[go: up one dir, main page]

DE1295821B - Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung - Google Patents

Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung

Info

Publication number
DE1295821B
DE1295821B DEC26631A DEC0026631A DE1295821B DE 1295821 B DE1295821 B DE 1295821B DE C26631 A DEC26631 A DE C26631A DE C0026631 A DEC0026631 A DE C0026631A DE 1295821 B DE1295821 B DE 1295821B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizers
solution
vinyl chloride
fatty acids
barium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEC26631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1295821C2 (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Alfred
Dipl-Chem Dr Guenter
Koenen
Szczepanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Chemie GmbH
Original Assignee
Hoesch Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL291981D priority Critical patent/NL291981A/xx
Priority to NL290981D priority patent/NL290981A/xx
Priority to BE630201D priority patent/BE630201A/xx
Priority to DE1962C0026631 priority patent/DE1295821C2/de
Application filed by Hoesch Chemie GmbH filed Critical Hoesch Chemie GmbH
Priority to CH306563A priority patent/CH448511A/de
Priority to US268562A priority patent/US3298964A/en
Priority to FR929979A priority patent/FR83375E/fr
Priority to GB13036/63A priority patent/GB1028414A/en
Publication of DE1295821B publication Critical patent/DE1295821B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1295821C2 publication Critical patent/DE1295821C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/15Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
    • C08K5/151Heterocyclic compounds having oxygen in the ring having one oxygen atom in the ring
    • C08K5/1515Three-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Gegenstand der deutschen Patentanmeldung C 22930 bindung bzw. der Äthylenbindungen natürlich vor-IVd/39b (deutsche Auslegeschrift 1262 587) ist die '.-; kommender ungesättigter Fettsäuren,: wie z.B. Öl-Verwendung von als Stabilisatoren für Polyvinyl- säure, Palmitoleinsäure, Ricinoleinsäure, Linolsäure, chlorid und Vinylchloridmischpolymerisate bekannten erhalten.
Barium- und/oder Cadmiumsalzen epoxydierter Fett- 5 Die stabilisierende Wirkung der genannten Metallsäuren zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid und seifen epoxydierter Fettsäuren kann bekanntlich durch Vinylchloridmischpolymerisaten in Form einer Lösung Zusatz von Metallseifen verzweigter, kurzkettiger, in flüssigen organischen Weichmachern und/oder aliphatischer Carbonsäuren noch synergistisch ver-Stabilisierungsmitteln für Vinylchloridpolymerisate. stärkt werden. Als Metallkomponente dieser Seifen Bei der weiteren Ausbildung des Gegenstandes io eignen sich gleichfalls die Alkali- und Erdalkalimetalle dieser Patentanmeldung würde nunmehr gefunden, sowie Beryllium, Zink, Nickel, Mangan, Zinn, Cer, daß auch Stabilisatorenlösungen verwendet werden ► Wismut und Kobalt. Als Säurekomponente kommen können, bei denen die Barium- oder Cadmiumseifen einerseits <x- oder ß-verzweigte aliphatische Carbonepoxydierter Fettsäuren ganz oder teilweise durch säuren mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen in gerader Kette, Lithium-, Natrium-, Kalium-, Calcium-, Strontium-, 15 wie z. B. oc-Äthylhexansäure, a-Methylheptansäure, Magnesium-, Beryllium-, Zink-, Nickel-, Mangan-, a-Methylvaleriansäure oder die entsprechenden /?-ver-Zinn-, Cer-, Wismut- oder Kobaltseifen epoxydierter zweigten Säuren und anderseits stark verzweigte oder Fettsäuren ersetzt worden sind. ' ' * cyclische aliphatische Carbonsäuren mit 9 bis 19, ins-
Diesen Lösungen können zur Erhöhung der syner- besondere 9 bis 11 Kohlenstoffatomen in Frage. Diese gistischen Wirkung weiterhin Seifen verzweigter, 20 letztgenannten synthetischen Säuren, nach ihrem Erkurzkettiger, aliphatischer Carbonsäuren oder Metall- finder auch »Koch«-Säuren genannt, werden durch Analkylphenolate zugesetzt werden. lagerung von Kohlenmonoxyd und Wasser an höhere
Als Lösungsmittel dienen ebenfalls organische Olefine erhalten. Sie sind beispielsweise in der deut-Lösungsmittel, die mit den zu stabilisierenden Poly- sehen Patentschrift 942 987 oder in »Fette, Seifen, Anmerisaten verträglich sind, als Weichmacher wirken as Strichmittel«, 59 (1957), S. 493 bis 498, beschrieben, oder zusätzlich stabilisierende Eigenschaften auf das Die Salze dieser Säuren sind in den in Frage kommen-Polymerisat ausüben bzw. den stabilisierenden Effekt den Lösungsmittelgemischen bis zu etwa 60% löslich; der genanntenMetallseifen erhöhen.GeeigneteLösungs- sie zeigen in Kombination mit den Seifen epoxydierter mittel sind Alkylphenole, wie z. B. 2-Isopropylphenol, Fettsäuren nicht nur eine bekannte, synergistisch ver-2-Methyl-4-tert.-Propylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 30 stärkte Wirksamkeit, sondern auch eine gegenseitige 2,5-Dimethylphenol, p-Nonylphenol. Als Lösungs- Löslichkeitsbeeinflussungim Sinne einer Verminderung -mittel, und-zur Erhöhung der Stabilisierungseigen-.-., der J&sk_o.si.täL gegenüber der Viskosität bei. gleicher schäften eignen sich auch verschiedene hydroxylhaltige . Konzentration der Einzelkomponenten,
aliphatische Verbindungen, wie z. B. aUphatische ge- Auch Kombinationen der Metallseifen epoxydierter sättigte und "ungesättigte"mehrwertigeAlkohole' öder 35; Fettsäuren mit Metallalkylphenolaten oder Kombi-Alkanolamine mit mindestens zwei Hydroxylgruppen, nationen von Metallseifen epoxydierter Fettsäuren und deren partielle Ester oder Äther mit mindestens einer verzweigten, kurzkettigen, aliphatischen Carbonfreien Hydroxylgruppe, wie Glykol, Glycerin, Glyce- -v;'Säuren mit Metallalkylphenolen haben sich als brauchrinmonooleat, Glykoldiäthyläther, Propylenglykol, bar erwiesen. Diese Metallalkylphenolate leiten sich Hexylenglykol ,Hexindiol, Triäthanolamin. Sehr gut 40 zweckmäßig von den gleichen Alkylphenolen ab, die geeignet als organische Lösungsmittel sind auch die als Lösungsmittel für die Metallverbindungen Versogenannten Exte4dMTK0ichmacher, auf Mineralöl-.: Wendung finden. -.-·_;
basis, besonders diejenigen mit hohem Naphthen- und Die Herstellung der erfindungsgemäßen Metall-Paraffingehalt, sowie die an sich bekannten Phosphat- Seifenlösungen erfolgt nach der Beschreibung in der verbindungen, wie z.B. nichtflüchtige Triester der 45 Hauptpatentanmeldung, wobei die endgültige Lösungsphosphorigen Säure der allgemeinen Formel P(OR)3, temperatur der Metallsalze den übrigen Lösungsin der R Alkyl- oder Arylreste sein können, beispiels- Partnern derart angepaßt wird, daß eine möglichst weise Triphenylphosphit, Monooctyldiphenylphosphit, geringe Verfärbung auftritt. Im allgemeinen werden Trioctylphosphit, Monooctylpropylenglykolphosphit. Lösungstemperaturen von 130 bis 14O0C nicht über-Diese organischen Lösungsmittel können für sich 50 schritten. '■'■"-allein oder, soweit-siö-miteinander verträglich sind, Beispiel 1
auch in den verschiedensten Gemischen miteinander
verwendet werden.. _ .,_ _ ..__ ? Teile Cadrnium-Epoxystearat,.
Die genannten Metallsalze epoxydierter Fettsäuren 6 Teile Barium-Epoxystearat,
sind in den vorerwiähntettLösungsmittelnlmeistgut: 5$·.· ' 4,9Xeil&Zink-Epoxystearat,. ..
löslich, so daß es gelingt, hochkonzentrierte Stabili- 19,9 Teile eines Gemisches 2,4; 2,5-Dimethylphenol,
satorlösungen herzustellen und Seifen verschiedener 4,2 Teile Triphenylphosphit.
Metalle für bestimmte Anwendungszwecke miteinander zu kombinieren. So ist es möglich, Stabilisator- Beispiel 2
kombinationen von Cadmium, Barium und Zink zu er- 60
zeugen oder schwefelunempfindliche flüssige Stabili- 6 Teile Lithiumsalz der Koch-Säure C9-C11,
satoren auf Basis von Calcium, Barium, Zink, Lithium, 1 Teil Magnesiumsalz der Koch-Säure C9-C11,
Natrium und Kalium herzustellen. Nichttoxische 1 Teil Zinksalz der Koch-Säure C9-C11,
Stabilisatoren lassen sich mit einer Kombination von 2 Teile Magnesium-Epoxystearat,
Calcium, Magnesium und Zink erhalten. 65 2 Teile Zink-Epoxystearat,
Die Epoxyfettsäuren, deren Seifen zur Herstellung 5,7 Teile Nonylphenol,
der Stabilisatoren dienen, werden nach an sich be- 1,9 Teile Triphenylphosphit,
kannten Methoden durch Epoxydierung der Äthylen- 0,2 Teile Hexylenglykol.
Beispiel 3
2,4 Teile Calciumsalz der Koch-Säure C9-C11,
0,4 Teile Magnesiumsalz der Koch-Säure C9-C11,
1,2 Teile Zinksalz der Koch-Säure C9-C11,
4,8 Teile Calcium-Epoxystearat,
0,8 Teile Magnesium-Epoxystearat,
2,4 Teile Zink-Epoxystearat,
5,4 Teile Nonylphenol,
1,8 Teile Triphenylphosphit,
0,24 Teile Hexylenglykol.
IO
15
2 Teile der in den Beispielen aufgeführten flüssigen Stabilisatorenkompositionen oder ihrer Kombinationen werden nach dem in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen Verfahren auf Wärmestabilität und Gleitwirkung geprüft.
Beispiel 1 in Suspensions-Polyvinylchlorid von K-Wert70, Beispiel 2 und 3 in Emulsions-Polyvinylchlorid von K-Wert 70.
Das Ergebnis der Prüfung zeigt folgende Tabelle: ao
Beispiel Nr. Ofentest 1800C
in Minuten
Dauerwalzung 1700C
in Minuten
1
2
3
70
40
40
45 bis 50
38
43

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verwendung von als Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate bekannten Barium- und/oder Cadmiumsalzen epoxydierter Fettsäuren zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisaten in Form einer Lösung in flüssigen organischen Weichmachern und/oder Stabilisierungsmittel für Vinylchloridpolymerisate nachPatentanmeldung C 22 930 IVd/39b, (deutsche Auslegeschrift 1262 587) dadurch gehennzeichnet, daß die Barium- und Cadmiumseifen ganz oder teilweise durch Lithium-, Natrium-, Kalium-, Calcium-, Strontium-, Magnesium-, Beryllium-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Zinn-, Cer-, Wismut- oder Kobaltseifen epoxydierter Fettsäuren ersetzt sind.
2. Verwendung von als Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate bekannten Barium- und/oder Cadmiumsalzen epoxydierter Fettsäuren in Form einer Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung außerdem Lithium-, Kalium-, Natrium-, Calcium-, Strontium-, Magnesium-, Beryllium-jZink-.Nickel-, Mangan-, Zinn-, Cer-, Wismut- oder Kobaltseifen verzweigter, kurzkettiger, aliphatischer Carbonsäuren enthält.
3. Verwendung von als Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate bekanntenBarium-und/oder Cadmiumsalzen epoxydierter Fettsäuren in Form einer Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung außerdem Seifen von stark verzweigten oder cyclischen, durch Anlagerung von CO und H2O an höhere Olefine erhaltenen aliphatischen Carbonsäuren mit 9 bis 19, vorzugsweise 9 bis 11 Kohlenstoffatomen enthält.
4. Verwendung von als Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate bekannten Barium- und/oder Cadmiumsalzen epoxydierter Fettsäuren in Form einer Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung Metallalkylphenolate enthält.
DE1962C0026631 1960-12-09 1962-04-02 Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung Expired DE1295821C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL291981D NL291981A (de) 1962-04-02
NL290981D NL290981A (de) 1962-04-02
BE630201D BE630201A (de) 1962-04-02
DE1962C0026631 DE1295821C2 (de) 1962-04-02 1962-04-02 Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung
CH306563A CH448511A (de) 1960-12-09 1963-03-11 Flüssiger Stabilisator für Polyvinylchlorid und Polyvinylchloridmischpolymere
US268562A US3298964A (en) 1962-04-02 1963-03-28 Liquid stabilizers for vinyl chloride resins comprising metal salts of epoxidized fatty acids
FR929979A FR83375E (fr) 1962-04-02 1963-04-01 Stabilisants liquides pour chlorure de polyvinyle et copolymères de chlorure de polyvinyle et procédé pour leur préparation
GB13036/63A GB1028414A (en) 1962-04-02 1963-04-02 Liquid stabilisers for polymers and copolymers of vinyl chloride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962C0026631 DE1295821C2 (de) 1962-04-02 1962-04-02 Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1295821B true DE1295821B (de) 1969-05-22
DE1295821C2 DE1295821C2 (de) 1973-05-30

Family

ID=7018165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962C0026631 Expired DE1295821C2 (de) 1960-12-09 1962-04-02 Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3298964A (de)
BE (1) BE630201A (de)
DE (1) DE1295821C2 (de)
GB (1) GB1028414A (de)
NL (2) NL291981A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461081A (en) * 1964-07-17 1969-08-12 Mizusawa Industrial Chem Stabilizing agent for a halogen containing synthetic resin consisting of a basic inorganic acid salt of lead coated with a fatty acid soap of lead,cadmium or calcium
US5078892A (en) * 1991-03-11 1992-01-07 Morton International, Inc. Phenol and substituted phenols as viscosity modifiers and stabilizer synergists for liquid lubricating stabilizer compositions
US5240623A (en) * 1991-03-11 1993-08-31 Morton International, Inc. Liquid lubricating stabilizer compositions containing alcohols and diols to reduce viscosity thereof
CN104877086B (zh) * 2015-05-29 2017-11-28 佛山市华立龙科技有限公司 一种高性能环保型水溶性环氧丙烯酸树脂
CN112831090A (zh) * 2021-03-15 2021-05-25 广东鑫达新材料科技有限公司 一种pvc热稳定剂用环氧化油酸钙锌的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684353A (en) * 1951-05-31 1954-07-20 Buffalo Electro Chem Co Method of stabilizing halogen containing polymeric substances against heat and lightwith salts of epoxy fatty acids

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716092A (en) * 1953-02-04 1955-08-23 William E Leistner Vinyl chloride resins stabilized with a mixture containing a phenolate and a polyvalent metal salt of a fatty acid
US2813830A (en) * 1953-11-07 1957-11-19 Gulf Research Development Co Hydrocarbon oil compositions
NL109010C (de) * 1957-01-18
US2944045A (en) * 1959-03-09 1960-07-05 Harshaw Chem Corp Stabilized vinyl resin compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684353A (en) * 1951-05-31 1954-07-20 Buffalo Electro Chem Co Method of stabilizing halogen containing polymeric substances against heat and lightwith salts of epoxy fatty acids

Also Published As

Publication number Publication date
DE1295821C2 (de) 1973-05-30
US3298964A (en) 1967-01-17
NL291981A (de)
NL290981A (de)
GB1028414A (en) 1966-05-04
BE630201A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062813B1 (de) Stabilisiertes Polyvinylchlorid-Formmassen
DE2626225A1 (de) Organische triphosphite mit verbesserter hydrolytischer stabilitaet
DE69319429T2 (de) Pvc-zusammensetzung von elektroqualität, stabilisiert mit bleifreien stabilisator
DE2728862B2 (de) Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten
DD207917A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid
DE1694873A1 (de) Stabilisierungsmittel
DE3612479A1 (de) Waessriges konzentriertes textilweichmachungsmittel
DE906808C (de) Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Octyl-arylphosphorsaeureestern
DE2257708A1 (de) Schmieroelzubereitungen
DE1594439C3 (de) Schmiermittel auf Esterbasis
DE1910002B2 (de) Mittel zur Verhinderung von Kesselsteinablagerungen
EP0336289B1 (de) Stabilisator für Polymerisate auf Basis chlorhaltiger Olefine, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende Polymerisate
DE1295821B (de) Verwendung von Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymerisate in Form einer Loesung
DE2559201B2 (de) Organozinnverbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE1146995B (de) Schmieroel auf Esterbasis
EP0377428B1 (de) Verarbeitungszusatz für halogenhaltige Polymere
DE2902982A1 (de) Schmierfettmasse
DE1906038C3 (de) Schmiermittel
DE3446720A1 (de) Verfahren zum herabsetzen der oberflaechenspannung von waessrigen loesungen
DE2630257C3 (de) Neue organische Phosphite und ihre Verwendung als Stabilisatoren
AT239542B (de) Flüssige Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und Vinylchloridmischpolymere
DE1006998B (de) Hydraulische Fluessigkeit
DE1148552B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphon-saeuren mit mindestens 2 Phosphoratomen im Molekuel
AT239541B (de) Flüssige Bleistabilisatoren für Polyvinylchlorid oder Vinylchloridmischpolymere
DE2523910A1 (de) Neue organische phosphite und ihre verwendung als stabilisatoren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977