[go: up one dir, main page]

DE1253680B - Automatic filling device for dosed amounts of a slightly volatile liquid, especially a cooling medium, in a hermetically sealed system - Google Patents

Automatic filling device for dosed amounts of a slightly volatile liquid, especially a cooling medium, in a hermetically sealed system

Info

Publication number
DE1253680B
DE1253680B DES92218A DES0092218A DE1253680B DE 1253680 B DE1253680 B DE 1253680B DE S92218 A DES92218 A DE S92218A DE S0092218 A DES0092218 A DE S0092218A DE 1253680 B DE1253680 B DE 1253680B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling device
dosing
filling
valve
hermetically sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES92218A
Other languages
German (de)
Inventor
Lucien Claret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applic Et De Realisations S E
INV SOC ET
Original Assignee
Applic Et De Realisations S E
INV SOC ET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applic Et De Realisations S E, INV SOC ET filed Critical Applic Et De Realisations S E
Publication of DE1253680B publication Critical patent/DE1253680B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/028Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the volume as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B45/00Arrangements for charging or discharging refrigerant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/284Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement combined with electric level detecting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2345/00Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
    • F25B2345/006Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor characterised by charging or discharging valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Automatische Einfüllvorrichtung für dosierte Mengen einer leicht flüchtigen Flüssigkeit, insbesondere eines Kühlmediums, in ein hermetisch geschlossenes System Die Erfindung betrifft eine automatische Einfüllvorrichtung für dosierte Mengen einer leicht flüchtigen Flüssigkeit, insbesondere eines Kühlmediums, in ein hermetisch geschlossenes System.Automatic filling device for metered amounts of a volatile one Liquid, in particular a cooling medium, in a hermetically sealed system The invention relates to an automatic filling device for metered amounts a highly volatile liquid, in particular a cooling medium, into a hermetic one closed system.

Das Einfüllen einer leicht flüchtigen Flüssigkeit, deren Sattdampfspannung bei normaler Außen- oder Zimmertemperatur höher als der atmosphärische Druck ist, in ein hermetisch geschlossenes System, dessen Dichtigkeit gewährleistet sein muß, erfordert eine große Genauigkeit in der Dosierung der zugeführten Füllflüssigkeitsmenge, weil der hermetische Abschluß des Systems eine spätere Regulierung der Einfüllmenge nicht zuläßt. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, insbesondere bei Kühlanlagen oder Kühlleitungen die richtig dosierte Menge des Kühlmediums einzubringen. Die gleiche Notwendigkeit besteht beispielsweise beim Füllen von Feuerlöschern, Duftzerstäubern, Sprühapparaten für Insektenvertilgungsmittel und anderen Geräten, bei denen eine leicht flüchtige Flüssigkeit entweder als Behandlungsmittel oder als Mittel zur Bildung einer Aufiageschicht oder als Antriebsmittel verwendet wird. The filling of a volatile liquid, its saturated vapor tension is higher than atmospheric pressure at normal outside or room temperature, in a hermetically sealed system, the tightness of which must be guaranteed, requires a high degree of accuracy in the dosing of the amount of filling liquid supplied, because the hermetic seal of the system means that the filling quantity can be regulated later does not allow. For this reason it is necessary, especially in refrigeration systems or cooling lines to bring in the correct dosed amount of the cooling medium. the the same requirement exists, for example, when filling fire extinguishers, fragrance atomizers, Insecticide sprayers and other devices that use a highly volatile liquid either as a treatment agent or as an agent for Formation of an overlay or used as a driving means.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine den vorgenannten Zweck erfüllende automatische Einfüllvorrichtung zu schaffen, die auf Grund ihrer vollautomatischen Wirkungsweise ein Höchstmaß an Füllgenauigkeit gewährleistet, einfach zu handhaben ist und ein rationelles, rasches Arbeiten ermöglicht. The invention is based on the object of achieving the aforementioned purpose to create fulfilling automatic filling device due to its fully automatic Mode of action ensures maximum filling accuracy, easy to use and enables efficient, rapid work.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Einfüllvorrichtung, die gekennzeichnet ist durch zwei in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnete Dosierbehälter, bei denen der Boden des oberen Dosierbehälters oberhalb der Decke des unteren Dosierbehälters liegt, die unteren und die oberen Enden der Dosierbehälter durch je eine Rohrleitung mit in die untere Rohrleitung eingeschaltetem, automatisch gesteuertem Durchflußventil verbunden sind und der obere Dosierbehälter durch eine ebenfalls ein automatisches Durchflußventil enthaltende Rohrleitung an einen Füllflüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen ist, und ferner durch eine mit dem unteren Dosierbehälter verbundene Kupplungseinrichtung, die einen durch Druckluft entgegen der Kraft einer Feder verschiebbaren Kolben, eine am Kolben sitzende äußere Gabel für die Betätigung eines Ringes zum luftdichten Ankuppeln der Einrichtung an eine Manschette des hermetisch geschlossenen Systems, und in der die Druckluft zuführenden Leitung ein automatisch gesteuertes Ventil aufweist. This object is achieved according to the invention by a filling device, which is characterized by two dosing containers arranged at different heights, where the bottom of the upper dosing container is above the ceiling of the lower dosing container is located, the lower and the upper ends of the dosing tank through a pipe each with automatically controlled flow valve switched on in the lower pipeline are connected and the upper dosing container is also an automatic one Pipeline containing flow valve to a filling liquid reservoir is connected, and also by one connected to the lower dosing container Coupling device which can be displaced by compressed air against the force of a spring Piston, an outer fork seated on the piston for the actuation of a ring for airtight coupling of the device to a cuff of the hermetically sealed System, and in the line supplying the compressed air an automatically controlled one Has valve.

Die Einfüllvorrichtung nach der Erfindung und Einzelheiten zu ihrer vorteilhaften Ausbildung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung eines hermetisch abgedichteten Kühlsystems, Fig. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einfüllvorrichtung, die insbesondere bei dem System nach F i g. 1 Anwendung finden kann, und F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Pistole zur Herstellung der Verbindung mit dem System nach Fig. 1. The filling device according to the invention and details of it advantageous training are below with reference to the drawings, which a Embodiment represent, explained in more detail. It shows F i g. 1 is a schematic representation of a Hermetically sealed cooling system, Fig. 2 is a schematic representation of the inventive Filling device, which is particularly useful in the system according to FIG. 1 apply can, and F i g. 3 is a schematic representation of a pistol for producing the Connection with the system of FIG. 1.

In den Zeichnungen ist in F i g. 1 ein hermetisch abgedichtetes Kühlsystem dargestellt, dessen Kompressor 21 durch eine Leitung 22 mit einem automatischen Ventil 23 verbunden ist, mit dem sich der Anschluß des Systems an ein Kühlmittelfüllgerät und die Trennung des Systems am Schluß des Füllvorganges praktisch in wenigen Augenblicken bewerkstelligen lassen. In the drawings, FIG. 1 a hermetically sealed cooling system shown, the compressor 21 by a line 22 with an automatic Valve 23 is connected, with which the connection of the system to a coolant filling device and the separation of the system at the end of the filling process practically in a few moments get it done.

Das Füllgerät, das vorteilhaft in Schrankform ausgeführt ist, weist eine Kühlmittelzuführungsleitung 7 auf, die von einem nicht dargestellten, unter konstantem Druck stehenden Reservoir ausgeht. Diese Leitung führt zu einer Entwässerungsvorrichtung 8. In F i g. 2 der Zeichnung sind zwei Entwässerungsaggregate vorgesehen, weil es möglich sein muß, daß ein Entwässerungsaggregat ausgewechselt wird, ohne daß der Betrieb des Füllgerätes unterbrochen wird. Vor und hinter den Entwässerungsaggregaten 8 sind Absperrventile angeordnet. Das entwässerte Kühlmedium durchläuft zunächst ein Absperrventil 9, dann einen die manuelle Regelung der Strömungsmenge ermöglichenden Hahn 10 sowie ein automatisch gesteuertes Durchflußventil 11 und gelangt in einen Dosierbehälter 1. Dieser Dosierbehälter enthält einen Schwimmer 5, der das Lichtstrahlenbündel unterbrechen kann, das auf die das Schließen des automatischen Ventils 11 steuernde photoelektrische Zelle 12 fällt. Wenn das die photoelektrische Zelle 12 erregende Lichtstrahlenbündel unterbrochen, d. h. die Zelle 12 verdunkelt wird, wird gleichzeitig die das Lichtstrahlenbündel erzeugende Lichtquelle 25 abgeschaltet. The filling device, which is advantageously designed in the form of a cabinet, has a coolant supply line 7, which is from a not shown, below constant pressure reservoir runs out. This line leads to a drainage device 8. In Fig. 2 of the drawing, two drainage units are provided because it must be possible that a drainage unit is replaced without the Operation of the filling device is interrupted. before and behind the drainage units 8 shut-off valves are arranged. The dehydrated cooling medium runs through first a shut-off valve 9, then a manual control of the flow rate Hahn 10 and an automatically controlled flow valve 11 and enters a Dosing container 1. This dosing container contains a float 5, which the light beam can interrupt that on the closing of the automatic valve 11 controlling photoelectric cell 12 falls. When the energizing the photoelectric cell 12 Light beam interrupted, d. H. the cell 12 is darkened, becomes at the same time the light source 25 generating the light beam is switched off.

Das obere Ende des Dosierbehälters 1 steht im Bereich der Dampfphase des Kühlmediums über eine Leitung 4 mit einem ähnlichen, tiefer angeordneten Dosierbehälter 2 in Verbindung. The upper end of the dosing container 1 is in the area of the vapor phase of the cooling medium via a line 4 with a similar, lower arranged metering tank 2 in connection.

Die Dosierbehälter 1 und 2 sind auch im Bereich der Flüssigphase miteinander verbunden, und zwar über eine Leitung 3, die einen Hahn 13 zur Regelung der Strömungsmenge und ein automatisch gesteuertes Durchflußventil 14 aufweist. Das Schließen des Ventils 14 wird durch eine photoelektrische Zelle 15 gesteuert, deren Erregungslichtstrahlenbündel von einem Schwimmer 6 unterbrochen werden kann. The dosing tanks 1 and 2 are also in the liquid phase connected to each other, via a line 3, which has a valve 13 for regulation the flow rate and an automatically controlled flow valve 14. The closing of the valve 14 is controlled by a photoelectric cell 15, whose excitation light beam can be interrupted by a swimmer 6.

Der Schwimmer 6 dient darüber hinaus dazu, in seiner in Fig.2 dargestellten unteren Stellung das eine weitere photoelektrische Zelle 18 erregende Lichtstrahlenbündel zu unterbrechen. Diese Zelle 18 steuert die Einstellung eines automatischen Dreiwegeventils 19. über das ein Rückhubkolben 20 mit Druckluft beaufschlagt wird und das mit einer ins Freie gehenden Austrittsöffnung 24 versehen ist. The float 6 is also used in its shown in Fig.2 lower position the light beam exciting another photoelectric cell 18 to interrupt. This cell 18 controls the setting of an automatic three-way valve 19. via which a return piston 20 is acted upon with compressed air and that with a outlet opening 24 going into the open air is provided.

Die im Dosierbehälter 2 enthaltene Menge des Kühlmediums kann durch eine flexible Leitung 16 bis zur Manschette 17 fließen. Die Manschette 17 ist an einer Pistole angeordnet, deren Drücker 34 betätigt wird. wenn die Verbindung mit der Manschette 23 des zu füllenden Systems hergestellt werden soll. The amount of cooling medium contained in the dosing container 2 can through a flexible line 16 to the cuff 17 flow. The cuff 17 is on a pistol, the trigger 34 of which is actuated. when connecting with the cuff 23 of the system to be filled is to be produced.

F i g. 3 zeigt die Pistole in schematischer Ansicht. F i g. 3 shows the pistol in a schematic view.

Die Leitung 16 zur Zuführung der Füllflüssigkeit ist an die Manschette 17 angeschlossen. Eine zweite Leitung 33 dient zur Zuführung von Druckluft bis zum automatischen Dreiwegeventil 19, das im Handgriff der Pistole untergebracht ist. Der mit dem Kolben 36 fest verbundene oder einteilig hergestellte Rückhubkolben 20 ist im Pistolenkörper angeordnet.The line 16 for supplying the filling liquid is to the cuff 17 connected. A second line 33 is used to supply compressed air to automatic three-way valve 19, which is housed in the handle of the pistol. The return piston that is permanently connected to the piston 36 or manufactured in one piece 20 is arranged in the gun body.

Er befindet sich in einem Zylinderraum 41, in dem er sich mit dem Kolben 36 verschieben kann, und wird durch die Feder 37 nach vorn gedrückt. Das außerhalb des Pistolenkörpers befindliche Ende des Kolbens 36 trägt eine Gabel 38, die einen die Manschette 17 umgebenden Ring 39 umfaßt.It is located in a cylinder space 41, in which it is with the Piston 36 can move, and is pushed forward by spring 37. That the end of the piston 36 located outside the body of the pistol carries a fork 38, which comprises a ring 39 surrounding the cuff 17.

Die vom Ventil 19 kommende Druckluft kann in den Zylinderraum 41 im Bereich des Kolbens 36 eintreten. Beim Betätigen des Drückers 34 der Pistole verden auf mechanischem Weg der Kolben 36 und der Ring 39 rückwärts bewegt, um mit der Manschette 23 in Eingriff gebracht werden zu können. Die Manschette 23 nimmt den Verriegelungszustand ein, wenn nach Loslassen des Drückers 34 der Kolben 36 mit dem Ring 39 wie der nach vom läuft. Mit der Arretierung35 wird ein Unterbrecher betätigt, der den Relaisstromkreis des Füllgerätes schließt und die Dosierung der für die nächste Füllung erforderlichen Füllflüssigkeitsmenge ermöglicht. The compressed air coming from the valve 19 can enter the cylinder space 41 occur in the area of the piston 36. When pressing trigger 34 of the pistol verden mechanically the piston 36 and the ring 39 moved backwards to with the cuff 23 can be brought into engagement. The cuff 23 takes the locked state when, after releasing the trigger 34, the piston 36 with the ring 39 like the one running afterwards. The arresting 35 becomes an interrupter operated, which closes the relay circuit of the filling device and the dosage of Allows the amount of liquid required for the next filling.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Wenn eine Füllung durchgeführt werden soll, ist der Dosierbehälter 1 mit Füllflüssigkeit gefüllt. Der Schwimmer 5 hat die photoelektrische Zelle 12 verdunkelt, die das Schließen des Ventils 11 und das Erlöschen der Lichtquelle 25 zur Erzeugung des die Zelle 12 erregenden Lichtstrahlenbündels bewirkt hat. The operation of the device is as follows: When a filling is to be carried out, the dosing container 1 is filled with filling liquid. The float 5 has darkened the photoelectric cell 12, which is closing of the valve 11 and the extinction of the light source 25 to generate the cell 12 has caused exciting light beam.

Die Lichtquelle 27 zur Erregung der Zelle 15 ist erloschen. Demzufolge ist das Durchflußventil 14 geschlossen und der Dosierbehälter 2 leer und hat der Schwimmer 6 das die Zelle 18 erregende Lichtstrahlenbündel unterbrochen. Somit ist auch die Lichtquelle 26 zur Erregung der Zelle 18 abgeschaltet, die das automatische Ventil 19 geöffnet und ein Verzögerungsrelais unter Spannung gesetzt hat. Beim Betätigen des Drückers 34 werden der Kolben 36 und der Rückhubkolben 20 durch Druckluft zurückgeschoben, wobei die Gabel 38 und der Ring 39 mitgenommen werden. Bei diesem Vorgang wird die Patrizenmanschette 23 des gefüllten Systems entriegelt und wird die Pistole abgestoßen, und zwar unter der Doppelwirkung der Ausdehnung einer in der Manschette 17 gelagerten Feder und der Restmengen des Druckmittels. die in dem sehr begrenzten Raum noch vorhanden sind, der die beiden Manschetten voneinander trennt. Das erwähnte Verzögerungsrelais bewirkt das Schließen des Ventils 19 und das Öffnen der Austrittsöffnung 24, wobei die in dem zylindrischen Raum 41 enthaltene Luft durch den Kolben 36 unter Wirkung der sich entspannenden Feder 37 nach außen verdrängt und der Ring 39 wieder nach vorn zurückgeführt wird. Das Verzögerungsrelais schaltet außerdem die Lichtquelle 27 zur Erregung der Zelle 15 ein, die ihrerseits das Öffnen des automatischen Ventils 14 herbeiführt.The light source 27 for exciting the cell 15 has gone out. As a result the flow valve 14 is closed and the dosing container 2 is empty and has the Float 6 interrupted the cell 18 exciting light beam. So is also switched off the light source 26 to excite the cell 18, the automatic Valve 19 has opened and energized a delay relay. When pressing of the trigger 34, the piston 36 and the return piston 20 are pushed back by compressed air, whereby the fork 38 and the ring 39 are carried along. During this process, the The male collar 23 of the filled system is unlocked and the pistol is pushed off, namely under the double effect of the expansion of one stored in the cuff 17 Spring and the remaining amounts of pressure medium. those in the very limited space still are present, which separates the two cuffs from each other. The mentioned delay relay causes the valve 19 to close and the outlet opening 24 to open, wherein the air contained in the cylindrical space 41 by the piston 36 under action the relaxing spring 37 is displaced to the outside and the ring 39 back again is returned in front. The delay relay also switches the light source 27 to energize cell 15, which in turn opens the automatic valve 14 brings about.

In diesem Augenblick erfolgt die Dosierung der Füllflüssigkeitsmenge dadurch, daß die Füllflüssigkeit aus dem Dosierbehälter 1 in den tiefer angeordneten Dosierbehälter 2 bei konstanter Spannung des gesättigten Dampfes, bei konstanter Temperatur und bei konstantem Volumen einfach durch Schwerkraftwirkung hineinfließt. Das Abmessen der Füllflüssigkeitsmenge erfolgt in der sehr kurzen Zeitspanne, die vom Abstoßen der Pistole am Schluß eines Füllvorganges bis zum Ansetzen der Pistole an das nächste zu füllende System dauert. At this moment, the amount of filling liquid is metered in that the filling liquid from the dosing container 1 is arranged in the lower Dosing container 2 with constant tension of the saturated steam, with constant Temperature and at constant volume simply flows in by the effect of gravity. The amount of filling liquid is measured in the very short period of time that from pushing off the pistol at the end of a filling process to putting the pistol on to the next system to be filled.

Wenn der Schwimmer 6 die Zelle 15 verdunkelt, bewirkt er das Schließen des Ventils 14 und das Erlöschen der Lichtquelle 27. Das Gerät ist nunmehr zur Abgabe einer neuen Füllung bereit. Die Bedienungsperson umfaßt den Handgriff der Pistole und betätigt dabei den Drücker 34 und die Arretierung 35. When the float 6 darkens the cell 15, it causes it to close of the valve 14 and the extinguishing of the light source 27. The device is now ready for delivery ready for a new filling. The operator grasps the handle of the pistol and in doing so, actuates the trigger 34 and the catch 35.

Der Drücker 34 läßt den Kolben 36 und die Gabel 38 unter Mitnahme des Ringes 39 zurücklaufen. Es ist nunmehr möglich. die Manschette 23 des nächsten zu füllenden Systems mit der Manschette 17 zum Eingriff zu bringen, während bei jeder der beiden Manschetten ein Ventil vollständig geschlossen ist. Die Ventile öffnen sich erst dann, wenn die beiden Manschetten miteinander in Verbindung gebracht sind. The pusher 34 leaves the piston 36 and fork 38 entrained of the ring 39 run back. It is now possible. the cuff 23 of the next to be filled system with the cuff 17 to engage while at each of the two cuffs has a valve completely closed. The valves only open when the two cuffs are brought into contact with each other are.

Beim Loslassen des Drückers 34 entspannt sich die Feder 37, und der Ring 39 wird wieder nach vorn zurückgeführt und verriegelt somit die Manschette 23. Die Füllflüssigkeit kann nunmehr in das zu füllende System fließen. When the trigger 34 is released, the spring 37 relaxes, and the Ring 39 is returned to the front and thus locks the cuff 23. The filling liquid can now flow into the system to be filled.

Die Arretierung 35 steuert die Erregung der die Einschaltung der beiden L.ichtquellen 25 und 26 bewirkenden Relais. Die Zellen 12 und 18 treten dann in Tätigkeit. und die Zelle 12 führt das Öffnen des Ventils 11 herbei. Im Füllgerät werden das Füllen des Dosierbehälters 1 und das Entleeren des Dosierbehälters 2 gleichzeitig durchgeführt. Diese beiden Vorgänge können durch Regelung des Hahns 10 mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgen. Da die beiden Behälter 1, 2 über die Leitung 4 miteinander in Verbindung stehen, stehen sie unter dem gleichen Druck und weisen die gleiche Temperatur auf. The lock 35 controls the excitation of the activation of the two light sources 25 and 26 causing relays. Cells 12 and 18 then occur in Task. and the cell 12 causes the valve 11 to open. In the filling device the filling of the dosing container 1 and the emptying of the dosing container 2 carried out simultaneously. Both of these processes can be achieved by regulating the tap 10 can be done at the same speed. Since the two containers 1, 2 on the Line 4 are in communication with each other, they are under the same pressure and have the same temperature.

Am Schluß des Füllvorganges verdunkelt der Schv:immer 5 die Zelle 12 und bewirkt dadurch das Erlöschen der Lichtquelle 25 sowie das Schließen des Durchflußventils 11. während der Schwimmer 6 die Zelle 18 verdunkelt und demzufolge das Erlöschen der Lichtquelle26, das Öffnen des Ventils 19, die Erregung des Verzögerungsrelais und das Abstoßen der Pistole herbeiführt. At the end of the filling process, the Schv: always 5 darkens the cell 12 and thereby causes the extinguishing of the light source 25 and the closing of the Flow valve 11. while the float 6 darkens the cell 18 and consequently the extinction of the light source26, the opening of the valve 19, the energization of the delay relay and causes the pistol to be repelled.

Alle Arbeitsvorgänge, insbesondere die Dosierung der Füllflüssigkeitsmenge durch Umfüllen aus dem Dosierbehälter 1 in den Dosierbehälter 2 und das Einbringen der Füllflüssigkeit in das zu füllende System laufen unter dem gleichen Druck ab, d. h. unter dem von dem Füllflüssigkeitsreservoir gelieferten Druck. Der Hahn 10 ermöglicht die Regelung der Geschwindigkeit, mit der der Dosierbehälter 1 gefüllt wird. Wenn diese Geschwindigkeit die gleiche ist, mit der die Füllflüssigkeit in das zu füllende System fließt, bleibt das Flüssigkeitsvolumen in dem Füllgerät konstant; der Betrieb des Füllgerätes erfolgt demgemäß unter isothermen Bedingungen. All work processes, especially the dosing of the filling liquid quantity by transferring from the dosing container 1 into the dosing container 2 and introducing it the filling liquid in the system to be filled run off under the same pressure, d. H. under the pressure supplied by the fill liquid reservoir. The rooster 10 enables the regulation of the speed at which the dosing container 1 is filled will. If this speed is the same as the filling liquid in the system to be filled flows, the volume of liquid in the filling device remains constant; the operation of the filling device takes place accordingly under isothermal conditions.

Die beschriebenen Anordnungen zeichnen sich durch eine große Betriebssicherheit aus und verhindern alle betrieblichen Störungen, die einen Überschuß oder Mangel an eingefüllter Füllflüssigkeit zur Folge haben können. Der Mangel an eingefüllter Füllflüssigkeit wird dadurch vermieden, daß die abgemessene Füllflüssigkeitsmenge, die durch die Hubstrecke des Schwimmers 6 in dem Dosierbehälter 2 bestimmt ist, automatisch in den zu füllenden Apparat eingebracht wird. Der Überschuß an eingefüllter Füllflüssigkeit wird durch das automatische Abstoßen der Pistole am Schluß des Füllvorganges vermieden. The arrangements described are characterized by a high level of operational reliability out and prevent all operational disruptions that result in an excess or deficiency of filled filling liquid. The lack of filled Filling liquid is avoided by the fact that the measured amount of filling liquid, which is determined by the stroke length of the float 6 in the dosing container 2, is automatically introduced into the apparatus to be filled. The excess of filled The filling liquid is automatically pushed off by the gun at the end of the filling process avoided.

Bei der beschriebenen Einfüllvorrichtung ist eine Genauigkeit von zumindest 1 Volumprozent gewährleistet. Die Genauigkeit könnte durch Verwendung von Dosierbehältern mit größerer Höhe und kleinerem Querschnitt noch erhöht werden. In the case of the filling device described, an accuracy of at least 1 percent by volume guaranteed. The accuracy could be achieved by using can be increased by dosing tanks with a larger height and smaller cross-section.

Die Stellung der photoelektrischen Zellen läßt sich in der Höhe beliebig regeln; insbesondere gestattet die Relativstellung der Zellen 15 und 18 die Regelung der an das zu füllende System zu liefernden Menge. The height of the photoelectric cells can be adjusted as desired rules; in particular, the relative position of cells 15 and 18 allows regulation the amount to be delivered to the system to be filled.

Bei einer abgemessenen Menge zwischen 50 und 250 cm3 läßt sich die Füllung von Systemen in einem beschleunigten Arbeitstempo von ungefähr 240 Arbeitsgängen in der Stunde durchführen. Der Rauminhalt der Dosierbehälter kann innerhalb sehr großer Grenzen unterschiedlich gewählt werden; die untere Grenze liegt in der Größenordnung von Kubikzentimetern und die obere Grenze entspricht derjenigen. die den Dosierbehältern gegeben wird, wobei der Strömungsquerschnitt für den flüssigen Füllstoff nach dem Rauminhalt der Dosierbehälter und der gewünschten Ausflußgeschwindigkeit bemessen ist, die sich mit Hilfe der Hähne 10 und 13 regeln läßt. With a measured amount between 50 and 250 cm3, the Filling systems at an accelerated pace of approximately 240 operations perform in the hour. The volume of the dosing container can be very large large limits are chosen differently; the lower limit is of the order of magnitude of cubic centimeters and the upper limit corresponds to that. the dosing tanks is given, the flow cross-section for the liquid filler after Measure the volume of the dosing tank and the desired outflow velocity which can be regulated with the help of taps 10 and 13.

Selbstverständlich muß die Leitung 4, die die beiden Dosierbehälter 1, 2 im Bereich der Dampfphase miteinander verbindet, einen ausreichenden Quer- schnitt haben. Das Füllgerät kann, wie bereits erwähnt, vorteilhaft in Schrankform ausgeführt sein. Of course, the line 4, which has the two dosing tanks 1, 2 connects with each other in the area of the vapor phase, a sufficient transverse cut to have. As already mentioned, the filling device can advantageously be designed in the form of a cabinet be.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Automatische Einfüllvorrichtung für dosierte Mengen einer leicht flüchtigen Flüssigkeit, insbesondere eines Kühlmediums, in ein hermetisch geschlossenes System, g e k e n n z e i eh n e t d u r c h zwei in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnete Dosierbehälter(1, 2), bei denen der Boden des oberen Dosierbehälters (1) oberhalb der Decke des unteren Dosierbehälters (2) liegt, die unteren und die oberen Enden der Dosierbehälter (1, 2) durch je eine Rohrleitung (3 bzw. 4) mit in die untere Rohrleitung (3) eingeschaltetem, automatisch gesteuertem Durchflußventil (14) verbunden sind und der obere Dosierbehälter (1) durch eine ebenfalls ein automatisches Durchflußventil (11) enthaltende Rohrleitung an einen Füllflüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen ist, und ferner durch eine mit dem unteren Dosierbehälter (2) verbundene Kupplungseinrichtung, die einen durch Druckluft entgegen der Kraft einer Feder (37) verschiebbaren Kolben (36), eine am Kolben (36) sitzende äußere Gabe1(38) für die Betätigung eines Ringes (39) zum luftdichten Ankuppeln der Einrichtung an eine Manschette (23) des hermetisch geschlossenen Systems, und in der die Druckluft zuführenden Leitung (33) ein automatisch gesteuertes Ventil (19) aufweist. Claims: 1. Automatic filling device for metered Quantities of a volatile liquid, especially a cooling medium, in a Hermetically sealed system, no one can do it in two different ways Dosing containers (1, 2) arranged at heights, in which the bottom of the upper dosing container (1) is above the ceiling of the lower dosing tank (2), the lower and the the upper ends of the dosing tank (1, 2) each through a pipe (3 or 4) automatically controlled flow valve switched on in the lower pipe (3) (14) are connected and the upper dosing container (1) is also an automatic one Pipeline containing a flow valve (11) to a filling liquid storage container is connected, and also by one connected to the lower dosing container (2) Coupling device, which is activated by compressed air against the force of a spring (37) displaceable piston (36), an outer Gabe1 (38) seated on the piston (36) for the Actuation of a ring (39) for airtight coupling of the device to a cuff (23) of the hermetically sealed system, and in the one that supplies the compressed air Line (33) has an automatically controlled valve (19). 2. Einfüllvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgane für das automatische Schließen der Durchflußventile (11 und 14) am oberen Ende jedes der beiden Dosierbehälter (1 bzw. 2) je eine photoelektrische Zelle (12 bzw. 15) angeordnet und in jedem Dosierbehälter ein Schwimmer (5 bzw. 6) untergebracht ist, der beim Erreichen einer bestimmten Hubstellung das Lichtstrahlenbündel zur Erregung der zugehörigen photoelektrischen Zelle unterbricht. 2. Filling device according to claim l, characterized in that as control elements for the automatic closing of the flow valves (11 and 14) at the upper end of each of the two dosing containers (1 and 2) there is a photoelectric Cell (12 or 15) and a float (5 or 15) in each dosing tank. 6) is housed, which when a certain stroke position is reached, the light beam interrupts to excite the associated photoelectric cell. 3. Einfüllvorrichtung nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet. daß eine das Ventil (19) in der die Druckluft zuführenden Leitung (33) steuernde photoelektrische Zelle (18) am unteren Ende des unteren Dosierbehälters (2) in einer Höhenlage angeordnet ist, in der der Schwimmer (6) beim Erreichen der Absenkstellung das Lichtstrahlenbündel zur Erregung der photoelektrischen Zelle (18) unterbricht. 3. Filling device according to claims l and 2, characterized. that a valve (19) in the line (33) supplying the compressed air controls photoelectric cell (18) at the lower end of the lower dosing container (2) in one Height is arranged in which the float (6) when reaching the lowered position interrupts the light beam to excite the photoelectric cell (18). 4. Einfüllvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile für das luftdichte Ankuppeln der Einfüllvorrichtung an die Manschette (23) des hermetisch geschlossenen Systems zu einer mit flexiblen Rohrleitungen (16 und 33) ausgerüsteten Pistole ausgebildet sind und das im Pistolenkörper untergebrachte. automatisch gesteuerte Ventil (19) ein in der Druckluftleitung (33) liegendes Dreiwegeventil mit einer ins Freie gehenden Austrittsöffnung (24) ist. 4. Filling device according to claim l, characterized in that the parts for the airtight coupling of the filling device to the sleeve (23) of the hermetically sealed system to one with flexible pipes (16 and 33) equipped pistol and housed in the gun body. automatically controlled valve (19) a three-way valve located in the compressed air line (33) with an outlet opening (24) going into the open air. 5. Einfüllvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drücker (34) der Pistole für das Zurückziehen des Kolbens (36) mit dem daran befestigten Kupplungsring (39) entgegen der Kraft der vorgespannten Druckfeder (37) ausgebildet und am Handgriff der Pistole eine von Hand zu betätigende Arretierung(35) für das Einschalten der Lichtquellen (25 und 26) zur Erzeugung der die Photozellen (12 bzw. 18) erregenden Lichtstrahlenbündel angeordnet ist. 5. Filling device according to claim 4, characterized in that the trigger (34) of the pistol for the retraction of the piston (36) with the one on it attached coupling ring (39) against the force of the pretensioned compression spring (37) formed and a manually operated lock (35) on the handle of the pistol for switching on the light sources (25 and 26) to generate the photocells (12 or 18) exciting light beam is arranged. 6. Einfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die photoelektrischen Zellen (12, 15 und 18) an den Dosierbehältern (1 bzw. 2) entlang in der Höhenrichtung verstellbar angeordnet sind. 6. Filling device according to claims 1 to 3, characterized in that that the photoelectric cells (12, 15 and 18) on the dosing containers (1 resp. 2) are arranged along adjustable in the height direction. 7. Einfüllvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierbehälter(1,2), die Photozellen (12, 15, 18), die Rohrleitungen (3,4) sowie die automatisch gesteuerten Durchfluß ventile (11, 14) und weitere Rohrleitungsschalter (9, 10, 13) in einem Schrank zusammengefaßt sind, in dem eine Vorrichtung (8) zur Entwässerung der Füllflüssigkeit ebenfalls untergebracht ist. 7. Filling device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the dosing container (1,2), the photocells (12, 15, 18), the pipes (3, 4) and the automatically controlled flow valves (11, 14) and other pipeline switches (9, 10, 13) combined in a cabinet are, in which a device (8) for draining the filling liquid is also is housed.
DES92218A 1964-02-28 1964-07-23 Automatic filling device for dosed amounts of a slightly volatile liquid, especially a cooling medium, in a hermetically sealed system Pending DE1253680B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR965502A FR1395017A (en) 1964-02-28 1964-02-28 Automatic pressure fluid charging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253680B true DE1253680B (en) 1967-11-09

Family

ID=8824289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92218A Pending DE1253680B (en) 1964-02-28 1964-07-23 Automatic filling device for dosed amounts of a slightly volatile liquid, especially a cooling medium, in a hermetically sealed system

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3333610A (en)
BE (1) BE650107A (en)
DE (1) DE1253680B (en)
FR (1) FR1395017A (en)
LU (1) LU46562A1 (en)
NL (1) NL6409829A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0802400A1 (en) * 1996-04-20 1997-10-22 Hussmann (Europe) Limited Refrigerant metering devices

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939296C3 (en) * 1989-11-28 1996-02-08 Electrolux Siegen Gmbh Device for disposing of the refrigerant from absorption refrigeration systems
JP4426722B2 (en) * 1998-05-19 2010-03-03 ケルシウス,エルエルシー Towel mat with frame member and removably attached membrane

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789586A (en) * 1953-12-30 1957-04-23 Carter Prod Inc Apparatus for charging volatile propellant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0802400A1 (en) * 1996-04-20 1997-10-22 Hussmann (Europe) Limited Refrigerant metering devices

Also Published As

Publication number Publication date
BE650107A (en) 1964-11-03
FR1395017A (en) 1965-04-09
US3333610A (en) 1967-08-01
NL6409829A (en) 1965-08-30
LU46562A1 (en) 1964-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662431B1 (en) Refillable dispensing container, filling device and method of filling the dispensing containers
DE1430467B1 (en) Washing device for motor vehicles
DE3902116C1 (en) Device for adding a fluid additive, such as liquid soap or deodorant, to shower water
DE19509322C2 (en) High pressure fire extinguisher
DE1253680B (en) Automatic filling device for dosed amounts of a slightly volatile liquid, especially a cooling medium, in a hermetically sealed system
DE69724431T2 (en) filling
DE1501698B2 (en) Device for filling aerosol containers and the like
EP0151223A2 (en) Apparatus for dispensing liquids by compressed gas
EP0286940B1 (en) Device for producing whipped cream
DE956748C (en) Spray device that works with constant pressure
DE202005010596U1 (en) Handheld fire extinguisher for spraying aqueous solution onto fire has handle with lever on top of tank filled with fluid, flexible hose and nozzle with mixing valve
DE102005031451A1 (en) Hand-held fire extinguisher holds water-based fire extinguishing preparation in container and additive in supplementary container outside the extinguisher and attached to extinguisher hose
DE3304177C1 (en) Device for producing foam, in particular for washing or other cleaning purposes
DE2915806C2 (en) Dosing and admixing system for a disinfectant in a line system
DE2037842B2 (en) Device for dispensing a fixed amount of liquid
EP0065117B1 (en) Automatically closing tap
CH404432A (en) Process for dosing and filling pressure fluids and equipment for carrying out the process
DE3515101A1 (en) Pistol-shaped applicator for the metered dispensing of a sealing composition
DE1648088A1 (en) Volumetric dosing device for liquids
DE590524C (en) Self-closing valve, especially for dense liquids, with a snap-action device that holds the valve in the open position and is triggered by a deformable housing or the like under suction
DE3038045C2 (en) Drinks machine, especially for dispensing drink concentrates mixed with soda water in portions
DE4138477A1 (en) Setting dispensing pump throughput before use - filling measurement container to defined level, measuring time, adjusting pumping rate and repeating
DE4429161A1 (en) Refillable dispensing container, filling device and method for filling the dispensing container
DE2414375C3 (en) Dosing device for liquids in disinfection facilities
DE889114C (en) Device for adding a foam compound to the pressurized water line of fire extinguishing systems