[go: up one dir, main page]

DE1274791B - Fahrbare Krankenliege - Google Patents

Fahrbare Krankenliege

Info

Publication number
DE1274791B
DE1274791B DEST25423A DEST025423A DE1274791B DE 1274791 B DE1274791 B DE 1274791B DE ST25423 A DEST25423 A DE ST25423A DE ST025423 A DEST025423 A DE ST025423A DE 1274791 B DE1274791 B DE 1274791B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angled
cradle
frame
support arms
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST25423A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Steinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1274791B publication Critical patent/DE1274791B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/103Transfer boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1036Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer facilitating loading and unloading of the patient, e.g. using flaps or additional tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1038Manual lifting aids, e.g. frames or racks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0066Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • C08K5/523Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4 with hydroxyaryl compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Fahrbare Krankenliege Bekannt ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 094 405 eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Kranken mit einem längsseits unter ein Krankenbett einfahrbaren Fahrgestell mit einseitig angebrachten Ständern, an denen eine in Längsrichtung geteilte Liegemulde derart höhenverstellbar ist, daß sie sich mit der einen Hälfte unter den Körper einer auf dem Bett liegenden Person bringen und dann mit der anderen Hälfte von oben und von der anderen Seite her in die Aufnahmestellung niederklappen läßt. Diese Vorrichtung zum vorübergehenden Ausbetten von Kranken ist aufwendig und nachteilig, weil das Gestell der niederschwenkbaren Muldenhälfte die seitliche Bewegungsfreiheit des Patienten beeinträchtigt und unaufmerksame Bedienung mit der Gefahr verbunden ist, daß sich die Mulde selbsttätig öffnet und der Patient niederfällt.
  • Aus der USA.-Patentschrift 2 234 483 ist ferner eine fahrbare Krankenliege mit an einer Gestellseite des unteren Fahrgestells angeordneten, senkrechten Trägern bekannt, die oben mit nach der anderen Gestellseite horizontal abgewinkelten Armen und einer einteiligen mit einer mittleren Längsachse daran angelenkten Liegeschale versehen sind. Da die Liegeschale bei dieser Lagerung jedoch nur einen begrenzten, eigenen Bewegungsbereich aufweist, mit dem sie zur Aufnahme an die auf dem Bett liegende Person herangebracht werden kann, ist zur Ergänzung ihrer Beweglichkeit auf unterschiedliche Neigungen in der Aufnahmestellung eine Höhenverstellbarkeit der senkrechten Gestellträger vorgesehen, die den Einbau von Stellgetrieben erforderlich macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Krankenliege von vereinfachter Ausführung und gleicher Zweckbestimmung, also zum vorübergehenden Ausbetten von Kranken zu schaffen, deren Liegeschale durch eine abgewandelte Gelenkverbindung mit dem Fahrgestell für ihre Bewegung in die Aufnahme- oder Abgabestellung eine derart vergrößerte Beweglichkeit aufweist, daß eine Höhenverstellbarkeit der sie tragenden CYestellarme entfallen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1. angegebenen Erfindung gelöst.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung gemäß Anspruch 2 gestattet es, die Liegeschale auf einfache Weise von dem sie tragenden Fahrgestell abzunehmen und sie gegebenenfalls gemäß Anspruch 3 auch als schwenkbare Liegefläche für eine Bahre zu verwenden, mit der sich im Bedarfsfall eine am Boden liegende Person behutsam aufnehmen und befördern läßt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausbildung, Benutzung und zusätzliche Verwendbarkeit der Krankenliege nach der Erfindung, und zwar zeigt F i g. 1 eine Stirnansicht der neben einem Bett befindlichen Liege, Fig. 2 und 3 unterschiedliche Stellungen der an das Bett herangefahrenen Liege bei Gebrauch, F i g. 4 eine Ansicht der Liegeschale von unten, F i g. 5 eine Stirnansicht der Liegeschale, F i g. 6 die schaubildliche Ansicht des Gestells einer Tragbahre, die mit der Liegeschale versehen werden kann, und F i g. 7 die mit der Liegeschale ausgerüstete Tragbahre in der Stirnansicht.
