[go: up one dir, main page]

DE1248770B - Mi+ hohen Strömen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelelektroden - Google Patents

Mi+ hohen Strömen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelelektroden

Info

Publication number
DE1248770B
DE1248770B DEV26576A DE1248770DA DE1248770B DE 1248770 B DE1248770 B DE 1248770B DE V26576 A DEV26576 A DE V26576A DE 1248770D A DE1248770D A DE 1248770DA DE 1248770 B DE1248770 B DE 1248770B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high current
wound electrodes
resilient electrical
electrical accumulator
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV26576A
Other languages
English (en)
Inventor
Hagen-Haspe Fritz Philipp
Original Assignee
VARTA AKTIENGESELL SCHAFT, Frankfurt/M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1248770B publication Critical patent/DE1248770B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0431Cells with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/534Electrode connections inside a battery casing characterised by the material of the leads or tabs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/538Connection of several leads or tabs of wound or folded electrode stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
HOIm
Deutsche Kl.: 21b-25/01
Nummer: 1 248 770
Aktenzeichen: V 26576 VI b/21 b
Anmeldetag: 14. August 1964
Auslegetag: 31. August 1967
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Akkumulator mit Wickelelektroden nach dem Hauptpatent 1233 040.
Bei diesem Akkumulator sind die beiden Polableiter an den Stirnseiten des Elektrodenwickels angeschlossen. Die wesentlichen Merkmale des Akkumulators nach der Hauptanmeldung bestehen darin, daß sowohl die positive Elektrode 1 als auch die negative Elektrode 2 in ihrer ganzen Länge einen keine aktive Masse enthaltenden massivmetallenen Rand besitzen, so daß der Rand 4 der positiven Elektrode 1 an der einen Stirnseite des Elektrodenwickels über, den negativen Wickel hinausragt, während der Rand 5 der negativen Elektrode 2 an der entgegengesetzten Stirnseite des Elektrodenwickels über den positiven Wickel hinausragt, und daß ferner jeder der Ränder 4. 5 großflächig mit dem entsprechenden Polableiter 7, 8 verbunden ist. Jeder der Ränder 4, 5 kann in seinem spiraligen Verlauf an mehreren Stellen mit gegenüberliegenden Stellen seiner benachbarten Windüngen verschweißt sein. Die großflächige Verbindung zwischen dem Polabieiter und den an den Stirnseiten des Elektrodenwickels herausragenden Rändern wird dadurch erreicht, daß der Polabieiter mit einer Polscheibe versehen ist, die mit den Rändern verbunden wird.
Als besonders vorteilhaft hat sich nun erwiesen, die Polscheibe mit zu den Rändern hin vorstehenden Sikken zu versehen und durch Stumpfschweißung mit den vorstehenden spiraligen Metallrändern zu verbinden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Polscheibe ist in der F i g. 3 näher dargestellt. Die Sicken 9, angebracht auf einer relativ großen Fläche, gewährleisten eine definierte Stromverteilung beim Schweißen, wodurch die Schweißung exakt auf die gewünschten Punkte erfolgt und eine unkontrollierbare Verschweißung des spiraligen Bandes vermieden wird. Besonders bei hoher Strombelastung bringt diese zusätzliche Verschweißung an den zusammengeschweißten Stellen des spiraligen Elektrodenbandes den Vorzug einer besonders guten elektrisch leitenden Verbindung. Die Verschweißung der im Wickel gegenüberliegenden Ränder gleicher Polarität, wie sie zur Verkürzung der Stromwege oft angewendet wird, kann unterbleiben, ohne daß dabei die Qualität der Verbindung und die Stromableitung Mit hohen Strömen be1astTJarer~5te**pieeh£i_
Akkumulator mit Wickelelektroden
Zusatz zum Patent: 1 233 040
Anmelder:
VARTA AKTIENGESELLSCHAFT,
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 54
Als Erfinder benannt:
Fritz Philipp, Hagen-Haspe
benachteiligt werden. Durch die erfindungsgemäßen Sicken wird die Herstellung der Akkumulatoren nach der Hauptanmeldung unter Erhöhung ihrer Leistungsfähigkeit erheblich vereinfacht.
Tn den F i g. 2 und 3 sind 4 Sicken eingezeichnet, die in einem Winkel von 90° angeordnet sind. Die Sicken kommen auf die zusammengefaßten umlaufenden Elektroden ränder zu liegen und ergeben einen einwandfreien Kontakt bei dem vorgesehenen Schweißvorgang. Die Zahl und Anordnung der Sicken kann variiert werden. Über der Polscheibe liegt vorteilhafterweise ein Kunststoffring, der in der Mitte für die Polableitung eine Ausnehmung besitzt, damit die Zelle besser gegen Kurzschluß gesichert ist.
Die Schweißung erfolgt ähnlich wie bei der bekannten Doppelpunktschweißung, bei der beide Schweißelektroden auf dem Deckel liegen und der Stromfluß unter dem erforderlichen Kontaktdruck ausgelöst wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mit hohen Strömen belastbarer Akkumulator mit Wickelelektroden nach dem Patent 1 233 040, dadurch gekennzeichnet, daß die Polscheiben der Polableiter (7, 8) zu den Rändern des Elektrodenwickels hin vorstehende Sicken (9) aufweisen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 639/199 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEV26576A 1964-05-16 Mi+ hohen Strömen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelelektroden Pending DE1248770B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25993A DE1233040B (de) 1964-05-16 1964-05-16 Mit hohen Stroemen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelektroden
DEV0026576 1964-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248770B true DE1248770B (de) 1967-08-31

Family

ID=26001760

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26576A Pending DE1248770B (de) 1964-05-16 Mi+ hohen Strömen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelelektroden
DEV25993A Pending DE1233040B (de) 1964-05-16 1964-05-16 Mit hohen Stroemen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelektroden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25993A Pending DE1233040B (de) 1964-05-16 1964-05-16 Mit hohen Stroemen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelektroden

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT263107B (de)
BE (1) BE663857A (de)
CH (1) CH433465A (de)
DE (2) DE1233040B (de)
DK (1) DK109571C (de)
GB (1) GB1059004A (de)
NL (1) NL6505829A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438296A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Varta Batterie Akkumulatoren mit wickelelektroden
EP0494147A1 (de) * 1989-06-14 1992-07-15 JUERGENS, Tristan E. Elektrochemische zelle bestehend aus ultradünnen filmen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0961335A2 (de) * 1989-06-14 1999-12-01 Bolder Technologies Corporation Aus ultradünnen Filmen hergestellte elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1105227A (en) * 1965-12-11 1968-03-06 Varta Ag A galvanic cell
FR1510827A (fr) * 1966-04-01 1968-01-26 Accumulateurs Fixes Perfectionnements à des cellules électrolytiques, des accumulateurs et des piles électriques
DE2719605C3 (de) * 1977-05-02 1982-01-21 Jurij Egorovič Ivanjatov Anlage zum Herstellen von Metallkeramikelektroden
US6187062B1 (en) * 1998-06-16 2001-02-13 Alcatel Current collection through thermally sprayed tabs at the ends of a spirally wound electrochemical cell
ATE360893T1 (de) 2000-03-14 2007-05-15 Sanyo Electric Co Nichtwässrige elektrolytische sekundärzellen
JP3935749B2 (ja) * 2002-03-13 2007-06-27 三洋電機株式会社 二次電池

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536699A (en) * 1947-06-06 1951-01-02 Ruben Samuel Alkaline dry cell
US2554504A (en) * 1948-06-29 1951-05-29 Ruben Samuel Rechargeable cell

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438296A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Varta Batterie Akkumulatoren mit wickelelektroden
EP0494147A1 (de) * 1989-06-14 1992-07-15 JUERGENS, Tristan E. Elektrochemische zelle bestehend aus ultradünnen filmen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0494147A4 (en) * 1989-06-14 1994-07-13 Tristan E Juergens Ultra-thin plate electrochemical cell and method of manufacture
EP0961335A2 (de) * 1989-06-14 1999-12-01 Bolder Technologies Corporation Aus ultradünnen Filmen hergestellte elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung
EP0961336A2 (de) * 1989-06-14 1999-12-01 Bolder Technologies Corporation Aus ultradünnen Filmen hergestellte elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung
EP0961335A3 (de) * 1989-06-14 2003-10-29 GP Batteries International Limited Aus ultradünnen Filmen hergestellte elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung
EP0961336A3 (de) * 1989-06-14 2003-10-29 GP Batteries International Limited Aus ultradünnen Filmen hergestellte elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH433465A (de) 1967-04-15
DE1233040B (de) 1967-01-26
DK109571C (da) 1968-05-13
AT263107B (de) 1968-07-10
BE663857A (de) 1965-09-01
GB1059004A (en) 1967-02-15
NL6505829A (de) 1965-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705050B2 (de) Galvanische Zelle
DE1248770B (de) Mi+ hohen Strömen belastbarer elektrischer Akkumulator mit Wickelelektroden
DE19856939A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Installationen gegen Überspannungsereignisse
DE1289155B (de) Verfahren zum Befestigen von Stromabnahmeteilen an Akkumulatoren und galvanischen Elementen durch elektrisches Verschweissen und Stromabnahmeteil zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0016850B1 (de) Überspannungsableiter für mehrere gemeinsam abzusichernde Leitungen
DE1262386B (de) Alkalischer Akkumulator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2438296A1 (de) Akkumulatoren mit wickelelektroden
DE2527576A1 (de) Dichter elektrochemischer generator
DE2641858A1 (de) Ueberspannungsschutz fuer fernmeldeleitungen u.dgl.
DE2624236A1 (de) Schaltanordnung zum bremsen eines universalmotors
DE1951015A1 (de) UEberspannungsknopfableiter
EP0180000A2 (de) Trennvorrichtung mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Anschlussklemmen
DE2227799A1 (de) Brueckenzuender
DE7244359U (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden von Steckanschlußfahnen
DE1162434B (de) Silber-Zink-Akkumulator
DE3311476C2 (de)
DE1241505B (de) Elektrische Fuellbatterie
DE656272C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberspannungen in Hochspannungsanlagen
DE883817C (de) Gleitfunkenzuendkerze
DE2330664A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE1162896B (de) Negative Elektrode fuer Silber-Zink-Akkumulatoren
DE1181340B (de) Elektrische Kontaktfeder mit Loetfahne
DE656980C (de) UEberlastungstraege kurzschlussfeste Sicherungspatrone
DE241862C (de)
DE862180C (de) Elektrische Sicherungen, wie UEberspannungsableiter u. dgl.