[go: up one dir, main page]

DE1242727C2 - Elektrische durchfuehrung - Google Patents

Elektrische durchfuehrung

Info

Publication number
DE1242727C2
DE1242727C2 DE1962A0041966 DEA0041966A DE1242727C2 DE 1242727 C2 DE1242727 C2 DE 1242727C2 DE 1962A0041966 DE1962A0041966 DE 1962A0041966 DE A0041966 A DEA0041966 A DE A0041966A DE 1242727 C2 DE1242727 C2 DE 1242727C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
hollow
pressure
clamping tube
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962A0041966
Other languages
English (en)
Other versions
DE1242727B (de
Inventor
Carl Dieter Fislisbach Aargau Floessel (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE1962A0041966 priority Critical patent/DE1242727C2/de
Publication of DE1242727B publication Critical patent/DE1242727B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1242727C2 publication Critical patent/DE1242727C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/301Sealing of insulators to support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

während des Betriebes ζ. Β. ungleichmäßige Wärmeausdehnungen an den Teilen 2 und 5 auftreten, da sich der mit dem Stromleiter 1 fest verbundene Kolben 6 im Führüngstcil 4 axial verschieben kann. Auf diese Weise lassen sich ohne weiteres Werkstoffe für den Hohlisolierkörper 2, z. B. Porzellan, und das Spannrohr 5, z. B. Polyester, verwenden, welche sich in ihren Wärmeausdehnungskoeffizienten st£ 'ic unterscheiden, ohne daß dabei die Dichtigkeit der Durchführung leidet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

rang, wobei der Hohlisolator im wesentlichen nur Patentansprüche: einer mechanischen Druckbeanspruchung unterwor fen ist. Gleichzeitig ermöglichen die Tel'erfedern
1. Elektrische Durchführung zur Stromeinfüh- einen Ausgleich der Längenänderungen, wie sie z.B. rung in Drackgasschaltkamrnern, die aus min- 5 durch Wärmeausdehnung oder elastisches Nachgeben destens einem Hohlisolierkörper besteht, welcher der zusammenwirkenden Teile auftreten können. Sieht mit Druckgas gefüllt ist, und bei der ein im nun die Durchführung unter einem verhältnismäßig Innern des Hohlisolierkörpers befindliches isolie- hohen Innendruck, z. B. 20 atü; wie er beispielsweise rendes Spannrohr vorgesehen ist, welches den bei Druckgasschaltern vorkommt, so müssen die Stromleiter zumindest über eine Teilstrecke um- io Tellerfedern für eine ziemlich große Druckkraft ausschließt und welches dem Verspannen des Hohl- gelegt sein, um die Abdichtung zwischen dem Hohlisolierkörpers zwischen der Schaltkammer auf der isolierkörper an dessen stirnseitigen Auflageflächen einen Seite und den auf der anderen Seite ge- und seinen Abschlußteilen sicherzustellen, wobei legenen Anschlußteilen der Durchführung dient, diese Druckkraft auch bei den erwähnten Längenwobei das Spannrohr über elastische Mittel mit 15 änderungen möglichst erhalten bleiben muß.
den Abschlußteilen in Verbindung steht, der Die Erfindung betrifft eine Weiterbindung der elek-
Strombiter im Spannrohr durch mindestens einen trischen Durchführung zur Stromeinführung in Druckkonischen Isolierkörper abgestützt ist und zwi- gasschaltkammern nach dem Hauptpatent 12 08 783. sehen dem Hohlisolierkörper und dem Spannrohr Wenn man den größeren Teil der Druckkraft und
Mittel zur Steuerung der elektrischen Felder vor- 20 damit der Abdichtungskraft durch den im Innern der -; gesehen sind nach Patent 12 08 783, dadurch Durchführung herrschenden Gasdruck aufbringt, gekennzeichnet, daß der Hohlisolierkörper können die Tellerfedern wesentlich schwächer aus-(2) an der Stirnseite durch ein topfförmigcs Füh- gelegt werden, da sie hierbei die Verspannung nur rungsteil (4) abgeschlossen ist, in dem ein mit im drucklosen Zustand aufrechterhalten müssen. Erdem Stromleiter verbundener Kolben (6) dicht 25 findungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, daß der gleitend derart geführt ist, daß durch den im Hohlisolierkörper an der Stirnseite durch ein topf-Innern der Durchführung herrschenden Gasdruck förmiges Führungsteil abgeschlossen ist, in dem ein eine zusätzliche Druckkraft auf den Hohlisolier· mit dem Stromleiter verbundener Kolben dicht gleikörper ausgeübt wird. tend derart geführt ist, daß durch den im Innern der
2. Elektrische Durchführung nach Anspruch 1, 3° Durchführung herrschenden Gasdruck eine zusätzdadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Hohl- liehe Druckkraft auf den Hohlisolierkörper ausgeübt isolierkörper (2) und Spannrohr (S) befindliche wird.
Raum über eine öffnung (10) mit der Druckgas- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der
schaltkammer verbunden ist. neuen Anordnung im Schnitt, Der Stromleiter 1 steht
3. Elektrische Durchführung nach Anspruch 1, 35 über das mit konischen Ansätzen versehene isoliedadurch gekennzeichnet, daß als elastische Mittel rende Spannrohr 5 mit dem Schaltkammergehäuse 3 vorgespannte Tellerfedern (8) vorgesehen sind, in Verbindung. Das Spannrohr S ist von dem Hohldie zwischen dem topfförmigen Führungsteil (4) isolierkörper 2 konzentrisch umgeben, wobei letz- und dem Kolben (6) angeordnet sind. terer mit einer Stirnfläche auf dem Gehäuse 3 auf-
40 liegt, während er mit der anderen, äußeren Stirnfläche mit dem topfförmigen Führungsstück 4 in Verbindung steht. Zur stirnseitigen Abdichtung des Hohl-
Isolierkörpers 2 mit den Teilen 3 und 4 sind jeweils
Dichtungsringe 9 vorgesehen, welche in an sich be-
45 kannter Weise in entsprechenden Ringnuten liegen.
Im Führungsteil 4 ist der Kolben 6 dicht gleitend
gelagert, welcher einerseits mittels der Ringrnutter 7
Gegenstand des Hauptpatentss 12 08 783 ist eine fest gegen einen Bund Yb des am äußeren Ende elektrische Durchführung zur Stromeinführung in glockenförmig erweiterten Stromleiters 1 gepreßt ist. Druckgasschaltkarnmern, die aus mindestens einem 50 Zwischen dem Kolben 6 und dem Fi'hrurigsteil 4 Hohlisolierkörper besteht, welcher mit Druckgas ge- stützen sich die vorgespannten Tel·.:' ;ΐ·~;η 8 ab. Der füllt ist, und bei der ein im Innern des Hohlisolier- zwischen dem Spannrohr S und Jem Hohlisolier-Itörpers befindliches isolierendes Spannrohr vorge- körper 2 befindliche Raum ist über die Öffnung 10 fcehen ist, welches den Stromleiter zumindest über im Gehäuse 3 mit der Druckgasschaltkammei: ständig eine Teilstrecke umschließt und welches dem Ver- 55 in Kommunikation. Zum äußeren Anschluß ist der Spannen des Hohlisolierkcrpers zwischen der Schalt- Stromleiter 1 am unteren Ende noch mit einem Ankammer auf der einen Seite und den auf der anderen schlußbolzen 1« versehen.
Seite gelegenen Abschlußteilen der Durchführung Die neue Anordnung wirkt so, daß im drucklosen
dient, wobei das Spannrohr über elastische Mittel Zustand der Durchführung die Druckkraft auf den mit den Abschlußteileri in Verbindung steht, der 60 Hohlisolierkörper 2 von den vorgespannten Teller-Stromleiter im Spannrohr durch mindestens einen federn 8 aufgebracht wird. Wird nun die Schaltkonischen Isolierkörper abgestützt ist und zwischen kammer und damit die Durchführung zur Inbetriebdem Hohlisolierkörper und dem Spannrohr Mittel nähme mit Druckgas gefüllt, so erhöht sich mit steizur Steuerung des elektrischen Feldes vorgesehen gendem Druck die Anpreßkraft zwischen den Teilen sind. Die elastischen Mittel sind hierbei als Teller- 65 2, 3 einerseits und den Teilen 2, 4 andererseits, da federn ausgebildet und dienen der Übertragung der nunmehr eine aus der wirksamen Kreisringfläche mittels des Spannrohres aufgebrachten Zugkraft auf α-mal dem Gasdruck sich ergebende Anpreßkraft Hip Ahschlußteile am äußeren Ende der Durchfüh- erzeugt wird. Diese bleibt auch dann erhalten, wenn
DE1962A0041966 1962-12-22 1962-12-22 Elektrische durchfuehrung Expired DE1242727C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0041966 DE1242727C2 (de) 1962-12-22 1962-12-22 Elektrische durchfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0041966 DE1242727C2 (de) 1962-12-22 1962-12-22 Elektrische durchfuehrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1242727B DE1242727B (de) 1967-06-22
DE1242727C2 true DE1242727C2 (de) 1976-02-05

Family

ID=6932837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962A0041966 Expired DE1242727C2 (de) 1962-12-22 1962-12-22 Elektrische durchfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242727C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1242727B (de) 1967-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0874430A2 (de) Funkenstrecke
DE2314675A1 (de) Isolierkoerper
EP0232471A2 (de) Hochspannungsstromwandler und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Hochspannungsstromwandlers
DE1242727C2 (de) Elektrische durchfuehrung
DE2138456A1 (de) Metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE2225047A1 (de) Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung
EP2026431A2 (de) Schaltermodul für eine elektrische Schaltanlage
DE1023807B (de) Mehrfachdurchfuehrung fuer gasdicht abgeschlossene elektrische Geraete und Maschinen
DE1208783C2 (de) Elektrische Durchfuehrung
DE1231805B (de) Anzapfwaehler fuer Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1901067A1 (de) Vakuumschalter
DE3014601A1 (de) Armatur zur herstellung einer mit hoher zugkraft belastbaren verbindung mit einem glasfaserverstaerkten kunststoffstab
DE2731349C2 (de) Vakuumschalter
DE102006056655A1 (de) Schaltermodul für eine elektrische Schaltanlage
DE19959450B4 (de) Elektrische Steckverbindung, welche sich während der Montage der isoliergasbefüllten Schaltanlagenkomponenten selbsttätig mit Isoliergas befüllt
DE1072308B (de)
DE949421C (de) Gasgefuellter elektrischer Kondensator veraenderbarer Kapazitaet
EP3143671A1 (de) Teleskopieranordung für eine elektroenergieübertragungseinrichtung
DE737823C (de) Schleifkontakt, insbesondere Stromzufuehrungskontakt fuer bewegliche, stiftartige Schaltglieder bei Hochspannungsschaltern
DE2161238A1 (de) Kugelhahn
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE714362C (de) Fluessigkeitsarmer Loeschkammerschalter mit Vorwiderstand
DE741325C (de) Explosionssicher oder gasdicht gekapseltes elektrisches Installations-Schaltgeraet
CH677548A5 (en) HV cable bushing for transformer etc.
DE1007845B (de) Dichtungseinrichtung an der Verbindungsstelle zweier aneinanderstossender, unter innerem UEberdruck stehender rohrfoermiger elektrischer Isolierkoerper, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences