DE1277197C2 - VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS - Google Patents
VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNSInfo
- Publication number
- DE1277197C2 DE1277197C2 DE1960N0018428 DEN0018428A DE1277197C2 DE 1277197 C2 DE1277197 C2 DE 1277197C2 DE 1960N0018428 DE1960N0018428 DE 1960N0018428 DE N0018428 A DEN0018428 A DE N0018428A DE 1277197 C2 DE1277197 C2 DE 1277197C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- cover
- valve cover
- edge
- passage opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 24
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/14—Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
- B01D3/16—Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
- B01D3/163—Plates with valves
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Check Valves (AREA)
Description
besserung der Strömungsverhältnisse des gasförmi- Bei einem weiteren Ansteigen des Druckuntergen Mediums und seiner Mischung mit der Flüssig- schiedes kippt dann auch die andere Seite des Ventilkeit. deckeis nach oben, und das Ventil kann schließlichimprovement of the flow conditions of the gaseous If the pressure drop further increases The medium and its mixture with the liquid part then also tilts the other side of the valve. cover up, and the valve can finally
Es ist bereits ein Ventilboden vorgeschlagen wor- 60 seine Offenstellung einnehmen, die bei Anliegen der den, bei dem über jeder Durchtrittsöffnung des Bo- Anschläge sämtlicher Arme an der Unterseite des dens ein Ventildeckel angeordnet ist, der bis zu einer Bodens erreicht ist. Gegenüber den vorbekannten vorgesehenen maximalen Hublage anhebbar und im Anordnungen sind keinerlei auf der Bodenoberseite wesentlichen senkrecht dadurch am Boden geführt befestigte Begrenzungsmittel für die Ventilbewegung ist, daß jeder Ventildeckel senkrecht nach unten ver- 65 vorhanden, die der Flüssigkeitsströmung einen nachlaufende Arme aufweist, die die Durchtrittsöffnung teiligen Widerstand entgegensetzen und zudem eine durchgreifen, mit den Rändern der Durchtrittsöffnung Instandhaltung der vielfach stark korrosionsgefährzusammenwirken und an ihren unteren freien Enden deten Böden erschweren.A valve base has already been proposed to assume its open position, which when the the, in which over each passage opening of the Bo stops all arms on the underside of the dens a valve cover is arranged, which is reached to a bottom. Compared to the previously known provided maximum stroke position can be raised and there are no arrangements whatsoever on the top of the floor essentially perpendicular thereby guided on the floor fixed limiting means for the valve movement is that each valve cover is provided vertically downwards, the one trailing the liquid flow Has arms that oppose the passage opening partial resistance and also a Reach through, interact with the edges of the passage opening maintenance, which is often highly susceptible to corrosion and aggravate the floors at their lower free ends.
3 43 4
Zweckmäßig kann der Boden eine auf seiner Unter- segmentförmige schwere Randpartie und eine leichseite
nach unten sich erstreckende lippe aufweisen, tere gegenüberliegende Randpaitie aufweist,
die sich entlang einer Kante der Durchtrittsöffnung Fig. 13 einen Schnitt durch das in Fig. 12 geerstreckt;
die teilweise zum Bilden einer Durchtritts- zeigte Ventil bei gekippter bzw. geneigter Ventilöffnung
herausgestanzte Partie ergibt so eine vorteil- 5 stellung,The base can expediently have a heavy edge section in the form of its sub-segment and a lip extending downwards on the lower side, with tere opposite edge paitie,
which extends along one edge of the passage opening in FIG. 13, a section through that in FIG. 12; the part punched out to form a passage valve with tilted or inclined valve opening thus results in an advantageous position,
hafte Versteifung des Bodens und schützt ferner die Fig. 14 eine Ansicht des Bodens einer Kolonneadherent stiffening of the bottom and also protects FIG. 14, a view of the bottom of a column
am Ventildeckel nach unten ragenden Arme. od. dgl. mit länglichen, in Reihen angeordnetenarms protruding downward on the valve cover. od. The like. With elongated, arranged in rows
Vorteilhaft kann der schwerere Rand des Ventil- Durchtrittsöffnungen, wobei öffnungen in benachbar-Advantageously, the heavier edge of the valve passage openings, with openings in adjacent
deckels finen größeren Bereich des Bodens über- ten Reihen zueinander versetzt sind, und zwar mitlid finen larger area of the bottom over- ten rows are offset from one another, namely with
lappen als der leichtere Rand des Deckels. Die io herausgenommenen Ventilen,lob than the lighter edge of the lid. The valves taken out io,
gegebenenfalls an der Ventildeckelunterseite an- Fig. 15 einen Schnitt nach der Linie 19-19 inpossibly on the underside of the valve cover - Fig. 15 shows a section along the line 19-19 in
geschweißten Arme können in gleichmäßigen Ab- Fig. 14,welded arms can be arranged in uniform fig. 14,
ständen über den Umfang des Deckels verteilt sein; Fig. 16 einen Schnitt in vergrößertem Maßstabshould be distributed over the circumference of the lid; 16 shows a section on an enlarged scale
hierbei kann der Ventildeckel in einem Sektor seines nach der Linie 20-20 in F i g. 14,Here, the valve cover can be in a sector of its line 20-20 in FIG. 14,
Umfanges ein größeres Gewicht aufweisen, wobei der 15 Fig. 17 einen Schnitt in vergrößertem MaßstabCircumference have a greater weight, the 15 Fig. 17 is a section on an enlarged scale
Ventildeckel anfänglich bei einer Öffnungsbewegung nach der Linie21-21 in Fig. 14, der das Ventil zu-Valve cover initially with an opening movement along the line 21-21 in Fig. 14, which closes the valve.
um dieses auf der Oberseite des Bodens aufliegende sammen mit der zugehörigen Durchtrittsöffnung inaround this resting on the top of the floor together with the associated passage opening in
Segment kippt. Zweckmäßig kann bei einer solchen Schließstellung veranschaulicht,Segment tilts. Expediently, in such a closed position, it can be illustrated
Ausführungsform der ein größeres Gewicht auf- Fig. 18 eine der Fig. 8 entsprechende AnsichtEmbodiment of a greater weight on FIG. 18 a view corresponding to FIG. 8
weisende Sektor sich diagonal gegenüber einem der 20 einer weiteren abgeänderten Ausführungsform undfacing sector diagonally opposite one of the 20 a further modified embodiment and
in die Durchtrittsöffnung hineinragenden Arme be- Fig. 19 einen der Fig. 3 entsprechenden SchnittArms protruding into the passage opening are shown in FIG. 19 as a section corresponding to FIG. 3
finden. Weiter kann der Ventildeckel etwa kreis- durch die abgeänderte Ausführungsform nachFind. Furthermore, the valve cover can be approximately circular through the modified embodiment according to
förmig ausgebildet sein, und ein ein größeres Ge- Fie. 18.be shaped, and a larger Ge Fie. 18th
wicht aufweisender Sektor kann einen bogen- In der Zeichnung ist eine zylindrische Stoffaus-The important sector can be curved in the drawing shows a cylindrical fabric
förmigen Teil aufweisen, der konzentrisch zum Ven- as tauschkolonne 16 aargestellt, die mit einer geeig-have shaped part, which is concentric to the exchange column 16 aarfigured with a suitable
lildeckel angeordnet ist, jedoch einen größeren Radius neten Anzahl von in senkrechten Abständen zuein-lildeckel is arranged, but a larger radius Neten number of at perpendicular distances to one another
als letzterer besitzt; der ein größeres Gewicht auf- ander angeordneten Böden versehen sein kann, dieas the latter owns; which can be provided with a greater weight on the floors arranged on the other
weisende Sektor kann sich dann vorteilhaft an we- abwechselnd seitlich so angeordnet sind, wie dies fürThe pointing sector can then advantageously be arranged alternately laterally, as is the case for
sentlichen über den zwischen zwei benachbarteu Ar- den Boden 17 relativ zum Boden 18 (Fig. 2) dersubstantially over the floor 17 between two adjacent new arrows relative to the floor 18 (FIG. 2) of FIG
men liegenden Umfang des Ventildeckels erstrecken. 30 Fall ist. Auf diese Weise wird ein Querfluß dermen extending circumference of the valve cover. 30 case is. In this way, a cross flow is the
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in Flüssigkeit von einer Kolonnenseite zur anderen erder Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele er- halten. Jeder Boden besitzt auf einer Seite einen Aufläutert; es zeigt fangraum 19 zur Aufnahme der herabströmendenThe invention is described below with reference to the earth electrode in liquid from one side of the column to the other Examples of embodiments shown in the drawing are obtained. Each floor has a wall on one side; it shows a trap chamber 19 for receiving the downflowing
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Kontaktsäule Flüssigkeit und zum Überleiten derselben über einF i g. 1 shows a cross section through a contact column of liquid and for passing it over a
od. dgl. mit erfindungsgemäß ausgestalteter Kontakt- 35 Einlaufwehr 20 (F i g. 2) auf und über den Boden 17or the like with contact weir 20 (FIG. 2) configured according to the invention on and over the floor 17
vorrichtung für ein Gas und eine Flüssigkeit, und über ein Ablaufwehr 21 in den wie der Raum 19device for a gas and a liquid, and via an outlet weir 21 into the space 19
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie als Abschlußpfanne ausgebildeten Aufnahmeraum 22F i g. 2 shows a vertical section along the line receiving space 22 designed as a terminal pan
2-2 in F i g. 1, auf der gegenüberliegenden Seite der Kolonne.2-2 in FIG. 1, on the opposite side of the column.
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1 Zwischen dem Einlaufwehr 20 und dem Ablaufin vergrößertem Maßstab, 40 wehr 21 besitzt jeder Boden eine oder mehrere lang-3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 1 between the inlet weir 20 and the outlet in enlarged scale, 40 weir 21, each bottom has one or more long-
F i g. 4 einen der F i g. 3 entsprechenden Schnitt, gestreckte Durchtrittsöffnungen 23, die vorzugsweiseF i g. 4 one of the F i g. 3 corresponding section, elongated passage openings 23, which are preferably
jedoch mit einem um eine Kante derart bewegten in zueinander versetzten, auf Abstand gesetztenbut with one that is moved around an edge in this way and is offset from one another and set at a distance
od ϊγ gekippten Ventildeckel, daß die gegenüberlie- Querreihen angeordnet sind und im Betrieb der Vor-od ϊγ tilted valve cover, that the opposite transverse rows are arranged and in operation the front
gende Deckelseite sich vom Boden abhebt, richtung einem Gas bzw. einem Dampf ermöglichen,the lower side of the lid lifts off the floor, allow direction of a gas or steam,
F i g. 5 einen der F i g. 3 entsprechenden Schnitt, 45 von Stellen unterhalb eines Bodens nach oberhalb desF i g. 5 one of the F i g. 3 corresponding section, 45 from locations below a floor to above the
jedoch bei vollständig angehobenem Ventildeckel, Bodens gelegenen Stellen zu strömen und hierbei inhowever, when the valve cover is completely raised, it can flow into places located on the ground and thereby into
Fig. 5 A einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt, innige Berührung und Durchmischung mit der nach5A shows a section corresponding to FIG. 3, intimate contact and mixing with the after
jedoch mit einem ausbalancierten Ventildeckel, unten strömenden Flüssigkeit zu kommen, wennhowever, with a balanced valve cover to come down flowing liquid when
F i g. 6 im Detail einen Querschnitt durch einen letztere sich seitlich über den Boden verteilt. GasF i g. 6 shows in detail a cross section through the latter distributed laterally over the floor. gas
Boden mit in Schließstellung befindlichem Kipp- 5° oder Dampf kann unter Druck in die Kolonne durchBottom with tilting 5 ° in the closed position or steam can pass into the column under pressure
ventildeckel, der aus biegsamem Material hergestellt einen Einlaß 24 (Fig. 2) eingeführt werden; dieservalve cover made of flexible material to be inserted into an inlet 24 (Fig. 2); this
ist und sich in eine der punktierten Linien entspre- Einlaß ist auf einer Kolonnenseite unterhalb desand corresponds to one of the dotted lines. Inlet is on one side of the column below the
chende Form biegen läßt, um in die Durchtrittsöff- untersten Bodens angeordnet. Das gas- oder dampfnung des Bodens eingesetzt oder aus dieser entfernt förmige Medium wird durch eine nicht gezeichneteThe corresponding shape can be bent in order to be arranged in the lowermost bottom of the passage opening. The gas or steam of the soil inserted or removed from this shaped medium is replaced by a not shown
zu werden, 55 entsprechende Auslaßöffnung aus der Kolonne ab-to become, 55 corresponding outlet opening from the column
F i g. 7 im Detail ein freibewegliches Kippventil in geführt, und zwar obeihalb des obersten Bodens.F i g. 7 in detail a freely movable tilting valve in out, namely above the top floor.
seiner angehobenen Stellung, nachdem das Medium aufwärts durch jeden Bodenits raised position after the medium goes up through each floor
F i g. 8 eine Seitenansicht des in F i g. 7 dargestell- getreten ist.F i g. 8 is a side view of the FIG. 7 is shown.
ten Ventils, Jede der länglichen Durchtrittsöffnungen wireten valve, each of the elongated passage openings wire
F i g. 9 eine Ansicht eines abgeänderten freibeweg- 60 überdeckt bzw. verschlossen durch einen flachenF i g. 9 shows a view of a modified free path 60 covered or closed by a flat one
liehen Kippventils mit einer Haubenöffnung und in steifen und freibeweglichen Ventildeckel 25, der ein«borrowed tilting valve with a hood opening and in rigid and freely movable valve cover 25, which is a «
angehobener Stellung, geringfügig kleinere Länge als die zugeordnete Durchraised position, slightly shorter length than the assigned diameter
Fig 10 eine Seitenansicht des Ventils nach trittsöffnung, jedoch größere Breite als diese besitztFig. 10 is a side view of the valve after opening, but has a greater width than this
ρ i g 9 derart, daß der Ventildeckel die angrenzenden Seitenρ i g 9 such that the valve cover covers the adjacent pages
Fig! Π einen Querschnitt nach der Linie 11-11 65 partien auf der Oberseite des Bodens überlappt umFig! Π a cross-section along the line 11-11 65 parts on top of the floor overlap
der Fig 9, au* diesem aufliegt, wenn er sich in Schließstellunjof Figure 9, this au * rests, when in Schließstellunj
Fig. 12' eine Ansicht einer abgeänderten Ventil- befindet. Jedes Ende 26 des Ventildeckels25 ha ausführung mit nicht symmetrischer Gestalt, das eine einen herabhängenden Arm oder Ansatz 27 (Fi g. 8JFig. 12 'is a view of a modified valve. Each end 26 of the valve cover 25 ha Execution with a non-symmetrical shape, one of which has a hanging arm or shoulder 27 (Fig. 8J
der in die Durchtrittsöffnung 23 hineinragt. Beide öffnung bildenden Schlitzes, und die angehobene Arme sind vorzugsweise versetzt relativ zur benach- Ecke des Anschlagflansches legt sich fest gegen die harten Seite bzw. Ende des Ventils 25, um einen über- Bodenunterseite an. Bewegt sich nun das Ventil in läppenden Rand 28 zu erhalten, der eine größere die voll geöilnete Stellung, verhindert die Reibims: an Breite als der gegenüberliegende Überlappungsrand 5 diesen Berührungsstellen eine Unstabilität des Ventils 29 aufweist. In zusammengebautem Zustand hat und bewirkt ein stetiges und gleichmäßiges Otinen jeder Ventildeckel 25 einen gewichtsmäßig leichten bzw. ein Verbleiben in irgendeiner den Durchström-Rand, der die Anströmkante bildet und so an- bedingungen entsprechenden Zwischenstellung, und gebracht ist, daß der Rand anfänglich — wie in zwar ohne jegliches Flattern oder irgendeine andere F i g. 3 dargestellt — aus der Schließstellung in die io Bewegung. Weil der Seitenrand 28 jedes Ventilgeneigte oder gekippte Stellung gehoben werden deckeis 25 sich näher bei der Ablaufseite der Flüssigkann, die in F i g. 4 veranschaulicht ist, und zwar keit vom Boden als der leichtere Rand befindet, bilunter dem Einfluß einer Änderung des Druckunter- det die geschilderte Anordnung ein Mittel für eine schiedes zwischen beiden Bodenseiten. Es sei darauf spezifische richtungsmäßige Regelung aller Duirchhingewiesen daß jeder schwerere Seitenrand 28 der 15 Strömquerschnitte der Öffnungen 23 und bewirkt eine Ventildeckel 25 zur Flüssigkeitsaustrittsseite gerichtet völlige Gleichheit im Betrieb. Mit anderen Worten ist wogegen die leichten Seitenränder 29 gegen den werden alle schweren Ränder der Ventildeckel 25 in Flüssigkeitseinlaß weisen. Diese Anordnung bildet gleicher Richtung gegen den Flüssigkeitsablauf geein Mittel, um die Öffnungsrichtung jedes Ventils 25 stellt, um so die gegenüberliegenden leichten Ränder festzulegen, womit eine vollständig gleiche Arbeits- 20 dazu zu bringen, als erste angehoben zu werden und weise aller Ventile in der ganzen Vorrichtung gewähr- dem Gas- oder Dampfstrom eine Aufwärtsbewegung leistet ist. Die herabhängenden Arme 27 besitzen durch die Durchtrittsöffungen 23 zu ermöglichen; geringere Breite als die Durchtrittsöffnungen 23 und hierbei wird dem Flüssigkeitsstrom auf der Bodenhaben eine solche Länge, daß sie durch die öffnung Oberseite entgegengewirkt bzw. ein schwacher Widerhindurchragen. An ihren Enden befinden sich seit- 25 stand entgegengebracht, und zwar infolge der anliche Anschläge30 (Fig. 8). Jeder Anschlag30 hat fänglichen Strömung von Gas oder Dampf entgegen einen vorbestimmten Abstand zur Oberseite des Ven- der Richtung des normalen Flüssigkeitsstromes über tildeckels 25, um beim Anliegen an der Bodenunter- den Boden von der Einlaßseite zur Auslaßseite desseite die Aufwärtsbewegung des Deckels relativ zum selben.which protrudes into the passage opening 23. Both the opening forming the slot, and the raised one Arms are preferably offset relative to the adjacent corner of the stop flange firmly against the hard side or end of the valve 25 to an over-bottom underside. Now the valve moves in To get the lapping edge 28, which a larger the fully open position, prevents the friction Width than the opposite overlap edge 5 these contact points an instability of the valve 29 has. When assembled, it has and produces a steady and even otinen each valve cover 25 is lightweight or remains in any of the flow-through edge, which forms the leading edge and so the intermediate position corresponding to the conditions, and is brought about that the edge is initially - as in, although without any flutter or any other F i g. 3 shown - from the closed position to the io movement. Because the side edge 28 of each valve sloped or tilted position, cover 25 can be raised closer to the drainage side of the liquid, the in F i g. 4 is illustrated, namely speed from the ground as the lighter edge is located bilunter the described arrangement is subject to the influence of a change in pressure as a means for a the difference between the two sides of the bottom. Specific directional regulation of all Duirch should be pointed out that each heavier side edge 28 of the 15 flow cross sections of the openings 23 and causes a Valve cover 25 directed towards the liquid outlet side, complete equality in operation. In other words is whereas the light side edges 29 are against all heavy edges of the valve cover 25 in Show liquid inlet. This arrangement forms the same direction against the liquid drainage Means to adjust the opening direction of each valve 25 so as to the opposite slight margins determine what to get a completely equal working 20 to be lifted first and wise all the valves in the whole device allow the gas or vapor flow to move upwards is performing. The depending arms 27 have to allow through the passage openings 23; smaller width than the passage openings 23 and hereby the liquid flow will have on the bottom such a length that it counteracts through the opening top side or a weak resistance protrudes. At their ends there are side-by-side, as a result of the anliche Stops 30 (Fig. 8). Each stop30 counteracts an initial flow of gas or steam a predetermined distance to the top of the vein in the direction of normal liquid flow tildeckels 25, in order to move from the inlet side to the outlet side of the bottom when it is in contact with the bottom the upward movement of the lid relative to the same.
Boden zu begrenzen. 30 Wie in F i g. 6 gezeigt, kann der Ventildeckel 25Limit ground. 30 As in Fig. 6, the valve cover 25
Weil die Länge jeder Durchtrittsöffnung 23 etwas statt aus steifem Material vorzugsweise aus einem
größer als die Länge des zugeordneten Ventildeckels flexiblen Werkstoff hergestellt sein, wobei die An-25
und die Breite der Arme 27 kleiner als diejenige schlage an den unteren Enden der Arme 27 vor dem
der öffnung 23 ist, werden die Arme 27 zuerst in die Einsetzen des Ventils vorgeformt sind. Der flexible
Durchtrittsöffnung eingeführt, und dann wird jeder 35 Ventildeckel 25 kann in Längsrichtung von Hand ge-Arm
27 nach außen gebogen, um als Anschlag 30 bogen werden, um die mit strichpunktierten Linien
wirken zu können. Die Länge der Anschläge ist der- angedeutete Form einzunehmen, die das Einsetzen
art bemessen, daß sie die Unterseite des Bodens 17 des Ventils in die betreffende Durchströmöffnung
an den Enden jeder Durchtrittsöffnung 23 überlappen erlaubt. Wird hernach kein Druck mehr ausgeübt,
und die Aufwärtsbewegung des steifen Ventildeckels 40 strecken sich das Ventil 25 und die Arme 27 derart,
begrenzen. Das lose Anliegen der Arme 27 auf den daß die Anschläge 30 der Arme die Unterseite des
benachbarten Wänden der Durchtrittsöffnung 23 er- Bodens 17 umgreifen, womit sie die Aufwärtsbewemöglicht
ein Verschieben des Ventils in Querrichtung gung des Ventils begrenzen können. Ein solches
relativ zum zugeordneten Boden 17 bzw. 18 und dient flexibles Ventil kann leicht aus seiner Einbaulage
ferner dazu, die Längs- und Querbewegung des Ven- 45 entfernt werden; hierzu ist es einzig nötig, durch Antils
25 relativ zum Boden zu begrenzen. Mithin hat Wendung ausreichenden Druckes von unten das Venjedes
Ventil selbstfübrende bzw. selbsthaltende Mittel til so zu biegen, daß die Arme 27 so weit einwärts
zum Beeinflussen seiner Bewegung relativ zur züge- bewegt werden, daß sie aus dem Bereich der Wände
ordneten Durchtrittsöffnung. Jedes Ventil 25 ist je- der öffnung 23 herausgezogen werden können, womii
weils immer so auf dem Boden angeordnet, daß sein 5° das Ventil herausgenommen werden kann,
schwerer Rand gegen den Flüssigkeitsablauf weist Im Betrieb wird jeder Ventildeckel 25 bei AufbaiBecause the length of each passage opening 23 can be made somewhat instead of stiff material, preferably from a flexible material greater than the length of the associated valve cover, the length and width of the arms 27 being smaller than those at the lower ends of the arms 27 before the opening 23, the arms 27 are first preformed into the insertion of the valve. The flexible passage opening is introduced, and then each valve cover 25 can be bent in the longitudinal direction by hand-arm 27 outward to be bent as a stop 30 in order to be able to act with dash-dotted lines. The length of the stops is to take the shape indicated, the type of insertion that they overlap the underside of the bottom 17 of the valve in the flow opening in question at the ends of each opening 23 allowed. If no more pressure is then applied and the upward movement of the rigid valve cover 40, the valve 25 and the arms 27 extend in such a way that they are limited. The loose fit of the arms 27 on the fact that the stops 30 of the arms encompass the underside of the adjacent walls of the passage opening 23 and the bottom 17, so that they can limit the upward movement of the valve in the transverse direction of the valve. Such a valve, which is flexible relative to the associated base 17 or 18 and serves, can also easily be removed from its installation position for the longitudinal and transverse movement of the valve 45; for this it is only necessary to limit by Antils 25 relative to the ground. Thus, turning sufficient pressure from below has to bend the valve self-locking or self-retaining means til so that the arms 27 are moved so far inward to influence its movement relative to the train that they are out of the area of the walls arranged passage opening. Each valve 25 can be pulled out of each opening 23, which is why it is always arranged on the floor in such a way that the valve can be removed from its position.
heavy edge against the liquid drainage points During operation, each valve cover 25 is set up
bzw. sich auf der dem Flüssigkeitsablauf zugekehrten eines genügenden Druckunterschiedes zum ÜberSeite des zugeordneten Durchtritts befindet. Ein winden der Gewichtsbelastung der leichteren Deckelgrundsätzliches Merkmal eines solchen nicht aus- seile und des Flüssigkeitsdruckes auf den Boden anbalancierten Schwebeventildeckels besteht darin, daß 55 fänglich derart bewegt bzw. geneigt, daß der schwereor there is a sufficient pressure difference to the over side on the one facing the liquid drain of the assigned passage is located. The weight load of the lighter lid is a fundamental feature of such a non-roping and the liquid pressure on the bottom is balanced Floating valve cover consists in the fact that 55 is moved or inclined so that the heavy
wenn einmal der leichte Rand unter Ausführung Ventilrand 28 um eine Drehstelle 31 (Fig. 4) auf deionce the slight edge under execution valve edge 28 around a pivot 31 (Fig. 4) on the dei
