DE1249880B - Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ArylmercaptoalkylamidenInfo
- Publication number
- DE1249880B DE1249880B DENDAT1249880D DE1249880DA DE1249880B DE 1249880 B DE1249880 B DE 1249880B DE NDAT1249880 D DENDAT1249880 D DE NDAT1249880D DE 1249880D A DE1249880D A DE 1249880DA DE 1249880 B DE1249880 B DE 1249880B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aryl
- mercaptoalkylamides
- preparation
- general formula
- phenyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/36—Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
- C08K5/37—Thiols
- C08K5/372—Sulfides, e.g. R-(S)x-R'
- C08K5/3725—Sulfides, e.g. R-(S)x-R' containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M3/00—Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/086—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 12 q- 32/01
Nummer: 1 249 880
Aktenzeichen: C 32602 IV b/12 q
Anmeldetag: 9. April 1964
Auslegetag: 14. September 1967 ·
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden, die als
Antioxydationsmittel für Gummi und Harze, als Schmiermittel, Insektizide und Zwischenprodukte verwendet
werden können.
Dieses Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden der allgemeinen Formel
O R2 R3
Il I I
R1-C-NH-C-C-S-R
worin R den Phenyl- oder den p-Chlorphenylrest, R1
eine Alkyl-, Aralkyl- oder Alkenylgruppe mit jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder den Phenylrest, R2
Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bls^itTSLohlenstoffatomen
oder den Phenylrest und R3 Wasserstoff oder eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet,
nach der Erfindung besteht darin, daß man ein Oxazolin der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung
von Arylmercaptoalkylamiden
von Arylmercaptoalkylamiden
Anmelder:
Commercial Solvents Corporation,
Terre Haute, Ind. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. H.-H. Willrath, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hildastr. 18
Als Erfinder benannt:
Herbert L. Wehrmeister,
Terre Haute, Ind. (V. St. A.)
Herbert L. Wehrmeister,
Terre Haute, Ind. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Mai 1963 (277 451)
C-R2
,C- R3
mit einer Thiolverbindung der allgemeinen Formel R-SH
bei etwa 80 bis 2200C umsetzt.
Die Arylmercaptoalkylamide können nach dem Verfahren
der Erfindung in nahezu quantitativer Ausbeute gewonnen werden.
Die bevorzugten Reaktionstemperaturen liegen in einem Bereich von etwa 130 bis 185°C. Auch kann
man eine Inertgasatmosphäre, beispielsweise eine Stickstoffatmosphäre, verwenden und die Reaktion
unter Rückfluß durchführen. Die Reaktionszeit kann zwischen einer Minute und mehreren Stunden variieren,
liegt aber im allgemeinen zwischen etwa 1 und 9 Stunden. Je nach dem speziell hergestellten Arylmercaptoalkylamid
kann dieses entweder durch Destillation oder durch Umkristallisieren gereinigt werden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
N-(2-Phenylmercapto-l,l-dimethyläthyl)-propionamid wurde folgendermaßen hergestellt:
Ein Gemisch von 128 g (1,0 Mol) 2-Äthyl-4,4-dimethyl-2-oxazolin
und 111,6g (1,01 Mol) Thiophenol wurde unter Rückfluß sowie unter einer Stickstoffatmosphäre
bei 140 bis 185°C während etwa 6 Stunden erhitzt. Destillation ergab anschließend 231,8 g
eines Produktes vom Kp.M 148 bis 1510C. Die Verbindung
wurde beim Kühlen fest und ergab eine Ausbeute von 98 °/0 der Theorie.
Analyse für C13H19NOS:
Berechnet ... N 5,90, S 13,50;
gefunden ... N 5,42, S 13,75.
gefunden ... N 5,42, S 13,75.
N-(2- Phenylmercapto -1,1 -dimethyläthyl)-benzamid
wurde wie folgt hergestellt:
Ein Gemisch von 59 g (0,33 Mol) 2-Phenyl-4,4-dimethyl-2-oxazolin
und 37 g (0,33 Mol) Thiophenol wurde unter einer Stickstoffatmosphäre und am Rückflußkühler
bei einer Temperatur von etwa 150 bis 1600C während etwa 3,5 Stunden erhitzt. Die Temperatur
wurde langsam auf etwa 170 bis 1800C erhöht,
und das Rückflußkochen wurde während einer Zeit von etwa 8 Stunden fortgesetzt. Destillation ergab
g des Benzamides vom Kp.0>3 bis 0,25193 bis 188° C
709 647/548
und vom F. 80 bis 820C und einen Vorlauf von 9,7 g.
Umkristallisation des Vorlaufs aus Hexan ergab weitere 5,8 g des Benzamids vom F. 78 bis 79° C. Die
Gesamtausbeute betrug etwa 90,8 g entsprechend etwa 95 % der Theorie.
Analyse für C17H19NOS:
Berechnet ... N4,91, S 11,23; gefunden ... N 4,44, S 11,48.
N - (2 - ρ - Chlorphenylmercapto -1,1 - dimethyläthyl)-propionamid
wurde wie folgt hergestellt:
Ein Gemisch von 66,5 g (0,52 Mol) 2-Äthyl-4,4-dimethyl-2-oxazolin
und 73,2 g (0,50 Mol) p-Chlorthiophenol wurde unter Rückfluß bei 132 bis 181°C während
etwa 3 Stunden erhitzt. Das beim Kühlen sich verfestigende Gemisch wurde aus 31 Hexan urakristallisiert
und ergab dabei 124,2 g des Propionamid s vom F. 47 bis 48° C und eine Ausbeute von 91°/o der
Theorie. Eine Analysenprobe wurde umkristallisiert, bis sie einen Schmelzpunkt von 52 bis 530C besaß.
Analyse für C13H18NOSCl:
Berechnet ... N 5,15, S 11,80, Cl 13,05;
gefunden ... N 4,78, S 12,03, Cl 12,81.
N - (2 - ρ - Chlorphenylmercapto -1,1- dimethyläthyl) oleamid wurde wie folgt hergestellt:
Ein Gemisch von 111,5 g (0,33 Mol) von destilliertem 2-(8-Heptadecenyl)-4,4-dimethyl-2-oxazolin (Siedepunkt
Kp.0>5 bis 0.3175 bis 180° C,
Analyse für C22H41NO:
Berechnet ... Neutralisationsäquivalent 333,5, gefunden ... Neutralisationsäquivalent 332,2)
und 48,2 g (0,33 Mol) p-Chlorthiophenol wurde bei
etwa 160 bis 179°C während etwa 6 Stunden erhitzt. Destillation eines Anteils des Reaktionsproduktes von
142,2 g ergab 121,2 g des Oleamids vom Kp.0,2 227 bis
273° C und einer Ausbeute von 87°/o der Theorie.
Analyse für C28H46NOSCl:
Berechnet ... N 3,02, S 6,91;
Berechnet ... N 3,02, S 6,91;
35 gefunden
N 3,09, S 7,09.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden der allgemeinen FormelO R2 R3Il I IR1-C — NH-C — C — S — RR2 R3worin R den Phenyl- oder den p-Chlorphenylrest, R1 eine Alkyl-, Aralkyl- oder Alkenylgruppe mit jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder den Phenylrest, R2 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder den Phenylrest und R3 Wasserstoff oder eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Oxazolin der allgemeinen FormelR2N-C CR2R3
R3mit einer Thiolverbindung der allgemeinen FormelR-SH
bei etwa 80 bis 220° C umsetzt.709 647/548 9.67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US27745163A | 1963-05-02 | 1963-05-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1249880B true DE1249880B (de) | 1967-09-14 |
Family
ID=23060927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1249880D Pending DE1249880B (de) | 1963-05-02 | Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE647300A (de) |
BR (1) | BR6458884D0 (de) |
CH (1) | CH444138A (de) |
DE (1) | DE1249880B (de) |
FR (1) | FR1442274A (de) |
GB (1) | GB1027752A (de) |
NL (1) | NL6404397A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021637A1 (de) * | 1979-06-13 | 1981-01-07 | National Research Development Corporation | Amidothiol-Derivate |
-
0
- DE DENDAT1249880D patent/DE1249880B/de active Pending
-
1964
- 1964-04-20 GB GB16337/64A patent/GB1027752A/en not_active Expired
- 1964-04-22 NL NL6404397A patent/NL6404397A/xx unknown
- 1964-04-29 BE BE647300D patent/BE647300A/xx unknown
- 1964-04-29 FR FR972799A patent/FR1442274A/fr not_active Expired
- 1964-04-30 CH CH568364A patent/CH444138A/de unknown
- 1964-04-30 BR BR158844/64A patent/BR6458884D0/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE647300A (de) | 1964-08-17 |
NL6404397A (de) | 1964-11-03 |
GB1027752A (en) | 1966-04-27 |
BR6458884D0 (pt) | 1973-08-14 |
CH444138A (de) | 1967-09-30 |
FR1442274A (fr) | 1966-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1445024A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von monomeren N-heterocyclischen Verbindungen | |
DE1249880B (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylmercaptoalkylamiden | |
DE1108698B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Aminoaryl)-4, 5-arylen-1, 2, 3-triazolen | |
EP0185962A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Imidazolen | |
DE3210725A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methylketonen | |
DE2363464A1 (de) | Verfahren zur herstellung von p-alkenylphenolen | |
EP0046193B1 (de) | 1-Hydroxypyrazol und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0171046B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pantolacton | |
DE960813C (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen | |
DE953795C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monothiono-pyrophorsaeure-tetraalkylestern | |
DE1261852B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminothiazolen | |
DE838003C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Aminoalkoholen | |
DE2448394A1 (de) | Verfahren zur herstellung aliphatischer dialdehyde | |
DE1668874C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,6-Trimethylphenol | |
DE1236521B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 1-Thia-2-sila-cyclopentanen | |
DE853163C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkylierten Phenylisopropylaminen | |
DE1195739B (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesaettigten Acylaminomethylencarbaminsaetern | |
DE19606124A1 (de) | Verfahren zur Racemisierung optisch aktiver Amine | |
DE870121C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
EP0000567A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.-alkyl-4-alkyliden-2,5-cyclohexadien-onen | |
DE814598C (de) | Verfahren zur Herstellung von diacylierten Aminodiolen | |
DE1164411B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Methylen-oxazolidonen-(2) | |
DE1215154B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Polymerisationsinhibitoren verwendbaren, olefinisch ungesaettigten Methylen-carbonamid-sulfonamiden | |
DE1210860B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Pyrrolidonen | |
DE3102359A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oxazolidin-2,4-dionen |