DE1242125B - Briefschliesseinrichtung fuer Frankiermaschinen - Google Patents
Briefschliesseinrichtung fuer FrankiermaschinenInfo
- Publication number
- DE1242125B DE1242125B DET26721A DET0026721A DE1242125B DE 1242125 B DE1242125 B DE 1242125B DE T26721 A DET26721 A DE T26721A DE T0026721 A DET0026721 A DE T0026721A DE 1242125 B DE1242125 B DE 1242125B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letter
- sealing device
- humidifier
- flap
- eccentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43M—BUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B43M5/00—Devices for closing envelopes
- B43M5/02—Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43M—BUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B43M5/00—Devices for closing envelopes
Landscapes
- Packaging Of Special Articles (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
- Briefschließeinrichtung für Frankiermaschinen Bei vollautomatisch arbeitenden Frankiermaschinen werden die Briefe einzeln von einem Stapel abgenommen, in der Briefschließeinrichtuncr angefeuchtet, bei fol-endem Weitertransport verschlossen und durchlaufen die Frankiermaschine. Um auch Briefe vom Stapel aus unverschlossen durch die Frankiermaschine fördern zu können, beispielsweise Drucksachen oder leere Briefe, ist es in solchen Maschinen notwendio, die Briefschließeinrichtung gegen einen glatten Tisch auszutauschen. Dies ist umständlich und zeitraubend.
- Bei einer anderen Frankiermaschine ist die Anfeuchterklappe in der Briefschließeinrichtung derart schwenkbar angeordnet, daß sie in einer Stellung die Briefklappe anieuchtet, in der anderen Stellung den Briefumschla ohne Anfeuchtung passieren läßt. 9 C Diese Anordnun- ist ebenfalls nachteilig, da die Anfeuchterklappe eine feste Lage besitzen muß, um alle Sorten von Briefurnschlä-en einwandfrei anzufeuchten.
- Gegenstand der Erfindung ist es, bei einer Briefschließeinrichtung die angeführten Nachteile zu vermeiden.
- Erfindungsgemäß wird dies bei einer Briefschließeinrichtung für Frankiermaschinen, bei der die Briefklappe des zu schließenden Briefes an einem Anfeuchter entlan-aeführt wird, dadurch vermieden, daß ein wahlweise in eine derartige Lage bewegabares Umlenkteil vorgesehen ist, daß die Briefklappe an dem Anfeuchter ohne Berührung vorbeigeführt wird. Hierdurch w;rd erreicht, daß durch einfache Verstellung des Umlenkteiles die Briefumschlä-e angefeuchtet oder unangefeuchtet und unverschlossen die Frankiermaschine durchlaufen.
- Die Anordnun- wird vorteilhaft so getroffen, daß ein die Briefklappe zum Anfeuchter hin leitender Einlaufspalt durch ein nach oben beweg ares Um-L-b lenk-teil versperrbar ist. Es ist weiterhin vorgesehen, daß der durch das Unterteil der Briefschließeinrichtung und eine den Anfeuchter haltende Zunge gebildete Einlaufspalt auf dem größten Teil seiner Länge durch das Umlenkteil versperrbar ist und das Umlenkteil eine schräge nach oben gerichtete Anlaufkante besitzt. Eine einfache Verstellbarkeit wird dadurch erreicht, daß das Umlenkteil durch einen mit einer Handhabe verbundenen Exzenter in seiner Höhenlage veränderbar ist. Zur Rückholung des Umlenkteiles in die Ruhelage trägt der Exzenter an einer Stirnfläche eine Nut, in die das Umlenkteil mit einem Führungszapfen ein-reift.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt C F i g. 1 eine Frankiermaschine mit Briefschließeinrichtung in perspektivischer Darstellung, F i 2 die Briefschließeinrichtung der F i g. 1 mit Umlenkeinrichtungo, in der Draufsicht, F i c-. 3 den Schnitt A-B der Briefschließeinrichtun o, nach F i a. 2, F i g. 4 den Schnitt C-D der gleichen Briefschließeinrichtung.
- An der in F i g. 1 dargestellten Frankiermaschine 1 ist abnehmbar eine Briefschließeinrichtuna 2 an-C ge bracht, die im Innern einen Wasserbehälter 4 (F i g. 2) besitzt. Nach oben ist der Wasserbehälter durch eine normalerweise feste Klappe 3 verschlossen, die nur zum Nachfüllen von Wasser nach Lösen entsprechender, nicht dargestellter Arretierungen nach oben aufklappbar ist. Die an der Klappe 3 befindliche Zunge 5 steht in einem solchen Abstand von der Tischplatte 6, daß die Briefklappe 7 des Briefes 8 von Hand oder maschinell hindurchgeschoben werden kann. Zur Anfeuchtung der gummierten Flächen der Briefklappen 7 dient das Anfeuchtetuch 9, das mit Hilfe eines Klemmbleches 10 an der Unterseite der Zunge 5 befestigt ist. Das Anfeuchtetuch 9 ragt m;t seinem anderen Ende 11 in den Wasserbehälter4 und wird dadurch feucht gehalten.
- Um bei Bedarf auch Briefe 8 unverschlossen durch die Frankiermaschine laufen zu lassen, ist unterhalb der Zunge 5 ein Umlenkteil 12 vorgesehen. Dieses Umlenkteil ist, wie die F i g. 2 bis 4 zeigen, im Gehäuse 13 der Briefschließeinrichtung mit zwei La 'gerzapfen 14 verschiebbar gelagert, wobei Federn 23 versuchen, das Umlenkteil nach oben zu drücken, und -reift mit einem Zapfen 15 in die Nut 16 eines Exzenters 17 ein. Der Exzenter 17 sitzt fest auf einer im Gehäuse 13 gelagerten Welle 18, welche am Ende einen Griff 19 trägt. Das Umlenkteil trägt eine schräae Anlaufbahn 20 mit einer Nase 21, welche parallel zur Kante 22 der Zunge 5 verläuft.
- C, Sollen Briefe verschlossen die Frankiermaschine 1 durchlaufen, so wird durch Drehen des Handgriffes 19 über den Exzenter 17 das Umlenkteil 12 so tief nach unten bewegt (wie in F i g. 3 gestrichelt gezeichnet), daß die Nase 21 unter der Tischplatte 6 liegt. Der Brief 8 kann ohne Behinderung mit der Briefklappe 7 zwischen der Zunge 5 und dem Anfeuchter 9 und der Tischplatte 6 zur Anfeuchtung durchlaufen.
- Soll kein Verschließen des zu frankierenden Briefes stattfinden, so wird über den Handgriff 19 mit Hilfe des Exzenters 20 das Umlenkteil 12 in die in F i g. 3 stark gezeichnete Lage gebracht. Der ankommende Brief wird mit der Briefklappe durch die Anlaufbahn 20 und die Nase 21 des Umlenkteiles 12 über die Zunge 5 ohne Berührung des Anfeuchtetuches 9 hinweggeleitet und läuft unverschlossen durch die Frankiermaschine.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Briefschließeinrichtung für Frankierinaschinen, bei der die Briefklappe des zu schließenden Briefes an einem Anfeuchter entlanggeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein bewegbares Umlenkteil(12) vorgesehen ist, durch das die Briefklappe(7) wahlweise an dem Anfeuchter(9) ohne Berührung vorbeigeführt werden kann.
