[go: up one dir, main page]

DE1285780B - Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt - Google Patents

Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt

Info

Publication number
DE1285780B
DE1285780B DEK49754A DEK0049754A DE1285780B DE 1285780 B DE1285780 B DE 1285780B DE K49754 A DEK49754 A DE K49754A DE K0049754 A DEK0049754 A DE K0049754A DE 1285780 B DE1285780 B DE 1285780B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal slot
longitudinal
ceiling
intermediate member
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK49754A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOOP GEB MEYER
Original Assignee
KNOOP GEB MEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOOP GEB MEYER filed Critical KNOOP GEB MEYER
Priority to DEK49754A priority Critical patent/DE1285780B/en
Publication of DE1285780B publication Critical patent/DE1285780B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Längeneinstellvorrichtung mit Sperreinrichtung für ein dehnbares Gliederband aus Schaugliedern, damit gelenkig verbundenen Zwischengliedern und eingespannten Blattfedern, bei dem von den Stirnwänden der Schauglieder beiderseits durch Schlitze von der Deckplatte in Abstand gehaltene Gelenklappen einwärts gebogen sind, die in die an den Bandsaumseiten zu liegen kommenden offenen Stirnseiten der hülsenförmigen Zwischenglieder eingreifen, wobei ein Gelenklappen durch einen in der Decke des Zwischengliedes vorgesehenen, von der einen Stirnseitenkante ausgehenden Längsschlitz einführbar ist und wobei unter der Zwischenglieddecke eine ebenfalls einen Längsschlitz aufweisende Sperrblattfeder eingespannt gehalten ist, deren Längsschlitz mit dem in der Zwischenglieddecke entweder deckungsgleich oder in Bandlängsrichtung dazu gegeneinander verschoben liegt.The invention relates to a length adjustment device with a locking device for a stretchable link band made up of visual links and articulated intermediate links and clamped leaf springs, in the case of the end walls of the sight members on both sides articular flaps held at a distance from the cover plate by means of slits bent inwards are, the coming to lie on the band hem sides open end faces of the engage sleeve-shaped intermediate members, wherein a joint flap by an in the ceiling of the intermediate member provided, starting from the one end face edge Longitudinal slot can be introduced and one also under the pontic ceiling a locking leaf spring having a longitudinal slot is held clamped, the longitudinal slot of which with the one in the pontic ceiling either congruent or in the longitudinal direction of the belt this is shifted against each other.

Beim Gegenstand eines älteren Patents ist der Durchführungsschlitz in der Decke des Zwischengliedes durch ein unter derselben gehaltenes Federblatt gesperrt, kann jedoch durch Längsbewegen des Federblattes geöffnet werden. Das Federblatt bzw. dessen Erfaßmittel sind aber so klein, daß sie nur mit Hilfe eines entsprechend feinen Stiftes bewegt werden können, während gleichzeitig die den aus-oder einzuhängenden Gliedern benachbarten Bandglieder in ausgezogener Stellung gegen Federwirkung gehalten werden müssen. Dadurch ist die Längenänderung der besagten Gliederbänder erschwert.The subject of an earlier patent is the feed-through slot in the ceiling of the intermediate member by a spring leaf held under the same locked, but can be opened by moving the spring leaf lengthways. The spring leaf or its detection means are so small that they can only be used accordingly Fine pen can be moved while at the same time removing or hanging Links adjacent band links held in the extended position against spring action Need to become. This makes it difficult to change the length of said link belts.

