[go: up one dir, main page]

DE1234189B - Ringbuch aus Kunststoff - Google Patents

Ringbuch aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1234189B
DE1234189B DEL50595A DEL0050595A DE1234189B DE 1234189 B DE1234189 B DE 1234189B DE L50595 A DEL50595 A DE L50595A DE L0050595 A DEL0050595 A DE L0050595A DE 1234189 B DE1234189 B DE 1234189B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring binder
ring
cover sides
binder
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL50595A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Lohmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL50595A priority Critical patent/DE1234189B/de
Publication of DE1234189B publication Critical patent/DE1234189B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0066Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • RIngbuch äü§ Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Ringbuch aus Kunststoff, bestehend aus einem Rücken, zwei mit dem Rücken gelenkig verbundenen und versteiften Deckelseiten sowie einer an der Innenseite des Ring- buches befestigten Ringinechanik.
  • Dieses bekannte Ringbuch erfüllt die an ein Ringbuch zu stellenden Forderungen, nämlich a) daß die Deckelseiten und der Rücken eine gewisse Steifigkeit aufweisen, b) daß das Ringbuch leicht aufklappbar ist und c) daß schließlich die Ringmechanik sicher am Ringbuchrücken befestigt ist, wobei die Befestigungsstellen an der Außenseite nicht sichtbar sind.
  • Diese Forderungen werden jedoch nur durch eine mehrteilige Ausbildung des Ringbuchkörpers erfüllt. Für die notwendige Steifigkeit werden beispielsweise in den Deckelseiten und im Rücken Versteifungseinlagen aus Pappe vorgesehen, die zwischen zwei Kunststoff-Folien eingebracht sind. An den einlagefreien Stellen sind die Kunststoff-Folien unmittelbar miteinander verbunden, um auf diese Weise im Bereich zwischen dem Rücken und den Deckelseiten Klappstellen zu bilden. Die Ringmechanik wird beispielsweise durch Niete an der Versteifungseinlage des Rückens befestigt, wobei die äußeren Nietköpfe durch die äußere Kunststoff-Folie abgedeckt werden. Es liegt auf der Hand, daß die Herstellungskosten eines in dieser üblichen Weise gefertigten vielteiligen Ringbuches verhältnismäßig hoch liegen.
  • Es sind zwar auch aus thermoplastischem Kunststoff eines nahtlos gespritzten Schlauches hergestellte, einteilige Aktenhüllen bekannt, die lediglich versteifte Längsbüge als Rücken aufweisen. Die Deckelseiten sind jedoch verhältnismäßig dünn und lappig. Insbesondere ist jeder Rückenbug nur schmal -und zur Aufnahme einer Ringmechanik nicht geeignet, ganz abgesehen davon, daß deren Befestigung #'s stellen von außen erkennbar werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte Ringbuch mit den weiteren Merkmalen des eingangs im ersten Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so auszubilden, daß bei Erfüllung der an ein Ringbuch zu stellenden und bereits genannten Forderungen der Aufbau erheblich vereinfacht und damit die Herstellungskosten gegenüber den bekannten Ausführungsforinen wesentlich gesenkt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Deckelseiten, der Rücken sowie an der Innenseite des Ringbuches vorgesehene, zur Halterung der Ringmechanik dienende Noppen von C, einem einteiligen, durch Spritzen hergestellten Werkstück gebildet sind, bei dem an der Außenseite zur Versteifung Rippenmuster und zwischen dem Rücken und den Deckelseiten Riefen als Gelenkstellen mitgespritzt sind.
  • Trotz eines verhältnismäßig geringen Werkstoffaufwandes für die einteilige Ausbildung des ganzen Ringbuchkörpers besitzen die beiden Deckelseiten und der Rücken durch das an der Außenseite vorgesehene Rippenmuster die für den Gebrauch erwünschte Steifigkeit. Auch gestatten die Riefen, welche die Gelenkstellen bilden, eine leichte Klappbewegung. Umfangreiche Dauerversuche haben gezeigt, daß diese Gelenkstellen aus einer riefenartigen Materialschwächung eine für den praktischen Gebrauch völlig ausreichende Haltbarkeit aufweisen. Außerdem sind die zur Befestigung der Ringmechanik dienenden Noppen an der Außenseite des Rin,-, buches nicht sichtbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in einer schaubildlichen Draufsicht auf ein geöffnetes Ringbuch veranschaulicht.
  • Das dargestellte Ringbuch besteht aus zwei Deckelseiten 1 und 2, einem Rücken 3 und einer Ringmechanik 4. Letztere ist zur Verdeutlichung der Rückeninnenseite im unbefestigten und abgehobenen Zustand veranschaulicht.
  • Zwischen den Deckelseiten 1 und 2 und dem Rücken 3 sind auf beiden Seiten Riefen 5 bzw. 6 vor-,cre , sehen, die eine Materialschwächung verursachen und dadurch die Gelenkstellen des Ringbuches bilden.
  • An der Innenseite des Rückens 3 sind Noppen 7 vorgesehen, denen entsprechende Durchbrüche 8 in der Ringmechanik zugeordnet sind. Die Ringmechanik 4 ist in bekannter Weise mit Aufreihbügeln 9 versehen.
  • An der Außenseite der Deckelseiten und des Rückens ist zur Versteifung des Ringbuches ein beim Spritzen hergestelltes Rippenmuster 10 vorgesehen. Die Deckelseiten 1 und 2, der Rücken 3 und die Noppen 7 sind in einem Spritzvorgang einstückig aus Kunststoff hergestellt, wobei die Riefen 5 und 6 sowie das Rippenmuster 10 zugleich mitgespritzt sind.
  • Zur Befestigung der Ringinechanik 4 an den Noppen 7 kann deren Durchmesser am äußeren Ende beispielsweise etwas größer als der Durchmesser der Durchbrüche 8 sein, so daß sich beim Aufdrücken der Ringbuchmechanik 4 ein Rasteingriff ergibt. Es ist jedoch auch möglich, die Ringmechanik 4 durch Warmverformung der Noppen 7 festzulegen.
  • C

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Ringbuch aus Kunststoff, bestehend aus einem Rücken, zwei mit dem Rücken gelenkig verbundenen und versteiften Deckelseiten sowie einer an der Innenseite des Ringbuches befestigten Ringmechanik, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckelseiten (1, 2), der Rücken (3) sowie an der Innenseite des Ringbuches vorgesehene, zur Halterung der Ringmechanik (4) dienende Noppen (7) von einem einteiligen, durch Spritzen hergestellten Werkstück gebildet sind, bei dem an der Außenseite zur Versteifung Rippenmuster (10) und zwischen dem Rücken und den Deckelseiten Riefen (5, 6) als Gelenkstellen mitgespritzt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1142 152, 1039484, deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1785 226; britische Patentschrift Nr. 610 050.
DEL50595A 1963-03-15 1963-03-15 Ringbuch aus Kunststoff Pending DE1234189B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50595A DE1234189B (de) 1963-03-15 1963-03-15 Ringbuch aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50595A DE1234189B (de) 1963-03-15 1963-03-15 Ringbuch aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234189B true DE1234189B (de) 1967-02-16

Family

ID=7273553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50595A Pending DE1234189B (de) 1963-03-15 1963-03-15 Ringbuch aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1234189B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026941A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-25 Abner Berracasa Ringheft
EP1199188A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Tomoda Giken Industry Co., Ltd. Ordner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610050A (en) * 1945-10-10 1948-10-11 William Warren Triggs Improvements in binder case construction for books
DE1785226U (de) * 1959-01-28 1959-03-19 Richard J Eberth Schnellhefter.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610050A (en) * 1945-10-10 1948-10-11 William Warren Triggs Improvements in binder case construction for books
DE1785226U (de) * 1959-01-28 1959-03-19 Richard J Eberth Schnellhefter.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026941A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-25 Abner Berracasa Ringheft
EP1199188A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Tomoda Giken Industry Co., Ltd. Ordner
EP1199188A3 (de) * 2000-10-19 2004-08-11 Tomoda Giken Industry Co., Ltd. Ordner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69227423T2 (de) Gefaltete flächengegenstände
DE2021125A1 (de) Kamera,vorzugsweise Stehbildkamera,mit einem Kassettenauswerfer
DE2336162A1 (de) Oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE3433361C2 (de) Ablagemittel für Disketten
DE1234189B (de) Ringbuch aus Kunststoff
DE2737215A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2606576A1 (de) Verschluss fuer buestenhalter
DE4309952A1 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE7032909U (de) Merktafel.
EP0505697B1 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE112020000053T5 (de) Hilfsbremse vom one-touch-typ für das fahrtraining
DE1761484B1 (de) Sammelhefter
EP0321655A2 (de) Briefordnerdeckel
DE1225603B (de) Folienbahn aus Kunststoff zum Herstellen von Schriftgutbehaeltern
DE3904951C2 (de)
DE3889679T2 (de) Polsterelement für Kraftwagenrücksitz.
DE2240620C3 (de) Rückenlehne fur Sitzmöbel
DE1932490C (de) Heftvorrichtung fur Briefordner
DE7528888U (de) Beschlag
DE1913024B2 (de) Pedal aus kunststoff, insbesondere zum einstellen der brennstoffzufuhr zur antriebsmaschine eines kraftfahrzeuges
DE6946411U (de) Prospektmappe oder dergleichen
DE1888147U (de) Bilderbuch für Kinder
DE9405325U1 (de) Mappe, Hefter o.dgl.
DE8806019U1 (de) Ordner
DE2802379A1 (de) Klappetui