- 2. Briefschließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Briefklappe (7) zum Anfeuchter (9) hin leitender Einlaufspalt durch ein nach oben bewegbares Umlenkteil (12) versperrbar ist. 3. Briefschließeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das Unterteil (6) der Briefschließeinrichtung und eine den Anfeuchter (9) haltende Zunge (5) gebildete Einlaufspalt auf dem größten Teil seiner Länge durch das Umlenkteil (12) versperrbar ist und das Umlenkteil (12) eine schräge, nach oben gerichtete Anlaufkante (20) besitzt. 4. Briefschließeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkteil (12) durch einen mit einer Handhabe (19) verbundenen Exzenter (17) in seiner Höhenlage veränderbar ist. 5. Briefschließeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (17) an einer Stirnfläche eine Nut (16) trägt, in die das Umlenkteil (17) mit einem Führungszapfen (15) eingreift.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET26721A DE1242125B (de) | 1964-08-01 | 1964-08-01 | Briefschliesseinrichtung fuer Frankiermaschinen |
US462219A US3334610A (en) | 1964-08-01 | 1965-06-08 | Letter sealing device for joint use with postage meters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET26721A DE1242125B (de) | 1964-08-01 | 1964-08-01 | Briefschliesseinrichtung fuer Frankiermaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1242125B true DE1242125B (de) | 1967-06-08 |
Family
ID=7553003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET26721A Pending DE1242125B (de) | 1964-08-01 | 1964-08-01 | Briefschliesseinrichtung fuer Frankiermaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3334610A (de) |
DE (1) | DE1242125B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3811407A (en) * | 1972-05-12 | 1974-05-21 | Pitney Bowes Inc | Flap turning and sealing system for postage meter mailing machine |
US3859955A (en) * | 1973-09-17 | 1975-01-14 | Pitney Bowes Inc | Envelope moistening device for a postage meter |
US4450037A (en) * | 1983-06-22 | 1984-05-22 | Pitney Bowes Inc. | Envelope flap sealing device |
US5489358A (en) * | 1991-10-28 | 1996-02-06 | Pitney Bowes Inc. | Mailing machine including apparatus for selectively moistening and sealing envelopes |
FR2850323A1 (fr) * | 2003-01-23 | 2004-07-30 | Neopost Ind | Dispositif separateur pour alimenteur de machine d'affranchissement |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB328100A (en) * | 1929-04-04 | 1930-04-24 | Better Packages Inc | Improvements in or relating to moistening devices for gummed tape |
US2352149A (en) * | 1941-11-14 | 1944-06-20 | Nashua Gummed & Coated Paper | Strip dispenser and moistening means for same |
US2944511A (en) * | 1958-04-21 | 1960-07-12 | Pitney Bowes Inc | Letter flap moistener |
-
1964
- 1964-08-01 DE DET26721A patent/DE1242125B/de active Pending
-
1965
- 1965-06-08 US US462219A patent/US3334610A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3334610A (en) | 1967-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3337488C2 (de) | Vorrichtung zum Heben von Briefklappen | |
DE1242125B (de) | Briefschliesseinrichtung fuer Frankiermaschinen | |
DE3914197A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen der klappe von briefumschlaegen | |
DE2324182A1 (de) | Befeuchtungsvorrichtung fuer eine frankiermaschine | |
DE2318401A1 (de) | Luftverteiler fuer eine bogenanlegeeinrichtung | |
DE679613C (de) | Vorrichtung zum Vorstecken von Kontenblaettern an Schreibmaschinen | |
DE1187944B (de) | Zapfvorrichtung fuer fluessige Kraftstoffe | |
DE1170815B (de) | Zentriervorrichtung fuer Flaschenfuellmaschinen | |
DE381743C (de) | Briefschliessmaschine | |
DE528368C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten der von einem Anlegestapel mittels Sauger o. dgl. abzunehmenden Bogen | |
DE289395C (de) | ||
DE69909407T2 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Briefklappen | |
DE474365C (de) | Adressendruckmaschine mit selbsttaetiger Zu- und Abfuehrung von Postkarten oder Briefumschlaegen | |
DE467183C (de) | Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl. | |
DE60307597T2 (de) | Briefumschlaganfeuchteinrichtung für eine postmaschine | |
DE251547C (de) | ||
CH648519A5 (en) | Envelope-filling machine | |
DE1461696A1 (de) | Einrichtung zum Erleichtern des Einschiebens von Einlagen in Briefumschlaege | |
DE484520C (de) | Maschine zum Anfeuchten und Schliessen von Briefumschlaegen o. dgl. | |
DE488782C (de) | Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl. | |
DE233143C (de) | ||
DE72352C (de) | Briefstempelmaschine | |
DE640393C (de) | Vorrichtung zum Anlegen des jeweils untersten Papierbeutels eines Papierbeutelstapels an Rotationsumdruckmaschinen | |
DE1449980C (de) | Papierableiter | |
DE540742C (de) | Briefhuellen-Anfeuchtvorrichtung |