[go: up one dir, main page]

DE1272862B - Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls - Google Patents

Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls

Info

Publication number
DE1272862B
DE1272862B DES77869A DES0077869A DE1272862B DE 1272862 B DE1272862 B DE 1272862B DE S77869 A DES77869 A DE S77869A DE S0077869 A DES0077869 A DE S0077869A DE 1272862 B DE1272862 B DE 1272862B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
overflow
coolant
roller
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES77869A
Other languages
German (de)
Inventor
Lucien Diolot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nouvelle Spidem
Original Assignee
Societe Nouvelle Spidem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nouvelle Spidem filed Critical Societe Nouvelle Spidem
Publication of DE1272862B publication Critical patent/DE1272862B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen der Oberfläche von Quartowalzwerks-Walzen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen der Oberfläche von Quartowalzwerks-Walzen mit an Arbeitswalzen angrenzenden Kühlmittelbehältern, die an den jeweils einen Umfangsbogen der Walze und etwa deren gesamte Breite deckenden Angrenzungsflächen nur durch den jeweiligen Walzenoberflächenteil abgeschlossen sind und jeweils in ihren unteren Bereichen Kühlmitteleinlässe aufweisen.Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls The invention relates to a device for lubricating and cooling the surface of four-high mill rolls with coolant tanks adjacent to work rolls, which cover each one circumferential arc of the roller and approximately its entire width Adjacent surfaces only closed off by the respective part of the roller surface are and each have coolant inlets in their lower regions.

In vielen Fällen bestimmt eine gute Schmierung und insbesondere eine gute Kühlung der Walzen die Qualität einer Walzwerkausstattung. Die Walzgeschwindigkeit kann durch die Temperatureigenschaften der Walzen begrenzt sein, und die Gleichmäßigkeit des Walzspalts kann nur durch eine gute Temperaturkonstanthaltung, also im wesentlichen durch eine sehr gute Kühlung, aufrechterhalten werden.In many cases, good lubrication and especially one determines good cooling of the rolls the quality of a rolling mill equipment. The rolling speed may be limited by the temperature characteristics of the rolls, and the uniformity of the roll gap can only be achieved by keeping the temperature constant, i.e. essentially very good cooling.

Es ist bekannt, Walzen von innen zu kühlen, was jedoch nicht bei allen Walzen möglich ist. Weiterhin ist es bekannt, die Walzen von außen zu kühlen, indem ein Kühlmittel durch Düsen auf die Walzenoberfläche gespritzt wird; hierbei ergibt sich jedoch eine unzureichende Kühlwirkung, die Gefahr einer Besprühung des Walzguts und schließlich eine lästige Nebelbildung, die besonders bei Verwendung von Öl als Kühlmittel schädlich ist.It is known to cool rollers from the inside, but not all of them Rolling is possible. It is also known to cool the rollers from the outside by a coolant is sprayed onto the roll surface through nozzles; here results However, there is an insufficient cooling effect, the risk of spraying the rolling stock and finally an annoying mist formation, which is especially common when using oil as a Coolant is harmful.

Es ist auch bekannt, jeweils ein Umfangsbogenstück der Walzen unmittelbar als Begrenzungswand eines Kühlbads zu verwenden. Jeder Mantelflächenpunkt der betreffenden Walze kommt hierbei über einen Teil seines Umlaufs mit dem Kühlbad in satte Berührung. Insbesondere bei Quartowalzwerken ist jedoch die Größe dieses Bogens an der Arbeitswalze, an dem das Kühlmittel angreift, zwischen dem Walzgut und der Stützwalze sehr begrenzt und die Kühlwirkung deshalb mangelhaft; außerdem haben die bekannten Vorrichtungen den Nachteil, daß trotz eines umständlichen Aufbaus hinsichtlich der Kühlmittelzu- und -ableitungen Kühlmittel, das teilweise an der Walze hängenbleibt und von ihr über den vom Kühlmittelbad eingenommenen Umfangsbogen hinausgetragen wird, nach außen verlorengeht bzw. auf das Walzgut gerät.It is also known to each have a circumferential arcuate piece of the rollers directly to be used as a boundary wall of a cooling bath. Each surface point of the relevant The roller comes into full contact with the cooling bath over part of its rotation. In the case of four-high rolling mills in particular, however, the size of this arc on the work roll, at which the coolant acts, very limited between the rolling stock and the backup roll and the cooling effect is therefore poor; also have the known devices the disadvantage that despite a complicated structure with regard to the coolant supply and drainage coolant that partially clings to and from the roller is carried beyond the circumferential curve occupied by the coolant bath, according to is lost outside or gets onto the rolling stock.

Durch die Erfindung soll eine Schmier- und Kühlvorrichtung geschaffen werden, die mit einfachen Mitteln eine auf ein Maximum gesteigerte Kühlwirkung zu erzielen gestattet.The invention is intended to create a lubricating and cooling device that achieve a maximum cooling effect with simple means allowed to achieve.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen der Oberflächen von Ouartowalzwerkswalzen gemäß der eingangs erläuterten Gattung zeichnet sich dadurch aus, daß die Behälter in ihrer Höhenausdehnung den Bereich der jeweiligen Arbeitswalze über deren Berührungslinie mit der Stützwalze hinaus überschreiten und auch mit der jeweiligen Stützwalze eine durch einen Teil von deren zylindrischer Oberfläche abgeschlossene Angrenzungsfläche haben und daß jeder Behälter an seiner walzenabgewandten Front durch eine überlaufwand begrenzt ist, an deren Außenseite eine sich über die ganze Breite erstreckende, oben offene überlaufschale mit seitlichen Abflüssen angeordnet ist.The device according to the invention for lubricating and cooling the surfaces of quarter-rolling mill rolls according to the type explained at the beginning is characterized by this from that the container in its height extent the area of the respective work roll exceed the line of contact with the backup roller and also with of the respective backup roll one through a part of the cylindrical surface thereof have closed abutment surface and that each container on its roller facing away The front is limited by an overflow wall, on the outside of which one extends over the arranged over the entire width, open at the top, overflow bowl with side drains is.

Es wird also nicht nur der Vorteil erreicht, daß die Kühlflüssigkeit bis zur Berührungslinie der Arbeitswalze mit der Stützwalze reicht, sondern darüber hinaus kühlt sie auch noch die Stützwalze, die somit noch eine zusätzliche Wärmeableitfunktion übernimmt. Das hierbei von der Stützwalze nach oben getragene und von ihr ablaufende oder abgespritzte Kühlmittel gelangt in einfacher Weise wieder in den Behälter und die überlaufschale.So it is not only achieved the advantage that the cooling liquid extends to the line of contact of the work roll with the backup roll, but above it In addition, it also cools the back-up roller, which thus has an additional heat dissipation function takes over. The one carried upwards by the support roller and running off from it or sprayed-off coolant can easily be returned to the container and the overflow bowl.

Vorzugsweise weist die rinnenförmig ausgebildete Überlaufschale Seitenwände auf, die niedriger sind als ihre walzenachsenparallelen Wände. Dadurch wird ein einfacher seitlicher Abfluß des Kühlmittels ermöglicht, das beiderseits am Walzgut vorbeirinnt, ohne es zu benetzen.The channel-shaped overflow tray preferably has side walls that are lower than their walls parallel to the roller axis. This becomes a allows easy lateral drainage of the coolant, on both sides of the rolling stock flows by without wetting it.

Zweckmäßig ist oberhalb der oberen überlaufschale entlang einer Mantellinie der oberen Stützwalze eine Abstreifleiste angeordnet. Diese Leiste streift das an dieser Stelle noch an der Mantelfläche der oberen Stützwalze befindliche Kühlmittel ab, so daß es in die obere überlaufschale rinnt und nicht auf Grund der Zentrifugalkraft tangential abgeschleudert wird und etwa auf die Bahn des Walzguts gelangen könnte.It is useful above the upper overflow bowl along a surface line the upper support roller arranged a squeegee. This bar touches on that this point still on the outer surface the upper back-up roll Coolant from so that it runs into the upper overflow bowl and not because of the Centrifugal force is thrown off tangentially and roughly onto the path of the rolling stock could get.

