[go: up one dir, main page]

DE1296904B - Pressure shock absorber for fluid lines with a membrane delimiting a chamber containing a compressed gas - Google Patents

Pressure shock absorber for fluid lines with a membrane delimiting a chamber containing a compressed gas

Info

Publication number
DE1296904B
DE1296904B DE1966B0086076 DEB0086076A DE1296904B DE 1296904 B DE1296904 B DE 1296904B DE 1966B0086076 DE1966B0086076 DE 1966B0086076 DE B0086076 A DEB0086076 A DE B0086076A DE 1296904 B DE1296904 B DE 1296904B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
spring steel
pressure shock
shock absorber
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966B0086076
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEASDALE WILLIAM J
Original Assignee
BLEASDALE WILLIAM J
Filing date
Publication date
Application filed by BLEASDALE WILLIAM J filed Critical BLEASDALE WILLIAM J
Publication of DE1296904B publication Critical patent/DE1296904B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • F16L55/053Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe
    • F16L55/054Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe the reservoir being placed in or around the pipe from which it is separated by a sleeve-shaped membrane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckstoßdämpfer für Flüssigkeitsleitungen, bestehend aus einem in die Leitung einsetzbaren Gehäuse, aus einer mit ihren Enden druckdicht in dem Gehäuse befestigten elastischen Membran, vorzugsweise einer Schlauchmembran, die mit der Gehäusewand eine ein Druckgas enthaltende Kammer begrenzt, und aus einem die Membran von innen abstützenden durchlochten Membranträger, der von der Flüssigkeit durchströmt wird und dessen Wandöffnungen durch Abdeckelemente gegen ein Eindringen der Membran bei niedrigem Flüssigkeitsdruck geschützt sind.The invention relates to a pressure shock absorber for liquid lines, consisting of a housing that can be inserted into the line, of one with its ends Resilient membrane, preferably a hose membrane, fastened in a pressure-tight manner in the housing, which delimits a chamber containing a compressed gas with the housing wall, and of a perforated membrane support that supports the membrane from the inside and is held by the liquid is flowed through and its wall openings by cover elements against penetration the membrane are protected at low fluid pressure.

Druckstoßdämpfer für Flüssigkeitsleitungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Insbesondere ist es bekannt (USA.-Patentschriften 2 712 831 und 2 861595), die Druckstoßdämpfer aus einem in die Leitung einsetzbaren Gehäuse aufzubauen, bei dem eine mit ihren Enden druckdicht in dem Gehäuse befestigte Schlauchmembran vorgesehen ist, die mit der Gehäusewand eine ein Druckgas enthaltende ringförmige Kammer begrenzt, wobei die Schlauchmembran von innen über einen durchlochten Membranträger abgestützt ist, der von der Flüssigkeit durchströmt wird. Ferner ist es bekannt (USA.-Patentschriften 2 841181 und 1845 951), zur Vermeidung des Eindringens der Schlauchmembran in die im Membranträger vorgesehenen Wandöffnungen die Schlauchmembran bei gereihter Anordnung über eine in Längsrichtung des zylindrischen Membranträgers auf diesen aufgesetzte und mit Durchbrechungen versehene Kappe zu schützen oder den Membranträger mit einem Siebblech oder Drahtgewebe als Abstandselement zu umgeben. Auch ist ein Druckstoßdämpfer bekanntgeworden (USA.-Patentschrift 3 095 013), bei dem in einem Hohlkörper einseitig eine aufblähbare Blase befestigt ist, der ein zentrales, in diese hineinragendes Zuführungsrohr zugeordnet ist. Dieses Zuführungsrohr ist mit Radialbohrungen versehen und weist umfangsseitig Ausnehmungen auf, die durch , eine Schraubenfeder abgedeckt sind. Hier dient die Schraubenfeder im wesentlichen als Verteilungseinrichtung und Sieb. Bei Druckstoßdämpfern anderer Bauart (deutsche Patentschrift 972 205) ist es bekannt, in einem Zylinder einen zwischen den , beiden Druckmitteln verstellbaren Schwimmkörper oder eine Blase anzuordnen und im Bereich zumindest eines der Austritte einen federnd ausgebildeten Abstandshalter anzuordnen, damit durch die Schwimmkörper der Austritt bzw. der Eintritt nicht verschließbar ist.Pressure shock absorbers for liquid lines are in various embodiments known. In particular, it is known (U.S. Patents 2 712 831 and 2 861595) to build the pressure shock absorber from a housing that can be inserted into the line which is provided with a hose membrane fastened in a pressure-tight manner in the housing at its ends which delimits an annular chamber containing a compressed gas with the housing wall, whereby the hose membrane is supported from the inside via a perforated membrane carrier through which the liquid flows. It is also known (USA patents 2 841181 and 1845 951) to prevent the hose membrane from penetrating into the wall openings provided in the membrane support the hose membrane in a row arrangement via a placed on the cylindrical membrane carrier in the longitudinal direction of this and to protect the perforated cap or the membrane carrier with a To surround sieve plate or wire mesh as a spacer. Also is a pressure shock absorber became known (USA.-Patent 3 095 013), in which in a hollow body on one side an inflatable bladder is attached to the central one protruding into it Supply tube is assigned. This feed pipe is provided with radial bores and has circumferential recesses which are covered by a helical spring are. Here the helical spring essentially serves as a distribution device and Sieve. In pressure shock absorbers of other types (German patent specification 972 205) is it is known to have one adjustable between the two pressure means in a cylinder To arrange floats or a bladder and in the area at least one of the outlets to arrange a resilient spacer so that by the floating body the exit or entry cannot be closed.

