[go: up one dir, main page]

DE1260807B - Registration device - Google Patents

Registration device

Info

Publication number
DE1260807B
DE1260807B DEK47726A DEK0047726A DE1260807B DE 1260807 B DE1260807 B DE 1260807B DE K47726 A DEK47726 A DE K47726A DE K0047726 A DEK0047726 A DE K0047726A DE 1260807 B DE1260807 B DE 1260807B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration device
voltage
rail
registration
diagram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK47726A
Other languages
German (de)
Inventor
William Earl Van Horne
Glenroy Wesley Barnett
Marion Frederick Goddard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEINATH INSTRUMENT CO
Original Assignee
KEINATH INSTRUMENT CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEINATH INSTRUMENT CO filed Critical KEINATH INSTRUMENT CO
Publication of DE1260807B publication Critical patent/DE1260807B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/28Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/08Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Registriergerät Die Erfindung betrifft ein Mehrfach-Registriergerät zur Aufzeichnung einer Vielzahl von Meß- bzw.Registration device The invention relates to a multiple registration device for recording a large number of measuring resp.

Überwachungswerten.Monitoring values.

Bei den bekannten elektrischen Registriergeräten werden Drehspul-Meßwerke zur Ablenkung einer Schreibfeder verwendet. Diese Instrumente können dort zufriedenstellend eingesetzt werden, wo eine ausreichend hohe Energie für Meßzwecke zur Verfügung steht und wo lange Leitungen sich nicht störend auswirken. In the known electrical recording devices, moving-coil measuring mechanisms are used used to deflect a pen. These instruments can work there satisfactorily be used where there is sufficient energy available for measurement purposes and where long cables do not have a disruptive effect.

Der grundsätzliche Nachteil der Drehspul-Meßwerke besteht in ihrer Empfindlichkeit gegenüber dem Widerstand der Zuleitungen. Dieser Nachteil wird durch Registriergeräte mit Nullabgleich vermieden, deren Meßwerke in einem Brückenzweig liegen und durch die bei abgeglichener Brücke kein Strom fließt. The basic disadvantage of moving coil measuring units is their Sensitivity to the resistance of the leads. This disadvantage is caused by Recording devices with zero adjustment avoided, their measuring units in a bridge branch and through which no current flows when the bridge is balanced.

Für Mehrfach-Registriergeräte sind jedoch die Brückenschaltungen mit Nullabgleich wenig geeignet, da die Meßwerke eine zu lange Einstellzeit haben. For multiple recorders, however, the bridge circuits are Not suitable with zero adjustment, as the measuring units have too long a setting time.

Weiterhin bedingt die sich überkreuzende Registrierung von zehn oder mehr Punkten einen erheblichen Aufwand an Schaltmitteln und Einzelteilen, so daß komplizierte und dadurch störanfällige, teure Geräte erforderlich sind. Oftmals laufen die einzelnen Kurven kreuz und quer, und es ist schwierig, eine Kurve von der anderen zu trennen.Furthermore, the crossing registration of ten or more points a considerable amount of switching means and parts, so that complicated and thereby failure-prone, expensive devices are required. Often times The individual curves run back and forth and it is difficult to get a curve from to separate the other.

Um übersichtliche und sich nicht kreuzende Kurven zu erhalten, werden sogenannte Segment-Registriergeräte verwendet, bei denen bestimmte Bereiche einer Registrierkarte bestimmten Meßgrößen zugeordnet sind. Zur Durchführung dieser Segment-Registrierung wird eine spezielle Registriertechnik angewandt, bei der der Abgleichpunkt in einer Fegebewegung über den vollen Bereich gesucht und gemeldet wird (s. »Archiv für technisches Messen«, J 031-15, August 1949). Es werden also ausschließlich elektrische Mittel zur Ermittlung der Größe von elektrischen Signalen verwendet. In order to obtain clear and non-intersecting curves, so-called segment registration devices are used, in which certain areas of a Registration card are assigned to certain measured variables. To carry out this segment registration a special recording technique is used in which the adjustment point is in a Sweeping movement over the full area is searched for and reported (see »Archive for technical Messen «, J 031-15, August 1949). So there are only electrical means used to determine the magnitude of electrical signals.

Bei dem Mehrfach-Registriergerät gemäß der Erfindung kommt diese spezielle Registriertechnik zur Anwendung. Die Markierungsmittel des èrfindungsgemäßen Registriergerätes befinden sich vor einem während der Registrierung in einer festen Lage gehaltenen Registrierblatt, das in Diagrammfelder für eine Vielzahl graphischer Darstellungen unterteilt ist und sind auf einer über die gesamte Länge des Registrierblattes sowie über einen durch die Abmessungen der Diagrammfelder bestimmten Bereich seiner Breite beweglichen Schiene angeordnet. Der zugehörige Meßstromkreis ist ein reiner Potentiometerstromkreis, also ein Stromkreis, in welchem eine Unbekannte mit einer bekannten Millivoltspannung ver- glichen wird und in welchem in dem Augenblick, wo beide Spannungen gleich sind, kein Strom fließt. Nach der Erfindung steht der Kartendrucker mechanisch mit einem Spannungsteiler im Eingriff, an welchem eine Bezugsspannung abgenommen wird, die genau proportional zur Stellung des Druckers auf der Registrierkarte ist. Der Drucker wird mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben und bewegt sich über alle Diagramme auf der Karte. Der Spannungsteiler macht eine vollständige Umdrehung bei jeder Bewegung des Druckers über ein Diagramm. In dem Augenblick während der Bewegung, wo ein Nullzustand im Potentiometerstromkreis vorhanden ist, wird eine Markierung auf die Karte gedruckt. Dieser Zyklus wiederholt sich fortlaufend, wobei die Markierungen langsam in der Zeitrichtung verschoben werden, so daß fortlaufende Linien entstehen. In the case of the multiple recorder according to the invention, this occurs special registration technology for use. The marking means of the invention Registration device are located in front of a fixed during registration Positioned recording sheet that is in diagram fields for a variety of graphic Representations is divided and are on one over the entire length of the registration sheet as well as over an area of its own determined by the dimensions of the diagram fields Wide movable rail arranged. The associated measuring circuit is a pure one Potentiometer circuit, i.e. a circuit in which an unknown person with a known millivolt voltage will be like and in which at the moment where both voltages are the same, no current flows. According to the invention, the card printer is available mechanically engaged with a voltage divider at which a reference voltage which is exactly proportional to the position of the printer on the registration card is. The printer is driven at constant speed and moves over all the diagrams on the map. The voltage divider makes one complete revolution every time the printer moves across a diagram. At the moment during the Movement where there is a null condition in the potentiometer circuit becomes a Marks printed on the card. This cycle repeats itself continuously, whereby the markings are slowly shifted in the time direction, so that continuous Lines emerge.

Das erfindungsgemäße Gerät registriert auf ein Papierblatt, auf das eine Serie von Diagrammen vorgedruckt ist. Die größeren Karten werden vorzugsweise in zwei Teile zur bequemeren Handhabung aufgeschnitten. Diese Blätter werden auf einer durchscheinenden Platte oder Druckoberfläche angebracht und mechanisch aufgespannt und festgeklemmt, um eine Stabilität in den Abmessungen sicherzustellen, so daß diese auch bei Einwirkung von Feuchtigkeit unverändert bleiben. Die Registrierungen werden von einer Hauptdruckschiene ausgeführt, die elektromagnetisch betätigte Druckhämmer und mit Druckfarbe imprägnierte Bänder enthält. Die Druckschiene tastet von oben nach unten und zurück ab und druckt bei jeder Bewegung einen Punkt in jedes Diagramm. The device according to the invention registers on a sheet of paper on which a series of diagrams is preprinted. The larger cards are preferred cut in two for ease of use. These sheets are on attached to a translucent plate or printing surface and clamped mechanically and clamped to ensure dimensional stability so that this remains unchanged even when exposed to moisture stay. The registrations are carried out by a main pressure rail, which is electromagnetic includes operated print hammers and ribbons impregnated with printing ink. The pressure rail scans from top to bottom and back and prints a point with every movement in every diagram.

Die normale Bewegungsdauer ist etwa 10 Sekunden nach unten und 10 Sekunden zurück, wobei in beiden Richtungen gedruckt wird. Die Erfindung umfaßt auch Mehrfarben-Registriergeräte, wo eine Farbe während der Abwärtsbewegung und die andere während der Aufwärtsbewegung gedruckt wird. Bei Einfarbeneinheiten wechselt der Druck zwischen benachbarten Reihen bei Umkehrung der Richtung. Die Drucker werden langsam in der Zeitrichtung verschoben, so daß aufeinanderfolgende Punkte in einer kontinuierlichen Linie aufgezeichnet werden.The normal duration of movement is about 10 seconds down and 10 Seconds back, printing in both directions. The invention includes also multicolor recorders, where a color during the downward movement and the other is printed during the upward movement. Changes for single-color units the pressure between adjacent rows when reversing the direction. The printers will slowly shifted in the time direction so that successive points in one continuous line can be recorded.

Die Auflageplatte ist vorzugsweise lichtdurchlässig und von hinten beleuchtet, so daß Licht durch das Papier fällt. Gefärbte Azetatsymbole oder Farbblocks können als Farbschlüssel für die verschiedenen Diagramme oder für andere Zwecke verwendet werden. The support plate is preferably translucent and from behind illuminated so that light falls through the paper. Colored acetate symbols or blocks of color can be used as a color key for the various diagrams or for other purposes be used.

Alarmlampen können unmittelbar hinter den in Betracht kommenden Diagrammen angebracht sein, so daß kräftige Lichtmarken durch das Papier projiziert werden, um Alarmzustände anzuzeigen.Alarm lamps can be placed immediately behind the relevant diagrams be attached so that strong light marks are projected through the paper, to display alarm conditions.

Bei den bekannten Registriergeräten wird das Registrierpapier an der Markierungseinrichtung zur Aufzeichnung der Meßwerte vorbeibewegt. Das Registrierpapier ist auf eine Vorratsrolle aufgewickelt und wird beim Registrieren von dieser Rolle abgewickelt und nach dem Passieren der Aufzeichnungseinrichtung wieder aufgewickelt, so daß sich die Meßwertkurven auf langen, unbequem zu handhabenden und auszuwertenden Papierstreifen befinden. Die Meßwertkurven überkreuzen sich auf den Papierstreifen, so daß leicht die Übersichtlichkeit verlorengeht, was ebenfalls die Auswertung erschwert Der Erfindungsgegenstand besitzt gegenüber den herkömmlichen Registriergeräten beachtliche Vorteile. Es lassen sich mehrere Meßergebnisse in einem engen Bereich auf einem Papierblatt im Gesichtsfeld des Beobachters registrieren. Beispielsweise können 400 Veränderliche in 100 getrennten Diagrammen in vier Farben -registriert werden. Jedes Diagrammfeld kann eine unabhängige Eichung besitzen. Für sämtliche Diagramme ist eine gemeinsame Zeitskala vorhanden, so daß leicht Wechselziehungen zwischen -allen registrierten Größen aufgestellt werden können. Sämtliche Aufzeichnungen werden auf ein oder zwei Papierblättern ausgeführt, wodurch ihre Auswertung bedeutend bequemer ist, wenn das Re gistrierblatt vom Instrument entfernt wurde, als beispielsweise der Vergleich streifenförmiger Aufzeichnungen. Sämtliche Registrierungen liegen in auf der Karte aufgezeichneter Form vor, so daß der Kurvenverlauf gut zu beurteilen ist, Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und benachbarte Reihen des Registrierblattes miteinander verglichen werden können. Sowohl elektrische als auch solche Meßgrößen, die sich in elektrische umwandeln lassen, können auf einem Blatt registriert werden. Darüber hinaus besitzt das erfindungsgemäße Registriergerät Alarmeinrichtungen in Form von Lampen, die durch die Rückseite des Registrierblattes die genaue Stelle anzeigen, wo die außerhalb des vorbestimmten Bereiches liegende Veränderliche registriert wird, so daß keine Mehrdeutigkeit auftreten kann. Das - Mehrfach-Registrier- gerät verursacht im Betrieb nur geringe Kosten und arbeitet daher sehr wirtschaftlich. In the known recording devices, the recording paper is on moves past the marking device for recording the measured values. The registration paper is wound on a supply roll and is taken from this roll when it is registered unwound and rewound after passing the recording device, so that the measured value curves are long, uncomfortable to handle and evaluate Paper strips are located. The measured value curves cross over on the paper strip, so that the clarity is easily lost, which also complicates the evaluation The subject matter of the invention is remarkable compared to the conventional recording devices Advantages. Several measurement results can be obtained in a narrow range on one Register the sheet of paper in the observer's field of vision. For example, can 400 variables can be registered in 100 separate diagrams in four colors. Each diagram field can have an independent calibration. For all diagrams there is a common time scale so that there is easy correlation between -All registered sizes can be set up. All records are carried out on one or two sheets of paper, making their evaluation significant is more convenient when the registration sheet has been removed from the instrument than, for example the comparison of strip-shaped records. All registrations are in the form recorded on the map, so that the course of the curve can be easily assessed is, irregularities are recognized immediately and adjacent rows of the recording sheet can be compared with each other. Both electrical and measurable quantities, which can be converted into electrical ones can be registered on a sheet. In addition, the recording device according to the invention has alarm devices in Form of lamps, which through the back of the registration sheet the exact place indicate where the variable outside of the predetermined range is registered so that no ambiguity can arise. The - multiple registration device causes only low costs in operation and therefore works very economically.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorderseite des Registriergerätes, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Registriergerätes mit geöffneter Vordertür, F i g. 3 eine perspektivische Ansicht des Registriergerätes, wobei sowohl die Vordertür als auch die Kartenauflageplatte geöffnet sind, F i g. 4 eine Vorderansicht der Halte- und Einstellvorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in Fig. 4, F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in F i g. 4, F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 in F i g. 4, Fig.9 eine perspektivische Ansicht des Mechanismus zur Betätigung der Druckschiene, Fi g. 10 ein Schaltschema eines Kommutators gemäß der Erfindung, Fig. 11 ein Schaltschema zur Erläuterung eines der dem Kommutator zugrunde liegenden Prinzipien, F i g. 12 bis 19 Diagramme zur Erläuterung des Prinzips der gestaffelten Kontakte des Kommutators, Fig. 20 ein Schaltschema der Relaismatrix zur Steuerung der Reihen- und Spaltenwahl für die Druckschiene, Fig.21 eine perspektivische Ansicht des Druckmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung, F i g. 22 eine perspektivische Ansicht des Mechanismus zum Wechseln der Farbe eines mit zwei Farbstoffen imprägnierten Bandes, F i g. 23 ein Schaltschema des Meßstromkreises gemäß der Erfindung, F i g. 24 ein Schaltschema des Alarmstromkreises gemäß der Erfindung und F i g. 25 eine perspektivische Ansicht eines Lichtkastens für das Alarmsystem. In the drawing, exemplary embodiments according to the invention are shown, namely, FIG. 1 is a perspective view of the front of the recorder; F i g. 2 is a perspective view of the recorder with the front door open, F i g. 3 is a perspective view of the recorder with both the front door and the card support plate are open, FIG. 4 is a front view of FIG Holding and adjusting device according to the invention, FIG. 5 shows a section according to the Line 5-5 in FIG. 4, FIG. 6 shows a section along the line 6-6 in FIG. 4, FIG. 7 shows a section along line 7-7 in FIG. 4, fig. 8 a section after Line 8-8 in FIG. 4, FIG. 9 is a perspective view of the mechanism for actuation the pressure rail, Fi g. 10 is a circuit diagram of a commutator according to the invention, 11 shows a circuit diagram to explain one of the underlying commutators Principles, fig. 12 to 19 diagrams to explain the principle of the staggered Contacts of the commutator, FIG. 20 is a circuit diagram of the relay matrix for control the row and column selection for the pressure rail, Fig. 21 a perspective view of the printing mechanism according to the present invention, FIG. 22 a perspective View of the mechanism for changing the color of one impregnated with two dyes Volume, Fig. 23 is a circuit diagram of the measuring circuit according to the invention, F i G. 24 is a circuit diagram of the alarm circuit according to the invention and FIG. 25 one perspective view of a light box for the alarm system.

- Nach Fig. 1, 2 und 3 bildet das Registriergerät 101 eine Einheit, die-eine Anzahl von Veränderlichen auf ein Papierblatt 13 registriert, das mit einer Anzahl in Spalten 102 und Reihen 103 angeordneter Diagrammfélder-14-14 bedruckt ist. Jedes Diagramm feld kann als zu einem besonderen Registriergerät gehörig betrachtet werden und kann eine Eichung -aufweisen, die vollkommen unabhängig von irgendeiner anderen ist. Deshalb kann ein einzelnes Regi--striergerät Eingangsgrößen von Thermoelementen, Druckwandlern, Strömungsquellen, Tachometern, Dehnungsmessern usw. aufnehmen.- According to Fig. 1, 2 and 3, the recording device 101 forms a unit, the-registered a number of variables on a sheet of paper 13, which with a Number of diagram fields 14-14 arranged in columns 102 and rows 103 printed is. Each diagram field can be viewed as belonging to a particular recorder and can have a calibration that is completely independent of any other is. Therefore, a single registration device can record input variables from thermocouples, Include pressure transducers, flow sources, tachometers, strain gauges, etc.

Das Registriergerät 101 ist in einen Rahmen 104 eingebaut. Die Teile des Gerätes - sind- in diesen Rahmen 104 montiert. Die Außenverkleidung des Gehäuses 105 wird vorzugsweise von Tiefziehblechen gebildet, die unter Benutzung von Dichtungen am Rahmen 104-befestigt sind. The registration device 101 is built into a frame 104. The parts of the device - are - mounted in this frame 104. The outer cladding of the housing 105 is preferably formed by deep-drawn metal sheets, which are made using seals are attached to the frame 104.

Die Vordertür 106 des Registriergerätes 101 besteht aus durchsichtigem Material, wie Plexiglas. Sie ist an der Oberseite angelenkt und durch federbetätigte Hebel 108-108 an beiden Seiten ausbalanciert. Die Hebel 108-108 sind so ausgebildet, daß sie die Tür 106 gegen ihre Dichtung geschlossen halten, bis die Tür aufgemacht wird, wobei die Hebel 108-108 durch ihre »Totpunktlage« hindurchgehen. The front door 106 of the recorder 101 is made of transparent Material, such as plexiglass. It is hinged at the top and is spring operated Lever 108-108 balanced on both sides. The levers 108-108 are designed so that they keep the door 106 closed against its seal until the door is opened with the levers 108-108 passing through their "dead center position".

Unter »Totpunktlage« ist diejenige Stellung zu verstehen, in welcher die Kraft der Feder 108 in einer durch den Drehpunkt des Hebels gehenden Linie liegt, so daß sich der Hebel in keiner Richtung weiterbewegen kann, also stehenbleibt. Von diesem Punkt an öffnen sie die Tür 106 nach oben und halten sie offen.The "dead center position" is to be understood as the position in which the force of the spring 108 in a line passing through the fulcrum of the lever lies, so that the lever cannot move in any direction, so it stops. From this point on, open the door 106 up and hold it open.

Das Papier 13, auf welches die Registrierung vorgenommen wird, ist ein großes Blatt, auf das die Diagrammfelder 14 aufgedruckt sind. Bei ausgedehnten Registriergeräten wird das Blatt vorzugsweise in der Mitte in vertikaler Richtung aufgeschnitten, um zur leichteren Handhabung zwei Stücke zu erhalten. The paper 13 on which the registration is made is a large sheet on which the diagram fields 14 are printed. With extended Register devices, the sheet is preferably in the middle in the vertical direction cut open to make two pieces for easier handling.

Da Papier hygroskopisch ist und mit änderungen in der Feuchtigkeit zu schrumpfen oder sich auszudehnen versucht, muß es gestreckt und in seiner Lage festgeklemmt werden, so daß extreme Feuchtigkeitsänderungen nicht im geringsten die Abmessungen in Richtung der Ordinaten der Diagramme ändern können. Um dies zu ermöglichen, wird vorzugsweise ein gutes Kartenpapier verwendet, und die »Faserung« des Papiers 13 wird horizontal im Registriergerät 101 ausgerichtet, so daß die Dehnung in »Querfaser«-Richtung erfolgt.As paper is hygroscopic and with changes in humidity To attempt to shrink or expand, it must be stretched and in place clamped so that extreme changes in humidity are not in the slightest can change the dimensions in the direction of the ordinates of the diagrams. To do this a good card paper is preferably used, and the "grain" of the paper 13 is aligned horizontally in the recorder 101 so that the stretch takes place in the "cross fiber" direction.

Die Platte 11 oder Druckfläche, gegen welche das Papier 13 gehalten wird, bildet die feste Unterlage für die Registrierung. Sie besteht aus stabilem, durchscheinendem Material, vorzugsweise einer Plexiglasscheibe, die in einen Stahlrahmen 12 eingesetzt ist. The plate 11 or pressure surface against which the paper 13 is held forms the permanent basis for the registration. It consists of stable, translucent material, preferably a plexiglass panel, set in a steel frame 12 is inserted.

Auf beiden Seiten oben und unten befinden sich Papierhalte- und Einstellmechanismen 20 und 21, welche zum Festklemmen und Strecken des Kartenpapiers 13 vorgesehen sind. Die ganze Platte 11 ist am oberen Ende mit unter Federspannung stehenden Hebeln 109 angelenkt, ähnlich den Hebeln 108 der äußeren Tür 106. Die Platte 11 kann gleichfalls angehoben werden, um das Innere des Registriergerätes 101 zugänglich zu machen.There are paper holding and adjustment mechanisms on both sides, above and below 20 and 21, which are provided for clamping and stretching the card paper 13. The whole plate 11 is at the top with spring-loaded levers 109 hinged, similar to the levers 108 of the outer door 106. The plate 11 can also be raised to make the interior of the recorder 101 accessible.

Da die Platte 11 durchscheinend ist, leuchten im Registriergerätgehäuse angebrachte Lampen sowohl durch die Platte 11 als auch durch das Papier 13 hindurch. In allen vier Ecken der Platte 11 befinden sich feine Schriftmarken, die als Führungslinien 15 zur Einstellung des Registrierpapiers dienen. Um eine Karte 13 am Registriergerät 101 anzubringen, werden die Stellschrauben 28 und 28' am oberen Ende 20 und am unteren Ende 21 gedreht, bis sich die Klemmbacken 29, 29', 30 und 30' öffnen. Dann wird das Kartenpapier 13 zwischen die offenen Backen 29, 29', 30 und 30' oben und unten geschoben und grob ausgerichtet. Oben beginnend werden die Stellschrauben 26' gedreht bis die Klemme 20 das Papier erfaßt. Since the plate 11 is translucent, light up in the recorder housing attached lamps through both the plate 11 and the paper 13 through. In all four corners of the plate 11 there are fine marks that serve as guide lines 15 are used to set the recording paper. To a card 13 on the recorder 101 to attach, the set screws 28 and 28 'at the top 20 and at the bottom Turned end 21 until the jaws 29, 29 ', 30 and 30' open. Then it will be the card paper 13 between the open jaws 29, 29 ', 30 and 30' above and below pushed and roughly aligned. Starting at the top, the adjusting screws 26 'are turned until the clamp 20 engages the paper.

Sodann werden die unteren Stellschrauben 26' gedreht bis sich die untere Klemme 21 ebenfalls schließt. Das von hinten durch die Platte 11 und das Papier 13 kommende Licht beleuchtet hell die Platte 11. Es ist nun eine einfache Sache, die Karte 13 in genaue Übereinstimmung mit den Marken 15 zu bringen, indem die Stellschrauben 26 und 26' als Feineinstellelemente benutzt werden.Then the lower adjusting screws 26 'are rotated until the lower clamp 21 also closes. That from behind through the plate 11 and that Light coming from paper 13 brightly illuminates the plate 11. It is now a simple one Thing to bring the card 13 into exact correspondence with the marks 15 by the set screws 26 and 26 'are used as fine adjustment elements.

Es soll darauf hingewiesen werden, daß dieselben Stellschrauben 26 und 26' der Papierhalte- und Einstellvorrichtungen 20 und 21 zuerst ein Schließen der Klemmen bewirken und dann, nachdem die Klemmen dicht schließen, das Papier 13 strecken. Wenn das Papier 13 endgültig in seine Lage gestreckt ist, befindet es sich unter ganz hoher Spannung, die es dicht gegen die flache Platte 11 hält. Sobald die Feuchtigkeit sich ändert, wächst diese Spannung oder nimmt ab und das Papier 13 versucht zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Dies ist jedoch nicht möglich, da es fest in der erforderlichen Abmessung gehalten wird und die Klemmen kein Schrumpfen zulassen. Der Wert der Vorstreckung des Papiers 13 ist gleichfalls groß genug, so daß er selbst unter den extremsten Feuchtigkeitsbedingungen nicht auf ein solches Ausmaß anwachsen kann, daß es »Wellen« gibt. It should be noted that the same set screws 26 and 26 'of the paper holding and adjusting devices 20 and 21 close first of the clamps and then after the clamps close tightly, the paper 13 stretch. When the paper 13 is finally stretched into place, it is under very high tension, which holds it tightly against the flat plate 11. As soon the humidity changes, this tension increases or decreases and so does the paper 13 tries to shrink or expand. However, this is not possible there it is held firmly in the required dimension and the clamps do not shrink allow. The value of the pre-stretching of the paper 13 is also large enough so that even under the most extreme humidity conditions it does not respond to such a thing The extent to which there are "waves" can increase.

Nach den F i g. 4 bis 8 besteht die Halte- und Einstellvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung aus einer Platte 11, die durch einen Rahmen 12 gehalten wird. Die Platte 11 besteht aus lichtdurchlässigem oder durchsichtigem Material, etwa einer schweren, steifen Plastikscheibe und der Rahmen 12 ist aus irgendeinem passenden, kräftigen Material wie etwa Stahl hergestellt. Die Platte 11 bildet eine feste Auflage für ein Blatt Papier 13, das aufgedruckte oder auf andere Weise hergestellte Umrandungen 14-14 aufweisen kann. Die typischen Umrandungen 14-14 sind rechteckig, wie dies Fig. 4 zeigt, und können Koordinatensysteme enthalten wie rechtwinklige, halblogarithmische, logarithmische, Quadratwurzel- oder irgendwelche anderen gewünschten Koordinaten oder Kennzeichnungen. Vorgezeichnete Markierungen oder Führungslinien 15-15 sind auf der Platte 11 vorgesehen. Vorzugsweise wird in der Nähe jeder Ecke der Platte 11 eine Führungslinie 15 vorgesehen, wobei sich in der richtigen Lage jede Führungslinie 15 mit einer entsprechenden Linie auf dem Papier 13 deckt, beispielsweise mit einer Umrandungslinie, wie dies F i g. 4 zeigt. According to the F i g. 4 to 8 consists of the holding and adjusting device 10 according to the present invention from a plate 11 which is supported by a frame 12 is held. The plate 11 is made of translucent or transparent Material, such as a heavy, stiff plastic disc, and the frame 12 is made of any suitable sturdy material such as steel. The plate 11 forms a firm support for a sheet of paper 13, the printed or on may have borders 14-14 produced in other ways. The typical borders 14-14 are rectangular, as shown in FIG. 4, and may contain coordinate systems like right angle, semi-log, log, square root, or any other desired coordinates or markings. Pre-drawn markings or guide lines 15-15 are provided on the plate 11. Preferably in a guide line 15 is provided near each corner of the plate 11, in the correct position of each guide line 15 with a corresponding line on the Paper 13 covers, for example with a border line, as shown in FIG. 4 shows.

Das obere und das untere Ende des Rahmens 12 enthält jeweils einen Papierhalte- und Einstellmechanismus 20 bzw. 21. Ein ortsfestes Rahmenglied oder Gehäuse 22, das an der Platte 11 befestigt ist, bildet einen Aufnahme- und Einbauraum für die meisten Bestandteile des oberen Mechanismus 20. An einem rechtwinkligen Trägerglied 23, welches sich im wesentlichen in der Breite des oberen Mechanismus 20 erstreckt, ist ein Führungsglied 24 befestigt, das mittels Bohrungen gleitbar auf einer Anzahl Führungsstifte 25 gelagert ist, die am Gehäuse 22 angebracht sind. Die Lage des Führungsgliedes 24 wird über an jedem Ende desselben befindliche Gewindebohrungen mittels Stellschrauben 26 eingestellt, von denen jede mit einem Drucklager 27 drehbar in das Gehäuse 22 eingesetzt ist. Jede Stellschraube 26 kann durch einen Griff 28 von Hand verstellt werden. The upper and lower ends of the frame 12 each contain one Paper holding and adjustment mechanisms 20 and 21, respectively. A stationary frame member or Housing 22, which is fastened to the plate 11, forms a receiving and installation space for most of the components of the upper mechanism 20. On a right-angled Support member 23, which is substantially the width of the upper mechanism 20 extends, a guide member 24 is attached, which is slidable by means of bores is mounted on a number of guide pins 25 which are attached to the housing 22. The position of the guide member 24 is via threaded holes located at each end thereof adjusted by means of adjusting screws 26, each of which is rotatable with a thrust bearing 27 is inserted into the housing 22. Each set screw 26 can be guided by a handle 28 can be adjusted by hand.

Ebenfalls am Winkelträger 23 befestigt ist eine äußere Greifbacke 29. Eine innere Greifbacke 30 ist gleitbar in der äußeren Greifbacke 29 angeordnet. An outer gripping jaw is also attached to the angle bracket 23 29. An inner gripping jaw 30 is slidably disposed in the outer gripping jaw 29.

Eine starke Druckfeder 31 drückt normalerweise die Greifbacken 29 und 30 dicht aneinander, damit sie das Papier 13 fest zwischen ihren beiden Klemmkanten halten. Die vorderste Stellung der inneren Greifbacke 30 wird jedoch durch eine Anschlagschraube 32 begrenzt, welche in die innere Greifbacke 30 fest eingeschraubt ist. In Fig. 6 ist die innere Greifbacke 30 in ihrer vordersten Stellung gezeigt, die durch die Anschlagschraube 32 begrenzt ist, während die äußere Greifbacke 29 durch die Stellschraube 26 weit genug vorwärts bewegt wurde, um zwischen ihr und der inneren Greifbacke 30 einen Zwischenraum zum Einsetzen des Papiers 13 zu schaffen.A strong compression spring 31 normally presses the gripping jaws 29 and 30 close together so that they hold the paper 13 firmly between its two clamping edges keep. The foremost position of the inner gripping jaw 30 is, however, by a Limit stop screw 32, which is screwed tightly into the inner gripping jaw 30 is. In Fig. 6, the inner gripping jaw 30 is shown in its foremost position, which is limited by the stop screw 32, while the outer gripping jaw 29 moved forward enough by adjusting screw 26 to be between her and the inner gripping jaw 30 to create a space for inserting the paper 13.

Nachdem das Papier zwischen die Greifbacken 29, 30 geklemmt worden ist, wird der Griff 28 der Stellschraube 26 gedreht, um die äußere Greifbacke 29 gegen die innere Greifbacke 30 zurückzubewegen. After the paper has been clamped between the gripping jaws 29, 30 the handle 28 of the set screw 26 is rotated around the outer gripping jaw 29 to move back against the inner jaw 30.

Die innere Greifbacke 30 bleibt durch die Feder 31 in ihrer vordersten Stellung gedrückt, wie dies F i g. 6 zeigt, bis die äußere Greifbacke 29 fest gegen das Papier 13 und die innere Greifbacke 30 gedrückt wird. Beim Weiterdrehen des Griffes 28 in derselben Richtung wird alles, was auf dem Winkelträger 23 montiert ist, einschließlich dem inneren oberen Ende der Greifbacke 30 und der Anschlagschraube 32 zurückbewegt, wodurch das Papier 13 in seine gewünschte Lage gezogen wird.The inner gripping jaw 30 remains through the spring 31 in their foremost position pressed, as shown in FIG. 6 shows up the outer jaw 29 is pressed firmly against the paper 13 and the inner jaw 30. As you continue to turn of the handle 28 in the same direction everything that is mounted on the bracket 23 is mounted including the inner upper end of the jaw 30 and the stop screw 32 moved back, whereby the paper 13 is pulled into its desired position.

Der untere Papierhalte- und Einstellmechanismus 21 kann identisch mit dem oberen Mechanismus 20 sein (die Oberseite natürlich nach unten gedreht), und für einige Ausführungen wird es, um die Herstellungskosten niedrig zu halten, vorteilhaft sein, wenn der obere und der untere Mechanismus 20, 21 gleich sind. Wo es jedoch erwünscht ist, daß der Mechanismus nicht weiter als nötig über oder vor die Auflageplatte 11 hinausreicht und wo es möglich ist, den Mechanismus von hinten einzustellen, ist die insbesondere in F i g. 7 und 8 der Zeichnung dargestellte Anordnung vorzuziehen. The lower paper holding and adjusting mechanism 21 can be identical be with the top mechanism 20 (the top turned down of course), and for some designs, in order to keep manufacturing costs down, be advantageous if the upper and lower mechanisms 20, 21 are the same. However, where it is desired that the mechanism be no further than necessary over or in front of the support plate 11 and, where possible, the mechanism of at the rear, is the particular in Fig. 7 and 8 of the drawing Arrangement preferable.

Der untere Mechanismus 21 ist im wesentlichen der gleiche wie der obere Mechanismus 20. Die Teile 22' bis 32' des unteren Mechanismus 21 sind mit denjenigen des oberen Mechanismus 20, welche die gleichen Bezugsnummern ohne Strich haben, gleich, mit Ausnahme einiger unbedeutender, unten erwähnter Unterschiede. Jeder Führungsstift 25 des oberen Mechanismus 20 wird einfach durch eine Mutter 33 an seinem Platz gehalten, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist, während jeder Führungsstift 25' des unteren Mechanismus 21 noch besser durch eine Gewindeverbindung mit dem Gehäuse 22' an seinem Platz gehalten wird, wie dies bei 34 in Fig. 7 angedeutet ist. Das Gehäuse 22 des oberen Mechanismus 20 ist an seinem unteren Ende mit der Auflageplatte 11 verbunden, wie dies bei 35 in F i g. 6 angedeutet ist, während das Gehäuse 22' des unteren Mechanismus 21 an seinem oberen Ende mit der Auflageplatte 11 verbunden ist, wie dies bei 36 in F i g. 8 angedeutet ist. Das Gehäuse 22' des unteren Mechanismus 21 unterscheidet sich vom Gehäuse 22 des oberen Mechanismus 20 dadurch, daß das Gehäuse 22' unter der Anschlagschraube 32' abgeschnitten ist. Die Stellschraube 26' ist so im Gehäuse 22' angeordnet, daß sie sich zur Rückseite des unteren Mechanismus 21 hin erstreckt, wie in F i g. 8 gezeigt, und nicht nach vorn, wie in dem in Fig. 6 dargestellten oberen Mechanismus 20. Um die Griffe 28' am unteren Mechanismus 21 bequem erreichen und drehen zu können, ist vorzugsweise an jedem Griff 28' eine Kurbel 37 vorgesehen. Während der Winkelträger 23' und das Führungsglied 24' des unteren Mechanismus 21 in den gleichen Stellungen wie der Winkelträger 23 und das Führungsglied 24 des oberen Mechanismus 20 angeordnet sind (s. F i g. 8 und 6), befinden sich die Greifbacken 29', 30' im unteren Mechanismus 21 in umgekehrter Stellung im Vergleich zu der Stellung der Greifbacken 29, 30 des oberen Mechanismus 20, so daß die Öffnung zwischen den Greifbacken 29', 30' zur Aufnahme des Papiers 13 nach oben gerichtet ist. Die Bedienung des unteren Mechanismus 21 ist die gleiche wie diejenige des oberen Mechanismus 20, mit dem Unterschied, daß er von hinten und nicht von vorn verstellt wird. The lower mechanism 21 is essentially the same as that upper mechanism 20. The parts 22 'to 32' of the lower mechanism 21 are with those of the upper mechanism 20 which have the same reference numerals without prime have the same, with the exception of a few minor differences mentioned below. Each guide pin 25 of the upper mechanism 20 is simply secured by a nut 33 held in place, as indicated in Fig. 5, while each guide pin 25 'of the lower mechanism 21 even better by a threaded connection with the Housing 22 'is held in place, as indicated at 34 in FIG is. The housing 22 of the upper mechanism 20 is at its lower end with the Support plate 11 connected, as shown at 35 in F i g. 6 is indicated while the housing 22 'of the lower mechanism 21 at its upper end with the support plate 11 is connected, as shown at 36 in FIG. 8 is indicated. The housing 22 'of the lower mechanism 21 is different from the housing 22 of the upper mechanism 20 in that the housing 22 'is cut off under the stop screw 32'. The adjusting screw 26 'is arranged in the housing 22' so that it faces the rear of the lower mechanism 21 as shown in FIG. 8 shown, and not after at the front, as in the upper mechanism shown in Fig. 6 20. Around the handles 28 ' Being able to easily reach and rotate the lower mechanism 21 is preferred a crank 37 is provided on each handle 28 '. While the angle bracket 23 'and the Guide member 24 'of the lower mechanism 21 in the same positions as the Angle bracket 23 and the guide member 24 of the upper mechanism 20 are arranged (see Figs. 8 and 6), the gripping jaws 29 ', 30' are in the lower mechanism 21 in the opposite position compared to the position of the gripping jaws 29, 30 of the upper mechanism 20 so that the opening between the gripping jaws 29 ', 30' to Recording of the paper 13 is directed upwards. Operation of the lower mechanism 21 is the same as that of the upper mechanism 20, with the difference that that it is adjusted from behind and not from the front.

Die Papierhalte- und Einstellvorrichtung 10 wird in folgender Weise verwendet: Das Papier 13, vorzugsweise ein gutes Registrierpapier, wird grob in seine Lage auf der Auflageplatte 11 gebracht. Die Maschinenrichtung oder der Faserverlauf des Papiers 13 ist horizontal. Das Papier 13 ist eigenstabil in der Maschinenrichtung und braucht nicht in dieser Richtung gespannt zu werden, insbesondere dort, wo, wie in der hier beschriebenen Vorrichtung, die horizontale Richtung in den Diagrammen die unabhängige Variable wie etwa die Zeit darstellt. The paper holding and adjusting device 10 is constructed in the following manner used: The paper 13, preferably a good recording paper, is coarse in its Position on the platen 11 brought. The machine direction or the grain of the paper 13 is horizontal. The paper 13 is inherently stable in the machine direction and does not need to be stretched in this direction, especially where, as in the device described here, the horizontal direction in the diagrams represents the independent variable such as time.

Die Umrandungen 14-14 wurden auf das Papier in vorbestimmter Weise aufgedruckt, so daß Teile derselben mit den Führungslinien 15-15 zur Deckung kommen, wenn das Papier 13 genau ausgerichtet und ausreichend gespannt ist. Lichtquellen (nicht dargestellt) werden vorzugsweise hinter der Auflageplatte 11 vorgesehen, um das Ausrichten der geeigneten Markierungen auf dem Papier 13 mit den Führungslinien 15-15 auf der Auflageplatte 11 und das Ablesen der Diagramme 14-14 zu erleichtern. The borders 14-14 were applied to the paper in a predetermined manner printed so that parts of the same are aligned with the guide lines 15-15, when the paper 13 is properly aligned and tensioned enough. Light sources (not shown) are preferably provided behind the support plate 11, to align the appropriate markings on the paper 13 with the guide lines 15-15 on the support plate 11 and to make it easier to read the diagrams 14-14.

Die Stellschrauben 26, 26' des oberen und unteren Mechanismus 20, 21 werden so lange gedreht, bis sich die Backen der Greifer 29, 30 und 29', 30' öffnen. Das Papier 13 wird oben und unten zwischen die geöffneten Backen gesteckt und grob nach den Führungslinien 15-15 ausgerichtet. Die Stellschrauben 26 des oberen Mechanismus 20 werden an den Griffen 28 gedreht, bis die Greifer 29, 30 sich gegen das obere Ende des Papiers 13 schließen. Die Stellschrauben des unteren Mechanismus 21 werden an den Griffen 28' gedreht, bis die Greifer 29', 30' sich gegen das untere Ende des Papiers 13 schließen. Die Stellschrauben 26, 26' werden dann weiter angezogen und sowohl an der oberen als auch an der unteren Seite in irgendeiner gewissen Reihenfolge so eingestellt, bis das Papier 13 genau zu den Führungslinien 15-15 liegt. The set screws 26, 26 'of the upper and lower mechanism 20, 21 are rotated until the jaws of the grippers 29, 30 and 29 ', 30' to open. The paper 13 is inserted between the open jaws at the top and bottom and roughly aligned according to guidelines 15-15. The adjusting screws 26 of the upper Mechanism 20 are rotated on the handles 28 until the grippers 29, 30 come against each other close the top of the paper 13. The adjusting screws of the lower mechanism 21 are rotated on the handles 28 'until the grippers 29', 30 'are against the lower Close the end of the paper 13. The set screws 26, 26 'are then tightened further and on both the upper and lower sides in some particular order adjusted so that the paper 13 lies exactly with the guide lines 15-15.

Dieselben Stellschrauben 26, 26' des Greif- und Einstellmechanismus 20, 21 bewirken zuerst, daß sich die Greifer 29, 30 und 29', 30' gegen das Papier 13 schließen und dann, nachdem das Papier 13 festgeklemmt ist, ziehen sie das Papier 13 stramm. Wenn das Papier 13 endgültig in seine Lage gezogen ist, steht es unter sehr hoher Spannung und wird fest gegen die flache Auflagefläche 11 gedrückt. Wenn die Luftfeuchtigkeit sich ändert, wächst die Spannung oder nimmt ab, und das Papier 13 ist bestrebt zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Das Papier 13 kann jedoch nicht schrumpfen oder sich ausdehnen, da es in seinen genauen Abmessungen festgehalten wird. Die Greifer 29, 30 und 29', 30' erlauben es dem Papier 13 nicht zu schrumpfen und das Maß an Vorstreckung, das sie dem Papier 13 geben, reicht aus, daß es sich selbst unter den extremsten Feuchtigkeitsbedingungen nicht lockern kann, da es weiter gestreckt ist, als es sich jemals von sich aus selbst unter den extremsten Bedingungen ausdehnen würde. The same set screws 26, 26 'of the gripping and adjusting mechanism 20, 21 first cause the grippers 29, 30 and 29 ', 30' against the paper 13 and then after the paper 13 is clamped, pull the paper 13 tight. When the paper 13 is finally pulled into place, it is below very high tension and is pressed firmly against the flat support surface 11. if the humidity changes, the tension increases or decreases, and so does the paper 13 seeks to shrink or expand. However, the paper 13 cannot shrink or expand as it is held in its exact dimensions will. The grippers 29, 30 and 29 ', 30' do not allow the paper 13 to shrink and the amount of pre-stretching they give the paper 13 is sufficient that it can even under the most extreme moisture conditions, it cannot loosen as it continues is more stretched than it will ever be on its own under the most extreme conditions would expand.

Die eigentliche Registrierung wird mittels einer Druckschiene 115, die in vertikaler Richtung über das Papier 13 läuft, vorgenommen. Innerhalb dieser Druckschiene 115 (Fig. 9) befinden sich an jeder Spaltenstelle Druckmechanismen 116 (Fig. 21), von denen jeder einen Elektromagneten 117 enthält, der einen Druckhammer 118 betätigt. Der Hammer 118 schlägt auf einen Druckstift 119, der wie die »Dauertaste« einer Schreibmaschine wirkt und Punkte durch ein mit Druckfarbe imprägniertes Band 120, wie es auch bei der Schreibmaschine als Farbband verwendet wird, auf die Karte 14 druckt. Die Punkte werden mit der Zeit langsam nach rechts verschoben, um durchgehende Linien 121 (F i g. 1 und 2) zu erzeugen, wobei diese die registrierten Veränderlichen darstellen. The actual registration is carried out by means of a pressure bar 115, which runs in the vertical direction over the paper 13, made. Within this Print rails 115 (Fig. 9) are print mechanisms at each column location 116 (Fig. 21), each of which contains an electromagnet 117 which is a print hammer 118 actuated. The hammer 118 strikes a pressure pin 119 which, like the "permanent button" a typewriter and dots through a ribbon impregnated with printing ink 120, as it is also used as a ribbon on the typewriter will, prints on card 14. The points are slowly shifted to the right over time, to generate solid lines 121 (Figs. 1 and 2), these being the ones registered Represent mutable.

Die Elektromagneten 117-117 sind vorzugsweise als Rotationsmagneten für extrem hohe Ansprechgeschwindigkeiten ausgebildet und haben eine lange Lebensdauer. Die Drucker 119-119 sind angespitzte Stahlstifte, die durch eine Laufsitzbohrung in einem Führungsblock 122 gleiten. Die Stifte 119-119 werden normalerweise durch eine Feder 123 vom Papier fortgedrückt. Zum Drucken des Punktes wird der Druckstift 119 gegen das Band 120 und das Papier 13 durch einen Schlag von einem am Drehmagneten 117 angebrachten Arm oder Hammer 118 gestoßen. The electromagnets 117-117 are preferably rotating magnets designed for extremely high response speeds and have a long service life. The printers 119-119 are sharpened steel pins that go through a barrel seat bore slide in a guide block 122. Pins 119-119 are usually through a spring 123 pushed away from the paper. The pressure pen is used to print the point 119 against the tape 120 and the paper 13 by a blow from one of the rotary solenoids 117 attached arm or hammer 118.

Der Führungsblock 122 ist mittels Schlitzen 124-124 montiert, um ein genaues Einstellen des Druckpunktes zu gewährleisten.The guide block 122 is mounted by means of slots 124-124 to a to ensure precise setting of the pressure point.

Sämtliche Elektromagneten 117-117 und Hämmer 118-118 sind auf ein einziges Chassis 125 montiert, das nach rechts durch einen einzigen Zeitantriebsmotor 126 angetrieben wird. Das Chassis 125 gleitet auf Stäben 127, welche am Hauptrahmen 128 der Druckschiene 115 befestigt sind Das Chassis 125 wird in Querrichtung mittels eines dünnen Kabels 129 gezogen, das über eine Schlupfkupplungs- (nicht dargestellt) und Rollenanordnung 130 von einem kleinen Synchronmotor 126 vom Typus des »Papierantriebes« angetrieben wird. Der Zeitantriebsmotor 126 und die Kupplung sind unterhalb der Platte 11 im Hauptgehäuse am linken Ende der Druckschienenanordnung 115 angeordnet. All electromagnets 117-117 and hammers 118-118 are on one single chassis 125 mounted that is right through a single time drive motor 126 is driven. The chassis 125 slides on bars 127 attached to the main frame 128 of the pressure rail 115 are attached to the chassis 125 in the transverse direction by means of a thin cable 129 pulled through a slip clutch (not shown) and roller assembly 130 from a small synchronous motor 126 of the "paper drive" type is driven. The timing motor 126 and clutch are below the Plate 11 is arranged in the main housing at the left end of the pressure rail assembly 115.

