DE1288959B - Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for this - Google Patents
Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for thisInfo
- Publication number
- DE1288959B DE1288959B DE1967L0056899 DEL0056899A DE1288959B DE 1288959 B DE1288959 B DE 1288959B DE 1967L0056899 DE1967L0056899 DE 1967L0056899 DE L0056899 A DEL0056899 A DE L0056899A DE 1288959 B DE1288959 B DE 1288959B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holes
- plate
- control panel
- panel
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B15/00—Supervisory desks or panels for centralised control or display
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine optische Signalisierungseinrichtung für Schalttafeln, RückmeldetafeIn oder Steuerpulte nach Patentanmeldung L48208 IX d / 74b (deutsche Auslegeschrift 1269 924), bei der eine Vielzahl von Zuständen mittels Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel (Lichtwege) signalisiert werden, wobei die Lichtwege zu einem getrennt angeordneten Lichtsteuergerät führen und mittels elektrisch gesteuerter Blenden beeinflußt werden, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Platte für eine derartige optische Signalisierungseinrichtung.The invention relates to an optical signaling device for Control panels, feedback panels or control panels according to patent application L48208 IX d / 74b (German Auslegeschrift 1269 924), in which a large number of states by means of Optical fibers or optical fiber bundles (light paths) are signaled, whereby the light paths lead to a separately arranged light control device and by means of electrically controlled diaphragms are influenced, as well as a method of production a plate for such an optical signaling device.
Beim Aufbau von Schalttafeln, Rückmeldetafeln und Steuerpulten ist man bestrebt, die Abmessungen der sichtbaren Anzeige- und Bedienungselemente immer kleiner zu gestalten, um eine Vielzahl von Kontroll- und überwachungseinrichtungen auf engstem Raum unterbringen zu können. Die Verkleinerung läßt sich aber, nicht beliebig weit treiben, weil einerseits unterhalb einer gewissen Grenze der Preis für die Bauelemente relativ schnell ansteigt und andererseits viele Einbauelemente, wie z. B. Meldelampen und Rückmelder, hinter der Tafel wesentlich mehr Platz als auf der Tafel selbst beanspruchen. -Müssen bei Rückmeldetafeln oder Steuerpulten auf engstem Raum mehrere hundert Anzeigelampen untergebracht werden, ist außerdem die Wärmeentwicklung störend und der Aufwand für die Prüfung der Anzeigelampen nachteilig.When setting up control panels, feedback panels and control consoles one strives to keep the dimensions of the visible display and control elements to be made smaller to accommodate a large number of control and monitoring devices to be able to accommodate in a confined space. The reduction can, however, not Drift as far as you want, because on the one hand the price is below a certain limit for the components increases relatively quickly and on the other hand, many built-in elements, such as B. indicator lamps and feedback, much more space behind the board than claim on the board itself. - Must be used with feedback panels or control panels In addition, several hundred indicator lights can be accommodated in a very small space the heat development is disruptive and the effort involved in testing the indicator lamps is disadvantageous.
Es ist bereits ein mehrfarbiges Leuchtschaltbild mit Flutlichtbeleuchtung bekanntgeworden (Patentschrift 15 536 des Amtes für Patent- und Erfindungswesen in Ost-Berlin), bei dem den jeweiligen Leuchtschlitzen mit Strahlenleitkörper eine der Zahl der Leuchtfarben entsprechende Anzahl übereinanderliegender Flutglasscheiben zugeordnet ist, die sich als Streifen verschiedener Breite hinter der Frontplatte verschieden tief erstrecken. Die zugehörigen Lichtquellen sind an den Stirnflächen der Streifen hinter Farbfiltern nebeneinander in Reihen angeordnet. -Die große Zahl der erforderlichen Lichtquellen ist dabei vor allem nachteilig.It is already a multicolored luminous circuit diagram with floodlights became known (patent specification 15 536 of the Office for Patents and Invention in East Berlin), in which the respective luminous slits with beam guiding bodies have a The number of flood glass panes lying one above the other corresponds to the number of luminous colors is assigned, which appear as strips of different widths behind the front panel extend at different depths. The associated light sources are on the end faces the strips behind color filters arranged side by side in rows. -The big number the required light sources is particularly disadvantageous.
Weiter ist es bei Schalttafeln oder Schaltschränken bekannt, deutsche Auslegeschrift 1046 138), verstellbare Schauzeichen anzubringen, die mit von den Schaltern bewegten Betätigungsgliedern gekuppelt sind. Derartige Schauzeichen sowie die jeweils zugehörigen Schalter und Betätigungsglieder benötigen einen bestimmten Platz und begrenzen damit die Möglichkeit, die Abmessungen von Schalttafeln, Rückmeldetafeln sowie Steuerpulten zu verringern.It is also known in switchboards or switch cabinets, German Auslegeschrift 1 046 138), to attach adjustable indicators which are coupled to actuators moved by the switches. Such indicators and the associated switches and actuators require a certain space and thus limit the possibility of reducing the dimensions of control panels, feedback panels and control panels.
In der Patentanmeldung L 48208 IX d / 740 (deutsche Auslegeschrift 1269 924) wurde eine Schalttafel, Rückmeldetafel oder Steuerpult vorgeschlagen, deren Abmessungen sehr klein sein können, bei der außerdem keine störende Wärmeentwicklung durch die Lichtquellen auftritt _und bei der darüber hinaus sogar noch der Aufwand für eine Prüfung der Lichtquellen vermieden wird. Diese Vorteile wurden dadurch erreicht, daß an den für die Signalisierung vorgesehenen Stellen der Schalttafel, der Rückmeldetafel oder des Steuerpultes Lichtfasern oder Lichtleitfaserbündel enden, die zu einem getrennt angeordneten Lichtsteuergerät führen, das aus einer oder mehreren gemeinsamen Lichtquellen und elektrisch betätigten Blenden besteht, die den Lichtweg der einzelnen Lichtfasern oder Lichtleitfaserbündel unterbrechen. - Die Verwendung eines gesonderten Lichtsteuergerätes, zu dem mittels elektrisch gesteuerter Blenden beeinflußbare Lichtwege führen, ergibt eine außerordentliche Erhöhung der Zuverlässigkeit der Signalisierung. Außerdem ist eine beliebig gedrängte Bauweise möglich, wobei keine Erwärmungsprobleme auftreten, da das Lichtsteuergerät in einem vom Aufstellungsort der Tafel oder des Pultes getrennten Raum untergebracht werden kann. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, mit Hilfe der Lichtleitfaserbündel und mehrerer Blendensysteme UND-Verknüpfungen sowie ODER-Verknüpfungen zu realisieren, indem man mehrere Blendensysteme in Reihe oder parallel in den Lichtweg einschaltet. Die Verwendung elektrisch betätigter Blenden hat weiter den Vorteil einer einwandfreien galvanischen Trennung.In the patent application L 48208 IX d / 740 (German Auslegeschrift 1269 924) a control panel, feedback panel or control panel was proposed, the dimensions of which can be very small, in addition, no disruptive heat generation due to the light sources _and, moreover, even the effort for checking the light sources is avoided. These advantages were thereby achieves that at the points on the switchboard provided for signaling, of the feedback panel or the control panel, optical fibers or optical fiber bundles end, which lead to a separately arranged light control device, which consists of one or more Common light sources and electrically operated shutters are made up of the light path interrupt the individual optical fibers or optical fiber bundles. - The usage a separate light control device, to which by means of electrically controlled screens Lead controllable light paths, results in an extraordinary increase in reliability the signaling. In addition, any compact design is possible, with no heating problems occur because the lighting control unit is in one of the installation locations the board or the desk can be accommodated in a separate room. Furthermore there is the possibility of using the optical fiber bundle and several aperture systems AND links as well as OR links can be realized by using several aperture systems switches on in series or in parallel in the light path. The use of electrically operated Aperture also has the advantage of perfect galvanic isolation.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalttafel, Rückmeldetafel oder Steuerpult mit einer Vielzahl von optisch zu signalisierenden Zuständen, bei der an den Anzeigepositionen der Schalttafel, der Rückmeldetafel oder des Steuerpultes Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel enden, die zu einem getrennt angeordneten Lichtsteuergerät führen, das aus einer oder mehreren gemeinsamen Lichtquellen und elektrisch betätigten Blenden besteht, die den Lichtweg der einzelnen Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel unterbrechen (nach der deutschen Auslegeschrift 1269 924), zu schaffen und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Platte anzugeben, wobei eine leichte Anpassung an die verschiedensten Anwendungsfälle, die vor allem durch unterschiedliche Anlagen und diesen entsprechende unterschiedliche symbolische Darstellung auf einer Schalttafel, Rückmeldetafel oder einem Steuerpult gegeben sind, möglich sein soll. Weiter wird angestrebt, daß auch nachträglich noch Änderungen der jeweiligen symbolischen Darstellung einer Anlage ohne großen Aufwand vorgenommen werden können.The invention is based on the object of a control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled that at the display positions of the control panel, the feedback panel or the control panel Optical fibers or optical fiber bundles end into a separately arranged Lead light control device that consists of one or more common light sources and electrically operated diaphragms that open the light path of the individual optical fibers or interrupt the fiber optic bundle (according to German Auslegeschrift 1269 924), to create and to specify a method for producing such a plate, being easy to adapt to a wide variety of applications, above all through different attachments and different symbolic ones corresponding to them Display on a control panel, feedback panel or control panel are, should be possible. The aim is also to make changes at a later date the respective symbolic representation of a system made without great effort can be.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lichtwege jeweils in einem Loch einer Lochplatte enden, deren nicht als Anzeigepositionen verwendete Löcher mit einem festen Stoff ausgefüllt sind und deren Oberfläche mit einer beschreibbaren Farbschicht überzogen ist.This object is achieved according to the invention in that the light paths each end in a hole of a perforated plate, whose not as display positions holes used are filled with a solid material and their surface with is coated with a writable layer of paint.
Die Herstellung einer Platte für eine optische Signalisierungseinrichtung nach der Erfindung erfolgt durch a) die Herstellung der Platte mit in einem vorgegebenen Rastermaß angeordneten Löchern, b) das Ausfüllen der Löcher mit einem festen Stoff, c) das überziehen der Oberfläche der Platte sowie der ausgefüllten Löcher mit einer beschreibbaren Farbschicht, d) die Erstellung eines Blindschaltbildes auf der Farbschicht, e) das Ausbrechen der Löcher für die Anzeigepositionen und f) das Anordnen der Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel in den ausgebrochenen Löchern. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß die Platte mit den ausgefüllten Löchern in gleicher Weise wie eine übliche Tafel-oder Pultfläche mit einem Blindschaltbild versehen wird, in das später - nach Herausbrechen der entsprechenden Löcher - die jeweiligen Lichtleiter eineinzusetzen sind. Das Aufbringen des Blindschaltbildes kann zeichnerisch oder aber auch unter Verwendung von Klebefolien erfolgen. Das Rastermaß der Lochabstände ist der jeweiligen Darstellung angepaßt.The manufacture of a plate for an optical signaling device according to the invention is carried out by a) the production of the plate with in a predetermined Holes arranged in a grid, b) filling the holes with a solid material, c) covering the surface of the plate and the filled holes with a writable paint layer, d) the creation of a mimic diagram on the paint layer, e) breaking out the holes for the display positions and f) arranging the optical fibers or bundles of optical fibers in the broken holes. A particular advantage the solution according to the invention is that the plate with the filled holes in in the same way as a conventional blackboard or desk surface with a mimic diagram is provided, in which later - after breaking out the corresponding holes - the respective light guides are to be used. Applying the mimic diagram can be drawn by drawing or using of adhesive films take place. The grid size of the hole spacing is adapted to the respective representation.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand des in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, aus dem sich weitere Einzelheiten sowie auch weitere Vorteile ergeben. Dabei zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer Platte nach der Erfindung und F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie A -B der Platte in Fig.1.In the following, the invention will be based on the in F i g. 1 and 2 illustrated embodiment are explained in more detail, from which further details as well as further advantages result. F i g. 1 shows a plan view of part of a plate according to the invention and FIG. 2 shows a section along the line A-B of the plate in FIG.
Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten optischen Signalisierungseinrichtung ist im wesentlichen nur eine erfindungsgemäße Platte 1 mit in einem vorgegebenen Rastermaß angeordneten Löchern gezeigt. Der besseren Erläuterung wegen sind drei Teile I, 1I und III auf der Platte 1 unterschieden, die durch Linien 10,11 voneinander getrennt sind.In the case of the FIGS. 1 and 2 illustrated optical signaling device is shown essentially only a plate 1 according to the invention with holes arranged in a predetermined grid dimension. For the sake of better explanation, three parts I, 11 and III are distinguished on the plate 1, which are separated from one another by lines 10, 11.
Teil I gibt die Lochplatte l ohne eine Farbschicht 2 sowie ein Blindschaltbild 3 wieder. Die nicht als Anzeigepositionen 4 verwendeten Löcher sind mit einem festen Stoff 6 ausgefüllt. Zweckmäßgerweise besteht die Lochplatte 1 aus Leichtmetall, womit eine Korrosion durch den wäßrig in die auszufüllenden Löcher der Platte eingebrachten, später dann fest werdenden Stoff 6 vermieden wird. Für die Lochplatte 1 hat sich eine Aluminiumlegierung nach DIN 1725, insbesondere AlMgSi 1, als günstig erwiesen.Part I shows the perforated plate 1 without a layer of paint 2 and a dummy circuit diagram 3. The holes not used as display positions 4 are filled with a solid material 6. The perforated plate 1 is expediently made of light metal, which avoids corrosion due to the aqueous substance 6 which is introduced into the holes in the plate to be filled and which later becomes solid. For the perforated plate 1 , an aluminum alloy according to DIN 1725, in particular AlMgSi 1, has proven to be favorable.
Der feste Stoff 6 besteht vorzugswese aus einer abbindfähigen Zelluloseverbindung sowie einem Füllmaterial. Eine derartige Verbindung haftet auf einer Platte aus einer Aluminiumlegierung. Sie wird in an sich bekannter Weise in Wasser mit dem Füllmaterial angerührt. Nach dem Anrühren werden die Löcher der Platte 1 ausgefüllt, woran sich das Aushärten der Füllung an Luft anschließt. Die Oberfläche der Lochplatte 1 wird anschließend durch Glattschleifen von Resten des festen ausgehärteten Stoffes befreit, danach kann erforderlichenfalls ein nochmaliges Ausfüllen der Löcher der Lochplatte 1 erfolgen, sofern die Kontraktion des festen Stoffes beim Aushärten entsprechend groß war. Er schließt sich dann wieder das Aushärten und das Reinigen der Oberfläche der Platte 1 von den Resten des ausgehärteten festen Stoffes durch Glattschleifen an.The solid substance 6 is preferably composed of a bondable cellulose compound and a filler material. Such a connection sticks out on a plate an aluminum alloy. It is in a known manner in water with the Filling material touched. After mixing, the holes in plate 1 are filled, which is followed by the curing of the filling in air. The surface of the perforated plate 1 is then smoothly sanded by remnants of the solid hardened material afterwards, if necessary, the holes in the Perforated plate 1 take place, provided the contraction of the solid substance during curing was correspondingly large. It then joins the curing and cleaning again the surface of the plate 1 from the remnants of the hardened solid material through Smooth grinding on.
Die so vorbereitete Oberfläche der Platte 1 sowie die ausgefüllten Löcher 6 werden dann mit einer beschreibbaren Farbschicht 2 überzogen. - In F i g. 1 ist der diesem Verarbeitungszustand entsprechende Teil durch die Linien 10, 11 abgegrenzt und mit 1I bezeichnet. Im Teil I1 sind jedoch bereits die für Anzeigepositionen 4 vorgesehenen Löcher dargestellt.The surface of the plate 1 prepared in this way and the filled holes 6 are then coated with a layer of paint 2 that can be written on. - In Fig. 1, the part corresponding to this processing state is delimited by the lines 10, 11 and denoted by 1I. In part I1, however, the holes provided for display positions 4 are already shown.
Die Farbschicht2 besteht günstigerweise aus einem Lack, insbesondere einem Nitrolack, der einen hohen Füllstoffanteil aufweist. Durch den Füllstoffanteil ergibt sich eine poröse schreibfähige Oberfläche, die relativ fest ist. Als Füllstoff wird ein an sich bekanntes Material mit möglichst großer Mikrokapillarität verwendet. Dadurch ergibt sich außerdem für die Farbschicht 2 eine matte Oberfläche. Dies ist auch für etwaige spätere Korrekturen eines Blindschaltbildes 3 günstig.The color layer 2 advantageously consists of a lacquer, in particular a nitro lacquer, which has a high filler content. Due to the filler content the result is a porous, writable surface that is relatively solid. As a filler a material known per se with the greatest possible microcapillarity is used. This also results in a matt surface for the color layer 2. This is also beneficial for any subsequent corrections to a mimic diagram 3.
Auf die Farbschicht 2 wird dann das Blindschaltbild 3 aufgebracht, indem sämtliche symbolisch darzustellenden Leitungen, Schalter, Anlagenteile usw. in an sich bekannter Weise wie bei üblichen Pult-oder Tafelflächen aufgezeichnet werden. Die zeichnerische Darstellung wird dabei derart ausgeführt, daß die Stellen, deren Betriebszustände durch Lichtsignale gekennzeichnet werden sollen, jeweils über in dieser Phase der Erstellung der optischen Signalisierungseinrichtung noch verschlossenen Löchern der Platte 1 liegen.The mimic diagram 3 is then applied to the color layer 2, by all lines, switches, system parts, etc. to be represented symbolically. recorded in a manner known per se, as is the case with conventional desk or board surfaces will. The graphic representation is carried out in such a way that the places whose operating states are to be identified by light signals, respectively about in this phase of the creation of the optical signaling device closed holes of the plate 1 are.
Nach Fertigstellung des Blindschaltbildes 3 werden die Löcher für die Anzeigepositionen 4 beispielsweise mit einem Dorn ausgebrochen und in den ausgebrochenen Löchern die Enden der Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel angeordnet. Teil III in F i g. 1 zeigt die somit fertiggestellte optische Signalisierungseinrichtung für eine Rückmeldetafel, bei der eine Vielzahl von Zuständen - und zwar Schaltzustände verschiedener Leitungsabgänge von Sammelschienen sowie Schaltzustände von Leistungs- .und Trennschaltern - mittels Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel signalisiert werden, die an den entsprechenden Stellen des Blindschaltbildes 3 enden. Die Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel führen zu einem in F i g. 1 und 2 nicht dargestellten Lichtsteuergerät und werden mittels elektrisch gesteuerter Blenden entsprechend dem jeweils zu signalisierenden Schaltzustand beeinflußt.After completing the mimic diagram 3, the holes for the display positions 4 broken out, for example, with a mandrel and into the broken out Holes the ends of the optical fibers or optical fiber bundles arranged. part III in FIG. 1 shows the optical signaling device thus completed for a feedback panel with a multitude of states - namely switching states various line outlets from busbars as well as switching states of power .and disconnectors - signaled by means of optical fibers or optical fiber bundles which end at the corresponding points in mimic diagram 3. The optical fibers or optical fiber bundles lead to one in FIG. 1 and 2 not shown Light control device and are controlled accordingly by means of electrically controlled screens influences the respective switching state to be signaled.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen optischen Signalisierungseinrichtung besteht darin, daß bei einer Änderung der symbolisch dargestellten Anlage sich diese Änderung leicht auch auf die Schalttafel, Rückmeldetafel oder das Steuerpult übertragen läßt. - Bei den nach einer derartigen Änderung nicht mehr benötigten Anzeigepositionen 4 werden die Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbünde15 entfernt und die Löcher in der Platte 1 wieder mit einer abbindfähigen Zelluloseverbindung sowie einem Füllmaterial verschlossen. Blecharbeiten sind nicht erforderlich. Das Ausfüllen der Löcher kann mit Rücksicht auf die Kontraktion beim Aushärten wiederum zweimal erfolgen. Anschließend wird zumindest der zu korrigierende Teil des Blindschaltbildes 3 erneut mit der gleichen ursprünglich bereits einmal aufgebrachten Farbschicht 2 überzogen. Da die Oberfläche der Farbschicht 2 - wie vorstehend ausgeführt - matt ist, sind derartige Korrekturen ohne Schwierigkeiten ausführbar. Anschließend werden das korrigierte Blindschaltbild 3 erstellt und etwaige zusätzliche Löcher für Anzeigepositionen 4 herausgebrochen, in denen dann Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserbündel angeordnet werden.A particular advantage of the optical signaling device according to the invention is that if the system shown symbolically is changed, this change can also easily be transferred to the control panel, feedback panel or control panel. In the case of the display positions 4 that are no longer required after such a change, the optical fibers or optical fiber bundles15 are removed and the holes in the plate 1 are closed again with a bondable cellulose compound and a filler material. Sheet metal work is not required. The holes can again be filled in twice, taking into account the contraction during hardening. Subsequently, at least the part of the mimic diagram 3 to be corrected is coated again with the same color layer 2 that was originally applied once. Since the surface of the color layer 2 - as stated above - is matt, such corrections can be carried out without difficulty. The corrected mimic diagram 3 is then created and any additional holes for display positions 4 are broken out, in which optical fibers or optical fiber bundles are then arranged.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967L0056899 DE1288959B (en) | 1967-07-04 | 1967-07-04 | Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for this |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967L0056899 DE1288959B (en) | 1967-07-04 | 1967-07-04 | Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for this |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1288959B true DE1288959B (en) | 1969-02-06 |
Family
ID=7278125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967L0056899 Pending DE1288959B (en) | 1967-07-04 | 1967-07-04 | Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for this |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1288959B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3763586A (en) * | 1970-12-24 | 1973-10-09 | Rank Organisation Ltd | Display apparatus |
DE2652757A1 (en) * | 1976-11-16 | 1977-11-24 | Siemens Ag | ENCAPSULATED ELECTRIC DEVICE WITH LIGHT INDICATOR |
-
1967
- 1967-07-04 DE DE1967L0056899 patent/DE1288959B/en active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3763586A (en) * | 1970-12-24 | 1973-10-09 | Rank Organisation Ltd | Display apparatus |
DE2652757A1 (en) * | 1976-11-16 | 1977-11-24 | Siemens Ag | ENCAPSULATED ELECTRIC DEVICE WITH LIGHT INDICATOR |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2655498A1 (en) | SPACER FOR GAS DISCHARGE SCREENS | |
EP0462362A2 (en) | Optical connection for light guides | |
DE2350343A1 (en) | FURNITURE UNIT FOR INSTALLATION IN A RIGHT ANGLE CORNER OF A ROOM | |
DE1288959B (en) | Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled as well as a method for producing a plate for this | |
DE2505817A1 (en) | MATRIX FOR GAS DISCHARGE DISPLAY PANELS AND GAS DISCHARGE DISPLAY PANEL WITH SUCH A MATRIX | |
DE2337027A1 (en) | Washing machine controller - has plug-in units on one side of plate, with wiring on other side | |
EP0030639A1 (en) | Disconnectable electrically conductive cable connection | |
DE911470C (en) | Control panel, especially for the electrical control and monitoring of systems | |
DE1240154B (en) | Programming switchboard, in particular for electronic calculating machines | |
DE629426C (en) | Illuminated circuit diagram | |
EP0118389B1 (en) | Electrical switching apparatus for the supervision and control of switching connections | |
DE1285923B (en) | Control panel, feedback panel or control panel with a large number of states to be visually signaled | |
DE549447C (en) | Building board for electrical purposes | |
DE3429303C2 (en) | ||
DE670645C (en) | Switchgear | |
DE2515978A1 (en) | Mounting frame for electrical equipment - is fitted with two perpendicular carrier rails of U or L section | |
DE1447841C3 (en) | Device for the production of color and tone corrected copies | |
DE1150724B (en) | Block-shaped device to hold electrical components | |
DE2307135C3 (en) | Component for the production of roofs, walls or the like | |
CH640339A5 (en) | PANEL FOR THERMAL DEVICES. | |
DE1248766B (en) | ||
DE2020628B2 (en) | System for the arrangement and attachment of display and operating elements in units of measurement, control and regulation technology | |
DE829852C (en) | Device for generating illuminated letters or illuminated images | |
DE1790150C (en) | Connector strip | |
DE2348675C2 (en) | Device for preventing plug-in movements of an adapter plug in a connector strip |