DE1258670B - Geradefuehrungselement mit rollenden Druckkoerpern - Google Patents
Geradefuehrungselement mit rollenden DruckkoerpernInfo
- Publication number
- DE1258670B DE1258670B DEM67152A DEM0067152A DE1258670B DE 1258670 B DE1258670 B DE 1258670B DE M67152 A DEM67152 A DE M67152A DE M0067152 A DEM0067152 A DE M0067152A DE 1258670 B DE1258670 B DE 1258670B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- straight
- guide element
- pressure bodies
- rolling pressure
- straight guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/0614—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only
- F16C29/0621—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load in essentially two directions, e.g. by multiple points of contact or two rows of rolling elements
- F16C29/0623—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load in essentially two directions, e.g. by multiple points of contact or two rows of rolling elements with balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/37—Loose spacing bodies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
- Geradeführungselement mit rollenden Druckkörpern Die Erfindung betrifft die Ausbildung von Geradeführungen für Schlitten-, Support- oder anderen Schubteilbewegungen mit rollenden Druckkörpern, insbesondere mit Kugeln, die der Führungsbahn entlanglaufen und nach bestimmter, gerader Stütz- und Führungsstrecke in endloser Folge entlastet zugeführt werden. Solche Geradeführungen mit rollenden Druckkörpern in einer kanalartigen, zur Führungsseite aber offenen, prismatischen Rollkörperbahn und einem angeschlossenen Rollkörper-Rückführungskanal sind an sich bekannt.
- Bei der Erfindung handelt es sich aber darum, geschlossene Führungselemente als Baueinheiten auszubilden, um sie ähnlich den perfektionierten Kugellagern dem allgemeinen Maschinenbau zur Lösung der verschiedensten Geradeführungsaufgaben, zum Einbau an Schlitten, Supports, an Werkzeug- und Werkstückhaltern zur Verfügung zu stellen; und das wird dadurch erreicht, daß die Rückführung über einen Halbkreisbogen erfolgt, womit die ganze Baueinheit nach außen kreiszylindrisch umhüllt die einbaumäßig handliche und herstellungsmäßig günstige Form, vergleichbar mit der Art eines Kugellagerringes, erhält, bis auf den eigentlichen gerade verlaufenden Führungs- bzw. Druckaufnahmeabschnitt.
- Eine genau zu tolerierende, passende Aufnahme finden diese Bauteile alsdann in entsprechenden zylindrischen Bohrungen der geradeführenden Maschinenteile, und zwar an deren Führungskanten, die die zylindrischen Bohrungen entsprechend sekantenartig anschneiden.
- Bei den Rollkörpern ist insbesondere an Kugeln gedacht, die in der bei zweireihigen zylindrischen Kugellagern bekannten Art mit losen zusätzlichen Trennkugeln in Abstand gehalten werden.
- Kreisbogenförmige Rückführungen sind bei solchen Kugelgradführungen an sich ebenfalls bekannt, nicht aber in der vorstehenden zylindrisch umschlossenen Art, die die angestrebte, sehr einfache, geschlossene Form als Führungsbaueinheit und deren Einsetzen in entsprechenden, passenden Bohrungen an den Führungskanten der Maschinenteile ermöglichen.
- In den nachfolgenden Abbildungen ist die Erfindung, wie sie in den verschiedenen Möglichkeiten zur Verwirklichung kommt, des näheren veranschaulicht.
- A b b . 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Führungsbaueinheit mit doppelter Kugelreihe; A b b . 2 zeigt einen Flachschnitt durch eine solche Führungsbaueinheit mit einer Draufsicht auf die sekantenartig angeschnittene Kreisbahn der Kugeln.
- Hiernach sind die Kugeln 9, 9 in doppelter Reihung durch kleinere Kugeln 10,10 getrennt und in Abstand gehalten, im allgemeinen also lose in der Geradeführung 1 und der halbkreisbogigen Rückführung 2 geführt. Die Kugeln, in der Geradeführungsstrecke rollend vorangetrieben, stoßen sich danach in den Rückführungskanal 8 weiter und zum neuen Eingriff in die gerade Führungsstrecke zurück.
- Die kreisförmige, wenn auch nicht vollgeschlossene Außenkontur 3 der Rückführung kann als zylindrisches Drehteil genau toleriert werden und in einer entsprechenden Bohrung des Maschinenteiles mit angepaßtem Preßsitz aufgenommen werden; auch hierin wieder einem Kugellager ähnlich.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Geradeführungselement mit rollenden Druckkörpern auf einer zur geraden Führungsseite hin offenen prismatischen Führungsbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführungsbahn in einem Halbkreisbogen sich der Geradeführungsstrecke anschließt, wobei das Ganze außen bis auf den gerade verlaufenden Anschnitt kreiszylindrisch umhüllt ist, so daß die geschlossene Baueinheit in ebenso teilweise angeschnittenen, entsprechend zylindrischen Bohrungen der geradeführenden Maschinenteile aufzunehmen sind.
- 2. Geradeführungselement mit rollenden Druckkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollkörper als tragende Kugeln in doppelter Reihung in an sich bekannter Weise von Trennkugeln im Abstand gehalten sind und sich so in der abgedeckten Geradeführungsstrecke und in dem halbrunden, geschlosseneu Rückführungskanal einander weiterstoßend halten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 974 929, 926 228, 655 776; französische Patentschrift Nr. 506 969; schweizerische Patentschrift Nr. 330 241; britische Patentschrift Nr. 911077; USA.-Patentschriften Nr. 3 194 612, 3 111350, 3 008 774, 3 000 674,-2 299 677.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM67152A DE1258670B (de) | 1965-11-03 | 1965-11-03 | Geradefuehrungselement mit rollenden Druckkoerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM67152A DE1258670B (de) | 1965-11-03 | 1965-11-03 | Geradefuehrungselement mit rollenden Druckkoerpern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1258670B true DE1258670B (de) | 1968-01-11 |
Family
ID=7312076
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM67152A Pending DE1258670B (de) | 1965-11-03 | 1965-11-03 | Geradefuehrungselement mit rollenden Druckkoerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1258670B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094674A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-23 | Firma Carl Zeiss | Wälzkörperführung |
FR2590946A1 (fr) * | 1985-11-30 | 1987-06-05 | Skf Linearsysteme Gmbh | Roulement a billes lineaire pour chariot de machine-outil ou analogue |
EP2518346A3 (de) * | 2011-04-29 | 2017-07-26 | Aktiebolaget SKF | Konzept zur Rückführung von Wälzkörpern in einem Führungswagen einer wälzgelagerten Linearführung |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR506969A (fr) * | 1919-02-17 | 1920-09-02 | Eugene Lapeyre | Système de roulement à galets pour portes et portails à mouvement de translation |
DE655776C (de) * | 1936-05-10 | 1938-01-22 | Universal Kugellager Fabrik G | Zweireihiges Querwaelzlager |
US2299677A (en) * | 1940-06-10 | 1942-10-20 | Monarch Machine Tool Co | Taper attachment construction |
DE926228C (de) * | 1953-03-06 | 1955-04-07 | Hans Worm Fa | Sitzverstellung fuer Fahrzeuge |
CH330241A (de) * | 1954-05-22 | 1958-05-31 | Hans Worm Leichtgaengige Kugel | Führung mit wenigstens zwei unter Zwischenschaltung von Kugeln aneinandergeführten, zueinander beweglichen Teilen |
DE974929C (de) * | 1952-03-28 | 1961-05-31 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Lager fuer Maschinenschlitten mit in endloser Folge hintereinander angeordneten Waelzkoerpern |
US3000674A (en) * | 1957-12-11 | 1961-09-19 | Giddings & Lewis | Anti-friction ways for machine tools |
US3008774A (en) * | 1959-03-23 | 1961-11-14 | Beaver Prec Products Inc | Ball way construction |
GB911077A (en) * | 1959-10-14 | 1962-11-21 | Hayes Engineers Leeds Ltd | Improvements in or relating to guide track means |