Beim Gegenstand eines anderen, älteren Patents ist ebenfalls unmittelbar unter der Zwischenglieddecke, die an ihrem einen Ende einen Durchlaß für einen kurzen Gelenklappen eines Schaugliedes aufweist, eine dem lichten Grundrißmaß der Zwischenglieddecke entsprechende Sperrblattfeder angeordnet, welche an ihrem, dem Durchlaß entgegengesetzten Endteil im Zwischenglied eingespannt ist, auf dem übrigen langen und freien Teil in zwei seitliche, schmale Teile und einen mittleren breiten Teil gespalten ist, welch letzterer unter Wirkung seiner Federung an der Unterseite der Zwischenglieddecke anliegt und mit seinem Endteil den Durchlaß unterfängt und sperrt, der Durchlaß jedoch durch Herabdrücken des Blattfedervorderendteiles auf den Zwischengliedboden geöffnet werden kann, wobei das eine angeschlossene Schauglied unter Wirkung seiner Dehnungsfeder mit seinem langen Gelenklappen auf den Blattfedervorderendteil bis zu einem Anschlag desselben aufgleiten kann. Dadurch wird der Blattfedervorderendteil selbsttätig in seiner Offenstellung gehalten und das -anderseitige- Schauglied--kann mit seinem kurzen Gelenklappen den Durchlaß in der Zwischenglieddecke passieren und aus- oder eingehängt werden. Durch Wegziehen des erstgenannten Schaugliedes vom Blattfedervorderendteil springt derselbe wieder in seine Sperrlage unter der Zwischenglieddecke. -Gemäß der Erfindung geht der Längsschlitz in der Decke des Zwischengliedes in eine rechtwinklig dazu nach außen gerichtete Erweiterung über, und an derselben Stirnseite des Zwischengliedes zwischen der Decke und der einen Längsseitenwand ist ein Einschnitt angeordnet, ist ein oberes Federblatt mit einem unteren Federblatt der Sperrblattfeder nahe einem Längsseitenende durch einen geknickten, sich federnd streckenden, etwas verwundenen Steg verbunden, wobei das obere Federblatt, das um eine vor dem Steg liegende Querlinie nach oben ausgebogen ist, an derselben Längsseite durch einen keilförmigen Ausschnitt nach seinem freien Ende hin verjüngt ist, also dort ein seitlicher Ansatz verbleibt und ist am Schauglied an der Unterkante des durch den Längsschlitz in das Zwischenglied einzuführenden Gelenklappens durch eine Aussparung ein Endzapfen freigesetzt, so daß sich die in das Zwischenglied eingeschobene Sperrblattfeder mit dem unteren Federblatt unter Spannung an den Boden anlegt und mit dem oberen Federblatt gegen die Decke spreizt, dabei den Längsschlitz sperrt, weil sein Längsschlitz unter der Erweiterung liegt und demnach dort eine Öffnung gebildet ist, in die zum Verbinden des Schaugliedes mit dem Zwischenglied der Endzapfen des Gelenklappens einführbar ist, wobei durch Bewegen in Bandlängsrichtung der Längsschlitz im oberen Federblatt mit dem Längsschlitz in der Zwischenglieddecke zu Deckung kommt und gleichzeitig der seitliche Ansatz im oberen Federblatt durch den Einschnitt im Zwischenglied geführt ist.The subject of another, older patent is also immediate under the pontic ceiling, which at one end has a passage for a short Has articulated lobes of a viewing member, one of the clear plan dimensions of the intermediate member ceiling corresponding locking leaf spring arranged, which at their, the passage opposite End part is clamped in the intermediate link, on the remaining long and free part is split into two side, narrow parts and a central, wide part, which the latter under the action of its suspension on the underside of the pontic ceiling rests and with its end part underpins and blocks the passage, the passage however, by pressing down the leaf spring front end part onto the intermediate link bottom can be opened, with the one connected link under the action of its Expansion spring with its long joint flap up to the leaf spring front end part can slide up to a stop of the same. This becomes the leaf spring front end part automatically held in its open position and the - on the other side - indicator - can pass through the passage in the pontic ceiling with its short joint flap and can be removed or attached. By pulling away the first-mentioned indicator member from the leaf spring front end part the same jumps back into its locked position under the Pontic ceiling. -According to the invention, the longitudinal slot goes in the ceiling of the Intermediate link into an extension directed outwards at right angles to it, and on the same end face of the intermediate member between the ceiling and the one Long side wall is arranged a notch, is an upper spring leaf with a lower spring leaf of the locking leaf spring near one long side end by a kinked, resiliently stretching, somewhat twisted web connected, whereby the upper spring leaf, which is bent upwards by a transverse line in front of the web, on the same Long side tapered by a wedge-shaped cutout towards its free end is, so there remains a lateral approach and is at the lower edge of the viewing element of the joint flap to be inserted into the intermediate member through the longitudinal slot a recess released an end pin so that it fits into the pontic inserted locking leaf spring with the lower spring leaf under tension on the ground and spread it with the upper spring leaf against the ceiling, making the longitudinal slot locks because its longitudinal slot is under the extension and therefore there is one Opening is formed in which to connect the connecting member to the intermediate member the end pin of the joint flap can be inserted, whereby by moving in the longitudinal direction of the tape the longitudinal slot in the upper spring leaf with the longitudinal slot in the pontic ceiling comes to cover and at the same time the lateral approach in the upper spring leaf through the incision is made in the pontic.