Nachteilig bei allen bekannten Ausführungsformen von Druckstoßdämpfern ist insbesondere, daß zur Druckstoßdämpfung die einzelnen Bohrungen oder Ausnehmungen als Drosselbohrungen mit unveränderbarem Durchtrittsquerschnitt ausgebildet sind. Das führt bei den bekannten Druckstoßdämpfern für Flüssigkeitsleitungen zu einer erheblichen Trägheit, die sich vor allem bei geringem Druck in den Flüssigkeitsleitungen und bei einer hohen Frequenz der Druckimpulse in nachteiliger Weise bemerkbar macht.A disadvantage of all known embodiments of pressure shock absorbers is in particular that the individual bores or recesses for shock absorption are designed as throttle bores with an unchangeable passage cross-section. In the known pressure shock absorbers for liquid lines, this leads to a considerable inertia, which is particularly evident when the pressure in the liquid lines is low and at a high frequency makes the pressure pulses disadvantageously noticeable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckstoßdämpfer so zu gestalten, daß hohe, in den Flüssigkeitsleitungen entstehende Druckstöße sicher aufgenommen und ferner Druckimpulse bis zu einer Frequenz von 500 000 pro Stunde oder mehr, wie sie durch arbeitende Ventile oder Pumpen hervorgerufen werden, einwandfrei gedämpft werden. Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Druckstoßdämpfer der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Wandöffnungen des Membranträgers schützenden Abdeckelemente als in Umfangs- oder Längsnuten an der Außenseite des Membranträgers angeordnete schraubenförmig gewendelte oder gerade Federstahldrähte von kreisförmigem Querschnitt oder als Federdrahtringe ausgebildet und mit seitlichem Spiel in diese Umfangs-oder Längsnuten des Membranträgers an der Innenseite der Schlauchmembran anliegend eingesetzt sind. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist an der Außenseite des Membranträgers eine schraubenlinienförmig durchgehende Umfangsnut mit quadratischem Querschnitt ausgebildet und in dieser ein normalerweise den Grund der Umfangsnut nicht berührender schraubenförmig gewendelter Federstahldraht eingesetzt. Bei den beschriebenen Ausführungsformen können die Federstahldrähte wenigstens endseitig von Ringansätzen mit derartigem radialem Spiel umgeben sein, daß eine in radialer Richtung begrenzte Gleitbewegung der Federstahldrähte erzielbar ist. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Drahtdurchmesser der Federstahldrähte größer als die Breite der als Schlitze ausgebildeten Wandöffnungen des Membranträgers. Ferner kann der Membranträger endseitig nicht von einem Federstahldraht abgedeckte Wandöffnungen für den freien Durchfluß des Druckmittels vom Innenraum des Membranträgers zu dem Ringspalt zwischen diesem und der Schlauchmembran aufweisen. Bei der Ausführungsform mit geraden Federstahldrähten können diese mittels sie umgebender Bänder oder Hülsen in den Längsnuten gehalten sein.The invention is based on the object of providing a pressure shock absorber so to make sure that high pressure surges occurring in the liquid lines recorded and also pressure pulses up to a frequency of 500,000 per hour or more, as caused by working valves or pumps, properly be dampened. Based on a pressure shock absorber, this task is carried out in the introduction mentioned type, according to the invention achieved in that the wall openings of the membrane support protective cover elements than in circumferential or longitudinal grooves on the outside of the Membrane carrier arranged helically coiled or straight spring steel wires of circular cross-section or designed as spring wire rings and with lateral Play in these circumferential or longitudinal grooves of the membrane carrier on the inside of the Tubular membrane are inserted adjacent. According to another proposal of the invention is a helical continuous on the outside of the membrane support Circumferential groove formed with a square cross-section and in this one normally Helical spring steel wire not touching the base of the circumferential groove used. In the described embodiments, the spring steel wires be surrounded at least at the end by ring projections with such radial play, that a limited sliding movement of the spring steel wires in the radial direction can be achieved is. According to a further proposal of the invention, the wire diameter is the spring steel wires larger than the width of the wall openings in the membrane carrier, which are designed as slots. Furthermore, the end of the membrane carrier cannot be covered by a spring steel wire Wall openings for the free flow of the pressure medium from the interior of the membrane carrier to the annular gap between this and the hose membrane. In the embodiment with straight spring steel wires, these can be fixed by means of bands or sleeves surrounding them be held in the longitudinal grooves.

Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß über die Federstahldrähte bzw. Federdrahtringe im Bereich der Durchtrittsöffnungen ein ventilartiges Arbeiten herbeiführbar ist. Das führt im Endergebnis dazu, daß praktisch eine automatische Anpassung des Dämpfungseffektes an die Größe des Druckimpulses einerseits und an deren Frequenz andererseits bei einfachstem Aufbau erzielbar ist. Die nachteilige Trägheit der bekannten Druckstoßdämpfer wird somit vermieden. Insbesondere ist der erfindungsgemäße Druckstoßdämpfer in der Lage, den erforderlichen Dämpfungseffekt auch dann herbeizuführen, wenn hohe Druckimpulse mit hoher Frequenz in der Flüssigkeitsleitung auftreten.The advantages achieved by the invention are mainly to be found therein see that over the spring steel wires or spring wire rings in the area of the passage openings a valve-like working can be brought about. The end result of this is that practically an automatic adjustment of the damping effect to the size of the pressure pulse on the one hand and at the frequency of which, on the other hand, can be achieved with the simplest structure. The disadvantageous inertia of the known pressure shock absorbers is thus avoided. In particular the pressure shock absorber according to the invention is able to achieve the required damping effect also to be brought about when high pressure pulses with high frequency in the liquid line appear.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Druckstoßdämpfer, teilweise im Schnitt; F i g. 2 bis 4 zeigen in einem Ausschnitt aus der F i g. 1 die verschiedenen Betriebsstellungen eines Federstahldrahtes; F i g. 5 zeigt einen Teilschnitt einer anderen Ausführung eines Druckstoßdämpfers, F i g. 6 einen Querschnitt gemäß der Linie 6-6 in F i g. 5 und F i g. 7 einen Querschnitt gemäß der Linie 7-7 in Fig. 5.Embodiments of the invention are shown in the drawings. It shows F i g. 1 shows a side view of a pressure shock absorber according to the invention, partly in section; F i g. 2 to 4 show in a section from FIG. 1 the different operating positions of a spring steel wire; F i g. 5 shows one Partial section of another embodiment of a pressure shock absorber, FIG. 6 shows a cross section according to line 6-6 in FIG. 5 and FIG. 7 shows a cross section according to line 7-7 in Fig. 5.

Der Druckstoßdämpfer 10 weist ein zylindrisches Gehäuse 12 auf, in das endseitig Anschlußstücke 14, 16 mittels Gewindes 18 eingeschraubt sind. Zwischen dem Gehäuse 12 und dem Anschlußstück 14 ist eine O-Ringdichtung 20 eingesetzt. Die Anschlußstücke 14, 16 besitzen endseitig reduzierte Durchmesser 22, 24 und sind in diesem Bereich mit Ein- und Austrittskanälen 26, 28 für die Flüssigkeit versehen. Das Gehäuse 12, die Anschlußstücke 14, 16 sowie eine in dem Gehäuse 12 angeordnete Schlauchmembran 36 begrenzen eine ringförmige Kammer 34, die Luft oder ein inertes Gas, wie Stickstoff, enthält. Die Schlauchmembran 36 ist so elastisch, daß sie beim Dehnen und Zusammenziehen keine Falten wirft. Zur Verbindung der Schlauchmembran 36 mit dem Anschlußstück 14 ist ein rohrstutzenähnliches Verbindungsglied 38 vorgesehen, welches eine O-Ringdichtung 42 trägt und von einer Bohrung 40 in dem Anschlußstück 14 aufgenommen wird. Die Befestigung der Schlauchmembran 36 an dem Ringansatz 52 des Verbindungsgliedes 38 erfolgt mittels eines Spannbandes 54. Die gleiche Anordnung ist auf der in den Figuren nicht im Schnitt gezeigten anderen Seite des Druckstoßdämpfers 10 getroffen, um die Schlauchmembran 36 an dem Anschlußstück 16 zu befestigen.The pressure shock absorber 10 has a cylindrical housing 12 into which connecting pieces 14, 16 are screwed at the ends by means of threads 18. An O-ring seal 20 is inserted between the housing 12 and the connection piece 14. The connecting pieces 14, 16 have reduced diameters 22, 24 at the ends and are provided in this area with inlet and outlet channels 26, 28 for the liquid. The housing 12, the connecting pieces 14, 16 and a hose membrane 36 arranged in the housing 12 delimit an annular chamber 34 which contains air or an inert gas such as nitrogen. The hose membrane 36 is so elastic that it does not wrinkle when stretched and contracted. To connect the hose membrane 36 to the connecting piece 14 , a pipe socket-like connecting member 38 is provided which carries an O-ring seal 42 and is received by a bore 40 in the connecting piece 14 . The hose membrane 36 is fastened to the ring attachment 52 of the connecting member 38 by means of a tightening strap 54. The same arrangement is made on the other side of the pressure shock absorber 10, not shown in section, in order to fasten the hose membrane 36 to the connector 16.

