DE1267029B - Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents
Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE1267029B DE1267029B DEG42241A DEG0042241A DE1267029B DE 1267029 B DE1267029 B DE 1267029B DE G42241 A DEG42241 A DE G42241A DE G0042241 A DEG0042241 A DE G0042241A DE 1267029 B DE1267029 B DE 1267029B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter body
- annular
- face
- housing
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 21
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/44—Grain cleaners; Grain separators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/21—Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/42—Installation or removal of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/44—Filters structurally associated with pumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4023—Means for connecting filter housings to supports
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Int. Cl.:
F 02m
Deutsche Kl.: 46 el -14
Nummer: 1267029
Aktenzeichen: G 422411 a/46 el
Anmeldetag: 11. Dezember 1964
Auslegetag: 25. April 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe für
Brennkraftmaschinen mit einem sternförmig gefalteten Papierfilterkörper, der mit der zentralen Öffnung
einer seiner Endscheiben auf einem am Pumpengehäuse vorstehenden Ansatz unter radialer Abdichtung
frei von axialen Andrückkräften mechanischer Art in begrenztem Ausmaß axial beweglich angeordnet
ist, wobei seine Achsenlage unter einem glockenförmigen Filtergehäuse durch eine Haltevorrichtung ίο
gesichert ist. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß der verhältnismäßig nur geringe Festigkeit aufweisende
Filterkörper in axialer Richtung nicht beansprucht wird. Wegen der geringen Festigkeit ist
aber auch eine einwandfreie Halterung in radialer Richtung erforderlich.
Bei der bekannten Bauart erfolgt dies über die beiden Endscheiben des Filterkörpers, von denen die
eine auf einem Ansatz des Brennstoffpumpengehäuses aufgeschoben ist, während die andere mit einem Loch ao
den Schaft eines Bolzens umfaßt, der, durch das Gehäuse hindurchgeführt, der Befestigung des Filters an
der Brennstoffpumpe dient. Der Bolzen muß hierzu abgedichtet durch den Boden des Gehäuses geführt
werden. Für eine Kontrolle des Filterkörpers muß aus diesem Grund der Filter abgebaut werden.
Die Erfindung bezweckt eine Bauart zu schaffen, bei der ein Gehäuse aus Glas verwendet werden kann,
so daß eine dauernde Sichtkontrolle des Filterkörpers gewährleistet ist, ohne auf eine ausreichende radiale
Abstützung verzichten zu müssen. Bei der bekannten Bauart verbietet sich die Verwendung von Glas für
das Gehäuse, da die einwandfreie Abdichtung des durch das Gehäuse geführten Bolzens infolge der
unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer im Bereich der Brennkraftmaschine liegenden
Einrichtung nicht möglich ist. Auch könnte beim Festspannen des Bolzens durch Unachtsamkeit das
Glasgehäuse überbeansprucht werden.
Die Erfindung besteht darin, daß der Ansatz als alleinige, sich über den wesentlichen Teil der axialen
Länge des Filterkörpers erstreckende und den Filterkörper innen abstützende Haltevorrichtung dient, und
daß die in an sich bekannter Weise ohne Öffnung ausgebildete andere Endscheibe mit dem Boden des
glockenförmigen Gehäuses als Begrenzung für die axiale Bewegung des Filterkörpers zusammenwirkt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung
ist
Anordnung eines Brennstoffilters an einer
Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen
Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
General Motors Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. K. Walther, Patentanwalt,
1000 Berlin 19, Bolivarallee 9
1000 Berlin 19, Bolivarallee 9
Als Erfinder benannt:
Kenneth Ernest Buckman,
Woodlands, Southampton, Hampshire
(Großbritannien)
Kenneth Ernest Buckman,
Woodlands, Southampton, Hampshire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Januar 1964 (295),
vom 18. Januar 1964 (2309)
Fig. 1 ein senkrechter Teilschnitt durch eine Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen nach der
Erfindung,
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch eine abgewandelte
Form eines Filterkörpers,
Fig. 3 ein senkrechter Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform des Filterkörpers, ;
F i g. 4 ein senkrechter Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Filterkörpers,
F i g. 5 eine Draufsicht auf F i g. 4 und
Fig. 6 ein senkrechter Teilschnitt durch eine Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen nach der
Erfindung mit einer weiteren Ausführungsform des Filterkörpers.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 trägt der obere Teil 2 eines Brennstoffpumpengehäuses 3 einen
rohrförmigen Ansatz oder Stutzen 1, mit dem eine rohrförmige Verlängerung 4 verbunden ist. Im Stutzen
1 ist ein Kanal 5 gebildet, durch den der Brennstoff dem nicht dargestellten Einlaßventil der Brennstoffpumpe
zufließt. Koaxial zum Stutzen 1 ist diesen umgebend ein glockenförmiges Gehäuse 6 vorgesehen,
das eine Einlaßkammer 7 begrenzt, welche durch einen Kanal 8 im oberen Teil 2 des Brennstoffpumpengehäuses
3 mit einer nicht dargestellten Brennstoffeinlaßleitung verbunden ist. Diese führt zu
809 540/195
3 4
einem Brennstoffbehälter. Der untere Rand des Ge- 30 und 33 eine ringförmige Aussparung gebildet, in
häuses 6 ist gegen den Teil 2 des Brennstoffpumpen- der die Ringdichtung 24 liegt. Bei dieser Ausführungsgehäuses 3 durch eine Dichtung 9 abgedichtet, die in form ist ein Verschweißen der beiden Teile 30 und 33
einer Ringnut 10 im Gehäuseteil 2 liegt. Die Befesti- des ringförmigen Dichtungshalters nicht erforderlich,
gung des Gehäuses 6 erfolgt durch einen Bügel 11, 5 da in diesem Fall das Klebemittel die beiden Teile
der in den Gehäuseteil 2 eingreift und in seiner Mitte mit dem Filterkörper verbindet und sie in der richeinen
Gewindebolzen 14 trägt, auf dem eine Spann- tigen Lage zu diesem hält.
mutter 12 läuft. Diese drückt auf eine koaxial zum Eine weitere Ausführungsform eines Filterkörpers
Gewindebolzen 14 liegende Kappe 15, die sich gegen ist in den F i g. 4 und 5 dargestellt. Bei dieser Ausdie
obere Stirnseite des Gehäuses 6 abstützt. Der- io führungsform sind die Enden der Falten 40 jede für
artige Spannbügel sind an sich bekannt. sich durch ein Klebemittel 41 abgedichtet, das zwi-
Auf dem rohrförmigen Stutzen 1 und seiner Ver- sehen benachbarten Flächen der beiden Teile jeder
längerung 4 sitzt ein ringförmiger Filterkörper 16, der Falte 40 aufgebracht ist. Die benachbarten Flächen
aus gefaltetem, mit Kunstharz getränktem Filterpapier werden hierbei durch Ansätze 42 im Werkstoff des
besteht. Die eine Stirnseite des Filterkörpers 16 ist 15 Filterkörpers in Abstand voneinander gehalten,
durch eine Endkappe 17 verschlossen, die mit den Bei dieser Ausführungsform ist es nicht notwendig,
Enden der Falten des Filterkörpers durch ein Klebe- eine über den vollen Durchmesser des Filterkörpers
mittel verbunden ist. Die andere Stirnseite des Filter- reichende Endkappe zum Verschließen der einen
körpers 16, die über den Stutzen 1 greift, trägt einen Stirnseite des Filterkörpers 16 vorzusehen, da die
Dichtungshalter 18, der aus zwei ringförmigen End- 20 Enden der einzelnen Falten 40 für sich abgedichtet
kappen gebildet ist. Der eine Teil besteht aus einer sind. Es ist hier lediglich notwendig, eine Endkappe
ringförmigen Metallscheibe 19, die am Innenrand 43 vorzusehen, die die eine Stirnseite des ringförmigen
einen aufwärts gebogenen Flansch 20 aufweist, wäh- Filterkörpers am Rand und einen Teil der Enden der
rend der andere Teil eine Ringscheibe 21 ist, deren Falten überdeckt. Die Endkappe 43 ist zweckmäßig
äußerer Rand einen nach oben gerichteten Flansch 22 25 als napfartige Scheibe ausgebildet, deren mittlerer
aufweist. Am inneren Rand hat der zweite Teil 21 Teil in die eine Stirnseite des ringförmigen Filtereine
nach unten abgesetzte Stufe 23, so daß zwischen körpers 16 eingreift und mit ihrem Rand die Enden
beiden Teilen 19 und 21 eine ringförmige Ausneh- der Falten 40 im Bereich des inneren Umfanges des
mung gebildet ist, in der ein Dichtungsring 24 gehal- Filterkörpers 16 überdeckt.
tert ist. Die beiden ringförmigen Teile 19 und 21 sind 30 Die andere Stirnseite dieser Ausführungsform eines
beispielsweise durch Schweißen miteinander ver- Filterkörpers trägt einen einteiligen Dichtungshalter
bunden. 45, der nur einen schmalen Teil am inneren Umfang
Eine abgewandelte Ausbildung des Filterkörpers 16 des Filterkörpers überdeckt. Der Dichtungshalter 45
ist in Fig. 2 dargestellt. Bei dieser besteht der Dich- hat einen kurzen rohrförmigen Teil46, der in die
tungshalter an der anderen Stirnseite des Filterkörpers 35 andere Stirnseite des Filterkörpers 16 eingreift, und
16 aus einer ringförmigen Endkappe 25 mit flachem einen ringförmigen Teil 47 U-förmigen Querschnitts,
U-förmigem Querschnitt, mit der beispielsweise durch der eine ringförmige Ausnehmung enthält, die zur
Schweißen ein zweiter ringförmiger Teil 26 mit einer Längsachse des Filterkörpers offen ist und die Ringnach
unten abgesetzten Stufe 27 verbunden ist. Die dichtung 24 aufnimmt und bei auf den Stutzen 21
abgesetzte Stufe 27 bildet zusammen mit der End- 40 aufgesetztem Filterkörper 16 die Abdichtung bewirkt,
kappe 25 eine ringförmige Ausnehmung zur Auf- Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 6 ist die eine
nähme der Ringdichtung 24, die in gleitender Abdich- Stirnseite des Filterkörpers 16 durch eine ringförmige
tung gegen den Stutzen 1 anliegt. Endkappe 50 verschlossen, die aus einem Kunststoff
Die geschlossene obere Stirnseite des Filterelements auf Polyvinylchloridbasis besteht, in den die Enden
16 hat einen kleinen Abstand von der inneren Stirn- 45 der Falten des Filterkörpers eingebettet sind,
fläche des Gehäuses 6, so daß der Filterkörper 16 sich Die andere Stirnseite des Filterkörpers 16 trägt
axial längs des Stutzens 1 in einem begrenzten Aus- eine ringförmige Endkappe 51, die aus gleichem
maß bewegen kann, und zwar so lange, bis die End- Kunststoff hergestellt ist und in die die Enden der
kappe 17 (F i g. 1) an der geschlossenen Stirnseite des Falten an dieser Seite des Filterkörpers 16 eingebettet
Filterkörpers 16 gegen die innere Stirnfläche des Ge- 50 sind. Die untere Endkappe 51 hat am inneren Umhäuses
6 anstößt. fang einen nach oben gerichteten Ringflansch 52, der
Bei einer weiteren Ausführungsform eines Filter- die gleitende Ringdichtung zwischen dem Filterkörper
körpers gemäß F i g. 3 ist der Dichtungshalter durch 16 und dem Stutzen 1 bewirkt,
zwei ringförmige Teile gebildet, von denen der eine Auch in diesem Fall hat die geschlossene Stirnseite
die Form einer Scheibe 30 mit einer nach unten ab- 55 50 des Filterkörpers 16 einen geringen Abstand von
gesetzten Stufe 31 an ihrem inneren Umfang hat, der inneren Stirnseite der Glocke 6, so daß der Filterwährend
an ihrem äußeren Umfang ein nach oben körper 16 sich in axialer Richtung längs des Stutzens 1
gerichteter Flansch 32 vorgesehen ist. Der andere Teil in begrenztem Ausmaß bewegen kann, bis die gedes
Dichtungshalters hat die Form einer Ringscheibe schlossene Stirnseite des Filterkörpers 16 gegen die
33 mit einem nach oben gerichteten Flansch 34 an 60 innere Stirnseite des Gehäuses 6 anstößt,
ihrem Innenumfang und einem nach unten gerichteten Der von dem Brennstoffbehälter kommende Brenn-
Flansch35 an ihrem Außenumfang, wobei die Ab- stoff gelangt über den Kanal 8 in die Einlaßkammer 7,
messungen des letzteren Flansches so gewählt sind, durchströmt den Filterkörper 16 und gelangt dann
daß der Flansch 35 in die abgesetzte Stufe 31 des durch den Kanal 5 im Stutzen 1 zum Einlaßventil der
anderen Teils 30 greift. Die beiden Teile 30 und 33 6g Brennstoffpumpe.