  • Die Krankenliege nach F i g. 1 bis 3 weist ein unteres Fahrgestell 1 aus Stahlrohr auf, das an einer Gestellseite mit zwei senkrechten Trägern 2 versehen ist, die oberhalb Krankenbetthöhe mit nach der anderen Gestellseite horizontal abgewinkelten Armen 3 versehen sind. Die Gestellarme 3 sind an ihren freien Enden durch ein Stahlrohr 4 verbunden. In die Enden dieses Rohres greifen die einwärts abgewinkelten Enden 6' eines in F i g. 4 im Grundriß dargestellten Anlenkbügels 6 ein, dessen Steg an der Unterfläche einer Liegeschale 5 in deren Längsrichtung in Lagern 7 gehaltert ist, die sich an der den senkrechten Gestellstützen 2 abgekehrten Seite der Liegeschale 5 befinden.
  • Durch die Schwenkbarkeit des Anlenkbügels 6 an dem als Lager dienenden Rohr 4 ist die mit dem Anlenkbügel in den Lagern 7 verbundene Seite der Liegeschale 5 der jeweiligen Höhe des Krankenbet- tes 8 in unterschiedlichen Neigungsstellungen der Liegeschale 5 anpaßbar, wie dies aus Fig.2 und 3 ersichtlich ist. Die beiden Schenkel des Anlenkbügels 6 sind federnd spreizbar, so daß ihre Enden 6' aus dem Rohr 4 herausziehbar sind und die Liegeschale 5 demgemäß vom Fahrgestell 1 und seinen zusätzlichen Gestellteilen 2, 3 abgenommen werden kann.
  • Zum Zurichten eines belegten Krankenbettes 8 wird die Liege zunächst an das Krankenbett herangefahren. Hierauf wird der Kranke in eine seitliche Lage gebracht, so daß er dem Gerät mit dem Rücken zugekehrt ist. Nun wird die Liegeschale 5 an ihrer Außenseite so weit angehoben, daß sich ihre dem Kranken zugekehrte Längskante auf das Bett 8 niedersenkt und den Körper des Kranken etwas untergreift, wie dies Fig. 2 zeigt. Der Kranke wird nun mit dem Rücken an die Liegeschale gedreht und diese, wie Fig. 3 zeigt, zusammen mit ihm in die horizontale Lage zurückgekippt, in der sie sich gemäß F i g. 1 flach auf die Gestellarme 3 legt. In dieser Lage wird die Liegeschale 5 durch eine nicht gezeichnete Arretiervorrichtung festgelegt. Die Liege wird dann vom Bett weggefahren. Nach dem Zurichten des Bettes wird die Liege mit dem Kranken wieder an das Bett herangefahren, die Liegeschale an der Außenseite erneut angehoben und der Kranke langsam wieder auf das Bett abgelegt. Diese Arbeit kann selbst bei schweren Kranken ohne wesentlichen Kraftaufwand ausgeführt werden.
  • Die Liegeschale 5 kann in der beschriebenen Weise durch Spreizen der Schenkel des Anlenkbügels 6 von dem Fahrgestell der Liege abgenommen und gemäß F i g. 6 mit dem niedrigen Gestell 1' einer Tragbahre verbunden werden. Die senkrechten Träger 2 des Gestellsl' sind kürzer bemessen als die senkrechten Träger des Fahrgestells 1, weisen aber gleichfalls horizontal abgewinkelte Arme 3 und ein sie verbindendes Rohr 4 auf, deren Ausführung mit den entsprechenden Teilen des Fahrgestells 1 übereinstimmt.
  • Man kann daher die Liegeschale vom Fahrgestell 1 abnehmen und am Gestell 1' der Tragbahre anbringen, und umgekehrt.
  • Eine auf der Bahre herbeigetragene Person kann ohne wesentliche Anderung ihrer Lage mit der Bahre direkt in ein Bett gebracht werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Krankenliege, bestehend aus einem unteren Fahrgestell mit an einer Gestellseite angeordneten, senkrechten Trägern, die oben mit nach der anderen Gestellseite horizontal abgewinkelten Armen und mit einer daran angelenkten, um eine mittlere Längsachse schwenkbaren Liegeschale versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Liegeschale (5) in ihrer horizontalen Belastungsstellung etwa in halber Breite flach auf den abgewinkelten Trägerarmen (3) ruht, wo unter der nicht abgestützten Schalenhälfte ein jeweils in zwei Drehachsenlagern (4, 7) geführter Anlenkbügel (6) angeordnet ist, der die abgewinkelten Trägerarme (3) mit der den senkrechten Gestellträgern (2) abgekehrten Schalenseite verbindet.
  2. 2. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkbügel (6) mit seinem Steg in den an der Liegeschale (5) befindlichen Lagern (7) schwenkbar ist und mit einwärts abgewinkelten, federnd spreizbaren Schenkelenden (6') schwenkbar und abnehmbar in ein die abgewinkelten Trägerarme (3) verbindendes Lagerrohr (4) eingreift.
  3. 3. Liege nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fahrgestell (1) der Liege ein niedriges, als Tragbahre verwendbares Gestell (1') mit gleicher Ausführung der abgewinkelten Trägerarme (3) zugeordnet ist, in dessen Lagerrohr (4) der Anlenkbügel (6) der Liegeschale mit seinen abgewinkelten Schenkelenden (6') einsetzbar ist.
DEST25423A 1965-05-25 1966-05-18 Fahrbare Krankenliege Pending DE1274791B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH755165A CH422226A (de) 1965-05-25 1965-05-25 Umbettgerät
FR62743A FR1480906A (fr) 1965-05-25 1966-05-24 Appareil pour changer un malade de lit
US613875A US3403411A (en) 1965-05-25 1967-02-03 Manually operable device for rebedding a patient
NL6702107A NL6702107A (de) 1965-05-25 1967-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274791B true DE1274791B (de) 1968-08-08

Family

ID=39884427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST25423A Pending DE1274791B (de) 1965-05-25 1966-05-18 Fahrbare Krankenliege

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3403411A (de)
AT (1) AT266308B (de)
BE (1) BE695392A (de)
CH (1) CH422226A (de)
DE (1) DE1274791B (de)
FR (1) FR1480906A (de)
GB (1) GB1151376A (de)
NL (1) NL6702107A (de)
SE (1) SE337279B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE351562B (de) * 1969-06-11 1972-12-04 H Johansson
US4012799A (en) * 1975-06-09 1977-03-22 Gaery Davis Rutherford Apparatus and method for transferring a patient from one bed to another
NO141592C (no) * 1978-06-22 1980-04-23 Kjell Roeisaeth Innretning til haandtering av en person paa et underlag
SE427896B (sv) * 1979-07-31 1983-05-24 Hans Arne Valentin Johansson Anordning for att underletta overforing av patienter mellan en patientberanordning, t ex. en seng, och en transportvagnburen patientliggplatta
FR2477011A1 (fr) * 1980-02-29 1981-09-04 Roure Jean Dispositif de brancard de ramassage
US4472848A (en) * 1982-05-20 1984-09-25 Newman Clarence R Apparatus and method for positioning a bedridden patient on a bedpan
US4760615A (en) * 1986-12-24 1988-08-02 Josephine Furniss Lift for use with patients
JPH01300950A (ja) * 1988-05-31 1989-12-05 Agency Of Ind Science & Technol 人体移送装置
US4908890A (en) * 1988-12-29 1990-03-20 Beckman Wellington E Modified transfer board
US5022810A (en) * 1989-09-01 1991-06-11 Lavelle Aircraft Company, Inc. Gurney
US4969221A (en) * 1989-11-13 1990-11-13 Foster Edson E Lifting and lowering apparatus
US6212712B1 (en) 1999-04-20 2001-04-10 Richard Hardy Topp Mobile stretcher with lateral recumbant mechanism
US6728979B1 (en) 2002-10-22 2004-05-04 Byron Robert Patient transfer device
US6908154B2 (en) * 2002-12-20 2005-06-21 Aono Co., Ltd. Fold-up wheelchair and elevating apparatus of the same
US20080034495A1 (en) * 2006-01-06 2008-02-14 Stidd Raymond E Patient gurney
CN110292497B (zh) * 2019-06-06 2024-03-26 浙江工业大学 一种角度可控辅助翻身四连杆机构
DE102020126022A1 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Wolfgang Hertsch Verfahren und Einrichtung zum Wechseln des Bettlakens bei einem Pflegebett
DE202021106138U1 (de) 2021-11-10 2021-11-18 Wolfgang Hertsch Einrichtung zum Wechseln des Bettlakens bei einem Pflegebett

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542963A (en) * 1945-10-17 1951-02-20 Knox Hospital table for moving patients
US3099020A (en) * 1961-04-17 1963-07-30 Sidney R Garfield Patient-handling apparatus
US3304116A (en) * 1965-03-16 1967-02-14 Stryker Corp Mechanical device

Also Published As

Publication number Publication date
AT266308B (de) 1968-11-11
CH422226A (de) 1966-10-15
NL6702107A (de) 1968-08-12
FR1480906A (fr) 1967-05-12
US3403411A (en) 1968-10-01
BE695392A (de) 1967-08-14
GB1151376A (en) 1969-05-07
SE337279B (de) 1971-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274791B (de) Fahrbare Krankenliege
EP0030035B1 (de) Bettgestell
DE1951119A1 (de) Verstellbarer Stuhl,insbesondere Krankenstuhl
DE2544931A1 (de) Fahrbare tragbahre
EP0780075A1 (de) Bettseitenteil
DE2601020B2 (de) Krankenhausstuhl
DE1766522C3 (de) Krankenbett
DE4429062C2 (de) Krankenbett
DE2336452C3 (de) Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person
CH690418A5 (de) Krankenbett mit integrierter Toilette.
EP0358666B1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
EP0642780B1 (de) Entbindungsbett
DE4405619C1 (de) Höhenverstellbare Bett/Nachtschrank-Kombination
DE1054664B (de) Operationstisch
DE3205097A1 (de) Krankenhausbett
DE3500212A1 (de) Patientenrolley
DE19901127C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE4300426A1 (de) Krankenbett
EP2591759A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE9202605U1 (de) Krankenbett
DE1541327A1 (de) Rollstuhl
AT207039B (de) Krankenbett
DE2455849C3 (de) Krankenhausbett
CH373142A (de) Krankenbett mit höhenverstellbarem Matratzenrahmen
DE1980841U (de) Gesundheitsliege bzw. liegestuhl.