[go: up one dir, main page]

DE124536C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124536C
DE124536C DENDAT124536D DE124536DA DE124536C DE 124536 C DE124536 C DE 124536C DE NDAT124536 D DENDAT124536 D DE NDAT124536D DE 124536D A DE124536D A DE 124536DA DE 124536 C DE124536 C DE 124536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
light
cover
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124536D
Other languages
German (de)
Publication of DE124536C publication Critical patent/DE124536C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Verpackung für photographische Platten, welche in Verbindung mit einer geeigneten Wechselcassette das Laden der letzteren bei Tageslicht ermöglicht, sowie ferner eine Einrichtung an Wechselcassetten, welche deren Verwendung in Verbindung mit auf diese neue Art verpackten Plattenpacketen gestattet.The present invention relates to a novel packaging for photographic plates which in conjunction with a suitable interchangeable cassette, the latter can be charged in daylight allows, as well as a device on interchangeable cassettes, which their use in connection with plate packs packed in this new way.

Auf der beiliegenden Zeichnung zeigtOn the accompanying drawing shows

Fig. ι ein Plattenpacket in perspektivischer Ansicht.Fig. Ι a plate pack in perspective Opinion.

Fig. 2 ist ein Schnitt durch dasselbe nach A-A der Fig. 1.FIG. 2 is a section through the same according to AA of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform einer für Ladungen mit den neuartigen Plattenpacketen eingerichteten Wechselcassette mit abgenommenem Deckel im Längsschnitt.Fig. 3 shows an exemplary embodiment of one for charges with the novel Interchangeable cassette set up for plate packs with the cover removed in a longitudinal section.

Fig. 4 ist ein Querschnitt durch die Cassette; die linke Seite stellt dieselbe im leeren, die rechte im gefüllten Zustande dar.Fig. 4 is a cross-section through the cassette; the left side represents the same in the empty that right when filled.

Fig. 5 zeigt die Cassette, nachdem das Plattenpacket in dieselbe eingesetzt ist; die Schieber des Packetes sind fertig zum Herausziehen. Fig. 5 shows the cassette after the disk pack is inserted therein; the The package slides are ready to be pulled out.

In Fig. 6 sind die Schieber vollständig herausgezogen. In Fig. 6 the slides are fully pulled out.

Fig. y und 8 zeigen die Art und Weise, in der das Wechseln der Platten vor sich geht.Figures y and 8 show the manner in which the changing of the plates takes place.

Fig. 9 endlich ist ein Schnitt nach Linie B-B der Fig. 5 und zeigt den Deckel der Wechselcassette von innen gesehen mit den Vorrichtungen, um die Schlitze, durch welche die Schieber des Plattenpacketes entfernt wurden, lichtdicht zu verschliefsen.Finally, FIG. 9 is a section along line BB of FIG. 5 and shows the cover of the interchangeable cassette seen from the inside with the devices to light-tightly close the slits through which the slides of the disk pack have been removed.

Eine bestimmte Anzahl lichtempfindlicher Platten α bezw. geschnittener Films, deren jede in bekannter Weise in einem aus leichtem, billigem Material (Metallblech, Celluloid, Prefsspan etc.) hergestellten Plattenträger b ruht, wird von einem oben und unten offenen Rahmen c umschlossen, der aus dem gleichen Material hergestellt sein kann wie die Plattenträger. An demselben sind geeignete Mittel (Leisten etc.) vorgesehen, um ihm beim Einschieben in die Wechselcassette genaue Führung zu geben. Die obere und untere offene Seite des Rahmens c wird durch Schieber d und e verschlossen, welche aus undurchsichtigem Material bestehen, und die in geeignete Führungen (Nuthen) des Rahmens c eingeschoben werden. Das bei eingeschobenem Deckel überstehende Ende wird zweckmäfsig lappenförmig ausgebildet, so dafs man es leicht erfassen und den Schieber zurückziehen kann. Der bequemeren Verpackung wegen wird dieser überstehende Lappen zweckmäfsig gelenkig mit dem eigentlichen Schieber verbunden.A certain number of photosensitive plates α respectively. cut film, each of which rests in a known manner in a plate carrier b made of light, inexpensive material (sheet metal, celluloid, prefspan, etc.) , is enclosed by a frame c open at the top and bottom, which can be made of the same material as the Plate carrier. Suitable means (strips, etc.) are provided on the same in order to give it precise guidance when it is inserted into the interchangeable cassette. The upper and lower open side of the frame c is closed by slides d and e , which are made of opaque material and which are inserted into suitable guides (grooves) of the frame c . The end that protrudes when the cover is pushed in is expediently designed in the shape of a flap so that it can be grasped easily and the slide can be withdrawn. To make packaging more convenient, this protruding flap is conveniently connected to the actual slide in an articulated manner.

Die beschriebenen Plattenpackete werden in Verbindung mit Wechselcassetten von an sich bekannter Construction benutzt, die aber behufs leichten Auswechselns der Plattenpackete an Stelle einer Seitenwand einen Deckel f haben müssen (Fig. 3), welcher abgenommen oder aufgeklappt werden oder in anderer Weise das Innere der Wechselcassette zugänglich machen kann.The disk packs described are used in conjunction with interchangeable cassettes of a construction known per se, which, however, for easy replacement of the disk packs must have a cover f instead of a side wall (Fig. 3), which can be removed or opened or the interior of the interchangeable cassette in some other way can make accessible.

Nach Entfernen desselben wird das Plattenpacket eingesetzt. Beim Wiederaufsetzen desAfter removing it, the plate pack is inserted. When restarting the

/I/ I

/ ν

Deckels f läfst man die Enden der Schieber d und e durch Schlitze g g desselben hindurchragen (Fig. 5) und giebt durch vollständiges Herausziehen von d und e die Platten frei (Fig. 6). _ Cover f , the ends of the slides d and e protrude through the slots gg of the same (Fig. 5) and the plates are released by pulling out d and e completely (Fig. 6). _

Natürlich müssen, um das Eindringen von Licht durch die Spalten g im Deckel f, durch welche die Schieber d und e des Plattenpacketes entfernt wurden, zu verhüten, Vorrichtungen vorgesehen sein, um dieselben nach dem Herausziehen jener lichtdicht zu verschliefsen. Of course, in order to prevent the penetration of light through the gaps g in the cover f, through which the slides d and e of the disk package have been removed, devices must be provided to close them light-tight after they have been pulled out.

Zu diesem Zwecke kann z. B. in bekannter Weise auf der Innenseite des Deckels f am Rande der Spalte g eine federnde Leiste i angeordnet sein, die mit Plüsch bespannt ist, und die sich nach Herausziehen des Schiebers d bezw. e gegen eine feste, ebenfalls mit Plüsch bespannte Leiste j preist und dadurch den Spalt schliefst, ohne das Wiedereinführen der Schieber zu hindern (Fig. 9).For this purpose, z. B. be arranged in a known manner on the inside of the lid f at the edge of the column g a resilient bar i , which is covered with plush, and which bezw after pulling out the slide d . e praises a solid strip j , also covered with plush, and thereby closes the gap without preventing the slide from being reinserted (Fig. 9).

Die Platten können in irgend einer Weise nach einander in die Bildebene gebracht und belichtet werden. Die dazu nöthigen Vorrichtungen können, wie schon erwähnt, beliebiger Art sein. Im gezeichneten Beispiel ist angenommen, dafs die Wechselcassette aus zwei in bekannter Weise in einander gesteckten Kästen k und / besteht, die sich, da die eine Seitenwand des äufseren fehlt, gegen einander verschieben lassen. Die nach innen gerichtete Seitenwand des inneren Kastens, sowie dessen Oberseite fehlen ebenfalls. In den inneren Kasten wird das Plattenpacket nach Abnahme des Deckels f eingesetzt und in beliebiger Weise (z. B. durch federnde Haltenasen) ^ in ihm festgehalten. Auf dem Boden von / angeordnete Federn in legen sich nach Entfernen der Schieber d und e gegen die unterste Platte und schieben den ganzen Stapel nach oben, bis die oberste Platte gegen die rahmenförmig ausgeschnittene Oberseile des Kastens Ic stöfst (Fig. 6). Zieht man jetzt den . Kasten / zur Seite (Fig. 7), so wird die oberste Platte durch eine am Deckel von k befestigte Leiste η zurückgehalten, so dafs sie der Bewegung des mit dem Kasten / verbundenen .Plattenpacketes nicht folgen kann. Bei ganz herausgezogenem Kasten / wird sie durch ihr Eigengewicht nach unten fallen (Fig. 8), sich beim Zusammenschieben der Wechselcassette über die Federn m schieben und sich als unterste gegen das Plattenpacket legen. Eine an der Anschlagleiste η befestigte Rolljalousie 0 bildet bei ausgezogenem Kasten / einen lichtdicht schliefsenden Deckel für dieselbe. Ein im Deckel von k über dem rahinenförmigen Ausschnitt desselben angeordneter Schieber ρ wird vor Belichtung der Platte herausgezogen.The plates can be brought into the image plane one after the other and exposed in any way. The devices required for this can, as already mentioned, be of any type. In the example shown, it is assumed that the interchangeable cassette consists of two boxes k and / which are inserted into one another in a known manner and which, since one side wall of the outer one is missing, can be displaced relative to one another. The inward-facing side wall of the inner box and its top are also missing. After removing the cover f , the plate pack is inserted into the inner box and held in it in any way (e.g. by resilient retaining lugs) ^. Springs arranged on the bottom of / in lay against the bottom plate after removing the sliders d and e and push the whole stack upwards until the top plate hits the frame-shaped cut-out upper part of the box Ic (Fig. 6). If you pull the now. Box / to the side (Fig. 7), the uppermost plate is held back by a strip η attached to the cover of k , so that it cannot follow the movement of the plate pack connected to the box /. When the box is completely pulled out, it will fall down due to its own weight (Fig. 8), slide itself over the springs m when the interchangeable cassette is pushed together and lie at the bottom against the plate pack. A roller blind 0 attached to the stop bar η forms a light-tight closing lid for the same when the box / is pulled out. A slide ρ arranged in the cover of k over the chain-shaped section of the same is pulled out before the plate is exposed.

Will man nach Belichtung aller Platten dieselben durch neue ersetzen, so schiebt man zunächst durch den unteren Spalt g den Schieber e wieder ein; derselbe drückt die Federn m zusammen, und die Platten sinken so weit in den Rahmen c zurück, dafs auch der obere Schieber d bequem eingeführt werden kann. Nach Abnahme des Deckels f und Lösen der Haltenasen kann nun das Plattenpacket entfernt und durch ein neues ersetzt werden.If you want to replace all the plates with new ones after exposure, you first push the slide e back in through the lower gap g; it compresses the springs m , and the plates sink back into the frame c so far that the upper slide d can also be easily inserted. After removing the cover f and loosening the retaining lugs, the plate pack can now be removed and replaced with a new one.

In analoger Weise kann .'die Plattenverpackung auch bei anderen Wechselcassettenconstructionen verwendet werden. Es sei hier nur auf die im »Jahrbuch für Photographic«, 1892, S. 353 ff., beschriebene Wechselcassette von Grundmann-Za s ρ el hingewiesen, oder auf die im gleichen Werke, 1897, S. 312, beschriebene Construction von Hanau-Richard.In an analogous way can .'die plate packaging can also be used with other interchangeable cassette constructions. Let it only refer to the im "Jahrbuch für Photographic", 1892, p. 353 ff., Described exchangeable cassette from Grundmann-Za s ρ el, or to the construction described in the same work, 1897, p. 312 by Hanau-Richard.

Die besondere Einrichtung der Wechselcassette und die Art und Weise, wie das Wechseln in derselben erfolgt, bilden, wie ausdrücklich hervorgehoben wird, keinen wesentlichen Theil der Erfindung. Wesentlich ist, lediglich, dafs eine Seitenwand der Wechselcassette durch einen abnehmbaren Deckel ersetzt ist, in welchem sich lichtdicht verschlossene Schlitze befinden, durch welche man den Deckel der beschriebenen Plattenverpackung entfernen kann.The special setup of the interchangeable cassette and the way in which it is Changes in the same take place, as is expressly emphasized, are not essential Part of the invention. It is only essential that a side wall of the interchangeable cassette is present is replaced by a removable cover in which it is closed light-tight There are slots through which you can open the lid of the disk packaging described can remove.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung, um photographische Platten bezw. geschnittene Films bei Tageslicht wechseln zu können, bestehend aus einer Verpackung für die Platten bezw. Films, welche gebildet wird durch einen unten und oben offenen Kasten zur Aufnahme derselben, welcher Kasten durch lichtdicht schliefsende Schieber verschlossen wird, in Verbindung mit einer beliebig eingerichteten Wechselcassette, welche ein Entfernen und Wiedereinsetzen der Schieber der Plattenverpackung unter Lichtabschlufs gestattet. Device to bezw photographic plates. Change cut films in daylight to be able to, consisting of packaging for the plates BEZW. Film, which is formed by a bottom and top open box to accommodate the same, which box by light-tight closing slider is closed, in connection with an arbitrarily set up interchangeable cassette, which a removal and reinsertion of the slides of the plate packaging is permitted under the exclusion of light. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT124536D Active DE124536C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124536C true DE124536C (en)

Family

ID=393320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124536D Active DE124536C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124536C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036994A1 (en) Sheet holder with ejector
DE124536C (en)
DE68910103T2 (en) FILM PACK CASSETTE.
DE1287430B (en) Cassette for photographic film with a device for transferring this film into a processing device
DE2159609A1 (en) Camera, especially instant developer camera
DE130637C (en)
DE2750559C3 (en) Plan film cassette
DE2153874A1 (en) PROCESS FOR CUTTING DEVELOPED FILM STRIPS INTO FILM SECTIONS AND IMMEDIATELY ADDING THEM INTO THE SLIDE FRAME
DE169532C (en)
DE167727C (en)
DE2057241C3 (en) Self-developing photographic apparatus
DE50074C (en)
DE171332C (en)
DE221581C (en)
DE60536C (en) Photographic camera with device for changing the plates
AT60870B (en) Removable cassette.
AT110382B (en) Daylight magazine change cassette.
DE545977C (en) Film pack housing
DE241382C (en)
DE49888C (en) Photographic camera
DE167658C (en)
DE69723631T2 (en) Containers for photographic film cartridges
DE877544C (en) Film cassette and cassette pouch
DE2333550A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA FOR SELF-DEVELOPING FILM UNITS
DE656179C (en) Removable interchangeable cassette