werden in dieser Stellung mit der unteren Stirnseite Wenn der Filterkörper 16 sichtbar verschmutzt ist,
des Filterkörpers 16 mittels eines Klebemittels ver- so wird das Gehäuse 6 abgenommen, worauf der
bunden. Hierdurch wird zwischen den beiden Teilen Filterkörper 16 nach oben vom Stutzen 1 abgezogen
wird und durch einen neuen Filterkörper ersetzt werden kann.
Claims (5)
1. Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen mit
einem sternförmig gefalteten Papierfilterkörper, der mit der zentralen Öffnung einer seiner Endscheiben
auf einem am Pumpengehäuse vorstehenden Ansatz unter radialer Abdichtung frei von axialen Andrückkräften mechanischer Art in
begrenztem Ausmaß axial beweglich angeordnet ist, wobei seine Achsenlage unter einem glockenförmigen
Filtergehäuse durch eine Haltevorrichtung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ansatz (1) als alleinige, sich über den wesentlichen Teil der axialen Länge des
Filterkörpers (16) erstreckende und den Filterkörper innen abstützende Haltevorrichtung dient,
und daß die in an sich bekannter Weise ohne öffnung ausgebildete andere Endscheibe (17) mit
dem Boden des glockenförmigen Gehäuses (6) als Begrenzung für die axiale Bewegung des Filterkörpers
(16) zusammenwirkt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ringdichtung (24) an der
dem Boden des Gehäuses (6) abgewandten Stirnseite des Filterkörpers (16) in einer ringförmigen
Aussparung eines Dichtungshalters liegt, der aus zwei ringförmigen Teilen (19, 21; 25, 26; 30, 33)
besteht, die mit der Stirnseite des Filterkörpers verbunden sind.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dichtungshalterteile
(25, 26) so miteinander verbunden sind, daß sie die ringförmige Aussparung für die Ringdichtung
(24) und zugleich eine ringförmige Endplatte bilden, die mit der Stirnseite des Filterkörpers (16)
verbunden ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dichtungshalterteile
(30, 33) ineinandergeschachtelt sind und in dieser Lage durch ihre Verbindung mit dem Filterkörper
(16) durch ein Klebemittel gehalten sind, in welcher Lage sie am inneren Umfang eine sich radial
erstreckende Ringnut für die Aufnahme der Ringdichtung (24) bilden.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ringdichtung (24) an der
dem Boden des Gehäuses (6) abgewandten Stirnseite des Filterkörpers (16) in einem einteiligen
Dichtungshalter (45) liegt, dessen eines Ende (46) in die Stirnseite des Filterkörpers (16) greift und
dessen anderes Ende (47) den Filterkörper (16) unmittelbar neben dessen innerem Umfang überragt
und eine Aussparung zur Aufnahme der Ringdichtung enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 851221;
österreichische Patentschrift Nr. 201359;
französische Patentschrift Nr. 1169 442;
USA.-Patentschrift Nr. 3 082 875.
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 851221;
österreichische Patentschrift Nr. 201359;
französische Patentschrift Nr. 1169 442;
USA.-Patentschrift Nr. 3 082 875.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 540/198 4.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB295/64A GB1033241A (en) | 1964-01-03 | 1964-01-03 | Fuel pumps |
GB230964 | 1964-01-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1267029B true DE1267029B (de) | 1968-04-25 |
Family
ID=26235825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG42241A Pending DE1267029B (de) | 1964-01-03 | 1964-12-11 | Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1267029B (de) |
FR (1) | FR1419211A (de) |
GB (1) | GB1033241A (de) |
SE (1) | SE301072B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009344A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2693509B1 (fr) * | 1992-07-13 | 1994-09-09 | Plastic Omnium Cie | Ensemble d'aspiration à filtre intégré pour réservoir à carburant. |
GB2336550B (en) * | 1997-04-07 | 2002-08-28 | David M Sylvester | Compact in-tank fuel filter and module |
DE19718792A1 (de) * | 1997-05-03 | 1998-11-05 | Mannesmann Vdo Ag | Fördereinheit |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT201359B (de) * | 1957-08-23 | 1958-12-27 | Knecht Filterwerke Gmbh | Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe |
FR1169442A (fr) * | 1957-03-13 | 1958-12-29 | Prec Mecanique | Perfectionnements à la construction et au montage des couches filtrantes en feuilles pour l'épuration des fluides liquides ou gazeux, et applications industrielles de ces perfectionnements |
DE1851221U (de) * | 1961-06-14 | 1962-05-10 | Alfred Knecht | Schmieroelfilter, insbesondere fuer brennkraftmaschinen. |
US3082875A (en) * | 1960-01-11 | 1963-03-26 | Acf Ind Inc | Combined fuel pump and filter assembly |
-
1964
- 1964-01-03 GB GB295/64A patent/GB1033241A/en not_active Expired
- 1964-12-11 DE DEG42241A patent/DE1267029B/de active Pending
- 1964-12-29 FR FR169A patent/FR1419211A/fr not_active Expired
- 1964-12-30 SE SE15862/64A patent/SE301072B/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1169442A (fr) * | 1957-03-13 | 1958-12-29 | Prec Mecanique | Perfectionnements à la construction et au montage des couches filtrantes en feuilles pour l'épuration des fluides liquides ou gazeux, et applications industrielles de ces perfectionnements |
AT201359B (de) * | 1957-08-23 | 1958-12-27 | Knecht Filterwerke Gmbh | Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe |
US3082875A (en) * | 1960-01-11 | 1963-03-26 | Acf Ind Inc | Combined fuel pump and filter assembly |
DE1851221U (de) * | 1961-06-14 | 1962-05-10 | Alfred Knecht | Schmieroelfilter, insbesondere fuer brennkraftmaschinen. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009344A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1033241A (en) | 1966-06-22 |
SE301072B (de) | 1968-05-20 |
FR1419211A (fr) | 1965-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1935764C3 (de) | Flüssigkeitsfütereinheit | |
DE69513478T2 (de) | Filter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1167590B (de) | Brennstoffilter fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3249144C2 (de) | Einschraubfilter | |
DE2524386C3 (de) | Verschlußdüse für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
EP3452205B1 (de) | Filterelement, insbesondere zur gasfiltration, und filtereinrichtung | |
DE202007012691U1 (de) | Wechselfilter | |
DE2007974A1 (de) | Filteranordnung | |
DE102007046208A1 (de) | Filtervorrichtung und Filterelement | |
DE68903322T2 (de) | Doppeloelfilter fuer oel fuer verbrennungsmotoren von motorfahrzeugen. | |
DE2628448A1 (de) | Filterpatrone fuer fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer oelfilter von verbrennungsmotoren | |
DE546732C (de) | Auswechselbares Filter, besonders fuer das Schmieroel einer Brennkraftmaschine | |
DE19933205C2 (de) | Verwendung eines Filterkörpers eines Fluidfilters, insbesondere Luftfilters | |
DE1060843B (de) | Fluessigkeitsfilter mit in einem gemeinsamen Gehaeuse uebereinander angeordneten Filtereinsaetzen | |
DE7632041U1 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE1267029B (de) | Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
EP3341105B1 (de) | Fluidfilter und filtereinsatz dafür | |
DE4326651A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
EP0745413A2 (de) | Flüssigkeisfilter | |
DE8022243U1 (de) | Rueckschlagventilanordnung | |
DE4222136A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE19848978A1 (de) | Filterelement | |
DE19604371A1 (de) | Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter | |
DE1278403C2 (de) | Rueckschlagventil | |
DE4343876A1 (de) | Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |