[go: up one dir, main page]

DE1278178B - Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken - Google Patents

Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken

Info

Publication number
DE1278178B
DE1278178B DER32617A DER0032617A DE1278178B DE 1278178 B DE1278178 B DE 1278178B DE R32617 A DER32617 A DE R32617A DE R0032617 A DER0032617 A DE R0032617A DE 1278178 B DE1278178 B DE 1278178B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vane
wall
inlet guide
vane ring
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DER32617A
Other languages
English (en)
Inventor
John Michael Sterer Keen
Norman Robert Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1278178B publication Critical patent/DE1278178B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F02c
Deutsche Kl.: 46 f-8/03
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 78 178.1-13 (R 32617)
3. Mai 1962
19. September 1968
Die Erfindung betrifft einen Eintrittsleitschaufelkranz für Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken, insbesondere Hubtriebwerken für Flugzeuge; bei dem die gegebenenfalls verdickten radial inneren und äußeren Schaufelenden durch querschnittsgleiche Schlitze in der radial inneren und äußeren Kanalwand gesteckt und dort befestigt sind, wobei die Kanalwände in radialem Abstand koaxiale Verstärkungswände und verbindende ringförmige Querwände aufweisen.
Bei einer aus der britischen Patentschrift 797 445 bekannten Konstruktion dieser Art sind die Leitschaufeln an ihren Enden in sie aus ihrem gesamten Umfang umschließenden Schlitzen der Kanalwände gehaltert. Zur Erzielung der notwendigen Stabilität werden dabei erhebliche Wandstärken der Kanalwände benötigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaufelbefestigung für eine Anordnung der eingangs bezeichneten Art anzugeben, deren Stabilität nicht mehr ausschließlich von der Wandstärke der Kanalwände abhängig ist, so daß diese Kanalwände im Hinblick auf die gewünschte Gewichtsverminderung auch dünner ausgeführt werden können.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird vorgeschlagen, daß die Eintrittskanten und Austrittskanten der Schaufelenden zusätzlich in an sich bekannter Weise in radialen Schlitzen liegen, die in den Querwänden ausgebildet sind.
Die Befestigung von Schaufelenden in radialen Schlitzen von Querwänden ist an sich bekannt. Dabei sind an den Schaufelenden jedoch sehr breite Fuß- und Wurzelteile angeformt, die im fertigmontierten Zustand eine zusammengesetzte Ringplattform bilden. Mit dieser bekannten Lösung ist somit dem Problem der Gewichtsersparnis nicht beizukommen.
Die erfindungsgemäße Lösung vereinigt die Vorteile einer stabilen Halterung der Schaufelenden einerseits und der Möglichkeit einer Wandstärkeverminderung der Kanalwände andererseits.
Vorzugsweise bilden die eine Querwand den Querschenkel und die radial innere Kanalwand und die Verstärkungswand die Längsschenkel eines U-Ringes; die andere Querwand ist hierbei in die Längsschenkel eingepaßt.
Nach vorteilhafter Ausführungsform ist der U-Ring in an sich bekannter Weise mit einem Nebenteil verbunden, der ein Triebwerklager trägt.
Es kann zweckmäßig sein, wenn wenigstens einige Teile des Eintrittsleitschaufelkranzes in an sich bekannter Weise aus Kunstharz bestehen und durch Kleben miteinander verbunden sind.
Eintrittsleitschaufelkranz für Axialverdichter
von Gasturbinentriebwerken
Anmelder:
Rolls-Royce Limited,
Derby, Derbyshire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann
und Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke, Patentanwälte,
8000 München, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
Norman Robert Robinson, Derby, Derbyshire;
John Michael Sterer Keen,
Allestree, Derby, Derbyshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Mai 1961 (16 090)
Z
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden; von diesen zeigt
F i g. 1 in einem Teilschnitt durch das Triebwerk den erfindungsgemäßen Eintrittsleitschaufelkranz,
F i g. 2 eine Schnittansicht in Richtung des Pfeils 2 der F i g. 1 gesehen,
F i g. 3 und 4 Teildarstellungen von Schnitten längs der Linien 3-3 bzw. 4-4 in Fig. 1.
Das in F i g. 1 dargestellte Gehäuse 11 des Axialverdichters eines insbesondere als Hubtriebwerk für Flugzeuge geeigneten Gasturbinentriebwerkes umfaßt die Gehäusewand 21, 22. Diese umgeben die Einlaßleitschaufeln 14, die übrigen Leitschaufeln und die Laufschaufeln des Verdichters 15 und bestehen aus verstärktem Kunstharz, beispielsweise einem mit Glasfasern ausgesteiften Epoxy- oder Phenolharz.
Die Einlaßstreben 12, die Einlaßleitschaufeln 14, die übrigen Leitschaufeln und die Laufschaufeln des Verdichters 15 bestehen ebenfalls aus einem solchen verstärkten Kunstharz.
809 617/134
Die radial äußeren Enden 23 der Einlaßleitschaufeln 14 sind verdickt und mit ihrer Eintritts- und Austrittskante in in Winkelabständen vorgesehenen Schlitzen24, 25 (Fig. 2) eingeklebt, die an in axialem Abstand angeordneten ringförmigen Querwänden 26, 27 angebracht sind. Die Querwände 26, 27 bestehen aus verstärktem Kunstharz und sind an der Gehäusewand 21 angeklebt, welche Öffnungen 28 hat, durch welche die Einlaßleitschaufeln 14 durchgesteckt sind.
Die Querwand 27 ist durch Klebung und einen Stift30 (Fig. 1) mit einer Querwand31 aus verstärktem Kunstharz verbunden, welche an der Gehäusewand 22 angeklebt ist.
Die Querwände 26, 27 und 31 werden von einer äußeren Gehäusewand 32 aus verstärktem Kunstharz umschlossen und sind an dieser angeklebt.
Die radial inneren Enden 33 der Einlaßleitschaufeln 14 sind ebenfalls verdickt und an ihrer Eintritts- und Austrittskante in Schlitzen 34, 35 eingeklebt, die an in axialem Abstand angeordneten Querwänden 36, 37 in Winkelabständen angebracht sind.
Die Querwand 36 bildet die axiale Endwand eines Rings40 mit U-förmigem Querschnitt (Fig. 1) und mit sich axial erstreckenden, in radialem Abstand befindlichen äußeren und inneren Wandungen 41, 42.
Die Teile 37 und 40 bestehen aus verstärktem Kunstharz. Die Querwand 37 sitzt zwischen der inneren und äußeren Wandung 41, 42 des Rings 40 und ist an diese angeklebt.
Die radial inneren Schaufelenden 33 gehen so weit durch Öffnungen 43 (F i g. 4) in der Kanalwand 41, daß sie an der Verstärkungswand 42 anliegen.
Die Ringe 40 und 37 bilden zusammen einen äußeren Nabenteil, in welchem ein innerer Nabenteil 44 aus verstärktem Kunstharz eingeklebt ist. In diesem ist ein Lagergehäuse 45 aus verstärktem Kunstharz eingeklebt. Dieses Lagergehäuse trägt den Außenring 47 eines Wälzlagers 45 für die Läuferwelle.
Am inneren Nabenteil 44 ist eine ringförmige Dichtungsplatte 51 angeschraubt, welche eine Labyrinth-Wellendichtung 52 trägt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Eintrittsleitschaufelkr'anz für Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken, insbesondere Hubtriebwerken für Flugzeuge, bei dem die verdickten radial inneren und äußeren Schaufelenden durch querschnittsgleiche Schlitze in der radial inneren und äußeren Kanalwand gesteckt und dort befestigt sind, wobei die Kanalwände in radialem Abstand koaxiale Verstärkungswände und verbindende ringförmige Querwände aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskanten und Austrittskanten der Schaufelenden (33, 23) zusätzlich in an sich bekannter Weise in radialen Schlitzen (34, 35 bzw. 24, 25) liegen, die in den Querwänden (36, 37 bzw. 26, 27) ausgebildet sind.
2. Eintrittsleitschaufelkranz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Querwand (36) den Querschenkel und die radial innere Kanalwand (41) und die Verstärkungswand (42) die Längsschenkel eines U-Rings (40) bilden und daß die andere Querwand (37) in die Längsschenkel eingepaßt ist.
3. Eintrittsleitschaufelkranz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Ring (40) in an sich bekannter Weise mit einem Nabenteil (44) verbunden ist, der ein Triebwerklager (46) trägt.
4. Eintrittsleitschaufelkranz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige seiner Teile in an sich bekannter Weise aus Kunstharz bestehen und durch Kleben miteinander verbunden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1009 349, 966 949, 700;
französische Patentschriften Nr. 1201329,
944756;
britische Patentschriften Nr. 805 545, 797 445,
106, 728 670;
USA.-Patentschriften Nr. 2 951 631, 2 868 439,
834 537, 2 749 026, 2 605 997.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 617/134 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DER32617A 1966-06-10 1962-05-03 Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken Withdrawn DE1278178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26021/66A GB1096257A (en) 1966-06-10 1966-06-10 Gas turbine engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278178B true DE1278178B (de) 1968-09-19

Family

ID=10237120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32617A Withdrawn DE1278178B (de) 1966-06-10 1962-05-03 Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1278178B (de)
FR (1) FR1339521A (de)
GB (1) GB1096257A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647502B1 (fr) * 1989-05-23 1991-09-13 Europ Propulsion Distributeur de turbine pour turbo-reacteur et son procede de fabrication

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR944756A (fr) * 1946-04-05 1949-04-14 Rolls Royce Perfectionnements aux aubes de guidage des compresseurs et turbines du type axial
DE843700C (de) * 1950-01-21 1952-07-10 Canadian Patents Dev Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen
GB728670A (en) * 1950-08-01 1955-04-27 Rolls Royce Improvements in or relating to structural elements for turbo-machines such as compressors or turbines of gas-turbine engines
US2749026A (en) * 1951-02-27 1956-06-05 United Aircraft Corp Stator construction for compressors
GB758106A (en) * 1952-12-22 1956-09-26 Gen Motors Corp Improvements in turbine nozzles
DE966949C (de) * 1943-01-16 1957-09-19 Karl Wernert Gehaeuse aus zu giessendem oder zu pressendem Kunstwerkstoff fuer Kreiselpumpen, Geblaese od. dgl.
US2834537A (en) * 1954-01-18 1958-05-13 Ryan Aeronautical Co Compressor stator structure
GB797445A (en) * 1955-10-18 1958-07-02 Rolls Royce Improvements in or relating to rotary fluid machines, for example turbines and compressors
GB805545A (en) * 1956-02-06 1958-12-10 Rolls Royce Improvements in or relating to axial-flow fluid machines for example axial-flow turbines of gas-turbine engines
US2868439A (en) * 1954-05-07 1959-01-13 Goodyear Aircraft Corp Plastic axial-flow compressor for gas turbines
FR1201329A (fr) * 1957-08-16 1959-12-29 United Aircraft Corp Aubes de stators
US2951631A (en) * 1956-01-25 1960-09-06 Fairchild Engine & Airplane Engine accessory drive

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966949C (de) * 1943-01-16 1957-09-19 Karl Wernert Gehaeuse aus zu giessendem oder zu pressendem Kunstwerkstoff fuer Kreiselpumpen, Geblaese od. dgl.
US2605997A (en) * 1946-04-05 1952-08-05 Rolls Royce Mounting for the guide vanes of axial-flow compressors and turbines
FR944756A (fr) * 1946-04-05 1949-04-14 Rolls Royce Perfectionnements aux aubes de guidage des compresseurs et turbines du type axial
DE843700C (de) * 1950-01-21 1952-07-10 Canadian Patents Dev Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen
GB728670A (en) * 1950-08-01 1955-04-27 Rolls Royce Improvements in or relating to structural elements for turbo-machines such as compressors or turbines of gas-turbine engines
US2749026A (en) * 1951-02-27 1956-06-05 United Aircraft Corp Stator construction for compressors
GB758106A (en) * 1952-12-22 1956-09-26 Gen Motors Corp Improvements in turbine nozzles
US2834537A (en) * 1954-01-18 1958-05-13 Ryan Aeronautical Co Compressor stator structure
US2868439A (en) * 1954-05-07 1959-01-13 Goodyear Aircraft Corp Plastic axial-flow compressor for gas turbines
GB797445A (en) * 1955-10-18 1958-07-02 Rolls Royce Improvements in or relating to rotary fluid machines, for example turbines and compressors
US2951631A (en) * 1956-01-25 1960-09-06 Fairchild Engine & Airplane Engine accessory drive
GB805545A (en) * 1956-02-06 1958-12-10 Rolls Royce Improvements in or relating to axial-flow fluid machines for example axial-flow turbines of gas-turbine engines
FR1201329A (fr) * 1957-08-16 1959-12-29 United Aircraft Corp Aubes de stators

Also Published As

Publication number Publication date
FR1339521A (fr) 1963-10-11
GB1096257A (en) 1967-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628268A1 (de) Schaufel fuer Axialstroemungskompressoren
DE3544652C2 (de) Dichtung
DE10210866C1 (de) Leitschaufelbefestigung in einem Strömungskanal einer Fluggasturbine
DE3006099C2 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei umlaufenden scheibenförmigen Maschinenteilen
DE2620762B1 (de) Spaltdichtung fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE2258480A1 (de) Zusammengesetztes dehnungsteil
DE2231175B2 (de) Schaufelrad einer Strömungsarbeitsmaschine
DE1301638B (de) Laufschaufelkranz fuer Gasturbinentriebwerke
EP1081336B1 (de) Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
DE1167852B (de) Schwingungdaempfende Laufschaufelbefestigung bei Axialturbomaschinen
DE2555911A1 (de) Rotor fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE102014005852A1 (de) Turbinenschaufel
DE1278178B (de) Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken
DE102009007664A1 (de) Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine
DE2606891A1 (de) Laufrad fuer eine axialturbine
DE2820423C2 (de) Verbindungselement für das Verbinden rohrförmiger Teile, insbesondere eines Gasturbinen-Motorenauslasses mit dem Einlaß einer Wärmeunterdrückungsanordnung
DE3446732C2 (de) Lüfterrad
DE1476870A1 (de) Axialkompressor fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
EP3551850B1 (de) Verfahren zum modifizieren einer turbine
EP3999718A1 (de) Integral beschaufelter turbomaschinen-rotor
DE906845C (de) Laeufer fuer axial durchstroemte Turbomaschinen, insbesondere fuer mehrstufige Axialverdichter und Axialturbinen von Flugzeugtriebwerken od. dgl.
DE1428218A1 (de) Axialkompressoren
EP2863019B1 (de) Dichtungsanordnung
DE1403520A1 (de) Nabe fuer einen Turbogeblaeselaeufer
DE1261356B (de) Laeufer fuer Axialstroemungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee