[go: up one dir, main page]

DE1243606B - Angle peg fastening - Google Patents

Angle peg fastening

Info

Publication number
DE1243606B
DE1243606B DEH45471A DEH0045471A DE1243606B DE 1243606 B DE1243606 B DE 1243606B DE H45471 A DEH45471 A DE H45471A DE H0045471 A DEH0045471 A DE H0045471A DE 1243606 B DE1243606 B DE 1243606B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pick
transverse pin
rubber bushing
schrämpicke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH45471A
Other languages
German (de)
Inventor
Sidney Ernest Proctor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Austin Hoy and Co Ltd
Original Assignee
Austin Hoy and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austin Hoy and Co Ltd filed Critical Austin Hoy and Co Ltd
Publication of DE1243606B publication Critical patent/DE1243606B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Schrämpickenbefestigung Die Erfindung betrifft eine Befestigung für eine Schrämpicke, bei welcher der Schaft der Schrämpicke durch ein in eine Gummibuchse eingebettetes Halteglied und durch einen Anschlag für das Halteglied nachgiebig im Pickenkasten gehalten ist.The invention relates to a fastening for a cutting bit, in which the shank of the cutting bit goes through a rubber bushing embedded retaining member and resilient by a stop for the retaining member is kept in the pick box.

Bei diesen bekannten Schrämpicken ragt als Halteglied durch die Öffnung zur Aufnahme des Pickenschaftes im Pickenkasten ein Stift, dessen beide Enden in den entsprechenden Wänden des Pickenkastens mit Hilfe von Gummibuchsen gelagert sind, welche eine radiale Verschiebung des Stiftes ermöglichen. Der Pickenhalter ist mit dem Stift formschlüssig im Eingriff, kann jedoch aus dem Pickenkasten unter entsprechender radialer Verschiebung des Haltestiftes herausgezogen werden. Eine derartige Anordnung weist verschiedene Mängel auf. So muß zum Ersetzen des Stiftes und/oder der Gummibuchsen die ganze Kette von der Schrämmaschine abgenommen werden, da die Gummibuchsen fest in die Pickenkästen einvulkanisiert sein müssen. Auch wenn nur die Gummibuchsen oder die Stifte auf einwandfreie Beschaffenheit überprüft werden müssen, muß die ganze Kette abgenommen werden.In these known cutting picks, the holding member protrudes through the opening To hold the pick shaft in the pick box, a pin, both ends of which are in stored on the corresponding walls of the pick box with the help of rubber bushings are, which allow a radial displacement of the pin. The pick holder is positively engaged with the pin, but can be removed from the pick box under corresponding radial displacement of the retaining pin can be pulled out. One such an arrangement suffers from several shortcomings. So must to replace the pen and / or the rubber bushings remove the entire chain from the cutting machine, as the rubber bushings must be firmly vulcanized into the pick boxes. Even if only the rubber bushings or the pins are checked to ensure that they are in perfect condition the whole chain must be removed.

Die Erfindung schafft eine Befestigung für eine Schrämpicke der eingangs umrissenen Art, welche die Mängel der bekannten Schrämpicken dieser Art nicht aufweist. Die Schrämpickenbefestigung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das als Querzapfen ausgebildete Halteglied und die diesen umschließende Gummibuchse im Schaft der Schrämpicke angeordnet sind und daß der nachgiebig gelagerte Querzapfen beim Einsetzen und Entfernen der Schrämpicke aus dem Kasten über und hinter einen Nocken gleitet.The invention provides a fastening for a Schrämpicke of the opening outlined type, which does not have the shortcomings of the known Schrämpicken of this type. The cutting bit attachment according to the invention is characterized in that the holding member designed as a transverse pin and the rubber bushing surrounding it are arranged in the shaft of the Schrämpicke and that the resiliently mounted transverse pin when inserting and removing the cutting bits from the box above and behind one Cam slides.

Durch diese Verlegung der Gummibuchse mit dem Halteglied in den Pickenschaft wird erreicht, daß bei jedem Auswechseln einer Schrämpicke mit der Schrämpicke zugleich sowohl das Halteglied als auch die Gummibuchse ausgewechselt werden. Damit ist die Garantie gegeben, daß die Gummibuchsen immer in einwandfreiem Zustand sind. Ein Abnehmen der Kette zwecks Kontrolle und/oder Ersatz beschädigter Gummibuchsen oder Halteglieder wird überflüssig. Darüber hinaus weist die Erfindung noch weitere Vorteile auf, wie z. B. die Tatsache, daß das Einvulkanisieren der Gummibuchse in eine Schrämpicke wesentlich einfacher ist als das Einvulkanisieren in das verhältnismäßig große Kettenglied, welches den Schrämpickenkasten trägt.By relocating the rubber bushing with the holding member in the pick shaft it is achieved that each time a cutting bit is replaced with the cutting bit at the same time both the retaining member and the rubber bushing can be replaced. So that is Guarantee given that the rubber bushings are always in perfect condition. A Remove the chain for inspection and / or replacement of damaged rubber bushings or Retaining links become superfluous. The invention also has further advantages on, such as B. the fact that the vulcanization of the rubber bushing in a Schrämpicke is much easier than vulcanizing into the relatively large chain link, which carries the junk pick box.

Vorteilhaft ist die Gummibuchse in dem Bereich, auf welchen sich der Querzapfen beim Einsetzen zubewegt, aus weicherem Material und in dem Bereich, der auf der beim Entfernen zusammengedrückten Seite liegt, aus härterem Material. Durch eine solche Ausbildung wird das Einsetzen der Schrämpicke leichter als das Entfernen derselben.The rubber bushing is advantageous in the area on which the Cross pin moved closed when inserting, made of softer material and in the area that is on the side that was compressed during removal, made of a harder material. By Such a design makes inserting the cutting bit easier than removing it the same.

Vorteilhaft ist der Schaft der Schrämpicke in den oberen Teil der Schaftaufnahmeöffnung des Pickenkastens eingepaßt, jedoch in dem Teil, welcher den Querzapfen und die Gummibuchse hält, schmäler ausgebildet, wobei der Nocken aus zwei Gliedern besteht, welche den schmäleren Teil des Schaftes umschließen. Eine derartige symmetrische Ausbildung führt zu einer gleichmäßigeren Belastung der Gummibuchsen beim Einsetzen und Entfernen der Schrämpicke.The shaft of the cutting bit is advantageous in the upper part of the Shank receiving opening of the pick box fitted, but in the part which the Cross pin and the rubber bushing holds, narrower, with the cam off consists of two links which enclose the narrower part of the shaft. One Such a symmetrical design leads to a more even load on the rubber bushings when inserting and removing the cutting bits.

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Pickenkasten mit teilweise eingesetztem Pickenschaft, F i g. 2 den Pickenkasten zur Verwendung in Verbindung mit der Vorrichtung nach F i g. 1, von oben gesehen, F i g. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht des Pickenschaftes nach F i g. 1, F i g. 4 ein Werkzeug zum Herausheben der Schrämpicke. In einem Pickenkasten 11 ist eine Aussparung 13 zur Aufnahme eines Pickenschaftes 14 vorgesehen. Der Pickenschaft 14 ist von rechteckigem Querschnitt und an einem Teil seiner Länge schmäler, wie in F i g. 3 bei 40 gezeigt ist. Damit sind diese Seiten des Pickenschaftes von den Seiten der Aussparung 13 in dem Pickenkasten voneinander im Abstand angeordnet. In die Aussparung des Pickenkastens zur Aufnahme des Pickenschaftes ragen die Enden zweier Pickenhaltenocken 41 hinein. Diese Pickenhaltenocken 41 sind die Enden von Stopfen, welche Bohrungen in den Pickenkästen 11 ausfüllen, welche in den Seiten der Aussparung 13 vorgesehen sind. Die Stopfen 41 sind an Ort und Stelle eingeschweißt, und ihre Enden sind dort, wo sie in die Aussparung 13 eintreten, mit Abflachungen 42 und 43 versehen, welche unter einem ziemlich spitzen Winkel zu den Seiten der Aussparung 13 hin verlaufen und einen Scheitelpunkt 44 bilden, welcher zur Mitte der Aussparung 13 hervorsteht.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows F i g. 1 shows a vertical section through a pick box with a partially inserted pick shaft, FIG. 2 the pick box for use in connection with the device according to FIG. 1, seen from above, F i g. 3 shows a partially sectioned view of the pick shaft according to FIG. 1, Fig. 4 a tool for removing the cutting bits. A recess 13 for receiving a pick shaft 14 is provided in a pick box 11. The pick shaft 14 is rectangular in cross section and narrower at part of its length, as in FIG. 3 is shown at 40. In this way, these sides of the pick shaft are spaced apart from one another by the sides of the recess 13 in the pick box. The ends of two pick holding cams 41 protrude into the recess of the pick box for receiving the pick shaft. These pick holding cams 41 are the ends of plugs which fill bores in the pick boxes 11 which are provided in the sides of the recess 13. The plugs 41 are welded in place and their ends, where they enter the recess 13, are provided with flats 42 and 43 which extend at a fairly acute angle to the sides of the recess 13 and form an apex 44 which protrudes towards the center of the recess 13.

Der Pickenschaft kann mit seinem schmäleren Teil zwischen die beiden Haltenocken 41 gesteckt werden und weist ferner eine Querbohrung auf, deren Mittelpunkt sich bei voll eingetriebenem Schaft unter den Scheiteln der Halteglieder befindet. Diese Bohrung in dem Pickenschaft ist mit einem elastischen Kautschukstopfen 37 ausgefüllt, in welchen der Querzapfen 38 eingebettet ist. Die Länge des Querzapfens 38 ist so bemessen, daß er noch zwischen die Seiten der Aussparung 13 zur Aufnahme des Pickenschaftes hineingeht. Wenn der Pickenschaft voll eingetrieben ist, befindet sich der Querzapfen unterhalb des Scheitels 44 und erfaßt die untere Abflachung 43, welche den Schaft gegen Herausziehen festhält. Infolge der steileren Steigung der oberen Abflachung 42 ist das Einsetzen des Schaftes leichter als das Herausziehen desselben. Weiterhin sitzt der Querzapfen 38 nicht in der Mitte der mit Kautschuk ausgefüllten Bohrung, sondern seine Unterseite liegt über der Mittellinie der Bohrung. Die Gummibuchse 37 ist in dem Bereich, auf welchen sich der Querzapfen beim Einsetzen zubewegt, aus weicherem Material und in dem Bereich, welcher auf der beim Entfernen zusammengedrückten Seite liegt, aus härterem Material. Die Trennlinie zwischen den beiden Gummiarten ist bei 45 gezeigt. Dadurch kann der Querzapfen 38 leicht verschoben werden, um an den Scheiteln 44 der beiden Nocken 41 vorbeizugehen. Beim Herausziehen des Schaftes wird der Querzapfen jedoch auf den härteren, unmittelbar darunterliegenden Teil des Gummis gepreßt, so daß das Herausziehen des Schaftes gehemmt wird.The narrower part of the pick shaft can be inserted between the two holding cams 41 and also has a transverse bore, the center of which is located under the vertices of the holding members when the shaft is fully driven in. This hole in the pick shaft is filled with an elastic rubber plug 37 in which the transverse pin 38 is embedded. The length of the transverse pin 38 is dimensioned so that it still goes in between the sides of the recess 13 for receiving the pick shaft. When the pick shaft is fully driven in, the transverse pin is below the apex 44 and engages the lower flat 43, which holds the shaft in place against pulling out. As a result of the steeper slope of the upper flat 42, the insertion of the shaft is easier than pulling it out. Furthermore, the transverse pin 38 is not seated in the middle of the bore filled with rubber, but its underside lies above the center line of the bore. The rubber bushing 37 is made of a softer material in the area towards which the transverse pin moves during insertion and made of a harder material in the area which is on the side that is compressed during removal. The dividing line between the two types of rubber is shown at 45. As a result, the transverse pin 38 can be shifted slightly in order to pass the apices 44 of the two cams 41. When pulling out the shaft, however, the transverse pin is pressed onto the harder, immediately underlying part of the rubber, so that the pulling out of the shaft is inhibited.

Das Herausziehen erfolgt durch einen Hebel 48, welcher in eine Bohrung 26 einschiebbar ist, welche in dem Teil des Pickenschaftes vorgesehen ist, welcher außerhalb des Pickenkastens liegt.It is pulled out by a lever 48 which is inserted into a bore 26 is inserted, which is provided in the part of the pick shaft which outside of the pick box.

Der Zapfen 38 befindet sich in der Mittellinie des Pickenschaftes 14, so daß der Scheitel 44 der Nocken 41 diesen Zapfen in gleicher Weise erfaßt, unabhängig von der Richtung, in welcher der Schaft eingesetzt wird. Der Schaft kann also nach Herausnahme umgedreht werden, im Pickenkasten eingesetzt werden, wobei dann die Schneide in die entgegengesetzte Richtung weist.The pin 38 is located in the center line of the pick shaft 14, so that the apex 44 of the cam 41 engages this pin in the same way, regardless of the direction in which the shaft is inserted. The shaft can so be turned over after removal, are used in the pick box, wherein then the cutting edge points in the opposite direction.

Bei einer Abänderung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ragt der Zapfen 38 aus der Gummibuchse 37 nur an einer Seite des Schaftes 14 hervor und wirkt mit einem der Nocken 41 in der in F i g. 2 gezeigten Lage zusammen; mit dem anderen Nocken 41 wirkt der Querzapfen in der umgedrehten Lage des Pickenschaftes zusammen, dabei liegt der Querzapfen entweder links oder rechts von der Mittellinie der Aussparung 13 des Pickenkastens, wie in F i g. 2 angedeutet ist. In diesem Fall braucht der Querzapfen 38 nicht auf der Mittellinie des Pickenschaftes angeordnet zu sein; er arbeitet mit einem der Nocken zusammen, wenn die Schrämpicke so eingesetzt ist, daß die Schneide in die eine Richtung weist, wogegen er mit dem anderen Nocken 41 zusammenwirkt, wenn die Schrämpicke so eingesetzt ist, daß die Schneide in die andere Richtung weist.In a modification of the device according to the invention, the pin 38 protrudes from the rubber bushing 37 only on one side of the shaft 14 and acts with one of the cams 41 in the FIG. 2 position together; the cross pin cooperates with the other cam 41 in the inverted position of the pick shaft, the cross pin lying either to the left or to the right of the center line of the recess 13 of the pick box, as in FIG. 2 is indicated. In this case, the transverse pin 38 need not be arranged on the center line of the pick shaft; it cooperates with one of the cams when the cutting bit is inserted so that the cutting edge points in one direction, whereas it cooperates with the other cam 41 when the cutting bit is inserted so that the cutting edge points in the other direction.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Schrämpickenbefestigung, bei welcher der Schaft der Schrämpicke durch ein in eine Gummibuchse eingebettetes Halteglied und durch einen Anschlag für das Halteglied nachgiebig im Pickenkasten gehalten ist, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß das als Querzapfen (38) ausgebildete Halteglied und die diesen umschließende Gummibuchse (37) im Schaft (14) der Schrämpicke angeordnet sind und daß der nachgiebig gelagerte Querzapfen (38) beim Einsetzen und Entfernen der Schrämpicke aus dem Kasten über und hinter eine Nocke (41) gleitet. Claims: 1. Schrämpicke attachment, in which the shank of the Schrämpicke is held resiliently in the pick box by a holding member embedded in a rubber bushing and by a stop for the holding member, thereby geken nz calibrated that the holding member formed as a transverse pin (38) and the one surrounding it Rubber bushing (37) are arranged in the shaft (14) of the cutting bit and that the resiliently mounted transverse pin (38) slides over and behind a cam (41) when inserting and removing the cutting bit from the box. 2. Schrämpickenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummibuchse (37) in dem Bereich, auf welchen sich der Querzapfen (38) beim Einsetzen zubewegt, aus weicherem Material ist, und in dem Bereich, der auf der beim Entfernen zusammengedrückten Seite liegt, aus härterem Material besteht. 2. Cutting bit attachment according to claim 1, characterized in that the rubber bushing (37) in the area towards which the transverse pin (38) moves during insertion, made of a softer material and in the area that is on the side that was compressed during removal, made of harder material. 3. Schrämpickenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (14) der Schrämpicke in den oberen Teil der Schaftaufnahmeöffnung des Pickenkastens eingepaßt ist, jedoch in dem Teil, welcher den Querzapfen (38) und die Gummibuchse (37) hält, schmäler ausgebildet ist und daß der Nocken (41) aus zwei Gliedern besteht, welche den schmäleren Teil des Schaftes umschließen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 965 365.3. Schrämpicke fastening according to claim 1, characterized in that the shaft (14) of the Schrämpicke is fitted into the upper part of the shaft receiving opening of the pick box, but in the part which holds the transverse pin (38) and the rubber bushing (37) is narrower is and that the cam (41) consists of two members which enclose the narrower part of the shaft. References considered: U.S. Patent No. 2,965,365.
DEH45471A 1961-04-13 1962-04-13 Angle peg fastening Pending DE1243606B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1243606X 1961-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243606B true DE1243606B (en) 1967-07-06

Family

ID=10885447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH45471A Pending DE1243606B (en) 1961-04-13 1962-04-13 Angle peg fastening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243606B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154483A (en) * 1977-04-01 1979-05-15 Hall & Pickles Limited Mineral cutting picks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965365A (en) * 1958-04-14 1960-12-20 Cincinnati Mine Machinery Co Bit and resilient holding means therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965365A (en) * 1958-04-14 1960-12-20 Cincinnati Mine Machinery Co Bit and resilient holding means therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154483A (en) * 1977-04-01 1979-05-15 Hall & Pickles Limited Mineral cutting picks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754390A1 (en) SCRAPPING
DE2238978A1 (en) DRILL
DE1557765A1 (en) Coupling device
DE3423959A1 (en) GRIP SHOE DEVICE FOR ARRANGING ON A VEHICLE WHEEL
DE2732099A1 (en) HOLDING PART FOR HOLDING A SCREW TO A COMPONENT TO BE FASTENED BY THE SCREW
DE3005214A1 (en) LOCKING DEVICE
DE2929457C2 (en) Centering frame for packing bottles in crates
DE1243606B (en) Angle peg fastening
DE3341966A1 (en) CORE REACTOR FUEL ELEMENT
DE3819187A1 (en) DEVICE FROM A CUTTING TOOL AND A BRACKET
DE1960411C3 (en) Excavator tooth
DE2738007B2 (en) Hand tool for assembling and disassembling radially in shaft grooves or the like. insertable spring washers with a continuous radial slot
DE1525238A1 (en) Storage unit and process for its manufacture
DE1192465B (en) Rigid plate link chain
DE961251C (en) Schraemkette
DE2233615A1 (en) CHAIN LOCK
DE2361753A1 (en) LAMP SOCKET
DE1640555A1 (en) Universal power plug
DE453351C (en) Flat-link formation of a conveyor chain with roof-shaped chamfering of the upper surfaces of chain parts
DE2844474A1 (en) Dust bin lid construction - is hinged on two=part tubular bin handle fixed to bin by set of insert plugs on bin brackets
DE2736219C2 (en) Closure on a lamp housing with two detachable housing parts
DE202023002040U1 (en) Cutting tool for corrugated hoses
DE2617954A1 (en) Coal cutting machine cutter insert - has spring loaded locating balls or pegs to engage recesses in holder
AT520611A2 (en) tamping
DE1665106B2 (en) ELECTRIC CONTACT CONNECTOR