Zur Optimierung der Gleichmäßigkeit oder eventuell erwünschter Ungleichmäßkeit des Walzspalts kann vorteilhafterweise jeder Behälter in an sich bekannter Weise der Breite nach in separat mit Kühlmittel speisbare Kammern unterteilt sein, an deren nebeneinanderhegenden Rückwandabschnitten die gemeinsame überlaufschale angeordnet ist. Diese Konstruktion, die sich bei der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung besonders einfach und ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand verwenden läßt, gestattet es, die Kühlwirkung über die Breite der Walze dadurch zu variieren, daß die verschiedenen Kammern mit unterschiedlicher Kühlmitteldurchströmungsgeschwindigkeit gespült werden. Da die Behälter oben offen sind und eine gemeinsame überlaufschale für alle Kammern eines Behälters vorgesehen ist, braucht keine besondere Maßnahme für die Ableitung der den Kammern mit verschiedener Geschwindigkeit zugeführten Kühlmittelmengen getroffen zu werden.To optimize the evenness or any desired unevenness of the roll gap can advantageously each container in a manner known per se be divided along the width into chambers that can be fed separately with coolant whose side-by-side rear wall sections arranged the common overflow tray is. This construction, which is particularly evident in the cooling device according to the invention can be used easily and without significant additional effort, allows to vary the cooling effect across the width of the roller by having the different Chambers are flushed with different coolant flow rates. Because the containers are open at the top and a common overflow tray for all chambers a container is provided, no special measure is required for the discharge the quantities of coolant supplied to the chambers at different speeds to become.

Als besonders zweckmäßig hat sich die Abbildung der an die Walzenoberfläche angrenzenden Kantenteile der Behälter aus Kunststoff herausgestellt.It has proven to be particularly useful to map the onto the roller surface exposed edge parts of the plastic container.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist ein Quartowalzwerk, das mit einer Schmier- und Kühlvorrichtung gemäß der Erfindung ausgestattet ist, schematisch und beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt F i g. 1 die Walzanlage in Seitenansicht, also im rechten Winkel zur Laufrichtung des Walzguts gesehen, F i g. 2 die Schmier- und Kühlvorrichtung gemäß F i. g. 1 von vorn, also in Laufrichtung des Walzguts gesehen.Further advantages, details and features of the invention result from the following description. In the drawing is a four-high rolling mill that is equipped with a lubricating and cooling device according to the invention, schematically and, for example, FIG. 1 shows FIG. 1 the rolling mill in side view, thus seen at right angles to the running direction of the rolling stock, F i g. 2 the lubrication and cooling device according to F i. G. 1 from the front, i.e. in the direction of the rolling stock seen.

In F i g. 1 sind die beiden Arbeitswalzen mit T bzw. Ta, die beiden Stützwalzen mit A bzw. Aa und das unter Bearbeitung stehende Walzgut mit P bezeichnet.In Fig. 1, the two work rolls are denoted by T and Ta, the two backup rolls are denoted by A and Aa and the rolling stock under processing is denoted by P.

