[go: up one dir, main page]

DE1246841B - Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung - Google Patents

Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung

Info

Publication number
DE1246841B
DE1246841B DE1965S0100523 DES0100523A DE1246841B DE 1246841 B DE1246841 B DE 1246841B DE 1965S0100523 DE1965S0100523 DE 1965S0100523 DE S0100523 A DES0100523 A DE S0100523A DE 1246841 B DE1246841 B DE 1246841B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable holder
strain relief
elevations
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965S0100523
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE1965S0100523 priority Critical patent/DE1246841B/de
Publication of DE1246841B publication Critical patent/DE1246841B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelhalterung unter Verwendung mindestens eines Einschnittes, in den zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung ein Kabel eindrückbar ist, insbesondere für dem Anschluß an einzelne Rundfunk-und Fernsehempfangsantennen dienende Kabel.
  • Zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung eines Kabels ist es bereits bekannt, eine Kabelhalterung in Form einer Platte mit einem durch flache Seitenwände begrenzten Einschnitt zu versehen, dessen Breite mit Rücksicht auf den Durchmesser des Kabels so gewählt ist, daß das Kabel genau in den Einschnitt paßt. Nach dem Eindrücken wird dadurch das Kabel festgeklemmt. Weil das Verhältnis der Einschnittbreite zum Durchmesser des Kabels kritisch ist, eignet sich der Einschnitt zur Zugentlastung nur eines solchen Kabels, das genau den vorgesehenen Durchmesser aufweist.
  • Es ist auch eine Kabelhalterung mit einem Einschnitt bekannt, an dessen Seitenwänden zwei einander gegenüberliegende, parallel zum eingedrückten Kabel verlaufende Kerben angebracht sind. Wenn die Leiter eines Bandkabels oder eines Schlauchkabels, an dessen Außenseite zwei Leiter angeordnet sind, in diese Kerben einrasten, ergibt sich eine Zugentlastung des Kabels. Allerdings ist diese Kabelhalterung nur zur Zugentlastung spezieller Kabel besser geeignet als die ersterwähnte Kabelhalterung. Außerdem wird, wenn die Kabelhalterung als Bestandteil eines Gehäuses einzubeziehen ist, in dem die Anschlußstelle des Kabels untergebracht ist, ein Seitenschieber zum Formen der Kerben benötigt, um diese Halterung im Spritzgußverfahren herzustellen. Dies bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Aufwand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer einfach herzustellenden Kabelhalterung eine sichere schellen-und schraubenlose Zugentlastung zu schaffen, die für Kabel mit in gewissem Umfang unterschiedlichen Durchmessern geeignet ist. Die Erfindung, die sich auf eine eingangs genannte Kabelhalterung bezieht, ist dadurch gekennzeichnet, daß die eine den Einschnitt begrenzende Seitenwand mindestens zwei in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnete, quer zum eingedrückten Kabel verlaufende, leistenartige Erhebungen aufweist und die gegenüberliegende Seitenwand mindestens eine zwischen den beiden erstgenannten Erhebungen angeordnete, quer zum eingedrückten Kabel verlaufende, leistenartige Erhebung aufweist, derart, daß die Erhebungen für das Kabel einen labyrinthartigen Durchgang bilden. Nach dem Eindrücken eines Kabels in den Einschnitt bringt der labyrinthartige Durchgang eine zugentlastende Verformung des Kabels zustande. Die quer zum eingedrückten Kabel verlaufenden, leistenartigen Erhebungen wirken dem Zug des Kabels entgegen, es läßt sich jedoch noch von Hand eindrücken und wieder herausziehen. Weiter kann die Halterung einschließlich der leistenartigen Erhebungen im Spritzgußverfahren hergestellt werden, ohne daß ein Seitenschieber in die Form eines Gehäuses mit einbezogen werden muß.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Darstellung, F i g. 2 einen Querschnitt und F i g. 3 einen Längsschnitt von einer mehrere Einschnitte aufweisenden Kabelhalterung.
  • In der Kabelhalterung 1 sind Einschnitte von zwei verschiedenen Breiten vorgesehen. Zu den breiteren Einschnitten 2 passen Rund- und Schlauchkabel 4, und zu den schmaleren Einschnitten 2 a passen Bandkabel s. Bei jedem Einschnitt beider Breiten sind an der einen Wand 7 bzw. 7 a zwei in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnete, leistenartige Erhebungen 8 und 9 bzw. 8 a und 9 a angebracht. Zwischen den zwei Erhebungen 8 und 9 bzw. 8 a und 9 a steht an der anderen Wand 6 bzw. 6 a die leistenartige Erhebung 10 bzw. 10 a. Die Erhebungen 8, 9 und 10 bzw. 8 a, 9 a und 10 a geben den Einschnitten einen labyrinthartigen Charakter. Wenn ein Kabel in einen Einschnitt eingedrückt wird, kommt eine Verformung des Kabels zustande, die seinem Zug entgegenwirkt.
  • Die Breite der Erhebungen 8, 8 a, 9 und 9 a ist bei einer Ausführungsform etwa 2 mm; die Breite der Erhebungen 10 und 10 a ist etwa 1 mm, der Abstand zwischen den Erhebungen 8 und 9 bzw. 8 a und 9 a und die Breite des Einschnittes 2 zwischen der Erhebung 9 und der Wand 6 ist etwa 6 mm. Die Breite des Einschnittes 2 a zwischen der Erhebung 9 a und der Wand 6 a ist etwa 2 mm. Eine in diesen Abmessungen gestaltete Kabelhalterung ermöglicht unter Verwendung von nur zwei Breiten von Einschnitten die Zugentlastung aller zum Anschluß an einzelne Rundfunk- und Fernsehempfangsantennen übliche Kabeltypen, d. h. Rundkabel mit einem Durchmesser von etwa 6 bis 8 mm und Bandkabel mit einer Dicke von etwa 1,5 mm.
  • Es ist zweckmäßig, die Halterung als Bestandteil eines Gehäuses aufzubauen, in dem die zugentlastende Anschlußstelle der Kabel untergebracht ist, und die ganze Einheit z. B. aus Polystyrol im Spritzgußverfahren herzustellen. Die Halterung läßt sich ohne Verwendung von Seitenschiebern formen, da die Erhebungen 8,9 und 10 nach oben verlaufen. Die Zahl und Art der Einschnitte richtet sich nach der Zahl der anzuschließenden Kabel.
  • Ist die Zahl der anzuschließenden Kabel nicht bekannt, so ist es zweckmäßig, die Kabelhalterung als selbständiges Bauteil auszubilden und bei Bedarf z. B. in eine entsprechende Öffnung eines Gehäuses od. dgl. einzusetzen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Kabelhalterung unter Verwendung mindestens eines Einschnittes, in dem zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung ein Kabel eindrückbar ist, insbesondere für dem Anschluß an einzelne Rundfunk- und Fernsehempfangsantennen dienende Kabel, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die eine den Einschnitt begrenzende Seitenwand mindestens zwei in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnete, quer zum eingedrückten Kabel verlaufende, leistenartige Erhebungen aufweist und die gegenüberliegende Seitenwand mindestens eine zwischen den beiden erstgenannten Erhebungen angeordnete, quer zum eingedrückten Kabel verlaufende, leistenartige Erhebung aufweist, derart, daß die Erhebungen für das Kabel einen labyrinthartigen Durchgang bilden.
  2. 2. Kabelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinander angeordnete Einschnitte vorgesehen sind.
  3. 3. Kabelhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Breiten von Einschnitten vorgesehen sind, von denen die eine für Schlauch- und koaxiale Rundkabel und die andere für Bandkabel geeignet ist.
  4. 4. Kabelhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelhalterung aus Kunststoff-Spritzguß-Material besteht.
  5. 5. Kabelhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als ein selbständiges Bauteil in ein Ge- häuse einsetzbar ist.
  6. 6. Kabelhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelhalterung einen Bestandteil eines Gehäuses bildet, in dem die zugentlastende Anschlußstelle des Kabels untergebracht ist.
DE1965S0100523 1965-11-17 1965-11-17 Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung Pending DE1246841B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0100523 DE1246841B (de) 1965-11-17 1965-11-17 Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0100523 DE1246841B (de) 1965-11-17 1965-11-17 Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246841B true DE1246841B (de) 1967-08-10

