[go: up one dir, main page]

DE1277768B - Device for screwing in screws - Google Patents

Device for screwing in screws

Info

Publication number
DE1277768B
DE1277768B DEL47587A DEL0047587A DE1277768B DE 1277768 B DE1277768 B DE 1277768B DE L47587 A DEL47587 A DE L47587A DE L0047587 A DEL0047587 A DE L0047587A DE 1277768 B DE1277768 B DE 1277768B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
sleeve
shaft
guide sleeve
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL47587A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langendorf Watch Co
Original Assignee
Langendorf Watch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langendorf Watch Co filed Critical Langendorf Watch Co
Publication of DE1277768B publication Critical patent/DE1277768B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/141Mechanical overload release couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

B 25bB 25b

Deutsche KL: 87 a -19German KL: 87 a -19

P 12 77 768.3-15 (L 47587)P 12 77 768.3-15 (L 47587)

14. April 1964April 14, 1964

12. September 1968September 12, 1968

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschrauben von Schräubchen mit einer am Ende eines Handgriffes angeordneten, motorisch in Drehung versetzbaren Schraubklinge, die in einer zum Handgriff axial federnd geführten Hülse läuft, welche zum Aufnehmen und Halten von Schräubchen von einem Luftstrom durchflossen ist.The invention relates to a device for screwing in screws with one at the end of a Handle arranged, motorized in rotation screw blade, which in one to the handle axially resiliently guided sleeve runs, which is used to pick up and hold screws from a stream of air is flowed through.

Die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art sehen für den Luftstrom eine Leitung vor, die seitlich an der Schraubenführungshülse angeschlossen ist und über die durch Druckluft Schrauben zugeführt werden. Abgesehen davon, daß die Handhabung einer Vorrichtung mit einer solchen seitlichen Leitung bei sehr kleinen Teilchen, wie z. B. bei Uhren, sehr störend ist, kann damit auch keine Schraube beim Einschraubvorgang gehalten werden. Es sind zum Halten besondere Klemmbacken notwendig. Es sind zwar Haltevorrichtungen bekannt, in deren Innerem ein Unterdruck herrscht, so daß Teile an ins Freie führende Öffnungen dieser Vorrichtungen angesogen und gehalten werden können. Dies erleichtert jedoch lediglich die Handhabung dieser Teile. Für Verschraubungsvorgänge, die schnell und sauber ausgeführt werden sollen, ist auch diese Vorrichtung nicht geeignet.The previously known devices of this type provide a line for the air flow, the side is connected to the screw guide sleeve and through which screws are supplied by compressed air. Apart from the fact that the handling of a device with such a lateral line at very small particles, such as B. in clocks, is very annoying, so no screw can be used during the screwing process being held. Special jaws are required to hold it. It is true Holding devices known, inside which there is a negative pressure, so that parts leading to the outside Openings of these devices can be sucked and held. However, this makes it easier only the handling of these parts. For screwing operations that are carried out quickly and cleanly should be, this device is not suitable.

Die Nachteile der bekannten Vorrichtungen der obengenannten Gattung werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zum Antrieb der Schraubklinge eine biegsame Welle vorgesehen ist, deren Mantel zugleich auch als Leitung für einen Saugluftstrom dient, und daß die Leitung für den Saugluftstrom durch den Handgriff hindurch mit der Öffnung der Schraubenführungshülse kommuniziert.The disadvantages of the known devices of the above-mentioned kind are according to the invention avoided in that a flexible shaft is provided to drive the screw blade, the Jacket also serves as a line for a suction air flow, and that the line for the suction air flow communicates through the handle with the opening of the screw guide sleeve.