Da nunmehr der Gelenklappen mit seinem unterseitigen Zapfen durch die Schlitzerweiterung der Zwischenglieddecke mittelbar oder mit seiner Oberkante unmittelbar mit dem Schlitz der Blattfeder in Eingriff gelangen und dieselbe in Deckung mit dem Schlitz der Zwischenglieddecke bringen kann, erübrigt sich die Anwendung eines besonderen Werkzeuges zum Bewegen des Sperrfederblattes und es brauchen nur die beiden zu lösenden oder zu verbindenden Glieder gehalten und sinngemäß bewegt zu werden, -um mühelos die Gliederverbindung zu lösen oder herzustellen. Damit ist die Längenänderung von Gliederbändern bedeutend vereinfacht.Since the joint flap with its underside peg can now come into engagement indirectly or with its upper edge directly with the slot of the leaf spring through the widening of the slot in the pontic ceiling and can bring the same into congruence with the slot in the pontic ceiling, there is no need to use a special tool to move the locking spring leaf and only the two links to be loosened or connected need to be held and moved accordingly - in order to effortlessly loosen or establish the link connection. This significantly simplifies the change in length of link belts.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in sieben Abbildungen dargestellt. Es zeigt A b1. 1 das Auslöseende eines Schaugliedes in Perspektive, A b b. 2 das Auslöseende eines Zwischengliedes in Perspektive, A b b. 2 a einen abgewandelten Teil des Auslöseendes, A b b. 3 eine Sperrblattfeder in Perspektive, A b b. 3 a einen abgewandelten Teil der Sperrblattfeder, A b b. 4 die genannten Teile bei der Ansatzstellung zum Öffnen des Durchgangsschlitzes von außen in Stirnansicht und in Draufsicht, teilweise im Schnitt, A b b. 5 die gleichen Teile nach Erreichen der Öffnungsstellung und bei Einführen des Gelenklappens in gleicher Darstellung, - -A b b. 6 die gleichen Teile bei der Ansatzstellung zum Öffnen- des Durchgangsschlitzes von innen in gleicher Darstellung und A b b. 7 die gleichen Teile nach Erreichen der Öffnungsstellung und beim Herausführen des Gelenklappens in gleicher Darstellung.In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown in seven figures. It shows A b1. 1 the release end of a member in perspective, A b b. 2 the release end of an intermediate link in perspective, A b b. 2 a a modified part of the release end, A b b. 3 a locking leaf spring in perspective, A b b. 3 a a modified part of the locking leaf spring, A b b. 4 the parts mentioned in the approach position for opening the through slot from the outside in a front view and in a top view, partly in section, A b b. 5 the same parts after reaching the open position and when inserting the joint flap in the same representation, - -A b b. 6 the same parts in the approach position for opening the through slot from the inside in the same representation and A b b. 7 shows the same parts after reaching the open position and when pulling out the joint flap in the same representation.

Das Gliederband, an welchem die Erfindung Anwendung findet, enthält Schauglieder 1 (Ab b. 1), die aus einer rechteckigen, mit ihrer Länge quer zur Bandlängsrichtung liegenden Schauplatte 2, an deren saumseitigen Enden rechtwinklig abgebogenen Stirnwänden 3 und bei deren beiden senkrechten Enden quer zur Bandlängsrichtung eingebogenen Gelenklappen 4 und 5 bestehen, die von der Schauplatte durch einen Schlitz 6 in Abstand gehalten sind. Dabei können die Gelenklappen bei drei Ecken der Schauplatte 2, wie der mit 4 bezeichnete, rechteckig gestaltet sein, während an dem Gelenklappen 5 durch eine an seinem Unterrand vorgesehene Aussparung 7 an seinem äußersten Ende ein senkrecht abwärts ragender Zapfen 8 freigesetzt ist.The link belt to which the invention is applied contains viewing members 1 (Ab b. 1), which consist of a rectangular display plate 2, the length of which is transverse to the longitudinal direction of the belt, end walls 3 which are bent at right angles at their hem ends and transversely at their two vertical ends There are joint flaps 4 and 5 which are bent in the longitudinal direction of the tape and which are held at a distance from the display plate by a slot 6. The hinge tabs at three corners of the display plate 2, like the one denoted by 4, can be designed rectangular, while a vertically downwardly protruding pin 8 is exposed on the hinge tab 5 through a recess 7 provided on its lower edge at its outermost end.

Die hülsenförmigen Zwischenglieder 11 (A b b. 2), die aus Decke 12, Längswänden 13 und Boden 14 bestehen, weisen entweder am einen Ende ihrer Decke 12 einen etwa der Länge der Gelenklappen 4, 5 entsprechenden Längsschlitz 15 auf, in welchem Falle die eine der Längswände 13 aus zwei in einer Fuge 16 aufeinandertreffenden Hälften 13', 1.3" besteht, oder es kann (wie strichpunktiert dargestellt) die Zwischenglieddecke 12 mit einem durchgehenden Längsschlitz 17 versehen sein. In einem Abstand vom stirnseitigen Rand 12' der Zwischenglieddecke 12, welcher nicht ganz der Länge der Aussparung 7 am Unterrand des Gelenklappens 5 entspricht, ist der Längsschlitz 15 bzw. 17 mit einer rechtwinklig zu ihm gerichteten schlitzförmigen Erweiterung 18 versehen. Zwischen der Decke 12 und der Längswand 13 ist ein schmaler Einschnitt 19 vorgesehen.The sleeve-shaped intermediate members 11 (A b b. 2), which consist of ceiling 12, longitudinal walls 13 and floor 14, have either at one end of their ceiling 12 a longitudinal slot 15 corresponding approximately to the length of the joint flaps 4, 5, in which case the one of the longitudinal walls 13 consists of two halves 13 ', 1.3 "which meet in a joint 16 , or (as shown in dash-dotted lines) the intermediate-member ceiling 12 can be provided with a continuous longitudinal slot 17. At a distance from the front edge 12' of the intermediate-member ceiling 12, which does not quite correspond to the length of the recess 7 on the lower edge of the joint flap 5, the longitudinal slot 15 or 17 is provided with a slot-shaped extension 18 directed at right angles to it.

Die Sperrblattfeder 21 besteht aus zwei übereinander angeordneten Federblättern 22 und 23, die nahe den gleichen Enden ihrer gleichen Längsseiten durch einen geknickten, sich jedoch federnd Streckenden Steg 24 miteinander verbunden und durch eine vor dem Steg 24 um die Querlinie 23' erfolgte Rufbiegung des Oberblattes 23 am anderen Ende auseinandergespreizt sind, so daß die Sperrblattfeder 21 beim Einschieben in ein Zwischenglied 11 sich mit dem unteren Federblatt 22 auf dessen Boden 14 setzt und sich mit ihrem oberen Federblatt 23 an der Unterseite der Decke 12 hält. An der den Federsteg 24 aufweisenden Längsseite ist das obere Federblatt 23 durch einen nach vorn keilförmig sich verbreiternden Ausschnitt 25 entsprechend verjüngt, und vor diesem Ausschnitt 25 ist ein seitlich sich erstreckender Ansatz 26 belassen, der in den Einschnitt 19 des Zwischengliedes 11 eingreift und das obere Federblatt 23 zusätzlich in der Höhe hält und führt. Das obere Federblatt 23 ist außer von den Teilen 24 und 26 auch noch von den Oberkanten der vier in das Zwischenglied 11 eingehängten Gelenklappen 4 bzw. 5 und von der Oberkante einer oder mehr im Zwischenglied 11 angeordneten (nicht dargestellten) Dehnungsfeder getragen, wenn diese Teile in das Zwischenglied 11 eingeführt sind. In der vorderen Stirnseite 23" des oberen Federblattes 23 ist nahe der dem Ausschnitt 25 gegenüberliegenden Längskante 23"' und parallel zu derselben ein Schlitz 27 vorgesehen, welcher den Maßen des Schlitzes 15 der Zwischenglieddecke 12 entspricht. Durch entsprechendes Verdrehen des Steges 24 ist das obere Federblatt 23 gegenüber dem Unterblatt 22 derart verschwenkt, daß es sich unter Federspannung mit seiner Längskante 23"' an die Innenseite des benachbarten Längswandteiles 13' des Zwischengliedes 11 anlegt. Bei dieser Stellung liegt das obere Federblatt 23 mit dem inneren Endteil seines Schlitzes 27 unter dem Endteil der seitlichen Erweiterung 18 des Schlitzes 15 der Zwischenglieddecke 12, so daß an dieser Stelle eine etwa quadratische Öffnung 28 besteht (A b b. 4).The locking leaf spring 21 consists of two spring leaves 22 and 23 arranged one above the other, which are connected to one another near the same ends of their same longitudinal sides by a kinked but resiliently stretching web 24 and by a bend of the top leaf 23 in front of the web 24 around the transverse line 23 ' are spread apart at the other end, so that the locking leaf spring 21, when inserted into an intermediate member 11, sits with the lower spring leaf 22 on its bottom 14 and holds its upper spring leaf 23 on the underside of the ceiling 12. On the longitudinal side having the spring bar 24, the upper spring leaf 23 is correspondingly tapered by a wedge-shaped widening cutout 25 to the front, and a laterally extending projection 26 is left in front of this cutout 25, which engages in the incision 19 of the intermediate member 11 and the upper Spring leaf 23 also holds and leads in height. In addition to parts 24 and 26, the upper spring leaf 23 is also supported by the upper edges of the four hinge tabs 4 or 5 suspended in the intermediate member 11 and by the upper edge of one or more expansion springs (not shown) arranged in the intermediate member 11, if these parts are inserted into the intermediate member 11. In the front end face 23 ″ of the upper spring leaf 23, near the longitudinal edge 23 ″ ′ opposite the cutout 25 and parallel to the same, a slot 27 is provided which corresponds to the dimensions of the slot 15 of the intermediate member cover 12. By correspondingly rotating the web 24, the upper spring leaf 23 is pivoted relative to the lower leaf 22 in such a way that its longitudinal edge 23 '''rests against the inside of the adjacent longitudinal wall part 13' of the intermediate member 11 under spring tension. The upper spring leaf 23 is in this position with the inner end part of its slot 27 under the end part of the lateral extension 18 of the slot 15 of the intermediate member cover 12, so that at this point there is an approximately square opening 28 (A b b. 4).

Soll ein Schauglied 1 in ein Zwischenglied 11 eingeführt werden, so wird zunächst der dessen Gelenklappen 5 quer zur Bandlängsrichtung gegenüberstehende (nicht dargestellte) Gelenklappen in das dortige offene Ende des Zwischengliedes 11 in dessen Längsrichtung eingeführt. Danach wird der Gelenklappen 5 des Schaugliedes 1 mit seinem unterseitigen Zapfen 8 in die von den Endteilen der Erweiterung 18 und des Schlitzes 15 bzw. eines Teiles des Schlitzes 17 der Zwischenglieddecke 12 gebildeten Öffnung 28 von oben eingeführt (A b b. 4). Wird dann das Schauglied 1 und damit sein Gelenklappen 5 in der Erweiterung 18 nach rechts bis zum Anschlag an die rechte Kante des Schlitzes 15 geführt (A b b. 5), so kommt mit demselben der Schlitz 27 des oberen Federblattes 23 zur Deckung, und der Gelenklappen 5 gleitet unter leichtem Druck auf das Schauglied 1 in das Zwischenglied 11 hinein. Dabei erfolgt die seitliche Bewegung des Oberblattes 23 gegen seine entgegengesetzt gerichtete Spannung und wird durch den der Zwischenglied-Längswand 13 benachbarten Ausschnitt 25 des oberen Federblattes 23 ermöglicht. Ist der Gelenklappen 5 durch die sich deckenden Schlitze 15 bzw. 17 und 27 getreten, so springt das obere Federblatt 23 unter Wirkung seiner Federung bis zum Anschlag seiner Längskante 23"' an der Innenseite des Längswandteiles 13' des Zwischengliedes 11 zurück (A b b. 4). Dadurch werden die Schlitze 15 bzw. 17 und 27 gegeneinander verschoben und der vorherige Durchgang gesperrt. Soll das Schauglied 1 vom Zwischenglied 11 gelöst werden, so wird die Oberkante 5' des Gelenklappens 5 von unten in den Schlitz 27 des oberen Federblattes 23 eingeführt (A b b. 6) und dasselbe mit Hilfe dieses Eingriffes nach rechts geschwenkt, wobei die Schlitze 15 bzw. 17 und 27 wieder zur Deckung kommen (A b b. 7) und bei leichtem Anheben des Schaugliedes 1 dessen Gelenklappen 5 aus dem Zwischenglied 11 gelangt. Darauf kann der gegenüberliegende Gelenklappen des Schaugliedes durch eine Bewegung quer zur Bandlängsrichtung ebenfalls aus dem Zwischenglied herausgeführt und damit die Verbindung zwischen den beiden Gliedern 1 und 11 gelöst werden, worauf das obere Federblatt 23 wieder in Sperrstellung springt (A b b. 4).If a viewing member 1 is to be inserted into an intermediate member 11, the joint tab 5 (not shown) opposite its joint tab 5 transversely to the longitudinal direction of the tape is first inserted into the open end of the intermediate member 11 in its longitudinal direction. Then the hinge flap 5 of the viewing member 1 is inserted with its underside pin 8 into the opening 28 formed by the end parts of the extension 18 and the slot 15 or a part of the slot 17 of the intermediate member cover 12 from above (A b b. 4). If then the viewing member 1 and thus its joint flap 5 in the extension 18 to the right up to the stop on the right edge of the slot 15 (A b b. 5), the slot 27 of the upper spring leaf 23 comes to cover with the same, and the joint flap 5 slides into the intermediate member 11 under slight pressure on the connecting member 1. The lateral movement of the upper leaf 23 takes place against its tension in the opposite direction and is made possible by the cutout 25 of the upper spring leaf 23 adjacent to the intermediate member longitudinal wall 13. If the joint flap 5 has passed through the congruent slots 15 or 17 and 27, the upper spring leaf 23 springs back under the action of its suspension up to the stop of its longitudinal edge 23 ''' on the inside of the longitudinal wall part 13' of the intermediate member 11 (A b b This shifts the slots 15 or 17 and 27 against each other and blocks the previous passage 23 introduced (A b b. 6) and the same pivoted to the right with the help of this engagement, the slots 15 or 17 and 27 come back to cover (A b b. 7) and when the viewing member 1 is lifted slightly, its joint flap 5 from reaches the intermediate member 11. The opposite joint flap of the viewing member can then also be guided out of the intermediate member by a movement transversely to the longitudinal direction of the tape and thus the connection between the two the links 1 and 11 are released, whereupon the upper spring leaf 23 jumps back into the locking position (A b b. 4).

Bei einer abgewandelten Ausführungsform der lösbaren Verbindung weist das Zwischenglied 11 an seinem Schlitz 15 gegenüber dessen Erweiterung 18 eine zweite Erweiterung 18' auf (A b b. 2 a), deren Tiefe etwa einer Blechstärke entspricht, in welcher ein an der einen Längsseite des Schlitzes 27 des Oberblattes 23 der Sperrblattfeder 21 senkrecht aufwärts gerichteter Ansatz 27' (A b b. 3 a) Platz findet, wenn das Oberblatt 23 in der Richtung von der Erweiterung 18' zur Erweiterung 18 verschoben wird, um die Schlitze 15 und 27 zur Deckung zu bringen. Statt die Erweiterung 18' vorzusehen, kann der Schlitz 15 im Ganzen um eine Blechstärke verbreitert sein. Da der Ansatz 27' dem Zapfen 8 entgegengerichtet ist, kann der letztere entsprechend kürzer gehalten werden. Die Wirkungsweise der abgewandelten Gestaltung ist die gleiche wie die oben beschriebene.In a modified embodiment of the releasable connection, the intermediate member 11 has at its slot 15 opposite its extension 18 a second extension 18 '(A b b 27 of the top sheet 23 of the locking leaf spring 21 vertically upwardly directed approach 27 ' (A b b. 3 a) finds place when the top sheet 23 is shifted in the direction from the extension 18' to the extension 18 to the slots 15 and 27 to cover bring to. Instead of providing the extension 18 ', the slot 15 can be widened as a whole by a sheet metal thickness. Since the extension 27 'is directed in the opposite direction to the pin 8 , the latter can be kept correspondingly shorter. The mode of operation of the modified design is the same as that described above.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Längeneinstellvorrichtung mit Sperreinrichtung für ein dehnbares Gliederband aus Schaugliedern, damit gelenkig verbundenen Zwischengliedern und eingespannten Blattfedern, bei dem von den Stirnwänden der Schauglieder beiderseits durch Schlitze von der Deckplatte in Abstand gehaltene Gelenklappen einwärts gebogen sind, die in die an den Bandsaumseiten zu liegen kommenden offenen Stirnseiten der hülsenförmigen Zwischenglieder eingreifen, wobei ein Gelenklappen durch einen in der Decke des Zwischengliedes vorgesehenen, von der einen Stirnseitenkante ausgehenden Längsschlitz einführbar ist und wobei unter der Zwischenglieddecke eine ebenfalls einen Längsschlitz aufweisende Sperrblattfeder eingespannt gehalten ist, deren Längsschlitz mit dem in der Zwischenglieddecke entweder deckungsgleich oder in Bandlängsrichtung dazu gegeneinander verschoben liegt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (15, 17) in der Decke (12) des Zwischengliedes (11) in eine rechtwinklig dazu nach außen gerichtete Erweiterung (18) übergeht und an derselben Stirnseite des Zwischengliedes zwischen der Decke (12) und der einen Längsseitenwand (13) ein Einschnitt (19) angeordnet ist, daß ein oberes Federblatt (23) mit einem unteren Federblatt (22) der Sperrblattfeder (21) nahe einem Längsseitenende durch einen geknickten, sich federnd strekkenden, etwas verwundenen Steg (24) verbunden ist, wobei das obere Federblatt (23), das um eine vor dem Steg liegende Querlinie nach oben ausgebogen ist, an derselben Längsseite durch einen keilförmigen Ausschnitt (25) nach