Ein einziges Farbband 120 läuft unterhalb sämtlicher Druckstifte 119-119 in der Druckschiene 115. A single ribbon 120 runs underneath all of the push pins 119-119 in pressure rail 115.

Eine Spule135 mit großem Bandvorrat 120 ist an einem Ende der Druckschiene 115 und eine ähnliche Aufwickelspule 136 am entgegengesetzten Ende der Druckschiene 115 angebracht. Das Band 120 rollt über Leitrollen 131-137 ab, läuft durch einen Führungskanal 138 quer über die gesamte Länge der Druckschiene 115 und wird von der Aufwickelspule 136 aufgenommen. Das Band wird durch einen Klinkenmechanismus 139 vorwärts geschaltet, der Andruckrollen 142 und die Aufwickelspule 136 jedesmal dann antreibt, wenn die Druckschiene 115 eine volle Vorwärts- und Rückwärtsabtastung quer über die Karte 13 ausgeführt hat.A reel 135 of large tape supply 120 is at one end of the pressure rail 115 and a similar take-up reel 136 at the opposite end of the pressure rail 115 attached. The belt 120 rolls over guide rollers 131-137, runs through one Guide channel 138 across the entire length of the pressure rail 115 and is of the take-up reel 136 is added. The tape is held by a ratchet mechanism 139 switched forward, the pinch rollers 142 and take-up spool 136 each time then drives when the print bar 115 drives a full forward and backward scan has run across the card 13.

Für Mehrfarben-Registrierung wird ein Zweifarben- oder Vierfarbenband verwendet. Die Farben werden durch Verschiebung des Führungskanals 138, durch den das Band 120 unter den Druckstiften 119-119 läuft, gewechselt. Dieser Kanal 138 ist am Chassis 125 mittels schwenkbarer Arme 143 (F i g. 22) angebracht. Die Arme 143 werden in die verschiedenen Stellungen mittels Nockenblöcke 144 gebracht, die an einem Stab 145 montiert sind, welcher durch ein Hebelgetriebe 146 von einem Rotationsmagneten 147 an einem Ende der Druckschiene 115 betätigt wird. Für eine Zweifarbeneinheit sind bei einer dieser Magnet- und Nockenblockanordnungen 144, 147 zwei Stellungen für den Bandführungskanal 138 vorgesehen. Zum Drei- und Vierfarbenschreiben sind zwei dieser Anordnungen mit je einem Magneten 147 an jedem Ende der Druckschiene 115 vorgesehen. Es sind also die folgenden vier Möglichkeiten vorhanden: Magnet A und B aus, Magnet A ein B aus, Magnet A aus B ein, Magnet A und B beide ein. Bei normalem Arbeitsablauf wird ein Überstreichen der Druckschiene über alle Diagramme 14-14 mit dem Band 120 in einer Stellung durchgeführt, so daß die Registrierung in einer Farbe erfolgt. Am Ende der Überstreichbewegung wird das Band 120 auf die nächste Farbe weitergeschaltet. A two-color or four-color ribbon is used for multi-color registration used. The colors are obtained by moving the guide channel 138 through the the tape 120 runs under the pressure pins 119-119, changed. This channel 138 is attached to the chassis 125 by means of pivotable arms 143 (Fig. 22). The poor 143 are brought into the various positions by means of cam blocks 144, the are mounted on a rod 145 which is driven by a lever mechanism 146 from a rotating magnet 147 is actuated at one end of the pressure rail 115. For a two-color unit One of these magnet and cam block assemblies 144, 147 has two positions provided for the tape guide channel 138. For three- and four-color writing are two of these arrangements, each with a magnet 147 at each end of the pressure rail 115 provided. So there are four possibilities: Magnet A and B off, magnet A in, B off, magnet A out of B, magnet A and B both a. at The normal workflow is to swipe the print bar across all diagrams 14-14 performed with the belt 120 in one position so that the registration done in one color. At the end of the sweeping movement, the belt 120 is on the next color switched on.

Der Rahmen der Druckschiene 115 ist ein Träger, der an jedem Ende an Gußstücke 150-150 befestigt ist. Die Guß stücke 150-150 besitzen Buchsen 151, die vertikal auf gehärteten und geschliffenen Säulen 152 gleiten. Die Säulen 152 erstrecken sich vom oberen zum unteren Ende des Geräterahmens 104 und werden durch Gußmontageblöcke in ihrer Lage festgehalten. The frame of the pressure rail 115 is a bracket at each end attached to castings 150-150. The castings 150-150 have bushes 151, which slide vertically on hardened and ground pillars 152. The pillars 152 extend from the top to the bottom of the equipment frame 104 and are through Cast assembly blocks held in place.

Das Guß stück 150 am einen Ende der Druckschiene 115 (das linke in F i g. 9) trägt die folgenden Elemente: den Zeitantriebsmotor 126, die zeitangetriebene Schlupfkupplungs- und Rollenanordnung 131 und die Bandvorratsspule 135. Das Gußstück 150 am gegenüberliegenden Ende (am rechten Ende in F i g. 9) trägt die Aufwickelspule 136 und den Klinkenmechanismus 139, welcher das Band 120 vorwärtsschaltet. The casting 150 at one end of the pressure rail 115 (the left one in F i g. 9) carries the following elements: the time drive motor 126, the time driven Slip clutch and roller assembly 131 and tape supply reel 135. The casting 150 at the opposite end (at the right end in Fig. 9) carries the take-up reel 136 and the ratchet mechanism 139 which advances the belt 120.

Ein Kettenantrieb ist vorgesehen, um ein Abtasten der Druckschiene 115 quer über die Karte 13 zu ermöglichen. Je eine Kette 155 treibt je ein Gußstück 150 an, wobei beide Ketten 155-155 durch Kettenzahnräder angetrieben werden, die am Boden des Registriergerätgehäuses auf einer gemeinsamen Antriebswelle 157 angebracht sind. A chain drive is provided to scan the pressure rail 115 across the card 13 to enable. One chain 155 each drives one casting 150, with both chains 155-155 driven by sprockets that attached to the bottom of the recorder housing on a common drive shaft 157 are.

Eine kontinuierliche Kettenschlaufe 155, die sich in einer vertikalen Ebene bewegt, ist an jedem Ende der Druckschiene 115 angebracht. Das Druckschienengußstück 150 ist an seine zugehörige Kette 155 angeklemmt, wobei die Kette 155 an diesem Punkt nicht unterbrochen ist. Eine konstante Spannung wird an der Kettenschlaufe 155 durch ein federbelastetes Kettenspannrad (nicht dargestellt) in der oberen Rückseite auf jeder Seite des Registriergerätgehäuses aufrechterhalten. A continuous chain loop 155 extending in a vertical Moving plane is attached to each end of the pressure rail 115. The pressure rail casting 150 is clamped to its associated chain 155, the chain 155 on this Point is not interrupted. A constant tension is created on the chain loop 155 by a spring-loaded chain tensioning wheel (not shown) in the upper rear Maintained on each side of the recorder housing.

Die Hauptantriebswelle 157 wird von einem Motor 158 über ein Schneckenuntersetzungsgetriebe angetrieben. Da das Registriergerät 101 ein bewegungsausbalanciertes Gerät ist, läuft dieser Motor 158 mit praktisch konstanter Geschwindigkeit, wenn die Druckschiene 115 über die Karte 13 streicht, und der Motor 158 braucht nicht schnell beschleunigt, verzögert oder umgeschaltet zu werden. The main drive shaft 157 is driven by a motor 158 through a worm reduction gear driven. Since the recorder 101 is a motion-balanced device, this motor 158 runs at a practically constant speed when the pressure rail 115 swipes over the card 13, and the motor 158 does not need to accelerate quickly, to be delayed or toggled.

Der Kommutator-Spannungsteiler 50 ist koaxial um die Antriebswelle 157 angeordnet. Der Bürstenarm 87 des Kommutators 50 ist an der Antriebswelle 157 befestigt, so daß ein Rutschen unmöglich ist. Dadurch ist eine genaue Stellung des Bürstenarmes 87 auf dem Kommutator für jede Stellung der Antriebswelle 157 und der Reihe nach für jede Stellung der Druckschiene 115 beim Überstreichen der Karte 13 gegeben. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Kettenrad und Kette ist so gewählt, daß die Antriebswelle 157 genau eine Umdrehung ausführt, wenn die Druckschiene 115 sich über die Entfernung von dem oberen Rand eines Diagrammrahmens 14 zum oberen Rand des nächsten bewegt. Auf der Peripherie des Kommutators 50 liegt daher ein Punkt, der genau jedem Punkt über jedem Diagrammrahmen 14 entspricht. The commutator voltage divider 50 is coaxial about the drive shaft 157 arranged. The brush arm 87 of the commutator 50 is on the drive shaft 157 attached so that slipping is impossible. This enables the exact position of the Brush arm 87 on the commutator for each position of the drive shaft 157 and the One after the other for each position of the pressure rail 115 when swiping over the card 13 given. The transmission ratio between sprocket and chain is selected so that that the drive shaft 157 executes exactly one revolution when the pressure rail 115 the distance from the top of a chart frame 14 to the top Edge of the next moved. There is therefore a on the periphery of the commutator 50 Point that corresponds exactly to each point above each diagram frame 14.

Der Meßstromkreis des Registriergerätes 101 kann entweder durch ein Potentiometer üblicher Ausführungsform oder eine Wheatstonsche Brücke je nach dem Verwendungszweck gebildet werden. Der Potentiometerstromkreis kann zur Messung von Spannungen oder Strömen und die Wheatstonsche Brücke zum Messen von Widerständen benutzt werden. The measuring circuit of the recorder 101 can either by a Potentiometer of the usual embodiment or a Wheatstone bridge depending on to the Purpose to be formed. The potentiometer circuit can be used to measure Voltages or currents and the Wheatstone bridge for measuring resistance to be used.

Kennzeichnend für Potentiometer oder Wheatstonsche Brücke ist die Verwendung eines genau arbeitenden Spannungsteilers oder »Schleifdrahtes«, welcher mechanisch an das Anzeige- oder Registriergerät angeschlossen ist. Das Registriergerät 101 macht keine Ausnahme von dieser allgemeinen Regel. Wie dargelegt, ist ein kommutatorartiger Spannungsteiler 50 mechanisch an die Bewegungsbahn der Druckschiene 115 quer über die Registrierkarte 13 angeschlossen, so daß es eine Stellung auf der Peripherie des Kommutators 50 gibt, die genau jedem Punkt auf dem Diagrammrahmen 14 entspricht. This is characteristic for potentiometers or Wheatstone bridges Use of a precisely working voltage divider or "slip wire", which is mechanically connected to the display or recorder. The recorder 101 makes no exception to this general rule. As stated, is a commutator-like Voltage divider 50 mechanically to the trajectory of the pressure rail 115 across the registration card 13 is connected so that there is a position on the periphery of the commutator 50, which corresponds exactly to each point on the diagram frame 14.

Wo es erwünscht ist, wiederholt einen Spannungs-oder Impedanzbereich zu überstreichen, ist ein Abtasten in kontinuierlicher Weise im allgemeinen nicht durchführbar, da die Reibung des Schleifkontaktes auf dem Impedanzelement wahrnehmbare elektrische Geräusche verursacht und das Potentiometer oder den Rheostat bald abnutzt. Für solche Zwecke ist es deshalb üblich, ein stufenweises Abtasten durch den Impedanz- oder Spannungsbereich mittels fester Kontakte vorzunehmen, die an Zwischenräume aufweisende Punkte auf der Impedanz angeschlossen sind. Die festen Kontakte und der Gleitkontakt können alle aus einem Material hergestellt werden, das hohe Leitfähigkeit und gute Widerstandsfähigkeit besitzt, um beispielsweise Silberstege zu tragen. Where desired, repeat a voltage or impedance range scanning in a continuous manner is generally not feasible, since the friction of the sliding contact on the impedance element is perceptible makes electrical noise and soon wears out the potentiometer or rheostat. For such purposes it is therefore common to use a step-by-step sampling through the impedance or voltage range by means of fixed contacts that are attached to gaps having points on the impedance are connected. The permanent contacts and The sliding contact can all be made of a material that has high conductivity and has good resistance, for example to wear silver bars.

Bei einer gewöhnlichen Ausführungsform einer solchen Vorrichtung sind die festen Kontakte auf einem Kreis wie die Kommutatorsegmente in einem Motor oder Generator angeordnet, und der Gleitkontakt wird von einer Bürste, wie sie in einem Motor oder Generator benutzt wird, gebildet. Obwohl die mit der Impedanz verbundenen Kontakte oben als feste Kontakte bezeichnet werden, sind dies bei den obengenannten sich' drehenden Vorrichtungen gewöhnlich die sich bewegenden Kontakte, während die Bürste ortsfest bleibt. Was den elektrischen Stromkreis anbelangt, ist es jedoch unwesentlich, welcher Kontakt oder welche Kontakte sich bewegen, solange eine relative Gleitbewegung zwischen denselben stattfindet. In a common embodiment of such a device are the fixed contacts on a circle like the commutator segments in a motor or generator, and the sliding contact is made by a brush as shown in a motor or generator is used. Although those associated with impedance Contacts are referred to as fixed contacts above, so are the above rotating devices usually have the moving contacts, while the Brush remains stationary. As for the electrical circuit, however, it is It doesn't matter which contact or which contacts move, as long as a relative Sliding movement takes place between them.

Wegen verschiedener physikalischer Grenzbedingungen und wegen Kostenbetrachtungen gibt es eine praktische Grenze für die Anzahl der Anzapfungen, die in schrittweisen elektrischen Anzapfvorrichtungen verwendet werden können. Wo es erwünscht ist, einen gegebenen Spannungs- oder Impedanzbereich in eine große Anzahl von getrennten Schritten zu unterteilen, wird in vielen Fällen gefordert, daß mehr Schritte vorgesehen werden können, als die höchste praktisch ausführbare Anzahl der Anzapfungen oder die höchste praktisch ausführbare Anzahl der Kommutatorsegmente beträgt, welches auch immer der Grenzfaktor sei. Es ist bekannt, daß die Anzahl der Schritte im wesentlichen doppelt so groß gemacht werden kann als die Anzahl der Anzapfungen, wo eine Impedanz zwischen jeder Anzapfung und ihrem zugehörigen Kontakt vorgesehen ist. In einem Spannungsteilerstronkreis dieser Art liegt, wenn der bewegliche Kontakt zwei benachbarte feste Kontakte überbrückt, die Spannung an dem beweglichen Kon- takt in der Mitte zwischen derjenigen an jedem festen Kontakt, wenn die Impedanzen, welche die festen Kontakte und ihre zugehörigen Anzapfungen auf der Hauptimpedanz verbinden, gleich sind. Because of various physical boundary conditions and because of cost considerations There is a practical limit to the number of taps that can be made in increments electrical taps can be used. Where it is desired, one given voltage or impedance range in a large number of separate steps To subdivide, in many cases it is required that more steps be provided as the highest practically feasible number of taps or the highest practically feasible number of commutator segments is whatever the limiting factor is. It is known that the number of steps is essentially can be made twice as large as the number of taps where an impedance is provided between each tap and its associated contact. In one Voltage divider circuit of this type is when the moving contact is two adjacent fixed contacts are bridged, the voltage at the moving con- clock in the middle between those at each fixed contact when the impedances match the fixed Connect contacts and their associated taps on the main impedance, the same are.

Durch die vorliegende Erfindung wurde gefunden, daß bei Verwendung einer Vielzahl von beweglichen Kontakten, die in geeigneter Form gestaffelt sind, die Anzahl der Schritte um wenigstens im wesentlichen das Vierfache gegenüber der Anzahl der Anzapfungen erhöht werden kann. Spezieller, wo zwei bewegliche Kontakte verwendet werden, ist die Anzahl der Schritte im wesentlichen viermal die Anzahl der Anzapfungen, wo drei verwendet werden, ist die Anzahl der Schritte im wesentlichen sechsmal die Anzahl der Anzapfungen und ähnlich, wo mehr bewegliche Kontakte verwendet werden, ist die Anzahl der Schritte im wesentlichen zweimal die Anzahl der beweglichen Kontakte mal die Anzahl der Anzapfungen. By the present invention it has been found that when used a large number of movable contacts that are staggered in a suitable manner, the number of steps by at least substantially four times that of Number of taps can be increased. More special where two moving contacts are used, the number of steps is essentially four times the number of the taps, where three are used, the number of steps is essentially six times the number of taps and similar where more moving contacts are used the number of steps is essentially twice the number of movable ones Contacts times the number of taps.

Fig. 10 ist ein Schaltschema, das eine typische Verkörperung des Spannungsteilers darstellt, und die Fig. 11 bis 19 erläutern die verschiedenen Prinzipien, auf denen der Spannungsteiler 50 beruht. Fig. 10 is a circuit diagram showing a typical embodiment of the Voltage divider, and Figs. 11 to 19 explain the various principles on which the voltage divider 50 is based.

Nach F i g. 10 enthält der elektrische Impedanz-und Spannungsteiler 50 eine Serie von Impedanzgliedern 51, welche die einzelnen Impedanzsegmente 52 bis 58 aufweisen. Wo Anzapfungen mit im wesentlichen gleichen Schritten erwünscht sind, werden die Impedanzen 52 bis 58 alle gleichgemacht. An die Enden des Impedanzgliedes 51 und an die Verbindungsstellen zwischen aufeinanderfolgenden Segmenten 52 bis 58 sind eine Anzahl Impedanzen 59 bis 66 angeschlossen, deren Impedanzwerte im wesentlichen untereinander gleich und vorzugsweise wesentlich höher sind als die Impedanzen der Segmente 52 bis 58, um Ungleichmäßigkeiten in den Schritten zu vermeiden, die sich ergeben können, wenn die Impedanzen 59 bis 66 relativ niedrig genug sind, um eine wesentliche Herabsetzung der Impedanz zwischen den Verbindungsstellen der Impedanzsegmente 52 bis 58 während der Zeiten vorzusehen, wo bestimmte benachbarte Impedanzen 59 bis 66 miteinander verbunden sind und so ein oder mehrere der Segmente 52 bis 58 im Nebenschluß liegen. Die entgegengesetzten Enden der Impedanzen 59 bis 66 sind jeweils an elektrische Kontakte 67 bis 74 angeschlossen. According to FIG. 10 contains the electrical impedance and voltage divider 50 a series of impedance members 51, which the individual impedance segments 52 to 58. Where essentially equal taps are desired the impedances 52 through 58 are all made equal. At the ends of the impedance link 51 and to the connection points between successive segments 52 to 58 a number of impedances 59 to 66 are connected, the impedance values of which are essentially are equal to each other and preferably substantially higher than the impedances of the Segments 52 to 58 in order to avoid irregularities in the steps that arise can result when the impedances 59 to 66 are relatively low enough to produce a substantial reduction of the impedance between the connection points of the impedance segments 52 to 58 to be provided during the times when certain neighboring impedances 59 to 66 are connected to one another and so one or more of the segments 52 to 58 are in the shunt. The opposite ends of the impedances 59-66 are each connected to electrical contacts 67 to 74.

Die Kontakte 67 bis 74 sind alle in der Länge im wesentlichen gleich und besitzen im wesentlichen gleiche Abstände, schließen vorzugsweise eng an ihre benachbarten Kontakte an. So sind die Abstände zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 im wesentlichen gleich. Contacts 67-74 are all substantially equal in length and are substantially equally spaced, preferably close to theirs neighboring contacts. So are the distances between their respective ends successive contacts 67 to 74 essentially the same.

Die elektrischen Kontakte 67 bis 74 sind so angeordnet, daß sie zusammen eine Kontaktfläche, wie eine Ebene oder eine zylindrische Fläche, bilden, auf welcher ein Gleitkontakt angeordnet sein und relativ zur Kontaktoberfläche längsverschoben werden kann, wie dies durch den Pfeil 75 angedeutet ist, um mit wenigstens einem der elektrischen Kontakte 67 bis 74 in irgendeiner Stellung auf der Oberfläche Kontakt zu geben.The electrical contacts 67 to 74 are arranged so that they come together form a contact surface, such as a plane or a cylindrical surface, on which be arranged a sliding contact and displaced longitudinally relative to the contact surface can be, as indicated by the arrow 75, to with at least one of the electrical contacts 67 to 74 in any position on the surface contact admit.

Ein Paar Gleitkontakte76, 77 werden vorzugsweise durch elastische Mittel wie Federn (nicht dargestellt) auf einem festen Längsabstand voneinander entlang der Kontaktoberfläche 67 bis 74 gehalten und können relativ zur Oberfläche in jeder Richtung verschoben werden, wie dies durch den Pfeil 75 angezeigt wird. Die Länge jedes Gleitkontaktgliedes 76, 77 beträgt die Hälfte des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67, 68; 68, 69; 69, 70 usw. Der Abstand zwischen den entsprechenden nächsten Rändern der Gleitkontakte 76, 77 ist 1-t/4mal dem Abstand zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67, 68 usw. A pair of sliding contacts 76, 77 are preferably resilient Means such as springs (not shown) at a fixed longitudinal distance from one another held along the contact surface 67 to 74 and can be relative to the surface be shifted in either direction as indicated by arrow 75. The length of each sliding contact member 76, 77 is half of the Distance between the respective ends of successive contacts 67, 68; 68, 69; 69, 70, etc. The distance between the corresponding nearest edges of the Sliding contacts 76, 77 is 1-t / 4 times the distance between the respective ends consecutive contacts 67, 68 etc.

Das eine Ende einer Kopplungsimpedanz 78 ist an den Gleitkontakt 76 und das andere Ende an einen Punkt 80 angeschlossen. Das eine Ende einer Kopplungsimpedanz 79 ist an den Gleitkontakt 77 und das andere Ende an den Punkt 80 angeschlossen. Die eine Seite eines Kondensators 81 ist an ein Ende des Impedanzgliedes 51 und die andere Seite an den Punkt 80 angeschlossen. Die eine Seite eines Kondensators 82 ist an das entgegengesetzte Ende des Impedanzgliedes 51 und die andere Seite an den Punkt 80 angeschlossen. Die eine Seite eines Kondensators 83 ist an den Gieitkontakt 76 und die andere Seite an den Gleitkontakt 77 angeschlossen. One end of a coupling impedance 78 is at the sliding contact 76 and the other end connected to a point 80. One end of a coupling impedance 79 is connected to sliding contact 77 and the other end to point 80. One side of a capacitor 81 is connected to one end of the impedance element 51 and the other side connected to point 80. One side of a capacitor 82 is to the opposite end of the impedance link 51 and the other side connected to point 80. One side of a capacitor 83 is at the sliding contact 76 and the other side connected to the sliding contact 77.

Aus Gründen der Einfachheit soll angenommen werden, daß ein Potential von 7 Volt an das Impedanzglied 51 angelegt ist und die Spannung an jedem Impedanzsegment 52 bis 58 somit 1 Volt beträgt. Die Potentiale an den verschiedenen Verbindungsstellen sind in Fig. 10 angedeutet, wobei irgendwelche geringfügigen, von den Bürsten und den zugehörigen Impedanzen bewirkten Aufladungen nicht berücksichtigt sind.For the sake of simplicity it should be assumed that a potential of 7 volts is applied to the impedance member 51 and the voltage across each impedance segment 52 to 58 is therefore 1 volt. The potentials at the various connection points are indicated in Fig. 10, with any minor, of the brushes and charges caused by the associated impedances are not taken into account.

Um die Wirkungsweise der vorliegenden Erfindung zu verstehen, ist es zweckmäßig, das Diagramm in Fig. 11 zu betrachten, wo E, E1, E2. . . E, Spannungen (Potentiale), Ii, 12, 13... In Ströme und R eine Impedanz darstellen, wobei R der Einfachheit halber als ein reiner Widerstand betrachtet werden soll. Die Impedanzen aller in Fig. 11 gezeigter Elemente sind gleich. Aus der elementaren Theorie ergibt sich, daß E = E1-R11 = E2RI = E3-Rij = E,-ist, woraus folgt: nE = E1 + E% + E+... To understand the operation of the present invention is it is convenient to consider the diagram in Fig. 11, where E, E1, E2. . . E, tensions (Potentials), Ii, 12, 13 ... In currents and R represent an impedance, where R is the For the sake of simplicity, it should be viewed as a pure resistor. The impedances all of the elements shown in Fig. 11 are the same. From the elementary theory results that E = E1-R11 = E2RI = E3-Rij = E, -ist, from which follows: nE = E1 + E% + E + ...

+ EnR (1l + 12 + Is + ... + + I,). + EnR (1l + 12 + Is + ... + + I,).

Wenn kein Strom durch den Punkt E fließt, ist: Ii + I + 13 + ... + 1,, = 0 und nE = E1 + E2 + Es + f +E1z. If no current flows through point E, then: Ii + I + 13 + ... + 1 ,, = 0 and nE = E1 + E2 + Es + f + E1z.

Somit ist die Spannung E das arithmetische Mittel, oder etwas freier ausgedrückt, der »Durchschnitt« der Spannungen El, Eo, Es . . E,. Thus the voltage E is the arithmetic mean, or somewhat more freely in other words, the "average" of the voltages El, Eo, Es. . E ,.

Wenn Strom durch den Punkt E fließt, wie dies bei einigen Rheostatausführungen der Fall ist, sind die obigen Gleichungen nicht exakt, und die Spannung E ist nicht genau das arithmetische Mittel der Einzelspannungen, aber sie kommt diesem sehr nahe. Solange wie die Impedanzen 59 bis 66, 78, 79 wesentlich größer sind als die Impedanzen der Segmente 52 bis 58, ist der Aufladungseffekt gering, und irgend- welche Abweichungen von den obigen Gleichungen sind vernachlässigbar. When current flows through point E, as it does with some rheostat designs is the case, the above equations are not exact and the voltage E is not exactly the arithmetic mean of the individual voltages, but it comes very close to this vicinity. As long as the impedances 59 to 66, 78, 79 are much greater than that Impedances of segments 52 to 58, the charging effect is low, and any- Which Deviations from the above equations are negligible.

Wo im wesentlichen eine schrittweise elektrische Anzapfung erwünscht ist, werden die Kondensatoren 81 bis 83 aus dem Stromkreis von F i g. 10 weggelassen. Bezugnehmend auf Fig. 10 und 12 arbeitet der Stromkreis von F i g. 10 ohne die Kondensatoren 81 bis 83 folgendermaßen: In F i g. 12 stellen die kräftigen vertikalen Linien die Isolation oder den Zwischenraum zwischen den Kontakten in der Kontaktoberfläche und die leeren Zwischenräume zwischen den kräftigen vertikalen Linien die Kontakte 70, 71, 72, 73 dar, welche jeweils die Potentiale 3 Volt, 4 Volt, 5 Volt und 6 Volt wie angezeigt aufweisen, wenn sie nicht mit einem benachbarten Kontakt kurzgeschlossen sind. Die kräftigen horizontalen Linien stellen die Gleitkontakte76, 77 wie angezeigt in aufeinanderfolgenden Stellungen auf den Kontakten 70 bis 73 dar. Werden die Kontakte 76, 77 gleichmäßig nach rechts in der Zeit, die in vertikaler Richtung aufgezeichnet ist und im Diagramm nach unten hin zunimmt, bewegt, so zeigt sich, daß kurz vor der Zeit J der Kontakt 76 auf einem Potential von 3,5 Volt, der Kontakt 77 auf einem Potential von 5 Volt und der Punkt 80 somit auf einem Potential von 4,25 Volt war, dem arithmetischen Mittel zwischen den Spannungen an den Kontakten 76, 77. Where essentially a gradual electrical tap is desired is, the capacitors 81 to 83 from the circuit of FIG. 10 omitted. Referring to Figures 10 and 12, the circuit of Figure 12 operates. 10 without the capacitors 81 to 83 as follows: In FIG. 12 represent the bold vertical lines Isolation or the space between the contacts in the contact surface and the empty spaces between the bold vertical lines are the contacts 70, 71, 72, 73, which respectively have the potentials 3 volts, 4 volts, 5 volts and 6 volts as indicated when not shorted to an adjacent contact are. The bold horizontal lines place the sliding contacts 76, 77 as indicated in successive positions on contacts 70 to 73. The contacts 76, 77 evenly to the right in time recorded in the vertical direction and increases downwards in the diagram, it is shown that shortly before the time J contact 76 at a potential of 3.5 volts, contact 77 at a Potential of 5 volts and point 80 was thus at a potential of 4.25 volts, the arithmetic mean between the voltages at the contacts 76, 77.

Zur Zeit J steht der Kontakt 77 sowohl mit dem Kontakt 73 als auch mit dem Kontakt 72 in Verbindung, wie dies durch den kräftigen Punkt 84 angezeigt wird. Dadurch erhöht sich das Potential am Kontakt 77 auf 5,5 Volt und das Potential am Punkt 80 somit auf 4,5 Volt, da der Kontakt 76 noch auf demselben Potential ist, das er kurz vor der Zeit 1 hatte. Zur ZeitK bleibt der Kontakt 77 auf dem selben Potential von 5,5 Volt, der Kontakt 76 unterbricht jedoch seine Verbindung mit dem Kontakt 70, wie dies durch den kräftigen Punkt 85 angezeigt wird, somit wird sein Potential auf 4 Volt und das Potential des Punktes 80 auf 4,75 Volt erhöht. Ähnlich bleibt zur Zeit L das Potential des Kontaktes 76 dasselbe, das Potential am Kontakt 77 wächst um 1/2 Volt, da er die Verbindung mit dem Kontakt 72 unterbricht, wie dies durch den kräftigen Punkt 86 angezeigt ist, und die Spannung am Punkt 80 wird um 1/4 Volt auf das neue Potential von 5 Volt erhöht. At time J, contact 77 is in contact with both contact 73 and with contact 72, as indicated by solid dot 84 will. This increases the potential at contact 77 to 5.5 volts and the potential at point 80 to 4.5 volts, since contact 76 is still at the same potential, that he had just before time 1. For the time being, contact 77 remains on the same Potential of 5.5 volts, but the contact 76 breaks its connection with the Contact 70, as indicated by the bold dot 85, thus will be Potential increased to 4 volts and the potential of point 80 increased to 4.75 volts. Similar At time L, the potential of contact 76 remains the same, the potential at the contact 77 grows by 1/2 volt as it breaks the connection with contact 72, like this is indicated by the solid point 86 and the tension at point 80 becomes increased by 1/4 volt to the new potential of 5 volts.

In der gleichen Weise bleibt das Potential des Kontaktes 77 dasselbe, während der Kontakt 76 mit dem Kontakt 72 zur ZeitM in Berührung kommt, wie dies durch den kräftigen Punkt 87 angezeigt ist, wodurch sein Potential um 1/2 Volt und das Potential des Punktes 80 um 1/4Volt ansteigt. Zur Zeit N schließlich wird das Potential im Punkt 80 in ähnlicher Weise um ein weiteres t/4 Volt erhöht, so daß sein Potential jetzt um 1 Volt größer ist als sein Potential zur Zeit J. Die Kontakte 76, 77 sind in denselben entsprechenden Stellungen wie zur Zeit J, aber jeder auf einem um 1 Volt höheren Potential.In the same way, the potential of contact 77 remains the same, while contact 76 contacts contact 72 at time M, like this indicated by the bold dot 87, increasing its potential by 1/2 volt and the potential of point 80 increases by 1/4 volt. Finally, at time N this will be Potential at point 80 similarly increased by another t / 4 volts, so that its potential is now 1 volt greater than its potential at the time J. The contacts 76, 77 are in the same corresponding positions as at time J, but each up a potential 1 volt higher.

Aus den Fig. 10 und 12 und den obigen Ausführungen geht klar hervor, daß, wenn die Kontakte 76, 77 zusammen um 1/4 des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 bewegt werden, einer der Kontakte 76, 77 entweder eine Verbindung herstellt oder unterbricht und so sein Potential um 1/2 Volt und das Potential des Punktes 80 um 1/4Volt ändert. Die Wirkungsweise ist dieselbe in jeder Richtung. It is clear from FIGS. 10 and 12 and the above statements that that when the contacts 76, 77 together move 1/4 the distance between the corresponding Ends of successive contacts 67 to 74 are moved, one of the contacts 76, 77 either establishes or breaks a connection and so its potential changes by 1/2 volt and the potential of point 80 changes by 1/4 volt. The mode of action is the same in every direction.

Aus F i g. 13, welche ein Diagramm von derselben Art wie Fig. 12 zeigt und der Einfachheit halber keine Erläuterungs- und Bezugszeichen aufweist, geht deutlich hervor, daß derselbe Wirkungsablauf stattfindet. Bei jeder Bewegung um 1/4 des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 stellen die Kontakte76, 77 abwechselnd eine Verbindung her oder unterbrechen eine solche, so daß eine der Einzelspannungen um 1/2 Volt und die Durchschnittsspannung am Punkt 80 um 1/4 Volt erhöht wird. In Fig. 13 ist der Abstand zwischen den Kontakten76, 77 gleich 3/4 des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden der aufeinanderfolgenden Kontakte 67 bis 74. Die Wirkungsweise ist ähnlich für irgendeinen Abstand mit einer ungeraden Zahl von Vierteln der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74. Der Abstand muß jedoch wenigstens 3/4 dieser Entfernung betragen. Andernfalls würden drei aufeinanderfolgende Kontakte 67 bis 74 zur verkehrten Zeit in einigen Stellungen kurzgeschlossen, und dies würde eine unerwünschte Wirkung hervorrufen. Mit anderen Worten, der Abstand zwischen den Kontakten 76,- 77 kann 3/4, 5/4, 7/4, 3/4 oder irgendeine höhere ungerade Zahl von Vierteln des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender - Kontakte 67 bis 74 betragen Die Längen der Kontakte76, 77 können auf /2, 5/2, 7/2 oder irgendeine ungerade Anzahl von Hälften des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 erhöht werden, da die Wirkung dieselbe ist wie diejenige, welche in den Fig. 12 und 13 dargestellt und nach diesen Figuren beschrieben ist, mit der Ausnahme, daß die längeren Kontakte einen oder mehrere der Kontakte 67 bis 74 zusätzlich zu denen, wie sie in Fig. 12 und 13 gezeigt sind, durch Kurzschluß ausschalten. From Fig. 13, which is a diagram of the same type as FIG shows and for the sake of simplicity does not have any explanatory or reference numerals, it is clear that the same course of action takes place. With every movement by 1/4 the distance between the respective ends of consecutive contacts 67 to 74, the contacts 76, 77 alternately establish or break a connection one such that one of the individual voltages is around 1/2 volt and the average voltage is increased by 1/4 volt at point 80. In Fig. 13 the distance between the contacts 76, 77 equals 3/4 of the distance between the respective ends of the successive ones Contacts 67 through 74. The operation is similar for any distance with a odd number of quarters of the distance between the respective ends of the consecutive Contacts 67 to 74. However, the distance must be at least 3/4 of this distance. Otherwise, three consecutive contacts 67 through 74 would be at the wrong time shorted in some positions and this would have an undesirable effect cause. In other words, the distance between the contacts 76-77 can 3/4, 5/4, 7/4, 3/4, or any higher odd number of quarters of the distance between the corresponding ends of consecutive - contacts 67 to 74 amount The lengths of contacts 76, 77 can be / 2, 5/2, 7/2, or any odd number by halves the distance between the respective ends consecutive Contacts 67 to 74 are increased because the effect is the same as that which is shown in Figs. 12 and 13 and described according to these figures, with the Exception that the longer contacts have one or more of the contacts 67 to 74 in addition to those as shown in Figs. 12 and 13, turn off by short circuit.

Die abwechselnde Herstellung und Unterbrechung der Verbindungen mit jeder Bewegung um t/4 des Abstandes zwischen entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 findet jedoch noch in derselben Weise, wie in F i g. 12 und 13 dargestellt, statt.The alternating establishment and interruption of connections with each movement by t / 4 of the distance between respective ends is more consecutive However, contacts 67 to 74 are still found in the same way as in FIG. 12 and 13 shown, instead.

Für drei oder mehrere Gleitkontakte ist das Abstandsprinzip dasselbe und kann durch die Angabe, das aufeinanderfolgende Gleitkontakte einen Abstand mit irgendeiner Anzahl von Hälften der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 haben, plus einem gleichen- Abstand oder sogar einer Staffelung über solch eine halbe Entfernung, verallgemeinert werden. The spacing principle is the same for three or more sliding contacts and can by specifying that successive sliding contacts have a spacing any number of half the distance between the respective ends consecutive contacts 67 to 74, plus an equal spacing or even a staggering over such half a distance, can be generalized.

Im Fall von drei Kontakten ist der kürzeste Zwischenraum 2/9 des Abstandes zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74. Anders ausgedrückt ist dies 1/3 des obenerwähnten Abstandes plus 1/5 dieses Abstandes oder noch anders 1/2 des Abstandes plus t/s von t/2. Dieser Abstand ist in F i g. 15 dargestellt.In the case of three contacts, the shortest space is 2/9 of the distance between the corresponding ends of consecutive contacts 67 to 74. Different Expressed this is 1/3 of the above-mentioned distance plus 1/5 of this distance or still another 1/2 of the distance plus t / s of t / 2. This distance is shown in FIG. 15th shown.

Aus Fig.15 ist ersichtlich, daß jeder 1/sBewegungsabstand quer über einen Kontakt 67 bis 74 bei einem der Gleitkontakte die Herstellung oder Unterbrechung einer Verbindung hervorruft und daß die Kontakte einander abwechseln, so daß bei jedem l/2Bewegungsabstand jeder eine Verbindung hergestellt oder unterbrochen hat In dem nächsten 1/3 Bewegungsabstand stellt jeder Gleitkontakt nacheinander eine Verbindung her oder unterbricht sie (das Gegenteil von dem, was er im ersten l/2 Bewegungs- abstand tut), wobei die Gleitkontakte zurück in dieselbe entsprechende Stellung wie vor der Bewegung gebracht werden, aber jeder über die Länge eines Kontaktes 67 bis 74 bewegt. From Fig. 15 it can be seen that every 1 / s movement distance across a contact 67 to 74 in one of the sliding contacts the production or interruption causes a connection and that the contacts alternate, so that at every ½ distance of movement everyone has made or broken a connection In the next 1/3 movement distance, each sliding contact successively makes one Establishes or breaks the connection (the opposite of what it was in the first l / 2 Motion distance does), with the sliding contacts back into the same corresponding Position as before the movement, but each over the length of a contact 67 to 74 moved.

Die Fig. 14 und 16 zeigen andere empfehlenswerte Abstände für drei Gleitkontakte. In Fig. 14 beträgt der Abstand 1-t/s der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74, und in F i g. 16 ist der Abstand 5/u der vorerwähnten Entfernung, welche 1/3 plus 2/3 von 1/3 beträgt. Die Staffelung ist in diesem Fall gleich, weil auch der mittlere Kontakt vom rechten Kontakt einen Abstand von 1/3 plus 2/a von 1/3 und der linke Kontakt vom mittleren Kontakt denselben Abstand aufweist. Der Abstand zwischen dem linken und dem rechten Kontakt beträgt somit 4/2 plus 1/3 von l/2. Figures 14 and 16 show other recommended spacings for three Sliding contacts. In Fig. 14, the distance is 1-t / s of the distance between the corresponding ends of successive contacts 67 to 74, and in FIG. 16 is the distance 5 / u of the aforementioned distance, which is 1/3 plus 2/3 of 1/3. The graduation is the same in this case, because the middle contact is also from the right Contact a distance of 1/3 plus 2 / a of 1/3 and the left contact from the middle Contact has the same distance. The distance between the left and the right Contact is therefore 4/2 plus 1/3 of l / 2.

Die Fig. 17 bis 19 zeigen ähnliche Verhältnisse bei Verwendung von vier Gleitkontakten. Hier ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Gleitkontakten eine Anzahl von Hälften der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 und ein Viertel von diesen halben Entfernungen, so daß die Gleitkontakte durch t/4 und t/2 der halben Entfernung voneinander getrennt sind. In Fig. 17 ist der Abstand 1-t/8 der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74; in F i g. 18 ist der Abstand s/s der vorerwähnten Entfernung und in Fig. 19 ist der Abstand 7/8 der vorerwähnten Entfernung. Aus den Fix. 17 bis 19 geht hervor, daß diese Abstände gleichmäßig beschaffen sind oder eine gerade Staffelung bilden, so daß für jede Bewegung von 1/8 (t/4 von t/2) der Entfernung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 die Gleithontakte abwechselnd Verbindungen herstellen und unterbrechen, wobei sich eines der vier Potentiale um 1/3 Volt und das Durchschnittspotential um t/8 Volt ändert. FIGS. 17 through 19 show similar relationships when using four sliding contacts. Here is the distance between successive sliding contacts a number of halves the distance between the respective ends consecutive Contacts 67 through 74 and a quarter of these half distances so that the sliding contacts are separated from each other by t / 4 and t / 2 half the distance. In Fig. 17 is the distance 1-t / 8 the distance between the respective ends of the consecutive Contacts 67 to 74; in Fig. 18 is the distance s / s of the aforementioned distance and in Fig. 19, the distance is 7/8 of the aforesaid distance. From the fix. 17th to 19 it can be seen that these distances are equal or even Form staggering so that for each movement of 1/8 (t / 4 of t / 2) the distance between the respective ends of successive contacts 67 to 74 are the sliding contacts alternately establish and break connections, with one of the four Potential changes by 1/3 volt and the average potential changes by t / 8 volts.

Für irgendeine Anzahl von Gleitkontakten ist allgemein die Länge der Kontaktobeffläche jedes Gleitkontaktgliedes in der Längsgleitrichtung gleich einem ungeraden, mehrfachen Ganzen von der Hälfte des Abstandes entlang der Längsgleitrichtung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 und der Abstand in Längsgleitrichtung zwischen den nächsten Rändern aufeinanderfolgender Kontakte ist gleich einem mehrfachen Ganzen von der Hälfte des Abstandes entlang der Längsgleitrichtung zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74 plus einem Bruchteil dieses halben Abstandes, wobei der Nenner des Bruches die Anzahl der Gleitkontakte und der Zähler eine ganze Zahl darstellt, so daß die Summe irgendeines Zählers plus wenigstens eines anderen Zählers gleich einer ganzen Zahl ist, welche vom Nenner und irgendeinem Mehrfachen davon verschieden ist. Die obige Verallgemeinerung soll in etwas genauerer Form zeigen, was mit den obenerwähnten gleichen Abständen oder der geraden Staffelung innerhalb eines halben Abstandes gemeint ist. For any number of sliding contacts, the length is general equal to the contact surface of each sliding contact member in the longitudinal sliding direction an odd multiple integer of half the distance along the longitudinal sliding direction between the respective ends of successive contacts 67 to 74 and the Distance in the longitudinal sliding direction between the next successive edges Contacts is equal to a multiple of half the distance along the longitudinal sliding direction between the respective ends of consecutive contacts 67 to 74 plus a fraction of that half the distance, being the denominator of the fraction the number of sliding contacts and the counter is an integer, so that the Sum of any counter plus at least one other counter equal to a whole Is a number other than the denominator and any multiple thereof. the The above generalization is intended to show in a somewhat more precise form what happens to the above equal distances or straight graduation within half a distance is meant.

Zurückkommend zu F i g. 10, wo es erwünscht ist, einer kontinuierlichen Spannungsänderung anstatt einer schrittweisen Änderung nahezukommen, können die Kondensatoren 81 und 82, die zwischen dem Punkt 80 und den Enden des Impedanzgliedes 51 oder an irgendeinem anderen gewünschten Punkt desselben angeschlossen werden, in den Stromkreis einbezogen sein. Die Spannung an einem Kondensator kann sich nicht augenblicklich ändern. Sie kann sich nur allmählich in Übereinstimmung mit einer Exponentialfunktion - ändern, und zwar mit einem Wert, der von der Kapazität und anderen Größen des Stromkreises abhängig ist, welche auf die »Zeitkonstante« einwirken. Die Werte der Kapazitäten 81, 82 können so gewählt werden, daß die Zeitkonstanten für die verschiedenen Stellungen der Gleitkontakte 76, 77 eine ausreichende glatte anstatt eine schrittweise Spannungsänderung bei normaler Bedienungsgeschwindigkeit der Gleitkontakte 76, 77 ermöglichen. Returning to FIG. 10, where desired, on a continuous basis Voltage change rather than a gradual change, the Capacitors 81 and 82 placed between point 80 and the ends of the impedance link 51 or any other desired point connected to the same will be included in the circuit. The voltage across a capacitor can do not change instantly. You can only gradually move into compliance with an exponential function - change, with a value that depends on the capacity and other variables of the circuit, which are dependent on the "time constant" act. The values of the capacitors 81, 82 can be chosen so that the time constants a sufficiently smooth one for the various positions of the sliding contacts 76, 77 instead of a step change in voltage at normal operating speed the sliding contacts 76, 77 allow.

Eine weiter Glättung der Spannung im Punkt 80 in Abhängigkeit von der Stellung der mit ihrer normalen-Geschwindigkeit bewegten Kontakte 76, 77 kann durch die Einschaltung des Kondensators 83 erzielt werden, der an die Gleitkontakte 76, 77 angeschlossen-ist'(und durch zusätzliche Kondensatoren zwischen anderen Kontaktpaaren, wenn mehr als zwei Gleitkontakte verwendet werden), da der Kondensator 83 auf ähnliche Weise eine allmähliche anstatt eine augenblickliche Änderung des Potentials zwischen den Kontakten 76, 7-7 hervorruft, wenn einer der Kontakte 76, 77 eine Verbindung herstellt oder unterbricht. Der Kondensator 83 soll nicht zwischen irgendwelchen Kontakten verwendet werden, die einen Zwischenraum aufweisen, der-geringer ist als der Abstand zwischen den entsprechenden Enden aufeinanderfolgender Kontakte 67 bis 74, weil -bei Kurzschluß der Kondensatoren in bestimmten -Stellungen ein Lichtbogen entstehen kann. A further smoothing of the voltage at point 80 as a function of the position of the contacts 76, 77 moved at their normal speed can be achieved by switching on the capacitor 83, which is connected to the sliding contacts 76, 77 is connected '(and by additional capacitors between other contact pairs, if more than two sliding contacts are used), since the capacitor 83 is similar Make a gradual rather than an instantaneous change in potential between the contacts 76, 7-7 causes when one of the contacts 76, 77 a connection establishes or interrupts. The capacitor 83 is not intended to be between any Contacts are used that have a gap that is less than the distance between the respective ends of consecutive contacts 67 to 74, because - if the capacitors short-circuit in certain positions - an electric arc can arise.

Wo-es erwünscht ist, daß die schrittweise Anzapfung oder die kontinuierliche Anzapfung mit den hinzugefügten Kondensatoren direkt proportional zu der Stellung der-Gleitkontakte ist (oder eine Funktion der Zeit ist, wenn die Gleitkontakte mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit bewegt werden), sol--len die Impedanzen der Segmente52 bis 58 gleich und die Staffelung der Gleitkontakte gerade sein, wie oben besprochen. Wo es erwünscht ist, eine andere Funktion der Spannung oder Impedanz zu erhalten, entweder in- einer schrittweisen oder einer im wesentlichen kontinuierlichen - Art, können die -Impedanzen der Segmente52 bis 58 in einer vorbestimmten Weise ungleich gemacht werden, oder die Staffelung der Gleitkontakte kann von der oben beschriebenen abweichen oder beides. Derartige Abwandlungsmöglichkeiten sollen in den Rahmen dieser Erfindung fallen, sind - jedoch so zahlreich um einzeln besprochen werden zu können. Die Impedanzen 59 bis 66 können- ebenfalls in einer vorbestimmten Weise ungleich gemacht werden, um gewisse Funktionen zu verwirklichen, desgleichen die Impedanzen 78, 79 und andere Koppelimpedanzen, wo mehr als zwei Gleitkontakte verwendet werden. Where-it is desired that the incremental tapping or the continuous Tapping with the added capacitors directly proportional to the position the sliding contacts is (or is a function of time when the sliding contacts are with be moved at a constant speed), the impedances of the Segments 52 to 58 should be the same and the graduation of the sliding contacts should be straight, as above discussed. Another function of voltage or impedance where desired to be obtained, either in an incremental manner or in a substantially continuous manner - Kind, the impedances of segments 52 to 58 can be set in a predetermined manner can be made unequal, or the staggering of the sliding contacts can be made from the above described differ or both. Such modification options should be included in fall within the scope of this invention, are - however, discussed in so many ways individually to be able to. The impedances 59 to 66 can also be in a predetermined range Wise to be made unequal in order to realize certain functions, the same the impedances 78, 79 and other coupling impedances where more than two sliding contacts be used.

Gewöhnlich werden die Impedanzsegmente 52 bis 58, die Impedanzen 59 bis 66 und die Koppelimpedanzen 78, 79 im wesentlichen reine Widerstände sein, insbesondere in Gleichstromkreisen, aber es können auch andere Arten von Impedanzen verwendet werden, wo dies erwünscht ist. Aus Ubersichtlichkeitsgründen sind nur sieben Impedanzsegmente52 bis 58 in Fig. 10 gezeigt. In der Praxis können hundert oder mehr solcher Impedanzsegmente vorkommen. Usually the impedance segments will be 52 through 58, the impedances 59 to 66 and the coupling impedances 78, 79 are essentially pure resistances, especially in DC circuits, but other types of impedances can also be used used where desired. For reasons of clarity, only seven impedance segments 52 through 58 are shown in FIG. In practice it can be a hundred or more such impedance segments occur.

Irgendeine gewünschte Anzahl kann natürlich verwendet werden.Any desired number can of course be used.

Die vorangehende Beschreibung des Kommutators 50 zeigt eine Konstruktion und eine Methode, die zur Schaffung veränderlicher Spannungen oder Ströme mit dem Registriergerät Anwendung finden. Die bekannten Spannungen oder Ströme dienen dabei zum Vergleich mit verschiedenen unbekannten Spannungen oder Strömen außerhalb des Registriergerätes (oder bekannten und unbekannten Widerständen). The foregoing description of the commutator 50 shows a construction and a method that allows for the creation of variable voltages or currents with the Find registration device application. The known voltages or currents are used here for comparison with various unknown voltages or currents outside the Recording device (or known and unknown resistances).

Die Intervalle auf der Ordinate der Diagramme 14 entsprechen den durch den Kommutator 50 erzeugten Spannungszunahmen, da ja, wenn sich die Spannung durch Bewegungen des Kommutators 50 ändert, die Druckschiene 115 über die Karte 13 bewegt wird.The intervals on the ordinate of the diagrams 14 correspond to the through voltage increases generated by commutator 50, since yes when the voltage is through Moves of the commutator 50 changes, the pressure rail 115 moves over the card 13 will.

Die Spannung ändert sich jedesmal vom Minimum zum Maximum (durch eine volle Umdrehung des Kommutators 50), wenn die Druckschiene 115 über einen Diagrammrahmen 14 läuft. Da jeder Diagrammrahmen 14 eine Vielzahl von Variablen haben kann, die darin jede in einer anderen Farbe registriert werden, und es eine' Anzahl von Spalten 102 und Reihen 103 von Diagrammen 14-14 gibt, müssen Mittel vorgesehen sein, die sicherstellen, daß die Variablen in dem richtigen Diagrammrahmen registriert werden.The voltage changes each time from minimum to maximum (by a full revolution of the commutator 50) when the pressure rail 115 over a diagram frame 14 is running. Since each diagram frame 14 can have a variety of variables that in it each can be registered in a different color, and there is a 'number of columns 102 and rows 103 of diagrams 14-14 there, means must be provided which make sure that the variables are registered in the correct diagram frame.

Bei der Ausführungsform des Registriergerätes 101 nach F i g. 2 sind vier vertikale Spalten 102-102 und acht horizontale Reihen 103-103 vorgesehen. In the embodiment of the recording device 101 according to FIG. 2 are four vertical columns 102-102 and eight horizontal rows 103-103 are provided.

Die Druckschiene 115 trägt einen Druckmechanismus 116 für jede Spalte 102 (vier Druckmechanismen 116-116 insgesamt), so daß - ein Druckmechanismus 116 die Kurven 121-121 für die acht Diagramme 14-14 in seiner besonderen Spalte 102 druckt. Zweiunddreißig Veränderliche werden unter Verwendung einer einzigen Druckfarbe registriert, vierundsechzig Veränderliche mit zwei Farben, einhundertundachtundzwanzig mit vier Farben usw.The printing rail 115 carries a printing mechanism 116 for each column 102 (four printing mechanisms 116-116 in total), so that one printing mechanism 116 the curves 121-121 for the eight diagrams 14-14 in its particular column 102 prints. Thirty-two variables are made using a single ink registered, sixty-four mutables with two colors, one hundred and twenty-eight with four colors, etc.

Angenommen, daß eine Druckfarbe verwendet wird und zweiunddreißig Veränderliche zu registrieren sind und daß die Druckschiene 115 am unteren Rand der Karte 13 startet, dann werden beim ersten -Aufwärtsfahre'n der Druckschiene 115 die Diagramme 14-14 in der ersten Spalte 102 linker Hand bedruckt. Der Kommutator 50 macht acht Umdrehungen entsprechend den acht Diagrammen 14-14 in -der ersten Spalte 102 linker Hand. Bei der Rück-oder Abwärtsfahrt der Druckschiene 115 werden die Diagramme 14-14 in der zweiten Spalte 102 von links bedruckt, wobei der Kommutator 50 wi.ederum acht Umdrehungen entsprechend den acht Diagrammen 14-14 ausführt. In ähnlicher Weise werden die Diagramme 14-14 der dritten Spalte 102 beim nächsten Aufwärtsgang der Druckschiene 115 bedruckt und die Diagramme 14-14 der vierten Spalte 102 werden auf der folgenden Rückwärts- oder Abwärtsfahrt der Druckschiene 115 bedruckt. Die Anzahl der Überstreichungen der Druckschiene 115, die notwendig sind, um alle Diagramme 14-14 zu erfassen, entspricht der Anzahl der Spalten 102-102. Die Gesamtzahl der Kommutatorumdrehungen entspricht der Anzahl der Diagramme 14-14. Assume that one ink is used and thirty-two Variables are to be registered and that the pressure rail 115 at the bottom the card 13 starts, then the first time you go up the pressure rail 115 the diagrams 14-14 printed in the first column 102 on the left hand. The commutator 50 makes eight revolutions according to the eight diagrams 14-14 in -the first Column 102 left hand. During the backward or downward movement of the pressure rail 115 the diagrams 14-14 in the second column 102 printed from the left, with the commutator 50 turns each eight revolutions according to the eight diagrams 14-14. In Similarly, the graphs 14-14 of the third column 102 become the next Upward gear of the printing rail 115 printed and the diagrams 14-14 of the fourth column 102 are printed on the following backward or downward travel of the printing rail 115. The number of passes of the pressure rail 115 that are necessary to all Capturing charts 14-14 equals the number of columns 102-102. The total number of the commutator revolutions corresponds to the number of diagrams 14-14.

Bei Zweifarbendruck verdoppelt sich die Anzahl der Veränderlichen, der Druckschienenbewegungen und der Kommutatorumdrehungen. Bei Dreifarbendruck verdreifacht sich diese Anzahl, bei Vierfarbendruck vervierfacht sie sich usw. With two-color printing, the number of variables doubles, the pressure rail movements and the commutator rotations. Tripled with three-color printing this number increases, with four-color printing it quadruples, etc.

Das Bezugssignal des Kommutators 50 und jedes Eingangssignal müssen geeignet aufeinander abgestimmt und im Augenblick des Ruhezustandes dem entsprechenden Druckmechanismus 116 zugeleitet werden, wenn er das Diagramm 14, in welchem das betreffende Eingangssignal registriert werden soll, erreicht hat. The commutator 50 reference signal and any input signal must suitably matched and at the moment of the idle state dem appropriate Printing mechanism 116 are fed if it has the diagram 14 in which the relevant input signal is to be registered has reached.

Die Abtastschaltung der verschiedenen Eingangssignale des Registriergerätes 101 erfolgt auf eine einzige störungsfreie Weise. Da das Registriergerät 101 von Punkt zu Punkt weitergeschaltet wird, ist eine Gesamtheit von vier Funktionen zu schalten: (1) und (2) beide Seiten des Eingangssignals, (3) die Nuilunterdrückung des besonderen, für diese Veränderliche geeigneten Bereiches und (4) die Spanne dieses Meßbereiches. Diese vier Funktionen können durch »Einschieben« von 3poligen Kontakten eines einzigen Einrückschalters zur geeigneten Zeit geschaltet werden. In- dem Registriergerät 101 sind diese Schaltkontakte magnetische Rohrschalter nach Art der unlängst von Bell Telephone Laboratories entwickelten. Diese magnetischen Rohre sind in Glaskapseln in ein Schutzgas eingeschlossen, und die Schalterkontakte selbst bestehen aus einer guten Legierung. Die so gefertigten Schalter wurden durch Billionen von Schaltungen geprüft, ohne daß Stij;run gen auftraten und sind einzigartig in ihrer Zuverlässigkeit.für-geringe Geräusche. The sampling circuit of the various input signals of the recorder 101 is done in a single glitch-free manner. Since the recorder 101 of A total of four functions are added point to point switch: (1) and (2) both sides of the input signal, (3) the Nuil suppression the particular range suitable for this variable and (4) the span this measuring range. These four functions can be activated by »inserting« 3-pole Contacts of a single engagement switch are switched at the appropriate time. In the recording device 101, these switching contacts are magnetic tube switches Kind of recently developed by Bell Telephone Laboratories. These magnetic Pipes are enclosed in a protective gas in glass capsules, and the switch contacts themselves are made of a good alloy. The switches made in this way were through Trillions of circuits tested without any failures and are unique in their reliability. for low noise.

Nach Fig. 20. sind die. Signairelais 164!164 in einer Matrix 165. in Spalten 166-166 und Reihen 167-167 genau. analog zu der Anordnung der Diagramme 1444 auf der Registrierkarte 13 ausgerich. tet Wenn Fig.20 mit der Karte13,von Fig.2 verglichen wird, erkennt man, daß zweimal soviel Spalten 166-166 von Signalrelais 164-164 vorhanden sind als Spalten 102-102 von Diagrammen 14-14. According to Fig. 20, the. Signal relay 164! 164 in a matrix 165. in columns 166-166 and rows 167-167 exactly. analogous to the arrangement of the diagrams 1444 on registration card 13. tet If Fig.20 with the Karte13, from Fig.2 is compared, it can be seen that twice as many columns 166-166 of signal relays 164-164 exist as columns 102-102 of charts 14-14.

Deshalb kann das Beispiel der Signalauswahlmatrix 165 nach Fig. 20. für Zweifarbendruck auf eine zweiunddreißig Diagramme aufweisende Karte entsprechend dem in F i g. 2 gezeigten Beispiel benutzt werden. Die gleiche Matrix kann auch für Einfarbendruck auf eine Achtspalten-, Achtreihenkarte verwendet werden. -Alle Relaisspuien der Signalrelais 164-164- in einer horizontalen Reihe 167 sind auf. -einer Seite. miteinander verbunden,'während alle. Spulen in einer vertikalen Spalte166 auf der anderen Seite gleichfalls miteinander verbunden sind. Wenn Spannung zwischen. die gemeinsaine Leitung einer horizontalen Reihe 167 und der gemeinsamen Leitung einer vertikalen Spalte 166 gelegt wird, erscheint diese Spannung an der einen Spule; .,welche im Schnittpunkt der speziell gewählten Reihe 167 und Spalte 166 liegt. Dies ist dann die eine Spule, die in diesem Augenblick in Tätigkeit tritt.Therefore, the example of the signal selection matrix 165 of FIG. for two-color printing on a card having thirty-two diagrams, accordingly the one shown in FIG. 2 can be used. The same matrix can also can be used for single-color printing on an eight-column, eight-row card. -All Relay coils of the signal relays 164-164- in a horizontal row 167 are open. -One side. connected to each other 'while all. Coils in a Vertical Column 166 on the other hand are also connected to each other. When tension between. the common line of a horizontal row 167 and the common line a vertical column 166 is applied, this voltage appears on one coil; ., which lies at the intersection of the specially selected row 167 and column 166. This is then the one coil that comes into action at this moment.

Die mit dem Registriergerät 101 zu messende Veränderliche muß offensichtlich in der horizontalen Reihe 103 in irgendeinem- Augenblick liegen, um von der Druckschiene 115 überstrichen zu werden. Um sicherzustellen, daß dies immer der Fall ist, wird der Reihenwähler 168 als magnetischer Rohischalter 169 (Fig. 9) ausgebildet, der-im Inneren des Registriergerätes 101 hinter der in Betracht kommenden Reihe 103 angebracht ist. Ein Magnet 170 ist am Druckschienenrahmen 128 in einer solchen Lage angebracht, daß er über das Rohr 169 des Reihenwählers hinwegläuft, wenn die Druckschiene115 die Karte 13 überstreicht. Dieses Reihenwählerrohr 169 ist der Schalter, der die gemeinsame Leitung für alle Signalrelais in einer Reihe 167 speist. Es ist daher für die Signalwähler 165 unmöglich, mit der Druckschiene 115 in diesem System außer Schritt zu geraten. The variable to be measured with the recorder 101 must be obvious lying in the horizontal row 103 at any moment to off the pressure rail 115 to be painted over. To make sure this is always the case, we will the row selector 168 is designed as a magnetic raw switch 169 (FIG. 9), the-im Mounted inside the recorder 101 behind the row 103 in question is. A magnet 170 is attached to the pressure rail frame 128 in such a position as to that it passes over the tube 169 of the row selector when the pressure rail 115 the card 13 passes over. This row selector tube 169 is the switch that the common line for all signal relays in a row 167 feeds. It is therefore impossible for the signal selector 165 with the Print rail 115 in this system except Step to guess.

Der für den Signalwähler 165 verwendete Spaltenwähler ist abhängig von der Gestaltung des spezifischen Systems. In einigen Systemen ist ein einzelner Meßstromkreis zwischen jeder Spalte 166 der Reihenfolge nach vorgesehen. In diesem Systemtyp ist ein Schrittschalter 171 vorgesehen, der die passende Spalte 166 auswählt. Dieser Schrittschalter 171 ist mit ausreichend vielen Kontakten 172 bis 179' versehen, so daß er gleichzeitig die Spalte 167 des zu erregenden Signalrelais 164 und auch den passenden Druckmagneten 117, an welchen der Druckimpuls gerichtet werden muß, auswählt. Der Schrittschalter 171 schaltet einen Schritt weiter, wenn die Druckschiene 115 das Ende einer- Aufwärts- oder- Abwärtsbewegung erreicht. und einen Endschalter (nicht dargestellt) am oberen oder unteren Ende betätigt. The column selector used for the signal selector 165 is dependent on the design of the specific system. In some systems there is a single Measurement circuit provided between each column 166 in sequence. In this Type of system is a step switch 171 which selects the appropriate column 166. This step switch 171 is provided with a sufficient number of contacts 172 to 179 ', so that he simultaneously the column 167 of the signal relay to be energized 164 and also the appropriate pressure magnet 117 to which the pressure pulse must be directed, selects. The step switch 171 advances one step when the pressure rail 115 reaches the end of an upward or downward movement. and a limit switch (not shown) operated at the top or bottom.

Ein in Serie mit jedem Signalrelais 164 geschalteter GleichYichter 180, wie in F i g. 20 gezeigt, verhindert die~'Errégung irgendeines anderen Relais aIb'dasjenige, daszu einer'gegebenen Zeit erregt werden soll. Dies wird durch Blockie'rung. des Stromes, der sonst durch die verschiedenen- Umiegpfade- fiiel3en würde, an wenigstens einem Punkt in jedem derart möglichen' Pfad erreicht. ' ' Wenn die Signalwäh43latnx'i65nach: Fig. 20 für die in 'F i g. 2 gezeigte Karte 13 benutzt- wird, ,werden zwei -Veränderliche in zwki Farben in jedes Diagramm 14-14 gedruckt. Dies wird durch Erregung des Rotätionsmagneten 147 (der die Bandverstellun'g.. bewirkt) jedesmal, wenn die Druckschiene 115 abwärts läuft, ,;erreicht (in welchem, Fall im Diagramm i4-14 einer Spalte 102 zwei Verände?b.Che bei einer Auf und Abbewegung der Druckschiene 115 in zwei Farben registriert werden, und zwar wird eine Farbe bei der Aufwärtsbewegung und eine zweite Farbe bei der Abwärtsbewegung gedruckt),~oder der Rotationsmagnet 147 kann während vier aufeinanderfolgender Bewegungen der Druckschiene 115 erregt und während der folgenden vier aufeinanderfolgenden Bewegungen der- Druckschiene 115 nicht erregt sein (in welchem Fall die ersten zweiunddreißig Variablen in einer Farbe auf die zweiunddreißig Diagramme 14-14 bei Bewegung über die gesamte Karte,13 gedruckt werden und die zweiten zweiunddreißig Veränderlichen in einer zweiten Farbe in den gleichen zweiunddreißig Diagranunen.1444 bei der zweiten Bewegung über die gesamte Karte 13 registriert werden). An equalizer connected in series with each signal relay 164 180, as in FIG. 20 prevents any other relay from being energized All that is to be aroused at a given time. This is done by blocking. of the stream that would otherwise flow through the various detour paths, at least reached a point in every such possible path. '' If the signal selection latnx'i65 after: Fig. 20 for the in 'F i g. The card 13 shown in FIG. 2 is used, there are two -variables printed in two colors in each diagram 14-14. This is done by exciting the rotating magnet 147 (which causes the band adjustment ..) every time the pressure rail 115 goes down runs,,; reached (in which, case in diagram i4-14 of a column 102 two changes? b.Che are registered in two colors when the printing rail 115 moves up and down, one color is used when moving upwards and a second color when moving upwards Downward movement), ~ or the rotating magnet 147 can be used for four consecutive Movements of the pressure rail 115 excited and during the following four consecutive Movements of the pressure rail 115 must not be excited (in which case the first thirty-two Variables in one color on the thirty-two charts 14-14 when moving across the entire card, 13 are printed and the second thirty-two mutable in a second color in the same thirty-two diagranunes. 1444 on the second Movement can be registered over the entire card 13).

Bei einer anderen Gestaltung des Systems kann ein getrennter Meßstromkreis für jede vertikale Spalte vorgesehen sein. In diesem Fall wird kein Spaltenwähler verwendet; alle Spalten sind - immer bei jeder Bewegung -der Druckschiene in Benutzung. In another configuration of the system, a separate measuring circuit be provided for each vertical column. In this case there is no column selector used; all columns are in use - always with every movement of the pressure rail.

Alle Druckmagneten arbeiten dann unabhängig voneinander, und es wird ein Punkt in jedes Diagramm bei jeder Bewegung gedruckt.All pressure magnets then work independently of each other, and it will a point is printed on each graph with each move.

Der Meßstromkreis des erfindungsgemäßen Gerätes besteht im wesentlichen aus einem Potentiometer oder einer Wheatstoneschen Brücke, je nach der Verwendungsart. Der Potentiometerstromkreis wird zur Messung von Spannungen und Strömen und die Wheatstonesche Brücke zur Messung von Widerständen herangezogen. Kennzeichnend sowohl für ein Potentiometer- oder einen Wheatstoneschen-Brükkenstromkreis ist die Verwendung eines Präzisionsspannungsteilers oder »Schleifdrahtes«, der mechanisch an das Anzeige- oder Registriergerät angeschlossen ist. Der oben beschriebene Spannungsteiler oder Kommutator 50 wird in den Brückenstromkreis dieser Erfindung verwendet. Der Kommutator 50 ist mechanisch mit der Bewegung der Druckschiene 115 über die Registrierkarte 13 gekoppelt, so daß es eine Stellung auf der Peripherie des Kommutators 50 gibt, die genau jedem Punkt in jedem Regilstrierkartendiagramm 14 entspricht. The measuring circuit of the device according to the invention consists essentially from a potentiometer or a Wheatstone bridge, depending on the type of use. The potentiometer circuit is used to measure voltages and currents and the Wheatstone bridge used to measure resistance. Characteristic of both for a potentiometer or a Wheatstone bridge circuit is the use a precision voltage divider or "slip wire" that mechanically at the display or recorder is connected. The voltage divider described above or commutator 50 is used in the bridge circuit of this invention. Of the Commutator 50 is mechanical with the movement of pressure rail 115 across the registration card 13 coupled so that there is a position on the periphery of the commutator 50, which corresponds exactly to each point in each register card diagram 14.

Der Stromkreis der Potentiometerbrücke gemäß der Erfindung ist in Fig. 23 dargestellt. Eine Anzahl der zu messenden Signalquellen 184 bis 188 sind an eine Vielzahl von Anschlußklemmen 189 bis 198 angeschlossen. Jede Anschlußklemme 189 bis 198 ist mit einer Gruppe von Schaltern 201 bis 210 verbunden. Die Schalter201 bis 210 werden automatisch durch die Relais 164 der Signalrelaismatrix 165 von Fig.20 betätigt. Es können auf diese Weise viel mehr Signalquellen vorgesehen sein als in F i g. 24 gezeigt sind. Die Signalquellen 184 bis 188 können irgendein Gleichstromsignal abgeben. Viele der zu messenden Unbekannten liefern ein fertiges Gleichstromsignal, S9 Temperaturen mittels Thermoelemente 184 bis 188. Andere Unbekannte können natürlich in ein passendes Signal durch geeignete Umformer umgewandelt werden. The circuit of the potentiometer bridge according to the invention is shown in FIG Fig. 23 shown. A number of the signal sources 184 to 188 to be measured are connected to a plurality of terminals 189-198. Any connector 189 to 198 is connected to a group of switches 201 to 210. The Switch201 to 210 are automatically activated by the relays 164 of the signal relay matrix 165 of FIG actuated. In this way, many more signal sources can be provided than in Fig. 24 are shown. Signal sources 184-188 can be any DC signal hand over. Many of the unknowns to be measured provide a finished direct current signal, S9 Temperatures using thermocouples 184 to 188. Other unknowns can of course can be converted into a suitable signal by suitable converters.

Die unbekannten Signale werden, eins zu einer Zeit, durch die Schalter 201 bis 210 eingeschaltet. The unknown signals are passed through the switches, one at a time 201 to 210 switched on.

Eine Seite der unbekannten Spannung (in dem Beispiel nach Fig.23 die positive-Seite) ist an die Zentralklemme 213 des Eingangstransformators (nicht dargestellt) des Nulldetektorverstärkers 238 über eine gemeinsame Leitung 212 angeschlossen.One side of the unknown voltage (in the example according to Fig. 23 the positive side) is to the central terminal 213 of the input transformer (not shown) of the zero detector amplifier 238 is connected via a common line 212.

Die andere Seite der unbekannten Spannung ist an einen Brückenstromkreis 214 gelegt. Der Arm 215 des Kommutators 50, welcher dem Punkt 80 von F i g. 10 entspricht, ist mittels eines Leiters 216 mit dem beweglichen Arm 218 eines Zerhackers verbunden.The other side of the unknown voltage is on a bridge circuit 214 placed. The arm 215 of the commutator 50 which corresponds to the point 80 of FIG. Corresponds to 10, is connected by a conductor 216 to the movable arm 218 of a chopper.

Der Zerhacker 211 wird durch eine 24-Volt-Spannungsquelle 225 über einen Zerhackerantrieb 217 betrieben, der eine Frequenz von vorzugsweise mindestens 400 Schwingungen pro Sekunde erzeugt. Die am Zerhackerarm 218 liegende Gleichspannung wird in einen Rechteckwellen-Wechselstrom umgewandelt, da der Zerhackerarm 218 abwechselnd eine Seite des Signals durch Leiter 226 und 227 an die verschiedenen Enden des Eingangstransformators (nicht dargestellt) des Nulldetektorverstärkers 228 legt. Der Verstärker 228 verstärkt das schwache Wechselstromsignal auf einen Wert, der groß genug ist, damit das daran angeschlossene Druckrelais 229 betätigt wird. The chopper 211 is powered by a 24 volt voltage source 225 a chopper drive 217 operated, which has a frequency of preferably at least 400 vibrations per second generated. The DC voltage across the chopper arm 218 is converted into a square wave alternating current as the chopper arm 218 takes turns one side of the signal through conductors 226 and 227 to the different ends of the input transformer (not shown) of zero detector amplifier 228 sets. The amplifier 228 amplifies the weak AC signal to a level large enough for that to happen connected pressure relay 229 is actuated.

Der Brückenstromkreis 214 erzeugt ein Bezugssignal, mit welchem das unbekannte Signal verglichen wird. Wenn die unbekannte Spannung gleich und entgegen der in der Brücke 214 erzeugten Spannung gerichtet ist, ist der Eingangswert am Verstärker 228 Null, und folglich existiert keine Ausgangsgröße, und das Druckrelais 229 wird nicht erregt. The bridge circuit 214 generates a reference signal with which the unknown signal is compared. When the unknown tension is equal and opposite the voltage generated in bridge 214 is directed, the input value is am Amplifier 228 zero, so there is no output, and the pressure relay 229 is not energized.

Dies ergibt einen Nullwert. Wenn eine Differenz zwischen der Unbekannten und der Brückenspannung vorhanden ist, besitzt der Verstärker 228 einen endlichen Eingangswert, und das Relais 229 wird erregt.This gives a zero value. If there is a difference between the unknown and the bridge voltage is present, the amplifier 228 has a finite one Input value, and relay 229 is energized.

Eine feingeregelte, sehr stabile Spannung wird durch eine Bezugsstromquelle 235 an die Brücke 214 gelegt. Die Brücke 214 hat mehrere Bereiche und benutzt vier der gezeigten Widerstände beim Messen des unbekannten Signals, das zu einer gegebenen Zeit an diese gelegt wird. Die Widerstände 236, 237 und 238 sind Nebenschlußwiderstände, die über den Kommutator 50 verbunden werden können und dazu benutzt werden, um den vom Kommutator 50 überdeckten Spannungsbereich einzustellen. Einer der Widerstände 236 bis 238 kombiniert mit dem Widerstand 239 bestimmt den Spannungswert, über welchen sich das Registriergerät von Anfang bis Ende eines Diagrammsl4 bewegt. Schalter240, 241 und 242, die durch die Relaismatrix 165 gesteuert werden, sind zur Verbindung irgendeines oder mehrerer Widerstände 236 bis 238 mit dem Bereichsarm der Brücke 214 vorgesehen, um eine Vielzahl von Spannungsbereichen wahlweise in Abhängigkeit von der zu messenden Unbekannten zur Verfügung zu steilen. A finely regulated, very stable voltage is supplied by a reference current source 235 placed at bridge 214. Bridge 214 has multiple areas and uses four of the resistances shown when measuring of the unknown signal resulting from a given Time is put to this. Resistors 236, 237 and 238 are shunt resistors, which can be connected via the commutator 50 and are used to control the to set the voltage range covered by the commutator 50. One of the resistances 236 to 238 combined with resistor 239 determines the voltage value above which the recorder moves from the beginning to the end of a diagram 14. Switch240, 241 and 242 controlled by relay matrix 165 are for connection any one or more resistors 236-238 to the range arm of the bridge 214 provided to select a variety of voltage ranges depending on from the unknown to be measured available to steep.

Sieben Bereiche sind durch die in F i g. 23 gezeigten Widerstände 236 bis 238 verfügbar. Es ist jedoch offensichtlich, daß die Anzahl der Bereiche erhöht werden kann, indem die Anzahl der Bereichswiderstände und die Anzahl' der durch die Relaismatrix 165 vorgesehenen Kontrollen vergrößert wird. Da viele der unbekannten Signale den gleichen Spannungsbereich benutzen können, ist es gewöhnlich nicht nötig, so viel Spannungsbereiche wie unbekannte Signale zu haben.Seven areas are through the in F i g. 23 resistors shown 236 to 238 available. However, it is obvious that the number of areas can be increased by the number of range resistors and the number of 'the controls provided by the relay matrix 165 is increased. As many of the unknown signals can use the same voltage range, it is common not necessary to have as many voltage ranges as unknown signals.

Widerstände 245 bis 250 bilden drei Nullunterdrückungszweige in der Brücke 214. Das Verhältnis der Widerstände 245, 246 ermöglicht die gemessene Spannung von Null zu unterdrücken, indem sie durch geeignete Schalter202, 204, 206, 208 oder 210 an einen Punkt des gewünschten Potentials im Stromkreis 214 angeschlossen werden. Angenommen, die gemessenen Spannungen sind beispielsweise in der Größenordnung von Millivolt, so braucht die Spannung nicht notwendigerweise von Null bis zehn Millivolt für einen vollen Ausschlag auf der Registrierkarte zu gehen. Sie kann von minus sechs bis plus vier oder plus 7 bis 21 Millivolt gehen. Resistors 245 to 250 form three zero suppression branches in the Bridge 214. The ratio of resistors 245, 246 enables the measured voltage from zero by using suitable switches 202, 204, 206, 208 or 210 can be connected to a point of the desired potential in circuit 214. For example, suppose the measured voltages are of the order of Millivolts, the voltage does not necessarily need from zero to ten millivolts go for a full rash on the registration card. You can go from minus go six to plus four or plus 7 to 21 millivolts.

Die unbekannten Spannungen werden der Reihe nach an die Unterdrückungszweige der Brücke zwischen die Widerstände 245 und 246, 247 und 248 oder 249 und 250 gelegt. Angenommen, der Kommutatorarm225 dreht sich im Uhrzeigersinn, dann ist die unbekannte Spannung mit der Brücke 214 verbunden, wenn der Kommutatorarm 225 am Kontakt 243 startet. Der Arm 225 bewegt sich weiter, bis der Widerstand des Kommutators 50 die Brücke 214 abgeglichen hat. In diesem Augenblick fällt die Spannung, die über den Leiter 216 am Zerhacker 217 liegt, auf Null, und folglich fällt auch die am Nulldetektor-Verstärker 228 liegende Spannung auf Null. The unknown tensions are sequentially applied to the oppressive branches the bridge is placed between resistors 245 and 246, 247 and 248 or 249 and 250. Assuming the commutator arm 225 rotates clockwise, then the unknown is Voltage connected to bridge 214 when commutator arm 225 is at contact 243 starts. The arm 225 continues to move until the resistance of the commutator 50 dies Bridge 214 has matched. At that moment the tension over the Conductor 216 at chopper 217 goes to zero, and consequently the one at the zero detector amplifier also drops 228 voltage is zero.

Das Druckrelais 229 ist dann nicht erregt, und der Druckmechanismus 116 setzt einen Punkt auf die Karte 13. Der Kommutatorarm 225 läuft weiter zum Kontakt 244, und in diesem Augenblick wird die zu messende unbekannte Spannung ausgeschaltet.The print relay 229 is then not energized, and so is the print mechanism 116 places a point on card 13. Commutator arm 225 continues to make contact 244, and at that moment the unknown voltage to be measured is switched off.

Wenn der Kommutatorarm 225 sich dreht, läuft er auf dem Kommutator 50 zwischen den Klemmen 243 und 244. Zu dieser Zeit überstreicht die Druckschiene 115 ein Diagramm 14. Am Zerhacker 211 liegt keine Spannung von der Brücke214, und der Verstärker liefert folglich keinen Strom an das Druckrelais 229. Wenn keine Versorgung in diesem Zustand vorgenommen wird, dann wird der Druckmechanismus 116 in den Diagrammenl4 betätigt. As the commutator arm 225 rotates, it rides on the commutator 50 between terminals 243 and 244. At this time, the pressure rail passes over 115 is a diagram 14. There is no voltage at chopper 211 from bridge 214, and consequently, the amplifier does not supply any current to the pressure relay 229. If none Supply is made in this state, then the printing mechanism 116 operated in Diagramsl4.

F i g. 23 zeigt ein Schaltschema des Stromkreises, der sicherstellt, daß das Druckrelais 229 erregt bleibt, während der Kommutatorarm 225 zwischen den Klemmen 243 und 244 läuft.F i g. 23 shows a circuit diagram of the circuit which ensures that the pressure relay 229 remains energized, while the commutator arm 225 runs between terminals 243 and 244.

Eine Seite einer Drucksperr-Relaisspule 251 ist an eine 24-Volt-Spannungsquelle über die Klemme 252 angeschlossen. Die andere Seite des Drticksperrrelais 251 ist über einen Widerstand 253 an eine Vielzahl von Leitern 254 bis 261 angeschlossen, die mit den magnetischen Rohrschaltern 169-169 des Reihenwählers 168 verbunden sind. Wenn die Schalter 169-169 geschlossen sind, dann fließt ein Strom, um das Druckspers-Relais 251 zu erregen. Eine Diode 262 ist in jedem der Leiter 254 bis 261 vorgesehen, um einen Rückstrom zu verhindern, der zulassen würde, daß mehr als eine horizontale Reihe 167 in der Relaismatrix 165 erregt würde. Wenn die Druckschiene 115 sich über die Karte 13 bewegt, läuft der Magnet 170 zwischen den Schaltern 169-169 zur gleichen Zeit hindurch, wenn die Druckschiene 115 über die Diagramme 14-14 -geht und zu der gleichen Zeit, wenn der Kommutatorarm 225 zwischen den Klemmen 243 und 244 läuft. Wenn sich der Magnet 170 zwischen den Schaltern 169469 befindet, fließt kein Strom durch irgendeinen der Leiter 254 bis 261 und das Drucksperr-Relais 251 ist nicht erregt. Durch Entregung des Relais 251 wird der Schalter 263 geschlossen, so daß Strom durch den Widerstand 264 und die Leitung 265 fließt, welche mit dem Druckrelais 229 verbunden ist, wie dies F i g. 23 zeigt. Auf diese Weise wird das Druckrelais 229 während der besonderen Zeit unter Strom gehalten, wo es keinen Strom vom Verstärker 228 erhält, weil der Kommutatorarm 215 sich zwischen den Klemmen 243 und 244 befindet. Wenn einer der Schalter 169-169 wieder geschlossen wird, fließt wieder Strom durch das Drucksperr-Relais 251, während der Kommutatorarm 225 seinen Durchlauf zwischen den Klemmen 243 und 244 vollendet. Zur geeigneten Zeiteinstellung ist es jedoch vorzuziehen, wenn das Drucksperr-Relais:z51 langsam erregt wird und so den Schalter 263 mit geringer Verzögerung öffnet. One side of a pressure lock relay coil 251 is connected to a 24 volt power source connected via terminal 252. The other side of the printer lock relay 251 is connected to a plurality of conductors 254 to 261 via a resistor 253, which are connected to the magnetic tube switches 169-169 of the row selector 168. When switches 169-169 are closed, a current flows to the pressure lock relay 251 to excite. A diode 262 is provided in each of the conductors 254-261 to to prevent backflow that would allow more than one horizontal flow Row 167 in relay matrix 165 would be energized. When the pressure rail 115 is over When the card 13 moves, the magnet 170 runs between the switches 169-169 at the same time Time through when the pressure rail 115 goes over the diagrams 14-14 and to the same time when commutator arm 225 runs between terminals 243 and 244. When magnet 170 is between switches 169469, no current flows through any of the conductors 254-261 and the pressure lock relay 251 is not excited. By de-energizing the relay 251, the switch 263 is closed, so that Current flows through resistor 264 and line 265, which is connected to the pressure relay 229 is connected, as shown in FIG. 23 shows. In this way the pressure relay will 229 energized during the special time when there is no power from the amplifier 228 because commutator arm 215 is between terminals 243 and 244. When one of the switches 169-169 is closed again, current flows through again the pressure lock relay 251, while the commutator arm 225 its passage between terminals 243 and 244 completed. However, at the appropriate time setting it is preferable if the pressure lock relay: z51 is slowly excited and so the switch 263 opens with a slight delay.

Der Kondensator 266 und die Diode 267 helfen diese Verzögerung zu vollenden. Wenn der Stromkreis für das Drucksperr-Relais 251 wieder hergestellt ist, wird der Kondensator erst geladen, was die Erregung des Relais 251 verzögert. Die Diode 267 verhindert jedoch eine Entladung des Kondensators 266 über das Relais 251, was das Abfallen verzögert.Capacitor 266 and diode 267 aid in this delay complete. When the circuit for the pressure lock relay 251 is restored is, the capacitor is only charged, which delays the energization of the relay 251. However, the diode 267 prevents the capacitor 266 from discharging through the relay 251, which delays falling.

Durch die Erregung des Relais 251 wird der Schalter 268 geschlossen, wodurch eine Entladung des Kondensators 266 über den Widerstand 269 bewirkt wird. Die Wirkung der Diode 267, des Kondensators 266, des Schalters 268 und des Widerstandes 269 besteht darin, eine langsame Erregung und eine schnelle Abschaltung des Relais 251 herbeizuführen.By energizing relay 251, switch 268 is closed, thereby causing the capacitor 266 to discharge through the resistor 269. The effect of diode 267, capacitor 266, switch 268 and resistor 269 consists in a slow energization and a quick disconnection of the relay 251 bring about.

In dem bewegnngsausbalancierten Registriergerät wird die Druckschienell5 mehr oder weniger mit derselben konstanten Geschwindigkeit über die Karte 13 bewegt. Mit der Bewegung der Druckschiene 115 ist diejenige des Spannungsteilers 50 synchronisiert, der eine bekannte Bezugsspannung bei jeder Stufe innerhalb seines Bereiches erzeugt. In dem Augenblick, wo die Bezugsspannung genau gleich einer unbekannten Spannung ist, die registriert werden soll, wird ein elektrischer Impuls erzeugt, welcher den Druckmechanismus116 veranlaßt, einen Punkt in ein Diagramm 14 zu drucken. Die Lage des Punktes im Diagramm 14 stellt die gemessene Veränderliche in diesem Augenblick dar. In the movement-balanced recording device, the pressure rail is 5 moved over the card 13 more or less at the same constant speed. The movement of the voltage divider 50 is synchronized with the movement of the pressure rail 115, which produces a known reference voltage at each stage within its range. At the moment when the reference voltage exactly equals an unknown voltage is to be registered, an electrical impulse is generated, which causes the printing mechanism 116 to print a dot on a chart 14. the The position of the point in diagram 14 represents the measured variable at that moment represent.

In einigen Fällen ist es erwünscht, vorbestimmte Alarmstufen festzulegen, bei denen durch hörbaren Alarm, Flackerlicht oder andere Mittel angezeigt wird, daß die gemessene Veränderliche außerhalb der normalen Grenzen liegt. Die Erfindung beschreibt ein Mittel, durch welches ein einfacher Alarmstromkreis, der alle festen Zustandskomponenten ohne irgendwelche bewegten Teile verarbeitet, zu einem b ewegungs ausbalancierten Registriergerät hinzugefügt werden kann. Es ist weiterhin denkbar, daß der Alarm dort vorgesehen werden soll, wo eine dauernde Registrierung nicht erforderlich noch erwünscht ist. Das Alarmsystem kann deshalb von der Registrierung getrennt werden, obwohl ein bewegung ausbalancierter Spannungsteiler noch benötigt wird. In some cases it is desirable to set predetermined alarm levels, which is indicated by audible alarm, flickering light or other means, that the measured variable is outside normal limits. The invention describes a means by which a simple alarm circuit is fixed to all State components processed without any moving parts into a motion balanced recorder can be added. It is still conceivable that the alarm should be provided where permanent registration is not required is still desired. The alarm system can therefore from the registry separated, although a motion balanced voltage divider is still needed will.

Der elektrische Impuls, der den Druckmechanismus 11(i zum Drucken des Punktes veranlaßt, wie dies im vorangehenden Absatz beschrieben ist, wird in diesem System dazu benutzt, einen Alarm auszulösen, wenn zu einer solchen Zeit die zu messende Veränderliche außerhalb des normalen Bereiches liegt. Ein Schaltungselement, das für das Alarmsystem verwendet wird, ist nach Fig. 24 ein gesteuerter Siliziumgleichrichter 275. Dies ist eine Halbleitervorrichtung, die etwa die Charakteristik eines Thyratrons aufweist und drei Elemente, analog Anode, Kathode und Gitter oder »Auslöser«, besitzt. The electrical pulse that the printing mechanism 11 (i for printing of the point, as described in the previous paragraph, is shown in this system is used to trigger an alarm if at such a time the variable to be measured is outside the normal range. A circuit element, which is used for the alarm system is shown in FIG. 24 as a silicon controlled rectifier 275. This is a semiconductor device roughly the characteristics of a thyratron and has three elements, analogous to anode, cathode and grid or »trigger«.

Die Impedanz zwischen Anode und Kathode ist seht hoch, im wesentlichen unendlich, bis ein Außenimpuls an den »Auslöser« gelegt wird. In diesem Augenblick fällt die Anoden-Kathoden-Impedanz auf einen sehr niedrigen Wert, so daß nahezu ein Kurzschluß entsteht und eine Alarmvorrichtung 276 anspricht. Die Vorrichtung bleibt in diesem zusammengebrochenen Zustand, selbst nachdem der äußere Impuls aufgehört hat, und zwar so lange, wie ein Belastungsstrom durch die Vorrichtung fließt Wenn der Anoden-Kathoden-Strom unterbrochen wird, geht die Vorrichtung jedoch augenblicklich wieder in den Zustand mit unendlicher Impedanz über. Nach der Erfindung ist ein getrennter gesteuerter Siliziumgleichrichter 275 für jede zu messende Veränderliche vorgesehen, an welche ein Alarm stromkreis angelegt wird. Der gesteuerte Siliziumgleichrichter 275 wirkt wie ein Schalter, welcher die Alarmvorrichtung 276 einschaltet, wenn ein anormaler Zustand herrscht.The impedance between anode and cathode is very high, essentially infinitely, until an external impulse is applied to the "trigger". At this moment the anode-cathode impedance falls to a very low value, so that almost a short circuit occurs and an alarm device 276 responds. The device remains in this collapsed state even after the external impulse ceases as long as a load current flows through the device Wenn the anode-cathode current is interrupted, however, the device stops immediately back to the state with infinite impedance. According to the invention is a separate silicon controlled rectifier 275 for each variable to be measured provided to which an alarm circuit is applied. The controlled silicon rectifier 275 acts like a switch which turns on the alarm device 276 when on abnormal condition prevails.

Der Alarm hält an, bis er von außen abgeschaltet wird, gewöhnlich durch einen von Hand zu betätigenden Druckknopf, der auf einen normalerweise geschlossenen Löschschalter277 einwirkt, wodurch angezeigt wird, daß das Bedienungspersonal auf den normalen Zustand aufmerksam geworden ist.The alarm lasts until it is switched off externally, usually by a hand-operated push button that is on a normally closed Clear switch 277 operates, indicating that the operator is on attentive to the normal condition.

Die Betriebsdaten der gewöhnlichen gesteuerter Siliziumgleichrichter sind derart, daß der gleicht Spannungsimpuls, der zur Betätigung des Druck. mechanismus 116 benutzt wird, gewöhnlich 24 Vol Gleichstrom, direkt zur Beaufschlagung des »Aus. lösens« des gesteuerten Siliziumgleichrichters 27' herangezogen werden kann. Außerdem ist ein Signal. auswertungsstromkreis erforderlich, der es den Druclrumpuls erlaubt, den Auslöser zu erreichen wenn der Impuls in einem Teil des Diagramms 1t liegt, der einen anormalen Meßwert darstellt, jedocl das Erreichen des Auslösers verhindert, wenn dis Veränderliche in den normalen Bereich fällt. Diese Stromkreis kann offensichtlich eine Vorrichtung sein wie etwa ein Nocken mit Nockenstößel, der eineI Schalter betätigt. In diesem Fall wird der Nocke mit der Bewegung des Spannungsteilers synchronisiert, und eine »Senke« wird in den Nocken in einen Teil der Peripherie gefräst und stellt die »Alarmzone« der in Betracht kommenden, zu messenden Veränderlichen dar. Wenn der Schalter in normaler, offener Arbeitsstellung ist, ist er in den Leiter eingeschaltet, der die Druckimpulse fortleitet, und an den Auslöser des gesteuerten Siliziumgleichrichters 275 angeschlossen. Wenn dann der Druckimpuls auftritt, sobald der Nockenstößel sich in einer »Senke« befindet, löst der Impuls die Alarmvorrichtung 276 aus; tritt er andererseits auf, wenn der Nockenstößel sich in einer den »normalen« Bereich der Veränderlichen anzeigenden Stellung befindet, so ist durch den Schalter ein offener Stromkreis vorhanden, und die Alarmvorrichtung 276 wird nicht ausgelöst. The operating data of the ordinary silicon controlled rectifier are such that the voltage pulse is the same as that used to actuate the pressure. mechanism 116 is used, usually 24 vol direct current, directly to act on the »off. solving «the controlled silicon rectifier 27 'can be used. aside from that is a signal. evaluation circuit required, which allows the pressure pulse, to reach the trigger when the impulse is in a part of the diagram 1t, which represents an abnormal reading, but prevents the trigger from being reached, when the variable falls within the normal range. This circuit can be obvious a device such as a cam and follower that operates a switch. In this case the cam will with the movement of the voltage divider synchronized, and a "sink" is created in the cam in part of the periphery milled and represents the »alarm zone« of the variables to be measured When the switch is in the normal, open working position, it is in the ladder switched on, which forwards the pressure pulses, and to the trigger of the controlled one Silicon rectifier 275 connected. Then when the pressure pulse occurs as soon as If the cam follower is in a "depression", the impulse triggers the alarm device 276 off; on the other hand, it occurs when the cam follower is in one of the "normal" The area of the variable indicating position is by the switch an open circuit exists and alarm 276 will not trip.

Um bewegte Teile und die Schwierigkeiten bei Verwendung eines mechanischen Nockens und eines Nockenstößels auszuschließen, wird nach der Erfindung eine optische »Auswertung« verwendet, die durch die An- oder Abwesenheit von Licht gesteuert wird. Ein »Lichtkasten« 280 (F i g. 9 und 25) ist mit einer Maske 281 versehen, die einen schmalen Lichtschlitz 282, analog in der Ausdehnung wie die Ordinate jeder zu messenden Veränderlichen in dem bewegungsausbalancierten Registriergerät, freigibt. Ein lichtempfindlicher Widerstand 283, etwa ein Cadmium-Selen-Kristall, ist derart angebracht, daß er entlang dieses Lichtschlitzes282 bewegt wird, und zwar synchron mit der Bewegung des Spannungsteilers im Meßstromkreis. Die Lichtschlitze 282 entsprechen in ihrer Länge der Höhe der Diagramme 14 und sind mit Marken 284 versehen, welche den Unterteilungen an den Diagrammen 14-14 entsprechen. Irgendein gewünschter Teil des Maskenschlitzes vor dem Lichtkasten kann noch weitel durch ein Stück druckempfindliches, lichtundurchlässiges Band 285 oder auf andere Weise abgedeckt werden. Wenn der lichtempfindliche Widerstand 282 entlang dem Schlitz bewegt wird, wird er abwechselnd von hellem Licht und von Dunkelheit je nach der Lage des Maskenbandes 285 getroffen. Die Kennlinien des lichtempfindlichen Widerstandes 283 sind ziemlich analog denjenigen eines Schalters, in welchem die innere Impedanz bei Dunkelheit sehr hoch und bei Belichtung mit hellem Licht dagegen sehr niedrig ist. Die Wirkungsweise des lichtempfindlichen Widerstandes ist daher der Wirkungsweise des hypothetischen Nockens, des Nockenstößels und des Schalters im vorhergehenden Absatz ziemlich ähnlich. Die Lage des Maskenbandes 285 ist analog der »Senke« auf dem Nocken, und der Widerstand des lichtempfindlichen Widerstandes 283 ändert sich von hohen zu niedrigen Werten, wenn er sich über die Licht- und Dunkelabschnitte bewegt. Der lichtempfindliche Widerstand 283 ist einfach in Serie zwischen dem Impulsgenerator und dem Auslöser des gesteuerten Siliziumgleichrichters 275 eingeschaltet und verrichtet die erforderliche Sperrfunktion. About moving parts and the difficulties of using a mechanical Exclude cam and a cam follower is an optical one according to the invention »Evaluation« is used, which is controlled by the presence or absence of light. A "light box" 280 (FIGS. 9 and 25) is provided with a mask 281 which has a narrow light slit 282, analogous in extent to the ordinate of each to be measured Variables in the motion balanced recorder, releases. A light sensitive Resistor 283, such as a cadmium selenium crystal, is attached so that it runs along this light slit 282 is moved in synchronism with the movement of the voltage divider in the measuring circuit. The length of the light slits 282 corresponds to the height of the Diagrams 14 and 14 are provided with marks 284 indicating the subdivisions on the Correspond to diagrams 14-14. Any desired part of the mask slot The light box can still be extended through a piece of pressure-sensitive, opaque material Tape 285 or otherwise covered. When the photosensitive resistor 282 is moved along the slot, it is alternately bright light and bright light Darkness depending on the location of the mask tape 285 hit. The characteristics of the light-sensitive Resistor 283 are quite analogous to those of a switch in which the internal impedance very high in the dark and against it when exposed to bright light is very low. The mode of operation of the photosensitive resistor is therefore the operation of the hypothetical cam, cam follower and switch pretty similar in the previous paragraph. The position of the mask tape 285 is analogous the "sink" on the cam, and the resistance of the photosensitive resistor 283 changes from high to low values as it moves over the light and Dark sections moved. The light sensitive resistor 283 is simply in series between the pulse generator and the trigger of the silicon controlled rectifier 275 is switched on and performs the required locking function.

Da im allgemeinen bewegungsausbalancierte Registriergeräte zur Registrierung einer Anzahl Veränderlicher benutzt werden, muß für jeden Punkt ein getrennter Alarmstromkreis vorgesehen sein, der einen gesteuerten Siliziumgleichrichter 275 und einen Lichtschlitz282 enthält. Der lichtempfindliche Widerstand 283 wird jedoch im allgemeinen für alle in einer vertikalen Spalte 102 der Diagramme 14-14 zu registrierenden Punkte gemeinsam verwendet. Am bequemsten wird der lichtempfindliche Widerstand 283 an einem Träger angebracht, der starr an der Druckschiene des Registriergerätes befestigt ist. Die Lichtschlitze sind einer über dem anderen aneinandergereiht, und zwar genau in analogen Lagen zu den Diagrammen in einer vertikalen Spalte. Die gleiche Relaismatrix 165, die eine zu messende Veränderliche zu einer Zeit in den bewegungsausbalancierten Meßstromkreis einschaltet, ist mit einem anderen Kontaktsatz 286 versehen, um den lichtempfindlichen Widerstand 283 auf den Auslöser von jedem entsprechenden gesteuerten Siliziumgleichrichter275 in der Reihenfolge, wie das Registriergerät die aufeinanderfolgenden Punkte abtastet, zu schalten. As generally movement-balanced registration devices for registration a number of variables are used, a separate alarm circuit must be used for each point be provided, which has a controlled silicon rectifier 275 and a light slit 282 contains. However, the photosensitive resistor 283 is generally used for everyone points to be registered in a vertical column 102 of the diagrams 14-14 together used. At the the light-sensitive resistor 283 on a support is most convenient attached, which is rigidly attached to the pressure rail of the recorder. the Slits of light are lined up one above the other, precisely in analogue Lies to the diagrams in a vertical column. The same relay matrix 165, the one variable to be measured at a time in the movement-balanced Measuring circuit turns on, is provided with another set of contacts 286 to the photosensitive resistor 283 on the trigger of each corresponding controlled Silicon rectifiers275 in the order that the recorder does the successive ones Scans points to switch.

Zusammengefaßt enthält eine bevorzugte Ausführungsform des bewegungsausbalancierten Registriergerätes gemäß der vorliegenden Erfindung: eine während der Registrierung vorzugsweise auf einer Platte in einer festen Lage gehaltene Karte, die Linienfelder für eine Vielzahl graphischer Darstellungen aufweist, welche Felder vorzugsweise in Spalten und Reihen angeordnet sind; Markierungsmittel, die eine im wesentlichen parallel zu der Karte und im wesentlichen senkrecht zu den Spalten ausgerichtete Druckschiene aufweisen, die mit wenigstens einem Druckhammer, vorzugsweise einen für jede Spalte von Diagrammen, versehen ist; ein Glied, das Markierungsmaterial zwischen jedem Druckhammer und der Karte aufweist; Mittel zur Bewegung jedes Druckhammers entlang der Druckschiene quer zu wenigstens einem wesentlichen Teil der Diagrammweite; Mittel zur Bewegung der Druckschiene in Richtung der Spalten über wenigstens einen wesentlichen Teil der Diagrammflächen, wobei vorzugsweise die Spalten in einer wesentlichen Anzahl von Zeitschriften während jeder Bewegung der Druckhämmer über wenigstens einen wesentlichen Teil der Diagrammweite überstrichen werden; einem Meßstromkreis, der wenigstens eine Spannungsquelle und wenigstens einen Spannungsteilerstromkreis enthält, welcher ein bewegliches Glied aufweist, um eine Ausgangsspannung, die sich mit der Stellung des beweglichen Gliedes ändert, zu erzeugen; Mittel zur Bewegung des beweglichen Gliedes in einer vorbestimmten Weise in Synchronisation mit der Bewegung der Druckschiene; Mittel zur Zusammenschaltung einer Vielzahl von zu messenden und zu registrierenden elektrischen Größen mit der sich ändernden Ausgangsspannung des Spannungsteilerstromkreises in einer vorbestimmten Reihenfolge; Mittel, die auf die Ausgangsspannung des Spannungsteilers und jede zu messende Größe zur Erzeugung eines wahrnehmbaren Signals in dem Augenblick ansprechen, wenn die Ausgangsspannung und die zu messende Größe ein vorbestimmtes Verhältnis zueinander haben; und Mittel, die auf dieses Signal ansprechen, um einen der Druckhämmer zu veranlassen, eine Markierung in das Diagramm zu drucken, über welches er gerade in diesem Augenblick hinwegläuft, wobei diese Markierung eine Anzeige des Wertes der zu messenden Größe in diesem Augenblick darstellt. In summary, a preferred embodiment of the motion balanced Registration device according to the present invention: one during registration Card preferably held in a fixed position on a plate, the line fields for a variety of graphical representations, which fields are preferred are arranged in columns and rows; Marking agents that are essentially one aligned parallel to the card and substantially perpendicular to the columns Have pressure rail with at least one pressure hammer, preferably one for each column of graphs, is provided; a link, the marking material between each print hammer and the card; Means for moving each print hammer along the pressure rail transversely to at least a substantial part of the diagram width; Means for moving the pressure rail in the direction of the columns over at least one essential part of the diagram areas, preferably with the columns in a substantial Number of magazines during each movement of the print hammers over at least a substantial part of the diagram width is swept over; a measuring circuit, the at least one voltage source and at least one voltage divider circuit contains, which has a movable member to generate an output voltage that changes changes with the position of the movable member to generate; Means of Movement of the movable member in a predetermined manner in synchronization with the Movement of the pressure rail; Means for interconnecting a large number of items to be measured and electrical quantities to be registered with the changing output voltage the voltage divider circuit in a predetermined order; Means that on the output voltage of the voltage divider and each variable to be measured for generation of a perceptible signal respond at the moment when the output voltage and the quantity to be measured have a predetermined relationship to one another; and means, responding to this signal to cause one of the print hammers to produce a Mark to print in the diagram, which he is currently about runs away, this marking being an indication of the value of the quantity to be measured at this moment represents.

Das bewegungsausbalancierte Registriergerät enthält vorzugsweise Mittel zur Schaffung einer vor bestimmten Teilung wahlweise zwischen jeder zu messenden Größe und ihres zugehörigen Diagramms. The motion balanced recorder preferably includes Means for creating a predetermined pitch optional between each to be measured Size and its associated diagram.

Diese Teilung ist vorzugsweise sowohl hinsichtlich Nullunterdrückung als auch hinsichtlich des Bereiches einstellbar und kann für verschiedene Diagramme und verschiedene zu messende Größen verschieden sein. Die Platte besitzt vorzugsweise Bezugsmarken; ferner sind vorzugsweise Mittel vorgesehen, welche die Karte festhalten, sie mit ihren Einstellmarken in Übereinstimmung und zur Deckung mit den Bezugsmarken auf der Platte bringen, und die Abmessungen und Lagen der Diagramme auf der Karte trotz irgendwelcher Änderungen in der Feuchtigkeit und anderen Umgebungsbedingungen während der' Registrierung im wesentlichen konstant halten. Das Registriergerät umfaßt vorzugsweise wenigstens eine Lichtquelle, die hinter dieser Platte angeordnet ist. Das Material und die Dicke dieser Platte und dieser Karte sind so bemessen, daß genügend Licht von jeder Lichtquelle hindurchtritt, um die Diagramme und die zugehörigen Markierungen auf der Karte gut wahrnehmbar zu machen.This division is preferably both in terms of zero suppression as well as in terms of the area adjustable and can be used for different Diagrams and different quantities to be measured may be different. The plate owns preferably reference marks; Furthermore, means are preferably provided which the Hold the card firmly, aligning it with its alignment marks and in alignment with the fiducial marks on the panel, and the dimensions and locations of the diagrams on the card despite any changes in humidity and other environmental conditions hold essentially constant during the 'registration. The recorder preferably comprises at least one light source arranged behind this plate is. The material and the thickness of this plate and this card are dimensioned in such a way that that enough light from each light source passes through to show the diagrams and the to make associated markings on the map clearly visible.

In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung enthalten die Signalerzeugungsmittel einen Nulldetektor, und die vorbestimmte Beziehung der Ausgangsspannung des Spannungsteilers und der zu messenden Größe schafft eine nutzbare Eingangsspannung von Null für den Nulldetektor. Irgendeine der zu messenden elektrischen Größen kann durch Umwandler als Maß für andere Größen, wie elektrische, pneumatische, chemische, sichtbare, hörbare, Wärme, Temperatur oder irgendwelche Arten von Größen, die in eine meßbare elektrische Größe umgewandelt werden können, vorgesehen sein. Contained in a preferred embodiment according to the invention the signal generating means a null detector, and the predetermined relationship of the The output voltage of the voltage divider and the quantity to be measured creates a usable Zero input voltage for the zero detector. Any of the electrical ones to be measured Sizes can be converted by converters as a measure for other sizes, such as electrical, pneumatic, chemical, visible, audible, heat, temperature or any kind of quantity, which can be converted into a measurable electrical quantity.

Die Stromkreisverbindungsmittel enthalten vorzugsweise wenigstens ein Relais für jedes Diagramm und Mittel zur Erregung und zur Entregung diesel Relais in einer vorbestimmten Reihenfolge, um jede elektrische Größe in einem vorbestimmten Diagramm zu registrieren. Diese zuletzt erwähnten Mittel enthalten eine erste Anzahl von Schaltern, die für die Stellung des Druckschienenhammers zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt zuständig sind und eine zweite Anzahl von Schaltern zur Auswahl der Spalte, in welche die Markierung zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt eingetragen werden soll. Die erste Anzahl von Schaltern ist vorzugsweise magnetisch betätigbar und so angeordnet, daß sie in einer vorbestimmten Weise durch wenigstens einen Magneten, der mit der Druckschiene verbunden oder in anderer Weise synchron mit dieser bewegbar ist, geschaltet werden können. Die zweite Anzahl von Schaltern enthält vorzugsweise einen Stufenschalter, der in Abhängigkeit von der Bewegung der Druckschiene betätigbar ist, um wenigstens eine Verbindung von den Mitteln -zur Betätigung des eine gegebene Spalte von Diagrammen überstreichenden Druckhammers zu den Mitteln zur Betätigung eines eine andere Spalte von Diagrammen in vorbestimmter Reihenfolge überstreichenden Druckhammers herzustellen, wenn die Druckschiene ihre Bewegung über die Spalten in einer Richtung vollendet hat und ihre Richtung umkehrt, um diese Spalten in der entgegengesetzten Richtung zu überstreichen, und wenigstens einen Begrenzungsschalter für die Bewegung dieser Druckschiene zur Betätigung des Stufenschalters. The circuit connection means preferably contain at least a relay for each diagram and means for energizing and de-energizing these relays in a predetermined order to each electrical quantity in a predetermined Register diagram. These last-mentioned agents include a first number of switches that are given for the position of the push rail hammer to any Time are responsible and a second number of switches to select the column, in which the marker is to be entered at any given time. The first number of switches is preferably magnetically actuable and arranged so that that they are in a predetermined manner by at least one magnet that is connected to the Pressure rail connected or in some other way can be moved synchronously with this, switched can be. The second number of switches preferably contains a step switch, which can be actuated as a function of the movement of the pressure rail by at least a connection from the means - for operating a given column of diagrams sweeping print hammer to the means for actuating another column to produce diagrams in a predetermined order by sweeping print hammer, when the pressure rail completes its unidirectional movement across the columns and reverses their direction to make these columns in the opposite direction to paint over, and at least one limit switch for the movement of these Pressure rail for actuating the tap changer.

Das Registriergerät besitzt vorzugsweise Warn-oder andere, die Aufmerksamkeit auf sich ziehende Mittel, die Mittel zur Erzeugung einer Änderung, welche durch mindestens einen der menschlichen Sinne leicht wahrnehmbar ist, wie ein sichtbares oder hörbares Warnsignal, aufweisen. Diese können we- nigstens eine elektrisch betätigbare Vorrichtung, wie etwa eine Lampe umfassen, wobei jede Lampe zur Änderung der Beleuchtung an einer vorbestimmten Stelle der Karte, wie in der Nähe eines vorbestimmten Diagramms, vorgesehen ist, wenn eine vorbestimmte Größe außerhalb eines vorbestimmten Bereiches gemessen wird. Die die Änderung erzeugenden Mittel enthalten vorzugsweise einen von einem Auslöser gesteuerten Gleichrichter, der in den Lampenstromlcreis eingeschaltet ist, tXberwachungsmittel zur Auslösung jedes Gleichrichters in Abhängigkeit des aufzunehmenden Signals, wenn dieses Signal einen Meßwert außerhalb des vorbestimmten Bereiches aufweist; jedes Überwachungsmittel enthält eine Lichtquelle, wenigstens eine lichtempfindliche Vorrichtung, die an der Druckschiene angebracht oder auf andere Weise mit dieser synchron bewegbar ist, eine Maske in der Nähe der Lichtquelle, wenigstens eine Öffnung in der Maske, welche Öffnung so angeordnet ist, daß das Licht der Lichtquelle die lichtempfindliche Vorrichtung erreichen kann, wenn die Druckschiene sich innerhalb eines vorbestimmten Bereiches der Stellungen derselben befindet, wobei die lichtempfindliche Vorrichtung mit dem Gleichrichter in einem Stromkreis liegt, um die Bedingungen zu regeln, unter welchen der Gleichrichter durch das Signal durch Schaffung einer extremen Widerstandsbedingung (entweder sehr hoch oder virtuell vernachlässigbar) in der lichtempfindlichen Vorrichtung ausgelöst werden kann, wenn sich die Druckschiene in dem Stellungsbereich- befindet, der dem vorbestimmten Bereich der zu messenden Werte entspricht, und wobei die entgegengesetzte extreme Widerstandsbedingung in der lichtempfindlichen Vorrichtung geschaffen wird, wenn sich die Druckschiene außerhalb des Stellungsbereiches befindet; und Mittel zur Verbindung jeder lichtempfindlichen Vorrichtung mit ihrem entsprechenden Gleichrichter während der Zeit, wo die zu messende und zu registrierende elektrische Größe in ihrem entsprechenden Diagramm mit der sich ändernden Ausgangsspannung zur Messung und Registrierung in dem entsprechenden Diagramm zusammengeschaltet ist. The recorder preferably has warning or other attention on attracting means, the means of producing a change, which through at least one of the human senses is easily perceptible, like a visible one or audible warning signal. These can be At least one that can be operated electrically Device, such as a lamp, each lamp for changing the lighting at a predetermined location on the map, such as near a predetermined diagram, is provided when a predetermined size is outside a predetermined range is measured. The change generating means preferably includes one Rectifier controlled by a trip unit, which is switched into the lamp current circuit is, tXmonitoring means for tripping each rectifier depending on the signal to be recorded when this signal has a measured value outside the predetermined Area has; each monitoring means contains a light source, at least a photosensitive device that is attached to or on the pressure rail can be moved synchronously with this in another way, a mask near the light source, at least one opening in the mask, which opening is arranged so that the Light from the light source can reach the photosensitive device when the Pressure rail is within a predetermined range of the positions thereof is located, wherein the photosensitive device with the rectifier in one Circuit is to regulate the conditions under which the rectifier through the signal by creating an extreme resistance condition (either very high or virtually negligible) triggered in the light-sensitive device can be when the pressure rail is in the position range that the corresponds to a predetermined range of values to be measured, and where the opposite extreme resistance condition is created in the photosensitive device, if the pressure rail is outside the range of positions; and means to connect each photosensitive device to its corresponding rectifier during the time when the electrical quantity to be measured and recorded is in their corresponding diagram with the changing output voltage for measurement and registration is interconnected in the corresponding diagram.

Während die hier behandelten Ausführungsformen der Erfindung bevorzugte Verkörperungen derselben bilden, ist nicht beabsichtigt, alle möglichen-äquivalenten Formen oder Abwandlungen der Erfindung zu beschreiben. Es versteht sich, daß die benutzten Worte lediglich der Beschreibung dienen und keine Einschränlcung darstellen sollen und daß- verschiedene Änderungen, wie in der Gestalt, den relativen Maßen und der Anordnung der Teile vorgenommen werden können, ohne daß dabei der durch die Erfindung abgesteckte Rahmen verlassen wird. While preferred embodiments of the invention discussed herein Forming embodiments of the same is not intended to be all possible-equivalents Describe forms or modifications of the invention. It goes without saying that the The words used are only used for description and do not represent any restriction should and that- various changes, as in the shape, the relative dimensions and the arrangement of the parts can be made without the through the invention will leave the staked framework.

Claims (27)

Patentansprüche: 1. Mehrfach-Registriergerät zur Aufzeichnung einer Vielzahl von Meß- bzw. Überwachungswerten, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Marlllerungsmittel (117 bis 124, 135 bis 139 und 142 bis 147) des Registriergerätes vor einem während der Registrierung in einer festen Lage gehaltenen Registrierblatt (13), das in Diagrammfelder (14) für eine Vielzahl graphischer Darstellungen(121) unterteilt ist, befinden und auf einer über die gesamte Länge des Registrierblattes (13) sowie über einen durch die Abmessungen der Diagrammfelder bestimmten Bereich seiner Breite beweglichen Schiene (115, 125 bis 130 und 150, 151) angeordnet sind (F i g. 1 bis 3 und 9). Claims: 1. Multiple recorder for recording a A large number of measured or monitoring values, characterized in that the Labeling means (117 to 124, 135 to 139 and 142 to 147) of the recorder in front of a registration sheet held in a fixed position during registration (13), which is in diagram fields (14) for a variety of graphical representations (121) is divided, located and on one over the entire length of the registration sheet (13) as well as one through the dimensions of the diagram fields certain area of its width movable rail (115, 125 to 130 and 150, 151) are arranged (Figs. 1 to 3 and 9). 2. Registriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellbewegungen der Markierungsmittelschiene (115, 125) Elektromotore (126, 158) vorgesehen sind (Fig. 9). 2. Registration device according to claim 1, characterized in that for the adjustment movements of the marker rail (115, 125) electric motors (126, 158) are provided (Fig. 9). 3. Registriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsmittel (117 bis 124, 135 bis 139 und 142 bis 147) von einem Meßstromkreis (F i g. 23) gesteuert werden, der wenigstens eine Spannungsquelle(225) und wenigstens einen Spannungsteilerstromkreis (50 in F i g. 10) enthält, welcher ein bewegliches, synchron mit der Bewegung der Markierungsmittelschiene laufendes Glied (225') aufweist, um eine Ausgangsspannung, die sich mit der Stellung des beweglichen Gliedes ändert, zu erzeugen (Fig. 23). 3. Registration device according to claim 1 or 2, characterized in that that the marking means (117 to 124, 135 to 139 and 142 to 147) from a measuring circuit (F i g. 23) are controlled, the at least one voltage source (225) and at least contains a voltage divider circuit (50 in FIG. 10) which has a movable, has a member (225 ') running in synchronism with the movement of the marking center rail, an output voltage that changes with the position of the movable member, to generate (Fig. 23). 4. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel ZUI Zusammenschaltung einer Vielzahl von zu messenden und zu registrierenden, elektrischen Größen mit der sich ändernden Ausgangsspannung des Spannungsteilerstromkreises in einer bestimmten Reihenfolge vorgesehen sind (F i g. 20). 4. Registration device according to claims 1 to 3, characterized in that that switching means ZUI interconnection of a large number of to be measured and registered, electrical quantities with the changing output voltage of the voltage divider circuit are provided in a certain order (Fig. 20). 5. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (228, 229) vorgesehen sind, die auf die Ausgangsspannung des Spannungsteilers und jede zu messende Größe zur Erzeugung eines wahrnehmbaren Signals in dem Augenblick ansprechen, wenn die Ausgangsspannung und die zu messende Größe ein vorbestimmtes Verhältnis zueinander haben (F i g. 20). 5. Registration device according to claims 1 to 4, characterized in that that means (228, 229) are provided which act on the output voltage of the voltage divider and each quantity to be measured to produce a perceptible signal at the moment respond when the output voltage and the quantity to be measured is a predetermined one Relationship to each other (Fig. 20). 6. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsmittel mit steuerbaren Druckeinrichtungen versehen sind, um zur Erzeugung eines sichtbaren Signals eine Markierung in das Diagramm zu drucken, über welches es gerade in einem bestimmten Augenblick hinwegläuft, wobei diese Markierung eine Anzeige des Wertes der zu messenden Größe in diesem Augenblick darstellt (F i g. 21 und 22). 6. Registration device according to claims 1 to 5, characterized in that that the marking means are provided with controllable pressure devices to Generating a visible signal to print a marker in the diagram over which it just runs away at a certain moment, this marking is an indication of the value of the quantity to be measured at that moment (F i g. 21 and 22). 7. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Schaffung einer vorbestimmten Teilung wahlweise zwischen jeder zu messenden Größe und ihrem zugehörigen Diagramm vorgesehen sind (Fig. 20). 7. Registration device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that means for creating a predetermined division optionally between each measuring variable and its associated diagram are provided (Fig. 20). 8. Registriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung sowohl hinsichtlich der Nullunterdrückung als auch hinsichtlich des Bereiches einstellbar ist, wobei diese Teilung für die verschiedenen Diagramme und für verschiedene zu messende Größen verschieden sein kann. 8. Registration device according to claim 7, characterized in that the Division both in terms of zero suppression and in terms of range is adjustable, this division for the different diagrams and for different sizes to be measured can be different. 9. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Registrierblatt (13) auf einer mit Einstellmarken versehenen Platte (11) angeordnet ist und daß Klammern (20, 21) vorgesehen sind, welche das Blatt festhalten, es mit Einstellmarken auf der Platte in Übereinstimmung bringen und die Abmessungen und die Lage der Diagramme auf der Karte trotz irgendwelcher Änderungen in den Um- gebungsbedingungen, beispielsweise der Feuchtigkeit, während der Registrierung im wesentlichen konstant halten (F i g. 3 bis 8). 9. Registration device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the recording sheet (13) on a plate provided with setting marks (11) is arranged and that clips (20, 21) are provided which hold the sheet in place, align it with adjustment marks on the plate and the dimensions and the position of the diagrams on the map despite any changes in the environmental conditions, for example the humidity, essentially constant during the registration hold (Figs. 3 to 8). 10. Registriergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Auflageplatte (11) mindestens eine Lichtquelle vorgesehen ist, wobei das Material und die Dicke der Platte und des Registrierblattes so bemessen sind, daß genügend Licht von der Lichtquelle hindurchtritt, um die Diagramme mit den Markierungen gut sichtbar zu machen. 10. Registration device according to claim 9, characterized in that at least one light source is provided behind the support plate (11), wherein the material and the thickness of the plate and the recording sheet are dimensioned in such a way that that enough light from the light source passes through the diagrams with the markings to make it clearly visible. 11. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungsmittel (211, 217 und 218) einen Nulldetektor (228) enthalten und daß die vorbestimmte Beziehung der Ausgangsspannung des Spannungsteilers (50) und der zu messenden Größe eine nutzbare Eingangsspannung von 0 füi den Nulldetektor schafft (F i g. 23). 11. Registration device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the signal generating means (211, 217 and 218) contain a zero detector (228) and that the predetermined relationship of the output voltage of the voltage divider (50) and the variable to be measured a usable input voltage of 0 for the zero detector creates (Fig. 23). 12. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagrammfelder in Reihen (102) und Spalten (103) angeordnet sind und daß die Stromkreisverbindungsmittel wenigstens ein Relais (164) für jedes Diagramm und Mittel zur Erregung und Entregung dieser Relais in einer vorbestimmten Reihenfolge enthalten, um jede elektrische Größe in einem vorbestimmten Diagramm zu registrieren, wobei die zuletzt erwähnten Mittel eine erste Anzahl von Schaltern (168), die für die Stellung der Markierungsmittelschiene (115) zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt zuständig sind, und eine zweite Anzahl von Schaltern (171 bis 179) zur Auswahl der Spalte aufweisen, in welche die Markierung zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt eingetragen werden soll (F i g. 20). 12. Registration device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the diagram fields are arranged in rows (102) and columns (103) and that the circuit connection means at least one relay (164) for each diagram and Means for energizing and de-energizing these relays in a predetermined order included to record each electrical quantity in a predetermined diagram, said last mentioned means having a first number of switches (168) for the position of the marker center rail (115) at any given time are responsible, and a second number of switches (171 to 179) to select the Have columns in which the marking is entered at any given point in time should be (Fig. 20). 13. Registriergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anzahl von Schaltern (168) magnetisch betätigbar und so angeordnet sind, daß sie in einer vorbestimmten Weise durch wenigstens einen Magneten, der synchron mit der Markierungsmittelschiene (115) bewegbar ist geschaltet werden können, während die zweite Anzahl von Schaltern einen Stufenschalter (171) enthalten, der in Abhängigkeit von der Bewegung der Markierungsmittelschiene betätigbar ist, um wenigstens eine Verbindung von den Mitteln zur Betätigung der eine gegebene Spalte von Diagrammen überstreichenden Markierungsmittel zu den Mitteln zur Betätigung eines eine andere Spalte von Diagrammen in vorbestimmter Reihenfolge überstreichenden Markierungsmitteln herzustellen, wenn die Druckschiene ihre Bewegung über die Spalten in einer Richtung vollendet hat und ihre Richtung umkehrt, um diese Spalten in der entgegengesetzten Richtung zu überstreichen, und daß wenigstens ein Begrenzungsschalter für die Bewegung dieser Markierungsmittelschiene zur Betätigung des Stufenschalters (171) vorgesehen ist (F i g. 20). 13. Registration device according to claim 12, characterized in that the first number of switches (168) are magnetically actuable and arranged so that that they are in a predetermined manner by at least one magnet that is synchronous can be switched while being movable with the marking center rail (115) the second number of switches contain a step switch (171) which is dependent on is actuatable by movement of the marker rail to at least one Connection of the means for operating a given column of diagrams passing over marking means to the means for actuating one another Marking means sweeping over a column of diagrams in a predetermined order when the pressure rail is moving across the columns in one direction has completed and reverses its direction to make these columns in the opposite direction Direction to sweep, and that at least one limit switch for the movement this marker rail is provided for actuating the tap changer (171) is (Fig. 20). 14. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Alarmeinrichtungen vorgesehen sind, die einen Alarm auslösen, wenn eine veränderliche Größe außerhalb eines vorbestimmten Bereiches gemessen wird (Fig. 24 und 25). 14. Registration device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that alarm devices are provided which trigger an alarm when a variable one Size outside a predetermined range is measured (Figs. 24 and 25). 15. Registriergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede tSberwachungseinrichtung eine Lichtquelle (276), wenigstens eine lichtempfindliche Vorrichtung (283), die mit der Markierungsmittelschiene (1,15) synchron bewegbar ist, und eine Maske (281) in der Nähe der Lichtquelle besitzt, welche wenigstens eine Öffnung (282) aufweist, damit das Licht der Lichtquelle die lichtempfindliche Vorrichtung erreichen kann, wenn die Markierungsmittelschiene sich innerhalb eines vorbestimmten Bereiches befindet. 15. Registration device according to claim 14, characterized in that every monitoring device a light source (276), at least a photosensitive device (283) connected to the marker center rail (1,15) can be moved synchronously, and has a mask (281) in the vicinity of the light source, which has at least one opening (282) so that the light from the light source photosensitive device can reach when the marker rail is within a predetermined range. 16. Registriergerät nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Diagramm eine Überwachungseinrichtung zugeordnet ist und sich vorzugsweise hinter den betreffenden Diagrammen befindet (F i g. 9). 16. Recording device according to claims 14 and 15, characterized in that that a monitoring device is assigned to each diagram and preferably behind the relevant diagrams (Fig. 9). 17. Registriergerät nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Stromkreis der lichtempfindlichen Vorrichtung (283) ein Gleichrichter (275) befindet, der unter Schaffung einer extremen Widerstandsbedingung in der lichtempfindlichen Vorrichtung ausgelöst werden kann, wenn sich die Markierungsmittelschiene(115) in dem Stellungsbereich befindet, der dem vorbestimmten Änderungsbereich der Meßwerte entspricht, während eine entgegengesetzte extreme Widerstandsbedingung gegeben ist, wenn sich die Markierungsmittelschiene (115) außerhalb dieses Stellungsbereiches befindet. 17. Registration device according to claims 14 to 16, characterized in that that there is a rectifier in the circuit of the photosensitive device (283) (275), which creates an extreme resistance condition in the photosensitive Device can be triggered when the marker rail (115) is in the range of positions which corresponds to the predetermined range of change of the measured values while an opposite extreme resistance condition is given, when the marker rail (115) is outside of this position range is located. 18. Registriergerät nach den Ansprüchen 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (286) zur Verbindung jeder lichtempfindlichen Vorrichtung mit ihrem entsprechenden Gleichrichter (275) während der Zeit, wo die zu messenden und die zu registrierenden, elektrischen Größen auf ihrem entsprechenden Diagramm mit der sich ändernden Ausgangsspannung zur Messung und Registrierung auf dem entsprechenden Diagramm zusammengeschaltet sind, vorgesehen sind. 18. Registration device according to claims 14 to 17, characterized in that that switching means (286) for connecting each photosensitive device to its corresponding rectifier (275) during the time when the to be measured and the electrical quantities to be registered on their corresponding diagram with the changing output voltage for measurement and registration on the corresponding Diagram are interconnected, are provided. 19. Registriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung des Registriergerätes aus einem mit der Bewegung der Markierungsmittelschiene (115) synchronisierten Spannungsteiler (50), einem Brückenstromkreis (214) und einer Bezugsspannungsquelle(235) zum Abgleich der Eingangssignalspannung, einem Verstärker und Impulsgenerator (228) für die Ausgangsspannung und zur Erzeugung von Impulsen für die Markierungsmittel (116), mit der Bewegung der Markierungsmittelschiene (115) synchronisierte Schaltmitteln(168) zur Auswahl der Eingangssignale und zur Verteilung auf die einzelnen Markierungsmittel (116), um aufeinanderfolgende Messungen jedes Eingangssignals in ein Diagramm zu drukken und Überwachungsmittel (276) zur Anzeige von Abweichungen des Eingangssignals aus einem vorbestimmten Bereich bestehen (Fig. 9, 10, 20 und 23 bis 25). 19. Registration device according to one of claims 1 to 18, characterized in that that the measuring device of the recorder from one with the movement of the marker rail (115) synchronized voltage divider (50), a bridge circuit (214) and a Reference voltage source (235) for balancing the input signal voltage, an amplifier and pulse generator (228) for output voltage and generation of pulses for the marking means (116), with the movement of the marking means rail (115) synchronized switching means (168) for selecting the input signals and for distribution on the individual marking means (116) to make successive measurements of each Input signal to be printed in a diagram and monitoring means (276) for display of deviations in the input signal consist of a predetermined range (Fig. 9, 10, 20 and 23 to 25). 20. Registriergerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel (276) eine Vielzahl von Eingangssignal- und Bereichabtastschaltern (280) besitzen, welche der Anzahl der Diagrammspalten entsprechen und die mit der Bewegung der Markierungsmittelschiene (115) synchronisiert sind, wobei die Bereichabtastschalter (280) während der Messung im Teil des Gesamtbereiches des Eingangssignals, welcher in dem vorbestimmten Bereich liegt, ge- öffnet und während der Messung im Teil des Gesamtbereiches des Eingangssignals, welcher außerhalb des vorbestimmten Bereiches liegt, geschlossen sind (Fig. 9 und 25). 20. Registration device according to claim 19, characterized in that the monitoring means (276) comprises a plurality of input signal and range sensing switches (280), which correspond to the number of diagram columns and those with the Movement of the marker center rail (115) are synchronized, the range scanning switches (280) during the measurement in the part of the total range of the input signal which lies in the predetermined range, opens and during the measurement in the part of the Total range of the input signal that is outside the predetermined range is closed (Figs. 9 and 25). 21. Registriergerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß an jeden Bereichabtastschalter (280) eine Gruppe von Alarmschaltern (275) angeschlossen sind, die in jeder Gruppe der Anzahl der Diagrammreihen entspricht, wobei Bereichabtastschalter (280) und Alarmschalter (275) mit den Schaltmitteln (165) verbunden sind, so daß der elektrische Impuls an einen ausgewählten Bereichabtastschalter geleitet und, wenn dieser Bereichabtastschalter geschlossen ist, dieser elektrische Impuls an einen bestimmten Alarmschalter (275) zur Auslösung eines Alarms weitergeleitet wird (F i g. 24). 21. Registration device according to claim 20, characterized in that a group of alarm switches (275) are connected to each range sensing switch (280) corresponding to the number of diagram rows in each group, where area scan switches (280) and alarm switch (275) are connected to the switching means (165) so that the electrical pulse is directed to a selected range sensing switch and, when this scan switch is closed, this electrical pulse is on a specific alarm switch (275) is forwarded to trigger an alarm (Fig. 24). 22. Registriergerät nach den Ansprüchen 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereichabtastschalter (280) aus einem lichtdurchlässigen Gehäuse (281) bestehen, das eine Lichtquelle und eine Vielzahl von Schlitzen (282) zum Licht austritt besitzt, wobei die Anzahl der Schlitze (282) der Anzahl der Diagramme entspricht und die Schlitze in Spalten sowie Reihen entsprechend den Diagrammen angeordnet und von derselben Länge wie die Ordinaten der Diagramme sind (Fig.9 und 25). 22. Registration device according to claims 19 to 21, characterized in that that the range scanning switches (280) consist of a transparent housing (281), which has a light source and a plurality of slits (282) for light to exit, the number of slots (282) corresponding to the number of diagrams and the Slots arranged in columns as well as rows according to the diagrams and from the same length as the ordinates of the diagrams (Figures 9 and 25). 23. Registriergerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Schlitz (282) eine lichtundurchlässige Maske (285), die einen Teil der Ordinatenlänge des Schlitzes abdeckt, der dem vorbestimmten Bereich des Eingangssignals entspricht, und ein lichtempfindlicher Widerstand (283) zugeordnet ist, der mit der Bewegung der Markierungsmittelschiene (115) synchronisiert ist und bei Dunkelheit im wesentlichen einen unendlichen Widerstand hat und bei Belichtung im wesentlichen gleich Null ist (F i g. 25). 23. Registration device according to claim 22, characterized in that each slot (282) an opaque mask (285) which is part of the ordinate length of the slot corresponding to the predetermined range of the input signal, and a photosensitive resistor (283) associated with the movement the marker center rail (115) is synchronized and substantially in the dark has infinite resistance and is essentially zero when exposed is (Fig. 25). 24. Registriergerät nach den Ansprüchen 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Alarmschalter einen gesteuerten Gleichrichter (275) besitzt, der im wesentlichen eine unendliche Impedanz zwischen Anode und Kathode aufweist, bis ein Spannungsimpuls an seine Steuerelektrode gelegt wird, zu welchem Zeitpunkt die Anoden-Kathoden-Impedanz im wesentlichen auf den Wert Null abfällt, und dessen Anode und Kathode in einen Alarmstromkreis eingeschaltet sind, während die Steuerelektrode mit dem Bereichabtastschalter verbunden ist (F i g. 24). 24. Registration device according to claims 19 to 23, characterized in that that the alarm switch has a controlled rectifier (275) which essentially has an infinite impedance between anode and cathode until a voltage pulse is applied to its control electrode, at which point the anode-cathode impedance drops essentially to the value zero, and its anode and cathode into one Alarm circuits are turned on while the control electrode is connected to the range sensing switch connected (Fig. 24). 25. Registriergerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstromkreis eine erste Nullspannung zum Abgleich des Eingangssignals und eine zweite Nullspannung zwischen dem Schalten der Eingangssignale erzeugt und daß Unterdrüdaingsmittel vorgesehen sind, um den Impulsgenerator daran zu hindern, einen elektrischen Impuls zur Erregung eines Markierungsmittels bei der Herstellung der zweiten Nullspannung zu erzeugen (F i g. 23). 25. Registration device according to claim 19, characterized in that the measuring circuit has a first zero voltage for adjusting the input signal and a second zero voltage generated between the switching of the input signals and that suppressing means are provided to prevent the pulse generator from generating an electrical pulse for the excitation of a marking agent during the production of the second zero voltage to generate (Fig. 23). 26. Registriergerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator aus einem ersten Relais besteht, dessen Kontakte bei Erregung geöffnet sind und das abfällt und einen Schalter schließt, der die Markierungseinrichtung (116) erregt, wenn der Meßstromkreis eine Nullspannung liefert, und daß die Unterdrückungsmittel aus einem zweiten Relais (251) bestehen, das durch die Schaltmittel (169) erregt wird und zwischen dem Schalten der Eingangssignale abfällt und einen Stromkreis zur Spule des ersten Relais schließt, der dieses während der Erzeugung der zweiten Nullspannung erregt hält. 26. Registration device according to claim 25, characterized in that the pulse generator consists of a first relay whose contacts when energized are open and that drops and closes a switch that controls the marking device (116) excited when the measuring circuit supplies a zero voltage, and that the suppression means the end a second relay (251) which is excited by the switching means (169) and between the switching of the input signals drops and a circuit to the coil of the first relay closes, which this during the generation of the second zero voltage keeps excited. 27. Registriergerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator (266) parallel zu der Spule des zweiten Relais (251) liegt, so daß das zweite Relais langsam erregt und schnell entregt wird, wobei der Kondensatorstromkreis eine Diode (267) enthält, um eine Entladung des Kondensators durch die Spule des zweiten Relais (251) zu verhindern, das bei Erregung einen Stromkreis zur Entladung des Kondensators schließt. 27. Registration device according to claim 26, characterized in that a capacitor (266) is in parallel with the coil of the second relay (251) so that the second relay is slowly energized and rapidly de-energized, the capacitor circuit includes a diode (267) to discharge the capacitor through the coil of the second relay (251) to prevent this when energized a circuit for discharge of the capacitor closes. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 848 263, 855469, 855470, 942543, 973069; deutsche Patentanmeldung K 7301 IXb/42d (bekanntgemacht am 27. 12. 1951); französische Patentschrift Nr. 928 850; britische Patentschrift Nr. 632354; USA.-Patentschrift Nr. 2931 964; Zeitschrift »Archiv für techn. Messen«, ATM-J 031-15, August 1949. Considered publications: German Patent Specifications No. 848 263, 855469, 855470, 942543, 973069; German patent application K 7301 IXb / 42d (announced December 27, 1951); French Patent No. 928 850; British Patent No. 632354; U.S. Patent No. 2931,964; Journal »Archive for techn. Messen «, ATM-J 031-15, August 1949.
DEK47726A 1961-09-22 1962-09-14 Registration device Pending DE1260807B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1260807XA 1961-09-22 1961-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260807B true DE1260807B (en) 1968-02-08

Family

ID=22422880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47726A Pending DE1260807B (en) 1961-09-22 1962-09-14 Registration device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1260807B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR928850A (en) * 1946-05-06 1947-12-09 Electrical measuring systems
GB632354A (en) * 1941-09-06 1949-11-28 Karl Fredrick Oppegaard Improvements in the recording of rapidly-varying electrical voltages
DE848263C (en) * 1944-12-09 1952-09-01 George Dr Keinath Device for registering a large number of measurement or monitoring values
DE855469C (en) * 1944-02-12 1952-11-13 George Dr Keinath Device for displaying and registering a large number of preferably electrical or electrically representable measured values
DE855470C (en) * 1942-12-24 1952-11-13 George Dr Keinath Device for the display, signaling, registration or control-technical utilization of a plurality of electrical or electrically representable measured quantities
DE942543C (en) * 1949-10-10 1956-05-03 Dr George Keinath Device for registering a large number of simultaneous measured values or individual measured values at different times
DE973069C (en) * 1941-07-12 1959-11-26 George Dr Keinath Registration device for electrical voltages or for non-electrical, measured values represented by electrical voltages
US2931964A (en) * 1957-05-31 1960-04-05 E H Sargent & Co Measuring and recording instrument servosystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973069C (en) * 1941-07-12 1959-11-26 George Dr Keinath Registration device for electrical voltages or for non-electrical, measured values represented by electrical voltages
GB632354A (en) * 1941-09-06 1949-11-28 Karl Fredrick Oppegaard Improvements in the recording of rapidly-varying electrical voltages
DE855470C (en) * 1942-12-24 1952-11-13 George Dr Keinath Device for the display, signaling, registration or control-technical utilization of a plurality of electrical or electrically representable measured quantities
DE855469C (en) * 1944-02-12 1952-11-13 George Dr Keinath Device for displaying and registering a large number of preferably electrical or electrically representable measured values
DE848263C (en) * 1944-12-09 1952-09-01 George Dr Keinath Device for registering a large number of measurement or monitoring values
FR928850A (en) * 1946-05-06 1947-12-09 Electrical measuring systems
DE942543C (en) * 1949-10-10 1956-05-03 Dr George Keinath Device for registering a large number of simultaneous measured values or individual measured values at different times
US2931964A (en) * 1957-05-31 1960-04-05 E H Sargent & Co Measuring and recording instrument servosystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730715A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE LENGTH
DE2213171A1 (en) Device for aligning two objects
DE2731842B2 (en) Method for determining changes in the halftone value of a color of printed sheets or webs caused by shifting and / or doubling
DE2950606A1 (en) DEVICE FOR ZONE-WAY OPTOELECTRONIC MEASUREMENT OF THE AREA COVERAGE OF A PRINT ORIGINAL
DE1448903B2 (en) PHOTOELECTRIC SCANNING DEVICE
EP0395844B1 (en) Position measuring device with reference marks
DE2023467A1 (en) Device for measuring the color density
DE529011C (en) Setup on recorders for several measuring ranges
DE1260807B (en) Registration device
DE2624885A1 (en) MEASURING INSTRUMENT WITH LINEAR DISPLAY
DE2230853C3 (en) Line recorder
DE846403C (en) Register control on multi-color printing machines
DE718816C (en) Switching mechanism, especially for flat knitting machines, to carry out switching at intervals
DE2902868A1 (en) Area fraction determination of plate to be printed - by using selectively operated photoelectric elements and masking screens
DE870195C (en) Device for converting number systems, in particular from a dual or decimal four-digit dual number into a decimal number
DE600947C (en) Device for evaluating punched tape
DE860655C (en) Electric relay multiple writer with any number of writer runners
DE1448494B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE LENGTH OF A CONTINUOUS OBJECT
DE2110616C3 (en) Measuring device with automatic measuring range switching
DE750434C (en) Method and device for recording events which vary in intensity over time
DE624590C (en) Electrically operated device for displaying any measurement parameters
DE359904C (en) Device for measuring and displaying the changes in such physical states that can be determined on a galvanometer
DE1141656B (en) Hectographic rotary transfer printing machine
DE2349764C3 (en) 12/28/72 Japan 48-2466 Optical character display device
AT202385B (en) Procedure and direction for the statistical control of a quality label according to a group method