[go: up one dir, main page]

DE1254392B - Control arrangement for a fuel pump connection - Google Patents

Control arrangement for a fuel pump connection

Info

Publication number
DE1254392B
DE1254392B DET15588A DET0015588A DE1254392B DE 1254392 B DE1254392 B DE 1254392B DE T15588 A DET15588 A DE T15588A DE T0015588 A DET0015588 A DE T0015588A DE 1254392 B DE1254392 B DE 1254392B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
valve
drive
hand lever
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15588A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicholas Markoff
John Carlyle Kerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokheim Corp
Original Assignee
Tokheim Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokheim Corp filed Critical Tokheim Corp
Publication of DE1254392B publication Critical patent/DE1254392B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/22Arrangements of indicators or registers
    • B67D7/26Arrangements of indicators or registers with resetting or zeroing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

B67dB67d

Deutsche Kl.: 42p-97WGerman class: 42p-97W

Nummer: 1 254 392Number: 1 254 392

Aktenzeichen: T15588IX c/42 ρFile number: T15588IX c / 42 ρ

Anmeldetag: 5. September 1958Filing date: September 5, 1958

Auslegetag: 16. November 1967Opened on: November 16, 1967

Im Hauptpatent 1 162 606 ist eine Bedieneinrichtung zur Erzwingung des richtigen Bedienablaufes für eine Zapfsäule mit rückstellbaren Zählwerken beschrieben, die in einem unter ständigem Förderdruck stehenden Zapfsäulenanschluß verwendet wird. In dieser Einrichtung ist das mit einem Betätigungshandhebel und mit einem Antriebs- und Steuerelement über eine Stift-Langloch-Verbindung für ein Koppelglied verbundene Antriebsteil derart über eine Kupplungs- und Entriegelungsklinkenanordnung vor Abschluß der Rückstellbewegung entkuppelbar, daß nach dem Nachführen des Antriebs- und Steuerelementes durch weiteres Verschwenken des Handhebels in Auslöserichtung die Vorrichtung zur Kraftstoff zuführung freigegeben wird und daß bei Rückführung des Handhebels zum Spannen einer Rückstellfeder für das Antriebselement die Ankupplung an das Antriebsteil erfolgt und die Kraftstofförderung vor Erreichen der Ausgangsstellung ausschaltbar ist, wobei das Antriebs- und Steuerelement beim Nachführen nach Entkuppeln von der Entriegelungsklinke durch weiteres Verschwenken des Handhebels in Auslöserichtung den Einschaltmechanismus für den Zapfvorgang betätigt und bei Rückführung des Handhebels zum Spannen der Feder die Ankupplung der Entriegelungsklinke an das Antriebsteil erfolgt und dabei die Schaltvorrichtung für den Zapfvorgang vor Erreichen der Ausgangsstellung des Handhebels ausschaltbar ist.In the main patent 1 162 606 there is an operating device for enforcing the correct operating sequence for a dispenser with resettable counters described in a constant delivery pressure standing dispenser connection is used. In this institution that is with one Operating hand lever and with a drive and control element via a pin-elongated hole connection for a coupling member connected drive part in such a way via a coupling and unlocking pawl arrangement can be decoupled before the return movement is completed, so that after the drive and control element by further pivoting the hand lever in the triggering direction Device for fuel supply is released and that when the hand lever is returned to the Tensioning a return spring for the drive element, the coupling to the drive part takes place and the Fuel delivery can be switched off before reaching the starting position, the drive and Control element when tracking after uncoupling from the unlocking pawl by further pivoting of the hand lever in the release direction actuates the switch-on mechanism for the dispensing process and at Return of the hand lever to tension the spring, the coupling of the unlocking pawl to the drive part takes place and thereby the switching device for the dispensing process before reaching the starting position of the hand lever can be switched off.

Üblicherweise ist die Kraftstofförderpumpe von der Zapfstelle räumlich getrennt und so angeschlossen, daß sie z. B. mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet wird, der an der Zapfstelle vorgesehen ist. Wenn nun mehrere Zapfsäulen an ein und dieselbe Pumpe angeschlossen sind, muß durch ein Strömungsregelventil verhindert werden, daß Kraftstoff nur aus der an die Pumpe angeschlossenen Zapfstelle abgelassen wird, die zum Einschalten der Pumpe betätigt wurde.Usually the fuel pump is spatially separated from the tapping point and is connected in such a way that that they z. B. is switched on and off by means of a foot switch provided at the tap is. If several dispensers are connected to one and the same pump, a Flow control valve prevents fuel from only coming out of the connected to the pump The tap that was operated to switch on the pump is drained.

Wäre ein solches Ventil an jeder Zapfstelle nicht vorgesehen, so könnte, wenn eine Zapfstelle arbeitet, auch einer anderen Zapfstelle Kraftstoff entnommen werden, ohne daß deren Zählwerk zurückgestellt ist, so daß die vom Zählwerk der nicht ordnungsgemäß betätigten Zapfstelle registrierten Mengen nicht den dieser tatsächlich entnommenen Mengen entsprechen.If such a valve were not provided at every tap, then, when a tap is working, fuel can also be taken from another tap without its counter having been reset, so that the quantities registered by the counter of the not properly operated tapping point do not correspond to these quantities actually withdrawn.

In diesem Falle wären auch alle Zapfstellen bei jeder Betätigung der Pumpe dem Pumpendruck ausgesetzt und ein Schaden am Schlauch, am Schauglas oder an einer anderen Stelle der Kraftstoffleitung kann bei einer unbeaufsichtigten Zapfsäule zu einem Ausfließen des Kraftstoffes führen und Brandgefahr Steueranordnung für einen ZapfsäulenanschlußIn this case, all the tapping points would also be exposed to the pump pressure each time the pump was actuated and damage to the hose, sight glass, or other part of the fuel line can lead to fuel spillage if the fuel dispenser is unsupervised and there is a risk of fire Control arrangement for a dispenser connection

Zusatz zum Patent: 1162 606Addendum to the patent: 1162 606

Anmelder:Applicant:

Tokheim Corporation, Fort Wayne, Ind.Tokheim Corporation, Fort Wayne, Ind.

(V. St. A.)(V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Ruschke, patent attorney,

Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Nicholas Markoff,Nicholas Markoff,

John Carlyle Kerr, Fort Wayne, Ind. (V. St. A.)John Carlyle Kerr, Fort Wayne, Ind. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. September 1957
(682 503)
Claimed priority:
V. St. v. America from September 6, 1957
(682 503)

und Verlust an Kraftstoff verursachen. Um dies zu vermeiden, kann ein Steuerventil zur Betätigung des Hauptschaltventils vorgesehen werden, wie in der deutschen Auslegeschrift 1178 239, Spalte 10, angedeutet. Im einzelnen sollen gemäß der Erfindung die verschiedenen Vorgänge der Arbeitsabläufe der verschiedenen Mechanismen so miteinander in Wechselbeziehung gebracht werden, daß die Rückstellung der Register beendet ist, bevor oder im wesentlichen zu dem Zeitpunkt, in dem die Betätigungsvorrichtungen für den Schalter und das Ventil zum Arbeiten freigesetzt werden, daß die Zähleruhr von der Rückstellvorrichtung entkuppelt und an den Flüssigkeitsmesser angekoppelt werden, bevor sich der Schalter schließt und das Schaltventil sich öffnet, daß der Schalter geschlossen und entweder zugleich damit oder kurz danach das Schaltventil geöffnet wird, daß die Elemente in ihrem Zustand erhalten werden, ohne daß eine weitere Aufsicht des Bedienenden erforderlich ist, so daß er die Abfüllung besorgen kann, daß danach, wenn die Vorrichtungen ihre Arbeit fortsetzen, eine Verriegelung erfolgt, so daß die Fort-and cause loss of fuel. To avoid this, a control valve can be used to operate the Main switching valve are provided, as in the German Auslegeschrift 1178 239, column 10, indicated. In detail, according to the invention, the various processes of the work flow of the various Mechanisms are interrelated in such a way that the resetting of the Register is finished before or substantially at the time the actuators for the switch and the valve to work are released that the counter clock from the reset device decoupled and coupled to the liquid meter before the switch closes and the switching valve opens, that the switch is closed and either at the same time or briefly thereafter the switching valve is opened so that the elements are maintained in their state without a further supervision of the operator is required so that he can get the filling that thereafter, when the devices continue their work, a locking takes place so that the continuation

709 688/193709 688/193

3 43 4

Setzung der Arbeitsabläufe erzwungen wird, bevor Fig. 12 ein senkrechter Schnitt durch das Haupteine weitere Abfüllung aus der Zapfsäule vorgenom- oder Strömungsregelventil,Establishment of the work flow is forced before Fig. 12 shows a vertical section through the main stone further filling from the dispenser or flow control valve,

men werden kann, nachdem der Schalter einmal Fig. 13 ein Diagramm der Beziehungen der vergeöffnet und das Schaltventil geschlossen wurde, daß schiedenen Drehstellungen der Betätigungsvorrichder Schalter geöffnet und im wesentlichen zugleich 5 tungen für das Schaltventil und den Schalter zueindamit oder kurz vorher das Schaltventil geschlossen ander und der verschiedenen Vorgänge bei deren wird, und daß die Mechanismen in ihre Ausgangs- Arbeitsabläufen ist.can be opened after the switch is opened once Fig. 13 is a diagram of the relationships of the and the switching valve has been closed, that different rotational positions of the actuating device Switch open and essentially at the same time 5 lines for the switching valve and the switch together or shortly before the switching valve closed other and the various processes in their and that the mechanisms are in their original workflows.

Stellungen zurückgeführt und hier auslösbar fest- In der Fig. 1 bezeichnet die Kennziffer 1 einePositions returned and releasably fixed here- In Fig. 1, the reference number 1 denotes a

gehalten werden, welche Vorgänge sich alle in der ferngesteuerte Zapfsäule, der flüssiger Kraftstoff unterwhich processes are all kept in the remote-controlled dispenser, the liquid fuel under

aufgeführten Reihenfolge abspielen. io ständigem Förderdruck über die Rohrleitung 3 zu-listed order. constant delivery pressure via pipe 3

Gemäß der Erfindung wird dazu die das Antriebs- geführt wird, die mit dem Hauptschaltventil 5 inAccording to the invention, the drive is guided for this purpose, which is connected to the main switching valve 5 in FIG

und Steuerelement des Hauptventils tragende Welle Verbindung steht. An den Auslaß des Hauptschalt-and control element of the main valve supporting shaft is connected. To the outlet of the main switch

mit einem Steuerventil zur Betätigung des Haupt- ventils ist eine Meßvorrichtung 7 angeschlossen,A measuring device 7 is connected to a control valve for actuating the main valve,

schaltventils in Abhängigkeit von der Drehstellung deren Auslaß über ein Rohr 9 mit einem SchauglasSwitching valve depending on the rotary position, the outlet via a pipe 9 with a sight glass

der Welle gekuppelt. Durch diese erfindungsgemäße 15 in Verbindung steht, das über das Rohr 13 und dencoupled to the shaft. Through this 15 according to the invention is in connection, via the pipe 13 and the

Ausbildung kann das Hauptschaltventil nur bei ent- Schlauch 15 mit einem Abfüllhandstück 17 verbundenThe main switching valve can only be connected to a filling handpiece 17 when the hose 15 is removed

sprechender Stellung des Steuerventils betätigt werden ist, das ein von einem Drücker 21 gesteuertes VentilThe speaking position of the control valve is actuated, which is a valve controlled by a pusher 21

und Fehlbetätigungen werden daher vermieden. 19 besitzt, das die Kraftstoffströmung zum Auslaufand incorrect operations are therefore avoided. 19 has the flow of fuel to the outlet

Vorzugsweise ist die das Antriebs- und Steuer- 23 regelt.The drive and control 23 regulates preferably.

element tragende Welle über eine Nabe mit der den 20 Die Meßvorrichtung 7 · betreibt das Zählwerk 25 Nocken tragenden und mit einem Schalthebel ge- über die Antriebsvorrichtung 27. Das Zählwerk bekuppelten Welle verbunden, wobei der Schalthebel steht vorzugsweise aus einem Rechenwerk mit einem nach Überwindung einer Totgangsstrecke den Kipp- Preiszählwerk 29, einem Mengenzählwerk 31 und schalter zur Öffnung und Schließung des Steuerventils einem Einzelpreisanzeigezähler 33.
betätigt. 25 An der einen Seite des Zählwerks ist eine Schalt-
Element-carrying shaft via a hub with the 20 The measuring device 7 · operates the counter 25, which carries cams and is connected to a switching lever via the drive device 27. The counter-coupled shaft Lost motion path includes the tilting price counter 29, a quantity counter 31 and a single price display counter 33 for opening and closing the control valve.
actuated. 25 On one side of the counter is a switch

Das Steuerventil kann zur Einstellung des Betriebs- vorrichtung 35 und an der anderen Seite ein Steuerzustandes des Zapfsäulenanschlusses bei geschlosse- ventil 37 angebracht, das über die Rohrleitungen 39 nem Kippschalter öffnen, wenn der Handhebel unter und 41 mit dem Hauptschaltventil 5 in Verbindung der Wirkung der Drehbewegung der Verbindungs- steht.The control valve can set the operating device 35 and a control state on the other side of the dispenser connection with the valve 37 closed, which is connected via the pipelines 39 Open a toggle switch when the hand lever is below and 41 with the main switching valve 5 in connection the effect of the rotational movement of the connection.

platte über den mit der Nabe gekuppelten Hebel um 30 Das in den F i g.* 2 und 3 dargestellte Zählwerk 25 ein vorbestimmtes Bogenmaß im Uhrzeigersinn ver- weist außer den bereits angeführten Teilen die Rückschwenkt wird. stellwellen 43, 45 auf, an denen die Zahnräder 47, 49plate over the lever coupled to the hub by 30 The counter 25 shown in Figs. * 2 and 3 a predetermined radian measure in the clockwise direction indicates, in addition to the parts already mentioned, the swiveling back will. adjusting shafts 43, 45 on which the gears 47, 49

Die Erfindung wird im nachstehenden an Hand befestigt sind, die mit einem Zahnrad 51 im EingriffIn the following, the invention will be attached to a hand that meshes with a gear 51

der Zeichnungen beispielsweise erläutert, in denen die stehen, das sich auf der Welle 53 dreht. Ein dasof the drawings, for example, in which the stand that rotates on the shaft 53 is explained. A that

Fig. 1 eine Vorderansicht einer Zapfstelle für 35 Zahnrad51 antreibendes Sperrzahnrad 52 wird vonFig. 1 is a front view of a tap for 35 gear 51 driving ratchet 52 is from

Flüssigkeiten unter Benutzung einer entfernt ange- einer Klink© 55 angetrieben, die auf einem Stift 57Liquids are driven using a remotely attached latch © 55 which is on a pin 57

ordneten Pumpe, schwenkbar gelagert ist, der in das Loch 59 desarranged pump, is pivotably mounted in the hole 59 of the

F i g. 2 eine Schrägansicht des Zähl- und Rechen- Nockenscheiben- oder Rückstellgliedes 61 eingesetztF i g. 2 shows an oblique view of the counting and calculating cam disk or resetting member 61 inserted

werks und dessen Rückstell- und Steuervorrichtung, ist. Diese Nockenscheibe ist an der Welle 53 befestigtfactory and its reset and control device. This cam disk is attached to the shaft 53

Fig. 3 eine Ansicht des Endes des Zählwerkes 4° und auf einem vorspringenden ,Teil einer Nabe 633 shows a view of the end of the counter 4 ° and on a projecting part of a hub 63

(Rückseite nach der Fig. 2) mit dem daran ange- drehbar gelagert. Eine in die Klinke55 und die(Rear side according to FIG. 2) with the rotatably mounted thereon. One in the Klinke55 and the

brachten Schaltventil, Scheibe 61 eingehängte Feder 65 zieht die Klinke inbrought switching valve, disc 61 suspended spring 65 pulls the pawl in

F i g. 4 eine Darstellung des Halters für das Abfüll- den Eingriff mit dem Sperrzahnrad,F i g. 4 shows an illustration of the holder for the filling engagement with the ratchet wheel,

handstück, des Schuhs hierfür und des einzigen Be- Ferner wird eine Halteklinke 67 von einer Federhandpiece, the shoe for this and the only load. Furthermore, a retaining pawl 67 is held by a spring

dienungshebels, wobei die Stellungen gezeigt werden, 45 69 in den Eingriff mit dem Sperrzahnrad gezogen,operating lever, with positions shown, 45 69 pulled into engagement with ratchet wheel,

die der Hebel bei den verschiedenen Vorgängen des Die Halteklinke trägt einen Stift 71, der von demwhich the lever in the various operations of the The retaining pawl carries a pin 71, which of the

Arbeitsablaufs einnimmt, . Nocken 73 an der Scheibe betätigt wird.Workflow,. Cam 73 is actuated on the disc.

F i g. 5 eine Vorderansicht der Zählwerk-Steuer- An der Scheibe oder dem Glied 61 ist eine Spann-F i g. 5 is a front view of the counter control on the disc or link 61 is a tensioning

und Blockiervorrichtung in der Ausgangsstellung, klinke 75 schwenkbar angebracht, die von einer Federand locking device in the initial position, pawl 75 pivotally mounted by a spring

Fig. 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung der 5° 79 in den Eingriff mit der Kante eines Antriebs- und6 shows a side view of the device of FIG. 5 ° 79 in engagement with the edge of a drive and

Fig. 5, die den mit dieser verbundenen Bedienungs- Steuerelementes77 gezogen wird. Die Kante desFig. 5 being dragged to the operating controls 77 associated therewith. The edge of the

hebel und die Schalterbetätigungsvorrichtung zeigt, Antriebs- und Steuerelementes weist an der einenlever and the switch operating device shows, drive and control element has on one

F i g. 7 eine Vorderansicht des Schalters und dessen Seite einen Einschnitt auf, der einen Zahn oder An-Betätigungsvorrichtung, wobei einige Teile im Schnitt schlag 81 bildet, der mit der Spannklinke 75 in Eindargestellt sind, 55 griff gebracht werden kann, während an der entgegen-F i g. 7 is a front view of the switch and its side has a cutout that has a tooth or on-actuator, some parts in section form impact 81, which is shown with the clamping pawl 75 in are, 55 handle can be brought, while on the opposite

Fig. 8 eine Vorderansicht der Zählwerk-Steuer- gesetzten Seite des Antriebs- und Steuerelementes8 is a front view of the counter control set side of the drive and control element

und Blockiervorrichtung in der Rückstellstellung, die drei Sperrzähne 83, 85, 87 vorgesehen sind,and blocking device in the reset position, the three ratchet teeth 83, 85, 87 are provided,

diese vor dem Schließen des Schalters und vor dem Das Glied 61 trägt einen achsparallelen Stift 89,this before closing the switch and before the member 61 carries an axially parallel pin 89,

Öffnen des Hauptschaltventils einnimmt, in den das eine Ende einer Rückstellfeder 91 einge-Open the main switching valve, in which one end of a return spring 91 is inserted

Fig. 9 eine Darstellung des Hauptschaltventils 60 hängt ist, deren anderes Ende in einen ortsfestenFig. 9 is an illustration of the main switching valve 60 hanging with the other end in a fixed position

und der zugehörigen Elemente, wobei einige Teile Ansatz 93 eingehängt ist. Ein Stoßdämpfer 95 ist anand the associated elements, some parts of the approach 93 is attached. A shock absorber 95 is on

im Schnitt dargestellt sind, dem einen Ende auf einem ortsfesten Stift 97are shown in section, one end on a stationary pin 97

Fig. 10 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung, die schwenkbar angebracht und an dem anderen Ende jedoch die Beziehung zwischen der Drehlage der an einem Stift 99, der an dem Rückstellglied 61 beWelle 53 und den Vorgängen beim Hauptschaltventil 65 festigt ist.
zeigt, In dem Zählwerk ist eine Welle 101 drehbar an-
10 shows a representation similar to FIG. 3, which is pivotably mounted and at the other end, however, the relationship between the rotational position of a pin 99 which is fastened to the restoring member 61 and the processes in the main switching valve 65.
shows, In the counter, a shaft 101 is rotatably

Fig. 11 eine Rückansicht des Hauptschaltventils, geordnet und weist eine an ihrem vorspringendenFigure 11 is a rear view of the main switching valve in order and with one on its protruding part

die den Kupplungsausrückmechanismus zeigt, Ende befestigte Nabe 103 auf. Auf der Welle 101 istshowing the clutch release mechanism, hub 103 attached to the end. On shaft 101 is

eine Sperrklinke 105 drehbar angebracht, die von einer Feder 107 gegen die Kante des Antriebs- und Steuerelementes 77 gezogen wird und mit den Zähnen 83, 85 und 87 zusammenwirkt. Die Klinke trägt einen Stift 109, der über der Kante des Rückstellgliedes 61 liegt und mit einem Nocken 111 dieses Gliedes sowie mit einem an diesem vorgesehenen Anschlag 113 zusammenarbeitet und die Drehung des Gliedes im Uhrzeigersinn begrenzt.a pawl 105 rotatably mounted, which is held by a spring 107 against the edge of the drive and Control element 77 is pulled and cooperates with teeth 83, 85 and 87. The handle carries one Pin 109, which lies over the edge of the restoring member 61 and with a cam 111 of this member as well cooperates with a stop 113 provided on this and the rotation of the member in Limited clockwise.

Auf der Nabe 103 ist ein Schalthebel 115 drehbar gelagert, dessen abgebogenes Ende 117 bei einer Drehung im Uhrzeigersinn in den Schwanz Il9 der Spannklinke 75 eingreift, wobei diese im Uhrzeigergegensinn gedreht wird und in die Kante des Antriebs- und Steuerelementes 77 eingreift, weflQ die Spannklinke außerhalb des Bereiches des Hebels 115 liegt, wobei die Drehung der Nabe in der genannten Richtung begrenzt wird.A shift lever 115 is rotatably mounted on the hub 103, the bent end 117 of which at a Clockwise rotation in the tail of Il9 Clamping pawl 75 engages, this counterclockwise is rotated and engages in the edge of the drive and control element 77, weflQ the Clamping pawl outside the range of the lever 115 lies, wherein the rotation of the hub is limited in said direction.

An der Nabe 63 ist ein nach oben weisender Hebel oder Arm 121 befestigt, dessen Stift 123 mit dem einen Ende eines Gliedes 125 verbunden ist, dessen anderes Ende mittels eines Stiftes 129 mit einer Verbindungs- oder Betätigungsplatte 127 verbunden ist, wie am besten aus den F i g. 5 und 8 zu ersehen. Der Stift 129 ragt in einen Leerlaufschlitz 131 hinein.On the hub 63 an upwardly facing lever or arm 121 is attached, the pin 123 with the one end of a link 125 is connected, the other end of which is connected by means of a pin 129 to a connecting or actuator plate 127, as best shown in FIGS. 5 and 8 can be seen. Of the Pin 129 protrudes into an idle slot 131.

Wie aus den F i g. 5 und 8 zu ersehen ist, wird der Schalthebel 115 von einer Feder 133 im Uhrzeigergegensinn gedreht, bis sich dessen Nase 116 an einem Anschlag 135 anlegt. Dieser Hebel ist mit einem Zahn 137 versehen, der in einen Zahn 139 eines Sperrhebels 141 eingreifen kann, welcher auf einem von der Verbindungsplatte getragenen Stift 143 schwenkbar gelagert ist. Das entgegengesetzte Ende des Hebels 141 ist bei 145 in den Weg eines Anschlages 113 hinein umgebogen, der sich an der Nockenscheibe 61 befindet. Eine Feder 147 verbindet den Hebel 141 mit der Platte 127 und zieht defl Zahn 139 in den Eingriff mit dem Zahn 137. Ein an der Rückseite der Platte 127 vorspringender Anschlagstift 149 arbeitet mit der rechten Kante des Hebels 115 zusammen und begrenzt die Drehung der Platte, wenn die Nase 117 des Hebels gegen die Kante des Antriebs- und Steuerelementes 77 stößt.As shown in FIGS. 5 and 8 can be seen, the Shift lever 115 rotated counterclockwise by a spring 133 until its nose 116 is on a Stop 135 applies. This lever is provided with a tooth 137, which is in a tooth 139 of a Locking lever 141 can engage, which on a pin 143 carried by the connecting plate is pivotably mounted. The opposite end of lever 141 is in the path of a stop at 145 113 bent into it, which is located on the cam disk 61. A spring 147 connects the lever 141 with the plate 127 and pulls the tooth 139 into engagement with the tooth 137. One on the Back of the plate 127 protruding stop pin 149 works with the right edge of the lever 115 together and limits the rotation of the plate when the lug 117 of the lever against the edge of the Drive and control element 77 abuts.

Nach den Fig. 6 und 7 ist an der Innenseite des Gehäuses 153 ein Lager 151 angebracht, in welchem eine Welle 155 drehbar ruht. An dem aus dem Gehäuse herausragenden Ende der Welle ist ein Handhebel 157 befestigt, während an dem anderen Ende der Welle eine Verbindungsvorrichtung mit einem Querstift 159 befestigt ist.According to FIGS. 6 and 7, a bearing 151 is attached to the inside of the housing 153, in which a shaft 155 rotatably rests. At the end of the shaft protruding from the housing is a hand lever 157 attached, while at the other end of the shaft a connecting device with a Cross pin 159 is attached.

Eine Verbindungswelle 161 besitzt an dem einen Ende eine Buchse 163 zur Aufnahme der Verbindungsvorrichtung und an dem anderen Ende einen Querstift 165, der in einen Schlitz 166 in der Nabe 103 tritt, während die Welle in die Mittelbohrung 167 tritt. Wird der Hebel 157 herumgeschwungen, so folgt daher die an der Nabe 103 befestigte Verbindungsplatte wie auch die Welle 101, an der die Nabe befestigt ist, dieser Bewegung.A connecting shaft 161 has at one end a bushing 163 for receiving the connecting device and at the other end, a cross pin 165 that fits into a slot 166 in the hub 103 occurs as the shaft enters center bore 167. If the lever 157 is swung around, so therefore follows the connecting plate attached to the hub 103 as well as the shaft 101 on which the Hub is attached to this movement.

Die Nabe 63 treibt eine Welle 169, deren eines Ende mittels der Stift- und Schlitz-Verbindung 173, 175 mit der Nabe verbunden ist, wobei die Welle in der Bohrung 171 der Nabe ruht. Das andere Ende der Welle wird von einem Winkelstück 177 getragen und trägt seinerseits den Nocken 179, der den Schalterstift 181 nach links (F i g. 7) gegen den Druck der Feder 183 bewegt. Der Stift trägt die Flansche 185, die beiderseits des Schalthebels 187 des Kippschalters 189 liegen. Bewegt sich der Schalthebel 187 über eine wesentliche Strecke im Uhrzeigergegensinn, so wird eine Feder (nicht dargestellt) gespannt, die an einer bestimmten Stelle in der Bahn des Schalthebeis »überschnappt«, wobei der Schalter geschlossen wird. Eine entsprechende Bewegung des Schalthebels 187 im Uhrzeigersinn über eine wesentliche Strecke ist erforderlich, damit die Schalterfeder umspringen und den Schalter öffnen kann.The hub 63 drives a shaft 169, one end of which by means of the pin and slot connection 173, 175 is connected to the hub with the shaft resting in the bore 171 of the hub. The other end the shaft is carried by an elbow 177 and in turn carries the cam 179 that the Switch pin 181 moved to the left (FIG. 7) against the pressure of spring 183. The pin carries the flanges 185, which are on both sides of the switching lever 187 of the toggle switch 189. If the shift lever 187 moves A spring (not shown) is tensioned over a substantial distance in the counterclockwise direction "snapped" at a certain point in the path of the switch lever, with the switch closed will. A corresponding movement of the shift lever 187 clockwise over a substantial Distance is required so that the switch spring can jump over and open the switch.

ίο Nach der F i g. 3 verläuft die Welle 53 durch das in der F i g. 2 von der anderen Seite aus dargestellte Zählwerk durch und trägt eine Nockenscheibe 191, die auf zwei Rollen 193 einwirkt, die auf einer Stange 195 angebracht sind, welche in den Führungen 197 gleitbar gelagert ist. Jedes Ende der Stange ist mit einem Loch 199, 201 versehen, in das ein an einer Welle 207 bzw. 209 angebrachter Hebel 203 bzw. 205 hineinragt, welche Wellen in den Lagern 211 drehbar gelagert sind. Am oberen und unteren Ende der Wellen 207, 209 sind Zahnradsektoren 213, 215 bzw. 217, 219 angebracht, die mit den Schnecken 221 auf den einzelnen Zählwerkswellen 223, 225, 227 und 229 im Eingriff stehen. Die Funktion dieser Anordnung besteht darin, die Zahlenräder des Preis- und Mengenzählwerkes 29, 31 usw. mit der Meßvorrichtung in Wirkverbindung zu bringen und sie gleichzeitig von der Rückstelleinrichtung zu entkuppeln und umgekehrt, wie später noch eingehend beschrieben wird.ίο After the F i g. 3, the shaft 53 runs through the in FIG. 2 counter shown from the other side and carries a cam disk 191, which acts on two rollers 193 which are mounted on a rod 195 which is in the guides 197 is slidably mounted. Each end of the rod is provided with a hole 199, 201 into which one on one Shaft 207 or 209 mounted lever 203 or 205 protrudes, which shafts in the bearings 211 are rotatably mounted. At the upper and lower ends of the shafts 207, 209 are gear sectors 213, 215 or 217, 219 attached, which with the worms 221 on the individual counter shafts 223, 225, 227 and 229 are engaged. The function of this arrangement is to move the number wheels of the price and to bring quantity counter 29, 31, etc. with the measuring device in operative connection and they at the same time to decouple from the reset device and vice versa, as detailed later is described.

An dem Zählwerk ist ferner in der Nähe des Nockens 191 das Winkelstück 231 befestigt, an dem das Steuerventil 37 angebracht ist. Dieses in der F i g. 9 im einzelnen dargestellte Ventil setzt sich aus dem Körper 233 und der Kappe 235 zusammen. Der Körper weist einen Einlaß 237, einen Auslaß 239 und eine zylindrische Bohrung 241 auf, die den Einlaß mit dem Auslaß verbindet.The angle piece 231 is also attached to the counter in the vicinity of the cam 191, to which the control valve 37 is attached. This in FIG. 9 valve shown in detail is composed of body 233 and cap 235 together. The body has an inlet 237, an outlet 239 and a cylindrical bore 241 connecting the inlet to the outlet.

Der Körper besitzt einen sich in bezug auf die Bohrung radial nach innen erstreckenden Flansch 243, der an der Unterseite als Ventilsitz 245 und an der Oberseite als Federsitz 247 ausgebildet ist.The body has a flange extending radially inwardly with respect to the bore 243, which is designed as a valve seat 245 on the underside and as a spring seat 247 on the upper side.