seinem freien Ende hin verjüngt ist, also dort ein seitlicher Ansatz (26) verbleibt und daß am Schauglied (1) an der Unterkante des durch den Längsschlitz (15, 17) in das Zwischenglied (11) einzuführenden Gelenklappen (5) durch eine Aussparung (7) ein Endzapfen (8) freigesetzt ist, so daß sich die in das Zwischenglied (11) eingeschobene Sperrblattfeder (21) mit dem unteren Federblatt (22) unter Spannung an den Boden (14) anlegt und mit dem oberen Federblatt (23) gegen die Decke (12) spreizt, dabei den Längsschlitz (15f 17) sperrt, weil sein Längsschlitz (27) unter der Erweiterung (18) liegt und demnach dort eine Öffnung (28) gebildet ist, in die zum Verbinden des Schaugliedes (1) mit dem Zwischenglied (11) der Endzapfen (8) des Gelenklappens (5) cinführbar ist, wobei durch Bewegen in Bandlängsrichtung der Längsschlitz (27) im oberen Feder-Blatt (23) mit dem Längsschlitz (15, 17) in der ZWischenglieddecke (12) zur Deckung kommt und gleichzeitig der seitliche Ansatz (26) im oberen Federblatt durch den Einschnitt (19) im Zwischenglied geführt ist. Claims: 1. Length adjustment device with locking device for a stretchable link band made of viewing members, articulated intermediate links and clamped leaf springs, in which the joint tabs on both sides of the end walls of the viewing members are bent inward through slits from the cover plate, which are held at a distance from the cover plate and into the sides of the hinge are coming open end faces of the sleeve-shaped intermediate links engage, with a joint flap being insertable through a longitudinal slot provided in the ceiling of the intermediate member, starting from the one end face edge and with a locking leaf spring also having a longitudinal slot being held under the intermediate member ceiling, the longitudinal slot of which corresponds to the one in the Inter-link ceiling is either congruent or shifted relative to one another in the longitudinal direction of the tape, characterized in that the longitudinal slot (15, 17) in the ceiling (12) of the intermediate member (11) in a right-angled daz u outwardly directed extension (18) passes over and on the same end face of the intermediate member between the ceiling (12) and the one longitudinal side wall (13) an incision (19) is arranged that an upper spring leaf (23) with a lower spring leaf (22) the locking leaf spring (21) is connected near one longitudinal side end by a kinked, resiliently stretching, somewhat twisted web (24), the upper spring leaf (23), which is bent upwards about a transverse line in front of the web, on the same longitudinal side a wedge-shaped cutout (25) is tapered towards its free end, so there a lateral extension (26) remains and that on the viewing member (1) at the lower edge of the joint flap to be inserted through the longitudinal slot (15, 17) into the intermediate member (11) (5) an end pin (8) is released through a recess (7) so that the locking leaf spring (21) pushed into the intermediate member (11 ) with the lower spring leaf (22) is under tension on the base (14) applies and spreads with the upper spring leaf (23) against the ceiling (12) , thereby blocking the longitudinal slot (15f 17) because its longitudinal slot (27) lies under the extension (18) and therefore an opening (28) is formed there, into which the end pin (8) of the joint flap (5) can be inserted to connect the viewing member (1) to the intermediate member (11), whereby the longitudinal slot (27) in the upper spring leaf (23) with the longitudinal slot ( 15, 17) in the intermediate link cover (12) comes to cover and at the same time the lateral extension (26) in the upper spring leaf is guided through the incision (19) in the intermediate link. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Trennen des Schaugliedes (1) vom Zwischenglied (11) der Gelenklappen (5) mit seiner Oberkante (5') von unten in den Längsschlitz (27) des oberen Federblattes (23) eingeführt .ist, wbbei durch Bewegung in Bandlängsrichtung dieser Längsschlitz (27) mit dem Längsschlitz (15, 17) in der Zwischenglieddecke (12) zur Deckung kommt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for separating the viewing member (1) from the intermediate member (11) of the joint flap (5) is inserted with its upper edge (5 ') from below into the longitudinal slot (27) of the upper spring leaf (23) .is, wbbei by movement in the longitudinal direction of the tape this longitudinal slot (27) with the longitudinal slot (15, 17) in the intermediate link ceiling (12) comes to cover. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen den Längsschlitz (15, 17) in der Zwischendecke (12) versetzte Läge des Längsschlitzes (27) im oberen Federblatt (23) durch die mittels Verdrehen des Steges (24) bewirkte federnde Anlage der Längskante (23 "') an der Innenseite des Längswandteiles (13') des Zwischengliedes (11) bestimmt ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the against the longitudinal slot (15, 17) in the intermediate ceiling (12) offset position of the longitudinal slot (27) in the upper spring leaf (23) by means of twisting the web (24 ) caused resilient contact of the longitudinal edge (23 ''') on the inside of the longitudinal wall part (13') of the intermediate member (11) is determined. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieddecke (12) am Längsschlitz (15) gegenüber dessen Erweiterung (18) eine zweite Erweiterung (18') zur Aufnahme eines an der gleichen Seite des Längsschlitzes (27) des Oberfederblattes (23) der Sperrblattfeder (21) aufgebogenen Ansatzes (27') aufweist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the intermediate member cover (12) on the longitudinal slot (15) opposite its extension (18) has a second extension (18 ') for receiving one on the same side of the longitudinal slot (27) of the Has upper spring leaf (23) of the locking leaf spring (21) bent extension (27 ').
DEK49754A 1963-05-16 1963-05-16 Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt Pending DE1285780B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49754A DE1285780B (en) 1963-05-16 1963-05-16 Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49754A DE1285780B (en) 1963-05-16 1963-05-16 Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285780B true DE1285780B (en) 1968-12-19

Family

ID=7225361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK49754A Pending DE1285780B (en) 1963-05-16 1963-05-16 Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285780B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949983C (en) * 1954-06-25 1956-09-27 Kiefer K G Box-like or blind-like link for bracelets, in particular pull link bracelets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949983C (en) * 1954-06-25 1956-09-27 Kiefer K G Box-like or blind-like link for bracelets, in particular pull link bracelets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (en) Support device for shelf or the like. with a support arm
DE2622280C3 (en) A length adjustment device which is assigned to one of the two strap ends of a watch strap and which is adjustable in relation to it in the longitudinal direction
DE2005611C3 (en) Detachable connection of two profile bars with a U-shaped cross-section
DE2553834A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING, STORING AND, IF NECESSARY, PACKING OF PRE-MADE CURTAINS OR DRAPES
DE69504601T2 (en) Device for adjusting the length and / or tension of an elastic rope
DE1285780B (en) Length adjustment device with locking device for a stretchable link belt
DE202020000263U1 (en) Locking device for baking frame 2
DE69417886T2 (en) HANGER
DE1461379B2 (en) DEVICE FOR CLOSING UP A STACK OF LOTS, LONG THEIR EDGE OF PERFORATED SHEETS BY A MULTIPLE NUMBER OF RING LINKS
DE3531840C2 (en)
DE849808C (en) hinge
DE3402816A1 (en) BUCKLE
DE576367C (en) Easel card file, in which the cards that engage with one another with folds on one edge and lie flat on the bottom of a frame are held together by means of a rail passed through recesses on the fold edge
DE4008629C2 (en)
DE880201C (en) Device for storing plans, drawings, maps, etc. like
DE2502636B2 (en) DEVICE FOR HANGING A FRAME
CH402815A (en) Support rail with registration card
DE910640C (en) Device for fastening the heald shaft to the shaft support rods in looms
DE246886C (en)
DE2063844C3 (en) Sliding closure for boxes, cases or the like
DE8715734U1 (en) Device for fastening channel-shaped installation parts to building ceilings
DE743095C (en) Roller hanger, especially for heavy curtains
DE1175024B (en) Locking device for the length adjustment device of a stretchable link belt
DE2229956A1 (en) CLAMP FOR HOLDING SEPARATED ARCHES TOGETHER
DE1195991B (en) Locking device for the length adjustment device of a stretchable link belt