[go: up one dir, main page]

DE1254593B - Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel - Google Patents

Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel

Info

Publication number
DE1254593B
DE1254593B DES89647A DES0089647A DE1254593B DE 1254593 B DE1254593 B DE 1254593B DE S89647 A DES89647 A DE S89647A DE S0089647 A DES0089647 A DE S0089647A DE 1254593 B DE1254593 B DE 1254593B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
precoat
horizontal
holding
filter elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES89647A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Wilke
Ernst Meinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DES89647A priority Critical patent/DE1254593B/de
Priority to NL6414884A priority patent/NL6414884A/xx
Priority to AT81365A priority patent/AT250995B/de
Priority to GB7172/65A priority patent/GB1101453A/en
Priority to BE660014D priority patent/BE660014A/xx
Priority to US434255A priority patent/US3330415A/en
Publication of DE1254593B publication Critical patent/DE1254593B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/26Transport systems for filtering devices
    • B01D2201/265Transport systems for filtering devices mounted on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/44Special measures allowing the even or uniform distribution of fluid along the length of a conduit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
BOId
Deutsche KI.: 12d-13
1 254 593
S89647VIIb/12d
22. Februar 1964
23. November 1967
Die Erfindung betrifft ein Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel und darin untergebrachten scheibenförmigen Filterelementen, die mit am Umfangangebrachten Haltemitteln hintereinanderstehend auf einem sich horizontal im Filterkessel erstreckenden Halteorgan abgestützt und an einer Trübezuführung angeschlossen sind, die aus zwei von einem Hauptstrang abgezweigten und im seitlichen Zwischenraum zwischen den Filterelementen und der Kesselwand in horizontaler Ebene verlaufenden sowie an den freien Enden verschlossenen parallelen Rohrleitungen besteht.
Anschwemmfilter mit einem feststehenden oder beweglichen Deckel zum Verschließen eines beweglichen oder feststehenden horizontalen Filterkessels besitzen üblicherweise mehrere hintereinander angeordnete scheibenförmige Filterelemente, die sich im Betriebszustand des Filters im Kesselinnern befinden. Hierbei liegen die meist aus einem mit Feingewebe bespannten Rahmen bestehenden Filterelemente mit am Umfang angebrachten Haltemitteln senkrecht auf horizontalen, sich in den Filterkessel erstreckenden parallelen Stützorganen auf. Diese in Form von Balken ausgebildeten Organe sind ihrerseits am Deckel befestigt, der außerdem den Flüssigkeitseinlauf und den Flüssigkeitsauslauf aufweist. Es ist auch bekannt, die Filterelemente bei den vorausgesetzten Anschwemmfiltern unmittelbar auf eine das Filtrat aufnehmende Flüssigkeitsablaufleitung abzustützen und sie auf diese Weise in der senkrechten Lage zu halten.
Bei der vorausgesetzten Filtergattung, die in vielen Fällen zum direkten Abscheiden von Feststoffen benutzt wird, entweder um wertlose gröbere Trübstoffe aus der Flüssigkeit zu entfernen oder um wertvolle Feststoffe zu gewinnen, ist es erforderlich, den über den Flüssigkeitseinlauf im Filterdeckel den Filterelementen im Filterkessel zugeführten Anschwemmbelag sowie die Trübe gleichmäßig über den Filterkessel zu verteilen, um einen Filterkuchen gleichmäßiger Dicke auf den Filterelementen zu erreichen. Diese Flüssigkeitsverteilung erfolgt meist durch zwei im seitlichen Zwischenraum zwischen den Filterelementen und der seitlichen Kesselwand in horizontaler Ebene verlaufende parallele Rohrleitungen. Sie sind von dem einen Hauptstrang bildenden Flüssigkeitseinlauf abgezweigt und an den freien Enden verschlossen.
Im Gegensatz hierzu erfolgt bei bekannten Kesselfiltern mit drehbaren Filterelementen die Trübezufuhr meist nur über eine einzige Rohrleitung, der im Bereich des Einlaufs ein an der Kesselwand be-Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel
Anmelder:
Seitz-Werke G. m. b. H., Bad Kreuznach (RhId.)
Als Erfinder benannt:
Dr. Herbert Wilke, Norheim;
Ernst Meinhard, Bad Kreuznach (RhId.)
festigtes Prall- und Leitblech zugeordnet ist. Diese Ausführung ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
ao Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trübezuführung für Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel und darin senkrecht abgestützten feststehenden Filterelementen zu schaffen, die keinen zusätzlichen Behälterraum erfordert, der zu Lasten der maximalen
as Filterfläche geht.
Die Erfindung besteht darin, daß die parallelen Rohrleitungen für die Trübezufuhr als seitliche Halteorgane für die Filterelemente dienen. Für diese Halteorgane sieht die Erfindung es als zweckmäßig an, die Austrittsöffnungen in Form eines sich über die Rohrlänge erstreckenden Schlitzes auszubilden und den Querschnitt der seitlichen Halteorgane mit zunehmender Entfernung vom Kesseldeckel zu verengen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Anschwemmfilter mit feststehendem Deckel und beweglichem, teilweise geschnittenem Kessel von der Seite,
F i g. 2 den Deckel des Filters von vorne,
F i g. 3 eine Schnittansicht des Filters nach der Linie I-I der F i g. 1 und
F i g. 4 eine Einzelheit der F i g. 3.
Das in F i g. 1 dargestellte Anschwemmfilter besitzt einen feststehenden Deckel 10 mit den beiden an der Deckelaußenseite in oder oberhalb der Deckelmitte angeordneten Flüssigkeitszuführungen 11 und 12. Sie sind beide durch ein waagerechtes Anschlußrohr 13 miteinander verbunden (Fig. 2). Am oberen Deckelrand ist ferner ein Flüssigkeitsauslauf 14 angebracht.
709 689/406
An der Innenseite des feststehenden Deckels ist an der Mündung jeder Flüssigkeitszuführung 11 und 12 als Verlängerung des Flüssigkeitseinlaufes jeweils eine horizontale Rohrleitung 15 und 16 angeschlossen. Als Anschlußmittel sind zweckmäßigerweise Flanschverbindungen gewählt. Die Leitungen 15 und 16 sind am gegenüberstehenden Ende verschlossen und über ihre Länge mit mehreren in gleichen Abständen voneinander angeordneten Austrittsöffnungen 17 versehen. Wie insbesondere F i g. 4 erkennen läßt, sind die Austrittsöffnungen der zweckmäßigerweise ovalen oder rechteckigen Querschnitt aufweisenden Rohre 15 und 16 nach der Wand des horizontalen Filterkessels 18 gerichtet, der im Betriebszustand des Filters mit dem Deckel 10 durch an sich bekannte Verschlußorgane verschlossen ist.
Auf den Rohren 15 und 16, die beim geschlossenen Filter in den Filterkessel 18 ragen, stützen sich die scheibenförmigen Filterelemente 19 mit am Umfang gegenüberstehend angeordneten Halteorganen 20 ab. »o Die Filterelemente 19 sind außerdem jeweils mit einem am Umfang angebrachten Auge 21 versehen. Im Betriebszustand des Filters bilden die Augen 21 der hintereinanderstehenden Filterelemente 19 einen an dem Flüssigkeitsauslauf 14 angeschlossenen Kanal für das Filtrat.
Der Einlauf und die Verteilung der Flüssigkeit im Filter erfolgen in der Weise, daß über das Verbindungsrohr 13, welches zu beiden Seiten nicht näher dargestellte Mittel zum Anschluß der Zuführleitungen trägt, die Flüssigkeit dem Einlauf 11 und 12 sowie den angeschlossenen Rohren 15 und 16 zugeführt wird. Aus den von den Filterelementen 19 abgewandten und der Kesselwand zugewandten öffnungen 17 tritt die Flüssigkeit aus und wird an die kesselwand geleitet. Eine die Filterelemente unmittelbar beaufschlagende Strömung, welche den Anschwemmbelag abspülen könnte, ist ausgeschaltet, da die Behälterwand als Prellblech dient.
Die Austrittsöffnungen 17 der Rohre 15 und 16 sind zweckmäßigerweise an der untersten Stelle des gewählten Rohrquerschnittes angeordnet und gerade oder schräg nach unten zur Kesselwand gerichtet, damit sedimentierte Feststoffe bereits bei der Filtration herausgespült oder nach beendeter Filtration durch eine einfache Reinigung entfernt werden können. Zur Vermeidung von Sedimenten im Verteilerrohr ist es jedoch auch möglich, für die Tragrohre ein- mit der Öffnung nach unten gerichtetes U-Profil zu wählen.
Durch Austrittsöffnungen 17 mit unterschiedlich großem Querschnitt oder durch Veränderung des Abstandes der Austrittsöffnungen 17 sowie durch stetige Verjüngung der Verteilerrohre mit zunehmender Entfernung vom Deckel kann der Druckabfall in den Verteilerrohren ausgeglichen und damit die zugeführte Flüssigkeit über die gesamte Länge des Filterbehälters gleichmäßig verteilt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anschwemmfilter mit horizontalem Fdterkessel und darin untergebrachten scheibenförmigen Filterelementen, die mit am Umfang angebrachten Haltemitteln hintereinanderstehend auf einem sich horizontal im Filterkessel erstrecken^ den Halteorgan abgestützt und an einer Trübezuführung angeschlossen sind, die aus zwei von einem Hauptstrang abgezweigten und im seitlichen Zwischenraum zwischen den Filterelementen und der Kesselwand in horizontaler Ebene verlaufenden sowie an den freien Enden verschlossenen parallelen Rohrleitungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Rohrleitungen der Trübezufuhr als seitliche Halteorgane (15,16) für die Filterelemente (19) dienen.
2. Anschwemmfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (17) in Form eines sich über die Länge der seitlichen Halteorgane (15,16) erstreckenden Schlitzes ausgebildet sind.
3. Anschwemmfilter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Halteorgane (15,16) mit zunehmender Entfernung vom Deckel stetig verengt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1101 367;
USA.-Patentschriften Nr. 1 219 796, 2 975 903.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 689/406 11.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DES89647A 1964-02-22 1964-02-22 Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel Pending DE1254593B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89647A DE1254593B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel
NL6414884A NL6414884A (de) 1964-02-22 1964-12-21
AT81365A AT250995B (de) 1964-02-22 1965-01-29 Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel
GB7172/65A GB1101453A (en) 1964-02-22 1965-02-19 Improvements in and relating to settling filters
BE660014D BE660014A (de) 1964-02-22 1965-02-19
US434255A US3330415A (en) 1964-02-22 1965-02-23 Multiple filter elements supported by distributor means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89647A DE1254593B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254593B true DE1254593B (de) 1967-11-23

Family

ID=7515250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89647A Pending DE1254593B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3330415A (de)
AT (1) AT250995B (de)
BE (1) BE660014A (de)
DE (1) DE1254593B (de)
GB (1) GB1101453A (de)
NL (1) NL6414884A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579656A (en) * 1983-01-24 1986-04-01 Johnson Willard L Leaf-type filter
AU2020458432A1 (en) * 2020-07-13 2023-03-02 Evoqua Water Technologies Llc Regenerative media filter with flow diffuser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1219796A (en) * 1915-12-13 1917-03-20 Frank K Atkins Centrifugal pressure-filter.
US2975903A (en) * 1957-10-31 1961-03-21 Process Filters Inc Filter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381453A (en) * 1939-09-14 1945-08-07 Hunziker Charles Edward Filter
US2878942A (en) * 1955-07-13 1959-03-24 Horace B Whitmore Filter unit
US2968404A (en) * 1958-05-05 1961-01-17 Leo F Hotz Filter
FR1249336A (fr) * 1959-11-10 1960-12-30 Anheuser Busch Cuve de filtration utilisée dans la brasserie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1219796A (en) * 1915-12-13 1917-03-20 Frank K Atkins Centrifugal pressure-filter.
US2975903A (en) * 1957-10-31 1961-03-21 Process Filters Inc Filter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1101453A (en) 1968-01-31
US3330415A (en) 1967-07-11
NL6414884A (de) 1965-08-23
AT250995B (de) 1966-12-12
BE660014A (de) 1965-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1146850B (de) Vorrichtung fuer Planfilter mit schraeger Siebflaeche
DE4225818A1 (de) Filter zum kontinuierlichen filtern von feststoffe o. dgl. aufweisenden fluessigkeiten
EP0086770B1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Getränke
DE2401550A1 (de) Vorrichtung zur schlammbeseitigung
DE1461395C3 (de) Steuereinrichtung für die Flüssigkeitsströme in einer Filteranlage
DE1947538B2 (de) Vorrichtung zur wasseraufbereitung in einem druckwind-schaltkessel
DE2141363A1 (de) Selbstreinigendes Filterelement
DE1436302C3 (de) Anschwemmfilter
DE1254593B (de) Anschwemmfilter mit horizontalem Filterkessel
DE7917272U1 (de) Mehrteiliges filtergehaeuse
DE1214200B (de) Rueckspuelbare Filtrieranlage
WO1993000146A1 (de) Filterverfahren und filtervorrichtung zum filtern von flüssigkeiten
DE2541147C3 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Trüben
DE19714959B4 (de) Schlauchfilter zur Flüssigkeitsfiltration
DE2756892C2 (de) Zentrifugalreinigungsfilter
DE1231213B (de) Filter, insbesondere fuer Maischen
DE77145C (de) Trommelfilter
DE3439462A1 (de) Filtriereinheit
EP0789611B1 (de) Kerzenfiltervorrichtung für die bierfiltration
CH408860A (de) Filterpresse
DE3046936C2 (de) Rahmen-bzw. Plattenfilter zur Filtration von Schlammsaft aus Zuckerrüben und Zuckerrohr
DE2255184C3 (de) Filter
DE2323082B2 (de) Bandfilter mit einer Filterkammer
DE38032C (de) Setzmaschine
DE2106077B2 (de) RöhrenfUterpresse