DE125647C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE125647C DE125647C DE1901125647D DE125647DA DE125647C DE 125647 C DE125647 C DE 125647C DE 1901125647 D DE1901125647 D DE 1901125647D DE 125647D A DE125647D A DE 125647DA DE 125647 C DE125647 C DE 125647C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- run
- way
- evasive
- arm
- moving body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G15/00—Mechanical devices for initiating a movement automatically due to a specific cause
- G05G15/06—Mechanical devices for initiating a movement automatically due to a specific cause due to the speed of rotation or of bodily movement of a member, e.g. passing an upper or lower limit thereof
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die im Patent 124476 geschützte Vorrichtung
zur Begrenzung von Geschwindigkeiten kann auch in der Form ausgeführt werden, dafs die
Kenntlichmachung einer Geschwindigkeitsüberschreitung nicht durch gänzliche Hinderung,
sondern durch Verlangsamung der Bewegung erfolgt. Mit dieser Abänderung sind die Fig. 1
bis 3 des Haupt-Patentes in der beiliegenden Zeichnung wiederholt. Die im Bewegungskörper befindlichen Ausweichkanäle e sind hier
ebenfalls vorhanden, nur ist in Fig. 3 statt der drei kurzen Kanäle ein langer gezeichnet. Die
Anschläge f sind so ausgeführt, dafs die am Arm c befestigte Rolle b bei ihrem Gegentreffen
keine unmittelbare Bewegungshinderung verursacht, sondern ausweichen kann und eine
Zeit lang in der Ausweichstellung, nämlich auf dem Rücken i, verharrt, bis sie bei g wieder
in die Ruhelage zurückkehrt. Diese Lageänderung wird benutzt, um, beispielsweise
durch die Hebelübertragung h k f, die mittelst der Feder ο elastisch gemacht ist, ein Andrücken
des Bremsklotzes m an die Fläche des Bewegungskörpers α zu bewirken und dessen
Geschwindigkeit zu verlangsamen. Der Bremsklotz kann natürlich auch so angebracht
werden, dafs er nicht gegen den Körper a,
sondern gegen einen mit diesem in Bewegungszusammenhang stehenden wirkt.
Die Kenntlichmachung der Geschwindigkeitsüberschreitung kann auch, und zwar gegebenenfalls
gleichzeitig, durch Abgabe eines Klingelzeichens geschehen. In der Zeichnung ist eine
elektrische Contactvorrichtung ρ angedeutet, die von dem ausweichenden Arm c aus in Thätigkeit
gesetzt wird. Ebenso gut kann natürlich auch eine mechanisch zu bewegende Glocke
Anwendung finden.
In Fig. 4 ist eine Einrichtung dargestellt, die der durch das erste Zusatz-Patent 124477
geschützten Einrichtung entspricht, bei der die Bewegung des Armes c durch die Fläche / des
Bewegungskörpers selbst geschieht. Nach dem Gesagten erläutert sich diese Figur von selbst,
um so mehr, als die wiederkehrenden Theile mit gleichen Buchstaben bezeichnet sind.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Vorrichtung zur Begrenzung von Geschwindigkeiten nach Patent 124476, dadurch gekennzeichnet, dafs an Stelle der die Geschwindigkeitsüberschreitung anzeigenden Anschläge nach dem Haupt-Patente ansatzartige Auflaufstücke treten, die bei Ueberschreitung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit dem auflaufenden Körper b eine Lagenänderung ertheilen, um eine Brems- oder Signalvorrichtung in Wirksamkeit zu setzen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT11599D AT11599B (de) | 1900-07-06 | 1901-11-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE125647C true DE125647C (de) |
Family
ID=394356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1901125647D Expired - Lifetime DE125647C (de) | 1900-07-06 | 1901-04-19 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE125647C (de) |
-
1901
- 1901-04-19 DE DE1901125647D patent/DE125647C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE125647C (de) | ||
DE1294828B (de) | Vorrichtung zum Bremsen und Gasgeben in Kraftfahrzeugen durch ein einziges Pedal | |
DE102022201128A1 (de) | Pedaleinheit und Bremssystem mit Pedaleinheit | |
DE319197C (de) | Feststellvorrichtung fuer sich selbsttaetig nachstellende Bremsgestaenge | |
DE636886C (de) | Bremsgestaengeanordnung fuer die Kunze-Knorr-Bremse | |
DE849805C (de) | Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Motorraeder | |
DE531190C (de) | Maschine zum Praegen mit Folie | |
DE569527C (de) | Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen | |
DE1924601B1 (de) | Einrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Sperren der Wagenbewegung | |
DE520266C (de) | Bremse mit Verzoegerungsvorrichtung | |
DE805332C (de) | Feststellvorrichtung fuer bewegbare Teile | |
DE533048C (de) | Reguliervorrichtung fuer Haengebahntriebfahrzeuge | |
DE543847C (de) | Mechanische Schaltvorrichtung an Arbeitsmaschinen, insbesondere Radialbohrmaschinen, mit gleichzeitiger Beeinflussung elektrischer Kontakte | |
DE449477C (de) | Presse zum Praegen, Biegen o. dgl. von Pappe, Vulkanfiber o. dgl. | |
AT78530B (de) | Überholmaschine. | |
DE429420C (de) | Vorrichtung zum Verhueten von Schmitz fuer Zylinderflachformschnellpressen mit Haltzylinder | |
DE460332C (de) | Registriervorrichtung bei Elektrizitaetszaehlern | |
AT203320B (de) | Mit Druckluft betätigte Ausgleichsvorrichtung | |
DE466006C (de) | Vierradbremseinrichtung | |
DE358840C (de) | Druckvorrichtung fuer Wertstempelapparate | |
AT105484B (de) | Obstpresse. | |
DE617191C (de) | Schienenstromschliesser | |
DE361304C (de) | Bedienungshebel fuer einen Doppelantrieb, im besonderen zum Anziehen von Motorwagenbremsen | |
DE964384C (de) | Reissschiene mit an dem freien Ende derselben angebrachter elastischer Klemme | |
DE528043C (de) | Rotationsflachdruckmaschine |