In dem Ventilsitz ruht ein Ventilkegel 249 mit einem Schaft 251, der sich koaxial zur Bohrung nach oben erstreckt. Auf dem Sitz 247 ruht eine Lochscheibe 253, wobei der Ventilschaft sich nach oben durch die Lochscheibe, durch eine auf der Lochscheibe ruhende Schraubendruckfeder 255 hindurch in einen Stößelkopf 257 hinein erstreckt, der an dem oberen Ende des Schaftes mittels eines Stiftes 259 befestigt ist. Das andere Ende der Feder liegt an der Unterseite des Stößelkopfes an und bewirkt daher über den Stößelkopf, daß der Ventilkegel im Sitz ruht. Der auf das Ventil einwirkende Kraftstoffdruck unterstützt die Feder.A valve cone 249 with a shaft 251 rests in the valve seat and extends coaxially to the bore extends above. A perforated disk 253 rests on the seat 247, with the valve stem extending upwards through the perforated disk, through a helical compression spring 255 resting on the perforated disk extends into a ram head 257 which is attached to the upper end of the shaft by means of a pin 259 is attached. The other end of the spring rests against the underside of the plunger head and therefore causes over the tappet head that the valve cone rests in the seat. The fuel pressure acting on the valve supports the spring.

Das obere Ende des Körpers 233 ist mit einer Ansenkung 261 und mit einem radialen kreisrunden, in der Nähe der Bohrung liegenden Wulst 263 versehen, welche Ansenkung den radialen Endflansch 265 der Membran 267 aufnimmt. Die Membran weist vorzugsweise eine zylindrische Außenwandung 269 auf, die sich am oberen Ende über die Umbiegung 271 in einer inneren zylindrischen Wandung 273 mit kleinerem Durchmesser fortsetzt, die nur einen Teil der Höhe der Außenwandung einnimmt, und die unten durch einen Boden 275 abgeschlossen wird, wobei sich eine Buchse zur Aufnahme des unteren Endes eines Ventilstößels 277 bildet. Die Kappe 235 wird am Körper 233 von den Schrauben 279 festgehalten,The upper end of the body 233 is countersunk 261 and with a radial circular, in bead 263 located near the bore, which countersink the radial end flange 265 of the Membrane 267 accommodates. The membrane preferably has a cylindrical outer wall 269, which extends at the upper end via the bend 271 in an inner cylindrical wall 273 with a smaller Diameter continues, which occupies only part of the height of the outer wall, and the bottom is closed by a bottom 275, with a bushing for receiving the lower end a valve tappet 277 forms. The cap 235 is held in place on the body 233 by the screws 279,

7 87 8

die zum Zusammenpressen des Membranflansches der Arme 313 des Hebels 311 hat einen sich quer zurthe to compress the membrane flange of the arms 313 of the lever 311 has a transverse to

265 dienen, so daß die Verbindungsstelle zwischen Ventilkappe 235 erstreckenden Teil 318 mit einem265 serve, so that the connection point between valve cap 235 extending part 318 with a

Kappe und Körper abgedichtet ist. Nocken 320, der in der Bahn der Rolle liegt. Jedes-Cap and body is sealed. Cam 320, which lies in the path of the roller. Every-

Die Kappe ist mit einer Bohrung 281 versehen, in mal, wenn die Rolle in beiden Richtungen überThe cap is provided with a hole 281, in times when the roller over in both directions

der das untere Ende des Tauchkolbens 277 gleitbar 5 den Nocken läuft, wird der Hebel 311 nach derthe lower end of the plunger 277 slidably runs 5 the cam, the lever 311 after the

ruht und die diesen führt, sowie mit einer Ansenkung F i g. 11 im Uhrzeigergegensinn und nach der F i g. 9rests and this leads, as well as with a countersink F i g. 11 counterclockwise and according to FIG. 9

283, die bei 285 mit Innengewinde versehen ist und im Uhrzeigersinn gedreht, wobei er den Kragen 305283 which is internally threaded at 285 and rotated clockwise, removing the collar 305

eine Lochscheibe 287 sowie eine Buchse 289 auf- herunterdrückt, so daß die Kugelkupplung gelöst unda perforated disk 287 and a bushing 289 pushes open, so that the ball coupling is released and

nimmt, die eingeschraubt wird und die Lochscheibe der Tauchkolben 277 bis 291 freigesetzt wird. Dietakes, which is screwed in and the perforated disk of the plunger 277 to 291 is released. the

gegen den Boden der Aussenkung drückt. Das Loch io zeitbestimmte Betätigung des Hebels 311 durchpresses against the bottom of the recess. The hole io timed actuation of the lever 311 by

in der Lochscheibe besitzt einen kleineren Durch- Nocken und Rolle wird später eingehend beschrie-in the perforated disc has a smaller through-cam and the role will be described in detail later.

messer als die Bohrung 281, und das obere Ende 291 ben.knife than the bore 281, and the upper end 291 ben.

der Stoßstange oder des Tauchkolbens 277 besitzt Nach den F i g. 1 und 12 setzt sich das Haupteinen reduzierten Durchmesser, so daß es durch das schaltventil 5 aus einem Körper 32T und einer Ven-Loch in der Lochscheibe hindurchgeht. 15 tilklappe 345 zusammen, die mit dem Körper ver-the bumper or plunger 277 has, according to FIGS. 1 and 12 is the main one reduced diameter so that it is through the switching valve 5 from a body 32T and a ven-hole passes through the perforated disc. 15 valve flap 345, which are connected to the body

Das untere Ende einer Schraubendruckfeder 293 schraubt ist, wobei die Dichtung 347 zusammenruht auf der Lochscheibe 287, während eine auf den gepreßt wird. Der Körper 327 weist einen Einlaß reduzierten Teil 291 des Tauchkolbens aufgesetzte 329, eine Filterkammer 331 mit einem eingesetzten Lochscheibe 295 auf dem oberen Ende der Feder Filter 333, eine Regelventilkammer 335 mit einer liegt. Zur Herstellung einer mit 300 bezeichneten eingesetzten, eine Einheit bildenden Regelventil-Kupplung ist die Buchse bei 297 ausgesenkt zur Auf- anordnung 337 und eine Auslaßkammer 339 auf, die nähme eines Kupplungsgliedes 299, das mit einer die Regelventilkammer mit einer Sperrventilkammer nach unten auseinanderlaufenden konischen Bohrung 341 verbindet, die eine eine Einheit bildende Sperr-301 versehen ist. Auf der Lochscheibe 295 liegt eine ventilanordnung 343 enthält. Die Kammer 339 steht Anzahl von Metallkugeln, die von dieser axial nach 25 mit dem Rohr 39 in Verbindung, das seinerseits mit oben gegen die von der konischen Bohrung gebildete dem Auslaß 239 des Steuerventils 37 verbunden ist. Wand gedrückt werden, die die Kugeln ihrerseits in Die Ventilklappe 345 umschließt eine Motorkammer den Eingriff mit dem reduzierten Ende 291 des 349, deren oberer Teil über einen Kanal 351 mit Tauchkolbens drückt. Daher wird der Tauchkolben, einer verengten Öffnung 353 im Körper in Verbinwenn er heruntergedrückt wird, vom Sperrmechanis- 3° dung steht, die in die Kammer 331 führt. Der obere mus heruntergedrückt gehalten. Um die Sperrung zu Teil der Motorkammer steht ferner über das Rohr 41 lösen, ist am Tauchkolben ein Kragen 305 gleitbar mit dem Einlaß 237 des Ventils 37 in Verbindung, angebracht. Der Kragen weist einen axialen Flansch Die Kappe umschließt ferner eine Auslaßkammer 307 auf, der in die Bohrung 301 treten kann und 355, die mit der Sperrventilkammer 341 und einer dabei die Kugeln gegen den Druck der Feder 293 35 Rohrleitung 357 in Verbindung steht, die an den nach unten drückt, wobei der Tauchkolben freigesetzt Einlaß des Flüssigkeitsmessers 7 angeschlossen ist.
wird und sich nach oben bewegen kann. Das Regelventil 337 gleicht der Sperrventilanord-
The lower end of a helical compression spring 293 is screwed, the seal 347 resting together on the perforated disk 287 while one is pressed onto the. The body 327 has an inlet reduced part 291 of the plunger attached 329, a filter chamber 331 with an inserted perforated disc 295 on the upper end of the spring filter 333, a control valve chamber 335 with a lying. To prepare a * denoted by 300 ° employed, forming a unit control valve coupling the socket countersunk at 297 for up arrangement 337 and a discharge chamber 339, which would take a coupling member 299, the diverging with the control valve chamber having a check valve chamber down conical bore 341 connects, which is a unitary locking 301 is provided. A valve arrangement 343 is located on the perforated disk 295. The chamber 339 is a number of metal balls, which are axially 25 connected therefrom to the tube 39, which in turn is connected to the outlet 239 of the control valve 37 at the top against the outlet 239 of the control valve 37 formed by the conical bore. The valve flap 345 encloses a motor chamber engaging the reduced end 291 of the 349, the upper part of which presses via a channel 351 with plunger. Therefore, the plunger, in connection with a narrowed opening 353 in the body, when pressed down, is held up by the locking mechanism which leads into the chamber 331. The upper mus is held down. In order to release the blockage to part of the motor chamber is also via the pipe 41, a collar 305 is slidably attached to the inlet 237 of the valve 37 on the plunger. The collar has an axial flange. The cap also encloses an outlet chamber 307, which can enter the bore 301 and 355, which communicates with the check valve chamber 341 and one of the balls against the pressure of the spring 293 35 pipeline 357, which is connected to pushes the downward, the plunger released being connected to the inlet of the liquid meter 7.
and can move upwards. The control valve 337 is similar to the check valve arrangement

Die Kappe ist mit einem seitlich vorspringenden nung 343. Die Sperrventilanordnung weist ein Sitz-Ansatz 309 versehen, an dem ein Entkupplungshebel glied 359 auf, in dem eine Schaftführung und ein 311 angebracht ist. Dieser Hebel besitzt zwei sich 40 Federsitzglied 360 ruht, dessen Flansch 361 auf einer mit Abstand nach unten erstreckende Arme 313 Dichtung 363 sitzt, welcher Flansch von der Kappe beiderseits des Ansatzes, die auf einem in den Ansatz 345 und seiner Hülse mit vielen Öffnungen 365 nach eingesetzten Stift 315 schwenkbar gelagert sind. Der unten gedrückt wird, wenn die Kappe auf den Kör-Teil des Hebels 311, der die oberen Enden der Arme per aufgeschraubt wird. Das Sperrventil 367 hat miteinander verbindet, weist zwei parallele Ansätze 45 einen Schaft 369, der durch die Führung läuft, wobei 317 auf, die sich im wesentlichen senkrecht zu den die Feder 371 auf den Federsitz und auf den Schaft oberen Enden der Arme und zum Tauchkolben hin einwirkt und das Ventil auf seinem Sitz festhält,
erstrecken und diesen umfassen. Dadurch drücken Das Regelventil 337 hat die gleiche Konstruktion die Ansätze bei einer Drehung des Hebels im Uhr- und Arbeitsweise mit der Ausnahme, daß der Ventilzeigersinn (F i g. 9) den Kragen 305 nach unten, wo- 5° schaft über eine aus einem Stift 375 bestehende Kuppbei die Kupplung gelöst wird. lung mit einem Kolben 377 verbunden ist, der in
The cap is provided with a laterally projecting opening 343. The check valve arrangement has a seat extension 309 on which a decoupling lever member 359 in which a shaft guide and a 311 is attached. This lever has two 40 spring seat member 360 rests, the flange 361 of which sits on a spaced downwardly extending arms 313 seal 363, which flange from the cap on both sides of the approach, which is in the approach 345 and its sleeve with many openings 365 after inserted pin 315 are pivotably mounted. Which is pressed down when the cap is screwed onto the body part of the lever 311, which is attached to the upper ends of the arms. The check valve 367 has interconnecting, has two parallel lugs 45 a shaft 369 which runs through the guide, whereby 317, which is substantially perpendicular to the spring 371 on the spring seat and on the shaft upper ends of the arms and to the plunger acts and holds the valve on its seat,
extend and embrace it. Press thereby The control valve 337 has the same construction as the approaches when the lever is rotated clockwise and operating with the exception that the valve clockwise direction (FIG Pin 375 existing coupling when the coupling is released. development is connected to a piston 377, which in

An der dem Ansatz 309 entgegengesetzten Seite einer Hülse 379 in der Motorkammer 349 arbeitet, der Kappe ist ein zweiter Ansatz 319 vorgesehen, der Der Kolben kann jede gewünschte Konstruktion bei 321 eine Bohrung zur Aufnahme der Welle 53 haben, die auf einen unterschiedlichen Druck anaufweist. 55 spricht, der auf den Kolben in einer das Ventil öff-On the opposite side of the shoulder 309 of a sleeve 379 in the motor chamber 349, A second lug 319 is provided on the cap, which can be of any desired construction at 321 have a bore for receiving the shaft 53, which has a different pressure. 55 speaks, who opens the valve on the piston in a

An der Welle ist ein Hebel 323 befestigt, der eine nenden Richtung, das heißt nach oben ausgeübtA lever 323 is attached to the shaft and exerts a nenden direction, that is, upwards

seitlich vorspringende Nase 325 aufweist, die in den wird. Der Kolben ist dem Flüssigkeitsdruck in derlaterally projecting nose 325 which is in the. The piston is the fluid pressure in the

und aus dem Kontakt mit dem oberen Ende 291 der Kammer 335 über eine Öffnung 381 ausgesetzt, dieand exposed out of contact with the upper end 291 of the chamber 335 via an opening 381 which

Stoßstange oder des Tauchkolbens 277 bewegt wer- von einem Ring oder einer Lochscheibe 383 begrenztThe push rod or the plunger 277 are moved by a ring or a perforated disk 383

den kann, wobei dieser betätigt und das Ventil 249 6° wird, welche Scheibe den mechanischen Druck vonthe can, with this actuated and the valve 249 6 °, which disc the mechanical pressure of

geöffnet wird. Der Hebel und die Nase haben einen der Kappe 345 aus auf eine durchbrochene Hülse 385is opened. The lever and the nose have one of the cap 345 on an openwork sleeve 385

toten Gang, der die Bewegung des Antriebs- und überträgt, die die Ventilanordnung 337 am Körperdead gear that transmits the movement of the drive and that the valve assembly 337 on the body

Steuerelementes und des Hebels 323 ohne Beein- festhält. Die Feder 387 hält das Ventil 373 geschlos-Control element and the lever 323 without impairment. The spring 387 keeps the valve 373 closed.

flussung des Zustandes des Steuerventils zuläßt. sen, bis der Druck auf den Kolben einen Wert er-allows flow of the state of the control valve. until the pressure on the piston reaches a value

Die Drehung des Entkupplungshebels 311 65 reicht, bei dem die Federkraft und der Druck auf dasThe rotation of the uncoupling lever 311 65 is enough, in which the spring force and the pressure on the

(Fig. 11) im Uhrzeigergegensinn wird von einer Ventil überwunden wird.(Fig. 11) counterclockwise is overcome by a valve.

Rolle 316 bewirkt, die an einem Arm 314 des Hebels Die Ventilanlage arbeitet wie folgt: Jedesmal,Roller 316 acts on an arm 314 of the lever The valve system works as follows: Every time

323 mittels eines Stiftes 312 angebracht ist. Der eine wenn das Steuerventil 249 des Steuerventils 37 ge-323 is attached by means of a pin 312. The one when the control valve 249 of the control valve 37 is

schlossen wird, wird der Druck vom Hauptventilkörpereinlaß 329 aus über die Kammer 331, die Öffnungen in der Hülse 385, die Kammer 335 und die Öffnung 381 auf die Unterseite des Motorkolbens 377 sowie auf den oberen Teil des Ventils 373 übertragen. Derselbe Druck wird ferner von der Kammer 331 aus über die verengte Öffnung 353, den Kanal 351 und die Kammer 349 auf den oberen Teil des Kolbens übertragen. Da diese Drücke unter den genannten Bedingungen einander gleich sind, so ist der Druckunterschied gleich Null, weshalb die Feder 387 das Regelventil 373 geschlossen hält.is closed, the pressure from the main valve body inlet 329 from through the chamber 331, the openings in the sleeve 385, the chamber 335 and the Transfer opening 381 to the underside of the motor piston 377 and to the upper part of the valve 373. The same pressure is also obtained from the chamber 331 via the narrowed opening 353, the channel 351 and the chamber 349 transferred to the upper part of the piston. Since these pressures are below the said Conditions are the same, the pressure difference is zero, which is why the spring 387 the control valve 373 keeps closed.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt des Abfüllens wird das Schaltventil 249 geöffnet, so daß die Oberseite des Kolbens 377 über den von 339 über das Rohr 39, die Ventilkörperbohrung 241 und das Rohr 41 zu 349 laufenden Durchgang im wesentlichen dem Druck in der Kammer 339 ausgesetzt wird. Wenn die Zapfdüse 19 vom Drücker 21 geöffnet wird, wird der Druck in den Kammern 355, 341 und 339, den Rohrleitungen 39 und 41 und in der Kammer 349 vermindert, da der vom Schaltventil geregelte Durchlaß eine größere Durchströmung zuläßt als der verengte Durchlaß 353. Infolgedessen wird von der Oberseite des Kolbens Flüssigkeit schneller abgezogen als er durch die Öffnung 353 nachfließen kann. Daher wirkt auf den Kolben ein nach oben gerichteter Druckunterschied ein, der den auf das Ventil 373 einwirkenden Druck überwindet, welches Ventil eine kleinere Öffnungsweite besitzt als die Kolbenfläche beträgt, sowie den Druck der Feder 387. Das Ventil 373 Öffnet sich deshalb und läßt zu, daß Flüssigkeit aus den Kammern 331 und 335 zur Kammer 339, durch das Sperrventil 367, die Kammern 41, 355 und das Rohr 357 zum Flüssigkeitsmesser und zum Abfüller fließt.At a certain point in time of the filling, the switching valve 249 is opened, so that the top of the piston 377 via that of 339 via the tube 39, the valve body bore 241 and the tube 41 to 349 current passage is substantially exposed to the pressure in chamber 339. If the Dispensing nozzle 19 is opened by trigger 21, the pressure in chambers 355, 341 and 339, the pipes 39 and 41 and reduced in the chamber 349, since the passage regulated by the switching valve allows a greater flow than the narrowed passage 353. As a result, from the top of the piston is withdrawn faster than it can flow through the opening 353. Therefore an upwardly directed pressure difference acts on the piston, which corresponds to that on the valve 373 acting pressure overcomes, which valve has a smaller opening width than the piston area and the pressure of the spring 387. The valve 373 therefore opens and allows liquid from chambers 331 and 335 to chamber 339, through check valve 367, chambers 41, 355 and the pipe 357 flows to the liquid meter and to the filler.

Ein Drosseln des Abfüllvehtils 19 bewirkt eine Verminderung des Ablaufs der Flüssigkeit von der Oberseite des Kolbens, so daß der Druck oberhalb des Kolbens sich dem in der Kammer 335 nähert, und der auf den Kolben wirkende Differenzdruck kleiner wird, wobei die Feder das Ventil 373 in eine entsprechende Zwischenlage einstellt. Daher spricht das Ventil 373 auf das Drosseln des Abfüllventils mit einer entsprechenden Drosselung der Strömung aus der Kammer 331 zur Kammer 339 an und hält die Kammer 339 auf einem geringeren Druck als der der Kammer 331, so daß das Ventil in einem offenen, jedoch gedrosselten Zustand verharrt. Würde der Druck in den Kammern 339 und 349 im wesentlichen gleich dem Druck in der Kammer 331 sein, so würde sich das Ventil völlig schließen und die Strömung sperren.A throttling of the Abfüllvehtils 19 causes a reduction in the flow of liquid from the Top of the piston so that the pressure above the piston approaches that in chamber 335, and the differential pressure acting on the piston becomes smaller, the spring turning the valve 373 into a sets corresponding liner. Therefore, the valve 373 responds to the throttling of the filling valve with a corresponding throttling of the flow from the chamber 331 to the chamber 339 and stops the chamber 339 at a lower pressure than that of the chamber 331, so that the valve in an open, however, the throttled state persists. The pressure in chambers 339 and 349 would be substantial be equal to the pressure in chamber 331, the valve would close completely and the flow would lock.

Zeitlicher Ablauf der einzelnen FunktionenChronological sequence of the individual functions

Wie aus den F i g. 4, 10 und 13 zu ersehen ist, stehen die Funktionen des Schalterbetätigungshebels des Hauptschaltventils und des Zählwerkes in Wechselbeziehung zueinander und sind aufeinander zeit-Hch abgestimmt, wie im folgenden beschrieben wird.As shown in FIGS. 4, 10 and 13 shows the functions of the switch operating lever of the main switching valve and the counter are interrelated and are timed to each other matched as described below.

In der Ausgangsstellung des Handhebels 157 ist die Feder 91 gespannt oder belastet, die einzelnen Zählwerke sind durch die Nockenvorrichtungen 191, 195 usw. von der Meßvorrichtung entkuppelt und an die Rückstellwellen 43, 45 angekuppelt; das Steuerventil 37 ist geschlosen und der Hebel 323 nimmt die in der F i g. 10 voll ausgezogene Stellung ein, die Verbindungsplatte 127, das Antriebs- und Steuerelement 77 und das Rückstellglied nehmen die in F i g. 5 dargestellte Stellung ein und die Sperrklinke 105 befindet sich im Eingriff mit dem Sperrzahn 87 des Antriebs- und Steuerelementes.In the starting position of the hand lever 157, the spring 91 is tensioned or loaded, the individual Counters are decoupled from the measuring device and on by the cam devices 191, 195 etc. the reset shafts 43, 45 coupled; the control valve 37 is closed and the lever 323 takes the in FIG. 10 fully extended position, the connecting plate 127, the drive and control element 77 and the reset member take the in F i g. 5 position shown and the pawl 105 is in engagement with the ratchet 87 of the drive and control element.

Der erste Vorgang des Arbeitsablaufs besteht aus der Bewegung des Handhebels 157 im Uhrzeigersinn im wesentlichen über 12 Bogengrad hinweg in die erste oder Rückstellstellung (Fig. 4). Es erfolgt keine entsprechende Bewegung der Schalter- und Schaltventilbetätigungseinrichtung, die das Antriebs- und Steuerlement 77 und die Welle 53 umfaßt, da diese Teile von der Klinke 105 und dem Zahn 87 arretiert bleiben. Die Drehung über 12 Bogengrad hinweg wird von dem toten Gang 129,131 (F i g. 5) zwischen der Verbindungsplatte 127 und dem Glied 125 aufgenommen. The first step in the workflow consists of moving the hand lever 157 clockwise into the first or reset position (Fig. 4) substantially over 12 arc degrees. There is none corresponding movement of the switch and switching valve actuation device that controls the drive and Control element 77 and the shaft 53 includes, since these parts of the pawl 105 and the tooth 87 locked stay. The 12 arc degree rotation is intermediate from dead gear 129,131 (Fig. 5) the connecting plate 127 and the member 125 received.

Die Drehung des Hebels und der Verbindungsplatte um 12° wird über den Klinkenhebel 141 auf den Schalthebel 115 übertragen, der sich im Uhrzeigersinn dreht (F i g. 5), wobei dessen Ansatz 117 den Schwanz 119 der Sperrklinke 75 im Uhrzeigergegensinn bewegt und die Spannklinke von dem Zahn oder Anschlag 81 des Antriebs- und Steuerelementes 77 löst. Dabei wird das Rückstellglied 61 von der Rückstellfeder 91 im Uhrzeigersinn gedreht und die Rückstellung der Zählwerke erfolgt mittels der Elemente 43 bis 55 (F i g. 2).The rotation of the lever and the connecting plate by 12 ° is made via the ratchet lever 141 the shift lever 115, which rotates clockwise (FIG. 5), with its extension 117 the tail 119 of the pawl 75 moved counterclockwise and the tension pawl of the Tooth or stop 81 of the drive and control element 77 releases. At the same time, the resetting member 61 rotated clockwise by the return spring 91 and the counters are reset by means of of elements 43 to 55 (Fig. 2).

Die Klinke 141 wird durch den Anschlag 113 an dem Glied 61, der gegen den Ansatz 145 der Klinke 141 stößt, von dem Schaltklinkenzahn 137 gelöst. Die Drehung des Gliedes 61 wird durch den Kontakt des Anschlages 113 mit dem Stift 109 der Sperrklinke begrenzt.The pawl 141 is by the stop 113 on the member 61, which against the shoulder 145 of the pawl 141 pushes, released from the ratchet tooth 137. The rotation of the member 61 is caused by the contact of the Limit stop 113 with the pin 109 of the pawl.

Nach beendeter Rückstellung und kurz vor Beendigung der Rechtsdrehung des Gliedes 61 greift dessen Nocken 111 in den Stift 109 der Sperrklinke 105 ein und dreht diese aus dem Eingriff mit dem Zahn 87 heraus, wobei das Steuerelement 77 freigesetzt wird und vom Handhebel 157 im Uhrzeigersinn gedreht werden kann.After the end of the reset and shortly before the end of the clockwise rotation of the link 61 engages its cam 111 into the pin 109 of the pawl 105 and rotates it out of engagement with the Tooth 87 out, the control element 77 being released and can be rotated clockwise by the hand lever 157.

Nach einer Schwenkung des Handhebels um im wesentlichen weitere 78 Bogengrad hat die Verbindungsplatte 127, das Glied 125 und der Hebel 121 die Wellen 53 und 169 um ungefähr 74 Bogengrad gedreht. Während dieser Drehung hat die von dem Nocken 191 (F i g. 3) betätigte Vorrichtung die Zählwerke von den Rückstellwellen entkuppelt und diese mit der Meßvorrichtung verbunden, so daß sie nunmehr von diesem angetrieben werden. Am Ende dieser Bewegung hat die Welle 169 den Schaltermechanismus 179 bis 189 (F i g. 7) so betätigt, daß der Schalter nunmehr geschlossen ist, während die Welle 53 den Ansatz 325 des Hebels 323 (F i g. 3, 9, 10 und 11) in den Kontakt mit dem Tauchkolben 277 bis 291 des Steuerventils 37 gebracht hat, so daß eine weitere Bewegung des Ansatzes dieses öffnet.After pivoting the hand lever through a further 78 degrees of arc, the connecting plate has 127, link 125 and lever 121 drive shafts 53 and 169 by approximately 74 degrees turned. During this rotation, the device operated by the cam 191 (Fig. 3) has the counters decoupled from the reset shafts and connected them to the measuring device so that they now be driven by this. At the end of this movement, the shaft 169 has the switch mechanism 179 to 189 (FIG. 7) operated so that the switch is now closed while the Shaft 53 brings the lug 325 of the lever 323 (Figs. 3, 9, 10 and 11) into contact with the plunger 277 to 291 of the control valve 37 has brought, so that a further movement of the approach opens this.

Danach wird der Handhebel um weitere 16 Bogengrad geschwenkt und gelangt in seine äußere Stellung, die von dem Stift 149 auf der Verbindungsplatte bestimmt wird. Der Stift stößt gegen die Klinke 115 und dreht diese im Uhrzeigersinn (F i g. 5), bis der Ansatz 117 gegen die Umfangskante des Antriebs- Und Steuerelementes 77 stößt.Then the hand lever is swiveled by a further 16 arc degrees and reaches its outer position, which is determined by the pin 149 on the connecting plate. The pin hits the latch 115 and rotates it clockwise (F i g. 5) until the projection 117 against the peripheral edge of the drive And control 77 comes across.

Die Drehung des Hebels bewirkt eine weitere Drehung der Wellen 169 und 53 über im wesentlichen 7 Bogengrad, wobei der Ventiltauchkolben völlig heruntergedrückt in dieser Stellung von derThe rotation of the lever causes further rotation of the shafts 169 and 53 about substantially 7 degrees of arc, with the valve plunger fully depressed in this position by the

709 688/193709 688/193

11 1211 12

Kugelkupplung arretiert und der Ventilstößel 249 Da der Sperrzahn 83 und die Klinke 105 eine Dre-The ball coupling is locked and the valve tappet 249 Since the ratchet 83 and the pawl 105 rotate

nach unten gedrückt wird. hung des Handhebels 157 im Uhrzeigersinn in eineis pressed down. hung of the hand lever 157 clockwise into a

Beim Loslassen des Handhebels 157 dreht die Stellung verhindern, in der der Schalter wieder ge-When the hand lever 157 is released, prevent the position in which the switch is turned again.

Schalterstiftfeder 183 die Welle 169, das Antriebs- schlossen und das Steuerventil wieder geöffnet wird,Switch pin spring 183 the shaft 169, the actuator closes and the control valve is opened again,

und Steuerelement 77, die Welle 53 und den Hebel 5 und da das Antriebs- und Steuerelement 77 und dasand control element 77, the shaft 53 and the lever 5 and there the drive and control element 77 and the

121 über im wesentlichen 15 Bogengrad in eine Glied 61 sich nicht weit genug gedreht haben, um 121 have not rotated through substantially 15 degrees in a link 61 far enough to

Stellung, die von dem Wiedereingriff des Anschlages den Schwanz der Spannklinke 75 in die ReichweitePosition of the re-engagement of the stop the tail of the tension pawl 75 within reach

81 mit der Spannklinke 75 bestimmt wird. Eine wei- des Hebels 115 zu bringen, muß die Bedienungs- 81 with the clamping pawl 75 is determined. To bring another lever 115 , the operating

tere Drehung dieser Teile wird dann von der Feder person den Handhebel 157 in dessen Ausgangsstel-tere rotation of these parts is then by the spring person the hand lever 157 in its starting point

91 verhindert. io lung zurückführen, bevor eine weitere Abfüllung vor- 91 prevented. before another filling can be carried out.

Die beschriebene Drehung des Hebels 121 bewegt genommen werden kann. Dies erfordert eine weitereThe described rotation of the lever 121 moved can be taken. This requires another

das Glied 125, die Verbindungsplatte 127 und den Drehung des Handhebels 157 im Uhrzeigergegensinnthe link 125, the connecting plate 127 and the counterclockwise rotation of the hand lever 157

Handhebel 157 im Uhrzeigergegensinn im wesent- über im wesentlichen 43,5 Bogengrad hinweg. UmHand lever 157 counterclockwise essentially over essentially 43.5 degrees of arc. Around

liehen über 27,5 Bogengrad hinweg, so daß der sicher zu gehen, daß der Sperrzahn 87 und die Klinkeborrowed over 27.5 arc degrees away, so that the to be sure that the ratchet 87 and the pawl

Handhebel 157 die Betriebsstellung einnimmt. Diese *5 105 zwangläufig in den Eingriff gelangen, kann derHand lever 157 assumes the operating position. This * 5 105 inevitably come into engagement, the

von der Schalterfeder verursachte Bewegung wird Hebel über weitere 6 Bogengrad Vorlauf gedrehtMovement caused by the switch spring, the lever is turned a further 6 arc degrees forward

von der Feder unterstützt, die die Schaltklinke zu werden. Die Wellen 169, 53, das Antriebs- undsupported by the spring that will become the ratchet. The shafts 169, 53, the drive and

deren Anschlag zurückführt. Steuerelement 77 und das Glied 61 werden dement-whose stop leads back. Control element 77 and member 61 are demented

Da das Steuerventil 37 offen und der Schalter 189 sprechend über im wesentlichen 48 und 5 Grad gegeschlossen ist, ist die Zapfsäule nunmehr in den ao dreht. Der Mechanismus wird in der weitesten Vor-Betriebszustand versetzt, Kraftstoff abzugeben, wenn laufstellung durch den Kontakt zwischen dem Stift das Abfüllventil 19 durch Betätigen des Drückers 21 89, in den die Rückstellfeder 91 eingehängt ist, die geöffnet wird. Sobald sich dieses Ventil öffnet, wird Ansätze 117 und 116 des Hebels 115 und dem ortsauch das Ventil 373 entsprechend geöffnet, wie oben festen Anschlag 135 angehalten,
beschrieben, so daß die Abfüllung erfolgen kann. as Wird der Handhebel 157 losgelassen, so führt die
Since the control valve 37 is open and the switch 189 is closed over essentially 48 and 5 degrees, the pump is now turning into the ao. The mechanism is placed in the furthest pre-operating state to dispense fuel when running position by the contact between the pin the filling valve 19 by actuating the pusher 21 89, in which the return spring 91 is suspended, which is opened. As soon as this valve opens, lugs 117 and 116 of the lever 115 and the local valve 373 are opened accordingly, as above fixed stop 135 is stopped,
described so that the filling can take place. As if the hand lever 157 is released, the

Ist die Abfüllung beendet und sind die Ventile 19 Rückstellfeder die Teile in deren AusgangsstellungWhen the filling is finished and the valves 19 return spring, the parts are in their starting position

und 373 geschlossen, so schwenkt der Bedienende zurück, die von dem Zahn 87 und der Klinke 105 and 373 are closed, the operator swings back the teeth 87 and the pawl 105

den Handhebel 157 im Uhrzeigergegensinn (F i g. 4) bestimmt wird.the hand lever 157 is determined counterclockwise (FIG. 4).

zurück. Die ersten 12 Bogengrad dieser Schwenkung Es sei darauf hingewiesen, daß ungefähr in derreturn. The first 12 arc degrees of this panning It should be noted that approximately in the

üben auf die Wellen 169 und 53 keine Wirkung aus, 3° Mitte der Wanderung des Antriebs- und Steuer-have no effect on shafts 169 and 53 , 3 ° center of the migration of the drive and control

da die entsprechende Drehung der Verbindungsplatte elementes 77 (vgl. Diagramm Fig. 13 auf 52)since the corresponding rotation of the connecting plate element 77 (see diagram Fig. 13 on 52)

lediglich den Schlitz 131 bewegt, bis dessen rechte zwischen der mit »erster Sperrzahn« bezeichnetenonly the slot 131 is moved until its right between the one labeled "first ratchet"

Kante gegen den Stift 129 stößt. Der früher be- Stellung und der mit »Ausgangsstellung« bezeichne-Edge abuts against pin 129. The one previously assigned and the one called "starting position"

schriebene tote Gang wird daher in der umgekehrten ten Stellung der zweite oder Zwischensperrzahn 85 written backlash is therefore the second or intermediate ratchet tooth 85 in the reverse th position

Richtung aufgenommen. · 35 mit der Klinke 105 in Eingriff gelangt.Direction recorded. 35 comes into engagement with the pawl 105.

Wird der Handhebel 157 weiter über im wesent- Ferner wird, wenn sich die Verbindungsplatte zu liehen 13,5 Bogengrad geschwenkt, so drehen sich ihrer Ausgangsstellung hin bewegt, der Zahn 139 die Wellen 169 und 53 sowie das Antriebs- und des Hebels mit dem Zahn 137 des Hebels 115 von Steuerelement 77 im Uhrzeigergegensinn im wesent- der Feder 147 wieder in Eingriff gebracht,
liehen um 10 Bogengrad und bringen den Sperrzahn 40 Die Drehung der Welle 53 über 48 Bogengrad, wie 83 in den Eingriff mit der Sperrklinke 105. Da die oben beschrieben, bewirkt ferner, daß der Nocken Drehung des Antriebs- und Steuerelementes 77 von 191 seinen zugehörigen Mechanismus so betätigt, daß der Spannklinke 75 auf das Glied 61 übertragen die Register von der Meßvorrichtung entkuppelt und wird, hat der Nocken 111 den Stift 109 der Sperr- mit den Rückstellwellen 43, 45 gekuppelt werden,
klinke vor Beendigung der beschriebenen Drehung 45 Aus der F i g. 13 ist zu ersehen, daß zum Teil auf freigesetzt und läßt den Eingriff des Zahnes 83 unter Grund des toten Ganges zwischen dem Glied und der Einwirkung der Klinkenfeder zu. Dieser Eingriff der Verbindungsplatte und zum Teil auf Grund der verhindert die Rückkehr des Handhebels 157 und des Merkmale des den Handhebel 157 mit dem Antriebs-Hebels 323 in deren äußerste Stellung, obwohl der und Steuerelement 77 verbindenden Mechanismus, Schalter noch geschlossen und das Steuerventil noch 50 die gesamte Winkelbewegung des Hebels zwischen offen ist. dessen Vorlaufstellung und der Endstellung im we-
If the hand lever 157 continues over substantially, if the connecting plate is pivoted to borrow 13.5 degrees of arc, the tooth 139, the shafts 169 and 53 as well as the drive and the lever with the tooth rotate towards its starting position 137 of the lever 115 of the control element 77 in a counter-clockwise direction essentially re-engages the spring 147 ,
borrowed 10 arc degrees and bring the ratchet tooth 40. Rotation of shaft 53 through 48 arc degrees, such as 83, into engagement with pawl 105. As described above, the cam also causes rotation of drive and control member 77 of 191 to be associated with it Mechanism operated so that the clamping pawl 75 is transferred to the link 61 and uncoupled the registers from the measuring device, the cam 111 has the pin 109 of the locking shafts 43, 45 are coupled,
pawl before completion of the described rotation 45 From FIG. 13 it can be seen that it is partially released and allows the engagement of the tooth 83 due to the dead gear between the link and the action of the pawl spring. This engagement of the connecting plate and partly because of the prevents the return of the hand lever 157 and the feature of the hand lever 157 with the drive lever 323 in their extreme position, although the mechanism connecting and control element 77 , switch is still closed and the control valve is still 50 the total angular movement of the lever between is open. its leading position and the end position in the w

Eine weitere Schwenkung des Handhebels 157 im sentlichen 112 Grad beträgt, während die entspre-Uhrzeigergegensinn über im wesentlichen 9,5 Bogen- chende Winkelbewegung des Antriebs- und Steuergrad hinweg bewirkt eine entsprechende Drehung der elementes 77 und der Wellen 169 und 53 nur 86 Grad Wellen 169 und 53 um im wesentlichen 8 Grad. 55 beträgt. Es muß darauf hingewiesen werden, daß die Kurz vor dem Ende dieser Bewegung hat die Welle Schnittpunkte der Diagrammordinaten mit den L- und 169 diese Nocken 179 genügend weit aus der Bahn 5-Linien des Diagramms der Fig. 13 nicht notwendes Stiftes 181 herausbewegt, um zuzulassen, daß die digerweise entsprechende Winkelbewegungen der Feder 183 den Schalter 189 öffnet. Gleichzeitig hat durch diese Linien dargestellten Elemente bedeuten, die Welle 53 (Fig. 11) kurz vor dem Ende ihrer ent- 60 Statt dessen wurden die entsprechenden Winkelbewesprechenden Bewegung die Rolle 316 auf den hoch- gungen, bei denen die wichtigen Vorgänge des Arsten Punkt des Nockens 320 heraufbewegt, wobei beitsablaufs sich abspielen, dadurch kenntlich gesich der Hebel 311 (F i g. 10) im Uhrzeigersinn ganz macht, daß die Punkte durch gestrichelte Linien herumgedreht und die Kugelkupplung gelöst hat. So- miteinander verbunden wurden. Daher wird beibald diese Lösung erfolgt ist, wird das Steuerventil 6g spielsweise im Abschnitt L 2 52 der Punkt »Ventil geschlossen, und dessen Tauchkolben wird von den geschlossen« auf 52 gleichzeitig von dem Antriebs-Federn 255 und 293 des Ventilmechanismus in des- und Steuerelement 77 erreicht, wenn der Punkt sen Ausgangsstellung zurückgeführt. »4. Stellung, Schalter offen« auf 52 von dem Hand-A further pivoting of the hand lever 157 is essentially 112 degrees, while the counter-clockwise direction over essentially 9.5 arc-like angular movement of the drive and control degree causes a corresponding rotation of the element 77 and the shafts 169 and 53 only 86 degrees shafts 169 and 53 by essentially 8 degrees. 55 is. It must be pointed out that shortly before the end of this movement, the shaft has the points of intersection of the diagram coordinates with the L and 169 of these cams 179 moved the unnecessary pin 181 far enough out of the path 5 lines of the diagram in FIG allowing the corresponding angular movements of spring 183 to open switch 189. At the same elements shown by these lines has mean the shaft 53 (FIG. 11) just before the end of its 60 corresponds Instead, the corresponding movement Winkelbewesprechenden conditions were the roller 316 on the construction in which the major operations of the point of the Arsten Cam 320 is moved up, with the sequence of events taking place, as a result of which the lever 311 (FIG. 10) turns clockwise all the way through that the dots by dashed lines have turned around and the ball coupling has released. So- were connected to each other. Therefore, as soon as this solution has taken place, the control valve 6g is for example in section L 2 52 the point "valve closed, and its plunger is closed" to 52 at the same time by the drive springs 255 and 293 of the valve mechanism in the and control element 77 reached when the point returned to its original position. »4. Position, switch open «to 52 from the hand

hebel 157 erreicht wird, und die Stellung »Vorlauf« auf L 2 von dem Handhebel 157 erreicht wird, wenn das Antriebs- und Steuerelement 77 den Punkt »Vorlauf« auf 52 erreicht.lever 157 is reached, and the position "advance" on L 2 is reached by the hand lever 157 when the drive and control element 77 reaches the point "advance" on 52.

Um weiterhin die Stellung des Ansatzes 325 des Hebels 323 mit der Fig. 13 in Einklang zu bringen, sei gesagt, daß der Ansatz die mit A bezeichnete Stellung einnimmt, wenn die Welle 53 die »Vorlaufstellung« auf den Linien 52 und 53 im Diagramm (F i g. 13) einnimmt; er nimmt seine voll ausgezogen dargestellte Stellung (Fig. 10) ein, wenn die Welle die »Ausgangsstellung« auf den Linien 51, 52 und 53 einnimmt, er nimmt die mit B bezeichnete Stellung ein, wenn der Punkt der Welle bis zum Punkt »Ventil geschlossen« auf der Linie 51 versetzt wurde und das öffnen des Ventils 249 bevorsteht, er nimmt die mit C bezeichnete Stellung ein, wenn der Punkt der Welle auf der Linie 51 (vollständig) bis zum Punkt »Ventil offen« verschoben wurde, und er nimmt schließlich die Stellung D ein, wenn der ao Punkt der Welle auf der Linie 52 zum Punkt »Ventil geschlossen« zurückgeführt wurde, und liegt daher gänzlich frei vom Tauchkolben 277 bis 291, zu welcher Zeit die Kugelkupplung gelöst ist.In order to bring the position of the projection 325 of the lever 323 in line with FIG. 13, it should be said that the projection assumes the position designated A when the shaft 53 is in the "forward position" on the lines 52 and 53 in the diagram ( Fig. 13) assumes; it assumes its position shown in full line (Fig. 10) when the shaft assumes the "starting position" on lines 51, 52 and 53; it assumes the position marked B when the point of the shaft up to the point "valve closed "on the line 51 and the opening of the valve 249 is imminent, he assumes the position designated with C when the point of the shaft on the line 51 (completely) has been moved to the point" valve open ", and he takes finally the position D on when the ao point of the shaft on the line 52 has been returned to the point "valve closed", and is therefore completely free from the plunger 277 to 291, at which time the ball coupling is released.

Aus der F i g. 4 ist zu ersehen, daß der Handhebel 157, wenn er eine Stellung einnimmt, bei der der Schalter geschlossen ist, das bedeutet jede Stellung zwischen der Endstellung und der vierten Stellung, den Zugang zum Abfüllhandstückhalter 389, 391 versperrt und das Einsetzen des Handstücks verhindert. Daher ist der Bedienende gezwungen, den Handhebel 157 zumindest in einer Stellung zu bewegen, bei der der Schalter geöffnet, das Ventil geschlossen ist und die Sperre sich im Eingriff befindet, so daß ein erneutes Schließen des Schalters und ein Wiederöffnen des Ventils verhindert wird, um das Abfüllhandstück abzulegen. Bei diesem Betriebszustand der Vorrichtungen muß der Hebel, wie oben dargelegt wurde, in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden, bevor eine weitere Abfüllung vorgenommen werden kann.From FIG. 4 it can be seen that the hand lever 157, when it assumes a position in which the switch is closed, that is, every position between the end position and the fourth position, blocks access to the filling handpiece holder 389, 391 and prevents the insertion of the handpiece. Therefore, the operator is forced to move the hand lever 157 at least in a position in which the switch is opened, the valve is closed and the lock is in engagement, so that a renewed closing of the switch and a reopening of the valve is prevented put down the filling handpiece. In this operating state of the devices, the lever, as explained above, must be returned to its starting position before further filling can be carried out.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steueranordnung für einen unter ständigem Förderdruck stehenden Zapfsäulenanschluß, bei dem das mit einem Betätigungshandhebel und mit einem Antriebs- und Steuerelement über eine Stift-Langloch-Verbindung für ein Koppelglied verbundene Antriebsteil derart über eine Kupplungs- und Entriegelungsklinkenanordnung vor Abschluß der Rückstellbewegung entkuppelbar ist, daß nach dem Nachführen des Antriebs- und Steuerelementes durch weiteres Verschwenken des Handhebels in Auslöserichtung die Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung freigegeben wird und daß bei Rückführung des Handhebels zum Spannen einer Rückstellfeder für das Antriebselement die Ankupplung an das Antriebsteil erfolgt und die Kraftstofförderung vor Erreichen der Ausgangsstellung ausschaltbar ist, wobei das Antriebs- und Steuerelement beim Nachführen nach Entkuppeln von der Entriegelungsklinke durch weiteres Verschwenken des Handhebels in Auslöserichtung den Einschaltmechanismus für den Zapfvorgang betätigt und bei Rückführung des Handhebels zum Spannen der Feder die Ankuppluiig der Entriegelungsklinke an das Antriebsteil erfolgt und dabei die Schaltvorrichtung für den Zapfvorgang vor Erreichen der Ausgangsstellung des Handhebels ausschaltbar ist, nach Patent 1162606, dadurch gekennzeichnet, daß die das Antriebs- und Steuerelement (77) tragende Welle (53) mit einem Steuerventil (37) zur Betätigung des Hauptschaltventils (5, Fig. 12) in Abhängigkeit von der Drehstellung der Welle gekuppelt ist.1. Control arrangement for a dispenser connection under constant delivery pressure that with an operating hand lever and with a drive and control element via a Pin-slot connection for a coupling link connected drive part via a coupling and unlocking pawl assembly can be uncoupled before completion of the return movement is that after the tracking of the drive and control element by further pivoting of the hand lever in the triggering direction the device for fuel supply is released and that when the hand lever is returned to tension a return spring for the drive element, the coupling to the drive part takes place and the fuel delivery can be switched off before the starting position is reached, the Drive and control element when tracking after decoupling from the release latch by further pivoting the hand lever in the triggering direction the switch-on mechanism for the dispensing process is actuated and when the hand lever is returned to tension the spring, the coupling is activated the unlocking pawl takes place on the drive part and thereby the switching device can be switched off for the dispensing process before the hand lever reaches the starting position, according to patent 1162606, characterized in, that the shaft (53) carrying the drive and control element (77) has a control valve (37) for actuating the main switching valve (5, Fig. 12) is coupled depending on the rotational position of the shaft. 2. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Antriebs- und Steuerelement (77) tragende Welle (53) über eine Nabe (63) mit der den Nocken (179) tragenden und mit einem Schalthebel (187) gekuppelten Welle (169) verbunden ist, wobei der Schalthebel nach Überwindung einer Totgangsstrecke den Kippschalter (189) zur Öffnung und Schließung des Steuerventils (37) betätigt.2. Control arrangement according to claim 1, characterized in that the shaft (53) carrying the drive and control element (77) via a hub (63) with the shaft (169 ) carrying the cam (179) and coupled to a shift lever (187) ) is connected, wherein the switching lever actuates the toggle switch (189) to open and close the control valve (37) after overcoming a backlash distance. 3. Steueranordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (37) zur Einstellung des Betriebszustandes des Zapfsäulenanschlusses bei geschlosenem Kippschalter (189) öffnet, wenn der Handhebel (157) unter der Wirkung der Drehbewegung der Verbindungsplatte (127) über den mit der Nabe (63) gekuppelten Hebel (121). um ein vorbestimmtes Bogenmaß im Uhrzeigersinn verschwenkt wird.3. Control arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the control valve (37) for setting the operating state of the dispenser connection opens when the toggle switch (189) is closed when the hand lever (157) under the action of the rotary movement of the connecting plate (127) over the lever (121) coupled to the hub (63). is pivoted clockwise by a predetermined radian. In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 179 279;
USA.-Patentschriften Nr. 2731034, 2540617.
Considered publications:
British Patent No. 179,279;
U.S. Patent Nos. 2731034, 2540617.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen1 3 sheets of drawings 1 709 688/193 11.67 © Bundesdruckerei Berlin709 688/193 11.67 © Bundesdruckerei Berlin
DET15588A 1957-09-06 1958-09-05 Control arrangement for a fuel pump connection Pending DE1254392B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1254392XA 1957-09-06 1957-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254392B true DE1254392B (en) 1967-11-16

Family

ID=22419724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15588A Pending DE1254392B (en) 1957-09-06 1958-09-05 Control arrangement for a fuel pump connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254392B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB179279A (en) * 1921-02-01 1922-05-01 Singer Mfg Co Belt gearing
US2540617A (en) * 1942-06-26 1951-02-06 Neptune Meter Co Automatic billing machine for liquid dispensers
US2731034A (en) * 1950-08-10 1956-01-17 Stewart Warner Corp Lubricant pressure regulating valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB179279A (en) * 1921-02-01 1922-05-01 Singer Mfg Co Belt gearing
US2540617A (en) * 1942-06-26 1951-02-06 Neptune Meter Co Automatic billing machine for liquid dispensers
US2731034A (en) * 1950-08-10 1956-01-17 Stewart Warner Corp Lubricant pressure regulating valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476673C3 (en) Control device for a pressure medium-operated motor
DE2242165C3 (en) Dosing system
DE2418666A1 (en) UNCOUPLING MECHANISM, IN PARTICULAR FOR VALVE OPERATING DEVICES
DE1254392B (en) Control arrangement for a fuel pump connection
AT389865B (en) OUTPUT DEVICE
DE2008290C3 (en) Reducing valve with a safety device and manual actuation for the fluid shut-off
DE883854C (en) Dispensing nozzle for fluid dispensing devices, especially fuels, with two springs of different strengths loading the dispensing valve
EP0008747B1 (en) Control mechanism for a tyre inflation device
DE586603C (en) Automatic pressure regulator
DE910552C (en) Control device for compressed air operated devices, especially compressed air brakes
DE2621150C2 (en)
DE60300730T2 (en) Fluid control device
DE2302879C3 (en) Dosing device for compressed gas, especially chlorine gas
DE3818700C2 (en) Valve for pipe shut-off devices
DE595335C (en) Liquid piston meter with automatic reversal
DE2011563C (en) Valve with a safety device against opening when the feed line is dry
EP3433023B1 (en) Valve gun for a high-pressure cleaning device
DE4141172B4 (en) Device for changing over a valve member on a sanitary fitting
DE885840C (en) Hydraulically operated control device for systems, machines, devices, etc. like
DE1070457B (en)
DE511508C (en) Hydraulic braking device with low and high pressure pistons
DE589613C (en) Auxiliary control device operated with an auxiliary device for drive machine controls, primarily of locomotives
DE869741C (en) Liquid dispensing device
AT136349B (en) Control device for distributors, in particular liquid distributors.
DE884014C (en) Method and device for dispensing a liquid or a gas