einer Kippbewegung um den schweren Rand sich öff- Oberseite des Bodens kippt, womit eine begrenzt« net — der Ventildeckel sich um das größtmögliche Menge von Gas oder Dampf von unten durch jedf Ausmaß innerhalb der vorhandenen Umgrenzung der öffnungen 23 im Boden hindurchtreten kann gegen die Seite des schweren Ventilrandes verschiebt 60 Mit anderen Worten wird die gegenüberliegend« Dies bewirkt, daß der Arm des Ventils im Bereich leichte Seite des Ventildeckels gehoben bzw. geöffne des schweren Ventilrandes in Berührung kommt mit entsprechend der Größe des Druckunterschiedes dei dem Rand der Durchtrittsöffnung, während der Arm Gases zwischen Unterseite und Oberseite des Bodens neben den leichten Deckelrand von dem benachbar- Bei Anwendung eines genügenden Gasdruckes, au ten Rand der Durchtrittsöffnung entfernt zu liegen 65 der Unterseite und entsprechendem Druckunterschiec kommt. Wenn der Ventildeckel die geneigte Stellung werden die Ventile sämtlicher Böden gleichmäßif gemäß F i g. 4 erreicht hat, sind die Kanten der Arme angehoben bzw. geneigt in eine Halboffenstellunj in fester Berührung mit der Seite des die Durchtritts- (Fig. 4) mit ungefähr 20% des maximalen Durch-a tilting movement around the heavy edge opens - the top of the floor tilts, which limits a « net - the valve cover takes care of the greatest possible amount of gas or steam from below through jedf Extent can pass within the existing boundary of the openings 23 in the ground moves against the side of the heavy valve edge 60 In other words, the opposite is « This has the effect that the arm of the valve is lifted or opened in the area of the light side of the valve cover of the heavy valve edge comes into contact with according to the size of the pressure difference dei the edge of the passage opening, while the arm of gas between the bottom and top of the floor In addition to the slight edge of the lid from the adjacent one. If sufficient gas pressure is used, au th edge of the passage opening to be removed 65 of the bottom and corresponding pressure differences comes. When the valve cover is in the inclined position, the valves on all floors become even according to FIG. 4, the edges of the arms are raised or inclined into a half-open position in firm contact with the side of the passage (Fig. 4) with about 20% of the maximum passage
7 87 8
laßvermögens und entsprechendem Druckunter- Haube oder einen Ansatz 35 zu bilden, was einen zuschied. Dieser Druckunterschied ist verhältnismäßig sätzlichen Durchtritt bzw. eine Haubenöffnung 36 klein, jedoch ausreichender Größe, um eine voll- zum Lenken des Gases oder des Dampfes aufwärts ständige Verteilung des Gases oder des Dampfes und nach außen gegen den schweren Rand 38 durch durch alle Durchtrittsöffnungen 23 eines Bodens her- 5 jede der öffnungen 23 ergibt. Es sind also Mittel vorbeizuführen. Mit zunehmendem Druckunterschied handen, um wirksam den von der Unterseite des und bereits geneigten Ventildeckeln 25 (F i g. 4) ver- Bodens vom schweren Rand des Ventils 131 ausgrößern sich die Durchströmmengen entsprechend. gehenden Gas- oder Dampfstrom zu trennen. Die Bei 40 °/o des maximalen Durchlaßvermögens und Haube 35 trennt den durch die öffnung 23 durchentsprechendem Druckunterschied über jeden Boden io tretenden Gas- oder Dampfstrom unter Lenkung bewegt sich der Auflagepunkt der schweren Ventil- eines Teils desselben in die Strömungskanäle 36, 37 ränder 28 vom Boden weg, womit das Ventil in die und 37'. Die Ausbildung jeder der Hauben 35 ist dervollständig geöffnete Stellung übergeführt wird art getroffen, daß aus den Zweigkanälen 36 und 37 (F i g. 5), und zwar ohne weitere merkliche Steige- austretendes Gas aufwärts nach außen unter einem rung des Druckunterschieds. Die Aufwärtsbewegung 15 Winkel von etwa 45° austritt. Im übrigen sind die der Ventildeckel 25 relativ zum Boden wird begrenzt Ventilteile bezüglich Aufbau und Arbeitsweise im durch das Zusammenwirken der Anschläge 30 mit wesentlichen gleich den vorstehend beschriebenen der Unterseite des Bodens im Bereich der Enden der Ventilteilen. Mithin wird der Aufwärtsstrom von Gas Schlitze 23. Die herabhängenden Arme 27 sind seit- oder Dampf durch die öffnungen 23 von der sich lieh schmaler als die seitliche Weite der Schlitze 23, ao nach unten erstreckenden Haube bzw. von dem Anwas ein freies Kippen bzw. Neigen jedes Ventils um satz 35 getrennt und ein Teilstrom seitlich nach seinen Drehpunkt 31 gewährleistet und ein gleich- außen in entgegengesetzter Richtung durch Kanäle zeitiges Anstoßen der gegenüberliegenden Kanten der 37 und 37' und aufwärts über die Ventiloberseite Arme an den benachbarten Wänden der Durchtritts- durch den Kanal 36 abgelenkt, um so eine innige öffnungen verhindert (F i g. 4). Dazu kommt, daß die 25 Berührung des Gases bzw. des Dampfes mit der über dem schweren Rand 28 des Ventildeckels benachbar- die Oberseite jedes Bodens im Betrieb strömenden ten Kanten der Arme 27 in Berührung mit der be- Flüssigkeit zu gewährleisten. Diese Ausführungsform nachbarten Kante des Schlitzes 23 gebracht werden; der Erfindung hat sich als außerordentlich wirksam dies ergibt einen freien Raum für die Bewegung der erwiesen und ist insbesondere von Bedeutung bei pepenüberliegenden Kante der Arme 27 innerhalb des 3° Betrieb mit sehr großen Durchsatzmengen, wenn Schlitzes 23, wenn das Ventil in die geneigte An- kein Teillastbetrieb gewünscht wird, fangsstellung (F i g. 4) übergeführt wird. Beim Durch- In der abgeänderten Ausführungsform der Erfinströmen von Gas durch den Schlitz 23 aus dem Raum dung nach den Fig. 12 und 13 besitzt der Ventilunterhalb des Ventildeckels 25 (F i g. 4) wird das deckel 47 nicht mehr eine kreisförmige bzw. sym-Ventil in die Endlage gegen die schwere Randseite 35 metrische Gestalt, sondern trägt einen flachen Segverschoben, so daß die benachbarte Kante der Arme mentteil 48 zwischen zwei benachbarten Armen 49, 27 in festen Kontakt mit der benachbarten Wand des womit einem leichten Rand 50 diametral ein schwerer Schlitzes 23 gebracht wird, wenn am leichten Ventil- Rand 51 gegenüberliegt. Also ist der Ventildeckel auf rand 29 vorbeiströmendes Gas den Ventildeckel auf der einen Seite schwerer als auf der anderen Seite; die Seite des schweren Randes drängt. Diese Arbeits- 4° wird der Ventildeckel 47 anfänglich um den Aufweise des Ventils bewirkt eine Dämpfung weiterer lagepunkt 52 gekippt — und zwar infolge eines Ventilbewegungen, womit ein Pendeln oder Flattern Druckanstiegs unterhalb des Bodens 17 —, so hebt er des Ventils 25 verhindert wird, und zwar eben infolge sich hierbei vorerst mit seinem leichten Rand 50 aus der festen Berührung der Arme 27 mit der Wand der geschlossenen Stellung in eine Zwischenstellung des Schlitzes 23 im Bereich des schweren Ventil- 45 (Fig. 13). Bei einer weiteren Vergrößerung des randes. Fig. 5A zeigt eine abgeänderte Aus- Druckunterschiedes oberhalb und unterhalb des führungsform mit einem ausbalancierten Ventil- Bodens 17 wird der Ventildeckel aus seiner geneigter deckel mit auf beiden Seiten gleichbreiten Rän- Stellung in die völlig geöffnete Stellung übergeführt dem 29'. Die Aufwärtsbewegung wird wiederum begrenzletting capacity and corresponding pressure sub-hood or approach 35 to form, which one was awarded. This pressure difference is a relatively additional passage or a hood opening 36 small but of sufficient size to be full to direct the gas or vapor upward constant distribution of the gas or steam and to the outside against the heavy edge 38 through through all the passage openings 23 of a base, each of the openings 23 results. So there are funds to be diverted. As the pressure difference increases, act effectively to remove the from the bottom of the and already inclined valve covers 25 (FIG. 4) enlarge the bottom of the heavy edge of the valve 131 the flow rates change accordingly. to separate outgoing gas or steam flow. the At 40% of the maximum permeability and the hood 35 separates the one through the opening 23 Pressure difference over each bottom io passing gas or steam flow under control the point of support of the heavy valve part moves into the flow channels 36, 37 edges 28 away from the floor, bringing the valve into the and 37 '. The formation of each of the hoods 35 is complete Open position transferred is kind of taken that from the branch channels 36 and 37 (Fig. 5), with no further noticeable rise - gas escaping upwards to the outside under one tion of the pressure difference. The upward movement exits 15 angles of about 45 °. By the way, they are the valve cover 25 relative to the floor is limited in terms of structure and operation in the valve parts by the interaction of the stops 30 essentially the same as those described above the underside of the base in the area of the ends of the valve parts. Hence the upward flow of gas Slots 23. The depending arms 27 are side or steam through the openings 23 from the borrowed narrower than the lateral width of the slots 23, ao downwardly extending hood or from the Anwas a free tilting or tilting of each valve by rate 35 separately and a partial flow to the side ensures its pivot point 31 and an equal outside in the opposite direction through channels abut the opposite edges of Figures 37 and 37 'ahead of time and up over the valve top Arms on the adjacent walls of the passage through the channel 36 deflected so as to be intimate prevents openings (Fig. 4). In addition, the 25 contact of the gas or steam with the over adjacent the heavy edge 28 of the valve cover - the top of each tray flowing in operation th edges of the arms 27 to ensure contact with the loading liquid. This embodiment adjacent edge of the slot 23 are brought; the invention has been found to be extraordinarily effective This gives free space for movement which has been proven and is particularly important at pepen-lying edge of the arms 27 within the 3 ° operation with very large throughput rates, if Slot 23, if the valve is inclined to no part-load operation, starting position (F i g. 4) is transferred. When flowing through In the modified embodiment of the invention of gas through the slot 23 from the space according to Figs. 12 and 13 has the valve below of the valve cover 25 (FIG. 4), the cover 47 is no longer a circular or sym-valve in the end position against the heavy edge side 35 metric shape, but carries a flat segment, shifted, so that the adjacent edge of the arms element part 48 between two adjacent arms 49, 27 in firm contact with the adjacent wall of which a light edge 50 diametrically a heavier Slit 23 is brought when the light valve edge 51 is opposite. So the valve cover is open edge 29 gas flowing past the valve cover heavier on one side than on the other side; the side of the heavy rim is pressing. This working 4 ° is the valve cover 47 initially around the exhibits of the valve causes a damping of further location point 52 tilted - as a result of a Valve movements, with which a pendulum or fluttering pressure increase below the floor 17 -, so it lifts of the valve 25 is prevented, precisely as a result of this initially with its slight edge 50 the firm contact of the arms 27 with the wall of the closed position to an intermediate position of the slot 23 in the area of the heavy valve 45 (Fig. 13). If the randes. Fig. 5A shows a modified expression of the pressure difference above and below the guide form with a balanced valve bottom 17, the valve cover is inclined from its Cover with margins of equal width on both sides transferred to the fully open position the 29 '. The upward movement is again limited
In der abgeänderten Ausführungsform nach den 5° durch die Anschläge 53, welche mit der UnterseilIn the modified embodiment according to the 5 ° by the stops 53, which with the lower rope
Fig. 9, 10 und 11 weist der freibewegliche Ventil- des Bodens 17 in Eingriff kommen,Fig. 9, 10 and 11 shows the freely movable valve of the bottom 17 come into engagement,
deckel 31 im wesentlichen gleichartigen Aufbau und Bei der in den Fig. 14, 15, 16 und 17 dargestellteicover 31 essentially similar structure and in the case of the one shown in FIGS. 14, 15, 16 and 17
Arbeitsweise wie das vorstehend beschriebene Ventil weiteren Ausführungsform der Erfindung ist di<Operation like the valve described above, another embodiment of the invention, is di <
25 auf. So besitzt er mit ihm aus einem Stück gebil- Kolonne 16 mit in vertikalen Abständen voneinande25 on. So he has formed with him from one piece column 16 with at vertical distances from one another
dete Arme 32, welche in eine Durchtrittsöffnung 23 55 angeordneten Ventilboden 17 versehen, von deneiDete arms 32, which are provided in a passage opening 23 55 arranged valve base 17, from denei
des Bodens ragen. Die Arme 32 tragen an ihren jede der länglichen Durchtrittsöffnungen 23 mit zügeprotrude from the ground. The arms 32 carry each of the elongated passage openings 23 with trains
unteren Enden seitlich nach außen umgebogene An- hörigen kippbaren Schwebeventilen25 wie in Fig.lower ends laterally outwardly bent relative tiltable float valves25 as in Fig.
schlage 33, welche die Unterseite des Bodens 17 um- versehen sein kann. Zusätzlich hat jede DurchtrittsBeat 33, which the underside of the bottom 17 can be provided. In addition, each has a passage
greifen und einen vorbestimmten Abstand zur Ventil- öffnung 23 entlang einer Seite und auf zwei einandegrip and a predetermined distance from the valve opening 23 along one side and on two sides
Oberseite aufweisen, um ebenfalls die Aufwärtsbewe- 60 gegenüberliegenden Seiten eine Ausstanzung aus derHave top to also the upward movement 60 opposite sides a punching out of the
gung des Ventildeckels 31 zu begrenzen. Die An- Boden 17, so daß letzterer zusammen mit der gegento limit the movement of the valve cover 31. The ground 17, so that the latter together with the against
schlage 33 werden umgebogen, nachdem die Arme 32 überliegenden Seite einen mit dem Boden zusammenStraps 33 are bent over after the arms 32 overlap with the floor
des Ventils 31 in die betreffende Durchtrittsöffnung hängenden Flansch oder eine Lippe 54 bildeof the valve 31 in the relevant passage opening hanging flange or lip 54 form
eingesetzt worden sind. (F i g. 17). Jedes Ventil ist so eingerichtet, daß es einhave been used. (Fig. 17). Each valve is set up to have a
Das langgestreckte Ventil 31 ist in Längsrichtung 65 Durchtrittsöffnung 23 überlappt und verschleißThe elongated valve 31 is overlapped in the longitudinal direction 65 through opening 23 and is subject to wear
und im wesentlichen in der Mitte gemäß 34 aus- wenn das Ventil sich in Schließstellung befindet, unand essentially in the middle according to FIG. 34 when the valve is in the closed position, un
gestanzt (F ip. 11), um eine einwärts und nach unten zwar liegt hierbei der schwere Rand 28 auf der glepunched (F ip. 11) to an inward and downward although here the heavy edge 28 is on the same
gegen die Durchtrittsöffnung 23 sich erstreckende chen Seite des Schlitzes 23 wie die herabhängendagainst the passage opening 23 extending chen side of the slot 23 like the drooping
Lippe54 (Fig. 17). Bei einer Änderung des Druckunterschieds zwischen Bodenoberseite und Bodenunterseite wird deshalb der Ventildeckel anfänglich um seinen schweren Rand 28 gekippt und so in eine Zwischenstellung gebracht, in welcher der gegenüberliegende leichte Rand 29 eine Anfangsöffnung bewirkt. Die langgestreckten Schlitze 23 sind in Querreihen angeordnet, wobei benachbarte Reihen bezüglich der Längsrichtung zueinander versetzt sind (Fig. 14). Die herabhängenden Lippen 54 auf einer Seite der Schlitze 23 sind derart längs der gegenüberliegenden Schlitzseite und den Schlitzenden ausgestanzt, daß sie nach unten ragen. Weil die Lippen 54 mithin in benachbarten Reihen zueinander versetzt sind, dienen sie als Versteifung für die Einsatzböden 17 und machen diese selbsttragend. In gewissen Fällen wird damit eine zusätzliche Verstärkung der Böden überflüssig.Lippe54 (Fig. 17). When there is a change in the pressure difference between the top and bottom of the soil is therefore the valve cover initially tilted around its heavy edge 28 and so in a Brought intermediate position in which the opposite slight edge 29 causes an initial opening. The elongated slots 23 are arranged in transverse rows, with adjacent rows with respect to each other are offset from one another in the longitudinal direction (FIG. 14). The drooping lips 54 on one Side of the slots 23 are punched out along the opposite side of the slot and the slot ends, that they stick down. Because the lips 54 are therefore offset from one another in adjacent rows are, they serve as stiffening for the insert shelves 17 and make them self-supporting. In certain This means that additional reinforcement of the floors is no longer necessary.
Hinzu kommt, daß die Lippen 54 über die herabhängenden Arme 27 hinaus nach unten ragen und so letztere gegen mögliche Beschädigungen schützen, wenn Vorrichtungen der vorliegenden Art verpackt oder versandt werden müssen. Weil die Lippen 54 aus dem Boden 17 längs dreier Seiten herausgestanzt werden, ergibt sich kein Materialverlust. Beim Erzeugen der Schlitze 23 gemäß F i g. 1 muß herausgeschnittenes Material durch die zum Stanzen benötigten Werkzeuge hindurchtreten können, was häufig eine genaueste Arbeitsweise verlangt und vielfach zu ernsthaften Beschädigungen und Materialverlusten führt, wenn die Werkzeuge durch hängenbleibende Teile verstopft werden. Wird deshalb eine herabhängende Lippe 54 aus der Seitenwand einer Durchtrittsöffnung ohne verlorenes und durch das Werkzeug hindurchtretendes Material gebildet, verringert sich der Werkzeugverschleiß ganz erheblich, ohne daß im übrigen durch die resultierende Anordnung die Arbeitsweise der fertigen Säule beeinträchtigt wird. Zusätzlich ergeben die Lippen einen Schutz gegen Beschädigungen der herabhängenden Arme 27, und zwar sowohl bei der Montage wie während des Versandes und im Betrieb.In addition, the lips 54 protrude downward beyond the depending arms 27 and so on protect the latter against possible damage when devices of the present type are packaged or need to be shipped. Because the lips 54 are punched out of the bottom 17 along three sides there is no loss of material. When generating the slots 23 according to FIG. 1 must be cut out Material can pass through the tools required for punching, which often requires the most precise working method and in many cases leads to serious damage and material loss if the tools get caught by Parts become clogged. Therefore, a depending lip 54 from the side wall of a Passage opening formed without lost material passing through the tool, reduced the tool wear is quite considerable, without the rest of the resulting arrangement the functioning of the finished column is impaired. In addition, the lips provide protection against damage to the hanging arms 27, both during assembly and during the Shipping and in operation.
Es sei festgehalten, daß in allen bisherigen Ausführungsformen der Erfindung ein freibeweglicher Ventildeckel in Form eines einzigen Stücks aus vorzugsweise leichtem und dauerhaftem Material vorliegt. Jeder Ventildeckel hat herabhängende Elemente in Form von verteilten Armen oder Schenkeln, welche in eine Durchtrittsöffnung hineinragen und in seitlich nach außen gerichtete Anschläge oder Ansätze enden, die vor dem Einsetzen der Deckel in die Durchtrittsöffnung oder aber auch nach Anbringen der Deckel in ihrer Schließstellung geformt werden können, je nachdem, ob der Deckel aus flexiblem oder nicht flexiblem Werkstoff besteht. Mit einer solchen Anordnung reduziert sich die Zahl der benötigten Ventilteile auf ein Minimum, so daß das Ventil sich einfach und mit kleinstem Aufwand an Zeit, an Arbeit und an Kosten in eine Kolonne einbauen läßt. Hierbei kann der freibewegliche Ventildeckel irgendeine geeignete Gestalt aufweisen und auch mit Durchtrittsöffnungen verschiedenartigster Form zusammenarbeiten. Jeder Ventilboden kann mit Durchtrittsöffnungen versehen sein, die aus dem Bodenmaterial selbst herausgestanzt wurden, derart, daß nach unten ragende Lippen entstehen, welche die in eine Kontaktsäule eingebauten Böden verstärken. It should be noted that in all previous embodiments of the invention a free movement Valve cover is in the form of a single piece of preferably lightweight and durable material. Each valve cover has depending elements in the form of distributed arms or legs, which protrude into a passage opening and into laterally outwardly directed stops or approaches that end before the lid is inserted into the passage opening or after it has been attached the lid can be shaped in its closed position, depending on whether the lid is off flexible or non-flexible material. Such an arrangement reduces the number of required valve parts to a minimum, so that the valve is easy and with very little effort Time, work and costs can be built into a column. The freely movable valve cover have any suitable shape and also with a wide variety of through openings Cooperate form. Each valve base can be provided with through openings that emerge from the Soil material itself were punched out in such a way that protruding lips emerge, which reinforce the floors built into a contact column.
Eine weitere Abänderungsmöglichkeit für jede dei gezeigten Ausführungsformen ist in Fig. 18 und 19 veranschaulicht. Hier sind die Arme 27 α für sich getrennt vom eigentlichen Ventildeckel 25 a hergestelll worden. Jeder Arm besitzt einen senkrechten mittleren Abschnitt 70 von geeigneter Länge, um eine Bewegung des Ventils 25 α relativ zum Boden 17 zv erlauben. Ferner ist ein waagerechter oberer Teil 71 und ein gegenüber sich waagerecht erstreckende!A further possibility of modification for each of the embodiments shown is illustrated in FIGS. Here the arms 27 α have been produced separately from the actual valve cover 25 a. Each arm has a vertical central portion 70 of suitable length to allow movement of the valve 25 α relative to the floor 17 zv . Furthermore, there is a horizontal upper part 71 and one that extends horizontally across from one another!
unterer Teil 72 vorhanden, der dem gleichen Zwecl dient wie der Anschlag 30. Die Arme 27 a sind mittels Punktschweißung derart an der Unterseite dei Ventilscheibe 25 α angebracht, daß eine feste Verbindung zwischen Ventil und zugehörigen Armer besteht. Diese Armanordnung kann ohne weitere; beim haubenartigen Ventil nach F i g. 9 und bei der kreisförmigen Ventilen nach Fig. 12 und 13 wie auch beim Ventil nach F i g. 8 angewendet werdenlower part 72 is present, which serves the same purpose as the stop 30. The arms 27 a are attached by means of spot welding to the underside of the valve disk 25 α in such a way that there is a firm connection between the valve and the associated arm. This arm arrangement can be used without further; with the hood-like valve according to FIG. 9 and with the circular valve according to FIGS. 12 and 13 as well as with the valve according to FIG. 8 can be applied
Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings
Claims (6)
führt ist, daß jeder Ventildeckel senkrecht nach Die Erfindung zeichnet sich gegenüber bekannten unten verlaufende Anne aufweist, die die Durch- io Vorschlägen des gleichen Erfinders (US-Patenttrittsöffnung durchgreifen, mit den Rändern der schrifen 27 18 900, 27 18 901 und 27 18 902) durch Durchtrittsöffnung zusammenwirken und an ihren eine wesentlich vereinfachte Ausbildung der Zwiunteren freien Enden abbiegbare, durch die schenböden aus. Die erfindungsgemäßen Ventildeckel Durchtrittsöffnung eicsetzbare, seitlich ausla- ermöglichen, die Böden als einfache Bleche mit herdende Anschläge zur Hubbegrenzung des Ventil- 15 ausgestanzten Durchtrittsöffnungen zu gestalten, wodeckels aufweisen, dadurch gekennzeich- bei in einer besonders zweckmäßigen Form herausnet, daß die Anne (27, 27e, 32, 49) des Ventil- gestanzte Partien zur Versteifung des Bodens und deckeis (25, 25 a, 31, 47) mit der Durchtrittsöff- zum Schutz der Ventilanordnung nach unten abnung (23) derart zusammenwirken, daß die Aus- gebogen werden können. Die erfindungsgemäßen richtung des Deckels bezüglich des Flüssigkeits- ao Ventildeckel sind im wesentlichen als flache, plattenablaufs aufrechterhalten bleibt förmige Elemente ausgebildet, die — wenn sie ent-1. Valve base for substance exchange columns, according to the invention, such a valve base is dadem above each passage opening of the base a 5 characterized in that the arms of the valve-valve cover is arranged, which can be raised up to a front cover with the passage opening in this way and maximum stroke position have the effect that the alignment of the lid with respect to essentially perpendicular to the bottom of the liquid drain is maintained,
The result is that each valve cover vertically according to the invention is distinguished from known below running annees, which go through the thru-io proposals of the same inventor (US patent entrance opening, with the edges of the writings 27 18 900, 27 18 901 and 27 18 902 ) cooperate through the passage opening and at their a much simplified design of the intermediate free ends that can be bent through the bottoms. The valve cover passage opening according to the invention, which can be inserted laterally, allows the bottoms to be designed as simple metal sheets with focal stops to limit the stroke of the valve. 27e, 32, 49) of the valve - punched parts to stiffen the bottom and top (25, 25a, 31, 47) cooperate with the passage opening to protect the valve arrangement downwards (23) in such a way that the curves are bent can. The direction according to the invention of the cover with respect to the liquid ao valve cover are essentially maintained as a flat, plate drain, remains shaped elements which - if they are ent-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960N0018428 DE1277197C2 (en) | 1960-05-03 | 1960-05-30 | VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1562260A GB903739A (en) | 1960-05-03 | 1960-05-03 | Improvements in gas and liquid contact apparatus |
DE1960N0018428 DE1277197C2 (en) | 1960-05-03 | 1960-05-30 | VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1277197B DE1277197B (en) | 1968-09-12 |
DE1277197C2 true DE1277197C2 (en) | 1976-04-08 |
Family
ID=25988700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960N0018428 Expired DE1277197C2 (en) | 1960-05-03 | 1960-05-30 | VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1277197C2 (en) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2718900A (en) * | 1952-03-03 | 1955-09-27 | Martha C Nutter | Valve mechanism for fluid and liquid contact apparatus |
US2718902A (en) * | 1953-07-14 | 1955-09-27 | Nutter Irvin Earl | Full vented floating valve brackets for bubble trays and the like |
US2718901A (en) * | 1953-07-14 | 1955-09-27 | Nutter Irvin Earl | Angulated flow control means provided with louver openings |
-
1960
- 1960-05-30 DE DE1960N0018428 patent/DE1277197C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1277197B (en) | 1968-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1203733B (en) | Valve bottom for mass transfer columns | |
DE923365C (en) | Gas and liquid contact apparatus | |
CH617759A5 (en) | ||
DE2148646B2 (en) | Liquid downpipe between floors in mass transfer columns | |
DE1444366A1 (en) | Bubbling floor with gas passages of variable cross-section | |
DE1204205B (en) | Sparkling floor | |
DE1519623B2 (en) | ||
DE1277197C2 (en) | VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS | |
DE1501388A1 (en) | Slotted fractionation column bottom | |
DE3871802T2 (en) | NOISE-PROTECTED MIXING VALVE. | |
DE4412988B4 (en) | Nozzle for a vacuum cleaner | |
DE2838195C2 (en) | Valve | |
DE3709228C2 (en) | ||
DE3314827C2 (en) | Tray for a mass transfer column | |
DE2727724C2 (en) | Filling element without filling tube for counter pressure filling machines | |
DE2506952C2 (en) | Forage mower | |
DE1772135A1 (en) | Record holder | |
DE1270531B (en) | Valve for valve intermediate floors in mass transfer columns | |
WO1990008286A1 (en) | Sanitary water valve with silencer | |
DE2442530C3 (en) | Valve bottom for mass transfer columns | |
DE143735C (en) | ||
AT227659B (en) | Column bottom with hinged deflection plates | |
DE1943576U (en) | PROTECTIVE DEVICE FOR COOKERS. | |
DE3443761A1 (en) | Mixing valve for mixing hot and cold water | |
DE10107304C2 (en) | Spacer for a fuel element of a boiling water reactor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |