DE1284903B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1284903B DE1284903B DE19661284903 DE1284903A DE1284903B DE 1284903 B DE1284903 B DE 1284903B DE 19661284903 DE19661284903 DE 19661284903 DE 1284903 A DE1284903 A DE 1284903A DE 1284903 B DE1284903 B DE 1284903B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tower
- desiccant
- drying
- suction
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/16—Evaporating by spraying
- B01D1/18—Evaporating by spraying to obtain dry solids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
- Die durch Patent 1098447 geschützte Erfindung besteht bei einem Trocknungsverfahren mit einstellbarer Verteilung, Tropfengröße und Eintrittsgeschwindigkeit des zu trocknenden flüssigen Gutes im oberen Bereich eines Turnies, in den unten ein gasförmiges entfeuchtetes Trocknungsmittel bei Raumtemperatur mit einstellbarer Geschwindigkeit einströmt und oben abströmt, während das Gut unten abgezogen wird, im wesentlichen darin, daß die Fallhöhe der Guttropfen und damit die Turmhöhe mit der Trocknungsmittelaufströmgeschwindigkeit so aufeinander abgestimmt werden, daß das Trock nungsmittel aus dem Turmoberteil mit einer relativen Feuchtigkeit zwischen 65 und 95 O/o abgezogen wird, wobei durch geringe Trocknungsmittelaufströmgeschwindigkeit und entsprechende Turmhöhe ein so langsamer Gegenstrombetrieb erreicht wird, daß die im unteren Teil des Turmes - atis dem - Gut- frei werdenden flüchtigen Stoffe (Absorptionszone) im oberen Teil wieder aus dem Trocknungsmittel herausgewaschen werden (Adsorptionszone).
- In bekannten Trocknungstürmen liegt die Aufströmgeschwindigkeit des Trocknungsmittels etwa bei 10m/sec und mehr. Das Trocknungsgas wird entweder in der Mitte der Turmdecke oder durch Randöffnungen im Bereich des Außenrandes der Turmdecke oder des oberen Randes der Turmseitenwand abgesaugt. Man kannte ferner Trockner von geringer Höhe, bei welchen das Gut mit dem Trocknungsmittel gemeinsam oben abgezogen wird. Hierbei handelt es sich um einen Gleichstromtrockner, nicht aber um einen Gegenstromzerstäubungstrockner von großer Höhe, insbesondere nach dem Hauptpatent 1098447. Bei solchen hohen Trocknungstürmen, die im Gegenstrom von Gut und Trocknungsmittel arbeiten, hat es nicht an Versuchen gefehlt, die Ausbeuten an Trockengut durch variable Strömungsbeeinflussungen des Trocknungsmittels möglichst über die Länge des Fallzylinders ohne »Umkippen« der Strömung infolge unterschiedlicher spezifischer Gewichte in den Griff zu bekommen und erhöhen zu können. Der Stand der Technik in dem speziellen Zerstäubungstrocknungsgebiet erschöpft sich in der Anordnung von Trocknungsmittelabsaugöffnungen am Turmdeckenumfang bzw. in Trocknern ohne Turmdecke. Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, bei hohen Trocknungstürmen, besonders gemäß dem Hauptpatent 1098 447, zumindest im oberen Turmbereich, die Parallelströmung des aufwärts gerichteten Trocknungsmittels bis fast an die Turmdecke aufrechtzuerhalten. Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Trocknungsmittelabsaugung zu einem Zerstäubungstrocknungsturm mit einer Gutfallhöhe von mindestens 45,5 m und einer so geringen Aufströmgeschwindigkeit des - Trocknungsmittels, daß - die Guttropfen als Pulver nach unten durchfallen, insbesondere nach Patent 1098447, durch mehrere mit einem -Einste Ilmittel für'den Querschnitt ausgerüstete Gasabsaugungsöffnungen, die über die Turmdecke gleichmäßig so verteilt sind, daß jede Stelle des dortigen Turmquerschnittes im Bereich mindestens einer der Stromsephell liegt, die das'abströmende Trocknungsgas um die Gasaustrittsöffnungen erzeugt. Dabei hat es sich in technischer Hinsicht als besonders vorteilhaft ergeben, aie Gutversprühkörper an den Grenzen der durch das abströmende Trocknungsgas entstehenden Senken anzuordnen.
- Durch den Gegenstand dieser Erfindung wird in überraschender Weise eine gleichmäßige Turmdurchströmung durch das Trocknungsmittel über den gesamten horizontålen Querschnitt erzeugt. Das Absaugefl des aufwärts gerichteten Trocknungsmittelstromes erfolgt erfindungsgemäß durch eine, Vielzahl über den Turmquerschnitt verteilter Öffnungen mit einstellbarem Querschnitt. Dabei dürfen diese Öffnungen nur so weit auseinander liegen, daß die einzelnen unter den öffnungen gebildeten Senken aneinander grenzen, weil jede Senke erfahrungsgemäß nur bis zu einer gewissen Entfernung von der Austrittsöffnung reicht. Die Stromsenkenbildung an Absaugöffnungen ist zwar schon erkannt worden, jedoch rist sie bei Gegenstromtroc'knern bisher nicht zur Anwendung gelangt. Für die Aufrechterhaltung der gleichmäßigen Aufwärtsströmung des Trocknungsmittels während des Betriebs kommt den unter den Absaugöffnungen sich bildenden Stromsenken die tragende Bedeutung zu; denn hierdurch lassen sich unerwünschte Wirbel beseitigen, die sich im Versprühbereich der Guttropfen immer wieder bilden und sich praktisch nach oben oder unten fortpflanzen können, womit für die Ausbeute nachteilige Nebenerscheinungen verbunden sind. Mit der geringen Trocknungsmittelaufströmgeschwindigkeit hat sich die zusätzliche Erfindung im praktischen Trocknungsbetrieb als technisch besonders fortschrittlich erwiesen.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Trocknungsmittelabsaugung zu einem Zerstäubungstrocknungsturm für die Durchführung eines Gegenstromtrocknungsverfahrens mit einer Gutfallhöhe von mindestens 45,5 m und einer so geringen Aufströmgeschwindigkeit des Trocknungsmittels, daß die Guttropfen als Pulver nach unten durchfallen, insbesondere nach Patent 1098447, gekennzeichnetdurchmehrere mit einem Einstellmittel für den Querschnitt ausgerüstete Gasabsaugöffnungen, die über die Turmdecke gleichmäßig so verteilt sind, daß jede Stelle des dortigen Turmquerschnittes im Bereich mindestens einer der Stromsenken liegt, die das abströmende Trocinungsgas-um die Gasaustrittsöffnungen erzeugt.
- 2. Trocknungsturm mít Trocknungsmittelabsaugung nach Ansptru'ch--1, gekennzeichnet durch Anordnung der Gutversprühkörper an den Grenzen der durch das abströmende Trocknungsgas entstehenden Stromsenken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661284903 DE1284903B (de) | 1957-12-20 | 1966-02-12 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH361561T | 1957-12-20 | ||
DE19661284903 DE1284903B (de) | 1957-12-20 | 1966-02-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1284903B true DE1284903B (de) | 1968-12-05 |
Family
ID=25737270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661284903 Pending DE1284903B (de) | 1957-12-20 | 1966-02-12 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1284903B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2415527A (en) * | 1942-07-03 | 1947-02-11 | Golden State Company Ltd | Method of atomizing and desiccating substances and apparatus therefor |
DE819499C (de) * | 1949-04-01 | 1952-03-27 | Willy Buerkle | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Zellstoff |
DE918318C (de) * | 1944-06-14 | 1954-09-23 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zum Trocknen von Stoffen |
-
1966
- 1966-02-12 DE DE19661284903 patent/DE1284903B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2415527A (en) * | 1942-07-03 | 1947-02-11 | Golden State Company Ltd | Method of atomizing and desiccating substances and apparatus therefor |
DE918318C (de) * | 1944-06-14 | 1954-09-23 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zum Trocknen von Stoffen |
DE819499C (de) * | 1949-04-01 | 1952-03-27 | Willy Buerkle | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Zellstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1291685B (de) | Gegenstromzerstaeubungstrocknung und Trocknungsgaszufuhrmittel | |
DE69301567T2 (de) | METHODE UND VORRICHTUNG ZUR REINIGUNG ODER KüHLUNG VON GAS | |
DE2042214A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herabsetzen des Fluessigkeitsgehaltes von fliessfaehigem Gut | |
DE1033637B (de) | Stufenwascher | |
DE1163294B (de) | Einrichtung zum Waschen von Gasen | |
DE1284903B (de) | ||
DE1299565B (de) | Mehrstufenverdampfer zur Gewinnung von Suesswasser | |
DE2535961C2 (de) | Einrichtung zum Trocknen von versprühten Flüssigkeiten mittels Gas | |
DE2018510B2 (de) | Vorrichtung zur fraktionierung von faserstoffsuspensionen durch aufspritzen der suspension auf die konische flaeche eines gewoelbten siebes | |
DE4227008A1 (de) | Expandieren und trocknen von tabak | |
DE7737224U1 (de) | Trockenapparat zum durchlauftrocknen einer bahn aus faeden o.dgl. | |
DE465879C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spruehtrocknen | |
DE2128897B2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von in einem Gasstrom enthaltener Flüssigkeit | |
DE822085C (de) | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten in Fuellkoerpersaeulen | |
DE2220868A1 (de) | Einbauten fuer gas-fluessigkeit-austauschkolonnen | |
DE404480C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten | |
DE744364C (de) | Boden fuer Austauschsaeulen | |
DE859626C (de) | Fluessigkeitsverteiler | |
DE484893C (de) | Elektrische Gasreinigungsanlage | |
EP0017828B1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Waschflüssigkeit auf einen mit Einbauten versehenen Wascher oder Abtreiber | |
DE634152C (de) | Paternosterartige Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren | |
DE1243143B (de) | Querstrom-Fuellkoerper-Kolonne | |
DE2246144B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzielung eines wirksamen kontakts zwischen fluessigkeit und gas durch fluessigkeitszerstaeubung | |
DE965783C (de) | Fuellkoerperloser Gaswascher | |
DE439204C (de) | Gegenstromkolonne |