DE1281113B - Spannvorrichtung fuer Modellplatten - Google Patents
Spannvorrichtung fuer ModellplattenInfo
- Publication number
- DE1281113B DE1281113B DEB88368A DEB0088368A DE1281113B DE 1281113 B DE1281113 B DE 1281113B DE B88368 A DEB88368 A DE B88368A DE B0088368 A DEB0088368 A DE B0088368A DE 1281113 B DE1281113 B DE 1281113B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- piston
- dowels
- piston rods
- model plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C19/00—Components or accessories for moulding machines
- B22C19/02—Mould tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C7/00—Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
- B22C7/04—Pattern plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0063—Connecting non-slidable parts of machine tools to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
Description
- Spannvorrichtung für Modellplatten Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Spannen von Modellplatten.
- In Gießereien mit einem Fertigungsprogramm, das einen öfteren Modellwechsel notwendig macht, sind die durch das Umwechseln der Modelle bedingten Ausfallzeiten ein erheblicher Kostenfaktor, zumal wenn der Modellwechsel an automatischen Formanlagen vorgenommen werden muß.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Ausfallzeiten mit einfachen aber betriebssicheren Mitteln auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, die mit Einschnürungen versehenen Dübel der Modellplatten in heb- und senkbaren Kolbenstangen zu zentrieren, wobei die Kolbenstangen in ihren oberen geschlitzten Zentrierenden um waagerechte Achsen schwenkbare und in die Einschnürungen der Dübel eingreifende Spannhebel enthalten, die in hochgefahrener Stellung des Kolbens aus dem Eingriffsbereich der Dübel herausschwenken und beim Senken des Kolbens wieder in Spannstellung gedrückt werden. Auf diese Weise genügt ein einziger Druck zum Betätigen des Abhebe-und Spannkolbens, um den Dübel freizugeben und somit die Modellplatte abnehmen und durch eine andere ersetzen zu können. Beim Absenken des Kolbens wird die Modellplatte automatisch verklammert.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel mit weiteren Merkmalen der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Modellplattenträger mit auswechselbaren Teilmodellplatten, F i g. 2 die Spannvorrichtung in entspannter und F i g. 3 in verspannter Stellung.
- In den Modellplattenträger 1 können verschiedene Modellplatten 2 eingelegt werden. Die Modellplatten 2 werden über Dübel 3 befestigt. Dies erfolgt in der Weise, daß die mit Einschnürungen 4 versehenen Dübel 3 in heb- und senkbaren Kolbenstangen 5 zentriert werden. Die Kolbenstangen 5 tragen in ihrem oberen Ende um waagerechte Achsen 6 schwenkbare winkelförmige Spannhebel 7. Der Arbeitslauf ist folgender: Auf die hochgefahrenen Kolbenstangen 5 wird die Modellplatte 2 aufgelegt. Die Spannhebel 7 nehmen infolge ihres Eigengewichtes die in F i g. 2 gezeigte Lage ein, so daß die Dübel 3 in die Kolbenstangen 5 eingesteckt werden können. Jetzt werden die Kolbenstangen gesenkt, wobei die Spannhebel mit ihren nach außen vorstehenden Schenkeln 8 an den Gleitflächen 9 nach innen gedrückt werden, so daß die Spannschenkel 10 in die Einschnürungen 4 der Dübel eingreifen und diese verspannen. Die Feder 11 dient dazu, den Spannhebeln über die Schwerkraft hinaus eine zusätzliche Kraft zu vermitteln, um sie mit Sicherheit zum Kippen zu bringen und den Dübel in entspannter Stellung über die Modellplatte 2 hinaus anzuheben, damit der Dübel leichter entnommen werden kann.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Spannen von Modellplatten mittels daran angebrachter mit Einschnürungen versehener Dübel, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Dübel (3) in senkrechten Kolbenstangen zentriert werden, die in ihren oberen geschlitzten Enden um waagerechte Achsen (6) schwenkbare und in die Einschnürungen der Dübel eingreifende Spannhebel (7) tragen, wobei die Spannhebel in hochgefahrener Stellung der Kolben aus dem Eingriffsbereich der Dübel herausschwenken und beim Senken der Kolben in Spannstellung gedrückt werden.
- 2. Vorrichtung zum Spannen von Modellplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebel (7) aus auf ihren Spitzen stehenden winkelförmigen Flacheisen bestehen, die infolge ihres Eigengewichtes bei hochgefahrenen Kolben in eine Stellung kippen, bei der die Spannschenkel (10) die Dübel (3) freigeben, während die anderen Schenkel (8) seitlich aus den Kolbenstangen herausragen, so daß sie beim Senken der der Kolben über entsprechende Gleitflächen (9) die Spannhebel in Spannstellung drücken.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (9) durch die Wand der Führungsbohrungen für die Kolbenstangen (5) gebildet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB88368A DE1281113B (de) | 1966-08-06 | 1966-08-06 | Spannvorrichtung fuer Modellplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB88368A DE1281113B (de) | 1966-08-06 | 1966-08-06 | Spannvorrichtung fuer Modellplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1281113B true DE1281113B (de) | 1968-10-24 |
Family
ID=6984259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB88368A Pending DE1281113B (de) | 1966-08-06 | 1966-08-06 | Spannvorrichtung fuer Modellplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1281113B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517580A1 (fr) * | 1981-12-03 | 1983-06-10 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Dispositif pour fixer en position des porte-pieces sur des machines-outils |
-
1966
- 1966-08-06 DE DEB88368A patent/DE1281113B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517580A1 (fr) * | 1981-12-03 | 1983-06-10 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Dispositif pour fixer en position des porte-pieces sur des machines-outils |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE801574C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Sandes in Pressformmaschinen | |
DE1281113B (de) | Spannvorrichtung fuer Modellplatten | |
DE661471C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Anstauchen von Bunden an beiden Enden eines zwischen Klemmbacken eingespannten Werkstueckes | |
DE707064C (de) | Spannzwinge | |
DE928836C (de) | Einrichtung zum Haerten von Zahnraedern | |
DE473270C (de) | Glaspresse | |
DE494258C (de) | Schallplattenpresse | |
DE443337C (de) | Filterkuchenpresse | |
DE521901C (de) | Heizplattenpresse | |
DE440783C (de) | Vorrichtung zum Ausbessern und Vulkanisieren von Laufmaenteln u. dgl. | |
DE363145C (de) | Vorrichtung zum Richten und Zentrieren von eisernen Reifen fuer Hohlkoerper | |
DE566491C (de) | Vorrichtung zum Anloeten oder Anschweissen von Ausguessen an Kesseln oder Kannen o. dgl. | |
DE815171C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren | |
DE636324C (de) | Einrichtung an Maschinen zur Herstellung von Drahtgittern, die aus miteinander verschweissten Laengs- und Querdraehten bestehen | |
DE479418C (de) | Maschine zum Fraesen der Rueckseite von ebenen Stereotypplatten u. dgl. | |
DE754409C (de) | Spritzgussmaschine | |
DE412146C (de) | Hydraulische Presse | |
AT125372B (de) | Maschine zum Pressen von mit Löchern oder Vertiefungen versehenen Glasplatten oder Linsen. | |
DE475141C (de) | Glaspresse | |
DE452511C (de) | Maschine zum Fuellen von Formen mit Schokoladenmasse | |
AT154102B (de) | Vorrichtung zur Herstellung aufhängbarer, darmloser Würste. | |
DE721357C (de) | Maschine zum Aufziehen von Fuehrungsringen auf Geschosse kleineren Kalibers | |
DE548245C (de) | Vorrichtung zum Zusammenpressen von Schinkenformen | |
DE211371C (de) | ||
DE733505C (de) | Sicherheitsvorrichtung an umlaufenden Flaschenbehandlungsmaschinen |