Die Schmier- und Kühlvorrichtung besteht aus zwei prismenförmigen Kühlmittelbehältern 1, l a, die außen durch Vorderwände 2, 2 a und innen durch die Oberfläche der Arbeitswalzen T, Ta und der Stützwalzen A, Aa begrenzt werden. Diese Behälter sind in Kammern 5, 5 b, 5 d ... bzw. 5 a, 5 c, 5 e ... unterteilt, deren jede an ihrem unteren Teil durch ein Rohr 4 bzw. 4 a, 4 b, 4 c, 4 d ... mit Flüssigkeit gespeist wird. Diese unabhängige Zuführung ermöglicht es, jeder Kammer die als Kühlmittel dienende Flüssigkeit in separat wählbarer, veränderlicher Menge und Temperatur zuzuführen; die Zuführung kann bei Bedarf automatisch gesteuert werden auf Grund der Wirkung eines oder mehrerer der vorherrschenden Faktoren, die die Erwärmung der Walzen, die Geradlinigkeit, die Ebenmäßigkeit und die Dickenkonstanz sowohl in Längs- als auch in Querrichtung beeinflussen, d. h. alles, was zur gleichmäßigen Qualität des in Bearbeitung stehenden Walzguts beitragen kann.The lubricating and cooling device consists of two prism-shaped coolant containers 1, la, which are delimited on the outside by front walls 2, 2a and on the inside by the surface of the work rolls T, Ta and the backup rolls A, Aa. These containers are divided into chambers 5, 5 b, 5 d ... or 5 a, 5 c, 5 e ... , each of which is at its lower part by a tube 4 or 4 a, 4 b, 4 c , 4 d ... is fed with liquid. This independent supply makes it possible to supply the liquid serving as coolant to each chamber in a separately selectable, variable amount and temperature; if necessary, the feed can be controlled automatically based on the effect of one or more of the prevailing factors influencing the heating of the rolls, the straightness, the evenness and the constant thickness in both the longitudinal and transverse directions, i.e. everything that contributes to uniform quality of the rolling stock being processed.

An jedem Behälter ist eine überlaufschale 6 bzw. 6a befestigt. Diese Überlaufschale selbst ist nicht durch Zwischenwände unterteilt, sondern dient als Rückflußkanal für die über die Wände aller Kammern des Behälters tretende Flüssigkeit, die sodann seitlich derart abgelassen wird (F i. g. 2), daß sie nicht auf das unter Bearbeitung stehende Walzgut auftritt; und die aufgefangen wird, um nach Filtrierung wieder dem Kreislauf zugeführt zu werden. Zu diesem Zweck ist die überlaufschalenvorderwand 3 bzw. 3 a höher als die Seitenwände 7 bzw. 7 a, während die Behälterseitenwände 8 bzw. 8a eine mittlere Höhe aufweisen.An overflow tray 6 or 6a is attached to each container. This overflow bowl itself is not divided by partitions, but serves as a return channel for the liquid passing over the walls of all the chambers of the container, which is then drained off to the side (Fig. 2) so that it does not hit the rolling stock under processing; and which is collected in order to be fed back into the cycle after filtration. For this purpose, the overflow bowl front wall 3 or 3 a is higher than the side walls 7 or 7 a, while the container side walls 8 and 8 a have a medium height.

Eine Abstreifleiste 9 an der oberen Druckwalze A läßt die an der Walze haftende überschüssige Flüssigkeit in die überlaufschale 6 abrinnen und verhindert das sonst bei großen Geschwindigkeiten auftretende zentrifugale Verspritzen auf das zu walzende oder eben gewalzte Gut.A squeegee 9 on the upper pressure roller A leaves that on the roller Adhering excess liquid drain into the overflow tray 6 and prevents it the centrifugal splashing that otherwise occurs at high speeds the material to be rolled or just rolled.

Da die Seitenwände 8, 8a der Behälter 1, la und die Trennwände der Kammern 5, 5a ... die Walzen nicht berühren, tritt gegebenenfalls ein Lecken entweder von einer Kammer zur anderen oder am Boden der Kammern auf; diese Verluste sind jedoch von untergeordneter Bedeutung im Verhältnis zur gesamten Durchströmmenge.Since the side walls 8, 8a of the container 1, la and the partition walls of the chambers 5, 5a ... do not touch the rollers, leakage may occur either from one chamber to the other or at the bottom of the chambers; However, these losses are of minor importance in relation to the total flow rate.

Bei der erfindungsgemäßen Anlage findet die Berührung zwischen Flüssigkeit und Walze entlang einem sehr großen Umfangsbogen der Arbeitswalze und auch einem Teil der Stützwalze statt und läßt einen erheblichen Wärmeaustausch zu.In the system according to the invention, the contact takes place between liquid and roll along a very large circumferential arc of the work roll and also one Part of the back-up roll instead and allows a significant heat exchange.

Wenigstens die Teile der Behälter 1, 1a die gegebenenfalls mit den Walzen in Berührung kommen könnten, sind aus einem Material, wie z. B. Kunststoff, gefertigt, das nicht die Gefahr in sich birgt, die Walzenoberflächen zu verändern oder gar zu beschädigen.At least the parts of the container 1, 1 a, optionally with the Rollers could come into contact are made of a material such as. B. plastic, manufactured that does not involve the risk of changing the roll surfaces or even to damage it.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen der Oberfläche von Quartowalzwerks-Walzen mit an Arbeitswalzen angrenzenden Kühlmittelbehältern, die an den jeweils einen Umfangsbogen der Walze und etwa deren gesamte Breite deckenden Angrenzungsflächen nur durch den jeweiligen Walzenoberflächenteil abgeschlossen sind und die jeweils in ihren unteren Bereichen Kühlmitteleinlässe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (1, la) in ihrer Höhenausdehnung den Bereich der jeweiligen Arbeitswalze (T, Ta) über deren Berührungslinie mit der Stützwalze (A, Aa) hinaus überschreiten und auch mit der jeweiligen Stützwalze (A, Aa) eine durch einen Teil von deren zylindrischer Oberfläche abgeschlossene Angrenzungsfläche haben und daß jeder Behälter an seiner walzenabgewandten Front durch eine überlaufwand (2, 2a) begrenzt ist, an deren Außenseite eine sich über die ganze Breite erstreckende, oben offene überlaufschale (6, 6a) mit seitlichen Abflüssen angeordnet ist. Claims: 1. Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls with coolant tanks adjoining work rolls, which are closed only by the respective roll surface part on the respective circumferential arc of the roll and approximately its entire width and which are each closed in their lower areas Have coolant inlets, characterized in that the height of the containers (1, la) exceeds the area of the respective work roll (T, Ta) beyond its line of contact with the support roll (A, Aa) and also with the respective support roll (A, Aa) ) have an abutment surface closed off by a part of their cylindrical surface and that each container is delimited on its front facing away from the roller by an overflow wall (2, 2a), on the outside of which an overflow bowl (6, 6a) extending over the entire width is open at the top is arranged with side drains. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch im Vergleich zu den walzenachsenparallelen Wänden (2, 3, 2a, 3a) niedrigere Seitenwände (7, 7a) der rinnenförmigen überlaufschale (6, 6a). 2. Device according to claim 1, characterized by lower side walls (7, 7a) of the channel-shaped overflow tray (6, 6a) compared to the walls (2, 3, 2a, 3a) parallel to the roller axis. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine oberhalb der oberen Überlaufschale (6) entlang einer Mantellinie der oberen Stützwalze (A) angeordnete Abstreifleiste (9). 3. Device according to Claim 1 or 2, characterized by one above the upper overflow bowl (6) Stripping bar arranged along a surface line of the upper support roller (A) (9). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (1 bzw. la) in an sich bekannter Weise der Breite nach in separat mit Kühlmittel speisbare Kammern (5, 5 b, 5 d usw. bzw. 5 a, 5 c, 5 e usw.) unterteilt ist, an deren nebeneinanderliegenden Rückwandabschnitten die gemeinsame überlaufschale (6 bzw. 6a) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 914725, 742991, 608 096, 300 846.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each container (1 or la) in a known manner according to the width in separately feedable with coolant chambers (5, 5 b, 5 d , etc. or 5 a, 5 c, 5 e etc.), on the adjacent rear wall sections of which the common overflow tray (6 or 6a) is arranged. Considered publications: German Patent Nos. 914725, 742991, 608 096, 300 846.
DES77869A 1961-02-20 1962-02-02 Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls Pending DE1272862B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1272862X 1961-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272862B true DE1272862B (en) 1968-07-18