Statt mit zwei Leitungen, nämlich mit einer für die flexible Welle und mit einer davon getrennten für den Saugluftstrom, wie dies bei den bisher bekannten Vorrichtungen erforderlich war, ist der Handgriff der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur mit einer Leitung verbunden, die zudem in der Verlängerung des Handgriffes am der Schraubklinge gegenüberliegenden Ende angeschlossen ist, so daß die Spitze der Vorrichtung mit der Schraubklinge so einfach und genau wie ein Bleistift geführt werden kann.Instead of two lines, namely one for the flexible shaft and one separate from it for the Suction air flow, as was necessary in the previously known devices, is the handle of the Device according to the invention connected only to one line, which is also in the extension of the handle at the opposite end of the screw blade, so that the tip of the device with the screw blade can be guided as easily and precisely as a pencil.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach der Erfindung (die Vorrichtung ist in Ruhestellung dargestellt),Fig. 1 is a partially sectioned view of the first embodiment of a device according to of the invention (the device is shown in the rest position),

F i g. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach Vorrichtung zum Einschrauben
von Schräubchen
F i g. 2 shows a partially sectioned view of a second exemplary embodiment of a device according to the screw-in device
of screws

Anmelder:Applicant:

Langendorf Watch Co., Langendorf (Schweiz)Langendorf Watch Co., Langendorf (Switzerland)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. BohrDr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr

und Dipl.-Ing. G. Staeger, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. G. Staeger, patent attorneys,

8000 München 5, Müllerstr. 318000 Munich 5, Müllerstr. 31

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweiz vom 13. Juni 1963 (7297)Switzerland of June 13, 1963 (7297)

der Erfindung (die Vorrichtung ist in Ruhestellungof the invention (the device is in the rest position

ao dargestellt).ao shown).

In der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung bezeichnet 1 allgemein einen hohlzylindrischen Handgriff, der im wesentlichen aus drei miteinander verschraubten Hülsen 2, 3 und 4 besteht. Die Hülse 2 ist an einem Ende kegel- und am anderen Ende zylinderförmig. Am zylinderförmigen Ende ist die Hülse 3 eingeschraubt, deren Einschraublänge je nach Bedarf einstellbar ist. Eine Gegenmutter 5 sichert die jeweilige Einstellung. In das freie Ende dieser Hülse 3 ist die Hülse 4 eingeschraubt. Hier sichert eine Gegenmutter 6 die Lage der beiden Hülsen. Auf das freie Ende der Hülse 4 ist eine weitere Mutter 7 aufgeschraubt, an der der Mantel 8 einer flexiblen Welle 33 befestigt ist. Das Ende dieser Welle 33 ist über eine Verbindungshülse 32 mit einer Welle 9 drehfest verbunden. Die Welle 9 ist in einer selbstschmierenden Lagerbüchse 10 der Hülse 4 gelagert und überträgt mit ihrem flanschartigen Ende eine Drehbewegung über eine Reibungskupplung 11 auf eine Welle 12. Diese Welle 12 ist in zwei selbstschmierenden Lagerbüchsen 13 der Hülse 2 gelagert und liegt an einem Kugellager 14 an. Das Kugellager 14 ist an einer Schulter 15 der Hülse 3 abgestützt. Das der Kupplung 11 entgegengesetzt liegende Ende der Welle 12 ist hohl und mit einer Abflachung 16 zum Aufnehmen einer Schraubklinge 17 versehen. Die Hülse 2 ist innen stufenförmig abgesetzt. Dieser Absatz (Ringschulter 18) dient als Anschlag für den Flansch 20 einer Schraubenführungshülse 19. Eine die Welle 12 umschließende Druckfeder 21, deren Widerlager die Lagerbüchse 13 ist, drückt den Flansch 20 gegen die Ringschulter 18. In der Ruhestellung der Einschraubst» 600/205In the device shown in Fig. 1, 1 generally designates a hollow cylindrical handle, which essentially consists of three sleeves 2, 3 and 4 screwed together. The sleeve 2 is on conical at one end and cylindrical at the other end. The sleeve 3 is at the cylindrical end screwed in, the screw-in length of which can be adjusted as required. A lock nut 5 secures the respective Setting. The sleeve 4 is screwed into the free end of this sleeve 3. A lock nut secures here 6 the position of the two sleeves. Another nut 7 is screwed onto the free end of the sleeve 4, to which the jacket 8 of a flexible shaft 33 is attached. The end of this shaft 33 is over a connecting sleeve 32 is non-rotatably connected to a shaft 9. The shaft 9 is in a self-lubricating one Bearing bush 10 of the sleeve 4 and transmits a rotary movement with its flange-like end via a friction clutch 11 on a shaft 12. This shaft 12 is in two self-lubricating Bearing bushes 13 of the sleeve 2 are supported and bear against a ball bearing 14. The ball bearing 14 is on a shoulder 15 of the sleeve 3 is supported. The end of the shaft opposite the coupling 11 12 is hollow and provided with a flat 16 for receiving a screw blade 17. The sleeve 2 is stepped on the inside. This shoulder (ring shoulder 18) serves as a stop for the flange 20 a screw guide sleeve 19. A compression spring 21 surrounding the shaft 12, the abutment of which the Bearing bush 13 is, presses the flange 20 against the annular shoulder 18. In the rest position of the screw-in » 600/205

Claims (1)

3 43 4 vorrichtung umhüllt die Schraubenführungshülse 19 die Welle 9 auf die Welle 12 und somit das auf dieThe device envelops the screw guide sleeve 19, the shaft 9 on the shaft 12 and thus on the die Schraubklinge 17 vollständig und steht etwas über einzuschraubenden Schräubchen übertragene Dreh-the screw blade 17 is completely and is slightly above the rotational torque transferred to the screw to be screwed in. das Ende der Schraubklinge 17 vor, so daß die moment verändert werden.the end of the screw blade 17 in front, so that the moment can be changed. Schraubenführungshülse die aufzunehmenden und Die Arbeitsweise der Vorrichtungen nach F i g. 1The screw guide sleeve to be accommodated and The operation of the devices according to F i g. 1 einzuschraubenden Schräubchen etwas überragt. 5 und 2 ist wie folgt: Wird der Antrieb der flexiblenThe screw to be screwed in protrudes a little. 5 and 2 is as follows: Will the drive be the flexible Der Saugstrom ist durch den ganzen Handgriff hin- Welle 33 und die Saugpumpe oder das Unterdruckdurch und durch den Ringraum zwischen dem luft- aggregat eingeschaltet, so durchströmt ein steter Saugdichten Mantel 8 und der biegsamen Welle 33 geführt, strom die vordere Öffnung der Schraubenführungsso daß nur noch eine Leitung vom Schraubenzieher hülse 19. Wird nun der Schraubenzieher mit dieser wegführt. Der Saugstrom verläuft im Handgriff 1 io vorderen Öffnung an den Kopf eines Schräubchens durch die Öffnung der Schraubenführungshülse 19 gebracht, z. B. an die Entnahmestelle einer Vorrichhindurch, also zwischen dieser und der Schraubklinge tung, von der die Schräubchen so ausgerichtet wer-17. Anschließend ist der Strom zwischen der Innen- den, daß sie Kopf an Kopf in einer Reihe zu liegen wand der Hülse 2 und der Schraubklinge 17 bzw. der kommen, so wird dieses Schräubchen mit dem Kopf Welle 12 geführt. Der Strom führt dann von der Stelle 15 voran in die Schraubenführungshülse 29 hinein-34 aus über Hohlräume 35, 36 der Wellen 13,19 und gezogen und gelangt in Eingriff mit der rotierenden der Bohrung einer die Hohlräume dieser Wellen ver- Schraubklinge 17. Nun kann der Schraubenzieher mit bindenden Buchse 11 zu einer Radialbohrung 38. dem Schräubchen über die Einschraubstelle gebracht Schließlich von der Radialbohrung 38 über den Ring- werden. Bei einem leichten Druck der Einschraubraum 39 in den Ringraum zwischen dem luftdichten ao vorrichtung auf Schräubchen und Werkstück wird die Mantel 8 und der biegsamen Welle 33. Schraubenführungshülse 19 beim EinschraubvorgangThe suction flow is through the whole handle shaft 33 and the suction pump or the vacuum and switched on through the annular space between the air unit, so a constant suction flows through Jacket 8 and the flexible shaft 33 guided, the front opening of the screw guide so that only one line from the screwdriver sleeve 19. Now the screwdriver with this leads away. The suction flow runs in the handle 1 io front opening to the head of a screw brought through the opening of the screw guide sleeve 19, for. B. to the extraction point of a device, So between this and the screw blade device from which the screws are aligned. Then the current between the inner ends is such that they lie head to head in a row wall of the sleeve 2 and the screw blade 17 or the come, so this little screw with the head Shaft 12 guided. The current then leads from the point 15 first into the screw guide sleeve 29 into 34 from through cavities 35, 36 of the shafts 13,19 and pulled and comes into engagement with the rotating screw blade 17. Now the screwdriver can with binding bushing 11 to a radial bore 38. brought the screw over the screwing point Finally from the radial bore 38 over the ring. With a slight pressure the screw-in space 39 in the annular space between the airtight ao device on the screw and workpiece is the Jacket 8 and the flexible shaft 33. Screw guide sleeve 19 during the screwing-in process Bei der Vorrichtung nach F i g. 2 ist der luftdichte entgegen der Wirkung der Feder 21 axial zur Schraub-Mantel 8 sehr einfach mittels eines Bajonettverschlus- klinge verschoben, so daß zuerst das Schraubenende ses vom Handgriff zu lösen. Es ist hierzu an Stelle der und zuletzt das vordere Ende der Schraubklinge 17 bei der Vorrichtung nach Fig. 1 vorgesehenen 25 freigegeben wird. Sobald die Reibungskupplung 11 Schraubverbindung zwischen Mutter 7 und Hülse 4 rutscht, ist das Schräubchen mit der gewünschten ein Bajonettverschluß 41 vorgesehen. Darüber hinaus Kraft eingeschraubt. Nach Abheben der Einschraubist auch ein Schnellverschluß 42 zwischen dem Ende vorrichtung von der Einschraubstelle federt die der flexiblen Antriebswelle 33 und der Welle 9 an- Schraubenführungshülse wieder in ihre Ausgangslage geordnet. Dichtungsringe 43 und 44 dichten den 30 zurück, und der Schraubenzieher ist zur Aufnahme Raum 39 nach außen hin ab. Der Verlauf des Saug- eines neuen Schräubchens bereit,
stromes durch die Vorrichtung ist in den Figuren Gegebenenfalls könnte der Saugstrom, beispielsdurch Pfeile angedeutet. weise durch Anordnung eines Nadelventils, gedrosselt
In the device according to FIG. 2, the airtight, against the action of the spring 21, is shifted axially to the screw jacket 8 very simply by means of a bayonet locking blade, so that the screw end is first to be loosened from the handle. For this purpose, instead of, and finally, the front end of the screw blade 17 provided in the device according to FIG. 1, 25 is released. As soon as the friction clutch 11 screw connection between nut 7 and sleeve 4 slips, the screw with the desired bayonet lock 41 is provided. In addition, screwed in force. After the screw-in is lifted off, a quick-release fastener 42 between the end of the device and the screw-in point springs back the flexible drive shaft 33 and the shaft 9 - the screw guide sleeve is arranged back into its original position. Sealing rings 43 and 44 seal the 30 back, and the screwdriver is for receiving space 39 to the outside. The course of the suction of a new screw ready,
flow through the device is shown in the figures. The suction flow could, for example, be indicated by arrows. wise by arranging a needle valve, throttled
Ein weiterer Unterschied des Ausführungsbeispiels werden.Another difference of the embodiment will be. nach F i g. 2 gegenüber demjenigen nach F i g. 1 be- 35 Stark kopflastige Schrauben, z. B. solche mit breisteht darin, daß die Schraubklinge 17 und die zu- tem, dünnem Kopf, würden in einer Hülse 19 mit gehörige Schraubenführungshülse 19 einfacher aus- gleichförmigem, dem Schraubenkopf angepaßtem zuwechseln sind. Hierzu ist die Hülse 46 mit einem Durchmesser nicht genügend Führung finden, so daß Widerlager 47 für die Feder 21 versehen, und die sie schräg eingesogen werden könnten und nicht in Hülse 46 ist an eine einen festen Anschlag 46' bildende 40 Eingriff mit der Schraubklinge kämen. Für solche Zwischenhülse 46" angelegt. Beim Umstellen auf eine Schrauben kann in der Schraubenführungshülse eine andere Schraubengröße können somit Schraubklinge Ringschulter auf der Höhe des Endes der Schraub-17, Schraubenführungshülse 19, Hülse 46, Feder 21 kline 17 bei entspannter Schraubenführungshülse vor- und Schraubenführungshülse 19 in der Hülse 47 be- gesehen sein. Um Kratzer auf den Schraubenköpfen lassen werden. Es braucht lediglich eine andere für 45 zu vermeiden, ist diese Schulter mit Vorteil der Wöldie nachfolgende Schraubengröße passende Hülse 47 bung des Schraubenkopfes angepaßt und von scharfen mit entsprechenden, eingebauten Teilen auf die Vor- Kanten befreit,
richtung aufgesetzt zu werden. Bei Schräubchen mit dickem Kopf, dessen Durch-
according to FIG. 2 compared to that according to FIG. 1 loading 35 Heavily top-heavy screws, e. B. those with wide is that the screw blade 17 and the outermost, thin head, would be easier to change in a sleeve 19 with an associated screw guide sleeve 19 from a uniform, adapted to the screw head. For this purpose, the diameter of the sleeve 46 is insufficiently guided, so that abutments 47 are provided for the spring 21, and which they could be drawn in at an angle and not in the sleeve 46 would come into engagement with the screw blade forming a fixed stop 46 ' . For such an intermediate sleeve 46 "created. When changing over to a screw, a different screw size can be used in the screw guide sleeve 19 in the sleeve 47. To leave scratches on the screw heads. It only needs to avoid a different one for 45, this shoulder is adapted to the screw head with the advantage of the following screw size matching sleeve 47 and of sharp with corresponding, built-in parts freed on the front edges,
direction to be put on. For screws with a thick head, the diameter of which
Dies hat den Vorteil, daß der Abstand zwischen messer zudem den Durchmesser des Schraubenschaf-This has the advantage that the distance between the knife also corresponds to the diameter of the screw shaft der Vorderkante der Schraubklinge 17 und der Vor- tes nur wenig übersteigt, bildet der Außenrand desthe front edge of the screw blade 17 and the front only slightly exceeds, forms the outer edge of the derkante der Führungshülse 19, also das Maß, um Kopfes eine genügende Führung in einer zylindri-derkante of the guide sleeve 19, i.e. the dimension to ensure sufficient guidance in a cylindrical welches die Führungshülse über die Schraubklinge sehen Schraubenführungshülse, um die Schraube inwhich see the guide sleeve over the screw blade screw guide sleeve to put the screw in vorsteht, nicht bei jedem Werkzeugwechsel neu ein- der richtigen Lage zu halten, so daß für solche Schrau-protrudes not to keep the correct position each time the tool is changed, so that such screws gestellt werden muß, was ein rascheres Umstellen der ben auf die Anordnung von Anschlagschultern in dermust be made, what a faster changeover of the ben on the arrangement of stop shoulders in the Schraubvorrichtung zum Schrauben einer anderen Schraubenführungshülse verzichtet werden kann.Screw device for screwing another screw guide sleeve can be dispensed with. Schräubchengröße erlaubt. Bemerkenswert ist außerdem noch die äußere ko-Screw size allowed. Also noteworthy is the external co- Die Vorrichtungen der Ausführungsbeispiele nach nische Form der Schraubenführungshülse 19 im Be-F i g. 1 und 2 haben eine Reibungskupplung 11 mit reich der Schraubenaufnahme. Diese bleistiftspitzeneinstellbarem Drehmoment. Das Drehmoment über- ähnliche Form ermöglicht ein genaues Zuführen der trägt eine Schraubendruckfeder 29, die, um die 6o in der Hülse gehaltenen Schraube zur Gewinde-Welle 9 gewunden, sich einerseits an der Lagerbuchse bohrung (Einschraubstelle), weil die Sicht nicht be-10 abstützt und andererseits über ein Kugellager 30 hindert ist.
den am Ende der Welle 9 befindlichen Kupplungsteller 31 gegen die Kupplung 11 drückt. Durch Ver- Patentansprüche:
größern oder Verkleinern der Federkraft der Feder 65
