DE1258886B - Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl. - Google Patents
Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1258886B DE1258886B DEB74576A DEB0074576A DE1258886B DE 1258886 B DE1258886 B DE 1258886B DE B74576 A DEB74576 A DE B74576A DE B0074576 A DEB0074576 A DE B0074576A DE 1258886 B DE1258886 B DE 1258886B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- alternative routes
- road construction
- sections
- motorways
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
- E01C9/08—Temporary pavings
- E01C9/083—Temporary pavings made of metal, e.g. plates, network
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
- Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion für Ausweichstrecken von Autobahnen oder für Hochstraßen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrbahnkonstruktion für Ausweichstrecken von Autobahnen oder für Hochstraßen od. dgl. bestehend aus Abschnitten, die durch eine Fahrbahnplatte und zwei Hauptträgerstücke gebildet sind, von denen jedes an seinen Enden als Gelenkteile ausgebildete Verbindungsmittel aufweist, und aus trapezförmigen Zwischenstücken, die in Fahrbahnkurven zwischen den Abschnitten angeordnet sind.
- Bei der aus der britischen Patentschrift 925 483 bekannten derartigen Fahrbahnkonstruktion stützt sich jede Fahrbahnplatte mit Hilfe von Endriegeln, welche feste Bestandteile der Fahrbahnplatte bilden, auf Stützen ab, von denen jede zwei Scharniergelenke für zwei mit einander gegenüberliegenden Stoßflächen angeordnete Plattformen aufweist. Das ist nachteilig, weil zur Bildung sowohl von Kurven als auch von Kuppen und Wannen Knicke zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Fahrbahnplatten ausschließlich dort vorgesehen werden können, wo sich Stützen befinden. Man kann daher entweder nur ziemlich schwach gekrümmte Kurven bzw. Ausrundungen verwirklichen, wenn man die Zahl der Stützen beschränkt, oder man muß die Stützen bei kleineren Halbmessern in entsprechend kleinen Abständen voneinander anordnen, was kostspielig ist.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vielseitigere, von Stützen unabhängige Anpassung von Autobahn-Ausweichstrecken, Hochstraßen od. dgl. an den Verlauf des Geländes zu ermöglichen.
- Das wird dadurch erreicht, daß jedes Zwischenstück im Bereich der Hauptträger hochragende Teile aufweist, deren obere Enden mit den Obergurten aufeinanderfolgender Hauptträgerstücke durch Laschen in einer Anordnung starr verbunden sind, bei der das Zwischenstück über Gelenkgegenstücke mit rechtwinklig zur betreffenden Hauptträgerlängsachse liegenden Drehachsen an den Hauptträgeruntergurten angeschlossen ist.
- Die Erfindung bringt gegenüber der erwähnten bekannten Bauart überdies den Vorteil, daß zur Bildung von Kurven nicht besonders gefertigte Fahrbahnplatten mit trapezförmigen, in die Fahrbahnplatten eingesetzten Endriegeln vorgesehen werden müssen.
- Im übrigen ist es auch aus der französischen Patentschrift 855 056 an sich bekannt, Fahrbahnplatten mit Hilfe von Scharniergelenken miteinander zu verbinden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Übergangsstelle zwischen zwei Abschnitten der Fahrbahnkonstruktion und F i g. 2 den Schnitt nach der Ebene 11-II in F i g. 1 auf einer Seite der Fahrbahnkonstruktion.
- Die beiden aneinander angeschlossenen Abschnitte der Ausweichstrecke bestehen aus je einer Fahrbahnplatte 1, vorzugsweise in Form einer Hohlfachplatte, und aus zwei die Hauptträgerstücke 2 bildenden Vollwandträgern, an deren Untergurte 3 die Fahrbahnplatte 1 angesetzt ist.
- Zur Bildung einer Kurve in polygonartiger Anordnung ist zwischen zwei Abschnitten ein trapezförmiges Zwischenstück 4 als Übergangsstück zwischen den beiderseitigen Fahrbahnplatten 1 eingefügt. Das Zwischenstück 4 geht über die ganze Fahrbahnbreite durch und ist auf beiden Seiten mit den betreffenden Untergurten 3 der Hauptträger durch Scharniere verbunden. Diese werden durch je einen Bolzen 5 und zahnartig ineinandergreifende Gelenkgegenstücke 6 und Augen 7 gebildet, die an dem Zwischenstück 4 bzw. an den Untergurten 3 sitzen. Wesentlich ist, daß die Achsen der Scharnierbolzen 5 einen rechten Winkel mit der Längsrichtung der zugehörigen Hauptträgerstücke 2 bilden. Um dies zu erzielen, können die Zwischenstücke 4 an den Außenseiten Knicke bilden, so daß sie im Grundriß sechs Ecken aufweisen. In jedem Fall schließen sich die Schmalseiten der Zwischenstücke 4 tangential an die Untergurte 3 der Vollwandträger an.
- Im Bereich zwischen den beiden Vollwandträgern ragen an den trapezförmigen Zwischenstücken 4 befindliche Teile 8 nach oben, deren obere Enden mit den Obergurten 9 der Vollwandträger fluchten. Die Scharniere ermöglichen es, einen gewünschten Steigungswinkel zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten der Ausweichstrecke herzustellen. Wenn dies geschehen ist, kann die endgültige Lage der Träger gegeneinander mit Hilfe von Laschen 10 gesichert werden, die auf die beiderseitigen Obergurte 9 und die als Blechkonstruktion ausgebildeten Teile 8 aufgenietet oder geschweißt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch: Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion für Ausweichstrecken von Autobahnen oder für Hochstraßen od. dgl. bestehend aus Abschnitten, die durch eine Fahrbahnplatte und zwei Hauptträgerstücke gebildet sind, von denen jedes an seinen Enden als Gelenkteile ausgebildete Verbindungsmittel aufweist, und aus trapezförmigen Zwischenstücken, die in Fahrbahnkurven zwischen den Abschnitten angeordnet sind, d a -durch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenstück (4) im Bereich der Hauptträger hochragende Teile (8) aufweist, deren obere Enden mit den Obergurten (9) aufeinanderfolgender Hauptträgerstücke (B) durch Laschen (10) in einer Anordnung starr verbunden sind, bei der das Zwischenstück (4) über Gelenkgegenstücke (6) mit rechtwinklig zur betreffenden Hauptträgerlängsachse liegenden Drehachsen an den Untergurten (3) der Hauptträger angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 855 056; britische Patentschrift Nr. 915 483.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB74576A DE1258886B (de) | 1963-12-07 | 1963-12-07 | Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB74576A DE1258886B (de) | 1963-12-07 | 1963-12-07 | Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1258886B true DE1258886B (de) | 1968-01-18 |
Family
ID=6978307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB74576A Pending DE1258886B (de) | 1963-12-07 | 1963-12-07 | Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1258886B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR855056A (fr) * | 1939-01-18 | 1940-05-01 | Maison Metallique Grames | Dispositif de revêtement du sol en vue de la création de pistes, routes, etc. |
GB915483A (en) * | 1959-06-20 | 1963-01-16 | Eric Reginald Charles Alexande | Flyovers for road traffic |
-
1963
- 1963-12-07 DE DEB74576A patent/DE1258886B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR855056A (fr) * | 1939-01-18 | 1940-05-01 | Maison Metallique Grames | Dispositif de revêtement du sol en vue de la création de pistes, routes, etc. |
GB915483A (en) * | 1959-06-20 | 1963-01-16 | Eric Reginald Charles Alexande | Flyovers for road traffic |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH363045A (de) | Zungenweiche für Einschienenstandbahnen | |
DE1246008B (de) | Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken | |
DE1226132B (de) | Ausweichstrecke fuer Autobahnen | |
DE2338926A1 (de) | Tragwerk einer schnellbahn | |
DE19510582C2 (de) | Aus Einzelteilen zusammensetzbare verlegbare Brücke | |
DE1258886B (de) | Zerlegbare Fahrbahnkonstruktion fuer Ausweichstrecken von Autobahnen oder fuer Hochstrassen od. dgl. | |
DE1683167C3 (de) | Wandverkleidung für Außenwände | |
DE3335058A1 (de) | Zweibahnige, aufgestaenderte fahrwegkonstruktion fuer magnetschwebefahrzeuge | |
DE1459677A1 (de) | Fahrbahnplatte | |
EP1772570A1 (de) | In einen Laufsteg umwandelbare Treppe | |
DE2052107C3 (de) | Zerlegbare Brücke | |
DE2627840A1 (de) | Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion | |
DE1658577B2 (de) | Zerlegbare Brücke | |
CH386467A (de) | Zungenweiche für Einschienenstandbahnen | |
DE976923C (de) | Zerlegbare Bruecke mit als Netzwerk ausgebildeten, verschraubbaren Haupttraegern | |
DE8802840U1 (de) | Gitterrost-Laufsteg | |
DE977193C (de) | Zerlegbare Bruecke mit als Netzwerk ausgebildeten, verschraubbaren Haupttraegern | |
DE3605998A1 (de) | Schwimmendes parkdeck | |
DE8914143U1 (de) | Übergang bei Verkehrswegen von einer Gleitwand auf eine Schutzplankeneinrichtung | |
DE8700353U1 (de) | Schutzplankeneinrichtung, bestehend aus als Fertigteile aus Stahlplatten hergestellten Einzelteilen | |
DE1534205C (de) | Zerlegbare Brücke oder Hochstraße | |
DE515217C (de) | Durchgehend geschweisstes Bogengleis auf Querschwellen | |
DE4325779C2 (de) | Zerlegbare und zusammenklappbare Fußgängerbrücke | |
DE1534434C (de) | Zerlegbares Tragwerk einer Brücke od dgl | |
DE1534435C (de) | Zerlegbares Tragwerk fur Brücken od |