Ablenkschaltung, insbesondere für Farbfernsehgeräte Die Erfindung
betrifft eine Ablenkschaltung, insbesondere für Farbfernsehgeräte, bei der in Reihe
zu dem angeschlossenen, zwei parallelgeschaltete Ablenkspulen enthaltenden Ablenkspulensatz
eine einstellbare Induktivität in Reihe geschaltet ist.Deflection circuit, particularly for color televisions The invention
relates to a deflection circuit, particularly for color televisions, in the case of the in series
to the connected deflection coil set containing two deflection coils connected in parallel
an adjustable inductance is connected in series.
Einstellbare Induktivitäten, die in Reihe zu den Ablenkspulen liegen,
sind zur Linearisierung des Sägezahns bekannt. Zu diesem Zweck ist die Induktivität
vormagnetisiert, so daß bei den größeren Amplituden die Induktivität in den Sättigungsbereich
gelangt. Bei solchen Schaltungen tritt zuweilen eine Trapezverzeichnung des auf
dem Bildschirm geschriebenen Rasters auf, die auch bei Einstellung der Induktivität
nicht verschwindet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ablenkschaltung
zu schaffen, durch die diese Trapezverzeichnung, welche bei Farbfernsehgeräten zu
Farbfehlern führt, vermieden wird.Adjustable inductances that are in series with the deflection coils,
are known for linearizing the saw tooth. To this end is the inductance
premagnetized, so that with the larger amplitudes the inductance in the saturation range
got. With such circuits, trapezoidal distortion sometimes occurs
the screen written grid on, which also when adjusting the inductance
does not go away. The invention is based on the object of a deflection circuit
to create, by this keystone distortion, which in color televisions too
Color errors is avoided.
Die Erfindung besteht darin, daß zur Vermeidung einer Schräglage des
auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre geschriebenen Rasters in Serie zu einer
der beiden Ablenkspulen eine einstellbare Induktivität geschaltet ist, deren Maximalwert
annähernd den in den beiden Zweigen auftretenden Abweichungen der Induktivitätswerte
der Ablenkspulen entspricht.The invention consists in that in order to avoid an inclined position of the
raster written on the screen of the cathode ray tube in series into one
the two deflection coils an adjustable inductance is connected, the maximum value of which
approximately the deviations of the inductance values occurring in the two branches
corresponds to the deflection coils.
Es ist zwar bekannt (britische Patentschrift 740 753), zwei Ablenkspulen
über eine einstellbare vormagnetisierbare Spule zu verbinden und die Anfänge beider
Spulen über eine einstellbare Kapazität zu verbinden. Dort sind aber die Ablenkspulen
in Serie geschaltet.It is known (British Patent 740,753) to have two deflection coils
to be connected via an adjustable pre-magnetizable coil and the beginnings of both
Connect coils via an adjustable capacitance. But there are the deflection coils
connected in series.
Es ist ferner bekannt (britische Patentschrift 653 778), bei Ablenkschaltungen
Induktivitäten vorzusehen, die durch einen gemeinsamen Kern gegensinnig einstellbar
sind- Diese Induktivitäten dienen aber zur Einstellung der Ablenkamplitude.It is also known (British Patent 653 778) in deflection circuits
Provide inductors that can be set in opposite directions by a common core
are- These inductors are used to adjust the deflection amplitude.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in jeder Ablenkspule
eine Induktivität in Reihe geschaltet, die beide auf einem gemeinsamen Spulenkörper
angeordnet und von einem gemeinsamen Kern gegensinnig einstellbar sind.In one embodiment of the invention, there is a deflection coil in each
an inductor connected in series, both on a common bobbin
are arranged and adjustable in opposite directions from a common core.
Durch den Kondensator 1 und die während des Sägezahnhinlaufs geöffnete
Diode 2 wird eine konstante Spannung an die Wicklung 3 des als Spartransformator
geschalteten Horizöntalablenktransformators gelegt. Durch diese konstante. Spannung
erzeugt man einen linear ansteigenden Strom in der Spulenwicklung und damit auch
in der an die Spulenwicklung angekoppelten Ablenkspulen 4 a, 4 b. Die Energieverluste
der Schaltung werden während der Hinlaufzeit durch die Zeilenendröhre 5 ersetzt.
Dabei liefert die Röhre 5 einen solchen Strom, daß die Diode 2 während des ganzen
Sägezahnhinlaufs geöffnet ist. Wird die Röhre 5 durch einen periodisch eintreffenden
Schaltimpuls 10 gesperrt, so sperrt auch die Diode 2. Die Ablenkspule mit dem angeschlossenen
Ablenktransformator und der auf sie transformierten Gesamtkapazität führt eine freie
Halbschwingung aus, durch welche eine Spannung erzeugt wird, die durch eine weitere
Transformatorwicklung 6 hochtransformiert und in einer Diode 7 gleichgerichtet wird,
um zur Gewinnung der für die Strahlbeschleunigung in der Kathodenstrahlröhre erforderlichen
Hochspannung zu dienen. Nach Durchführung der freien Halbschwingung, die dem Rücklauf
des Kathodenstrahls in der Braunschen Röhre entspricht, öffnet die Diode wieder,
da die .Spannung an dem Wicklungsteil 3 des Transformators sich umgekehrt hat. Damit
ist der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt, so daß der Sägezahnhinlauf von
neuem beginnt.By the capacitor 1 and the opened during the sawtooth trace
Diode 2 applies a constant voltage to the winding 3 of the autotransformer
switched horizontal deflection transformer. Through this constant. tension
one generates a linearly increasing current in the coil winding and thus also
in the deflection coils 4 a, 4 b coupled to the coil winding. The energy losses
of the circuit are replaced by the line end tube 5 during the trace time.
The tube 5 supplies such a current that the diode 2 during the whole
Sawtooth infeed is open. Is the tube 5 by a periodically arriving
Switching pulse 10 blocked, the diode 2 also blocks. The deflection coil with the connected
Deflection transformer and the total capacity transformed on it carries a free
Half oscillation, through which a voltage is generated, which is caused by another
Transformer winding 6 is stepped up and rectified in a diode 7,
in order to obtain the necessary for the beam acceleration in the cathode ray tube
To serve high voltage. After performing the free half-oscillation, which is the return
of the cathode ray in the Braun tube, the diode opens again,
since the voltage on the winding part 3 of the transformer has reversed. In order to
the original state is restored, so that the sawtooth trace of
begins again.
Bei der soweit beschriebenen Schaltung ergibt sich eine Schräglage
des Rasters oder eine Trapezverzeichnung, wenn die Induktivitätswerte der parallelgeschalteten
Ablenkspulen 4 a, 4 b voneinander abweichen. Zur Beseitigung dieses Fehlers ist
einer Ablenkspule 4 a, 4 b (oder beiden) eine einstellbare Induktivität (oder je
eine) 8,9 in Reihe geschaltet, die es gestattet, die Induktivitätswerte beider
Zweige gleichzumachen. Hierzu kann eine Ablenkspule (4a oder' 4 b) mit einer kleineren
Induktivität als die jeweils andere Ablenkspule bemessen werden. Die Differenz im
anderen Zweig wird durch eine einstellbare Induktivität 8 oder 9 im Zweig der Ablenkspule
geringerer Induktivität ausgeglichen. In F i g. 1 sind zwei Induktivitäten 8, 9
in Form einer Differentialspule
angeordnet, deren Einzelinduktivitäten
8, 9 gegensinnig verändert werden. Eine solche Differentialspule ist in F i g. 2
zusammen mit den vom Kernweg abhängigen Kennlinien beider Induktivitäten dargestellt.In the circuit described so far, an inclined position of the grid or a trapezoidal distortion results when the inductance values of the deflection coils 4 a, 4 b connected in parallel differ from one another. To eliminate this error, an adjustable inductance (or one each) 8, 9 is connected in series to a deflection coil 4 a, 4 b (or both), which makes it possible to equalize the inductance values of both branches. For this purpose, a deflection coil (4a or 4b) can be dimensioned with a smaller inductance than the respective other deflection coil. The difference in the other branch is compensated for by an adjustable inductance 8 or 9 in the branch of the deflection coil with a lower inductance. In Fig. 1, two inductors 8, 9 are arranged in the form of a differential coil, the individual inductances 8, 9 of which are changed in opposite directions. Such a differential coil is shown in FIG. 2 together with the characteristic curves of the two inductances depending on the core path.