Family

ID=9678460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77869A Pending DE1272862B (en) 1961-02-20 1962-02-02 Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272862B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533305A1 (en) * 1984-09-25 1986-04-03 Centro Sperimentale Metallurgico S.p.A., Rom/Roma DEVICE FOR REGULATING THE BALANCE OF THE ROLLER IN A ROLLING MILL
DE19602004C5 (en) * 1995-02-13 2007-05-24 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Cold rolling mill for fine and foil strip

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300846C (en) *
DE608096C (en) * 1932-06-23 1935-01-15 Walter Rockwell Clark Device for supplying a temperature-changing agent to the outer surface of at least one roller of a rolling mill
DE742991C (en) * 1941-03-28 1943-12-15 Demag Ag Cooling of the rolls of rolling mills
DE914725C (en) * 1950-09-15 1954-07-08 Fritz Grah Dipl Ing Cooling and lubricating chambers for rollers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300846C (en) *
DE608096C (en) * 1932-06-23 1935-01-15 Walter Rockwell Clark Device for supplying a temperature-changing agent to the outer surface of at least one roller of a rolling mill
DE742991C (en) * 1941-03-28 1943-12-15 Demag Ag Cooling of the rolls of rolling mills
DE914725C (en) * 1950-09-15 1954-07-08 Fritz Grah Dipl Ing Cooling and lubricating chambers for rollers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533305A1 (en) * 1984-09-25 1986-04-03 Centro Sperimentale Metallurgico S.p.A., Rom/Roma DEVICE FOR REGULATING THE BALANCE OF THE ROLLER IN A ROLLING MILL
DE3533305C2 (en) * 1984-09-25 1990-08-16 Centro Sviluppo Materiali S.P.A., Rom/Roma, It
DE19602004C5 (en) * 1995-02-13 2007-05-24 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Cold rolling mill for fine and foil strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414445C2 (en) Device for cooling hot-rolled sheet metal
DE3230866A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING STEEL PANELS
DE2805172A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COOLING METAL PRODUCTS
DE2901896A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DESCALING METALLIC RIBBONS OR THE SAME, IN PARTICULAR MADE OF STEEL
DE2252722A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT COOLING OF A CONTINUOUSLY ROLLED BAR
DE2804982A1 (en) ARRANGEMENT FOR SUPPLYING A COAERENT COOLING LIQUID CURTAIN
DE102007055475A1 (en) Cooling device for cooling a metal strip
EP0659536B1 (en) Apparatus and method for cooling plastic profiles
DE102007010375A1 (en) Device for cooling a metal strip
DE69426249T2 (en) Fountain water circulation system for offset printing press
EP0659537A2 (en) Cooling apparatus for plastic profiles
DE3435501C2 (en) Device for the continuous cooling of a heated, horizontally lying metal plate
EP0233147B1 (en) Method and apparatus for continuous twin-roll casting
DE4138655C2 (en) Outflow regulator for tundish
DE3537508C2 (en)
DE2522070A1 (en) ROLLED GOODS GUIDE FOR A ROLLING STAND
DE1272862B (en) Device for lubricating and cooling the surface of four-high rolling mill rolls
DE3023571C2 (en) Method and device for cooling steel strip
EP0383786B1 (en) Device for producing a water curtain
DE19616198A1 (en) Offset printing machine damping unit
CH629687A5 (en) DEVICE FOR APPLYING A COATING LIQUID ON A MOVING TRAIN.
DE3704599A1 (en) Method and apparatus for cooling rolled strip
DE1483548B1 (en) Strand guide for billet caster
AT391880B (en) PROCESS AND PRESSURE COOLING UNIT FOR LEADED COOLING SHAPED, HEAVY TO LIGHTWEIGHT, CONTINUOUS PRODUCTS OF STEEL AND METAL IN PRESSURE WATER
DE3533305A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE BALANCE OF THE ROLLER IN A ROLLING MILL