DE1283588B - Money box - Google Patents
Money boxInfo
- Publication number
- DE1283588B DE1283588B DEJ24630A DEJ0024630A DE1283588B DE 1283588 B DE1283588 B DE 1283588B DE J24630 A DEJ24630 A DE J24630A DE J0024630 A DEJ0024630 A DE J0024630A DE 1283588 B DE1283588 B DE 1283588B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- money box
- money
- slot
- webs
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C1/00—Purses; Money-bags; Wallets
- A45C1/12—Savings boxes
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Spardose Die Erfindung betrifft eine Spardose, die zweiteilig aus einem einstückigen kastenförmigen, an einer Seite offenen ersten Teil und einem die offene Spardosenseite verschließenden zweiten Teil hergestellt ist, mit gegenüberliegenden Geldeinwurfschlitzen.Money box The invention relates to a money box, which consists of two parts a one-piece box-shaped first part open on one side and a the open money box side closing the second part is made, with opposite Money slots.
Die bekannten Spardosen dieser Art haben im allgemeinen eine Sicherungseinrichtung zur Verhinderung des Austritts des eingeworfenen Geldes in Form einer oder mehrerer vor dem Einwurfschlitz angeordneter Blattfedern. Derartige Blattfedern weisen den Nachteil auf, daß sie sich mit Hilfe eines Messers oder eines sonstigen durch den Einwurfschlitz von außen eingeführten Gegenstandes leicht zur Seite biegen lassen und dann die Herausnahme des Geldes aus der Spardose möglich ist.The known money boxes of this type generally have a safety device to prevent the deposited money from escaping in the form of one or more leaf springs arranged in front of the slot. Such leaf springs have the The disadvantage is that they can get through the with the help of a knife or something else Let the insertion slot of the object introduced from the outside bend slightly to the side and then the withdrawal of the money from the money box is possible.
Ferner ist von Nachteil, daß diese Sicherungseinrichtungen für den Geldeinwurfschlitz gesondert hergestellt und montiert werden müssen.A further disadvantage is that these security devices for the Money slot must be manufactured and installed separately.
Des weiteren sind bereits im Spritzgußverfahren aus Kunststoff herstellbare Spardosen bekannt, die jedoch nicht Kastenform aufweisen, bei denen als Sicherungseinrichtung für den Geldeinwurfschlitz sich in Geldeinwurfrichtung erstreckende Stege mitangespritzt sind. Bei diesen Spardosen sind jedoch an den Sichtflächen unschöne Stoß- und Klebestellen vorhanden.Furthermore, they can already be produced from plastic by injection molding Money boxes known, but not box-shaped, in which as a security device For the money insertion slot, webs extending in the money insertion direction are also injection-molded are. With these money boxes, however, there are unsightly joints and glue points on the visible surfaces available.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer kasten-, insbesondere briefkastenförmigen Spardose mit Geldeinwurfschlitz, Sicherungseinrichtung, die sich als Massenartikel aus Kunststoff aus nur zwei Teilen, und zwar einem einstückigen kastenförmigen, an einer Seite offenen ersten Teil und einem die offene Spardosenseite verschließenden zweiten Teil, so herstellen läßt, daß an den Sichtflächen keine Stoß- und Klebestellen sichtbar sind.The object of the invention is to create a box, in particular Mailbox-shaped money box with money slot, security device, the as a mass-produced item made of plastic from only two parts, namely one in one piece box-shaped, first part open on one side and one the open money box side closing second part, can be produced in such a way that no Joints and splices are visible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das zweite Teil die normalerweise nicht sichtbare Spardosenseite - Boden- bzw. Rückwand - verschließt und daß die Geldeinwurfschlitze eine an sich bekannte Sicherungseinrichtung aufweisen, die ebenfalls einstückig mit dem kastenförmigen ersten Teil in Form von sich zur offenen Seite desselben hin erstreckenden Stegen ausgebildet ist.This object is achieved in that the second Part of the normally invisible side of the money box - bottom or rear wall - closes and that the money insertion slots have a security device known per se, which is also integral with the box-shaped first part in the form of itself for open side of the same extending webs is formed.
Die erfindungsgemäße Spardose bietet den Vorteil, daß sie in der Herstellung billig ist und nach außen hin das kastenförmige Spardosengehäuse als Einheit erscheint, weil auffällige Trennfugen vermieden sind, den weiteren Vorteil, daß ein Austritt des eingeworfenen Geldes durch die Einwurfschlitze durch die erfindungsgemäßen Stege wirksam verhindert wird. Bei Verwendung der erfindungsgemäß angeordneten Stege sind selbst bei starkem Schütteln und Umdrehen der Spardose die eingeworfenen Münzen nicht mehr aus der Spardose herauszubekommen.The money box according to the invention has the advantage that it is easy to manufacture is cheap and outwardly the box-shaped money box appears as a unit, because conspicuous parting lines are avoided, the further advantage that an escape of the money thrown in through the slot through the webs according to the invention is effectively prevented. When using the webs arranged according to the invention are even if the money box is vigorously shaken and turned over, the inserted coins no longer to get out of the money box.
Bei der erfindungsgemäßen Spardose kann das Formwerkzeug von dem kastenförmigen Teil der Spardose leicht gelöst werden, da sich die mitangespritzten, im Bereich der Einwurfschlitze angeordneten Stege zur offenen Seite dieses Teiles hin erstrecken.In the money box according to the invention, the mold can be of the box-shaped Part of the money box can be easily loosened because the injected part is in the area The webs arranged in the slot extend towards the open side of this part.
Vorzugsweise sind die Stege der Sicherungseinrichtung - vom Spardoseninneren gesehen - im Abstand vor einem Einwurfschlitz sich mindestens zwischen dessen Ober- und Unterkante erstreckend angeordnet.Preferably, the webs of the security device are - from the inside of the money box seen - at a distance in front of a slot at least between its upper and lower edge arranged extending.
Als besonders vorteilhaft erwies es sich, die Stege so anzuordnen, daß der Raum unmittelbar hinter und oberhalb eines Einwurfschlitzes vom übrigen Spardosenraum abgetrennt ist. Hierdurch wird ein Herausholen des in der Spardose befindlichen Geldes durch ein in den Einwurfschlitz eingeführtes Messer od. dgl. verhindert.It turned out to be particularly advantageous to arrange the bars in such a way that that the space immediately behind and above a slot from the rest The money box is separated. This makes it possible to get the money out of the money box money by a knife inserted into the slot or the like. prevented.
Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Stege von der Deckplatte der Spardose, vorzugsweise um ein Viertel bis die Hälfte der Einwurfschlitzbreite über den unteren Rand des Einwurfschlitzes hinaus nach unten, wobei der Abstand der Stege vom Einwurfschlitz im allgemeinen mindestens gleich der ganzen, vorzugsweise der 11/2fachen Breite des Einwurfschlitzes gewählt wird.The webs expediently extend from the cover plate of the Money box, preferably a quarter to half the width of the slot down the lower edge of the slot, the distance between the bars of the slot in general at least equal to the whole, preferably the 11/2 times the width of the slot is selected.
Es kann auch vorteilhaft sein, einen oder mehrere starre Stege vorzusehen, die sich längs der Deckplatte vom mittleren Bereich des einen Einwurfschlitzes zum mittleren Bereich des anderen Einwurfschlitzes parallel zur Vorder- bzw. Rückwand der Spardose erstrecken.It can also be advantageous to provide one or more rigid webs, which extends along the cover plate from the central area of one slot to the middle area of the other slot parallel to the front or rear wall the money box extend.
Um einen Austritt von in der Spardose befindlichen Münzen durch die Einwurfschlitze weiter zu erschweren, können erfindungsgemäß die Stege an ihren Enden elastische Verlängerungen aufweisen.In order to prevent coins in the money box from escaping through the Insertion slots further closed complicate, can according to the invention Strips have elastic extensions at their ends.
Die Teile der Spardose können vorteilhafterweise im Preß- oder Spritzgußverfahren, vorzugsweise aus Polysterol, also einem relativ harten und festen Kunststoff, hergestellt werden. Dabei werden Deckplatte, Vorderwand und Seitenwände mit Boden oder Rückwand als einstückiges, kastenförmiges erstes Teil gespritzt und Rückwand bzw. Boden als zweites Teil durch Kleben od. dgl. mit dem ersten Teil verbunden.The parts of the money box can advantageously be pressed or injection molded, preferably made of polystyrene, a relatively hard and strong plastic will. The cover plate, front wall and side walls with a floor or back wall injected as a one-piece, box-shaped first part and rear wall or floor as second part by gluing or the like. Connected to the first part.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Spardose längs der Line I-I der F i g. 2, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Spardose gemäß F i g. 1 und F i g. 3 eine Seitenansicht der Spardose zum Teil im Querschnitt längs der Linie III-III der F i g. 2.In the following the invention is illustrated by means of schematic drawings explained in more detail using exemplary embodiments. It shows F i g. 1 a longitudinal section through a money box along the line I-I of FIG. 2, fig. 2 is a plan view of FIG Money box according to FIG. 1 and F i g. 3 is a side view of the money box in part Cross section along the line III-III of FIG. 2.
Die Spardose besteht aus einem ersten Teil 2, dem Oberteil, und einem zweiten Teil 1, dem Bodenteil 1; ersteres ist in einem Arbeitsgang gepreßt, vorzugsweise gespritzt, und umfaßt die Deckplatte 3, die Seitenwände 4 und 5, sowie die Vorder- und Rückwand 6 bzw. 7 der Spardose.The money box consists of a first part 2, the upper part, and one second part 1, the bottom part 1; the former is pressed in one operation, preferably injected, and comprises the cover plate 3, the side walls 4 and 5, and the front and back wall 6 or 7 of the money box.
Insgesamt hat die Spardose die Form eines Briefkastens. Dabei ist die Deckplatte 3 von der Diagonalen 8 und 9 aus zu allen vier Seitenwänden 4 bis 7 hin geneigt, wobei der Neigungswinkel a etwa 5° beträgt. An den Seitenwänden 4 und 5 sind Schlitze 10 und 11 für den Geldeinfwurf vorhanden. Oberhalb der Schlitze sind dachähnliche Vorsprünge 12 und 13 ausgebildet. Diese dachähnlichen Vorsprünge sind etwa 30° gegen die Horizontale geneigt. Zu beiden Seiten der dachähnlichen Vorsprünge 12 und 13 sind Seitenstege 14 und 15 bzw. 14' und 15' ausgebildet, die sich nach unten zu verjüngen mit einer Abschrägung gegen die Vertikale von ebenfalls etwa 30°. Vor den Geldeinwurfschlitzen 10 und 11 sind im Inneren der Dose sich von der Deckplatte 3 nach unten erstreckende Stege 16 und 17 angeordnet.Overall, the money box has the shape of a mailbox. The cover plate 3 is inclined from the diagonals 8 and 9 to all four side walls 4 to 7, the angle of inclination α being approximately 5 °. On the side walls 4 and 5 there are slots 10 and 11 for inserting money. Roof-like projections 12 and 13 are formed above the slots. These roof-like projections are inclined about 30 ° to the horizontal. On both sides of the roof-like projections 12 and 13, side webs 14 and 15 or 14 ' and 15' are formed, which taper downwards with a bevel towards the vertical of also about 30 °. In front of the money insertion slots 10 and 11 , webs 16 and 17 extending downward from the cover plate 3 are arranged in the interior of the box.
Die Stege 16 und 17 verlaufen von der Vorderwand zur Rückwand quer durch die Spardose und erstrecken sich nach unten etwa bis zur Unterkante der Geldeinwurfschlitze 10 bzw. 11. Vorzugsweise erstrecken sie sich jedoch noch ein Stück, etwa 1 bis 2 mm, über die Unterkante der Geldeinwurfschlitze hinaus nach unten.The webs 16 and 17 run from the front wall to the rear wall transversely through the money box and extend downwards approximately to the lower edge of the money insertion slots 10 and 11. However , they preferably extend a little further, about 1 to 2 mm, over the lower edge of the Money slot out downwards.
Durch die Stege 16 und 17 wird verhindert, daß das eingeworfene Geld durch die Schlitze 10 und 11 wieder aus der Spardose herausgelangen kann. Es hat sich gezeigt, daß auch bei Umdrehen und starkem Schütteln der Spardose die einmal eingeworfenen Münzen bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Stege nicht mehr herauszubekommen sind. In der Rückwand 7 sind schlüssellochartige Ausnehmungen 18 und 19 vorhanden, die zum Aufhängen der Spardose an Haken oder Nägeln dienen.The webs 16 and 17 prevent the money thrown in from being able to get out of the money box again through the slots 10 and 11. It has been shown that even when the money box is turned around and shaken vigorously, the coins that have been inserted cannot be removed with the inventive arrangement of the webs. In the rear wall 7 there are keyhole-like recesses 18 and 19 which are used to hang the money box on hooks or nails.
Das Bodenteil 1 ist vorzugsweise durch Kleben mit dem Oberteil 3 verbunden und wie letzteres durch Pressen oder Spritzen, vorzugsweise aus Polysterol, hergestellt.The bottom part 1 is preferably connected to the upper part 3 by gluing and like the latter, made by pressing or injection molding, preferably from polystyrene.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ24630A DE1283588B (en) | 1963-10-25 | 1963-10-25 | Money box |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ24630A DE1283588B (en) | 1963-10-25 | 1963-10-25 | Money box |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1283588B true DE1283588B (en) | 1968-11-21 |
Family
ID=7201888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ24630A Pending DE1283588B (en) | 1963-10-25 | 1963-10-25 | Money box |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1283588B (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB398286A (en) * | 1932-05-03 | 1933-09-14 | Alexander Lambert Darling | Improvements in money saving boxes |
DE1713447U (en) * | 1955-08-22 | 1955-12-22 | Max Schmidt | LOCKABLE SPARKASSE. |
DE948561C (en) * | 1954-01-10 | 1956-09-06 | Gerhard Tadrzynski | Savings box |
-
1963
- 1963-10-25 DE DEJ24630A patent/DE1283588B/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB398286A (en) * | 1932-05-03 | 1933-09-14 | Alexander Lambert Darling | Improvements in money saving boxes |
DE948561C (en) * | 1954-01-10 | 1956-09-06 | Gerhard Tadrzynski | Savings box |
DE1713447U (en) * | 1955-08-22 | 1955-12-22 | Max Schmidt | LOCKABLE SPARKASSE. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3200310C2 (en) | Frame made from several profile bars | |
DE1554495B1 (en) | Expandable closet or the like. Which is composed of specialist boxes like a kit | |
DE8018254U1 (en) | ASSORTMENT BOX SHELF | |
DE10237138A1 (en) | Storage rack for a refrigerator | |
DE1283588B (en) | Money box | |
DE3516944A1 (en) | CABINET DRAWER MADE OF MOLDED PLASTIC | |
CH570143A5 (en) | Letter box for private use - has lockable compartment for letters and separate compartment for printed matter | |
DE202019104971U1 (en) | Drawer panel | |
DE698660C (en) | Closet, especially a row wardrobe | |
DE2054400B1 (en) | Combined bed-nightstand with a bed-table part arranged on one side and with a sliding drawer | |
AT264759B (en) | Fold-down slide-in door from box | |
AT224295B (en) | Add-on box | |
EP0477741B1 (en) | Built-in furniture for mobile homes | |
DE1782061B1 (en) | Money box | |
DE6939709U (en) | DEVICE FOR SECURING REFRIGERATOR GRIDS | |
DE8323941U1 (en) | CABINET, ESPECIALLY BATHROOM CABINET | |
DE7926683U1 (en) | Multipurpose packaging | |
EP0714622B1 (en) | Chest of drawers with plastic housing | |
DE2103965A1 (en) | Construction element, in particular toy and building construction element | |
DE8909926U1 (en) | Furniture with drawers | |
DE3030166A1 (en) | Medicine or cosmetic cupboard - consists of two outer door sections, and two=part central section hinged to doors, with shelves and recesses | |
DE1554195A1 (en) | Toilet closets | |
DE2003941A1 (en) | Add-on furniture | |
CH307927A (en) | Material box. | |
DE1259533B (en) | Add-on furniture |