Family

ID=7523121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0100523 Pending DE1246841B (de) 1965-11-17 1965-11-17 Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246841B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901249A1 (de) * 1979-01-13 1980-07-24 Bbc Brown Boveri & Cie Halterung
FR2538965A1 (fr) * 1983-01-05 1984-07-06 Telemecanique Electrique Peigne de cablage et element modulaire ainsi equipe
US4845316A (en) * 1986-08-20 1989-07-04 Hewlett-Packard Company Strain relieving device in combination with electrical cables
US5952616A (en) * 1995-09-22 1999-09-14 Hughes Electronics Corporation Cable retainer with retaining surfaces having offset protrusions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901249A1 (de) * 1979-01-13 1980-07-24 Bbc Brown Boveri & Cie Halterung
FR2538965A1 (fr) * 1983-01-05 1984-07-06 Telemecanique Electrique Peigne de cablage et element modulaire ainsi equipe
US4845316A (en) * 1986-08-20 1989-07-04 Hewlett-Packard Company Strain relieving device in combination with electrical cables
US5952616A (en) * 1995-09-22 1999-09-14 Hughes Electronics Corporation Cable retainer with retaining surfaces having offset protrusions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712414T2 (de) Verfahren und Anordung zum schnellen Anschliessen zweier elektrischen Käbel
DE2544893A1 (de) Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung
DE2227355A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2639390A1 (de) Staender zur parallelen anordnung einer anzahl von schaltungsplatten
DE3102489A1 (de) Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera
EP0212158B1 (de) Profilabtastvorrichtung
DE1246841B (de) Kabelhalterung zur schellen- und schraubenlosen Zugentlastung
DE1303658C2 (de) Leitungssystem fuer druckmittelbetriebene regel-, steuer- oder messeinrichtungen
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE60119094T2 (de) Polarisator für wellenleiter
DE2360260A1 (de) Beruehrungsschutz fuer sammelschienen in elektrischen verteileranlagen und dgl
DE2447653C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE2238126C3 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE849433C (de) Koaxiales Kabel mit isolierenden Einlagen
DE1269222B (de) Elektrisches Bauelement, das zum Einbau in gedruckte Schaltungen vorgesehen ist
DE3209279C2 (de)
DE2306331A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zylindrische schalttafeleinbaugehaeuse
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE2540619B2 (de) Kontaktstueck einer stromverzweigungsanordnung
DE1784713C3 (de) Verbindungselement für Verkleidungsplatten
DE1168512B (de) Dipol-Antennenfeld
DE1816073A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE965510C (de) Halterung fuer durch Bohrungen eines Klemmbrettes durchgesteckte Kontaktverbindungen
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln