Google Patents

Stellungssteuereinrichtung

Info

Publication number
DE1299916B
DE1299916B DEI25519A DEI0025519A DE1299916B DE 1299916 B DE1299916 B DE 1299916B DE I25519 A DEI25519 A DE I25519A DE I0025519 A DEI0025519 A DE I0025519A DE 1299916 B DE1299916 B DE 1299916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
magnetic head
control device
frequency
position control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI25519A
Other languages
English (en)
Inventor
Farrand Clair Loring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inductosyn Corp
Original Assignee
Inductosyn Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inductosyn Corp filed Critical Inductosyn Corp
Publication of DE1299916B publication Critical patent/DE1299916B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/33Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device
    • G05B19/35Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control
    • G05B19/351Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/335Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only with saturated jig, e.g. for detecting second harmonic; balanced flux head
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36368Tape reader
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36381Timing, synchronization, start of reader

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stellungssteuereinrichtung mit einem eine Grundfrequenz erzeugenden Generator, mit einem an diesen angeschlossenen, auf dem Transduktorprinzip beruhenden Magnetkopf, mit einem an den Generator angeschlossenen Frequenzverdoppler, mit einem Detektor und mit einem digitalen Informationen aufweisenden Magnetband.
  • Es ist bekannt, zu Steuerungen dieser Art nach dem Transduktorprinzip arbeitende Magnetköpfe zu verwenden, die ein amplitudenmoduliertes Ausgangssignal des Nutzsignals erzeugen. Dabei können die Magnetköpfe entweder vormagnetisiert sein, so daß sich ein Arbeitspunkt im etwa geraden Teil der Arbeitskennlinie außerhalb des Koordinatenursprungs ergibt. Es kann auch im Ausgangssignal des Magnetkopfes die doppelte Frequenz der Magnetkopf-Erregerfrequenz zugefügt werden. In beiden Fällen läßt sich eine einfache Demodulation des Ausgangssignals erzielen (Sonderdruck aus der Zeitschrift »Journal of the Audio Engineering Society«, B.2, Nr.3 vom Juli 1954).
  • Ferner ist eine Werkzeugmaschinensteuerung mit einem Magnetband als Programmspeicher bekannt. Diese Werkzeugmaschinensteuerung erfaßt mit Hilfe des Magnetkopfes nur die zeitliche Flußänderung der auf dem Magnetband aufgezeichneten Informationen. Bei solchen Magnetköpfen kann die Werkzeugmaschinensteuerung 180° betragende Phasenfehler machen, wenn das Magnetband zum Stillstand kommt oder sehr langsam läuft. Ein Phasendetektor vergleicht den Istwert mit dem vorn Band angegebenen Sollwert (»Elektronik«, 1955, S. 226).
  • Schließlich ist ein Verstärker bekannt, der einen Phasendetektor enthält (»Electronics«, Dezember 1953, S. 170 bis 173).
  • Nach dem Transduktorprinzip arbeitende Magnetköpfe sind bekannt (»ETZ-B«, 1959, S. 128). Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stellungssteuereinrichtung so zugestalten, daß Phasenfehler nicht möglich sind und daß der Synchronismus niemals verlorengeht, selbst wenn das Band steht oder sich nur sehr langsam bewegt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Einrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Detektor ein Phasendetektor ist, dessen einer Eingang mit dem Magnetkopf und dessen anderer Eingang mit dem Frequenzverdoppler verbunden ist, daß der Ausgang des Detektors mit einem Digital-Analog-Wandler verbunden ist und daß diesem die Primärwindungen eines Stellungsmeßtransformators nachgeschaltet sind, dessen Ausgangsgröße einen Stellantrieb steuert.
  • Es wird nur für die Gesamtheit der beanspruchten Merkmale Patentschutz begehrt.
  • Mit der Erfindung ergibt sich, weil Phasenfehler nicht mehr möglich sind, eine genauere Stellungssteuerung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. i Mit 1 ist ein Bandablesegerät üblicher Art bezeichnet, das in beiden Richtungen arbeiten kann. Mit 2 ist ein Vielkanal-Magnetkopf bezeichnet, der nach dem Transduktorprinzip arbeitet, d. h., der ein Signal im wesentlichen aus der Felddichte und nicht aus der i Änderungsgeschwindigkeit der Felddichte erzeugt. Es wird daher auch dann ein Signal erzeugt, wenn das Magnetband steht. An den Magnetkopf 2 sind so viele Kanäle angeschlossen, wie Spuren auf dem Band vorhanden sind. Jeder Kanal hat eine einstellbare Vormagnetisierung 3, ein Bandpaßfilter 4 und einen Phasendetektor 5, dessen Ausgang einen Schalter in einem mit 6 bezeichneten Digital-Analog-Wandler betätigt. Der Digital-Analog-Wandler 6 erzeugt Sinus- und Cosinus-Ausgangssignale, die den Wicklungen eines Stellungsmeßtransformators zugeführt werden, der mit 7 bezeichnet ist. Die Wicklungen haben einen geometrischen Abstand entsprechend der trigonometrischen Beziehung der Eingangssignale. Die einzige Ausgangswicklung 8 des Stellungsmeßtransformators 7 ist mit einem Fehlersignalverstärker 9 verbunden, .der an einen Phasendetektor 10 angeschlossen ist, der mit einem Verstärker 11 verbunden ist, der auf einen Stellmotor 12 wirkt, der mechanisch mit der Maschine 13 zur Erzeugung der Relativbewegung der Einzelteile der Maschine gekoppelt ist. Die Maschine 13 besitzt einen Support 14, der auf einem Bett 15 in der üblichen Weise geführt ist. Mit 16 ist ein Generator bezeichnet, der eine beliebige Frequenz erzeugen kann. Diese Frequenz wird dem Magnetkopf 2 und einem Frequenzverdoppler 38 zugeführt, der den Digital-Analog-Wandler 6 ansteuert, ferner den Phasendetektor 5 jedes Steuerkanals und den Phasendetektor 10 des Stellantriebs.
  • Wenn die Lage des auf dem Support 14 befindlichen Werkstücks 29 in bezug auf das Werkzeug 30 nicht mit dem Stellungskommando des Magnetbandes 17 übereinstimmt, so erzeugt der Stellungsmeßtransformator ein Fehlersignal, das den Support 14 in die entsprechende Lage bewegt, in der ein Null-Signal erzeugt wird.
  • Das Ausgangssignal des Magnetkopfes 2 ist die 2. Harmonische der Frequenz des Eingangssignals an seinen Erregerwicklungen. Durch Einstellen der Vormagnetisierung 3 wird die Amplitude der 2. Harmonischen auf ein Maximum eingestellt. Die Bandpaßfilter 4 reflektieren die Grundfrequenzen und anderen Frequenzen und lassen die 2. Harmonische zu den Phasendetektoren 5 durch, die ein Gleichstromsignal entsprechend der Phase der 2. Harmonischen des Frequenzverdopplers 38 erzeugen. Dieser Gleichstrom wird den Schaltern des Digital-Analog-Wandlers 6 zugeführt. Mit Hilfe dieser Schalter und eines Transformators erzeugt der Digital-Analog-Wandler 6 Sinus- und Cosinus-Spannungen, die den Primärwindungen 31 und 32 des Stellungsmeßtransformators 7 als Analog-Stellungsbefehl für die relative Lage des Supports 14 und des Werkzeugs 30 zugeführt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Stellungssteuereinrichtung mit einem eine Grundfrequenz erzeugenden Generators, mit einem an diesen angeschlossenen, auf dem Transduktorprinzip beruhenden Magnetkopf, mit einem an den Generator angeschlossenen Frequenzverdoppler, mit einem Detektor und mit einem digitale Informationen aufweisenden Magnetband, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor(5) ein Phasendetektor ist, dessen einer Eingang mit dem Magnetkopf (2) und dessen anderer Eingang mit dem Frequenzverdoppler (38) verbunden ist, daß der Ausgang des Detektors (5) mit einem Digital-Analog-Wandler (6) verbunden ist und daß diesem die Primärwindungen (31, 32) eines Stellungsmeßtransformators (7) nachgeschaltet sind, dessen Ausgangsgröße einen Stellantrieb steuert.
DEI25519A 1963-03-26 1964-03-24 Stellungssteuereinrichtung Pending DE1299916B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US267971A US3340451A (en) 1963-03-26 1963-03-26 Flux responsive reading system for a magnetically recorded digital programmed position servo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299916B true DE1299916B (de) 1969-07-24

Family

ID=23020901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI25519A Pending DE1299916B (de) 1963-03-26 1964-03-24 Stellungssteuereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3340451A (de)
DE (1) DE1299916B (de)
FR (1) FR1383658A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428791A (en) * 1963-04-24 1969-02-18 North American Rockwell Non-injection self-adaptive controller
CH429884A (it) * 1963-10-07 1967-02-15 Olivetti & Co Spa Dispositivo di controllo numerico di posizionamento per macchine utensili o simili
US3495144A (en) * 1964-04-07 1970-02-10 Olivetti & Co Spa Digital positioning device for machine tools and similar equipment
US3446946A (en) * 1964-12-01 1969-05-27 Sperry Rand Corp Power-moment self-adaptive control system
US3539895A (en) * 1966-06-03 1970-11-10 Giddings & Lewis Apparatus for controlling the instantaneous positions and velocities of movable elements according to digital numerical commands
US3462663A (en) * 1968-02-29 1969-08-19 Sequential Information Systems System for controlling motor speed and position
US3548282A (en) * 1969-01-27 1970-12-15 Security Trust Co Of Rochester Control system for motor velocity and position
US3855514A (en) * 1971-11-01 1974-12-17 Allen Bradley Co Bidirectional vco for a closed loop position measuring system
US3767991A (en) * 1972-08-31 1973-10-23 Bendix Corp Microelectronic three-wire synchronizer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138848B (de) * 1958-10-15 1962-10-31 Nat Res Dev Servosystem zur Steuerung von Antrieben zur Bewegung eines Koerpers relativ zu einem anderen Koerper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625607A (en) * 1948-05-27 1953-01-13 Eckert Mauchly Comp Corp Pulse recording apparatus
US2855464A (en) * 1952-06-20 1958-10-07 Armour Res Found Electromagnetic head
US2755422A (en) * 1953-08-14 1956-07-17 Gen Electric Record-reproduce programming control system for electric motors
US2704789A (en) * 1953-11-06 1955-03-22 Clevite Corp Multi-channel, flux responsive, magnetic reproducer head unit
US2822531A (en) * 1954-01-26 1958-02-04 Robert P Carroll Programming control system
US2892041A (en) * 1954-10-11 1959-06-23 Sperry Rand Corp Magnetic transducing apparatus
US3127592A (en) * 1955-06-17 1964-03-31 Frederic W Ohnstead Static pickup head

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138848B (de) * 1958-10-15 1962-10-31 Nat Res Dev Servosystem zur Steuerung von Antrieben zur Bewegung eines Koerpers relativ zu einem anderen Koerper

Also Published As

Publication number Publication date
US3340451A (en) 1967-09-05
FR1383658A (fr) 1964-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657266A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den zugriffsarm des magnetkopfes eines magnetplattenspeichers
DE2011222A1 (de) Geräte zur selbsttätigen Bestimmung von Koordinatenpunkten
DE2224513A1 (de) Einrichtung zur Korrektur der Seitenverschiebungen eines Aufzeichnungsbandes
DE1299916B (de) Stellungssteuereinrichtung
DE2646053C3 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine magnetbandgesteuerte Glasschneidemaschine
DE1275580B (de) Verfahren und Einrichtung zur Verminderung der Abweichung des Videokopfes von der Aufzeichnungsspur bei der Abtastung von Video-Magnetbandaufzeichnungen
DE2827420A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der frequenzbandbreite einer differenzierschaltung
DE2044736C2 (de) Anordnung zur Regelung der Geschwindigkeit zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
DE1185227B (de) Abtasteinrichtung mit Hallgenerator fuer periodische magnetische Aufzeichnungen
EP0007449A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von digitalen Ist-Geschwindigkeitssignalen in einem Positioniersystem für die Schreib-/Leseköpfe eines Magnetplattenspeichers
DE2420285C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Stellglieds
DE1499596C3 (de) Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe mindestens eines Befehlssignals in Verbindung mit einer Regeleinrichtung für eine Verstellvorrichtung
DE2426992B2 (de) Bordnavigationsrechner für Flugzeuge
DE1273043B (de) Lageregelkreis mit einem reversiblen Antriebsmotor und einem unterlagerten Drehzahlregelkreis
DE1498005C (de) Elektrische Schaltanordnung mit Ver starker zur Erhöhung der Dynamik fur Auf zeichnungen von seismischen Schwingungs zügen
DE1552554C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung, insbesondere für Kopierfräsmaschinen
DE1616025B2 (de) Elektrische signaleinrichtung zum uebertragen der winkelstellung eines drehbaren einstellgliedes
DE2229395A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des spurzugriffs bei einem magnetplattenspeicher
DE1588887A1 (de) Positionsregelung
DE968699C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung von Schallschwingungen in einer spiralfoermigen Nut eines plattenfoermigen Traegers
DE1069260B (de) Anordnung zur selbsttätigen Programmsteuerung
DE2032031C (de) Anordnung zur selbsttätigen Drehung eines verfahrbaren Elementes in die tangentiale Richtung der zu fahrenden Bahn
AT244121B (de) Numerische Steuerung von Drehbänken, insbesondere von Walzendrehbänken
DE2032031B2 (de) Anordnung zur selbsttaetigen drehung eines verfahrbaren elementes in die tangentiale richtung der zu fahrenden bahn
DE1498005B2 (de) Elektrische schaltanordnung mit verstaerker zur erhoehung der dynamik fuer aufzeichnungen von seismischen schwingungszuegen