Als Membranträger 60 ist ein Hohlzylinder, der von der Schlauchmembran 36 umgeben ist, in das Verbindungsglied 38 mittels eines Gewindes 61 eingeschraubt. Der Membranträger 60 weist außen eine im Querschnitt rechteckige und schraubenlinienförmig verlaufende Umfangsnut 62 auf, die sich gewindeähnlich über seine gesamte Oberfläche erstreckt und mit einer Vielzahl von Wandöffnungen 64, z. B. mit Schlitzen, versehen ist, die eine Verbindung zwischen dem Innenraum 50 und der Umfangsnut 62 herstellen. Innerhalb der Schlauchmembran 36 erstreckt sich koaxial zu dieser und zu dem Membranträger 60 ein gewendelter Federstahldraht 70, welcher im wesentlichen von der Umfangsnut 62 aufgenommen wird. Die Enden des Federstahldrahtes 70 sowie die einzelnen Windungen können sich in der Umfangsnut 62 frei bewegen. Der innere Durchmesser des gewendelten Federstahldrahtes 70 ist etwas größer als der Durchmesser des Grundes der Umfangsnut 62. Ferner ist der Durchmesser des Federstahldrahtes 70 etwas geringer als die Breite der zugeordneten Umfangsnut 62. Das Spiel zwischen dem Grund der Umfangsnut 62 und den Windungen des Federstahldrahtes 70 kann einige Tausendstel Millimeter betragen, während als seitliches Spiel zwischen den Windungen und den Wandungen der Umfangsnut 62 ein Spiel von etwa 0,1 bis 0,2 mm vorgesehen ist. Der Außendurchmesser der Windungen kann beispielsweise etwa 0,4 mm größer als der Außendurchmesser des Membranträgers 60 sein.A hollow cylinder, which is surrounded by the hose membrane 36, is screwed into the connecting member 38 by means of a thread 61 as the membrane carrier 60. The membrane carrier 60 has on the outside a rectangular in cross section and helically extending circumferential groove 62, which extends thread-like over its entire surface and with a plurality of wall openings 64, z. B. is provided with slots that establish a connection between the interior 50 and the circumferential groove 62. Within the tubular diaphragm 36 extends coaxially to this and the diaphragm support 60, a coiled spring steel wire 70 which is received essentially from the circumferential groove 62nd The ends of the spring steel wire 70 and the individual turns can move freely in the circumferential groove 62. The inner diameter of the coiled spring steel wire 70 is slightly larger than the diameter of the base of the circumferential groove 62. Furthermore, the diameter of the spring steel wire 70 is slightly smaller than the width of the associated circumferential groove 62. The play between the base of the circumferential groove 62 and the turns of the spring steel wire 70 can be a few thousandths of a millimeter, while the lateral play between the turns and the walls of the circumferential groove 62 is a play of about 0.1 to 0.2 mm. The outer diameter of the windings can, for example, be approximately 0.4 mm larger than the outer diameter of the membrane carrier 60.

Wie z. B. aus F i g. 3 hervorgeht, wird bei erhöhtem Druck in dem Innenraum 50 der Schlauchmembran 36 der Federstahldraht 70 radial nach außen bewegt, wodurch ein größerer Durchflußquerschnitt entsteht, der der Flüssigkeit erlaubt, schnell aus dem Innenraum 50 abzufließen. Umgekehrt zeigt F i g. 4, daß bei starkem Druckabfall in dem Innenraum 50 der Federstahldraht 70 sich radial nach innen und damit in die Umfangsnut 62 bewegt, auf diese Weise den Durchflußquerschnitt verringert, worauf die Flüssigkeit langsam in den Innenraum 50 zurückfließt. Der Federstahldraht 70 stellt also ein Drosselventil dar, das auch bei vollständiger Rückkehr der Windungen in die Umfangsnut 62 ein Zurückfließen der Flüssigkeit aus dem zwischen der Membran 36 und dem Membranträger 60 gebildeten Zwischenraum in den Innenraum 50 ermöglicht. Durch diese Möglichkeit, den Hin- und Rückfluß der Flüssigkeit aus dem Innenraum 50 heraus bzw. umgekehrt in den Innenraum 50 hinein zu dämpfen, wird erreicht, daß der erfindungsgemäße Druckstoßdämpfer 10 in der Lage ist, mehr als 500 000 Druckimpulse pro Stunde zu dämpfen.Such as B. from FIG. 3, when the pressure in the interior 50 of the hose membrane 36 is increased, the spring steel wire 70 is moved radially outward, which results in a larger flow cross-section which allows the liquid to quickly flow out of the interior 50 . Conversely, FIG. 4, that in the event of a strong pressure drop in the interior 50, the spring steel wire 70 moves radially inward and thus into the circumferential groove 62, thus reducing the flow cross-section, whereupon the liquid slowly flows back into the interior 50. The spring steel wire 70 thus represents a throttle valve which enables the liquid to flow back from the space formed between the membrane 36 and the membrane carrier 60 into the interior 50 even when the turns are completely returned to the circumferential groove 62 . This possibility of damping the outward and backward flow of the liquid out of the inner space 50 and vice versa into the inner space 50 results in the pressure shock absorber 10 according to the invention being able to dampen more than 500,000 pressure pulses per hour.

Durch die Größe und Anzahl der Wandöffnungen 64 im Verhältnis zum Durchmesser des Federstahldrahtes 70 ist die Beeinflussung des Durchflusses bestimmt. Die als Schlitze ausgebildeten Wandöffnungen 64 weisen deshalb eine geringere Breite auf als der Durchmesser des Federstahldrahtes 70. Der Ringansatz 52 jedes Verbindungsgliedes 38 ist im Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der Windungen des Federstahldrahtes 70, so daß dieser innerhalb des Ringansatzes 52 gleiten kann, ohne jedoch aus der Umfangsnut 62 herauszuspringen.The influencing of the flow is determined by the size and number of the wall openings 64 in relation to the diameter of the spring steel wire 70. The wall openings 64 designed as slots therefore have a smaller width than the diameter of the spring steel wire 70. The inner diameter of the ring attachment 52 of each connecting link 38 is greater than the outer diameter of the turns of the spring steel wire 70, so that it can slide within the ring attachment 52 without, however jump out of the circumferential groove 62.

Der Membranträger 60 weist endseitig Wandöffnungen 100 auf, welche hinter den Enden des Federstahldrahtes 70 in den Membranträger 60 eingearbeitet sind und eine Verbindung mit unveränderlichem Durchflußquerschnitt zwischen dem Innenraum 50 und dem von der Schlauchmembran 36 und dem Membranträger 60 gebildeten Ringspalt herstellen. Überdeckt sind diese zusätzlichen Wandöffnungen 100 durch den Ringansatz 52, der in radialem Abstand zu diesen endseitigen Wandöffnungen 100 angeordnet ist.The membrane support 60 has at its end wall openings 100, which are incorporated behind the ends of the spring steel wire 70 in the diaphragm support 60 and connect with an invariable flow cross-section between the inner space 50 and of the tubular diaphragm 36 and the diaphragm support 60 annular gap formed. These additional wall openings 100 are covered by the ring extension 52, which is arranged at a radial distance from these end wall openings 100 .

Zur Einführung eines Druckgases in die Kammer 34 sind in dem Anschlußstück 14 ein Absperrventil 90 und ein Kanal 92 vorgesehen. In der Kammer 34 wird ein Druck aufrechterhalten, der etwas geringer als der in der Flüssigkeit übliche Druck ist.To introduce a pressurized gas into the chamber 34 , a shut-off valve 90 and a channel 92 are provided in the connection piece 14. A pressure is maintained in the chamber 34 which is slightly less than the pressure customary in the liquid.

Der Membranträger 60 kann an Stelle der schraubenlinienartig verlaufenden Umfangsnut 62 und Wandöffnungen 64 mit einer Vielzahl parallel zueinander verlaufender Umfangsnuten und Wandöffnungen versehen sein. In diesem Fall sind in jede Umfangsnut getrennte Federdrahtringe eingesetzt, welche in ähnlichem Abstand wie bei dem oben gezeigten schraubenförmig gewendelten Federstahldraht 70 von dem Grund der Umfangsnuten verlaufen und gegen die Schlauchmembran 36 anliegen.Instead of the helical circumferential groove 62 and wall openings 64 , the membrane carrier 60 can be provided with a multiplicity of circumferential grooves and wall openings running parallel to one another. In this case, separate spring wire rings are inserted into each circumferential groove, which run from the base of the circumferential grooves at a similar distance as in the case of the helically coiled spring steel wire 70 shown above and bear against the hose membrane 36.

In den F i g. 5 bis 7 ist eine andere Ausführungsform des Druckstoßdämpfers 10 a dargestellt. Hier sind gerade Federstahldrähte 80 als Federstäbe vorgesehen, die in Längsrichtung des Druckstoßdämpfers 10 a verlaufen, in ihrer Wirkungsweise jedoch dem schraubenförmig gewendelten Federstahldraht 70 entsprechen. Der Membranträger 60 a besitzt an seinem äußeren Umfang eine Mehrzahl sich in Längsrichtung erstreckender Längsnuten 81, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind. Die Längsnuten 81 erstrecken sich nicht ganz über die volle Länge des Membranträgers 60 a und sind mit sich ebenfalls in Längsrichtung erstreckenden Öffnungen 82 versehen, welche den Innenraum 50 des Membranträgers 60 a mit dem durch die Schlauchmembran 36 a und dem Membranträger 60 a gebildeten Ringspalt verbinden. Die geraden Federstahldrähte 80 können aus Federstahl oder Fiberglas hergestellt sein und einen Voll- oder Hohlquerschnitt besitzen. Die Federstahldrähte 80 sind mit einem Spiel von einigen Tausendstel Millimetern in den Längsnuten 81 angeordnet und besitzen einen Durchmesser, der größer als die Breite der Wandöffnungen 82 ist. Wie bei dem schraubenförmig gewendelten Federstahldraht 70 bilden auch die Federstahldrähte 82 mit den Längsnuten 81 variable Durchflußquerschnitte, die der Flüssigkeit ein schnelles Durchströmen der Wandöffnungen 82 vorbei an den Federstahldrähten 80 aus dem Innenraum 50 heraus gestatten. Die Schlauchmembran 36 a ist auf ein Verbindungsglied 38 a mit Ringansatz 62 a aufgeschoben und mittels eines Spannbandes 54 a befestigt. Der äußere Durchmesser des Verbindungsgliedes 38 a ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des Membranträgers 60 a. Der Ringansatz 52 a ist an seinem freien Ende 89 konisch abgeschrägt, damit die Schlauchmembran 36 a nicht an einer scharfen Kante aufliegt und beschädigt wird. Die Enden der Federstahldrähte 80 werden von Längsnuten in den Verbindungsgliedern 38 a aufgenommen. Die Federstahldrähte 80 können sich unter Biegung in Längsrichtung geringfügig bewegen. Zur Halterung der Federstahldrähte 80 in den Längsnuten 81 sind Bänder oder Hülsen 90 a vorgesehen, die die Federstahldrähte 80 umgeben und deren Radialbewegung begrenzen. Die Bänder bzw. Hülsen 90 a können innen Vertiefungen zur teilweisen Aufnahme der Federstahldrähte 80 besitzen. Einige der Federstahldrähte 80 können kürzer ausgeführt sein als die zugeordneten Wandöffnungen 82 in dem Membranträger 60 a. Dadurch wird der unveränderliche Durchfluß einer gewissen Flüssigkeitsmenge von dem Innenraum 50 in den Ringspalt zwischen dem Membranträger 60 a und der Schlauchmembran 36 a ermöglicht.In the F i g. 5 to 7, another embodiment of the pressure shock absorber 10 a is shown. Here straight spring steel wires 80 are provided as spring bars, which run in the longitudinal direction of the pressure shock absorber 10 a, but correspond in their mode of operation to the helically coiled spring steel wire 70. The membrane carrier 60 a has on its outer circumference a plurality of longitudinal grooves 81 which extend in the longitudinal direction and are arranged at the same distance from one another. The longitudinal grooves 81 do not extend completely over the full length of the membrane carrier 60 a and are also provided with openings 82 which also extend in the longitudinal direction and which connect the interior 50 of the membrane carrier 60 a with the annular gap formed by the hose membrane 36 a and the membrane carrier 60 a . The straight spring steel wires 80 can be made of spring steel or fiberglass and have a solid or hollow cross-section. The spring steel wires 80 are arranged with a play of a few thousandths of a millimeter in the longitudinal grooves 81 and have a diameter which is greater than the width of the wall openings 82 . As with the helically coiled spring steel wire 70, the spring steel wires 82 with the longitudinal grooves 81 also form variable flow cross-sections that allow the liquid to flow quickly through the wall openings 82 past the spring steel wires 80 out of the interior 50 . The hose membrane 36 a is pushed onto a connecting member 38 a with an annular shoulder 62 a and fastened by means of a tensioning band 54 a. The outer diameter of the connecting member 38 a is slightly larger than the outer diameter of the membrane support 60 a. The ring extension 52 a is tapered at its free end 89 so that the hose membrane 36 a does not rest on a sharp edge and is damaged. The ends of the spring steel wires 80 are received by longitudinal grooves in the connecting links 38 a. The spring steel wires 80 can move slightly while bending in the longitudinal direction. To hold the spring steel wires 80 in the longitudinal grooves 81 , bands or sleeves 90 a are provided which surround the spring steel wires 80 and limit their radial movement. The bands or sleeves 90 a can have indentations on the inside for partially receiving the spring steel wires 80 . Some of the spring steel wires 80 can be made shorter than the associated wall openings 82 in the membrane support 60 a. This enables the invariable flow of a certain amount of liquid from the interior 50 into the annular gap between the membrane support 60 a and the hose membrane 36 a.

Ohne die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Druckstoßdämpfers 10 bzw. 10 a grundsätzlich zu ändern, kann dieser nur mit einem Ende an eine Flüssigkeitsleitung angeschlossen werden, während das andere Ende dicht abgeschlossen wird.Without fundamentally changing the mode of operation of the pressure shock absorber 10 or 10 a according to the invention, it can only be connected to a liquid line at one end, while the other end is sealed off.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Druckstoßdämpfer für Flüssigkeitsleitungen, bestehend aus einem in die Leitung einsetzbaren Gehäuse, aus einer mit ihren Enden druckdicht in dem Gehäuse befestigten elastischen Membran, vorzugsweise einer Schlauchmembran, die mit der Gehäusewand eine ein Druckgas enthaltende Kammer begrenzt, und aus einem die Membran von innen abstützenden durchlochten Membranträger, der von der Flüssigkeit durchströmt wird und dessen Wandöffnungen durch Abdeckelemente gegen ein Eindringen der Membran bei niedrigem Flüssigkeitsdruck geschützt sind, d a -durch gekennzeichnet, daß die die Wandöffnungen (64 bzw. 82) des Membranträgers (60 bzw. 60 a) schützenden Abdeckelemente als in Umfangs- oder Längsnuten (62 bzw. 81) an der Außenseite des Membranträgers (60 bzw. 60 a) angeordnete schraubenförmig gewendelte oder gerade Federstahldrähte (70 bzw. 80) von kreisförmigem Querschnitt oder als Federdrahtringe ausgebildet und mit seitlichem Spiel in die Umfangs- oder Längsnuten (62 bzw. 81) des Membranträgers (60 bzw. 60 a) an der Innenseite der Schlauchmembran (36 bzw. 36 a) anliegend eingesetzt sind. Claims: 1. Pressure shock absorbers for liquid lines, consisting from a housing that can be inserted into the line, from one with its ends pressure-tight elastic membrane fastened in the housing, preferably a hose membrane, which delimits a chamber containing a compressed gas with the housing wall, and of a perforated membrane support that supports the membrane from the inside and is held by the liquid is flowed through and its wall openings by cover elements against penetration the membrane are protected at low liquid pressure, d a - characterized by, that the wall openings (64 or 82) of the membrane support (60 or 60 a) protecting Cover elements as in circumferential or longitudinal grooves (62 or 81) on the outside of the Membrane carrier (60 or 60 a) arranged helically coiled or straight Spring steel wires (70 or 80) with a circular cross-section or as spring wire rings formed and with lateral play in the circumferential or longitudinal grooves (62 or 81) of the membrane carrier (60 or 60 a) on the inside of the hose membrane (36 or 36 a) are inserted adjacent. 2. Druckstoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Membranträgers (60) eine schraubenlinienförmig durchgehende Umfangsnut (62) mit quadratischem Querschnitt ausgebildet und in dieser ein normalerweise den Grund der Umfangsnut (62) nicht berührender schraubenförmig gewendelter Federstahldraht (70) eingesetzt ist. 2. Pressure shock absorber according to claim 1, characterized in that on the outside of the diaphragm carrier (60) a helically continuous circumferential groove (62) is formed with a square cross-section and in this a normally the base of the circumferential groove (62) not touching helically coiled spring steel wire (70) is used. 3. Druckstoßdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenförmig gewendelten oder die geraden Federstahldrähte (70 bzw. 80) wenigstens endseitig von Ringansätzen (52 bzw. 52 a) mit derartigem radialen Spiel umgeben sind, daß eine in radialer Richtung begrenzte Gleitbewegung der Federstahldrähte (70 bzw. 80) erzielbar ist. 3. Pressure shock absorber according to claim 1 or 2, characterized in that the helically coiled or straight spring steel wires (70 or 80) are surrounded at least at the end by annular lugs (52 or 52 a) with such radial play that a limited in the radial direction Sliding movement of the spring steel wires (70 or 80) can be achieved. 4. Druckstoßdämpfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtdurchmesser der Federstahldrähte (70 bzw. 80) größer ist als die Breite der als Schlitze ausgebildeten Wandöffnungen (64 bzw. 82) des Membranträgers (60 bzw. 60 a). 4. Pressure shock absorber according to claim 2 or 3, characterized in that the wire diameter of the spring steel wires (70 or 80) is greater than the width of the wall openings designed as slots (64 or 82) of the membrane support (60 or 60 a). 5. Druckstoßdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Membranträger (60 bzw. 60 a) endseitig nicht von einem Federstahldraht abgedeckte Wandöffnungen (100) für den freien Durchfluß des Druckmittels vom Innenraum (50) des Membranträgers (60 bzw. 60 a) zu dem Ringspalt zwischen diesem und der Schlauchmembran (36 bzw. 36 a) aufweist. 5. Pressure shock absorbers according to one of the Claims 1 to 4, characterized in that the membrane carrier (60 or 60 a) Wall openings (100) not covered at the end by a spring steel wire for the free flow of the pressure medium from the interior (50) of the membrane carrier (60 or 60 a) to the annular gap between this and the hose membrane (36 or 36 a). 6. Druckstoßdämpfer nach einem der Ansprüche 3 bis 5 mit geraden Federstahldrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Federstahldrähte (80) mittels sie umgebender Bänder oder Hülsen (90 a) in den Längsnuten (81) gehalten sind.6. Pressure shock absorber according to one of claims 3 to 5 with straight spring steel wires, characterized in that the straight spring steel wires (80) by means of surrounding them Straps or sleeves (90 a) are held in the longitudinal grooves (81).
DE1966B0086076 1966-03-04 Pressure shock absorber for fluid lines with a membrane delimiting a chamber containing a compressed gas Withdrawn DE1296904B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296904B true DE1296904B (en) 1969-06-04

Family

ID=40940675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0086076 Withdrawn DE1296904B (en) 1966-03-04 Pressure shock absorber for fluid lines with a membrane delimiting a chamber containing a compressed gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1296904B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428237A1 (en) * 1987-07-24 1991-05-22 Inax Corporation Water hammer absorber

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712831A (en) * 1948-11-27 1955-07-12 Grover A Day Shock pressure absorber and pulsation dampers
US2841181A (en) * 1956-01-31 1958-07-01 Westinghouse Air Brake Co Pulsation dampener device
US2845951A (en) * 1954-08-30 1958-08-05 Dale G Hugley Pressure regulating means
US2861595A (en) * 1955-11-25 1958-11-25 Westinghouse Air Brake Co Pulsation dampener device
DE972205C (en) * 1955-11-29 1959-06-04 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Air spring, especially for vehicles
US3095013A (en) * 1958-07-30 1963-06-25 Mercier Jean Pressure vessels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712831A (en) * 1948-11-27 1955-07-12 Grover A Day Shock pressure absorber and pulsation dampers
US2845951A (en) * 1954-08-30 1958-08-05 Dale G Hugley Pressure regulating means
US2861595A (en) * 1955-11-25 1958-11-25 Westinghouse Air Brake Co Pulsation dampener device
DE972205C (en) * 1955-11-29 1959-06-04 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Air spring, especially for vehicles
US2841181A (en) * 1956-01-31 1958-07-01 Westinghouse Air Brake Co Pulsation dampener device
US3095013A (en) * 1958-07-30 1963-06-25 Mercier Jean Pressure vessels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428237A1 (en) * 1987-07-24 1991-05-22 Inax Corporation Water hammer absorber
US5020565A (en) * 1987-07-24 1991-06-04 Inax Corporation Water hammer absorber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239618C2 (en) Vibration damper for hydraulic systems
DE1902217A1 (en) Pressure accumulator
DE1650196B2 (en) High pressure throttle device
DE1625452B2 (en) Device for releasably connecting two connecting bodies, in particular a disk with a shaft
DE3816357C1 (en)
DE3324165A1 (en) TWO-SIDED EFFECTIVE HYDRAULIC SHOCK ABSORBER
DE3814248A1 (en) ADJUSTABLE CHECK VALVE
DE69706097T2 (en) Pressure regulator for the first stage of a two-stage breathing apparatus
DE1296904B (en) Pressure shock absorber for fluid lines with a membrane delimiting a chamber containing a compressed gas
DE6805702U (en) SHOCK ABSORBER
DE1116001B (en) Pressure fluid operated hose valve, especially for remote operation
DE102011075910A1 (en) Damping device with an attachment
DE3323345A1 (en) BALL REAR SCREW GEAR
DE2710830A1 (en) END ASSEMBLY FOR MULTI-CHANNEL HOSES
DE2631198A1 (en) OIL FILTER
DE2407136B2 (en) Directional control valve with locking device to determine the switching positions of its control piston
DE8507555U1 (en) Clamping body for the mutual alignment and tensioning of the ends of a pipe pair
DE1055905B (en) Shut-off device, in particular cock, with an annular piston as a seal, which is slidably mounted in the housing
DE3424550A1 (en) Coolant feed device
AT224414B (en) Holding device for workpieces, in particular of cylindrical shape
AT205152B (en) Automatic nozzle for atomizing liquid substances under high pressure and high temperature
DE2646051A1 (en) Automotive spring shock absorber - has piston connecting rod widened section mounted in chamber with excess pressure valve
DE3615648C2 (en)
CH694303A5 (en) Explosion protection valve involves housing in which is at least one closure body guided on a guide rod and from an open position predefined through spring force
DE1118539B (en) Rocket combustion chamber

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee