DE129315C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE129315C DE129315C DENDAT129315D DE129315DA DE129315C DE 129315 C DE129315 C DE 129315C DE NDAT129315 D DENDAT129315 D DE NDAT129315D DE 129315D A DE129315D A DE 129315DA DE 129315 C DE129315 C DE 129315C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- bent
- boxes
- edges
- eggs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/02—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
- B65D81/05—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
- B65D81/07—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Description
PATENTAMT.
Ja 129315 KLASSE 81 c.
Der Eieraufbewahrungsbehälter vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dafs er
aus einem Blech so gebildet ist, dafs dieses Blech einen auf der vorderen, oberen und
unteren Seite offenen Kasten bildet, wobei aus der Rückseite des Bleches die Halteringe für
die Eier in bekannter Weise herausgebogen sind. Hierbei ist der Blechkasten derartig gebogen,
dafs verschiedene solcher Kästen mit ihren Kanten an einander geschoben und in einander gehakt werden können, so dafs es
möglich ist, eine gröfsere Anzahl Eier in leicht übersichtlicher Anzahl zu sammeln.
Da die Kästen an der Vorderseite offen, aber an einander gehakt sind, so bilden die
an einander gereihten Kästen mit Ausnahme des vorderen viereckige, in ihren Umfiächen
geschlossene, nur oben und unten offene Behälter. Der vordere offene Kasten kann durch
einen übergeschobenen Deckel auf der Vorderseite geschlossen werden.
Der Eieraufbewahrungsbehälter ist auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht, und zwar
stellen dar:
Fig. ι ein Stück des Rückens des Kastens mit den Schnitten, um in bekannter Weise
Halteringe für die Eier zu bilden, wobei angenommen ist, dafs die Eier stehend aufbewahrt
werden sollen,
Fig. 2 ein Stück des Rückens des Kastens mit Schnitten, wenn die Eier liegend aufbewahrt
werden sollen,
Fig. 3 einen aus zwei an einander gehakten Kästen bestehenden Eieraufbewahrungsbehälter,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch den Rücken eines solchen Kastens nach Linie x-x
der Fig. 3,_
Fig. 5 die Endansicht der Seitenwand und der Einhakkante eines solchen Kastens,
Fig. 6 eine andere Weise der Bildung einer Einhakkante für den Kasten und
Fig. 7 eine Endansicht des auf dem vorderen offenen Kasten Uberzuschiebenden Deckels.
Bei vorliegendem Eieraufbewahrungsbehälter werden Kästen aus einem einzigen Stück Blech 1
gebildet, das auf der Rückseite in bekannter Weise durch querlaufende Nuthen 22 versteift
ist und dessen Halteringe 2, 5 (Fig. 1 und 3) bezw. Haltearme 9, 12, 10, 11 (Fig. 2) in bekannter
Weise aus dem Material des Rückens gebogen werden. An diese Rücken wand sind durch Falze 18, 19 (Fig. 5 und 6) die Seitenwände
21 aus demselben Blech angebogen, welche Seitenwände so weit vorstehen, dafs
die Eier beim Umlegen des Kastens nicht aufstofsen. Aufserdem tragen die Seitenwä'nde 21
nach aufsen gebogene Falze 17. Diese Falze 17 sind nun so eingerichtet, dafs sie in die Nuth 19
des vorhergehenden Kastens greifen können.
Beim Zusammensetzen mehrerer Kästen an einander biegt man die Seitenwände 21 so
weit ein, dafs ihre Falze 17 in die Nuthen 19 des vorhergehenden Kastens einspringen; sie
federn dann zurück und die beiden Kästen werden an einander gehalten. Auf solche Weise
kann man eine gröfsere Anzahl derartig gebildeter Kästen an einander reihen. Den vorderen
Kasten kann man durch einen Deckel
Claims (1)
- (Fig. 7) verschliefsen, der aus einem mit durchlaufenden Nuthen 24 versehenen Blech besteht, dessen Kanten bei 25 umgebogen sind und Nuthen 26 bilden, in welche die Falze 17 an dem vorderen Ende der Seitenwä'nde 21 eingreifen können. Die Rückenwände kann man an der oberen Seite mit Löchern 23 versehen, um die einzelnen Kästen aufzuhängen.Soll ein solcher Kasten versandt werden, so werden Oberseite1 und Unterseite durch geeignete Holzboden abgeschlossen und das Ganze verpackt bezw. verschnürt.Ρλτε ν τ-Α ν SPRU CH :Ein aus mehreren gleichen dreiseitigen Kästen zusammengesetzter Eierauf bewahrungsbehälter, dadurch gekennzeichnet, dafs die Seitentheile (21) jedes Kastens abgebogene Ränder (17) haben und mit der Rückwand (1), aus der in bekannter Weise die Halteringe (5, 2 bezw. 9, 10, 11, 12) für die Eier herausgebogen sind, Nuthen (ig) bilden, in weiche die Ränder (17) eines anderen gleichen Kastens eingelegt werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE129315C true DE129315C (de) |
Family
ID=397785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT129315D Active DE129315C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE129315C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748527C (de) * | 1939-12-13 | 1944-11-03 | Bernhard Neupertz | Kleinbehaelter fuer Eier |
-
0
- DE DENDAT129315D patent/DE129315C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748527C (de) * | 1939-12-13 | 1944-11-03 | Bernhard Neupertz | Kleinbehaelter fuer Eier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH384454A (de) | Behälter, insbesondere Schuhschachtel | |
DE2010084A1 (de) | Durchsichtige Tortenverpackung | |
DE129315C (de) | ||
DE2149734C3 (de) | Selbsttrocknendes Tablett | |
DE874426C (de) | Stapelbarer Transportkasten ohne Deckel | |
CH463373A (de) | Kartonschachtel für Verpackungszwecke | |
DE3130086C1 (de) | Aufbewahrungssystem fuer Einweg-Behaelter | |
DE6600255U (de) | Schaubehaelter fuer flaschen | |
DE8608046U1 (de) | Verpackung aus Wellpappe oder Vollpappe für unterschiedlich lange bzw. hohe Füllgüter | |
DE1964462A1 (de) | Unterteilter Reisebehaelter od.dgl. | |
DE2349780A1 (de) | Rohrfoermige schachtel | |
DE165684C (de) | ||
DE2658229C3 (de) | Für den Transport zerlegbarer Vogelkäfig | |
DE7640185U1 (de) | Vogelkaefig | |
DE8006585U1 (de) | Palettenbehaelter | |
DE18089C (de) | Neuerungen an einer zerlegbaren Kiste | |
DE2632754C2 (de) | Stapelbarer Kasten | |
DE1964721U (de) | Buchartiger behaelter. | |
DE501931C (de) | Kistenverpackung fuer Fruechte oder Fruehgemuese | |
DE359283C (de) | Zusammensetzbarer Metallkasten | |
DE64400C (de) | Käfig für Reise- und Ausstellungszwecke | |
DE1919067U (de) | Verpackung fuer lebende pflanzen. | |
DE1709858U (de) | Verpackung fuer eier und aehnliche waren. | |
DE3026568A1 (de) | Verkaufsstaender | |
DE1879875U (de) | Tragkarton. |