The devices of the embodiments according to the niche shape of the screw guide sleeve 19 in Be-F i g. 1 and 2 have a friction clutch 11 with rich screw mount. This pencil tip adjustable torque. The torque in a similar shape enables precise feeding of the carries a helical compression spring 29, which, wound around the screw held in the sleeve on the threaded shaft 9, is on the one hand at the bearing bushing hole (screwing point), because the view is not be-10 is supported and on the other hand prevents a ball bearing 30.
the clutch plate 31 located at the end of the shaft 9 presses against the clutch 11. By claims:
increase or decrease the spring force of the spring 65
29, was nach Lösen der Gegenmutter 6 durch Ver- 1. Vorrichtung zum Einschrauben von Schräub-29, which after loosening the counter nut 6 by screwing 1. Device for screwing in screw änderung der Verschraubung zwischen den Hülsen 3 chen, mit einer am Ende eines Handgriffes an-change of the screw connection between the sleeves 3 surfaces, with one at the end of a handle und4 leicht zu bewerkstelligen ist, kann das durch geordneten, motorisch in Drehung versetzbarenand4 is easy to accomplish, it can be rotated in an orderly manner using a motor Schraubklinge, die in einer zum Handgriff axial federnd geführten Hülse läuft, welche zum Aufnehmen und Halten von Schräubchen von einem Luftstrom durchflossen ist, dadurchgekennzeichnet, daß zum Antrieb der Schraubklinge (17) eine biegsame Welle (33) vorgesehen ist, deren Mantel (8) zugleich auch als Leitung für einen Saugluftstrom dient, und daß die Leitung für den Saugluftstrom durch den Handgriff (1) hindurch mit der Öffnung der Schraubenführungshülse (19) kommuniziert.Screw blade that runs in a sleeve that is axially resilient to the handle and that is used for picking up and holding screw is traversed by a stream of air, characterized in that that to drive the screw blade (17) a flexible shaft (33) is provided, the jacket (8) also as a line for a suction air flow is used, and that the line for the suction air flow through the handle (1) communicates through with the opening of the screw guide sleeve (19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine lösbare Verbindung zwischen der flexiblen Antriebswelle (33) und der durch deren Mantel (8) gebildeten Saugleitung mit dem Handgriff (1) mittels eines Schnellverschlusses.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a releasable connection between the flexible drive shaft (33) and the suction line formed by its jacket (8) with the handle (1) by means of a quick release fastener. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Welle (9,12) im Handgriff eine Friktionskupplung (11) eingebaut ist, wobei durch Veränderung der Einschraubtiefe zweier den Handgriff (1) bildender Hülsen (3, 4) das von dieser Friktionskupplung übertragene Drehmoment verstellbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the shaft (9, 12) in the handle a friction clutch (11) is installed, whereby by changing the screw-in depth two sleeves (3, 4) forming the handle (1) are transferred from this friction clutch Torque is adjustable. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1149 310;
USA.-Patentschriften Nr. 2 534140, 2 544165,
721.
Considered publications:
German Patent No. 1149 310;
U.S. Patent Nos. 2,534,140, 2,544,165,
721
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 809 600/205 9.68 © Bundesdruckerei Berlin809 600/205 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEL47587A 1963-06-13 1964-04-14 Device for screwing in screws Pending DE1277768B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1277768X 1963-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277768B true DE1277768B (en) 1968-09-12

Family

ID=4565255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL47587A Pending DE1277768B (en) 1963-06-13 1964-04-14 Device for screwing in screws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277768B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924732A (en) * 1987-07-27 1990-05-15 Alliance Automation Systems, Inc. Power driven screwdriver with vacuum for removing contaminants
WO2020002116A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Atlas Copco Industrial Technique Ab Sealing arrangement for a tightening tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534140A (en) * 1948-02-14 1950-12-12 Air A Feed Equipment Inc Manually applied power-driven machine for automatically delivering and driving a fastener
US2544165A (en) * 1948-06-05 1951-03-06 Air A Feed Equipment Inc Power-operated semiautomatic screw driver
US2657721A (en) * 1951-01-03 1953-11-03 Keller Tool Co Screw feed and drive mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534140A (en) * 1948-02-14 1950-12-12 Air A Feed Equipment Inc Manually applied power-driven machine for automatically delivering and driving a fastener
US2544165A (en) * 1948-06-05 1951-03-06 Air A Feed Equipment Inc Power-operated semiautomatic screw driver
US2657721A (en) * 1951-01-03 1953-11-03 Keller Tool Co Screw feed and drive mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924732A (en) * 1987-07-27 1990-05-15 Alliance Automation Systems, Inc. Power driven screwdriver with vacuum for removing contaminants
WO2020002116A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Atlas Copco Industrial Technique Ab Sealing arrangement for a tightening tool
CN112334275A (en) * 2018-06-29 2021-02-05 阿特拉斯·科普柯工业技术公司 Sealing structure for tightening tool
US11590643B2 (en) 2018-06-29 2023-02-28 Atlas Copco Industrial Technique Ab Sealing arrangement for a tightening tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876831T2 (en) RIVET FEEDING DEVICE.
DE2435491A1 (en) TOOL FOR BEVELING PIPES
DE3030909C2 (en)
DE3109543C2 (en) Device for supplying coolant to rotating cutting tools provided with coolant channels for metal cutting, in particular drilling tools
DE2347624A1 (en) SURGICAL DRILL
DE3744547A1 (en) QUICK-CHANGE SPINDLE CLAMPING SLEEVE FOR TOOL HOLDER
DE3000616A1 (en) CORE DRILLING MACHINE
DE1541103A1 (en) trepan
DE1255059B (en) Assembly tool for a blind screw connection
DE1277768B (en) Device for screwing in screws
CH372622A (en) Screwdriver with automatically releasing screw retaining device
DE2155383A1 (en) Suction nozzle device for pneumatic cutting and conveying devices on sheet processing machines, in particular printing machines
DE2236950B1 (en) DEVICE FOR HANDLING SCREWS DURING THE SCREWING PROCESS, IN PARTICULAR FOR A HAND SCREWING DEVICE
DE1960276C3 (en) Adjustment ring for an adjustable tool holder
CH404584A (en) Device for screwing in screws
DE3219011A1 (en) DEVICE FOR SCREWING IN THREADED PINS
DE1814349A1 (en) Tool
DD210641A1 (en) MAGAZINE SCREW FITTING FOR MOTOR DRIVEN DRILLING MACHINES
DE325283C (en) Tool for skinning animal carcasses
DE19821337C1 (en) Power screwdriver to tighten and loosen screws
DE933495C (en) Sharpener for pencils
DE1216054B (en) Device for grinding in the seat of valves
DE1652190A1 (en) Puller for grinding wheels
AT100358B (en) Pen sharpener.
DE1503081C (en) Tool for screwing in head screws, especially self-drilling self-tapping self-tapping screws