DE1243623B - Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut - Google Patents
Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem BlechgutInfo
- Publication number
- DE1243623B DE1243623B DEU10486A DEU0010486A DE1243623B DE 1243623 B DE1243623 B DE 1243623B DE U10486 A DEU10486 A DE U10486A DE U0010486 A DEU0010486 A DE U0010486A DE 1243623 B DE1243623 B DE 1243623B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- machine
- gate
- scale
- scale breaking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B45/00—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B45/04—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
- B21B45/06—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing of strip material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B21b
Deutsche Kl.: 7a-28
Nummer: 1 243 623
Aktenzeichen: U104861 b/7 a
Anmeldetag: 8. Februar 1964
Auslegetag: 6. Juli 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Brechen des Zunders von durchlaufendem Blechgut.
Beim Auswalzen von Blechen aus Blöcken im Warmwalzverfahren bilden sich auf den Blechen
Zunderplättchen, die für die Weiterverarbeitung der Bleche schädlich sind, da sie sich beim Auswalzen
und Richten der Bleche in die Blechoberfläche eindrücken und diese verderben. Solche Bleche entsprechen
nicht mehr den heutigen hohen Anforderungen der Feinblechverarbeitung. Aus diesem Grund hat
man die Bleche bzw. Blechbänder durch Vorrichtmaschinen laufen lassen, welche den Zunder durch
Wellenbewegungen brechen, was aber nicht vollständig gelingt; außerdem drücken die folgenden Walzen
den gebrochenen Zunder jeweils wieder in das Blech ein. Auch hat man das Blechgut schon durch einen
auf- und abgehenden Gatterschlitz laufen lassen. Dies erfordert jedoch hohe Beschleunigungskräfte und damit
einen verhältnismäßig großen Energieaufwand bei geringer Biegefrequenz.
Mit der Maschine gemäß vorliegender Erfindung zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut
durch Wechselbiegungen mittels eines zwischen zwei Führungswiderlagern beweglich angeordneten und mit
Durchlaufschlitz versehenen Gatters, bei der das Gatter um eine senkrecht zur Durchlaufrichtung in der
Führungsebene liegende Achse mit einstellbarem Ausschlag pendelnd drehbar ist, sollen die bekannten
Einrichtungen zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut verbessert werden. Auch kann die Frequenz
einstellbar sein. Das Blech kann im Bedarfsfall auch auf Rollen gelagert hochkant durch das Gatter
laufen, so daß der gebrochene Zunder gleich herabfällt. Gegenüber den bekannten auf- und abgehenden
Gattern zum Zunderbrechen hat die erfindungsgemäße Maschine den Vorteil, daß die Beschleunigungskräfte
für die Gatterbewegung geringer sind und sich damit die Biegefrequenz des durchlaufenden
Blechbandes entsprechend erhöhen läßt. Durch die höhere Biegefrequenz und die örtlich starke Durchbiegung
des Bleches wird der Zunder einwandfrei gebrochen und kann anschließend abgeblasen und abgesaugt
werden bzw. fällt bei senkrechtem Blechdurchlauf von selbst zum Absaugen herab. Er wird
dadurch nicht wieder durch nachfolgende Walzen auf dem Blech festgedrückt.
Ausführungsbeispiele der Maschine zum Zunderbrechen sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 und 2 die schematische Darstellung einer Maschine bei waagerechtem Blechdurchlauf,
Maschine zum Zunderbrechen von
durchlaufendem Blechgut
durchlaufendem Blechgut
Anmelder:
Irma Ungerer, geb. Dollinger,
Pforzheim, Friedenstr. 86
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. F. Ungerer f, Pforzheim
F i g. 3 die Draufsicht auf eine Maschine mit senkrechtem Blechdurchlauf.
Nach F i g. 1 und 2 läuft das waagerecht geführte Blech 1 durch ein geschlitztes Gatter 2 mit Vor- und
Nachlaufführungen 3, 4, welche sich maulförmig zum Drehgatter hin erstrecken. Das Gatter 2 führt Drehbewegungen
mit einstellbarem Ausschlag A und einstellbarer Frequenz aus, wodurch das Blech 1 kräftige
und häufige Wechselbiegungen erfährt. Der gebrochene Zunder kann anschließend abgeblasen und
abgesaugt werden.
Wie in F i g. 3 dargestellt, kann zum Durchlauf des Bleches 5 auch ein senkrecht geschlitztes Drehgatter 6
mit Vor- und Nachlaufführungen 7, 8 verwendet werden. Hierbei läuft das Blech 5 auf Rollen 9. Die Drehbewegungen
des Drehgatters 6 verlaufen um eine senkrechte Drehachse. Der gebrochene Zunder fällt
hier gleich herab und kann abgesaugt bzw. aufgenommen werden.
Claims (3)
1. Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem
Blechgut durch Wechselbiegungen mittels eines zwischen zwei Führungswiderlagern beweglich
angeordneten und mit Durchlaufschlitz versehenen Gatters, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gatter um eine senkrecht zur Durchlaufrichtung in der Führungsebene liegende
Achse mit einstellbarem Ausschlag pendelnd drehbar ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz einstellbar ist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech auf Rollen gelagert
hochkant durch das Gatter läuft.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 347 194;
USA.-Patentschrift Nr. 2 158 063.
Deutsche Patentschrift Nr. 347 194;
USA.-Patentschrift Nr. 2 158 063.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 609/148 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU10486A DE1243623B (de) | 1964-02-08 | 1964-02-08 | Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU10486A DE1243623B (de) | 1964-02-08 | 1964-02-08 | Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut |
BE676759A BE676759A (de) | 1966-02-21 | 1966-02-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1243623B true DE1243623B (de) | 1967-07-06 |
Family
ID=25656381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU10486A Pending DE1243623B (de) | 1964-02-08 | 1964-02-08 | Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1243623B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE347194C (de) * | 1919-04-23 | 1922-01-19 | Viktor Bauer | Verfahren zum Entzundern von Blechbaendern |
US2158063A (en) * | 1936-04-23 | 1939-05-16 | American Foundry Equip Co | Method of cleaning sheet metal and the like |
-
1964
- 1964-02-08 DE DEU10486A patent/DE1243623B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE347194C (de) * | 1919-04-23 | 1922-01-19 | Viktor Bauer | Verfahren zum Entzundern von Blechbaendern |
US2158063A (en) * | 1936-04-23 | 1939-05-16 | American Foundry Equip Co | Method of cleaning sheet metal and the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0096278A2 (de) | Verfahren zum Blechbiegen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens | |
DE1243623B (de) | Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufendem Blechgut | |
DE2448360C2 (de) | Fräs-Maschine zur Oberflächenbearbeitung von steifem, krummem, länglichem Material | |
DE2641573A1 (de) | Druckpresse zum biegen des randstreifens eines ebenen bleches | |
DE912563C (de) | Einrichtung fuer die mechanische Entzunderung von Drahtmaterial, insbesondere von Walzdraht | |
AT268182B (de) | Maschine zum Zunderbrechen von durchlaufenden Blechgut | |
EP3261786B1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von werkstücken | |
EP0071882A2 (de) | Tastfinger für eine Abtasteinrichtung einer Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen | |
DE2123896C3 (de) | Vorrichtung zum Richten von Blechstreifen | |
DE951206C (de) | Maschine zum Falten von Blech in einander parallele Falten | |
DE436774C (de) | Beschneiden von Dachschieferplatten | |
DE2034460A1 (de) | Vorrichtung für ungleich parallel zu falzende Bogen an Stauchfalzmaschinen | |
DE355333C (de) | Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier | |
DE499627C (de) | Biegemaschine | |
DE102019110662A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung mindestens eines Flexibelbogens konzentrisch zu einer drehbar gelagerten garnierten Trommel einer Karde | |
DE1258313B (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten von Faserbaendern an Textilmaschinen | |
DE518607C (de) | Verfahren zur kalten Bearbeitung von Blechen zwecks Verhinderung der Entstehung von Dehnungsspannungen | |
DE411722C (de) | Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden | |
DE711611C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln zickzackfoermig gefalteter Papierblaetter | |
DE969564C (de) | Falztasche fuer Stauchfalzmaschinen | |
DE637512C (de) | Mehrfachpappenbiegemaschine | |
DE6601125U (de) | Vorrichtung zum besaeumen der baender vor elektrischen rohrschweissmaschinen | |
DE407378C (de) | Zufuehrvorrichtung fuer Maschinen zum Entfasern von Blattfaserpflanzen | |
AT206259B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gratlosen Blechschneiden | |
DE254977C (de) | Verfahren zum Auswalzen von I- und U-Eisen mit parallelflächigen Flanschen in Universalwalzwerken unter Abbiegen de Flanschen |