US3111350A (en) * | 1961-06-02 | 1963-11-19 | Kaydon Engineering Corp | Recirculating roller bearing |
US3194612A (en) * | 1961-08-18 | 1965-07-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Roller guide |
-
1965
- 1965-11-03 DE DEM67152A patent/DE1258670B/de active Pending
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR506969A (fr) * | 1919-02-17 | 1920-09-02 | Eugene Lapeyre | Système de roulement à galets pour portes et portails à mouvement de translation |
DE655776C (de) * | 1936-05-10 | 1938-01-22 | Universal Kugellager Fabrik G | Zweireihiges Querwaelzlager |
US2299677A (en) * | 1940-06-10 | 1942-10-20 | Monarch Machine Tool Co | Taper attachment construction |
DE974929C (de) * | 1952-03-28 | 1961-05-31 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Lager fuer Maschinenschlitten mit in endloser Folge hintereinander angeordneten Waelzkoerpern |
DE926228C (de) * | 1953-03-06 | 1955-04-07 | Hans Worm Fa | Sitzverstellung fuer Fahrzeuge |
CH330241A (de) * | 1954-05-22 | 1958-05-31 | Hans Worm Leichtgaengige Kugel | Führung mit wenigstens zwei unter Zwischenschaltung von Kugeln aneinandergeführten, zueinander beweglichen Teilen |
US3000674A (en) * | 1957-12-11 | 1961-09-19 | Giddings & Lewis | Anti-friction ways for machine tools |
US3008774A (en) * | 1959-03-23 | 1961-11-14 | Beaver Prec Products Inc | Ball way construction |
GB911077A (en) * | 1959-10-14 | 1962-11-21 | Hayes Engineers Leeds Ltd | Improvements in or relating to guide track means |
US3111350A (en) * | 1961-06-02 | 1963-11-19 | Kaydon Engineering Corp | Recirculating roller bearing |
US3194612A (en) * | 1961-08-18 | 1965-07-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Roller guide |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094674A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-23 | Firma Carl Zeiss | Wälzkörperführung |
FR2590946A1 (fr) * | 1985-11-30 | 1987-06-05 | Skf Linearsysteme Gmbh | Roulement a billes lineaire pour chariot de machine-outil ou analogue |
EP2518346A3 (de) * | 2011-04-29 | 2017-07-26 | Aktiebolaget SKF | Konzept zur Rückführung von Wälzkörpern in einem Führungswagen einer wälzgelagerten Linearführung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3238980C2 (de) | Gleitbahn-Kugellager | |
DE2409036B2 (de) | Hydrostatische lagerung und werkzeugmaschinenschlitten, insbesondere von pressenschlitten | |
DE1296088B (de) | Rollenbahn mit einem Rollenstuetzglied | |
DE3635261A1 (de) | Aus einem werkstoff spritzbarer kaefig fuer waelzlager | |
DE1192462B (de) | Fuehrung fuer ein hin- und herbewegtes Maschinenteil | |
DE2121847B2 (de) | Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen | |
DE2109080B2 (de) | Einrichtung bei einem mit Druckkammern versehenen hydrostatischen Lager | |
DE967431C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE1258670B (de) | Geradefuehrungselement mit rollenden Druckkoerpern | |
DE436111C (de) | Kaltwalzwerk | |
DE725180C (de) | Geteilter Waelzlagerkaefig | |
DE1575683C3 (de) | Hydrostatische Gleitlager für Wellen | |
DE2252289C3 (de) | Gleitlager mit Dauerschmierung für Brücken o.dgl. Bauwerke | |
DE3042678A1 (de) | Ueberschlagschaukel | |
DE1282420B (de) | Tiefloch-Bohrmaschine | |
DE2319946A1 (de) | Innenruettler | |
AT45447B (de) | Multiplikationsapparat. | |
DE1930376C3 (de) | Drosseln für ein hydrostatisches Lager | |
DE2250478C3 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von ringförmigen Werkstücken | |
DE228946C (de) | ||
DE1934396A1 (de) | Vorrichtung zur freien Verbindung von zwei Rohrleitungen | |
DE1153694B (de) | Entwaesserungsband | |
DE840825C (de) | Uhrwerkbruecke | |
DE564161C (de) | Speisevorrichtung fuer Obstsortiermaschinen | |
DE207584C (de) |